DE3600199C2 - Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material

Info

Publication number
DE3600199C2
DE3600199C2 DE19863600199 DE3600199A DE3600199C2 DE 3600199 C2 DE3600199 C2 DE 3600199C2 DE 19863600199 DE19863600199 DE 19863600199 DE 3600199 A DE3600199 A DE 3600199A DE 3600199 C2 DE3600199 C2 DE 3600199C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
moir
projected
transparent material
determining optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863600199
Other languages
English (en)
Other versions
DE3600199A1 (de
Inventor
Bernd Dipl Phys Dr Stoffregen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19863600199 priority Critical patent/DE3600199C2/de
Publication of DE3600199A1 publication Critical patent/DE3600199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3600199C2 publication Critical patent/DE3600199C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8803Visual inspection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/958Inspecting transparent materials or objects, e.g. windscreens
    • G01N2021/9586Windscreens

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein solches Verfahren ist aus der DE-OS 23 10 763 bekannt.
Gemäß ECE-Regl. No. 43, Bundesgesetzblatt Teil II, No. 5, vom 12.02.1981, erfolgt die Qualitätsprüfung von Verglasungswerkstoffen unter Anwendung eines Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, bei dem mittels eines Projektors mit einem Rasterdiapositiv durch die jeweils zu prüfende Scheibe ein Raster auf eine Projektionsfläche projiziert und mittels einer Auswerteschablone Unterschiede des Rasters in Durchstrahlungsrichtung hinter der zu prüfenden Scheibe gegenüber dem emittierten Raster erfaßt werden. Mit diesem Verfahren läßt sich zwar die optische Verzerrung, also die örtlich unterschiedliche Ablenkung, die ein auf die zu prüfende Scheibe auftreffender Lichtstrahl erfährt, erfassen, jedoch ist die Empfindlichkeit dieses Verfahrens begrenzt. Insbesondere ist es schwer, kleinere Fehler schnell zu erkennen, und auch die quantitative Auswertung bereitet Schwierigkeiten.
Ähnlich ist das aus der DE-OS 23 10 763 bekannte Verfahren zu bewerten, das in zeitaufwendiger Weise mit zwei nacheinander hergestellten Aufnahmen, nämlich unter Verwendung einer fehler­ freien Testscheibe und des Prüflings, arbeitet.
Aus Scientific American, Mai 1963, Seiten 54 bis 63, ist die Verwendung der Moir´technik zum Testen von Linsen bekannt. Eine eventuelle Verzeichnung äußert sich, wie dort angegeben, durch Verbiegungen der Moir´linien. Hinweise auf die Ermittlung optischen Fehler speziell in Scheiben, die im Ge­ gensatz zu Linsen parallele Oberflächen besitzen, finden sich dort nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 unter Beibehalt des vorteilhaften geringen apparativen Auf­ wands so auszubilden, daß auch kleinere Fehler der zu prüfenden Scheibe schnell erkennbar sind und die quantitative Auswertung keine Schwierigkeiten macht.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merk­ malen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens beschrei­ ben die Unteransprüche.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß es ein Prinzip verwendet, das in der Meßtechnik zur Lösung anderer Aufgaben, nämlich zur Ver­ messung der Oberflächengestalt fester Körper, zur Spannungsmessung, zur Erfassung von Verformungen fester Körper und zur Erfassung kleiner Relativbewegungen im Rahmen numerischer Steuerungen für Werkzeugmaschinen bereits erprobt wurde.
Bekanntlich treten Moir´-Effekte, also Moir´streifen, bei der Überlagerung von ein­ ander ähnelnden optischen Strichstrukturen auf. Zwei parallele Strichraster mit unterschiedlichen Abständen bilden in ihrer Überlagerung ein sogenanntes Frequenz- Moir´, d. h. Moir´streifen mit einem Streifenabstand, der von den Strichabständen der beiden Linienraster abhängt. Überlagert man zwei Strichraster mit gleichen Strichabständen, aber so, daß die beiden Raster einen kleinen Winkel miteinander einschließen, so ergibt sich ein Winkel-Moir´, dessen Streifen senkrecht auf der Winkelhalbierenden des Winkels zwischen den einzelnen Gitterstrichen steht. Ein wichtiger Vorteil dieses Verfahrens ist darin zu sehen, daß für kleine Winkel oder kleine Differenzen in den Strichabständen die Moir´streifen wesentlich größere Ab­ stände als die Rasterstriche haben, also eine hohe Empfindlichkeit gewährleistet ist.
Dieser an sich bekannte Effekt wird nun bei der Erfindung zur Erfassung optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material ausgenutzt, indem durch die zu prü­ fende Scheibe gleichsam die Abbildungsverhältnisse für den von einem Projektor ausgehenden projizierten Strahl entsprechend den optischen Eigenschaften und damit auch entsprechend den optischen Fehlern der jeweiligen Scheibe beeinflußt werden.
Vor jeder Messung wird man einen Nullabgleich vornehmen. Dieser kann durch Aus­ richtung der beiden Strichraster relativ zueinander in der Weise erfolgen, daß bei identischen Rastern sich keine Moir´streifen zeigen, also die Abstände zwischen den Moir´streifen unendlich groß sind. Bewirkt die zu prüfende Scheibe dann eine Änderung des Abbildungsmaßstabs, so ergibt sich ein Frequenz-Moir´, bei durch die Scheibe hervorgerufenen Winkeländerungen dagegen ein Winkel-Moir´. Im allgemei­ nen Fall werden sich beide Effekte überlagern.
Gemäß Patentanspruch 3 kann der Nullabgleich aber auch so vorgenommen werden, daß sich vor der eigentlichen Messung vorgegebene Moir´streifen einstellen, so daß bei der Messung Veränderungen dieser vorgegebenen Streifen gleichsam als Meß­ werte für die optischen Fehler bzw. die optische Qualität der Scheibe herangezogen werden.
Für die visuelle Beurteilung der Scheibenqualität ist es zweckmäßig, gemäß Patent­ anspruch 2 das projizierte Strichraster in zumindest zwei unterschiedliche Winkel­ stellungen bezüglich des auf der Projektionsfläche angebrachten Rasters zu bringen, da nur jeweils zu den Strichen des projizierten Rasters senkrechte Lichtablenkungen in der zu prüfenden Scheibe leicht auswertbar erfaßt werden. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, auf diese Winkelverstellung zu verzichten; lokale Fehler führen dann zu lokalen Frequenz-Moir´-Effekten, die grundsätzlich ebenfalls ausgewertet werden können.
Die Zeichnung zeigt zur weiteren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens in
Fig. 1 schematisch eine Meßvorrichtung und in,
Fig. 2 das Ergebnis einer Messung, d. h. ein Winkel- Moir´ mit einer Fehlerzone.
Betrachtet man zunächst Fig. 1, so wird mittels des Diaprojektors 1 der ein Strich­ raster enthaltende Strahl 2 durch die zu prüfende, in ihrer Einbaulage arretierte Windschutzscheibe 3 auf die Projektionsfläche 4 projiziert, die ein dem projizierten Raster 2 in ihrer Ebene entsprechendes Strichraster trägt. Durch die Überlagerung der beiden Raster ergibt sich gemäß Fig. 2 auf der Projektionsfläche 4 das die opti­ schen Eigenschaften der zu prüfenden Scheibe 3 enthaltende, insbesondere eine Aus­ sage über örtliche Unterschiede dieser Eigenschaften gestattende Winkel-Moir´ 5 mit den durch die Fehlerzone 6 signifikant beeinflußten Moir´streifen 7.
Die Empfindlichkeit des Verfahrens wird deutlich, wenn man Zahlwerte betrachtet: Nimmt man an, der Abstand zwischen Projektor 1 und Projektionsfläche 4 betrage L = 8 m, der Abstand zwischen Scheibe 3 und Projektionsfläche 4 sei 1 = 2,30 m. Dann erzeugt ein relativer Lichtablenkwinkel zwischen zwei Punkten der Scheibe 3 von nur 3′ eine Auslenkung des projizierten Strichrasters 2 auf der Projektionsflä­ che 4 von 2 mm, wodurch der vorher, d. h. beim Nullabgleich, gerade Moir´streifen an dieser Stelle um einen Streifenabstand, beispielsweise 4 cm, ausgelenkt wird. Diese hohe Empfindlichkeit, die bereits eine aussagekräftige visuelle Prüfung ermög­ licht, läßt sich, wie anhand Fig. 1 dargelegt, mit sehr geringem apparatetechnischen Aufwand erzielen.

Claims (3)

1. Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Mate­ rial, insbesondere Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge, wobei durch die je­ weilige Scheibe ein Raster auf eine Projektionsfläche projiziert und Distorsionen des projizierten Rasters zur Fehlerermittlung ausgewertet werden, dadurch ge­ kennzeichnet, daß durch die Projektion ein Strichraster (2) einem auf der Pro­ jektionsfläche (4) angebrachten ebensolchen Raster zur Erzeugung von Moir´­ streifen (7) überlagert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das projizierte Strich­ raster (2) in mehrere unterschiedliche Winkelstellungen gedreht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Nullab­ gleich vor Einbringen der jeweiligen Scheibe (3) die beiden Strichraster relativ zueinander bewegt werden, bis vorgegebene Moir´streifen vorliegen.
DE19863600199 1985-01-12 1986-01-07 Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material Expired - Fee Related DE3600199C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600199 DE3600199C2 (de) 1985-01-12 1986-01-07 Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3500882 1985-01-12
DE19863600199 DE3600199C2 (de) 1985-01-12 1986-01-07 Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3600199A1 DE3600199A1 (de) 1986-07-17
DE3600199C2 true DE3600199C2 (de) 1994-02-03

Family

ID=25828491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600199 Expired - Fee Related DE3600199C2 (de) 1985-01-12 1986-01-07 Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600199C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533043A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-13 Laser Sorter Gmbh Verfahren zur Sichtbarmachung von optisch verformenden Fehlern

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937559A1 (de) * 1989-09-02 1991-03-14 Flachglas Ag Verfahren zum ermitteln von optischen fehlern in scheiben aus einem transparenten material, insbesondere aus glas
US5621520A (en) * 1996-05-13 1997-04-15 Northrop Grumman Corporation Transparency inspection method for blurriness in vehicle windscreens with elastomeric liners
DE29724139U1 (de) * 1996-10-18 2000-02-24 Innomess Ges Fuer Messtechnik Vorrichtung für die Ermittlung von optischen Fehlern in grossflächigen Scheiben
DE102013105570A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Isra Surface Vision Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Brechkraft eines transparenten Objekts sowie entsprechende Vorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2310763C3 (de) * 1973-03-03 1980-04-24 Vereinigte Flugtechnische Werkefokker Gmbh, 2800 Bremen Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533043A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-13 Laser Sorter Gmbh Verfahren zur Sichtbarmachung von optisch verformenden Fehlern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3600199A1 (de) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658239C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Fehlern in einem Muster bzw. einer Schablone
DE2152510C3 (de) Verfahren zum Nachweisen von Oberflächenfehlern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2539503B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auffinden von Fehlerstellen nicht rechteckiger Form in einer Fotolithografie-Schablone mit Rechteckmuster
DE3816392A1 (de) Verfahren zur bestimmung der optischen qualitaet von flachglas oder flachglasprodukten
DE3428593A1 (de) Optisches oberflaechenmessgeraet
DE2658837A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die ermittlung der wirksamen groesse und/oder anzahl und/oder raeumlichen verteilung von fehlern an einer glatten oberflaeche
DE19643017C1 (de) Verfahren für die Ermittlung von optischen Fehlern in großflächigen Scheiben
DE3600199C2 (de) Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material
DE2602158C3 (de)
EP0300164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Erfassung der Form von Gegenständen
DE2620330C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der geometrischen Form eines Körpers
WO2008049640A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der waviness von glasscheiben
AT402860B (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung von transparenten gegenständen
DE2637844C2 (de) Verfahren und Anordnung zur getrennten Auswertung von Bildinhalten nach zwei Koordinatenrichtungen der Bewegung
DE3204295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von oberflaechenfehlern an mechanischen teilen, insbesondere an teilen mit gekruemmter oberflaeche
DE3031816C2 (de)
DE682380C (de) Verfahren zur Messung der Bewegung von Schwingmaschinen
DE2310763C3 (de) Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben
DE2348204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung der anwesenheit eines randes einer scheibe oder eines bandes aus transparentem material in einem vorgegebenen bereich
DE19813216A1 (de) Verfahren zur Detektierung von Fehlern im Glas-Steigerung der Empfindlichtkeit von Scannern
DE19612093A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Oberflächenwelligkeiten
DD219067A3 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung von ueberdeckungsfehlern
WO2007137835A2 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung der optischen qualität einer transparenten scheibe
DE2822204A1 (de) Reifenpruefgeraet
DE10223033B4 (de) Verfahren zur Unterdrückung der Mehrfachstreuung bei Untersuchungen an trüben Medien mittels Kreuzkorrelationstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee