DE3590370T1 - Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe - Google Patents

Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe

Info

Publication number
DE3590370T1
DE3590370T1 DE19853590370 DE3590370T DE3590370T1 DE 3590370 T1 DE3590370 T1 DE 3590370T1 DE 19853590370 DE19853590370 DE 19853590370 DE 3590370 T DE3590370 T DE 3590370T DE 3590370 T1 DE3590370 T1 DE 3590370T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
tubular
rotary actuator
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853590370
Other languages
English (en)
Inventor
Wesley A. Rockford Ill. Burandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundstrand Corp
Original Assignee
Sundstrand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundstrand Corp filed Critical Sundstrand Corp
Publication of DE3590370T1 publication Critical patent/DE3590370T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/24Transmitting means
    • B64C13/26Transmitting means without power amplification or where power amplification is irrelevant
    • B64C13/28Transmitting means without power amplification or where power amplification is irrelevant mechanical
    • B64C13/34Transmitting means without power amplification or where power amplification is irrelevant mechanical using toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H2001/2881Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising two axially spaced central gears, i.e. ring or sun gear, engaged by at least one common orbital gear wherein one of the central gears is forming the output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Sundstrand Corporation
4751 Harrison Avenue, P.O.Box 7003,
Rockford, Illinois 61125 V.St.A.
Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe
Beschreibung Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe mit verbesserter Konstruktion, so daß eine
höhere Drehkraftleistung je Gewichts- und Volumeneinheit 25
des Drehstellantriebs mit Getriebe erhalten wird. Der
- Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe umfaßt eine kompakte Baugruppe abgeglichener zusammengesetzter Differentiale, die mehrere Abtriebsstufen bilden. In Axialrichtung miteinander fluchtende rohrförmige Planetenradwellen der
■ . -,
zusammengesetzten Differentiale weisen eine gemeinsame Abstützung auf, die sie durchsetzt und die Durchbiegung an den Enden der Planetenradwellen verringert, so daß die Belastbarkeit jeder Stufe gesteigert wird. Der Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe ist speziell für die Verstellung von Flugzeug-Steuerflächen anwendbar, wobei es vorteilhaft ist, Gewicht und Volumen des Drehstellantriebs
zu minimieren und gleichzeitig die Drehmomentleistung zu maximieren.
Stand der Technik
t Viele verschiedene Flugzeuge verwenden Drehstellantriebe mit Mehrstufengetriebe zur Verstellung von Flugzeug-Steuerflächen wie etwa Nasenklappen. Da es für einen solchen 10
Drehstellantrieb mit Getriebe einen maximal zulassigen
Durchmesser gibt, werden häufig Mehrstufenabtriebe verwendet, um eine ausreichende Gegenkraft gegen Luftbeanspruchungen zu haben, die auf die Flugsteuerflächen einwirken. Der Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe ist 15
eine bekannte Vorrichtung, die gegenüber anderen Arten von Stellantrieben eine höhere Drehmomentleistung je Gewichtsund Volumeneinheit liefert.
Bei der Konstruktion eines Drehstellantriebs mit Mehrstu-20
fengetriebe gibt es drei verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können, um den Anforderungen an die Ausgangslastanforderungen zu genügen. Mit steigenden Anforderungen an die Ausgangslast ist es möglich, entweder den Durchmesser der Stellantrieb-Umhül-
lenden zu vergrößern, eine weitere Abtriebsstufe vorzusehen oder die Länge jeder Planetenradwelle in den zusammengesetzten Differential-Planetengetrieben des angetriebenen Drehstellantriebs zu vergrößern.
Die beiden erstgenannten Möglichkeiten sind hinsichtlich der Minimierung der Gewichts- und Volumenzunahme des Drehstellantriebs mit Getriebe am wenigsten wirksam.
Die wirksamste Möglichkeit ist die Verlängerung jeder
Planetenradwelle. Dies ergibt eine höhere Festigkeit und daher eine größere Drehmomentübertragungsleistung. Es gibt jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Länge einer Pia-
netenradwelle, da ab einer bestimmten Länge die Wellendurchbiegung ein Problem darstellt. Die Durchbiegung der Planetenradwellen resultiert aus einer Biegekraft und aus
der Belastung der Welle als an einem Punkt festgelegter 5
Freiträger. Diese Auslenkung ist der dritten Potenz der
Entfernung der Resultierenden der Biegekräfte von dem Punkt, an dem die Planetenradwelle abgestützt ist, proportional. Es ist bekannt, diese Durchbiegung dadurch auszugleichen, daß an den äußeren Zahnrädern der Planetenrad-10
wellen des zusammengesetzten Differentials Zahnprofil- und Konizitätsänderungen vorgesehen werden.
Es ist vorteilhaft, die Durchbiegung einer Planetenradwelle zu minimieren, da die Durchbiegung in einer Vermin-15
derung des Zähneingriffs der Zahnräder auf der Planetenradwelle resultiert, und die erforderlichen Änderungen zur Überwindung dieses Problems sind sowohl komplex als auch teuer.
Es gibt Drehstellantriebe mit Getriebe, die Einfach-Umlaufgetriebe zur Vervielfachung des Drehmoments verwenden, und es können mehrere Einfach-Umlaufgetriebe hintereinander angeordnet werden, um die erwünschte Drehmoment-Vervielfachung zu erzielen. Bei einer solchen Konstruktion
hat jedes Einfach-Umlaufgetriebe einen Träger fur die Planetenradwellen, wodurch das Durchbiegungsproblem vermieden wird; allerdings ist ein Drehstellantrieb mit Getriebe, der eine Serie von Einfach-Umlaufgetrieben aufweist, nicht die optimale Konstruktion zur Minimierung der
Gewichts- und Volumeneinheit, da die Anzahl Trager Platz benötigt und jedes folgende Einfach-Umlaufgetriebe für die Drehmomentübertragung größer gemacht werden müßte. Eine solche Vorrichtung muß langer sein als der Drehstellantrieb mit Getriebe, bei dem zusammengesetzte Differentiale
fur die Übertragung des gleichen Drehmoments verwendet werden.
Der Stand der Technik zeigt keinen Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe, bei dem mehrere zusammengesetzte Planetendifferentialstufen mit abgestützten Planetenradwellen vorgesehen sind, wodurch Gewicht und Größe sowie die Kosten für eine bestimmte verlangte Ausgangslast minimierbar sind.
Offenbarung der Erfindung
Der Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe gemäß der Erfindung sieht sowohl eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses als auch eine Schwenkmöglichkeit vor. Der Drehstellantrieb umfaßt eine Serie von Abtriebsstufen, die mit 15
Flugsteuerflächen eines Flugzeugs, etwa Nasenklappen, verbunden sein können, sowie eine feste Verbindung mit dem Flugzeugrumpf. Bei einer solchen Anwendung besteht normalerweise eine Einschränkung hinsichtlich des größten
Durchmessers des Drehstellantriebs mit Getriebe, und wenn 20
daher ein solcher Drehstellantrieb so ausgelegt ist, daß er erhöhten Anforderungen an die Ausgangslast genügt, besteht die Möglichkeit, dem Drehstellantrieb entweder weitere Stufen zuzufügen oder die Länge der Planetenrad-
wellen in den vorhandenen zusammengesetzten Differentialen 25
zu vergrößern. Die Zufügung weiterer Stufen führt zu einer
stärkeren Zunahme von Größe und Gewicht der Vorrichtung als die Verlängerung der Planetenradwellen, und daher betrifft die Erfindung Mittel, durch die die Planetenradwellen im Hinblick auf erhöhte Anforderungen an die Aus-30
gangslast verlangerbar sind, wahrend gleichzeitig die Probleme vermieden werden, die normalerweise durch eine resultierende stärkere Durchbiegung an den Enden der Planetenradwellen auftreten würden.
Gemäß dem vorstehenden Absatz betrifft die Erfindung die Abstützung von in Axialrichtung miteinander fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen in aufeinanderfolgenden
Stufen durch ein diese fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen durchsetzendes Organ, das die Enden der Planetenradwellen abstützt und Biegekräften entgegenwirkt, die
die Enden der rohrförmigen Planetenradwellen beaufschla-5
gen, wodurch die Durchbiegung verringert und dadurch der Zahneingriff von auf den Planetenradwellen befindlichen Zahnrädern im Hinblick auf eine maximale Drehmomentübertragung maximiert wird.
Ein Hauptmerkmal der Erfindung besteht in der Schaffung
eines Drehstellantriebs mit Mehrstufengetriebe, mit mehreren zusammengesetzten Umlaufgetriebe-Differentialstufen, die keine Planetenträger verwenden, wobei die Planetenradwellen so abgestützt sind, daß die Durchbiegung unter 15
Biegebeanspruchung minimiert wird und die Verwendung relativ langer Planetenradwellen mit gleichzeitigem vollständigem Zahneingriff für eine maximale Drehhmomentübertragung möglich ist.
Insbesondere umfaßt der Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe mehrere abgeglichene zusammengesetzte Differential-Umlaufgetriebestufen, wobei jede Stufe mehrere rohrförmige Planetenradwellen mit Zahnrädern aufweist, die mit weiteren Komponenten des Differential-Umlaufgetriebes in Eingriff stehen, und wobei in1 Axialrichtung miteinander fluchtende rohrförmige Planetenradwellen eine gemeinsame Vorrichtung aufweisen, die sie vom einen Ende zum anderen durchsetzt und die Enden der rohrförmigen Planetenradwellen abstützt gegenüber Biegekräften, die die Tendenz
haben, die Enden der rohrförmigen Planetenradwellen durchzubiegen.
Mit dem Drehstellantrieb mit Mehrstufenantrieb wird eine maximale Drehmomentleistung unter gleichzeitiger Minimie-
rung des Gewichts und des Volumens des Drehstellantriebs erreicht, indem die Verwendung von Planetenträgern vermieden und die Wirksamkeit der Planetenradwellen in den
zusammengesetzten Differential-Umlaufgetriebestufen maximiert wird. Dies wird dadurch erreicht, daß der Betrag der Durchbiegung an den Enden von verlängerten Planetenradwellen verringert und dadurch die Drehmomentleistung des Drehstellantriebs mit Getriebe gesteigert wird.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Drehstellantriebs mit Mehrstufengetriebe, mit mehreren zusammengesetzten Differential-Umlaufgetriebestufen, 10
deren jede ein Sonnenrad, mehrere Hohlrader sowie eine
Mehrzahl von rohrförmigen Planetenradwellen umfaßt, die jeweils ein mittleres Zahnrad in Eingriff mit dem Sonnenrad und einem Hohlrad sowie ein Paar äußere Zahnräder zu beiden Seiten des mittleren Zahnrads jeweils in Eingriff
mit einem von zwei Hohlrädern aufweisen, wobei die rohrförmigen Planetenradwellen der Stufen sämtlich miteinander fluchten, gekennzeichnet durch ein Organ, das zwischen und durch miteinander fluchtende rohrförmige Planetenradwellen der mehreren zusammengesetzten Differential-Umlauf-
getriebestufen gefuhrt ist, um die Durchbiegung an den Enden der rohrförmigen Planetenradwellen zu minimieren.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Drehstellantriebs mit Getriebe zur Translation
eines Hochdrehzahl-Niedrigdrehmoment-Antriebs in einen Niedrigdrehzahl-Hochdrehmoment-Abtrieb zum Bewegen eines Teils, umfassend: eine Serie von angetriebenen Sonnenrädern, mehrere Hohlräder, wobei ein Satz Hohlräder ortsfest und voneinander im Abstand angeordnet und ein zweiter Satz
Hohlräder beweglich und jeweils in jedem Zwischenraum zwischen ortsfesten Hohlrädern angeordnet ist und die beweg-, liehen Hohlräder die Sonnenräder umgeben, mehrere rohrförmige Planetenradwellen, die jedem Sonnenrad zugeordnet sind und je ein mittleres Zahnrad in Eingriff mit dem Sonnenrad und dem umgebenden beweglichen Hohlrad sowie zwei äußere Zahnräder auf entgegengesetzten Seiten des mittleren Zahnrads jeweils in Eingriff mit den ortsfesten
Hohlrädern aufweisen, wobei die einem Sonnenrad zugeordneten rohrförmigen Planetenradwellen mit dem Sonnenrad fluchten und um dieses in die gleiche Richtung umlaufen
wie die einem benachbarten Sonnenrad zugeordnetn Planeten-5
radwellen, gekennzeichnet durch einer Gruppe von axial miteinander fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen gemeinsam zugeordnete Mittel, die die Wellenenden gegen Durchbiegung unter Last abstützen.
Kurze Erläuterung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine teilweise weggebrochene Perspektivansicht eines Drehstellantriebs mit Mehrstu-15
fengetriebe nach der Erfindung;
Fig. 2 ist ein zentraler Vertikalschnitt durch den Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe von
Fig. 1;
Fig. 3A ist ein Teilschema eines bekannten Drehstellantriebs mit Getriebe, wobei die bei der Durchbiegung der Planetenradwellen auftretenden Kräfte gezeigt sind;
Fig. 3B ist ein Diagramm der maximalen Durchbiegungen, die aus den Biegekräften resultieren können;
Fig. 3C zeigt das Prinzip des Freiträgers mit einem
Festpunkt;
Fig. 4A ist ein Längsschnitt durch eine axial miteinander fluchtende Serie von Planetenradwellen
..
gemäß der Erfindung, wobei die gleichen Kräfte wie in Fig. 3A gezeigt sind;
Fig. 4B ist ein Diagramm der maximalen Durchbiegungen, die aus den Biegekräften resultieren können; und
Fig. 4C zeigt das Prinzip des Freiträgers mit zwei Festpunkten.
Beste Art der Realisierung der Erfindung
Der Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe umfaßt ein Gehäuse, das aus einer Serie von relativ zueinander drehbaren ringförmigen Gehäuseabschnitten besteht. Eine erste, abwechselnd aufeinanderfolgende Serie der Gehäuseabschnitte ist an einem festen Bauteil wie etwa dem Flugzeuggestell befestigt, und eine zweite Serie von Gehäuseabschnitten, die sich mit denen der ersten Serie abwechseln, bildet Abtriebsstufen, die mit einer Flugsteuerfläche wie
etwa einer Nasenklappe eines Flugzeugs verbindbar sind. 20
Insbesondere weist jeder Gehauseabschnitt 10, 12, 14 und 16 einen Haltearm 18, 20, 22 bzw. 24 auf mit Öffnungen 26, durch die Befestigungselemente verlaufen können, um die Haltearme am Rahmenteil des Flugzeugs zu befestigen. Es
sind drei mehrstufige Abtriebe vorgesehen, die durch die 25
Gehäuseabschnitte 30, 32 und 34 gebildet sind und jeweils einen damit einstückigen Haltearm 36, 38 bzw. 40 aufweisen mit Öffnungen 42, durch die Befestigungselemente verlaufen können, um die Haltearme an einer Platte 44 zu befestigen, die die Steuerfläche eines Flugzeugs sein kann.
Die durch die Gehäuseabschnitte 30, 32 und 34 gebildeten Abtriebsstufen sind relativ zu den ortsfesten Gehäuseabschnitten 18, 20, 22 und 24 drehbar mit Hilfe von Lagern 45, die zwischen den Gehäuseabschnitten vorgesehen sind.
Der Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe ist mit einem Hochdrehzahl-Niedrigdrehmoment-Antrieb von einer Energie-
Versorgung verbunden und erzeugt einen Niedrigdrehzahl-Hochdrehmoment-Abtrieb zum Verstellen der Platte 44. Diese Antriebsübertragung wird erreicht durch Verwendung einer
Mehrzahl von abgeglichenen zusammengesetzten Planetendif-5
ferentialen, von denen jeweils eines einer Abtriebsstufe zugeordnet ist.
Eine Antriebswelle 46 durchsetzt den angetriebenen Drehstellantrieb; ihr Antriebsende 57 ist mit einer Energieversorgung durch geeignete Mittel verbindbar, und ihr Abtriebsende 48 kann mit einem weiteren angetriebenen Drehstellantrieb verbunden werden, der in Reihe mit dem gezeigten angeordnet ist. Die Antriebswelle 46 ist mit einer Einfach-Planeteneingangsstufe verbunden und trägt ein Sonnenrad 50, das mit Planetenrädern 51 kämmt, die mit einem Innenzahnrad 52 an dem ortsfesten ringförmigen Gehäuseabschnitt 16 kämmen. Die Planetenräder 51 sind auf Wellen 53 angeordnet, die an einem Planetenträger 54 gehaltert sind, wobei der Planetenträger 54 mit den An-20
triebsrädern der zusammengesetzten Planetendifferentialstufen verbunden ist.
Es sind drei Abtriebsstufen gezeigt, und jede Abtriebsstufe umfaßt ein Innenzahnrad 56, 58 und 60, die jeweils
den ringförmigen Gehäuseabschnitten 30, 32 und 34 zugeordnet sind. Wenn die Antriebswelle 46 angetrieben ist, werden diese Gehäuseabschnitte und zugehörigen Innenzahnräder von den zusammengesetzten Umlaufdifferentialstufen drehangetrieben. Bei der dritten Abtriebsstufe mit dem Innen-
zahnrad 56 ist ein angetriebenes Sonnenrad 61 vorgesehen,
das mit den mittleren Rädern 62 auf einer Serie von rohrförmigen Planetenradwellen 64, die das Sonnenrad umgeben, kämmt. Jede rohrförmige Planetenradwelle 64 weist zusätzlich zu dem mittleren Rad 62 zwei Außenzahnräder 67 und 35
auf, die zu beiden Seiten des mittleren Rads 62 positioniert sind und mit Innenzahnrädern 69 und 70 kämmen, die
an den ortsfesten Gehäuseabschnitten 10 und 12 ausgebildet sind.
Zwei ringförmige Halteringe 71 und 72 umgeben lose eine .
Buchse 7 3, die das Sonnenrad 61 trägt, und sind in Nuten zwischen dem mittleren Rad 62 und den Außenrädern 67 und 68 positioniert.
Die Halteringe 71 und 72 halten die Planetenräder in engem Eingriff mit den ortsfesten Innenzahnrädern 69 und 7 0 und dem beweglichen Hohlrad 56. Die Planetenkonstruktion ist ein zusammengesetztes oder Verbund-Differential, und die Getriebeanordnung erlaubt einen Ausgleich der Zahnbelastungen der Planetenräder; somit wird kein Planetenträger benötigt. Dadurch erhält man Platz für einen kompletten Satz Planetenradwellen, von denen sechs dem Sonnenrad 61 zugeordnet sind, so daß eine größere Drehmomentleistung des Stellantriebs verfügbar ist.
Die Zwischenabtriebsstufe ist ebenso wie die dritte Stufe
aufgebaut. Sie umfaßt ein Sonnenrad 75, das mit den mittleren Zahnrädern 76 auf den rohrförmigen Planetenradwellen 7 7 und mit dem Innenzahnrad 58 am beweglichen Gehäuseabschnitt 32 kämmt. Jede Planetenradwelle 77 trägt äußere 25
Zahnräder 78 und 79, wobei das äußere Zahnrad 78 mit dem Hohlrad 70 am ortsfesten Gehäuseabschnitt 12 und das äußere Zahnrad 79 mit einem Innenzahnrad 80 am ortsfesten Gehäuseabschnitt 14 kämmt. Zwei Halteringe 82 und 84 umschließen eine Buchse 85, die das Sonnenrad 75 trägt, und
beaufschlagen die Planetenräder nach außen gegen die ortsfesten Hohlräder 70 und 80 sowie das bewegliche Hohlrad 58.
Eine erste Stufe umfaßt ein Sonnenrad 88 auf einer Buchse 89, das mit einem mittleren Zahnrad 9 0 kämmt, das auf jeder einer Mehrzahl rohrförmiger Planetenradwellen 92 ausgebildet ist und das mit dem nach innen weisenden Hohl-
rad 6 0 kämmt, das am beweglichen Gehäuseabschnitt 34 vorgesehen ist. Jede rohrförmige Planetenradwelle 92 weist die äußeren Zahnräder 94 und 96 auf entgegengesetzten Seiten der mittleren Zahnräder 90 in Eingriff mit dem Hohlrad
80 bzw. einem Innenzahnrad 98 am ortsfesten Gehäuseabschnitt 16 auf. Zwei Halteringe 100 und 102 umgeben die Buchse 89 und treten in Nuten zwischen dem mittleren Zahnrad 90 und den Endzahnrädern 94 und 96 ein, um die Planetenräder gegen die ortsfesten Hohlräder 80 und 98 und das y y
bewegliche Hohlrad 60 zu beaufschlagen.
Die Sonnenräder 61, 75 und 88 werden vom Planetenträger 54 der Einfach-Planetenantriebsstufe über eine Keilverbindung
bei 100 mit der Buchse 89 für das Sonnenrad 88 angetrie-15
ben, und die Buchse 89 ist mit der Buchse 8 5 schaltbar über Kupplungszähne 101 gekuppelt. Die Sonnenradbuchse 85 ist mit der Sonnenradbuchse 7 3 schaltbar über Kupplungszähne 102 gekuppelt. Ein Rohr 105 ist den Sonnenradbuchsen
drehbar zugeordnet und innerhalb der Buchsen angeordnet 20
und umgibt die Antriebswelle 46.
Der angetriebene Drehstellantrieb weist den ortsfesten Gehäuseabschnitten 10 bzw. 16 zugeordnete Endverschlüsse
110 bzw. 112 auf, in denen Lager 114 und 116 zur drehbaren 25
Lagerung der Antriebswelle 46 angeordnet sind.
Der Aufbau des bisher erläuterten angetriebenen Drehstellantriebs im Hinblick auf die Verwendung von zusammengesetzten Differentialen ist allgemein bekannt und ent-
spricht im wesentlichen dem Aufbau entsprechend der eigenen US-Patentanmeldung Nr. 565 675 vom 30. Dezember 1983. Der angetriebene Drehstellantrieb verwendet zusammengesetzte Differentiale, wobei die Planetenradwellen der aufeinanderfolgenden Stufen axial miteinander fluchten und
gemeinsam umlaufen. Unter Belastung können auf die äußeren Zahnräder der Planetenradwellen einwirkende Klemmkräfte zu einer Auslenkung der Planetenradwellen führen.
Für bekannte Vorrichtungen ist diese Auslenkung bzw. Durchbiegung in Fig. 3 gezeigt, wobei eine Serie von axial
miteinander fluchtenden Planetenradwellen 200, 201 und 202 5
jeweils ein mittleres Zahnrad C und Außenzahnräder aufweisen. Im Betrieb ist die Belastung für jede der Planetenträgerwellen eine Serie aus Freiträgern mit Kräften F, die durch die Pfeile bezeichnet sind und die auf die Außenräder O und P wirken, und mit der Rückwirkungskraft, die mit einem Pfeil R bezeichnet ist. Die aus den Kräften F resultierende mögliche Durchbiegung ist in den Fig. 3B und 3C dargestellt und unterliegt der Freiträger-Gleichung für einen festen Stützpunkt, wobei:
FL (1) Max. Def. =-1/3 ^-
wobei L gleich der Entfernung vom Stützpunkt zu der Stelle 20
ist, an der die Vektorsumme der Kräfte F einwirkt. Aus der vorstehenden Gleichung ist ersichtlich, daß die zwischen den Pfeilen 205 angedeutete Durchbiegung der dritten Potenz der Länge L proportional ist. Die Höchstdurchbiegung
nach Fig. 3C ist durch die Pfeile 206 in Fig. 3B bezeich-25
net und resultiert in einer Krümmung der Planetenradwellen entsprechend den Kurven 207, 208 und 209. Diese maximale Durchbiegung kann zur Folge haben, daß die äußeren Räder der Planetenradwellen ihren vollständigen Eingriff mit den
zugehörigen ortsfesten Hohlrädern verlieren. Dieses Pro-30
blem wurde in der Vergangenheit bereits erkannt, und es
wurden entweder die Planetenradwellen verkürzt, um die Dimension L zu verkleinern, oder es wurden geeignete Modifikationen des Flankenprofils und der Konizität der Zahnräder vorgenommen, um unter maximalen Lastbedingungen 35
vollen Eingriff zu gewährleisten.
V^/Hl·
Die in der Konstruktion nach den Fig. 1, 2 und 4 liegende Erfindung sieht Mittel vor, um die Durchbiegung der Planetenradwellen dadurch zu vermindern, daß die Grenzbedingungen am Ende jeder Planetenradwelle geändert werden, ο
Durch den Aufbau der zusammengesetzten Differentiale laufen die axial miteinander ausgerichteten Planetenradwellen 64, 77 und 92 miteinander um, und Mittel verlaufen durch die fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen der Mehrzahl Planetenrad-Ausgleichsstufen, um die Durchbiegung an den Enden der rohrförmigen Planetenradwellen zu minimieren. Wie die Fig. 2 und 4 zeigen, sind Abstandshalter 220 und 221 zwischen den miteinander fluchtenden Planetenradwellen angeordnet, und ein satt passender Bolzen 225 durchsetzt die rohrförmigen Planetenradwellen, wobei der Kopf 226 des Bolzens an einem Ende der rohrförmigen Planetenradwelle 92 anliegt und eine Mutter 227 auf das entgegengesetzte Ende geschraubt ist und an einem Ende der rohrförmigen Planetenradwelle 6 4 anliegt. Eine Vorspannung
der rohrförmigen Planetenradwellen ist nicht wesentlich, 20
tragt jedoch zur Minimierung der Durchbiegung bei, und bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bolzen 225 auf eine Nenndrehkraft des Bolzens angezogen. Die eigentliche Passung des Bolzens in den rohrförmigen Planetenradwellen
erfolgt mit einem Spielraum, der nicht größer als der für 2i O
den Zusammenbau des Bolzens mit den Wellen notwendige
Spielraum ist. Ein solcher Spielraum beträgt z. B. 0,05-0,13 mm. Eine Alternative zur Verwendung des Bolzens wäre die Verwendung von aufweitbaren Buchsen, die im Inneren der rohrförmigen Planetenradwellen an den Stellen der 30
äußeren Zahnräder angeordnet würden, wodurch die Endgrenzbedingungen an den Enden der rohrförmigen Planetenradwellen in ähnlicher Weise modifiziert werden wurden.
Die Fig. 4B und 4C zeigen die Verringerung der Durchbie-35
gung infolge der Änderung der Endgrenzbedingungen. Die Freiträger-Gleichung für einen an zwei Festpunkten gehalterten Träger ist:
A (2) Max. Def. = - 1/192 |
Ab
wobei A gleich 2F und b gleich 2L ist. Diese Gleichung kann wie folgt reduziert werden:
(3) Max. Def. = - 1/12 '
Bei einem Vergleich der Gleichung (3) mit der Gleichung (1) zeigt sich, daß die Durchbiegung um einen Faktor 4 vermindert wird, wobei die geringere Durchbiegung in Fig. 4C durch den Pfeil 230 und durch den Abstand zwischen den Pfeilen 231 in Fig. 4B gezeigt ist. Diese verminderte Durchbiegung wird durch die Kurven 232, 233 und 234 für die rohrförmigen Planetenradwellen 64, 77 bzw. 92 verdeutlicht.
Mit der angegebenen Erfindung kann ein mehrstufig angetriebener Drehstellantrieb mit einer Mehrzahl von zusammengesetzten Differential-Planetengetriebestufen mit erhöhter Belastbarkeit konstruiert werden, ohne daß der Durchmesser vergrößert wird oder weitere Stufen zugefügt werden, indem längere Planetenradwellen verwendet werden, da die Durchbiegungen der Planetenradwellen innerhalb annehmbarer Grenzen gehalten werden. Es ist daher möglich, einen angetriebenen Drehstellantrieb mit höherer Drehmomentleistung kostengünstiger und mit höherer Drehmomentleistung je Gewichts- und Volumeneinheit zu bauen.

Claims (14)

Patentansprüche
1. Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe mit mehreren zusammengesetzten Differential-Umlaufgetriebestufen, deren jede ein Sonnenrad, mehrere Hohlräder sowie eine Mehrzahl von rohrförmigen Planetenradwellen umfaßt, die jeweils ein mittleres Zahnrad in Eingriff mit dem Sonnenrad und einem Hohlrad sowie ein Paar äußere Zahnräder zu beiden Seiten des mittleren Zahnrads jeweils in Eingriff mit einem von zwei Hohlrädern aufweisen, wobei die rohrförmigen Planetenradwellen der Stufen sämtlich miteinander fluchten, gekennzeichnet durch ein Organ (225), das zwischen und durch miteinander fluchtende rohrförmige Planetenradwellen (64, 77, 92) der mehreren zusammengesetzten Differential-Umlaufradstufen geführt ist, um die Durchbiegung an den Enden der rohrförmigen Planetenradwellen zu minimieren.
2. Drehstellantrieb mit Getriebe mit: mehreren abgeglichenen zusammengesetzten Differential-Umlaufgetrieben, deren jedes mehrere rohrförmigen Planetenradwellen mit jeweils einem Paar äußeren Zahnrädern und einem mittleren Zahnrad auf jeder rohrförmigen Planetenradwelle umfaßt;
572-B01807-Schö
wobei die rohrförmigen Planetenradwellen einander benachbarter zusammengesetzter Differentiale in Axialrichtung miteinander fluchten und in die gleiche Richtung drehbar
sind;
5
gekennzeichnet durch ein vom einem Ende zum anderen der Mehrzahl von abgeglichenen zusammengesetzten Differentialen und durch die in Axialrichtung miteinander fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen (64, 77, 92) verlaufendes Organ (225), das die Enden der rohrförmigen Planetenradwellen gegen Durchbiegung unter Biegebeanspruchung abstützt.
3. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das durch die in Axialrichtung miteinander fluchtenden Planetenradwellen verlaufende Organ ein langes Element (225) ist, daß engpassend in den Planetenradwellen (64, 77, 92) sitzt.
4. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das lange Element ein Bolzen (225) ist.
5. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 4,
dadurch ge k e nnzeichnet , daß der Bolzen (225) unter mechanischer Spannung steht.
6. Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe mit mehreren
zusammengesetzten Differential-Umlaufgetriebestufen, von
denen jede ein Sonnenrad, mehrere Hohlräder und mehrere rohrförmige Planetenradwellen umfaßt, die jeweils ein mittleres Zahnrad in Eingriff mit dem Sonnenrad und einem Hohlrad und ein Paar äußere Zahnräder zu beiden Seiten des mittleren Zahnrads jeweils in Eingriff mit einem von zwei
Hohlrädern aufweisen, wobei die rohrförmigen Planetenradwellen der Stufen sämtlich miteinander fluchten, gekennzeichnet durch
ein langes Organ (225), das sich durch und zwischen den
miteinander fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen (64, 77, 92) der mehreren zusammengesetzten Differential-Umlaufgetriebestufen erstreckt und die Planetenradwellen 5
zur Minimierung der Durchbiegung an deren Enden mit einer Vorspannung beaufschlagt.
7. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das lange Organ ein Bolzen (225) ist.
8. Drehstellantrieb mit Getriebe mit mehreren abgeglichenen zusammengesetzten Umlaufdifferentialen, die jeweils mehrere unabhängige rohrförmige Planetenradwellen mit zwei äußeren Zahnrädern und einem mittleren Zahnrad auf jeder rohrförmigen Planetenradwelle umfassen, wobei das mittlere Zahnrad mit einem Sonnenrad und einem beweglichen Hohlrad und die äußeren Zahnräder jeweils mit einem von zwei ortsfesten Hohlrädern in Eingriff stehen; und wobei die rohr-
förmigen Planetenradwellen benachbarter zusammengesetzter Differentiale in Axialrichtung miteinander fluchten und in die gleiche Richtung drehbar sind;
gekennzeichnet durch ein den mehreren abgeqlichenen zusammengesetzten Differen-
tialen gemeinsames Organ (225), das die Enden der rohrförmigen Planetenradwellen (64, 77, 92) gegen eine Durchbiegung unter Biegebeanspruchung abstützt.
9. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstützung für die miteinander fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen (64, 77, 92) einen diese durch . setzenden Bolzen (225) aufweist.
10. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen benachbarten rohrförmigen Planetenradwellen ein Abstandshalter (220, 221) angeordnet ist und daß die Abstützung ein langes Organ (225) umfaßt, das durch die in
Axialrichtung fluchtenden Planetenradwellen (64,'77, 92) 5
geführt ist.
11. Drehstellantrieb mit Getriebe zur Translation eines Hochdrehzahl-Niedrigdrehrnoment-Antriebs in einen Niedrigdrehzahl-Hochdrehmoment-Abtrieb zum Bewegen eines Teils, umfassend: eine Serie von angetriebenen Sonnenrädern, mehrere Hohlräder, wobei ein Satz Hohlräder ortsfest und voneinander im Abstand angeordnet und ein zweiter Satz Hohlräder beweglich und jeweils in jedem Zwischenraum zwischen ortsfesten Hohlrädern angeordnet ist und die beweg-
liehen Hohlräder die Sonnenrader umgeben, mehrere rohrförmige Planetenradwellen, die jedem Sonnenrad zugeordnet sind und je ein mittleres Zahnrad in Eingriff mit dem Sonnenrad und dem umgebenden beweglichen Hohlrad sowie zwei äußere Zahnräder auf entgegengesetzten Seiten des mitt-
leren Zahnrads jeweils in Eingriff mit den ortsfesten Hohlrädern aufweisen, wobei die einem Sonnenrad zugeordneten rohrförmigen'Planetenradwellen mit dem Sonnenrad fluchten und um dieses in die gleiche Richtung umlaufen
wie die einem benachbarten Sonnenrad zugeordneten rohr-25
förmigen Planetenradwellen,
gekennzeichnet durch einer Gruppe von axial miteinander fluchtenden rohrförmigen Planetenradwellen (64, 77, 92) gemeinsam zugeordnete Mittel (220, 221, 225, 227), die die Wellenenden gegen
Durchbiegung unter Last abstutzen.
12. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung für die miteinander fluchtenden rohr-
formigen Planetenradwellen ein diese durchsetzendes langes Organ (225) umfaßt.
13. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß das lange Organ ein Bolzen (225) ist.
14. Drehstellantrieb mit Getriebe nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten rohrförmigen Planetenradwellen ein Abstandshalter (220, 221) angeordnet ist und daß der Bolzen (225) mechanisch gespannt (227) ist, um die benachbarten rohrförmigen Planetenradwellen (64, 77, 92) mit einer Vorspannung zu beaufschlagen.
DE19853590370 1984-07-23 1985-07-19 Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe Withdrawn DE3590370T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/633,871 US4721016A (en) 1984-07-23 1984-07-23 Multiple-stage geared rotary actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3590370T1 true DE3590370T1 (de) 1986-10-09

Family

ID=24541463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853590370 Withdrawn DE3590370T1 (de) 1984-07-23 1985-07-19 Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4721016A (de)
JP (1) JPS61502779A (de)
DE (1) DE3590370T1 (de)
GB (1) GB2177776B (de)
IL (1) IL75699A0 (de)
IT (1) IT1182072B (de)
WO (1) WO1986000968A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216413A1 (de) 2013-08-19 2015-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für einen Stellaktuator
DE102013216411A1 (de) 2013-08-19 2015-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für einen Stellaktuator

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3664156D1 (en) * 1985-09-21 1989-08-03 Lucas Ind Plc Geared actuator arrangement
US4825723A (en) * 1987-09-04 1989-05-02 Allied-Signal Inc. Compound planetary gear assembly
US4856379A (en) * 1987-09-22 1989-08-15 Allied-Signal Inc. Non-jamming rotary mechanical actuator
EP0329276B1 (de) * 1988-02-06 1993-08-25 LUCAS INDUSTRIES public limited company Drehsteller mit Zwischengetriebe
US4932613A (en) * 1988-06-24 1990-06-12 Curtiss-Wright Flight Systems, Inc. Rotary hinge actuator
US4943267A (en) * 1988-12-07 1990-07-24 Sundstrand Corporation Mechanical differential
US5033997A (en) * 1989-08-01 1991-07-23 Sundstrand Corporation Actuator without through shaft
US5106354A (en) * 1990-02-08 1992-04-21 Russ David E One-piece planetary gear for a rotary actuator and method of assembling a rotary actuator with a one-piece planetary gear
US5120285A (en) * 1990-10-01 1992-06-09 Sundstrand Corporation Jam tolerant geared rotary actuator for multiple actuator systems with a single prime mover
JP3468521B2 (ja) * 1992-09-29 2003-11-17 カーチス−ライト・フライト・システムズ・インコーポレーテッド 救出具
US5297780A (en) * 1992-09-29 1994-03-29 Curtiss Wright Flight Systems Inc. Rescue spreading tool
US5518466A (en) * 1994-11-29 1996-05-21 Curtiss Wright Flight Systems Inc. Jam-tolerant rotary actuator
US5954608A (en) * 1998-05-11 1999-09-21 Borg-Warner Automotive, Inc. Drive speed control system utilizing inflatable bladders
AU1064300A (en) * 1998-11-12 2000-06-05 Coventry University Geared rotary actuator
GB9911049D0 (en) * 1999-05-12 1999-07-14 Lucas Ind Plc Rotary actuator and system
GB0126891D0 (en) * 2001-11-08 2002-01-02 Lucas Industries Ltd Rotary actuator
US6783478B2 (en) * 2002-09-13 2004-08-31 Moog Inc. Compound differential planetary gear assembly
GB0310284D0 (en) * 2003-05-03 2003-06-11 Goodrich Actuation Systems Ltd Geared rotary actuators
RU2424458C2 (ru) * 2009-10-15 2011-07-20 Статойлгидро Аса Многорядная планетарная передача
US8206259B2 (en) * 2009-11-16 2012-06-26 Hamilton Sundstrand Corporation Single planet gear rotary actuator
DE102010047540A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Airbus Operations Gmbh Hochauftriebssystem für einen Tragflügel eines Flugzeugs
RU2519612C2 (ru) * 2012-03-23 2014-06-20 Открытое акционерное общество "Авиационное оборудование" Силовой мини-привод петлеобразной формы
EP2695810B1 (de) 2012-08-09 2016-10-19 Airbus Operations GmbH Antriebssystem zur Steuerung von Oberflächen eines Flugzeugs
US8657714B1 (en) 2012-09-28 2014-02-25 General Electric Company Journal bearing and method of facilitating hydrodynamic oil flow, load capacity and optimization of bearing performance
CA2968616C (en) 2014-01-30 2022-08-23 Genesis Advanced Technology Inc. Roller drive
US9643716B2 (en) * 2014-04-01 2017-05-09 The Boeing Company Air vehicle, actuator assembly and associated method of manufacture
KR101618207B1 (ko) 2014-08-12 2016-05-04 주식회사 킴 항공기용 플랩구동장치
RU2698258C9 (ru) 2015-05-06 2019-10-24 Акционерное общество "Диаконт" Передаточный механизм, ролико-винтовой редуктор, содержащий передаточный механизм, и способ его сборки
US9739316B2 (en) * 2015-08-04 2017-08-22 The Boeing Company Torque tube assemblies for use with aircraft high lift devices
CA3075690A1 (en) * 2017-09-16 2019-03-21 Genesis Advanced Technology Inc. Differential planetary gearbox
US11193567B2 (en) * 2019-04-26 2021-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuator assembly
EP4030079A1 (de) * 2021-01-15 2022-07-20 Goodrich Actuation Systems Limited Aktuator mit zahnräder
EP4049925A1 (de) * 2021-02-25 2022-08-31 Airbus Operations GmbH Stellvorrichtung zum bewegen einer beweglichen flügelspitze eines flugzeuges
CN113108036A (zh) * 2021-03-11 2021-07-13 重庆大学 一种组合式重载大速比传动系统模块化机构

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189628100A (en) * 1896-12-08 1897-11-27 George Gatton Melhu Hardingham Improvements in Differential Speed and Reversing Gears for Motor Cars, Tramcars, Velocipedes and other Road Carriages.
US641097A (en) * 1899-03-31 1900-01-09 Louis Leon Hector Gerard Variable-speed gearing.
US707672A (en) * 1901-12-03 1902-08-26 George Samuel Baker Wheel-gear.
FR328472A (fr) * 1903-01-17 1903-07-11 Georges Alexis Lemaitre Nouveau système d'embrayage, changement de vitesses, marche arrière et frein combinés en un seul dispositif d'organes et de commande pour véhicules automobiles
US1405237A (en) * 1918-07-02 1922-01-31 Erik Olof Gustaf Lundin Variable-speed gearing
US2091637A (en) * 1934-10-29 1937-08-31 Aviat Mfg Corp Driving mechanism for propellers
US2150983A (en) * 1935-05-23 1939-03-21 Howard J Murray Automatic electric variable speed bidirectional and freewheeling transmission
GB561071A (en) * 1943-02-10 1944-05-03 Harry Jones Andrew Improvements in appliances for machine tapping or screwing operations
US2567482A (en) * 1944-02-18 1951-09-11 Avco Mfg Corp Lay shaft construction
US2966808A (en) * 1958-12-23 1961-01-03 Curtiss Wright Corp Power actuated hinge device
US3008355A (en) * 1959-05-01 1961-11-14 Curtiss Wright Corp Planetary speed reducer and power actuated hinge device
US3213713A (en) * 1960-06-01 1965-10-26 Mitsubishi Shipbuilding & Eng Planetary gear device
US3234821A (en) * 1961-07-05 1966-02-15 Caterpillar Tractor Co Planetary transmission
US3381546A (en) * 1966-01-21 1968-05-07 Caterpillar Tractor Co Power transmitting mechanism
US3640150A (en) * 1970-06-25 1972-02-08 Curtiss Wright Corp Power driven actuator of the compound planetary gear type
DE2714021C2 (de) * 1977-03-30 1983-11-24 Bautex Adolf Stöver KG, 2857 Langen Vorrichtung zum Abschalten der Drehbewegung einer angetriebenen Welle
DE2841330C3 (de) * 1978-09-21 1981-06-19 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Planetengetriebe mit Leistungsverzweigung
DE3005463A1 (de) * 1980-02-14 1981-08-20 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Planetengetriebe
DE3121662C2 (de) * 1981-05-30 1984-07-26 Zahnräderfabrik Renk AG, 8900 Augsburg Getriebe, insbesondere Planetengetriebe
US4472984A (en) * 1982-03-15 1984-09-25 Cook Estle A Automatic planetary transmission
US4578993A (en) * 1983-12-30 1986-04-01 Sundstrand Corporation Failure detection system for geared rotary actuator mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216413A1 (de) 2013-08-19 2015-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für einen Stellaktuator
DE102013216411A1 (de) 2013-08-19 2015-02-19 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für einen Stellaktuator
DE102013216411B4 (de) 2013-08-19 2023-02-23 Zf Luftfahrttechnik Gmbh Getriebe für einen Stellaktuator

Also Published As

Publication number Publication date
IT1182072B (it) 1987-09-30
GB2177776A (en) 1987-01-28
US4721016A (en) 1988-01-26
GB8607000D0 (en) 1986-04-23
WO1986000968A1 (en) 1986-02-13
IT8548377A0 (it) 1985-07-19
GB2177776B (en) 1988-05-05
JPS61502779A (ja) 1986-11-27
IL75699A0 (en) 1985-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590370T1 (de) Drehstellantrieb mit Mehrstufengetriebe
EP2855975B1 (de) Reibrollenplanetengetriebe sowie übersetzungs- und ausgleichsgetriebe
EP0839293B1 (de) Planetengetriebe
DE19514361C2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
DE69727065T2 (de) Konzentrisches kronradgetriebe
DE2045637C3 (de) Rotorblatt von veränderbarer Länge
DE69821061T2 (de) Hubschraubergetriebe
DE4322517B4 (de) Planetenreduktionsgetriebe für Antriebsachsen
DE102012107419A1 (de) Anstellwinkeländerungsmechanismus für offenliegenen Rotoraufbau
EP0113351B1 (de) Umlaufrädergetriebe
EP1038123B1 (de) Planetengetriebe
EP1559928A2 (de) Umlaufgetriebe für eine Windenergieanlage
DE102019124666B4 (de) Differenzialgetriebe
EP2500595B1 (de) Wellenkupplung
EP1003671B1 (de) Getriebe mit leistungsverzweigung, insbesondere für einen hubschrauber-rotor-antrieb
EP0201493A1 (de) Mehrachsfahrzeug mit einzelradantrieben.
DE2655363A1 (de) Planetengetriebe mit sechs planetenraedern
EP0879368B1 (de) Planetengetriebe in schrägverzahnter bauweise
DE102011075906A1 (de) Flexibler Planetenbolzen
DE2736438A1 (de) Planetengetriebe mit lastausgleich
DE102017219548A1 (de) Zahnradanordnung
EP3815946A1 (de) Achsantrieb mit einzeln angetriebenen radnaben
DE69306123T2 (de) Epizyklisches untersetzungsgetriebe
DE2547944B1 (de) Einmotorenantrieb auf mehrere ritzel, die mit belastungsausgleich auf ein zahnrad groesseren durchmessers wirken
DE7901479U1 (de) Getriebe für einen Rohnnotor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee