DE3600804C1 - Hip joint prosthesis with condyle connector - Google Patents

Hip joint prosthesis with condyle connector

Info

Publication number
DE3600804C1
DE3600804C1 DE3600804A DE3600804A DE3600804C1 DE 3600804 C1 DE3600804 C1 DE 3600804C1 DE 3600804 A DE3600804 A DE 3600804A DE 3600804 A DE3600804 A DE 3600804A DE 3600804 C1 DE3600804 C1 DE 3600804C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
head
plug
cone
hip joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3600804A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Schelhas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORTHOPLANT ENDOPROTHETIK
Original Assignee
ORTHOPLANT ENDOPROTHETIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORTHOPLANT ENDOPROTHETIK filed Critical ORTHOPLANT ENDOPROTHETIK
Priority to DE3600804A priority Critical patent/DE3600804C1/de
Priority to DE8701244U priority patent/DE8701244U1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3600804C1 publication Critical patent/DE3600804C1/de
Priority to US07/210,200 priority patent/US4822370A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30331Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
    • A61F2002/30332Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
    • A61F2002/30339Double cones, i.e. connecting element having two conical connections, one at each of its opposite ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30593Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30604Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30604Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
    • A61F2002/30616Sets comprising a plurality of prosthetic parts of different sizes or orientations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3625Necks
    • A61F2002/3631Necks with an integral complete or partial peripheral collar or bearing shoulder at its base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/365Connections of heads to necks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3652Connections of necks to shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/0033Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hüftgelenk-Endoprothese gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE-OS 27 34 249 ist eine derartige Hüftge­ lenk-Endoprothese bekannt, bei der das Verbindungs­ teil mit dem kugelförmigen Kopf ein einstückiges Kopfteil bildet und an seinem schaftseitigen Ende einen Steckkonus aufweist, der in eine entsprechen­ de Konusbohrung im Schaft einschiebbar und fixierbar ist. Diese bekannte zweiteilige Ausbildung von Kopf und Schaft besitzt den Vorteil einer flexiblen An­ passung von Kopfgröße und Schaftgröße an die jeweili­ gen Patientendaten bei einer vergleichsweise über­ schaubaren Lagerhaltung. Werden einige Schaftgrößen und Kopfteile bereit gehalten, so kann sich der Operateur auch während der Operation schnell die ge­ eignete Kopf/Schaftkombination auswählen. Außerdem läßt sich das aus Kopf und Verbindungsteil bestehen­ de Kopfteil unabhängig von der Endstellung des Schaf­ tes ausrichten und dann fixieren.
Neben der Schaftgröße und der Kopfgröße ist in der Regel auch noch der sogenannte CCD-Winkel stark pa­ tientenabhängig, den die Schaftachse mit der die Schaftachse kreuzenden, durch den Kopfmittelpunkt und den anschließenden Schenkelhals laufenden Schen­ kelhalsachse bildet. Dieser CCD-Winkel liegt beim natürlichen Femur im Mittel bei etwa 126° mit einer Variationsbreite zwischen 115° und 140°. Bei der zweiteiligen Hüftgelenk-Endoprothese gemäß der DE-OS 27 34 249 ist der CCD-Winkel durch eine ent­ sprechende Krümmung des einstückig am Kopf ange­ formten Verbindungsteils verwirklicht; die Wahl eines geeigneten CCD-Winkels und eine davon unab­ hängige Wahl einer erforderlichen Kopfgröße ist daher bei dieser bekannten Hüftgelenk-Endoprothese nicht möglich. Eine einigermaßen ausreichende An­ passung von CCD-Winkel und Kopfgröße an die Pa­ tientendaten läßt sich bei dieser bekannten Hüft­ gelenk-Endoprothese vielmehr nur dadurch verwirk­ lichen, daß für jede Kopfgröße eine Vielzahl von Kopfteilen mit unterschiedlichem CCD-Winkel auf Lager gehalten werden. Der Operateur muß daher z. B. während einer Operation aus einer großen Anzahl verschiedener Kopfteile dasjenige auswählen, welches die richtige Kopfgröße und außerdem den richtigen CCD-Winkel aufweist.
Aus der DE-OS 33 40 767 ist ein Bausatz aus mehreren Teilstücken bekannt, die sich zu einer Hüftgelenk- Endoprothese gewünschter Länge zusammenstecken lassen, wobei die zwischen dem Schaft und dem Kopf zwischen­ gefügten Teilstücke schaftseitig je eine Konusbohrung und kopfseitig je einen entsprechenden Konusansatz aufweisen, um ein einfaches Zusammenfügen der Hüft­ gelenk-Endoprothese zu ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Hüftgelenk-Endopro­ these der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß eine Anpassung des CCD-Winkels der Endoprothese an die Patientenerfordernisse unabhängig von der ge­ wählten Größe des Prothesenkopfes und des Prothesen­ schafts in einfacher Weise möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei der Hüftgelenk-Endoprothese entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruches erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß die Hüftgelenk-Endoprothese zwischen dem Schaft und dem Kopf ein separates Verbindungsteil besitzt, welches zur Verwirklichung des patientengerechten, gewünschten CCD-Winkels dient und außerdem eine ge­ lenkgerechte Ausrichtung des Kopfes durch entspre­ chendes Verdrehen des Verbindungsteils in der Konus­ bohrung des Schaftes und anschließendes Fixieren ermöglicht. Durch geeignete Wahl der Schaftgröße, des abgewinkelten Verbindungsteils und der Kopfgröße läßt sich eine an die individuellen Patientendaten leicht anpaßbare Hüftgelenk-Endoprothese verwirk­ lichen, wenn diese drei Teile mit entsprechender Grö­ ßen-Abstufung auf Lager gehalten werden. Die Lager­ haltung bleibt dadurch überschaubar, und die Auswahl der zur Realisierung der individuell angepaßten Endoprothese benötigten Teile für den Operateur - auch während einer Operation - relativ übersichtlich und einfach.
Vorteilhafterweise besitzen die beiden Steckkonen an den beiden Enden des Verbindungsteils dieselben Ab­ messungen, und die Konusbohrungen am proximalen Ende des Schaftes bzw. im Kopf sind dann ebenfalls gleich ausgebildet, so daß eine Vertauschung der Steckkonen zu keinen Problemen führt.
Besonders bevorzugt verläuft die Konusbohrung im proxi­ malen Ende des Schaftes unter einem vorgegebenen Winkel α < 180° zur Schaftachse, wobei die Konusbohrung dann in einem Bereich des Schaftes untergebracht ist, der um die Konusbohrung herum die größtmög­ liche Wandstärke und damit Wandfestigkeit beibehält. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird der CCD-Winkel dann durch die Differenz der Winkel und β verwirklicht. Besonders bevorzugt verläuft die Konusbohrung des Schaftes unter α ≈ 140° zur Schaftachse, und der Winkel β zwischen den beiden Steckkonen des Verbindungsteils liegt dann - zur Verwirklichung eines CCD-Winkels von 140° bis 110° - im Be­ reich von 0 < β 30°.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Hüftgelenk-Endoprothese mit einem Ver­ bindungsteil zwischen dem Kopf und dem Schaft; und
Fig. 2a, b, c Seitenansichten verschieden abge­ winkelter Verbindungsteile.
Die in Fig. 1 dargestellte Hüftgelenk-Endoprothese 1 besitzt einen Schaft 2, dessen distales Ende weg­ gebrochen ist und dessen proximales Ende einen um­ laufenden Kragen 4 und einen an den Kragen 4 ange­ formten Halsabschnitt 6 besitzt. Vom schaftseitigen Halsabschnitt 6 ist eine Konusbohrung 8 in den Schaft 2 eingearbeitet, deren Achse 9 mit der Achse des Halsabschnittes 6 zusammenfällt, und die mit der Schaftachse 3 einen Winkel α einschließt.
In die Konusbohrung 8 am proximalen Ende des Schaftes 2 ist ein erster Steckkonus 22 unter Bildung eines festen Reibschlusses eingesteckt, der an dem schaftseitigen Ende eines Verbindungs­ teils 20 angeordnet ist. An den Steckkonus 22 des Verbindungsteils 20 schließt sich ein Mitten­ abschnitt 26 und daran ein zweiter Steckkonus 24 an, der das kopfseitige Ende des Verbindungsteils 20 darstellt und in einer Konusbohrung 32 in dem Kopf 30 verankerbar ist. Der Mittenabschnitt 26 stellt zusammen mit dem Halsabschnitt 6 des Schaf­ tes 2 den Schenkelhals der Hüftgelenk-Endoprothese dar und ist im wesentlichen zylinderförmig ausge­ bildet. Die durch den zweiten Steckkonus 24 und den Mittelpunkt des Kopfes 30 hindurchlaufende Achse 25 schneidet sich mit der Achse 9 des ersten Steckkonus 22 und schließt mit dieser Achse 9 einen Winkel β ein, der etwa zwischen 0 und 50° liegt.
Die durch den Mittenabschnitt 26 und den Mittelpunkt des Kopfes 30 hindurchlaufende Schenkelhalsachse 25 schneidet die Schaftachse 3 unter dem CCD-Winkel, für den für die dargestellten Ausführungsformen gilt:
CCD-Winkel = α - β
Der kugelförmige Kopf 30 geht an einer Stelle seiner Oberfläche in einen zylinderförmigen Halsabschnitt 34 über, in den die Konusbohrung 32 eingearbei­ tet ist, deren Achse 25 mit der Achse des Halsab­ schnitts 34 identisch ist und durch den Mittelpunkt des Kopfes 30 hindurchläuft. Die beiden endseitigen Steckkonen 22, 24 des Verbindungsteils 20 und damit folglich auch die Konusbohrungen 8 und 32 besitzen dieselben Abmessungen. Der Kopf 30 ist auf den zweiten Steck­ konus 24 aufgesteckt.
Die Steckkonen 22, 24 und die Konusbohrungen 8, 32 sind so bemessen, daß zwischen Halsabschnitt 6 des Schaftes 2 bzw. dem Halsabschnitt 34 des Kopfes 30 und dem Mittenabschnitt 26 ein vorgegebener geringer axialer Abstand verbleibt, um ggf. ein Werkzeug zum Lösen der Steckkonus-Verbindungen einsetzen zu können. Die Steckkonen 22, 24 gehen abgerundet in den Mittenabschnitt 26 des Verbindungsteils 20 über, der als umlaufender Wulst ausgebildet ist.
In der dargestellten Ausführungsform beträgt der Winkel α zwischen Schaftachse 3 und der Achse 9 der Konusbohrung 8 etwa 140°, der Winkel β zwischen den Längsachsen 23 und 25 der beiden Steckkonen 22 und 24 beträgt etwa 25°, der CCD-Winkel zwischen der Konusachse 25 und der Schaftachse 3 beträgt folglich etwa 115°.
In Fig. 2 sind verschiedene Verbindungsteile 20 mit unterschiedlichem Winkel β zwischen den Längsachsen 23, 25 der Steckkonen 22, 24 dargestellt. Das Verbindungsteil gemäß Fig. 2a besitzt einen Winkel β = 0, der Kopf sitzt folglich gerade ausgerichtet über dem Steckkonus 22, der CCD-Winkel ist mit dem Winkel α identisch und beträgt dann bei dem dargestellten Schaft etwa 140°.
In den Fig. 2b und 2c sind Verbindungsteile 20 dar­ gestellt, deren Winkel β zwischen den Längsachsen 23, 25 der Steckkonen 22, 24 5° bis 25° betragen.

Claims (5)

1. Hüftgelenk-Endoprothese, mit einem Schaft, einem kugelförmigen Kopf und einem Verbindungsteil zwischen dem Schaft und dem Kopf, mit einer Konusbohrung am proximalen Ende des Schaftes und einem entsprechenden ersten Steckkonus am schaftseitigen Ende des Verbin­ dungsteils, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (20) am kopfseitigen Ende einen zweiten Steckkonus (24) aufweist, der in einer Konusbohrung (32) im Kopf (30) verankerbar ist, und daß sich die Längsachse (23) des ersten Steckkonus (22) und die Längsachse (25) des zweiten Steckkonus (24) unter einem vorgegebenen Winkel 0 < β 50° schneiden.
2. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (20) zwi­ schen den beiden Steckkonen (20, 24) einen Mitten­ abschnitt (26) aufweist, der als umlaufender Wulst ausgebildet ist.
3. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Steckkonen (22, 24) des Verbindungsteils (20) und die im Schaft (2) bzw. im Kopf (30) befindlichen Konusbohrungen (8, 32) dieselben Abmessungen aufweisen.
4. Hüftgelenk-Endoprothese nach einem der vor­ stehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusbohrung (8) des Schaftes (2) unter einem vorgegebenen Winkel α < 180° zur Schaftachse (3) verläuft.
5. Hüftgelenk-Endoprothese nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Winkel α etwa 140° beträgt.
DE3600804A 1986-01-14 1986-01-14 Hip joint prosthesis with condyle connector Expired DE3600804C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3600804A DE3600804C1 (en) 1986-01-14 1986-01-14 Hip joint prosthesis with condyle connector
DE8701244U DE8701244U1 (de) 1986-01-14 1987-01-27
US07/210,200 US4822370A (en) 1986-01-14 1988-06-20 Hip joint femoral prosthesis

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3600804A DE3600804C1 (en) 1986-01-14 1986-01-14 Hip joint prosthesis with condyle connector
DE8701244U DE8701244U1 (de) 1986-01-14 1987-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3600804C1 true DE3600804C1 (en) 1987-08-13

Family

ID=25840092

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3600804A Expired DE3600804C1 (en) 1986-01-14 1986-01-14 Hip joint prosthesis with condyle connector
DE8701244U Expired DE8701244U1 (de) 1986-01-14 1987-01-27

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8701244U Expired DE8701244U1 (de) 1986-01-14 1987-01-27

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3600804C1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532617A1 (de) * 1990-06-06 1993-03-24 Ronald Sekel Hüftprothese.
EP0549480A1 (de) * 1991-12-27 1993-06-30 Etablissements TORNIER Modulare Humerusprothese
FR2695552A1 (fr) * 1992-09-15 1994-03-18 Choteau Michel Prothèse de hanche.
EP0878176A3 (de) * 1997-05-16 1999-07-14 ESKA Implants GmbH & Co. Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
WO2000045750A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-10 Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering Hüftendoprothese, in der mindestens die artikulationsfläche des femurkopfes ersetzt ist
DE10045678C1 (de) * 2000-09-15 2002-02-14 Werner Scholz Hüftgelenk-Endoprothese
DE10200125A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-24 Intraplant Ag Cham Modulare Hüftgelenk-Endoprothese
WO2005025460A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Mariasal Investment N.V. Set of mobile necks for inserting into the stem of a hip prosthesis
FR2889446A1 (fr) * 2005-08-02 2007-02-09 Amplitude Soc Par Actions Simp Gamme de protheses femorales pour arthroplastie de la hanche.
FR2889445A1 (fr) * 2005-08-02 2007-02-09 Amplitude Sarl Gamme de protheses femorales pour arthroplastie de la hanche
US8357204B2 (en) 2003-09-18 2013-01-22 Adler Ortho S.R.L. Set of mobile necks for inserting into the stem of a hip prosthesis

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610822B1 (fr) * 1987-02-18 1994-02-04 Vinceneux Jean Francois Prothese de hanche
FR2617706B1 (fr) * 1987-07-08 1991-02-15 Fechant Louis Prothese de hanche a entretoise de reglage ayant une partie tronconique emmanchee dans une cavite complementaire de la tige
GB8821126D0 (en) * 1988-09-09 1988-10-12 Biomet Ltd Prosthetic components
IT1227215B (it) * 1988-09-23 1991-03-27 Cremascoli Spa G Protesi d'anca senza cemento, a resistenza incrementata
FR2647669B1 (fr) * 1989-05-30 1991-09-27 Vialla Jean Marie Prothese de hanche anatomique
WO2000064384A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Steinicke Maschinen- Und Werkzeugbau Ag Endoprothese, insbesondere für ein künstliches hüftgelenk
WO2008048195A2 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 Mustafa Altan Kabalak Post-reduction adjustable modular hip prosthesis
AT507521B1 (de) * 2008-10-23 2012-07-15 Implantech Medizintechnik Ges M B H Manipuliersystem zur auswahl

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734249A1 (de) * 1977-07-29 1979-02-08 Bayer Ag Oberschenkelhalsprothese
DE3340767A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Bausatz fuer eine resektionsprothese
DE3336004A1 (de) * 1983-10-04 1985-06-27 S + G Implants GmbH, 2400 Lübeck Endoprothese als ersatz fuer knochen mit zu entfernendem kranken knochenteil
DE3205577C2 (de) * 1981-02-23 1989-11-02 Inc. Zweigniederlassung Kiel 2314 Schönkirchen Howmedica International Endoprothese für femorale oder tibiale Gelenkknochenteile und angrenzende femorale oder tibiale Knochenabschnitte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734249A1 (de) * 1977-07-29 1979-02-08 Bayer Ag Oberschenkelhalsprothese
DE3205577C2 (de) * 1981-02-23 1989-11-02 Inc. Zweigniederlassung Kiel 2314 Schönkirchen Howmedica International Endoprothese für femorale oder tibiale Gelenkknochenteile und angrenzende femorale oder tibiale Knochenabschnitte
DE3336004A1 (de) * 1983-10-04 1985-06-27 S + G Implants GmbH, 2400 Lübeck Endoprothese als ersatz fuer knochen mit zu entfernendem kranken knochenteil
DE3340767A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Bausatz fuer eine resektionsprothese

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532617A1 (de) * 1990-06-06 1993-03-24 Ronald Sekel Hüftprothese.
EP0532617A4 (en) * 1990-06-06 1993-04-07 Ronald Sekel Hip prosthesis
EP0549480A1 (de) * 1991-12-27 1993-06-30 Etablissements TORNIER Modulare Humerusprothese
FR2695552A1 (fr) * 1992-09-15 1994-03-18 Choteau Michel Prothèse de hanche.
EP0587955A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-23 Michel Choteau Hüftprothese
EP0878176A3 (de) * 1997-05-16 1999-07-14 ESKA Implants GmbH & Co. Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
WO2000045750A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-10 Ceramtec Ag Innovative Ceramic Engineering Hüftendoprothese, in der mindestens die artikulationsfläche des femurkopfes ersetzt ist
DE10045678C1 (de) * 2000-09-15 2002-02-14 Werner Scholz Hüftgelenk-Endoprothese
DE10200125A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-24 Intraplant Ag Cham Modulare Hüftgelenk-Endoprothese
WO2005025460A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Mariasal Investment N.V. Set of mobile necks for inserting into the stem of a hip prosthesis
US8357204B2 (en) 2003-09-18 2013-01-22 Adler Ortho S.R.L. Set of mobile necks for inserting into the stem of a hip prosthesis
FR2889446A1 (fr) * 2005-08-02 2007-02-09 Amplitude Soc Par Actions Simp Gamme de protheses femorales pour arthroplastie de la hanche.
FR2889445A1 (fr) * 2005-08-02 2007-02-09 Amplitude Sarl Gamme de protheses femorales pour arthroplastie de la hanche

Also Published As

Publication number Publication date
DE8701244U1 (de) 1987-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600804C1 (en) Hip joint prosthesis with condyle connector
DE69729140T2 (de) Instrumentarium für die Einsetzung eines chirurgischen Implantats
DE10065232C2 (de) Implantat zum Einsetzen zwischen Wirbelkörper sowie Operationsinstrument zur Handhabung des Implantats
EP0920289B1 (de) Endoprothese
EP0592897B1 (de) Modularer Hüftprothesenschaft
DE4435497C1 (de) Modulares Knochenimplantat mit Pfanne und Stiften
DE69720485T2 (de) Schulterprothese
DE69935399T2 (de) Proximale femorale Hülse für eine Revisionshüftprothese
DE2323456A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
EP0339530A2 (de) Endoprothese für ein Gelenk
EP0693274A1 (de) Implantat zum Einsetzen zwischen Wirbelkörper der Wirbelsäule als Platzhalter
EP1430846A1 (de) Rohrförmiges Element für ein in der Wirbelsäulen-oder der Knochenchirurgie zu verwendendes Implantat
EP0950388A2 (de) Implantat zum Einsetzen zwischen Wirbelkörper der Wirbelsäule
DE4320086A1 (de) Modularer Schaft für ein Revisionshüftprothesensystem
EP0554210A1 (de) Bausatz für eine künstliche Hüftgelenkspfanne
EP0306709B1 (de) Markraum-Verriegelungsnagel
DE3336004C2 (de) Adapter für eine Knochen-Endoprothese
DE19502503C1 (de) Modulares Knochenimplantat mit Pfanne und Stiften
DE102005001256B3 (de) Glenoidkomponente für eine inverse Schultergelenk-Endoprothese
EP1446076B1 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches hüftgelenk
DE4313201C2 (de) Prothesenschaft-Set
DE3624525C2 (de)
EP3403618A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum verbinden von prothesenkomponenten über einen selbsthemmenden klemmsitz
EP2129311B1 (de) Manipulator für rundmaterial, insbesondere für einen kirschnerdraht
CH665555A5 (de) Kappen- oder schalenartige gelenkendoprothese.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition