DE357459C - Sicherheitsverschluss fuer Taschenuhren - Google Patents

Sicherheitsverschluss fuer Taschenuhren

Info

Publication number
DE357459C
DE357459C DEK76122D DEK0076122D DE357459C DE 357459 C DE357459 C DE 357459C DE K76122 D DEK76122 D DE K76122D DE K0076122 D DEK0076122 D DE K0076122D DE 357459 C DE357459 C DE 357459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
button
capsule
wedge
safety lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK76122D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGEN KRAUT
Original Assignee
EUGEN KRAUT
Publication date
Priority to DEK76122D priority Critical patent/DE357459C/de
Priority to DEK78127D priority patent/DE357460C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357459C publication Critical patent/DE357459C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C19/00Devices for preventing pilfering of watches or jewellery

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

Es ist schon bekannt, an Kleidungsstücken besondere Halter für Taschenuhren anzubringen, welche von dem Träger leicht zu lösen sind.
Es sind weiter schon Verriegelungen für andere Zwecke bekannt, bei welchen ein verschiebbarer, in der Ebene zweier federnder Riegelstücke gelagerter Keil diese auseinanderdrückt und so einen zwischen den ίο Riegelstücken an einer Nut gehaltenen Knopf freigibt, wobei das Ganze in einer flachen Kapsel untergebracht ist.
Es ist weiter schon bekannt, Sicherungen für Taschenuhren in der Weise anzubringen, daß die Verriegelungsvorrichtung an der Taschenuhr mittels eines Karabinerhakens evtl. unter Einschaltung eines Kettenstückes, angehängt ist, wobei aber unzweckmäßige senkrecht zur Fläche der flachen Kapsel zu beao tätigende Verriegelungsknöpfe vorhanden sind und die Annähung der Verriegelungkapsel an das Westentaschenfutter an dem Kapselrand ausgeschlossen ist.
Die Nachteile dieser verschiedenen Einrichtungen werden nach der Erfindung durch eine Kombination vermieden, die nicht nur eine im ganzen möglichst flache Anordnung der Verriegelung ohne hervorspringende Teile, sondern auch die Handhabung derselben in der Ebene der Kapsel selbst mit nur einer Hand gewährleistet.
Zu diesem Zweck ist die für andere Zwecke bereits verwandte Verriegelung mit bogenförmigen Riegelstücken und Öffnung durch einen Keil in der Weise angewendet, daß die Kapsel der Verriegelungseinrichtung an ihrem Rand zum Annähen an der Westentasche geeignet gestaltet wird und der Knopf des Öffnungskeils nach oben herausschaut. So ist es möglich, durch -einen einfachen Druck mit einem Finger auf diesen Keilknopf nach unten die Verriegelung zu lösen und gleichzeitig die anderen Finger zur Hebung der Taschenuhr aus der Tasche zu verwenden.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführung der Eifindung.
Abb. ι ist ein Querschnitt;
Abb. 2 zeigt in Ansicht die beiden Teile der Kapseln des Verschlusses;
Abb. 3 zeigt einen Querschnitt der ganzen Einrichtung mit dem Druckknopf.
α ist der Unterteil der Kapsel, der mit einem vorspringenden Rand ax mit Löchern a2 versehen ist, mittels deren die Kapsel in der Tasche angenäht werden kann. Jede andere bekannte Befestigungsweise ist auch brauchbar. In der Kapsel liegen die beiden Riegelstücke lh, Welche durch die hufeisenförmige Feder c gegeneinandergepreßt werden. Diese Form der Feder paßt sich in besonderer Weise der Kapselform an und gewährleistet infolge ihrer Länge eine dauernde Federwirkung. Zum Auseinanderdrücken dient ein Keilstück d, dessen knopfartiger Fortsatz d1 durch einen Ausschnitt f der Kapselwand nach außen ragt. Der Druckknopf A hat einen vorspringenden Knopf A1, der in der Schlußstellung in einer Vertiefung a3 des Kapselbodens Platz findet, während die Kanten \ der Riegelstücke in die Nut A2 unter dem Knopf Ax eingreifen und den Knopf festhalten. Der Druckknopf h ist durch einen Ring A3 o. dgl. mit der Uhr oder deren Kette verbunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sicherheitsverschluß für Taschenuhren mit in der Tasche nebeneinanderliegender Uhr und Verriegelung, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus zwei gegeneinander federnden Bogenstücken (b) und einem Schiebekeil (d) mit Kopf (d1) bestehende Verriegelungseinrichtung zum Annähen an dem Westentaschenfutter mit hochstehendem Keilkopf eingerichtet und der durch die Bogenstücke (δ) verriegelte Knopf (A) durch eine kettenartige Verbindung (A3) an dem Ring der Uhr befestigt ist, so daß die Entriegelung durch Drücken auf den Keilkopf (d1) mit einem Finger nach unten und das Erfassen der Uhr zum Herausheben durch die anderen Finger derselben Hand erfolgen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK76122D Sicherheitsverschluss fuer Taschenuhren Expired DE357459C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76122D DE357459C (de) Sicherheitsverschluss fuer Taschenuhren
DEK78127D DE357460C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Taschenuhren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK76122D DE357459C (de) Sicherheitsverschluss fuer Taschenuhren
DEK78127D DE357460C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Taschenuhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357459C true DE357459C (de) 1922-08-25

Family

ID=32772876

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK78127D Expired DE357460C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Taschenuhren
DEK76122D Expired DE357459C (de) Sicherheitsverschluss fuer Taschenuhren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK78127D Expired DE357460C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Taschenuhren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE357459C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690443A (en) * 1983-06-02 1987-09-01 Trans-Guard Industries, Inc. Locking device with split collar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690443A (en) * 1983-06-02 1987-09-01 Trans-Guard Industries, Inc. Locking device with split collar

Also Published As

Publication number Publication date
DE357460C (de) 1922-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199531B (de) Sicherheitsgurtschnalle
US1680652A (en) Luggage-locking device
DE357459C (de) Sicherheitsverschluss fuer Taschenuhren
DE687187C (de) Verschliessbarer Reissverschlussschieber
DE731911C (de) Reissverschlussschieber
US1608807A (en) Jewelry clasp
DE1211833B (de) Reissverschlussschieber mit einer Sperrvorrichtung
US2183103A (en) Slide fastener lock
DE574196C (de) Sicherheitsaktentasche
DE717786C (de) Druckknopfartiger Verschluss mit einem Oberteil mit Schliessstift und einem Unterteil mit einer Sperrfeder fuer Hand-, Aktentaschen u. dgl.
DE1071303B (de)
DE893021C (de) Verschluss fuer Verschnuerungen von Akten, Paketen od. dgl.
DE620937C (de) Schrankbeschlag zum loebaren Verbinden und festen Aneinanderziehen der Seitenwaende mit dem Kranz
DE956841C (de) Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl.
DE1135144B (de) Verschluss fuer Schreibmaschinenkoffer oder dergleichen Behaeltnisse
DE326871C (de) Sicherung gegen unbefugtes OEffnen von Schloessern
AT110840B (de) Rechts und links verwendbares Riegelschloß.
DE420932C (de) Taschenuhrsicherung gegen Diebstahl
US2123864A (en) Chain fastener
DE363957C (de) Haken fuer Uhrketten zu deren Sicherung gegen Diebstahl
DE366015C (de) Sicherungsvorrichtung fuer loesbare Sarggriffe
DE325707C (de) Befestigung von Druckknopfteilen an Stoffen, Baendern u. dgl.
DE388562C (de) Manschetten-Doppelknopf
DE535094C (de) Fuer Bruchbaender o. dgl. dienender Riemenverschluss
AT96546B (de) Druckknopfverschluß.