DE102012107419A1 - Anstellwinkeländerungsmechanismus für offenliegenen Rotoraufbau - Google Patents
Anstellwinkeländerungsmechanismus für offenliegenen Rotoraufbau Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012107419A1 DE102012107419A1 DE102012107419A DE102012107419A DE102012107419A1 DE 102012107419 A1 DE102012107419 A1 DE 102012107419A1 DE 102012107419 A DE102012107419 A DE 102012107419A DE 102012107419 A DE102012107419 A DE 102012107419A DE 102012107419 A1 DE102012107419 A1 DE 102012107419A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- rotor
- assembly
- arrangement
- rotor assembly
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 title claims abstract description 25
- 230000008859 change Effects 0.000 title claims abstract description 17
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims abstract description 25
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims abstract description 25
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 19
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C11/00—Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
- B64C11/30—Blade pitch-changing mechanisms
- B64C11/306—Blade pitch-changing mechanisms specially adapted for contrarotating propellers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C11/00—Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
- B64C11/30—Blade pitch-changing mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C11/00—Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
- B64C11/30—Blade pitch-changing mechanisms
- B64C11/306—Blade pitch-changing mechanisms specially adapted for contrarotating propellers
- B64C11/308—Blade pitch-changing mechanisms specially adapted for contrarotating propellers automatic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D27/00—Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
- B64D27/02—Aircraft characterised by the type or position of power plants
- B64D27/16—Aircraft characterised by the type or position of power plants of jet type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D35/00—Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions
- B64D35/04—Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions characterised by the transmission driving a plurality of propellers or rotors
- B64D35/06—Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions characterised by the transmission driving a plurality of propellers or rotors the propellers or rotors being counter-rotating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D1/00—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
- F01D1/24—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines characterised by counter-rotating rotors subjected to same working fluid stream without intermediate stator blades or the like
- F01D1/26—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines characterised by counter-rotating rotors subjected to same working fluid stream without intermediate stator blades or the like traversed by the working-fluid substantially axially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C9/00—Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
- F02C9/48—Control of fuel supply conjointly with another control of the plant
- F02C9/56—Control of fuel supply conjointly with another control of the plant with power transmission control
- F02C9/58—Control of fuel supply conjointly with another control of the plant with power transmission control with control of a variable-pitch propeller
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K3/00—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
- F02K3/02—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
- F02K3/025—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the by-pass flow being at least partly used to create an independent thrust component
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K3/00—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
- F02K3/02—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
- F02K3/04—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
- F02K3/072—Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type with counter-rotating, e.g. fan rotors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D27/00—Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
- B64D2027/005—Aircraft with an unducted turbofan comprising contra-rotating rotors, e.g. contra-rotating open rotors [CROR]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/30—Application in turbines
- F05D2220/32—Application in turbines in gas turbines
- F05D2220/323—Application in turbines in gas turbines for aircraft propulsion, e.g. jet engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/20—Rotors
- F05D2240/30—Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2260/00—Function
- F05D2260/40—Transmission of power
- F05D2260/403—Transmission of power through the shape of the drive components
- F05D2260/4031—Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
- F05D2260/40311—Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclical, planetary or differential type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Diese Anmeldung bezieht sich auf einen Mechanismus zum Ermöglichen einer unabhängigen Anstellwinkelsteuerung von Profilblättern von gegenläufigen Rotoranordnungen. Der Mechanismus ist von besonderem Nutzen, wenn er bei "Offenrotor"-Gasturbinen angewendet wird. Ein Anstellwinkeländerungsmechanismus (40) für eine Offenrotorgasturbinenmaschine (10) wird offenbart, wobei die Maschine eine erste Rotoranordnung (20) und eine zweite Rotoranordnung (30) aufweist, wobei eine Mehrzahl von Profilblättern (21, 31) in Umfangsrichtung an jeder Rotoranordnung montiert und gegenläufiger Beziehung zueinander angeordnet ist. Der Anstellwinkeländerungsmechanismus umfasst eine Aktoranordnung (50), die angepasst ist, dass sie an einer nicht rotierenden Rahmen (12) der Maschine befestigt wird, wobei die Aktoranordnung einen ersten Aktor (51) und einen zweiten Aktor (52) aufweist, wobei die Aktoranordnung drehisolierbar von und koppelbar mit der ersten und der zweiten Rotoranordnung derart ist, dass im Gebrauch, ein Ansteuersignal von dem ersten oder dem zweiten Aktor eine entsprechende gewünschte Änderung des Anstellwinkels der Profilblätter der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung unabhängig von dem Anstellwinkel der Profilblätter der zweiten oder ersten Rotoranordnung induziert.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Gegenstand der Erfindung ist ein Mechanismus zum Ermöglichen einer unabhängigen Anstellwinkelsteuerung von Profilblätter von gegenläufigen Rotoranordnungen. Die Anmeldung ist von besonderem Nutzen, wenn sie bei "Offenrotor"-Gasturbinen eingesetzt wird.
- STAND DER TECHNIK
- Gasturbinenmaschinen, die eine so genannten "Offenrotor"-Anordnung einsetzen, sind bekannt. Der offene oder offenliegende Rotor ist im Wesentlichen ein Hybrid aus herkömmlichen Turbobläser- und Turboprop-Gasturbinenmaschinen, bieten aber einen verbesserten Kraftstoffwirkungsgrad gegenüber beiden herkömmlichen Maschinenformen. Eine Turbobläser-Maschine arbeitet nach dem Prinzip, dass ein zentraler Gasturbinenkern ein Bypassflügelrad antreibt, wobei das Flügelrad an radialen zwischen einer Triebwerksgondel und dem Triebwerkskern angeordnet und von diesem angetrieben ist. Eine Offenrotormaschine arbeitet stattdessen nach dem Prinzip, dass sich das Bypass-Flügelrad außerhalb der Triebswerksgondel befindet. Dies erlaubt die Verwendung größerer Flügelradblätter, um auf ein größeres Luftvolumen als eine Turbobläsermaschine zu wirken, und hilft dadurch, mehr Schub zu erzeugen, als bei herkömmlichen Maschinenformen. Ein optimale Leistung wurde bei einer Offenrotorbauform gefunden, die eine Flügelradanordnung mit zwei gegenläufigen Rotoren aufweist, wobei jede Rotoranordnung eine Gruppe von Profilblätter trägt, die sich außerhalb der Maschinengondel befinden. Im Aussehen ähneln die Flügelradblätter einer Offenrotormaschine den Propellerblättern einer herkömmlichen Turboprop-Maschine.
- Die Verwendung von gegenläufigen Rotoranordnungen bietet technische Herausforderungen bei der Übertragung von Leistung von dem Turbinenkern zum Antreiben der Profilblätter der entsprechenden zwei Rotoranordnungen in entgegengesetzten Richtungen.
- Die
EP 1881176 A2 (Rolls-Royce plc, 23. Januar 2008) offenbart eine Maschine, die eine im Aufbau einer Offenrotormaschine entspricht, wobei die Maschine einen Mechanismus zum Ermöglichen einer unabhängigen Anstellwinkelsteuerung der jeweiligen Profilblätter einer ersten Rotoranordnung und einer zweiten Rotoranordnung aufweist, wobei die erste und die zweite Rotoranordnung gegenläufig um eine Längsachse der Maschine angetrieben werden. - Die vorliegende Erfindung strebt danach, eine verbesserte Alternative zu der in der
EP 1881176 A2 offenbarten Maschinenanordnung zu schaffen, wobei die Erfindung den Wirkungsgrad gegenüber bekannten Bauformen verbessern soll. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Bei einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Anstellwinkeländerungsmechanismus für eine Offenrotorgasturbinenmaschine vorgesehen, wobei die Maschine eine erste Rotoranordnung und eine zweite Rotoranordnung mit mehreren Profilblättern aufweist, die in Umfangsrichtung an jeder Rotoranordnung montiert und in gegenläufiger Beziehung zueinander angeordnet sind, wobei der Anstellwinkeländerungsmechanismus eine Aktoranordnung aufweist, die dafür eingerichtet ist, dass sie an einem nicht drehenden Gehäuse der Maschine befestigt wird, wobei die Aktoranordnung einen ersten Aktor und einen zweiten Aktor aufweist, wobei die Aktoranordnung drehentkoppelbar von und kuppelbar mit der ersten und der zweiten Rotoranordnung derart ausgebildet ist, dass im Gebrauch ein Ansteuersignal von dem ersten oder dem zweiten Aktor eine entsprechende gewünschte Änderung des Anstellwinkels der Profilblätter der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung unabhängig von dem Anstellwinkel der Profilblätter der zweiten oder ersten Rotoranordnung induziert.
- Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Turbinenmaschine vorgesehen, die eine erste Rotoranordnung und eine zweite Rotoranordnung aufweist, wobei die erste und die zweite Rotoranordnung jeweils mehrere Profilblätter aufweist, die in Umfangsrichtung an jeder Rotoranordnung montiert und in gegenläufiger Beziehung zueinander angeordnet sind, wobei der Anstellwinkel der Profilblätter der ersten Rotoranordnung und der zweiten Rotoranordnung unabhängig voneinander einstellbar sind, wobei die Maschine ferner eine Aktoranordnung aufweist, die an einem nicht drehenden Rahmen der Maschine befestigt ist, wobei die Aktoranordnung einen ersten Aktor und einen zweiten Aktor aufweist, wobei die Aktoranordnung derart drehentkoppelt von und gekuppelt mit der ersten und der zweiten Rotoranordnung ist, dass im Gebrauch ein Ansteuersignal von dem ersten oder dem zweiten Aktor eine entsprechende gewünschte Änderung des Anstellwinkels der Profilblätter des jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung induziert.
- Mit "gegenläufig" ist gemeint, dass die Profilblätter der ersten und der zweiten Rotoranordnung so angeordnet sind, dass sie in entgegengesetzten Richtungen zueinander drehen. Es wird bevorzugt, dass die Profilblätter der ersten und der zweiten Rotoranordnung so angeordnet sind, dass sie in entgegengesetzten Richtungen um eine gemeinsame Achse drehen und axial entlang dieser Achse beabstandet sind. Zum Beispiel können die jeweiligen Profilblätter der ersten Rotoranordnung und der zweiten Rotoranordnung koaxial montiert und beabstandet sein, wobei die Blätter der ersten Rotoranordnung dazu eingerichtet sind, dass sie im Uhrzeigersinn um die Achse rotieren, und die Blätter der zweiten Rotoranordnung eingerichtet sind, dass sie entgegen dem Uhrzeigersinn um die Achse drehen (oder umgekehrt).
- Indem sichergestellt wird, dass die Aktoranordnung dazu angepasst ist, an einem nicht rotierenden Rahmen befestigt zu werden, bietet die vorliegende Erfindung den Vorteil, dass Öltransferlager überflüssig werden, die ansonsten erforderlich wären, falls die Aktoranordnung selbst in der Lage wäre, relative zu dem Rahmen zu drehen. Dieses Merkmal bietet den bedeutenden Vorteil, dass die Zuverlässigkeit verbessert und die Komplexität des Schmiersystems minimiert werden, das für die Maschine erforderlich ist, und dass die potenziellen Leckagewege für Öl reduziert werden, da es den Bedarf an Öltransferlagern zwischen dem Rahmen und der Aktoranordnung vermeidet. Dieses Merkmal ist auch nützlich, um erhöhte Öldrücke in der Betätigungsanordnung der Maschine zu ermöglichen. Ölsystemdrücke in der Größenordnung von rund 3000 psi sind durch die Anwendung der Erfindung potentiell machbar. Dieser Druck ist viel höher als für Anordnungen, die auf die Verwendung von Öltransferlager angewiesen sind. Ferner ermöglicht dieses Merkmal auch eine einfache Implementierung eines Blattstellungssensors. Der Blattstellungssensor kann sich auf dem nichtrotierenden Rahmen (als Teil der Aktoranordnung) befinden und vermeidet dadurch die Notwendigkeit, elektrische Signale zwischen einem rotierenden und einem nicht rotierenden Rahmen zu übertragen.
- Vorzugsweise wird durch Verwendung eines oder mehrerer Lageranordnungen eine Drehentkopplung und Ankopplung der Aktoranordnung an sowohl die erste als auch die zweite Rotoranordnung ermöglicht. Zweckmäßigerweise werden Lager ausgewählt, die dazu eingerichtet sind, eine Übertragung von Axiallast zu ermöglichen. Zum Beispiel sind für eine effiziente Übertragung einer Axiallast Schräglager besonders geeignet.
- Idealerweise ist die Aktoranordnung derart angeordnet, dass der erste und der zweite Aktor konzentrisch angebracht sind. Eine solche Anordnung ist als ein "doppelter ringförmiger Aktor" bekannt. Diese Anordnung der Aktoranordnung minimiert das Volumen, das für die Aktoranordnung in einer Gasturbinenmaschine erforderlich ist – eine Umgebung, in der eine effiziente Raumnutzung wesentlich ist. Vorzugsweise ist die Aktoranordnung ein doppelter ringförmiger Aktor, wobei der erste und der zweite Aktor koaxial entlang oder parallel zu der Mittelachse der Maschine angebracht sind. Die Verwendung von ringförmigen Aktoren hat den Vorteil, dass die Anzahl von Aktoren reduziert wird, die innerhalb der Maschine erforderlich sind, und hat das Potenzial, die Zuverlässigkeit und den Wirkungsgrad der Maschine zu verbessern.
- Es wird bevorzugt, dass eine erste Lageranordnung sowohl dem ersten Aktor als auch der ersten Rotoranordnung zugeordnet ist, wobei eine zweite Lageranordnung sowohl dem zweiten Aktor als auch der zweiten Rotoranordnung zugeordnet ist. Die Lageranordnungen sind vorzugsweise derart angepasst, dass ein Verstellsignal des ersten oder des zweiten Aktors über die jeweilige erste oder die zweite Lageranordnung an die jeweilige erste oder zweite Rotoranordnung übertragbar ist, wobei die erste und die zweite Lageranordnung jeweils mit den Profilblättern der jeweiligen ersten und der zweiten Rotoranordnung derart kuppelbar ist, dass im Gebrauch das übertragene Verstellsignal in ein Drehausgangssignal gewandelt wird, um dadurch den Anstellwinkel der Profilblätter des jeweiligen ersten oder der zweiten Rotoranordnung einzustellen.
- Zweckmäßigerweise ist ein erstes Lager relativ zu dem ersten Aktor derart angebracht, dass ein Verstellsignal des ersten Aktors auf eine axiale Stirnfläche des ersten Lagers wirkt, um dadurch eine entsprechende Axiallast auf einen ersten axial verschiebbaren ringförmigen Anker zu übertragen, der mit der ersten Rotoranordnung drehbar ist, wobei die Profilblätter der ersten Rotoranordnung an einer Mehrzahl von sich radial erstreckenden Wellen angebracht sind, die in Umfangsrichtung um den ersten Anker angeordnet sind. Das erste Lager kann mit den Profilblättern der ersten Rotoranordnung mittels einer Zapfen- und Wälzkörperanordnung gekoppelt sein. In einer solchen Steck-und Rollenanordnung wird eine Kombination aus einem Zapfen und einer Walze einer oder mehreren der sich radial erstreckenden Wellen zugeordnet, auf denen die Profilblätter der ersten Rotoranordnung montiert sind. Unter weiterer Erläuterung, kann sich die Walze in einer ringförmigen Nut befinden, die in einer Oberfläche des ersten Ankers vorgesehen ist, wobei die Walze geeignet ist, um die ringförmige Nut des ersten Ankers unter der Wirkung der übertragenen Axiallast zu gleiten. Die Walze ist von der (den) Längsachse(n) der zugehörigen einen oder mehreren sich radial erstreckenden Wellen versetzt, wobei der Zapfen jede Walze mit der zugeordneten einen oder mehreren der sich radial erstreckenden Wellen verbindet. In Gebrauch bewirkt die übertragene Axialkraft, die durch das erste Lager übermittelt wird, dass sie eine axiale Verschiebung des ersten Ankers relativ zu der ersten Rotoranordnung induziert, wodurch induziert wird, dass die Walze, die sich darin befindet, um die ringförmige Nut gleitet, wobei das Gleiten der Wälzkörper auf den Zapfen bewirkt, dass sich die zugeordnete eine oder mehreren der sich radial erstreckenden Wellen um ihre Längsachse(n) verdrehen, um dadurch die gewünschte Änderung des Anstellwinkels der Profilblätter der ersten Rotoranordnung zu erzeugen. Vorzugsweise ist jede der sich radial erstreckenden Wellen einer entsprechenden Kombination aus Zapfen und Walze zugeordnet.
- Eine ähnliche Anordnung, wie oben in dem obigen Abschnitt kurz dargestellt ist, kann auch oder alternativ für die zweite Rotoranordnung vorgesehen sein.
- Eine Gegenlaufen der Profilblätter der ersten und der zweiten Rotoranordnung wird vorzugsweise durch Verwendung eines Umlaufgetriebes ermöglicht, um einen Drehantrieb auf sowohl die erste als auch die zweite Rotoranordnung zu übertragen, wobei die erste und die zweite Rotoranordnung in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden, wobei die Aktoranordnung angeordnet ist, um räumlich von dem Umlaufgetriebe entkoppelt zu werden. Mit räumlicher Entkopplung ist gemeint, dass kein Teil der Aktoranordnung durch das Umlaufgetriebe verläuft. Das Umlaufgetriebe kann zweckmäßigerweise ein herkömmliches Planetengetriebe sein. Beispielsweise weist bei einer Form der Erfindung das Planetengetriebe ein Sonnenrad, das von der Maschine angetrieben wird, Planetenräder, die der ersten Rotoranordnung zugeordnet sind, und ein Hohlrad auf, das der zweiten Rotoranordnung zugeordnet ist, wobei die Planetenräder und das Hohlrad eine gegenläufige Drehung der ersten und der zweiten Rotoranordnung ermöglichen. Eine räumliche Entkopplung der Aktoranordnung von dem Umlaufgetriebe bietet die Vorteile einer potenziell zuverlässigeren Konstruktion der Aktoranordnung/des Anstellwinkelsteuermechanismus/der Maschine als bei der bekannten Konstruktion, die in
EP 1881176 A2 beschrieben ist. Die Konstruktion derEP 1881176 A2 hängt von Aktorstangen ihrer Aktoranordnung für mindestens eine ihrer zwei Rotoranordnungen ab, die durch ein Umlaufgetriebe verlaufen, entweder "durch" oder "zwischen" Planetenrädern (wie in Absatz 8 derEP 1881176 A2 angegeben), und erhöht dadurch sowohl die Komplexität der Konstruktion für diese bekannte Konstruktion als auch die Anzahl der möglichen Fehlerarten. - KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Eine oder mehrere Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben:
-
1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Offenrotorgasturbinenmaschine. -
2 zeigt eine Querschnittsansicht der Maschine der1 , die einen Anstellwinkelsteuermechanismus gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung umfasst. Diese Figur zeigt die allgemeine Anordnung der Rahmen einer vorderen Rotoranordnung und einer hinteren Rotoranordnung und einen nicht rotierenden Rahmen der Maschine. -
3 zeigt eine detaillierte Schnittansicht der Maschine und des Anstellwinkelsteuermechanismus, die in2 gezeigt sind. -
4 zeigt eine detaillierte Schnittansicht der vorderen Rotoranordnung der2 und3 . -
5 zeigt eine detaillierte Schnittansicht der hinteren Rotoranordnung der2 und3 . -
6 zeigt eine detaillierte perspektivische Ansicht der hinteren Rotoranordnung, die in5 gezeigt ist. -
7 zeigt eine detaillierte perspektivische Detailansicht sowohl der vorderen als auch der hinteren Rotoranordnung, die in4 ,5 und6 gezeigt sind. - BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
-
1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer typischen Offenrotorgasturbinenmaschine10 , für die der Anstellwinkelsteuermechanismus der Erfindung besonders geeignet ist. Wie aus1 ersichtlich ist, weist die Maschine10 eine vordere Rotoranordnung20 , auf der eine Anordnung von Profilblättern21 montiert ist, sowie eine hintere Rotoranordnung30 auf, auf der eine Anordnung von Profilblättern31 montiert ist. Sowohl die vorderen als auch die hinteren Strömungsprofilblätter21 ,31 sind jeweils zur Rotation um eine zentrale Längsachse11 der Maschine10 in gegenläufigen Drehrichtungen montiert – angezeigt durch Pfeile ω20 und ω30 in1 . - Die Schnittansicht der
3 zeigt, dass die Maschine10 einen Anstellwinkelsteuermechanismus40 mit einer Aktoranordnung50 aufweist. Die Aktoranordnung50 ist deutlicher in4 (begrenzt durch eine gepunktete ovale Linie) gezeigt. Die Aktoranordnung ist an einem statischen, nicht-rotierenden Rahmen12 der Maschine10 befestigt. Der Rahmen12 ist (durch nicht gezeigte Mittel) an dem äußeren Gehäuse oder Gondel der Maschine10 befestigt.2 zeigt die allgemeinen Ränder des statischen nicht-rotierenden Rahmens12 , der vorderen Rotoranordnung20 und der hinteren Rotoranordnung30 . Die jeweiligen Drehrichtungen ω20, ω30 sind auch für die Profilblätter21 ,31 der vorderen und der hinteren Rotoranordnung20 ,30 gekennzeichnet. - Ein Planetengetriebe
60 ist in der Maschine10 eingebaut, um einen Drehantrieb auf sowohl die vordere als auch die hintere Rotoranordnung20 ,30 (siehe2 ) zu übertragen. Die Bauteile des Planetengetriebes60 sind in den Figuren nicht gezeigt. - Die Aktoranordnung
50 ist ein doppelter ringförmiger hydraulischer Aktor mit einem vorderen Aktor51 und einem hinteren Aktor52 , die relativ zueinander konzentrisch und um die Längsmaschinenachse11 montiert sind (wie deutlicher in4 gezeigt ist). Der vordere Aktor51 ist mit der vorderen Rotoranordnung20 gekoppelt, wobei der hintere Aktor52 mit der hinteren Rotoranordnung30 gekoppelt ist. Die Konstruktion der vorderen Aktor-/Rotoranordnung und der zugehörigen Teile werden getrennt von denen der hinteren Aktor-/Rotoranordnung und den zugehörigen Teilen beschrieben. - Vordere Aktor-/Rotoranordnung
- Wie in den
3 und4 gezeigt ist, weist der vordere Aktor51 einen Kolben511 auf, der hin und her parallel zu der Maschinenachse11 gleiten kann. Ein ringförmiger Flansch512 erstreckt sich von der Außenwand des Kolbens511 nach außen. Der Flansch512 stößt gegen die inneren Laufring eines Transferlagers513 , wobei das Lager konzentrisch um den vorderen Aktor51 angeordnet ist. Der äußere Laufring des Transferlagers513 ist mit einem Anker514 verbunden, wobei der Anker an der vorderen Rotoranordnung20 montiert und mit dieser drehbar ist. Wie deutlicher in den4 und7 gezeigt, weist der Anker514 eine ringförmige Nut515 auf, die in seiner radial nach außen weisenden Oberfläche vorgesehen ist. Die vordere Anordnung von Profilblättern21 ist an der vorderen Rotoranordnung20 montiert, wie im folgenden Abschnitt beschrieben ist. - Wie in den
4 und7 gezeigt ist, befindet sich eine Mehrzahl von radial erstreckenden Wellen22 um die vordere Rotoranordnung20 , wobei ein einziges der Profilblätter21 an jeder Welle (durch nicht gezeigte Mittel) montiert ist. Die Wellen22 sind mit dem Anker514 durch eine Zapfen- und Wälzkörperanordnung516 gekoppelt (am deutlichsten in7 gezeigt). Die Zapfen- und Wälzkörperanordnung516 weist einen zylindrisch geformten Wälzkörper517 auf, der sich in der ringförmigen Nut515 des Ankers514 befindet, wobei ein Zapfen518 wiederum den Wälzkörper517 mit einer der radial erstreckenden Wellen22 verbindet. Jede der Wellen22 ist mit dem Anker514 durch ihre eigene Kombination aus Zapfen und Wälzkörper gekoppelt ist. - Im Gebrauch wirkt ein Ansteuersignal 1 von dem vorderen Aktor
51 der Aktoranordnung50 , dass der Kolben51 axial parallel zu der Maschinenachse11 verschoben wird. Dadurch wirkt der ringförmige Flansch512 des Kolbens511 auf den inneren Laufring des Transferlagers513 mit Axiallast F51 (4 ). Lediglich beispielsweise kann die Axiallast F51 in der Größenordnung von75 klbf sein. Die Axiallast F51 wird auf den Anker514 über den äußeren Laufring des Transferlagers513 übertragen und bewirkt dadurch, dass der Anker parallel zu der Maschinenachse11 gleitet. Dieses axiale Verschieben des Ankers514 bewirkt, dass jeder der Wälzkörper517 in Umfangsrichtung um die ringförmige Nut515 des Ankers514 gleitet, wobei der Zapfen518 wiederum wirkt, dass seine jeweilige radial erstreckende Welle22 um die Längsachse23 der Welle verdreht wird (siehe7 ), um dadurch den Anstellwinkel des Profilblatts21 , das daran angebracht ist, einzustellen. - Auf diese Weise wird der vordere Aktor
51 mit der vorderen Rotoranordnung20 gekoppelt, was dazu führt, dass die axiale Verschiebung und die induzierte Axiallast F51 des vorderen Aktor51 in ein Rotationsausgangssignal umgewandelt werden, um den Anstellwinkel der Blätter21 der vorderen Rotoranordnung einzustellen. - Hintere Aktor-/Rotoranordnung
- Wie in den
3 ,4 und5 gezeigt, weist der hintere Aktor52 einen Kolben521 auf, der hin und her parallel zu der Maschinenachse11 gleiten kann. Eine ringförmige Stirnfläche des Kolbens521 stößt gegen den inneren Laufring des Transferlagers522a , wobei das Lager konzentrisch um den statischen nicht-rotierenden Rahmen12 montiert ist. Axial erstreckende Transferstangen523 erstrecken sich zwischen dem äußeren Laufring des Transferlagers522a und dem inneren Laufring eines weiteren Transferlagers522b (siehe3 &5 ). Pendellager524 sind an beiden Enden der Transferstangen523 an der Grenzfläche zu dem Transferlagern522a , b aufgenommen. - Ein Anker
525 ist um den äußeren Laufring des Transferlagers522b montiert, wobei der Anker mit der hinteren Rotoranordnung30 drehbar ist. Wie deutlicher in5 gezeigt, weist der Anker525 eine ringförmige Nut526 auf, die in seiner radial nach außen weisenden Oberfläche vorgesehen ist. Die hintere Anordnung von Profilblättern31 ist an der hinteren Rotoranordnung30 montiert, wie in dem folgenden Abschnitt beschrieben ist. - Eine Mehrzahl von radial erstreckenden Wellen
32 befindet sich um die hintere Rotoranordnung30 , wobei ein einziges der Profilblätter31 an jeder Welle (durch nicht gezeigte Mittel) montiert ist. Die Wellen32 sind mit dem Anker525 durch eine Zapfen- und Wälzkörperanordnung527 gekoppelt (am deutlichsten in6 gezeigt). Die Zapfen- und Wälzkörperanordnung527 weist einen zylindrisch geformten Wälzkörper528 auf, der sich in der ringförmigen Nut526 des Ankers525 befindet, wobei ein Zapfen529 wiederum den Wälzkörper528 mit einer der radial erstreckenden Wellen32 verbindet. Jede der Wellen32 ist mit dem Anker525 durch ihre eigene Kombination aus Zapfen und Wälzkörper gekoppelt. - Im Gebrauch, wirkt ein Ansteuersignal von dem hinteren Aktor
52 der Aktoranordnung50 , dass der Kolben521 axial entlang der Maschinenachse11 verschoben wird. Dadurch wirkt die ringförmige Stirnfläche des Kolbens521 auf den inneren Laufring des Transferlagers522a mit einer Axiallast F52 (siehe Figuren3 &5 ). Lediglich beispielsweise kann die Axiallast F52 in der Größenordnung von55 klbf sein. Die Axiallast F52 wird von dem äußeren Laufring des Transferlagers522a über die sich axial erstreckenden Transferstangen523 an den äußeren Laufring des Transferlagers522b und dadurch an den Anker525 übertragen. Die Axiallast F52 bewirkt dadurch, dass das Transferlager522b und der Anker525 parallel zu der Maschinenachse11 gleiten. Dieses axiale Gleiten des Ankers525 bewirkt, dass jeder der Wälzkörper528 in Umfangsrichtung um die ringförmige Nut526 des Ankers525 gleitet, wobei der Zapfen529 wiederum wirkt, dass seine jeweilige radial erstreckende Welle32 um die Längsachse33 der Welle verdreht wird (siehe6 und7 ), um dadurch den Anstellwinkel des daran montierten Profilblatts31 einzustellen. - Auf diese Weise wird der hintere Aktor
52 mit der hinteren Rotoranordnung30 gekoppelt, was dazu führt, dass die axiale Verschiebung und die induzierte Axiallast F52 des hinteren Aktors52 in ein Rotationsausgangssignal umgewandelt werden, um den Anstellwinkel der Blätter31 der vorderen Rotoranordnung einzustellen. - Die Transferlager
513 und522a , b stellen sicher, dass sowohl der erste als auch der zweite Aktor51 ,52 dreh-isoliert von, aber mit der ersten bzw. der zweiten Rotoranordnung20 ,30 gekoppelt ist. Bei einer Ausführungsform können die Transferlager Schräglager sein, weil diese besonders gut beim Übertragen von Axiallasten sind. Jedoch können andere bekannte Lagerarten verwendet werden, die zum Ermöglichen der Übertragung von Axiallast geeignet sind. - Für die oben kurz erläuterte Zapfen- und Wälzkörperanordnung bereits erwähnt, wird der Umfang, um den der Anstellwinkel der Profilblätter
21 ,31 eingestellt wird, von dem Betrag der axialen Verschiebung des jeweiligen Aktors51 ,52 abhängig sein. - Für die Maschine
10 , die in den Figuren gezeigt und oben beschrieben ist, ist die Aktoranordnung50 angeordnet, dass sie räumlich von dem Planetengetriebe60 entkoppelt wird. - Die vorstehende Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung wird lediglich zu Darstellungszwecken angegeben und soll nicht den Schutzumfang der Erfindung einschränken, wie er in den Ansprüchen definiert ist.
- Diese Anmeldung bezieht sich auf einen Mechanismus zum Ermöglichen einer unabhängigen Anstellwinkelsteuerung von Profilblättern von gegenläufigen Rotoranordnungen. Der Mechanismus ist von besonderem Nutzen, wenn er bei "Offenrotor"-Gasturbinen angewendet wird. Ein Anstellwinkeländerungsmechanismus
40 für eine Offenrotorgasturbinenmaschine10 wird offenbart, wobei die Maschine eine erste Rotoranordnung20 und eine zweite Rotoranordnung30 aufweist, wobei eine Mehrzahl von Profilblättern21 ,31 in Umfangsrichtung an jeder Rotoranordnung montiert und gegenläufiger Beziehung zueinander angeordnet ist. Der Anstellwinkeländerungsmechanismus umfasst eine Aktoranordnung50 , die angepasst ist, dass sie an einer nicht rotierenden Rahmen12 der Maschine befestigt wird, wobei die Aktoranordnung einen ersten Aktor51 und einen zweiten Aktor52 aufweist, wobei die Aktoranordnung dreh-isolierbar von und koppelbar mit der ersten und der zweiten Rotoranordnung derart ist, dass im Gebrauch, ein Ansteuersignal von dem ersten oder dem zweiten Aktor eine entsprechende gewünschte Änderung des Anstellwinkels der Profilblätter der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung unabhängig von dem Anstellwinkel der Profilblätter der zweiten oder ersten Rotoranordnung induziert. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1881176 A2 [0004, 0005, 0015, 0015, 0015]
Claims (15)
- Anstellwinkeländerungsmechanismus (
40 ) für eine Offenrotorgasturbinenmaschine (10 ), wobei die Maschine eine erste Rotoranordnung (20 ) und eine zweite Rotoranordnung (30 ), eine Mehrzahl von Profilblättern (21 ,31 ), die in Umfangsrichtung an jeder Rotoranordnung montiert und in gegenläufiger Beziehung zueinander (ω20, ω30) angeordnet sind, wobei der Anstellwinkeländerungsmechanismus eine Aktoranordnung (50 ) aufweist, die dazu eingerichtet ist, an einem nicht rotierenden Rahmen (12 ) der Maschine befestigt zu werden, wobei die Aktoranordnung einen ersten Aktor (51 ) und einen zweiten Aktor (52 ) aufweist, wobei die Aktoranordnung derart drehentkoppelbar von und koppelbar mit der ersten und der zweiten Rotoranordnung ist, dass in Gebrauch ein Ansteuersignal (F51, F52) von dem ersten oder dem zweiten Aktor eine entsprechende gewünschte Änderung des Anstellwinkels der Profilblätter der jeweiligen ersten oder der zweiten Rotoranordnung unabhängig von dem Anstellwinkel der Profilblätter der zweiten oder der ersten Rotoranordnung induziert. - Anstellwinkelsteuermechanismus (
40 ) nach Anspruch 1, wobei die Aktoranordnung (50 ) angeordnet ist, im Gebrauch räumlich von einem Getriebe entkoppelt zu werden, wobei das Getriebe zum Übertragen eines Drehantriebs auf eine oder beide der ersten und der zweiten Rotoranordnung (20 ,30 ) angepasst ist. - Anstellwinkelsteuermechanismus (
40 ) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Anstellwinkelsteuermechanismus ferner eine oder mehrere Lageranordnungen (513 ,522a , b) aufweist, die angeordnet sind, dass sie die Aktoranordnung (50 ) von der ersten und der zweiten Rotoranordnung (20 ,30 ) drehentkoppeln und mit dieser koppeln. - Anstellwinkelsteuermechanismus (
40 ) nach Anspruch 3, wobei die eine oder mehreren Lageranordnungen eine erste Lageranordnung (513 ) und eine zweite Lageranordnung (522a , b) aufweisen, wobei die erste Lageranordnung sowohl dem ersten Aktor (51 ) als auch der ersten Rotoranordnung (20 ) zugeordnet ist und die zweite Lageranordnung (522a , b) sowohl dem zweiten Aktor (52 ) als auch der zweiten Rotoranordnung (30 ) zugeordnet ist, wobei die erste und die zweite Lageranordnung derart ausgebildet sind, dass ein Verstellsignal des ersten oder des zweiten Aktors über die jeweilige erste oder zweite Lageranordnung an die jeweilige erste oder zweite Rotoranordnung übertragbar ist, wobei die erste und die zweite Lageranordnung jeweils mit den Profilblättern (21 ,31 ) der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung derart koppelbar (516 ,527 ) sind, so dass im Gebrauch das übertragene Verstellsignal in eine Rotationsausgangssignal gewandelt wird, um dadurch den Anstellwinkel der Profilblätter der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung einzustellen. - Anstellwinkelsteuermechanismus (
40 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und der zweite Aktor (51 ,52 ) konzentrisch montiert sind. - Turbinenmaschine (
10 ) umfassend eine erste Rotoranordnung (20 ) und eine zweite Rotoranordnung (30 ), wobei die erste und die zweite Rotoranordnung jeweils mehrere Profilblätter aufweisen (21 ,31 ), die in Umfangsrichtung an jeder Rotoranordnung montiert und in gegenläufiger Beziehung zueinander angeordnet sind, wobei der Anstellwinkel der Profilblätter der ersten Rotoranordnung und der zweiten Rotoranordnung unabhängig voneinander einstellbar sind, wobei die Maschine ferner eine Aktoranordnung (50 ) aufweist, die an einem nicht rotierenden Rahmen (12 ) der Maschine befestigt ist, wobei die Aktoranordnung einen ersten Aktor (51 ) und einen zweiten Aktor (52 ) aufweist, wobei die Aktoranordnung derart drehentkoppelt von und gekoppelt mit der ersten und der zweiten Rotoranordnung ist, dass im Gebrauch ein Ansteuersignal (F51, F52) von dem ersten oder dem zweiten Aktor eine entsprechende gewünschte Änderung des Anstellwinkels der Profilblätter der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung induziert. - Maschine (
10 ) nach Anspruch 6, wobei die Maschine ferner eine oder mehrere Lageranordnungen (513 ,522a , b) aufweist, die so angeordnet sind, dass sie die Aktoranordnung (50 ) von der ersten und der zweiten Rotoranordnung (20 ,30 ) drehentkoppeln und mit dieser koppeln. - Maschine nach Anspruch 7, wobei die eine oder mehreren Lageranordnungen eine erste Lageranordnung (
513 ) und eine zweite Lageranordnung (522a , b) aufweisen, wobei die erste Lageranordnung dem ersten Aktor (51 ) und der ersten Rotoranordnung (20 ) zugeordnet ist und die zweite Lageranordnung (522a , b) dem zweiten Aktor (52 ) und der zweiten Rotoranordnung (30 ) zugeordnet ist, wobei die erste und die zweite Lageranordnung derart ausgebildet sind, dass ein Verstellsignal des ersten oder des zweiten Aktors über die jeweilige erste oder zweite Lageranordnung an die jeweilige erste oder zweite Rotoranordnung übertragbar ist, wobei die erste und die zweite Lageranordnung jeweils mit den Profilblättern (21 ,31 ) der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung derart koppelbar (516 ,527 ) sind, dass im Gebrauch das übertragene Verstellsignal in eine Rotationsausgangssignal gewandelt wird, um dadurch den Anstellwinkel der Profilblätter der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung einzustellen - Maschine nach Anspruch 8, ferner umfassend eine Zapfen- und Wälzkörperanordnung (
516 ,527 ) für das Koppeln von der ersten oder der zweiten Lageranordnung mit den Profilblättern (21 ,31 ) der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung (20 ,30 ). - Maschine nach Anspruch 9, wobei eine oder beide der ersten und der zweiten Lageranordnung (
513 ,522a , b) ein Lager aufweisen, das derart relativ zu dem jeweiligen ersten oder zweiten Aktor (51 ,52 ) montiert ist, dass ein Verstellsignal von dem ersten oder dem zweiten Aktor auf eine axiale Stirnseite des Lagers wirkt, um dadurch eine entsprechende Axialkraft (F51, F52) auf einen axial verschiebbaren ringförmigen Anker (514 ,525 ) zu übertragen, der drehbar mit der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung (20 ,30 ) verbunden ist, wobei die Profilblätter (21 ,31 ) der jeweiligen ersten oder der zweiten Rotoranordnung an einer Mehrzahl von sich radial erstreckenden Wellen (22 ,32 ) montiert sind, die in Umfangsrichtung um den Anker angeordnet sind, wobei die Zapfen- und Wälzkörperanordnung (516 ,527 ) eine Kombination aus einem Zapfen (518 ,529 ) und einem Wälzkörper (517 ,528 ) aufweist, die einer oder mehreren der sich radial erstreckenden Wellen zugeordnet sind, wobei sich die Wälzkörper in einer ringförmigen Nut befinden, die in einer Oberfläche des Ankers vorgesehen ist, wobei der Wälzkörper dazu eingerichtet ist, unter der Wirkung der übertragenen Axialkraft um die ringförmige Nut des Ankers zu gleiten, wobei der Wälzkörper von einer Längsachse der zugeordneten einen oder mehreren sich radial erstreckenden Wellen versetzt ist, wobei der Zapfen jeden der Wälzkörper mit der zugeordneten einen oder mehreren sich radial erstreckenden Wellen derart verbindet, dass das Gleiten des Wälzkörpers um die ringförmige Nut des Ankers auf den Zapfen wirkt, um die zugeordnete eine oder mehreren sich radial erstreckenden Wellen zu verdrehen und dadurch den Anstellwinkel der Profilblätter der jeweiligen ersten oder zweiten Rotoranordnung einzustellen. - Maschine (
10 ) nach Anspruch 10, wobei jede Welle der Mehrzahl von sich radial erstreckenden Wellen (22 ,32 ) einer jeweiligen Kombination aus Zapfen und Wälzkörper zugeordnet ist. - Maschine (
10 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei die Aktoranordnung (50 ) derart ausgebildet ist, dass der erste und der zweite Aktor (51 ,52 ) konzentrisch angeordnet sind. - Maschine (
10 ) nach Anspruch 12, wobei die Aktoranordnung (50 ) entlang oder parallel zu einer Längsachse der Maschine (11 ) montiert ist. - Maschine (
10 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 13, ferner umfassend ein Umlaufgetriebe (60 ) zum Übertragen eines Drehantriebs auf sowohl die erste und als auch die zweite Rotoranordnungen (20 ,30 ), wobei die erste und die zweite Rotoranordnung in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden, wobei die Aktoranordnung so angeordnet ist, dass sie räumlich von dem Umlaufgetriebe entkoppelt ist. - Anstellwinkeländerungsmechanismus oder Turbomaschine so, wie sie hier unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1114795.6A GB2493980B (en) | 2011-08-26 | 2011-08-26 | Pitch control of contra-rotating airfoil blades |
GB1114795.6 | 2011-08-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012107419A1 true DE102012107419A1 (de) | 2013-02-28 |
Family
ID=44838786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012107419A Withdrawn DE102012107419A1 (de) | 2011-08-26 | 2012-08-13 | Anstellwinkeländerungsmechanismus für offenliegenen Rotoraufbau |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US9376202B2 (de) |
CN (1) | CN102953759B (de) |
BR (1) | BR102012021375A2 (de) |
CA (1) | CA2786182A1 (de) |
DE (1) | DE102012107419A1 (de) |
FR (1) | FR2980513A1 (de) |
GB (1) | GB2493980B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100962774B1 (ko) * | 2009-11-09 | 2010-06-10 | 강현문 | 풍력발전장치 |
GB2493980B (en) * | 2011-08-26 | 2018-02-14 | Ge Aviat Systems Ltd | Pitch control of contra-rotating airfoil blades |
FR2980770B1 (fr) * | 2011-10-03 | 2014-06-27 | Snecma | Turbomachine a helice(s) pour aeronef avec systeme pour changer le pas de l'helice. |
FR3013325B1 (fr) * | 2013-11-20 | 2015-11-27 | Snecma | Dispositif d'alimentation en huile sous pression d'un actionneur lineaire de turbomachine |
FR3017164B1 (fr) * | 2014-02-03 | 2016-02-05 | Snecma | Turbomachine a doublet d'helices pour aeronef |
FR3021296B1 (fr) * | 2014-05-21 | 2017-12-22 | Snecma | Ensemble de propulsion a doublet d'helices pour aeronef |
FR3036141B1 (fr) * | 2015-05-12 | 2019-08-09 | Safran Aircraft Engines | Arbre de commande radial pour dispositif de commande de l'orientation des pales de soufflante d'une turbomachine a soufflante non carenee et procede de montage d'un tel arbre. |
FR3039217B1 (fr) * | 2015-07-22 | 2017-07-21 | Snecma | Aeronef comportant une turbomachine integree au fuselage arriere comportant un systeme de blocage des soufflantes |
PL226826B1 (pl) * | 2015-09-03 | 2017-09-29 | Gen Electric | Układ sterowania skokiem dozespołu wirnika, silnik turbospalinowy isposób sterowania katem skoku wielu łopat smigła |
FR3055308B1 (fr) * | 2016-08-26 | 2018-08-17 | Safran Aircraft Engines | Moyen de commande d'un systeme de changement de pas comprenant un dispositif anti-rotation, systeme de changement de pas equipe dudit moyen de commande et turbomachine correspondante |
US10823064B2 (en) * | 2016-10-06 | 2020-11-03 | General Electric Company | Gas turbine engine |
FR3059364B1 (fr) * | 2016-11-30 | 2018-11-23 | Safran Aircraft Engines | Systeme de suspension d'un premier element annulaire dans un deuxieme element annulaire de turbomachine et turbomachine correspondante |
CN112660396A (zh) | 2019-10-15 | 2021-04-16 | 通用电气公司 | 用于飞行器的可去除机身护罩 |
US11506067B2 (en) | 2019-10-15 | 2022-11-22 | General Electric Company | Gas turbine engine with clutch assembly |
US11401824B2 (en) | 2019-10-15 | 2022-08-02 | General Electric Company | Gas turbine engine outlet guide vane assembly |
US11834196B2 (en) | 2019-10-15 | 2023-12-05 | General Electric Company | System and method for control for unducted engine |
US11286795B2 (en) | 2019-10-15 | 2022-03-29 | General Electric Company | Mount for an airfoil |
US11428160B2 (en) | 2020-12-31 | 2022-08-30 | General Electric Company | Gas turbine engine with interdigitated turbine and gear assembly |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1881176A2 (de) | 2006-07-19 | 2008-01-23 | Rolls-Royce plc | Motorenanordnung |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4842484A (en) * | 1983-08-29 | 1989-06-27 | General Electric Company | Blade gearing and pitch changing mechanisms for coaxial counterrotating propellers |
US4657484A (en) | 1984-09-04 | 1987-04-14 | General Electric Company | Blade pitch varying means |
GB2180892B (en) * | 1985-09-28 | 1990-03-07 | Dowty Rotol Ltd | A control system for a bladed rotor assembly |
GB2186918B (en) * | 1986-02-25 | 1989-11-15 | Rolls Royce | Propeller module for an aero gas turbine engine |
US4927329A (en) | 1988-10-21 | 1990-05-22 | General Electric Company | Aircraft engine unducted fan blade pitch control system |
US5282719A (en) | 1991-05-13 | 1994-02-01 | Alliedsignal Inc. | Quad mode fan pitch actuation system for a gas turbine engine |
FR2941492B1 (fr) * | 2009-01-23 | 2011-09-09 | Snecma | Turbomachine a turbine de puissance equipee d'un generateur electronique de puissance centre sur l'axe de la turbomachine |
FR2942615B1 (fr) * | 2009-02-27 | 2011-04-01 | Snecma | Dispositif a helices contrarotatives ayant un moyen de changement de pas des helices |
GB0904913D0 (en) * | 2009-03-24 | 2009-05-06 | Rolls Royce Plc | A mechanical arrangement |
FR2945512B1 (fr) * | 2009-05-15 | 2012-08-24 | Snecma | Helice non carenee a pales a calage variable pour une turbomachine |
GB201000144D0 (en) * | 2010-01-07 | 2010-02-24 | Rolls Royce Plc | Pitch Change Apparatus |
US9051044B2 (en) * | 2010-05-18 | 2015-06-09 | Hamilton Sundstrand Corporation | Counter-rotating open-rotor (CROR) |
US8371105B2 (en) * | 2010-09-30 | 2013-02-12 | General Electric Company | Hydraulic system for fan pitch change actuation of counter-rotating propellers |
GB201108367D0 (en) * | 2011-05-19 | 2011-06-29 | Rolls Royce Plc | Propulsion engine |
GB2493980B (en) * | 2011-08-26 | 2018-02-14 | Ge Aviat Systems Ltd | Pitch control of contra-rotating airfoil blades |
-
2011
- 2011-08-26 GB GB1114795.6A patent/GB2493980B/en active Active
-
2012
- 2012-08-13 DE DE102012107419A patent/DE102012107419A1/de not_active Withdrawn
- 2012-08-16 CA CA2786182A patent/CA2786182A1/en not_active Abandoned
- 2012-08-17 US US13/588,180 patent/US9376202B2/en active Active
- 2012-08-23 FR FR1257942A patent/FR2980513A1/fr active Pending
- 2012-08-24 CN CN201210304564.5A patent/CN102953759B/zh active Active
- 2012-08-24 BR BRBR102012021375-3A patent/BR102012021375A2/pt not_active Application Discontinuation
-
2016
- 2016-06-28 US US15/195,429 patent/US20160368592A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1881176A2 (de) | 2006-07-19 | 2008-01-23 | Rolls-Royce plc | Motorenanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9376202B2 (en) | 2016-06-28 |
CN102953759A (zh) | 2013-03-06 |
GB2493980A (en) | 2013-02-27 |
US20130052016A1 (en) | 2013-02-28 |
GB201114795D0 (en) | 2011-10-12 |
FR2980513A1 (fr) | 2013-03-29 |
GB2493980B (en) | 2018-02-14 |
CN102953759B (zh) | 2016-01-06 |
BR102012021375A2 (pt) | 2014-04-29 |
US20160368592A1 (en) | 2016-12-22 |
CA2786182A1 (en) | 2013-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012107419A1 (de) | Anstellwinkeländerungsmechanismus für offenliegenen Rotoraufbau | |
EP2508777B1 (de) | Antriebssystem für eine Windkraftanlage | |
EP2097641B1 (de) | Leistungsverzweigtes windkraftgetriebe | |
DE2622235C2 (de) | ||
EP1867871B1 (de) | Windenergieanlage mit einem Rotor | |
EP2573386B1 (de) | Antriebssystem für eine Windkraftanlage | |
EP1945931B1 (de) | Vorrichtung zum axialen verschieben eines turbinenrotors | |
DE69727065T2 (de) | Konzentrisches kronradgetriebe | |
WO2011023282A1 (de) | Abgasnutzturbine für ein turbo-compound-system | |
DE102008004411A1 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Axialbewegung eines Hohlrades in einem Getriebe für eine Windkraftanlage | |
DE2448901A1 (de) | Schaufelanstellungs- bzw. -neigungsvariables geblaese fuer gasturbinentriebwerke | |
EP1559928B1 (de) | Umlaufgetriebe für eine Windenergieanlage | |
DE3729809A1 (de) | Schaufelverstellmechanismus | |
EP2541058A1 (de) | Antriebssystem für eine Windkraftanlage | |
EP2379879B1 (de) | Generatoranordnung für eine windenergieanlage | |
EP2541096A1 (de) | Antriebssystem für eine Windkraftanlage | |
EP3283733A1 (de) | Leitschaufelverstellvorrichtung und strömungsmaschine | |
EP3581830A1 (de) | Getriebeanordnung | |
DE1601640A1 (de) | Verstellbare Geblaeseschaufeln | |
WO2012016830A1 (de) | Gasturbinenrotor mit einer axial verschieblichen turbinenrotorwelle | |
WO2013004345A1 (de) | Antriebsstrang einer strömungskraftanlage | |
EP0200178A1 (de) | Hilfsantriebsanordnung mit Getriebe für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE102014215020A1 (de) | Windkraftgetriebe | |
DE1601638A1 (de) | Geblaese fuer Gasturbinenstrahltriebwerke | |
DE102012205946A1 (de) | Getriebeeinrichtung, insbesondere für eine Windkraftanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |