DE2310763C3 - Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben - Google Patents

Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben

Info

Publication number
DE2310763C3
DE2310763C3 DE2310763A DE2310763A DE2310763C3 DE 2310763 C3 DE2310763 C3 DE 2310763C3 DE 2310763 A DE2310763 A DE 2310763A DE 2310763 A DE2310763 A DE 2310763A DE 2310763 C3 DE2310763 C3 DE 2310763C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
image
disc
pattern
tested
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2310763A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310763B2 (de
DE2310763A1 (de
Inventor
Hansrobert 2820 Bremen Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH
Priority to DE2310763A priority Critical patent/DE2310763C3/de
Publication of DE2310763A1 publication Critical patent/DE2310763A1/de
Publication of DE2310763B2 publication Critical patent/DE2310763B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310763C3 publication Critical patent/DE2310763C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8803Visual inspection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/958Inspecting transparent materials or objects, e.g. windscreens
    • G01N2021/9586Windscreens

Description

erzeugt werden, Vorzugsweise wird jedoch von dem durch die Testscheibe hindurch aufgenommenen Bild des Prüfmeisters ein Referenzmuster erzeugt, das seinerseits mit dem durch die zu prüfende Scheibe aufgenommenen bild des Prüfmusters verglichen wird. Besonders vorteilhaft läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren sowohl zur subjektiven wie zur objektiven Prüfung anwenden, wenn von dem durch die Testscheibe hindurch aufgenommenen Bild auf einem durchsichtigem Träger ein Referenzmuster erzeugt wird, das Referenzmuster in die Zwischenbildebene eines optischen Systems mit Zwischenabbildung eingebracht wird und von dem Prüfmuster durch die zu prüfende Scheibe hindurch und zugleich von dem in der Zwischenbildebene befindlichen Referenzmuster in der Bildebene des optischen Systems ein Bild erzeugt wird. In diesem Fall ist es möglich, daß das Bild maschinell durch Integration der durch etwaige Abweichungen zwischen Test- und Prüfscheibe im Bild durch Linien abgegrenzte Flächen ausgewertet wird.
Ein besonderer Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung ist darin zu sehen, daß es eine eindeutige qualitative und sogar quantiative Beurteilung der zu prüfenden Scheiben zuläßt, ohne daß der zeitliche Aufwand zur Prüfung größer wird als bei den bisher angewandten Verfahren.
Voraussetzung für das Verfahren ist lediglich, daß man eine etwa durch punktuelle Ausmessung und Vergleich mit den betreffenden theoretischen Werten oder durch Qualifikation nach herkömmlichen Methoden ermittelte, mindestens nahezu fehlerfreie Testscheibe besitzt. Zur Serienprüfung sollte jedoch vermieden werden, jedesmal diese Testscheibe bei der Prüfung einzusetzen. Das läßt sich jedoch leicht vermeiden, wenn, wie oben angegeben, von einem durch die Testscheibe hindurch aufgenommenen Bild Referenzmuster erstellt werden. Wenn dieses Referenzmuster durch unmittelbare Superposition auf die durch die Prüfscheiben hindurch aufgenommenen Bilder verwendet werden soll, sollte das Referenzmuster in an sich bekannter Weise auf der Rückseite eines transparenten Trägers angeordnet sein. Das Referenzmuster selbst kann in an sich bekannter Weise auf fotomechanischem Wege erzeugt sein, beispielsweise als Chromgitter auf einem Glasträger. Eine besonders schnelle subjektive Prüfung hinsichtlich der Qualität laßt sich dann durchführen, wenn das Referenzmuster als Strichmarke in die Zwischenbildebenc eines entsprechend ausgebildeten optischen Systems eingebracht wird. Werden dabei, wie oben angegeben, das Prüfmuster und die Strichmarke in Komplementärfarben angelegt, dann werden auf einer fotografischen Aufnahme nur die jeweiligen Abweichungen als Flächen mit linienhafter Abgrenzung auftreten. Diese
ι Flächen lassen sich leicht durch maschinelle Integration auswerten. Das führt auf einfachem Wege zur Feststellung von Toleranzgrenzen, die sich sowohl auf die Größe einzelner Flächen wie auf die Summe aller Flächen beziehen lassen.
ι» Vielfach ist es notwendig, die Änderung der Ablenkung zusammen mit der Schnelligkeit dieser Änderung (Brechkraft) zu beurteilen. Dies ist dadurch möglich, daß man die Liniendicke des Referenzmusters als Kriterium benutzt; aus dem Abstand D des
ι j Prüfmusters von der Prüfscheibe und der Liniendicke d des Prüfmusters läßt sich in erster Näherung die einer Liniendicke entsprechende Lichtablenkung ε durch ε= d/D bestimmen. Klaffen die Linien um η Liniendicken auseinander, ist die an dieser Stelle
:><> herrschende Lichtablenkung durch ε = η ■ d/D gegeben. Die Schnelligkeit der Ander·.; ~rg ergibt sich aus dem Linienverlauf. Hierdurch ist eine sehr schnelle quantitative Analyse möglich. Dokumentarisch läßt sich das Scheibenverhalten wie folgt registrieren: die auseinanderklaffenden Linien werden durch geeignete (etwa opto-elektronische) Aufnehmer abgetastet und ihr gegenseitiger Abstand auf einem Ausgabegerät (etwa x-y-Schreiber) bezüglich einer Null-Achse aufgetragen. Bezeichnet man die Toleranzgruppe mit
jo einer zur Null-Achse definierten Linie, erkennt man sofort quantitativ die Bereichsüberschreitungen.
Auch die Qualifikation bezüglich der Schnelligkeit der
Anlenkungsänderung ist in diesem Fall sehr einfach.
In der Zeichnung ist der prinzipielle Aufbau einer
!'■ PrüfVOirichtung zur Ausübung des vorgeschlagenen Verfahrens dargestellt:
Vor einer Wand 1 mit dem Prüfmuster 2 ist eine Haltevorrichtung 3 für die zu prüfenden Scheiben 4 angeordnet. Hinter der Haltevorrichtung 3 ist in ei-
4Ii nem Abstand, der etwa dem normalen Abstand eines Beobachters, beispielsweise eines Kraftfahrers hinter cir-jr Windschutzscheibe, entspricht, das optische Beobachtungssystem 5, beispielsweise eine Kamera, angeordnet. Es ist zweckmäßig, auf dem Prüfmuster 2
π außerhalb des Bereiches, der durch die zu prüfende Scheibe hindurch aufgenommen wird, mindestens zwei Justiermarken anzubringen, die auf dem aufgenommenen Bild mit erscheinen, um eine einwandfreie Superposition der miteinander zu vergleichenden BiI-
ii) der zu gewährleisten.
Hierzu 1 Blatt Zcichnunücn

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben, insbesondere gekrümmter Scheiben, wie z. B, Windschutzscheiben, bei dem ein Prüfmuster durch die zu prüfende Scheibe hindurch betrachtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß
a) zunächst ein Bild desselben Prüfmusters durch eine an der Stelle der zu prüfenden Scheibe angeordnete fehlerfreie Testscheibe hindurch aufgenommen und gespeichert wird,
b) daraufhin unter gleichen optischen Bedingungen ein Bild des durch die zu prüfende Scheibe hindurch betrachteten Prüfmusters erzeugt wird und
c) schließlich die beiden Bilder superponiert und hinsichtlich etwaiger Abweichungen untereinander verglichen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bilder nacheinander durch eine fehlerfreie Testscheibe und die zu prüfende Scheibe hindurch durch Doppelbelichtung einer fotografischen Schicht erzeugt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem durch die Testscheibe hindurch aufgenommenen Bild des Prüfmusters ein Referenzmuster erzeugt wird, das seinerseits mit dem durch die zu prüfenden Scheiben hindurch aufgenommenen Bildern des Prüfmusters verglichen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
a) von dem durch die Testscheibe hindurch aufgenommenen Bild des Prüfmusters auf einem durchsichtigen Träger ein Referenzmuster erzeugt wird,
b) das Referenzmuster in die Zwischenbildebene eine optischen Systems mit Zwischenabbildung eingebracht wird und
c) von dem Prüfmuster durch die zu prüfende Scheibe hindurch und zugleich von dem in der Zwischenbildebene befindlichen Referenzmuster in der Bildebene des optischen Systems ein Bild erzeugt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Prüfmuster als farbiges Muster auf einem Untergrund in Komplementärfarbe ausgebildet ist, und daß das Referenzmuster in der Zwischenbildcbene als Färb luster in der Komplcmentärfarbe auf einem transparenten Träger angeordnet ist, der seinerseits in der Prüfmusterfarbe gefärbt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild maschinell durch Integration der durch etwaige Abweichungen zwischen Test- und Prüfscheibe im Bild durch Linien abgegrenzte Flächen, ausgewertet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Superposition in der Weise ausgewertcr wird, daß die zueinander gehörigen Linien (etwa opto-elektronisch) abgetastet, ihr Abstand auf einem Ausgabegerät (etwa x-y-Schrciber) aufgezeichnet und mit ihren Tolcranzwerten verglichen wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben, insbesondere gekrümmter Scheiben, wie z, B. Windschutzscheiben, bei dem ein Prüfmuster durch die zu prüfende Scheibe hindurch betrachtet wird.
Die bislang verwendeten Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben beruhen im wesentlichen darauf, anhand der Verzerrung eines durch die Prüfscheibe projizierten oder durch die
ίο Scheibe betrachteten Linienmusters eine Qualifikation herzuleiten. Diese Verfahren lassen jedoch eine schnelle eindeutige qualitative und/oder quantitative Beurteilung der aufgetretenen Verzerrungen nur bei planen und quasiplanen Scheiben mit ausreichender
ι -, Sicherheit zu. Ein Verleichung zwischen einer mindestens nahezu fehlerfreien Testscheibe und einer anderen zu prüfenden Scheibe ist dabei völlig unmöglich, weil das menschliche Auge zwei gleichzeitig dargebotene Bilder und etwaige Abweichungen zwischen zwei solchen Bildern sehr gut erkennen kann, aber infolge eines außerordentlich schlechten »Bildgedächtnisses« zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bildcindrückc praktisch überhaupt nicht miteinander vergleichen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben anzugeben, das vor allem auch bei gekrümmten Scheiben bei subjektiver Prüfung auf die oben erwähnten Eigenschaften des menschlichen Au-
jo ges Rücksicht nimmt und darüber hinaus sogar eine objektive Prüfung durch eine maschinelle Auswertung zuläßt.
Die genannte Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst.
ι-, Es ist ferner ein optisches Prüf- und Meßgerät zur Bestimmung der Leistung von Objektiven bekannt, das insbesondere zur Konstrastmessung von Objektiven dient. Bei diesem Gerät wird mit Hilfe eines Autokollimators auf fotografischem Wege eine komple-
(D mentäre (negative) Abbildung fines Prüfmusters erzeugt, das in die Bcobachtungsebene des Autokollimators als komplementäre Blende eingesetzt wird. In den parallelen Strahlengang des Autokollimators wird das zu prüfende Objektiv derart eingesetzt, daß der
,c Autokollimationsspiegel in der Brennebene des Objektivs liegt. Wird dann das Prüfmuster durch die Autokollimationseinrichtung hindurch betrachtet, dann wird bei einem idealen Objektiv das Prüfmuster selbst völlig abgeblendet durch die komplementäre Ebene
,ο in der Beobachtungsebene. Irgendwelche Fehler des zu prüfenden Objektivs führen dann zwangsläufig zu einer Aufhellung bei der Abbildung des Prüfmusters in die Beobachtungsebene, wobei das Maß der Aufhellung ein Maß für die Güte des Objektivs ist. Abgc-
-,-, sehen davon, daß dieses optische Prüf- und Meßgerät zur Bestimmung der Leistung von Objektiven eingesetzt wird, ist zur Herstellung einer komplementären (negativen) Abbildung des Prüfmusters kein zwischcngcschaltctcs Objektivmuster vorgesehen. Ohne
M, die Verwendung einer fehlerfreien Testscheibc zur Abbildung des Prüfmusters beim Anmeldungsgegcnstand würde da hingegen bei gekrümmten Scheiben der anmcldungsgemäße Vergleich der beiden Bilder eine einfache Auswertung nicht zulassen.
„-, Die beiden miteinander zu vergleichenden Bilder können nacheinander durch die fehlerfreie Testscheibc und durch die /u prüfende Scheibe hindurch durch Doppelbelichtung einer fotografischen Schicht
DE2310763A 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben Expired DE2310763C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2310763A DE2310763C3 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2310763A DE2310763C3 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310763A1 DE2310763A1 (de) 1974-09-26
DE2310763B2 DE2310763B2 (de) 1979-08-09
DE2310763C3 true DE2310763C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=5873788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2310763A Expired DE2310763C3 (de) 1973-03-03 1973-03-03 Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2310763C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8424074D0 (en) * 1984-09-24 1984-10-31 British Aerospace Testing light transmitting articles
DE3600199C2 (de) * 1985-01-12 1994-02-03 Volkswagen Ag Verfahren zum Ermitteln optischer Fehler in Scheiben aus transparentem Material
GB0610148D0 (en) 2006-05-23 2006-06-28 Pilkington Automotive D Gmbh Glazing inspection method
DE102013105570A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Isra Surface Vision Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Brechkraft eines transparenten Objekts sowie entsprechende Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2310763B2 (de) 1979-08-09
DE2310763A1 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050882B4 (de) System und Verfahren zur optischen Inspektion von Glasscheiben
EP0116321B1 (de) Infrarot-Spektrometer
EP0932826B1 (de) Verfahren für die ermittlung von optischen fehlern in grossflächigen scheiben
DD239475A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen transparenter gegenstaende auf lichtbrechungsfehler
DE2602001B2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung einer bearbeiteten Oberfläche eines Werkstücks
DE69629139T2 (de) Farbmessvorrichtung für einen Anzeigeschirm
DE2602158C3 (de)
DE2653590A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von fehlern in flaechenhaften mustern, insbesondere in photomasken
DE2310763C3 (de) Verfahren zur Prüfung der optischen Qualität transparenter Scheiben
DE102019201272A1 (de) Vorrichtung, Vermessungssystem und Verfahren zur Erfassung einer zumindest teilweise spiegelnden Oberfläche unter Verwendung zweier Spiegelungsmuster
DE102010016462B4 (de) Schichtmessverfahren und Messvorrichtung
DE3732149C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Charakterisieren einer Genauigkeitseigenschaft einer optischen Linse
EP0372241B1 (de) Optikanordnung zur dreidimensionalen Formerfassung
DE102011051781A1 (de) Deflektometrische Anordnung zur Oberflächeninspektion
DE19537586C2 (de) Messgerät zur Bestimmung von Oberflächen, Oberflächenprofilen und Volumina
DE19631163C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Inspizieren eines Glaskörpers
DE102021107115A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung einer Oberfläche eines Bauteils
DE3942226C2 (de) Verfahren zum optischen Prüfen von Faserverbundwerkstoffen
DE3600199A1 (de) Verfahren zum ermitteln optischer fehler in scheiben aus transparentem material
WO2007137835A2 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung der optischen qualität einer transparenten scheibe
DE4444165A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung transparenter und/oder einseitig optisch undurchsichtig beschichteter Objekte auf Materialfehler
EP4256509A1 (de) Verfahren zum vermessen des einflusses einer transparenten scheibe
DE2428594B2 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Bereichen andersartiger Oberflächenstruktur auf Werkstücken mit ansonsten glatter Oberfläche
DE19514718C2 (de) Verfahren zur Vermessung einer gekrümmten Oberfläche eines Lichtwellenleiterbandes
DE102022125197A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung einer Oberfläche eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee