DE358057C - Kleiderbuegel aus Bandeisen - Google Patents

Kleiderbuegel aus Bandeisen

Info

Publication number
DE358057C
DE358057C DESCH59694D DESC059694D DE358057C DE 358057 C DE358057 C DE 358057C DE SCH59694 D DESCH59694 D DE SCH59694D DE SC059694 D DESC059694 D DE SC059694D DE 358057 C DE358057 C DE 358057C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
clothes hanger
piece
iron clothes
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH59694D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH59694D priority Critical patent/DE358057C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358057C publication Critical patent/DE358057C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/34Hangers characterised by their shape with hook and hanger made in one piece

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Kleiderbügel aus Bandeisen. Den Gegenstand der Erfindung 'bildet ein Kleiderbügel aus Bandeisen, dessen Herstellung dadurch besonders einfach und des-. halb billig ist, daß seine sämtlichen Einzelteile zusammenhängende Stücke desselben Bandeisenstreifens sind.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in Abb. i und 3 in Ansicht dargestellt, während Abb. -2 die Art und Weise seiner Herstellung veranschaulicht: Abb.3 zeigt im weiteren eine andere Ausführungsform der Erfindung.
  • Der fertige Kleiderbügel besteht aus dem bogenförmig gebogenen Bügelteil a, dem Aufhängehaken c und dem die Sehne des Bogens bildenden Spannstück b, das gleichzeitig als Träger für die Hose dient. Die Teile a, b und c sind sämtlich aus einem einzigen Stück Bandeisen gebildet und «erden wie folgt hergestellt: Aus dem der Größe des Bügels entsprechend langen Stück Bandeisen a (Abb. 2) werden an dessen beiden Längsseiten je ein schmälerer Teilstreifen b und c, z. B. durch Ausstanzen, derart abgetrennt, daß sie an ihrer Basis bei d und e Verbindung mit dem Mutterstreifen a. behalten. Das freie Ende des Streifens c wird sodann zu einem Aufhängehaken gebogen, während der Streifen b die Sehne des bogenförmig gebogenen Bandeisenreststückes a bildet und bei f entweder fest (wie bei der Ausführungsform nach Abb. i) oder lösbar (wie bei der Ausführungsform nach Abb.3) damit verbunden wird.
  • Um dein ganzen Bügel eine größere Festigkeit und Stabilität zu verleihen, sind dessen flache Teile sämtlich oder zum Teil, insbesondere aber der bogenförmige Teil a des Bügels und der Streifen b durch Dombieren o. dgl. rippenartig versteift.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kleiderbügel aus Bandeisen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem Stück Bandeisen dadurch hergestellt ist, daß von diesem an der einen Längsseite ein kürzerer (c) und an der anderen ein längerer schmaler Teilstreifen (b) so weit abgetrennt sind, daß der erstere zu einem Aufhängehaken (c) gebogen ist und der letztere die Sehne (b) des bogenförmig gebogenen Band'eisenreststückes (a) bildet, mit welchem er an seinem freien Ende fest (f, Abb. i) oder lösbar (g, 1a, Abb. 3) verbunden ist.
DESCH59694D Kleiderbuegel aus Bandeisen Expired DE358057C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH59694D DE358057C (de) Kleiderbuegel aus Bandeisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH59694D DE358057C (de) Kleiderbuegel aus Bandeisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358057C true DE358057C (de) 1922-09-04

Family

ID=7437165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH59694D Expired DE358057C (de) Kleiderbuegel aus Bandeisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358057C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595442A (en) * 1949-06-30 1952-05-06 James F Barnes Clothes hanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595442A (en) * 1949-06-30 1952-05-06 James F Barnes Clothes hanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358057C (de) Kleiderbuegel aus Bandeisen
CH653230A5 (de) Zuschnitt fuer einen krawattenhalter.
DE441370C (de) Waescheklammer
DE663567C (de) Stahlfoerderbandverbindung
DE678686C (de) Einlage fuer Selbstbinder
DE374287C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
DE366358C (de) Kleiderhenkel, bestehend aus einer Kette, deren eines Ende am Kleiderkragen angenaeht wird, waehrend das andere Ende ein federndes Halteglied traegt, das bei UEberschreit ung eines bestimmten Zuges am Henkel sich loest
DE395055C (de) Hakenbeschlag fuer mehrteilige Holzgegenstaende, insbesondere fuer Betten u. dgl., bei welchem der eine Beschlagteil aus einem winklig abgebogenen Flacheisen besteht, dessen freistehende Leiste zu Haken ausgeschnitten ist, welche in am zweiten Beschlagteil vorgesehene taschenartige Austiefungen eingreifen
DE512839C (de) Riemenverbinder
DE480670C (de) Strumpf oder Strumpfteil mit Einlagen fuer missgestaltete Beine
DE412463C (de) Fahrradglocke
DE353053C (de) Kragen
DE488979C (de) Aufklappbarer Halter fuer Schnuersenkelenden aus Leder, Gummi oder aehnlichem Werkstoff
DE410463C (de) Verfahren zur Herstellung von Taschenbuegeln aus Zelluloid oder aehnlichem Stoff
AT136456B (de) Halter für Strümpfe u. dgl.
DE537072C (de) Halter fuer abnehmbare Schutzblechverlaengerungsstuecke an Fahr- und Motorraedern
DE834281C (de) Kleiderbuegel
DE671208C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leder, Laeute u. dgl.
DE560258C (de) Verfahren zur Herstellung von Brillengestellen aus Celluloid, Schildpatt o. dgl.
DE678818C (de) Kleiderbuegel
DE389877C (de) Filtergestell, bestehend aus zwei ineinandersetzbaren, das Filtertuch oder -papier zwischen sich aufnehmenden durchbrochenen, kegelfoermigen Teilen
DE423851C (de) Fertigpraegen von Loeffeln, Gabeln u. dgl.
DE427491C (de) Haarbinder aus einem an den beiden Enden mit Haken versehenen Gummiband
DE674371C (de) Konfektzange
DE332385C (de) Aus einem flachen Metallstreifen bestehender Verschlusshaken fuer Gamaschen u. dgl.