DE354658C - Saatgutbeize - Google Patents

Saatgutbeize

Info

Publication number
DE354658C
DE354658C DEB93825D DEB0093825D DE354658C DE 354658 C DE354658 C DE 354658C DE B93825 D DEB93825 D DE B93825D DE B0093825 D DEB0093825 D DE B0093825D DE 354658 C DE354658 C DE 354658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed dressing
mercury
mercury chloride
germ
advantage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB93825D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST WILHELM BEER
Original Assignee
AUGUST WILHELM BEER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST WILHELM BEER filed Critical AUGUST WILHELM BEER
Priority to DEB93825D priority Critical patent/DE354658C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE354658C publication Critical patent/DE354658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Saatgutbeize. Es wurde gefunden, daß das komplexe Salz, welches sich bei der Einwirkung von Quecksilberchlorid auf Azetamid bildet, sehr gute fungizide Wirkungen besitzt. Abtötung bzw. Inaktivierung von Getreidebrandsporen, t-ornehmlich derjenigen des Weizensteinbrandes, erfolgt bei Lösungen des Salzes von 0,05 Prozent Quecksilbergehalt bei einer Einwirkungsdauer von 30 Minuten. Die Keimfähigkeit wird selbst bei der dreifachen Konzentration als der erforderlichen nicht geschädigt. Stimulationswirkungen sind wie bei allen Metallsalzen auch hier vorhanden, und zwar wesentlich stärker als bei Quecksilberchlorid. Letzterem gegenüber hat es den Vorzug, daß es nicht keimschädigend wirkt und nicht so giftig für den tierischen Organismus ist. Schädigung der Wurzelorgane findet nicht statt, weshalb das Mittel sich auch ausgezeichnet zur Behandlung von empfindlichen. Sämereien eignet. Ein weiterer Vorteil ist die größere Billigkeit anderen Quecksilberpräparaten gegenüber. Der hohe Diffusionsgrad sowie die starke Dissoziation gibt der Verbindung einen Vorteil gegenüber höhermolekularen Verbindungen, . indem sich die Einwirkungsdauer abkürzen läßt. ' Die Wasseraufnahme wird dadurch wesentlich herabgesetzt und die Keimverhältnisse weniger geschädigt, ein Nachteil, welcher bekanntlich bei der 8 bis 1z Stunden dauernden Kupfervitriolbeize wesentlich ins Gewicht fällt.
  • Besonders günstig ist die anregende Wirkung auf ölhaltige Samen, welche die bis heute bekannt gewordenen Beizmittel nicht gut vertragen.

Claims (1)

  1. PATLNT-ANSPRUcH: Saatgutbeize, bestehend aus dem komplexen Salze Azetamidquecksilberchlorid.
DEB93825D 1920-04-18 1920-04-18 Saatgutbeize Expired DE354658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB93825D DE354658C (de) 1920-04-18 1920-04-18 Saatgutbeize

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB93825D DE354658C (de) 1920-04-18 1920-04-18 Saatgutbeize

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354658C true DE354658C (de) 1922-06-09

Family

ID=6987181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB93825D Expired DE354658C (de) 1920-04-18 1920-04-18 Saatgutbeize

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354658C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338031A1 (de) Antimikrobielle komposition
Haas et al. Significance of traces of elements not ordinarily added to culture solutions, for growth of young orange trees
DE354658C (de) Saatgutbeize
DE579597C (de) Bodenbehandlungsmittel
DE696766C (de) Beizen von Saatgut
DE514684C (de) Mittel zur Bekaempfung pflanzlicher und tierischer Schaedlinge, insbesondere der Saatgutkrankheiten
DE667818C (de) Bekaempfung von pilzlichen Schaedlingen, besonders Beizen von Saatgut
DE2221545A1 (de) Verfahren zur herstellung von aquariumwasser mit verbesserten eigenschaften
DE397836C (de) Mittel zum Beizen von Saatgut
DE493627C (de) Mittel fuer fungizide und bakterizide Zwecke
DE443507C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE456556C (de) Verfahren zur Erhoehung der Keimfaehigkeit von Saatgut
CH506295A (de) Jodhaltiges Desinfektionsmittel
DE2163062C3 (de) Mittel zum Frischhalten von Schnittblumen
DE459854C (de) Desinfektionsmittel
Hockerts et al. Tierexperimentelle Untersuchungen zur Wirkung des Anticoagulans Tromexan auf die Coronardurchblutung und den Sauerstoffverbrauch des Herzens
DE813869C (de) Keimtoetende Stueckseife
DE514210C (de) Saatbeize
DE432195C (de) Saatgutbeize
SU407551A1 (ru) Стимулятор роста растений
DE510411C (de) Saatguttrockenbeize
DE438545C (de) Saatgutbeize
DE552104C (de) Saatguttrockenbeize
DE425707C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE962658C (de) Pflanzenphysiologisch wirksame Mittel, insbesondere zur Bekaempfung von Unkraeutern in Kulturen