DE2657244A1 - Warmwasserreservoir - Google Patents

Warmwasserreservoir

Info

Publication number
DE2657244A1
DE2657244A1 DE19762657244 DE2657244A DE2657244A1 DE 2657244 A1 DE2657244 A1 DE 2657244A1 DE 19762657244 DE19762657244 DE 19762657244 DE 2657244 A DE2657244 A DE 2657244A DE 2657244 A1 DE2657244 A1 DE 2657244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
reservoir
hot water
layer
solar radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762657244
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Heinrich Erwin Margen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Studsvik Energiteknik AB
Original Assignee
Studsvik Energiteknik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studsvik Energiteknik AB filed Critical Studsvik Energiteknik AB
Publication of DE2657244A1 publication Critical patent/DE2657244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0043Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material specially adapted for long-term heat storage; Underground tanks; Floating reservoirs; Pools; Ponds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/10Solar heat collectors using working fluids the working fluids forming pools or ponds
    • F24S10/17Solar heat collectors using working fluids the working fluids forming pools or ponds using covers or floating solar absorbing elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hexßwasserreservoxr mit mindestens einer Platte, die auf der Wasseroberfläche schwimmt, und zwar zur Verminderung von thermischen Verlusten zur Atmosphäre hin. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf einen extrem großen Heißwasserbehälter, z.B. von der Art, wie er bei einer Fernheizanlage verwendet wird, um die während 24 Stunden auftretenden Veränderungen auszugleichen oder sogar die über ein ganzes Jahr auftretenden Veränderungen beim Heißwasserverbrauch auszugleichen. Solch ein großes Reservoir kann in zweckmäßiger Weise aus einem Teil eines Sees bestehen, der unterteilt ist,
709827/0641
wobei die Teilung oder der Abschnitt aus einer vertikalen Wand besteht, deren Oberkante von Pontons bzw. Schwimmkörpern getragen wird und die sich zu der gewünschten Tiefe in den See hinab erstreckt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die auf der Wasseroberfläche anfallende Sonnenstrahlung auszunutzen, um eine zusätzliche Erwärmung des warmen Wassers hervorzurufen. Dies erreicht man erfindungsgemäß dadurch, daß man eine Pumpe anordnet, um Wasser auf die Oberfläche der Platte zu pumpen, während die Sonne scheint, woraufhin das Wasser zurückläuft, während es durch die Sonnenstrahlung erwärmt wird, und über die Kante der Platte oder durch Öffnungen in der Platte zurück in das Reservoir bzw. den Tank oder Behälter fließt.
Das Wasser wird vorzugsweise nur während Sonnenscheins umgepumpt. Zu anderen Zeiten kann das Pumpen des Wassers zur Oberfläche der Platte zum Kühlen des so mitgepumpten Wassers führen.
Das umgepumpte Wasser wird vorzugsweise von einem Niveau abgenommen, welches sich dicht am Boden des Reservoirs "oder Behälters befindet. Dies ist besonders bei einem Behälter zweckmäßig, der zwei relativ homogene Schichten warmen Wassers unterschiedlicher Temperaturen enthält. Dies ist z.B. in einem Reservoir für eine Fernheizanlage der Fall. Die oberen wärmeren Schichten bestehen aus Beschickungswasser für die von der Heizanlage zu erwärmenden Gebäude. Die untere, kühlere Schicht besteht aus von dem Gebäude kommendem Rücklaufwasser. In diesem Fall ist es erwünscht, daß das Wasser, welches von der Sonnenstrahlung erwärmt werden soll, immer' aus der unteren, kühleren Schicht kommt. Die Leitung, durch welche das Wasser hochgepumpt wird,
7 0 9827/0641
hat deshalb eine Öffnung, die sich nahe dem unteren Niveau der kühleren Schicht befindet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Im Folgenden wird auf eine besonders bevorzugte Ausführungsform mit einer Fernheizanlage mit einem Heißwasserreservoir gemäß der Erfindung Bezug genommen. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Heizanlage und der Reservoirs und
Fig. 2 eine Querschnittsansicht durch ein Teil des Reservoirs oder Behälters.
Eine Fernheizanlage 21 ist in der Nähe des Ufers eines Sees angeordnet. In diesem wird ein Heißwasserreservoir mit einer vertikalen Wand 26 hervorgerufen, die von Pontons oder Schwimmkörpern 27 getragen wird, welche auf der Wasseroberfläche schwimmen. In diesem bevorzugten Falle erstreckt sich das Reservoir bis an das Ufer heran, welches Teil der Wand des Reservoirs bildet. Gewöhnlich ist es jedoch bevorzugt, daß das Reservoir in einem gewissen Abstand vom Ufer angeordnet ist und daß die ganze Wand des Reservoirs durch die Wand 26 gebildet wird. Die Wand 26 besteht vorzugsweise aus zwei Wänden, zwischen denen sich stehendes Wasser befindet, um das heiße Wasser von dem kalten Seewasser zu isolieren. Das Material der Wand oder der Wände ist vorzugsweise eine flache Bahn oder ein Gewebe, die bzw. das mit Kunststoff überzogen ist, um sie wasserdicht zu machen. An der unteren Kante 28 der Wand 26 sind vorzugsweise Gewichte angebracht, damit sie in einer im wesentlichen
709827/0641
. G.
vertikalen Stellung schwimmt. Die untere Kante 28 der Wand bildet ein Niveau 4, welches die untere Grenze des Reservoirs darstellt. Unter dem Niveau 4 befindet sich eine Schicht 3 kalten Seewassers. Das Reservoir enthält zwei relativ homogene Warmwasserschichten, nämlich eine obere wärmere Schicht 1 und eine untere kühlere Schicht 2. Die Grenze 5 zwischen den zwei Schichten verändert sich je nach den Veränderungen im Verlaufe einer Zeit von 24 Stunden oder eines Jahres oder beider.
Wasser wird dem Reservoir durch die Leitungen 6 und 7 zugeführt und von diesem abgezogen. Die Öffnung des Rohres 6 ist nahe der Oberseite der Warmwasserschicht 1 angeordnet. Die Öffnung des Rohres 7 ist in der Nähe des Bodens der Schicht 2 des kühleren Wassers angeordnet. Die Rohre 6 und 7 sind über Rohre 23 mit der Fernheizanlage 21 verbunden. Diese Anlage kann eine Kernreaktoranlage oder eine Anlage sein, die Öl oder Kohle als Brennstoff verwendet. Die Anlage ist vorzugsweise ein Elektrizitätswerk. In dieser Art von Anlage sind die Turbinen Rückdruckturbinen, und die in den Kondensoren absorbierte Wärme wird zur Erwärmung des Wassers in dem Warmwasserreservoir gemäß der Erfindung benutzt. Andererseits kann die Fernheizanlage anstelle Elektrizität zu erzeugen nur Wärme durch den Brennstoff erzeugen. Die zu erwärmenden Gebäude 22 sind mit der Anlage 21 über Rohre 24 verbunden. Mittels Dreiwegeventile 25 kann die Anlage 21 mit dem Reservoir oder mit den Gebäuden 22 oder mit beiden in Verbindung gebracht werden.
Platten 10 fließen auf der Oberfläche des Reservoirs. Die Platten bestehen vorzugsweise aus geschäumtem Kunststoff mit geschlossenen Poren, so daß die Platten eine erhebliche Zeit lang
709827/0641
auf dem Wasser schwimmen können, ohne daß sich die Poren mit Wasser füllen. Die dargestellten Platten haben quadratische Form. Andererseits können die Platten auch rechteckig oder sechseckig sein, so daß die Platten dicht aneinander gebracht werden können, ohne im wesentlichen die ganze Reservoiroberfläche zu bedecken. Benachbarte Platten sind durch Befestigungseinrichtungen 11 verbunden. Ein Loch 12, welches durch die Platte führt, steht mit einem Rohr oder einem Schlauch 13 in Verbindung, der vertikal in die Nachbarschaft der unteren Grenze 4 der kühleren Schicht ragt. Eine mit dem Rohr oder dem Schlauch verbundene Pumpe 14 kann Wasser zur oberen Oberfläche der Platte 10 hochpumpen. Diese Oberfläche ist so hergestellt, daß sie in wirksamer Weise Sonnenstrahlen absorbiert. Sie kann z.B. schwarz bestrichen sein. Das Wasser läuft über die Platte, wird direkt durch die Sonnenstrahlung und durch die erwärmte Oberflächenschicht auf der Platte erwärmt und fließt durch Öffnungen 15 in der Platte oder über die Kante der Platte nach unten zur Schicht 1. Um thermische Verluste infolge Verdampfung, Strahlung und Konvektion zu vermindern, ist mindestens eine von Haltern 17 getragene dünne Lage, dünne Platte oder ein blattartiges Material 16 in geringem Abstand über der Oberfläche der Platte angeordnet. Die dünnen Lagen 16 können aus dünnen Platten aus Glas oder Kunststoff bestehen. An den Kanten der transparenten Teile 16 sind Rinnen 29 zur Aufnahme von Regenwasser vorgesehen, welches durch Abflußrohre 30 nach unten zur Schicht 3 kalten Seewassers fließt. Auf diese Weise wird verhindert, daß kaltes Regenwasser sich mit dem warmen Wasser im Behälter vermischt.
709827/0641
Der Wasserstrom in dem Reservoir ist in Fig. 2 mittels Pfeilen dargestellt. Die weißen Pfeile zeigen den Strom während des Winters, die schwarzen Pfeile während des Sommers an. Während des Winters wird Warmwasser von der Schicht 1 durch das Rohr 6 abgezogen und zum Erwärmen der Gebäude 22 zu diesen transportiert. Das Rücklaufwasser von den Gebäuden tritt in die Schicht durch das Rohr 7 ein. Die Grenze 5 zwischen den zwei Schichten bewegt sich nach oben. Während des Sommers wird kühleres Wasser von der Schicht 2 durch das Rohr 7 abgezogen und zur Anlage 21 transportiert, wo es erwärmt wird. Es tritt durch das Rohr 6 in die Schicht 1 ein. Die Grenze 5 bewegt sich nach unten.
Bei einem speziellen Beispiel hatte das kalte Seewasser in der Schicht 3 eine Temperatur von etwa 8° C. Das Wasser in der Schicht 2 hatte eine Temperatur von etwa 25° C. Das Wasser in der Schicht 1 hatte eine Temperatur von etwa 60° C.
709827/0641
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    .1.'Warmwasserreservoir mit mindestens einer auf der Wasseroberfläche schwimmenden Platte zur Verminderung von Wärmeverlusten zur Atmosphäre hin, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe (14) zum Hochpumpen von Wasser zur oberen Oberfläche der Platte (10) während Zeiten des Sonnenscheines angeordnet ist, derart, daß danach das Wasser zurückläuft, während es durch Sonnenstrahlung erwärmt wird, und über die Kante der Platte (10) und durch öffnungen (15) in derselben zurück in das Reservoir fließt.
  2. 2. Warmwasserreservoir nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (10) mit einer Strahlung absorbierenden Oberfläche versehen ist.
  3. 3. Warmwasserreservoir nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichent, daß es zwei Warmwasserschichten mit unterschiedlichen Temperaturen enthält, nämlich eine obere wärmere Schicht (1) und eine untere kühlere Schicht (2) und daß ein Rohr (13) mit der Pumpe (14) derart in Verbindung steht, daß Wasser von einem Niveau dicht neben dem Boden (4) der unteren kühleren Schicht (2) gesammelt wird.
  4. 4. Warmwasserreservoir nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere zur Verwendung bei einer Fernheizanlage und mit zu erwärmenden Gebäuden mittels in dieser Anlage erwärmten Wassers, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmwasserreservoir zum Ausgleich von Schwankungen des Warmwasserverbrauches einen ausgewählten Bereich eines Sees aufweist, dieser Bereich von einer Wand (26) eingeschlossen ist, die in einer im wesentlichen vertikalen Position schwimmt und von Pontons bzw. Schwimmkörpern (27) ge-
    709827/0641
    - * - 265724Λ
    X-
    tragen ist, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, daß zwei Warmwasserschichten in dem Reservoir durch die Wand (26) gebildet sind, nämlich eine obere Schicht (1) wärmeren Wassers als Beschxckungswasser für die Gebäude (22) und eine untere Schicht (2) kühleren Wassers zur Aufnahme des Rücklaufwassers von den Gebäuden (22), daß die Platten (10) auf der Oberfläche des Reservoirs zur Verminderung thermischer Verluste zur Atmosphäre hin schwimmen, eine Pumpeinrichtung (13, 14) zum Pumpen des Wassers von der unteren Schicht (2) kühleren Wassers zur Oberseite der Platten (10) vorgesehen ist, welche durch die Sonnenstrahlung zu erwärmen ist, die auf die Platten (10) auftrifft, und daß Öffnungen für das somit durch die Sonnenstrahlung erwärmte Wasser zum Hinabfließen in die obere Schicht (1) wärmeren Wassers vorgesehen sind.
    709827/0641
DE19762657244 1975-12-23 1976-12-17 Warmwasserreservoir Withdrawn DE2657244A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7514625A SE400829B (sv) 1975-12-23 1975-12-23 Varmvattenmagasin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2657244A1 true DE2657244A1 (de) 1977-07-07

Family

ID=20326439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762657244 Withdrawn DE2657244A1 (de) 1975-12-23 1976-12-17 Warmwasserreservoir

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2657244A1 (de)
FI (1) FI763600A (de)
SE (1) SE400829B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000806A1 (en) * 1978-03-21 1979-10-18 Sunroc Energy Ab A method of storing thermal energy in a ground storage device
US4315496A (en) * 1978-05-12 1982-02-16 Backlund Anders Daniel Apparatus for storage and recovery of low temperature thermal energy
FR2518717A1 (fr) * 1981-12-18 1983-06-24 Massart Francis Procede de rechauffage par l'energie solaire de piscines ou autres bassins
US4893611A (en) * 1987-08-27 1990-01-16 Ulrich Luboschik Solar energy collection and storage apparatus
US5555877A (en) * 1993-04-16 1996-09-17 George S. Lockwood Cover for pond used to collect solar radiation
WO2000011416A1 (de) * 1998-08-25 2000-03-02 Witt Michael T Anlage zur solarthermischen energiegewinnung
EP3789196A1 (de) * 2019-09-09 2021-03-10 Aalborg CSP A/S Wärmeenergiespeicheranlage
WO2021058351A1 (de) * 2019-09-25 2021-04-01 Gvt Verfahrenstechnik Gmbh Grosswärmespeicher mit einer abdeckung
US20220136738A1 (en) * 2019-02-25 2022-05-05 Khalifa University of Science and Technology Top-Surface-Cooled, Directly Irradiated Liquid Receiver For Concentrated Solar Power
EP4063780A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-28 Akademia Gorniczo-Hutnicza im. Stanislawa Staszica w Krakowie Vorrichtung zur überschusswärme-speicherung und -rückgewinnung in einer natürlichen wasserdurchlässigen schicht

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE435653B (sv) * 1982-12-30 1984-10-08 Hans Ove Magnus Garderyd Energilagring i grunda sjoars bottensediment

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000806A1 (en) * 1978-03-21 1979-10-18 Sunroc Energy Ab A method of storing thermal energy in a ground storage device
US4315496A (en) * 1978-05-12 1982-02-16 Backlund Anders Daniel Apparatus for storage and recovery of low temperature thermal energy
FR2518717A1 (fr) * 1981-12-18 1983-06-24 Massart Francis Procede de rechauffage par l'energie solaire de piscines ou autres bassins
US4893611A (en) * 1987-08-27 1990-01-16 Ulrich Luboschik Solar energy collection and storage apparatus
US5555877A (en) * 1993-04-16 1996-09-17 George S. Lockwood Cover for pond used to collect solar radiation
WO2000011416A1 (de) * 1998-08-25 2000-03-02 Witt Michael T Anlage zur solarthermischen energiegewinnung
US6367257B1 (en) 1998-08-25 2002-04-09 Michael T. Witt Installation for producing solar thermal energy
US20220136738A1 (en) * 2019-02-25 2022-05-05 Khalifa University of Science and Technology Top-Surface-Cooled, Directly Irradiated Liquid Receiver For Concentrated Solar Power
EP3789196A1 (de) * 2019-09-09 2021-03-10 Aalborg CSP A/S Wärmeenergiespeicheranlage
WO2021058351A1 (de) * 2019-09-25 2021-04-01 Gvt Verfahrenstechnik Gmbh Grosswärmespeicher mit einer abdeckung
EP4063780A1 (de) * 2021-03-24 2022-09-28 Akademia Gorniczo-Hutnicza im. Stanislawa Staszica w Krakowie Vorrichtung zur überschusswärme-speicherung und -rückgewinnung in einer natürlichen wasserdurchlässigen schicht

Also Published As

Publication number Publication date
FI763600A (de) 1977-06-24
SE7514625L (sv) 1977-06-24
SE400829B (sv) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543687C2 (de)
DE2730839A1 (de) Einrichtung zur wirtschaftlichen konzentration und auffangung von sonnenenergie
DE2751265A1 (de) Sammeltank fuer fluessigkeiten
DE102006040556A1 (de) Solaranlage
CH645424A5 (en) Roofing tile for a roof arrangement for the utilisation of solar energy
DE2657244A1 (de) Warmwasserreservoir
DE102012108740A1 (de) Schwimmende Energieerzeugungseinrichtung
EP0031942B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizvorrichtung zur Ausnutzung von Erdwärme mittels einer Wärmepumpe sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1108191B1 (de) Anlage zur solarthermischen energiegewinnung
DE10139065A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Nutzung der Latentwärme von Wasser und dafür geeigneter Wärmeaustauscher
DE2804748B1 (de) Waerme-isolierter Behaelter fuer warmes Wasser o.a. Fluessigkeiten
DE2650482B2 (de) Vorrichtung zur Entsalzung von Meerwasser durch Destillation mittels Sonnenlicht
DE3618279A1 (de) Verfahren zur erwaermung und verdampfung bzw. verdunstung einer fluessigkeit mittels sonnenenergie, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und anwendung des verfahrens bzw. der vorrichtung
DE3023592A1 (de) Verfahren und anlage zur waermespeicherung
DE3728551A1 (de) Anordnung zum sammeln und speichern von sonnenenergie
DE2413255A1 (de) Verbesserungen an heiz- und kuehlanlagen zur ausnutzung der sonnenenergie und der ausstrahlung
DE3224688A1 (de) Sonnenkollektor
AT404184B (de) Verfahren und anlage zur erwärmung von teilen offener, stehender gewässer
DE3119615A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur meerwasserentsalzung
DE102009027258A1 (de) System und Verfahren zum Kühlen von Photovoltaikmodulen oder von Solarelementen
DE102019125622A1 (de) Meerwasseraufbereitungsvorrichtung
DE102012103475A1 (de) Verfahren zur Süßwassergewinnung
DE202022104857U1 (de) Wärmespeicher, und Gebäudeenergieversorgungssystem mit Wärmespeicher
EP0045821A1 (de) Multifunktionales Rinnendach und Montageverfahren
DE2510047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermenutzung von sonnenenergie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee