DE355826C - Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander - Google Patents

Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander

Info

Publication number
DE355826C
DE355826C DEM74845D DEM0074845D DE355826C DE 355826 C DE355826 C DE 355826C DE M74845 D DEM74845 D DE M74845D DE M0074845 D DEM0074845 D DE M0074845D DE 355826 C DE355826 C DE 355826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartments
box
abutment
form box
same time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM74845D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM74845D priority Critical patent/DE355826C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355826C publication Critical patent/DE355826C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/10Trays

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Formularkasten mit einer Anzahl von Fächern übereinander. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Formularkasten, welcher mit mehreren fibereinanderliegenden Fächern versehen ist. Anderen Formularkästen dieser Art gegenüber zeichnet er sich vor allem durch seine praktische Bauart und die leichte Zugänglichkeit jeden Faches aus, insofern als lediglich der Deckel des gewünschten Faches angehoben zu werden braucht, der dann die darüberliegenden Fächer ohne weiteres mit anhebt und sodann in der Offenlage stehenbleibt.
  • Zu diesem Zweck ist der Deckel eines jeden Faches um die eine Kante scharnierartig anliebbar und bildet gleichzeitig den Boden des darü.berfiegenden Faches. Nach dem I@nlieben eines der Deckel stemmen sich diese infolige ihrer gegenseitig exzentrischen Drehachse gegen ein Widerlager des darüberliegenden Deckels und klemmen sich dadurch selbsttätig fest, so daß das Fach geöffnet bleibt. Um es zu schließen, brauchen lediglich die darfiberliegenden Deckel noch etwas mehr angehoben werden, so daß der festgeklemmte Deckel frei wird.
  • Als Widerlag er dient zweckmäßig die dem Scharnier gegenüberliegende, gleichzeitig als Abschluß dienende Wandung, gegen welche sich eine geeigneterweise als Griff dienende Verlängerung abstützt.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf der Zeichnung in beispielsweiser Ausführung näher erläutert.
  • Abb. i und 2 zeigen den neuen Formularkasten schaubildlich geschlossen und geöffnet. Ahb. 3 i!st ein senkrechter Längsschnitt durch den Kasten, Abb. 4_ eine Vorderansicht, teilweise senkrecht geschnitten.
  • Abb. 5 ist eine Draufsicht in teilweisem Schnitt.
  • Das Gehäuse a des Formularkastens vorliegender Erfindung ist oben offen und hat vorn einen Ausschnitt b. Jedes der Übereinanderliegenden Fächer wird durch einen Deckel c gebildet, welcher dem Ausschnitt b gegenüber durch einen Streifen d o. dgl. scharnierartig aufklappbar mit der Rücksand e verbunden ist und, wie Abb. 2 und 3 erläutern, dadurch nach oben geklappt werden kann. Um die Deckel c der Fachhöhe entsprechend voneinander iin Abstand zu halten, sind sie vorn mit einer gleichzeitig als Ahscliluß dienenden Wand f versehen.
  • Weiter ist Vorsorge getroffen, um die Deckel c in der Offenlage selbsttätig festzustellen. Zu diesem Zweck stemmen sich die Deckel c vorn nach dem Öffnen je gegen ein Widerlager des darüberliegenden Deckels.
  • Als Widerlager dienen hei dem Ausführungsbeispiel die Vorderwände f, und gegen diese stützen sich aus dem Ausschnitt b herausragende Griffe g, welche zum Anheben der Deckel c dienen, die infolgedessen in der in Abb. 2 und 3 abgebildeten Lage stehenbleiben.
  • Um die Fächer wieder zu schließen, werden die über dem jeweils untersten aufgeklappten Deckel liegenden anderen Deckel c noch etwas angehoben, wodurch der erste frei wird und nach unten klappen kann, worauf mit dem nächsten ebenso verfahren wird usw., was durch Aufwärtsstreifen mit der Hand an den Griffen g vorbei in einem Augenblick vorgenommen werden kann.
  • Die Form und Ausführung des Formularkastens und seiner Teile ist beliebig. So kann insbesondere das gegenseitige Verstemmen der Deckel c auch durch andere Widerliager vorgenommen werden als die Vorderwände f und die Griffe g.

Claims (2)

  1. PATT,NT-ANSPRÜCIIE: i. Formurlarkasten mit einer Anzahl von Fächern übereinander, .dadurch gekennzeichnet, dä.ß die um die eine Kante scharnierartig aufklappbaren Deckel (c) je gleichzeitig den Boden des jeweils dar= überliegenden Faches bilden und sieh nach dem Aufklappen je gegen Widerlager des darüberliegenden Deckels stemmen und dadurch selbsttätig offen stehenbleiben.
  2. 2. Formularkasten nach Anspruch. i, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager aus den gleichzeitig als Vorderflächen dienenden Wände (f) bestehen, gegen welche sich griffartige :Ansätze (g) von unten stützen.
DEM74845D Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander Expired DE355826C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74845D DE355826C (de) Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74845D DE355826C (de) Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355826C true DE355826C (de) 1922-07-07

Family

ID=7315948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM74845D Expired DE355826C (de) Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355826C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334190A1 (de) Schachtel mit klappdeckel
CH534616A (de) Schachtel mit Klappdeckel
DE355826C (de) Formularkasten mit einer Anzahl von Faechern uebereinander
CH202391A (de) Packung mit Einrichtung, die das Entnehmen des Inhalts erleichtert.
CH355396A (de) Packschachtel, insbesondere für Damenstrümpfe
DE372128C (de) Blechbuechse zur Aufnahme von Seife u. dgl.
DE7324848U (de) Schachtel mit Klappdeckel
DE661246C (de) Deckel mit hohlem Griff
DE674876C (de) Traggestell zum Halten von Pastetenformkaesten im Wasserkochgefaess
DE388114C (de) Zusammenlegbare Packkiste u. dgl.
DE7726470U1 (de) Malkasten mit unter einem deckel untergebrachten farbsaetzen
DE732168C (de) Deckelschachtel zum Verpacken von Zigaretten
DE339971C (de) Buechsen, Schachteln oder aehnliche Behaelter mit beweglichem Zwischenboden
DE898577C (de) Zerlegbare Kiste
AT222928B (de) Als Versandbehälter ausgebildete Aschenschale
DE421142C (de) Schiffslukendeckel
DE585498C (de) Ungeklebte Faltschachtel
DE968239C (de) Bereitschaftstasche
AT154621B (de) Malkasten.
DE2504940C2 (de) Aufhängebriefkasten
DE378934C (de) Seifenbuechse
DE662964C (de) Stuelpschachtel mit Vorstehboden
DE2441037A1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schachtel mit einem hals und einem denselben uebergreifenden deckel, und die aus diesem zuschnitt hergestellte schachtel
DE435293C (de) Aus Draht gebildeter Verschluss fuer Kisten u. dgl.
DE738211C (de) Zweigliedriges Deckelscharnier fuer Kaesten elektrischer Verteilungsanlagen