DE3543253A1 - Control device for a towed underwater object - Google Patents

Control device for a towed underwater object

Info

Publication number
DE3543253A1
DE3543253A1 DE19853543253 DE3543253A DE3543253A1 DE 3543253 A1 DE3543253 A1 DE 3543253A1 DE 19853543253 DE19853543253 DE 19853543253 DE 3543253 A DE3543253 A DE 3543253A DE 3543253 A1 DE3543253 A1 DE 3543253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible element
trawl
swivel
cams
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853543253
Other languages
German (de)
Inventor
Valentin Gavrilovi Perevosikov
Vladimir Alekseevic Belov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROIZV OB TEKH PROMY RYBOLOVST
Original Assignee
PROIZV OB TEKH PROMY RYBOLOVST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROIZV OB TEKH PROMY RYBOLOVST filed Critical PROIZV OB TEKH PROMY RYBOLOVST
Publication of DE3543253A1 publication Critical patent/DE3543253A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/66Equipment specially adapted for towing underwater objects or vessels, e.g. fairings for tow-cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K73/00Drawn nets
    • A01K73/02Trawling nets
    • A01K73/04Devices for spreading or positioning, e.g. control thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/14Fishing vessels
    • B63B35/16Trawlers
    • B63B35/18Trawlers adapted to dragging nets aboard

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Mechanical Means For Catching Fish (AREA)

Abstract

A control device for a towed underwater object contains a flexible element (9), the fixed part of which is fastened to a mechanism (3), e.g. a winch. The mechanism (3) is arranged on a vessel (4). The hauling part of the flexible element (9) is coupled to the towed underwater object (7). A rotating mechanism (5) for the flexible element (9) is mounted on the vessel (4). The rotating mechanism (5) interacts with the fixed part of the flexible element (9). The connection between the hauling part of the flexible element (9) and the towed underwater object (7) is made via a swivel (6). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Steuereinrichtungen für geschleppte Unterwasserobjekte und kann am zweckmäßigsten auf Fischerei­ schiffen zur Steuerung von Schleppnetzen sowie von ge­ schleppten Unterwassergeräten (Such- und Meßgeräten u. ä.) sowie auch in anderen Gebieten der Technik, beispielsweise zur Stabilisation von verankerten Schwimmkörpern (Bojen­ stationen u. ä.) im Strom eingesetzt werden.The invention relates to control devices for towed Underwater objects and can be most useful on fishing ships to control trawls and ge towed underwater devices (search and measuring devices, etc.) as well as in other areas of technology, for example for the stabilization of anchored floating bodies (buoys stations u. Ä.) are used in electricity.

Es sind Steuereinrichtungen für Schleppnetze bekannt, deren biegsame Schlepptaue auf dem Schiff an Winden od. dgl. angeschlagen sind und eingeholt werden. Die freien Enden der biegsamen Taue sind über Scherbretter mit dem Schleppnetz verbunden. Die Scherbretter sind flache, ge­ bogene oder runde Platten, die in der Nähe von Netzöffnun­ gen angeordnet werden und zur Sicherung seiner Öffnungs­ weite dienen. Die Steuerung der horizontalen Öffnungs­ weite der Schleppnetze wird durch Änderung des Befesti­ gungspunktes des holenden Parts des biegsamen Elements am Scherbrett erreicht, die an Bord des Schiffes vor Be­ ginn des Schleppens vorgenommen wird. In Abhängigkeit von der Lage des Befestigungspunktes wird das Scherbrett beim Schleppen unter einem bestimmten Angriffswinkel ein­ gestellt, der eine bestimmte Spreizkraft erzeugt, die für eine jeweilige Netzöffnungsweite sorgt.Control devices for trawls are known their flexible tow on the ship on winches or the like are struck and are caught up. The free The ends of the flexible cords are over shearers with the  Trawl connected. The cutters are flat, ge curved or round plates near the mesh opening be arranged and to secure its opening serve wide. The control of the horizontal opening width of the trawls is changed by changing the fastening point of the fetching part of the flexible element reached on the shear board, which on board the ship before Be start of towing. Dependent on the location of the attachment point becomes the cutter board when towing under a certain angle of attack which creates a certain spreading force, the ensures a respective network opening width.

Bei diesen Steuereinrichtungen kann beim Schleppen die Tauchtiefe des Schleppnetzes nur mit Hilfe von Winden geändert werden. Die Netzöffnungsweite bleibt beim kon­ tinuierlichen Schleppen konstant und wird durch die vor­ eingestellte Lage des Befestigungspunktes des biegsamen Elements am Scherbrett bestimmt. Diese Einrichtungen sind wegen der Scherbretter sperrig und weisen einen relativ hohen hydrodynamischen Widerstand auf.With these control devices, the towing Diving depth of the trawl only with the help of winches be changed. The mesh opening width remains with the con continuous towing constant and is preceded by the set position of the attachment point of the flexible Elements determined on the cutter board. These facilities are bulky because of the shear boards and have a relative high hydrodynamic resistance.

Aus dem SU-Erfinderschein 2 96 539 ist eine Steuereinrich­ tung für ein Schleppnetz bekannt, die ähnlich wirkt und ein flügelförmiges Scherbrett sowie klappbare Querruder aufweist. Durch Verstellen dieser Querruder wird eine bestimmte Krängung des Scherbretts und eine entsprechende Tauchtiefe des Schleppnetzes erreicht. Die Verstellvor­ richtung für die klappbaren Querruder enthält einen Elektro­ motor, der in einen am Brett befestigten hermetischen Behälter eingebaut ist und von gleichfalls im hermetischen Behälter untergebrachten Akkumulatorenbatterien gespeist wird. Diese Einrichtung ist konstruktiv kompliziert, denn sie verlangt eine hermetische Abdichtung von Stellwerken und Speisequellen sowie deren Schutz gegen äußere mecha­ nische Einwirkungen.From the SU inventor's certificate 2 96 539 is a Steuereinrich tion for a trawl that is similar and a wing-shaped cutter board and foldable ailerons having. By adjusting this aileron a certain heel of the cutter and a corresponding one Diving depth of the trawl reached. The adjustment direction for the foldable ailerons contains an electric motor in a hermetic attached to the board Container is built in and also in hermetic Storage battery packs fed  becomes. This facility is structurally complicated because it requires hermetic sealing of signal boxes and food sources and their protection against external mecha African influences.

Aus dem SU-Erfinderschein 4 58 961 ist eine Steuereinrich­ tung für ein Schleppnetz bekannt, bei welcher zur Tiefen­ steuerung des Schleppnetzes ohne die Längenänderung der biegsamen Zugelemente an den Fischleinen des Schleppnetzes Achsen mit Endscheiben und mit Hohlzylindern (Läufern) befestigt sind. Zum Drehen der Zylinder ist in deren Innen­ raum ein von einer auf dem Schiff befindlichen Quelle gespeister Elektroantrieb untergebracht. Die Steuerein­ wirkung auf das Schleppnetz wird durch Drehen der Läufer erzeugt, wobei ihre Größe von der Drehzahl und ihre Richtung vom Drehsinn der Läufer abhängt. Diese Einrichtung ist konstruktiv kompliziert und bedarf einer großen Energie­ zufuhr über ein langes Kabel.From the SU inventor's certificate 4 58 961 is a control device device known for a trawl, with which to the depths control of the trawl without changing the length of the flexible traction elements on the fishing lines of the trawl Axes with end plates and with hollow cylinders (runners) are attached. To turn the cylinder is inside space from a source on the ship fed electric drive housed. The tax effect on the trawl is by turning the runners generated, their size depending on the speed and their direction depends on the direction of rotation of the runners. This facility is structurally complicated and requires a lot of energy supply via a long cable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuerein­ richtung für ein geschlepptes Unterwasserobjekt zu schaffen, bei welcher zumindest der in das Wasser getauchte Teil konstruktiv einfach ist und während des Schleppbetriebes auf einfache Weise verstellt werden kann, so daß sich die Anwendungs- und Manövriermöglichkeiten erweitern.The invention has for its object a Steuerein to create a direction for a towed underwater object, in which at least the part submerged in the water is structurally simple and during towing can be easily adjusted so that expand application and maneuverability.

Diese Aufgabe wird bei einer Steuereinrichtung für ein geschlepptes Unterwasserobjekt, die ein biegsames Element enthält, dessen fester Part mit einem Werk für dessen fortschreitende Bewegung, das auf einem Überwassermittel angeordnet ist, und dessen holender Part mit dem geschlepp­ ten Unterwasserobjekt gekoppelt ist, gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß auf dem Überwassermittel ein Drehwerk für das biegsame Element montiert ist, das mit dessen festem Part zusammenwirkt, während der holende Part mit dem geschleppten Unterwasserobjekt über einen Drehwirbel verbunden ist.This task is for a control device for a towed underwater object, which is a flexible element contains, the fixed part with a work for the progressive movement that is on a surface water is arranged, and its fetching part with the towed th underwater object is coupled, according to the invention  solved in that on the surface water a slewing gear for the flexible element that is mounted with its fixed part interacts, while the fetching part with the towed underwater object via a swivel connected is.

Zweckmäßig ist das biegsame Element aus einzelnen Teilen zusammengesetzt, die miteinander über Drehwirbel zur Über­ tragung der Drehbewegung von einem Teil zum anderen bei dessen Spannung verbunden sind. Das Drehwerk enthält vor­ teilhaft einen mit einem Drehantrieb kinematisch verbun­ denen zylindrischen Hohlkörper, in dem mit einem von den Gliedern des Drehwirbels zusammenwirkende, am Kreisumfang gleichmäßig verteilte Nocken angeordnet sind. Eine Hülse umschließt den zylindrischen Hohlkörper und ermöglicht eine fortschreitende Einstellbewegung in bezug auf diesen zum Feststellen der Nocken bei deren Zusammenwirkung mit einem der Glieder des Drehwirbels während der Drehung des zylindrischen Hohlkörpers. Am Kreisumfang angeordnete gefederte Nocken wirken mit den Gliedern des Drehwirbels bei einer fortschreitenden Bewegung des biegsamen Ele­ ments nacheinander zusammen. Diese Ausführung ist kon­ struktiv am einfachsten und gestattet es, das biegsame Element bei beliebiger vorgegebener Länge zu drehen.The flexible element made of individual parts is useful composed of each other via swivels to over contributes to the rotational movement from one part to the other whose voltage are connected. The slewing gear contains partly kinematically connected with a rotary drive those cylindrical hollow body in which with one of the Links of the swirling vortex interacting on the circumference evenly distributed cams are arranged. A sleeve encloses the cylindrical hollow body and enables a progressive adjustment movement with respect to this to determine the cams when they interact with one of the limbs of the swivel during the rotation of the cylindrical hollow body. Arranged on the circumference spring-loaded cams work with the links of the swivel with a progressive movement of the flexible Ele together one after the other. This version is con structurally simplest and allows the flexible Rotate element at any given length.

Das biegsame Element sollte zweckmäßig in Längsrichtung aus mindestens zwei Abschnitten bestehen, die verschiedene Querschnittsdurchmesser aufweisen. Dadurch kann eine Kon­ zentration der Steuerkräfte am rechten Ort auf seiner Länge erreicht werden.The flexible element should be useful in the longitudinal direction consist of at least two sections, the different Have cross-sectional diameter. This allows a con concentration of taxpayers in the right place on his Length can be achieved.

Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung für ein geschlepptes Unterwasserobjekt gestattet es bei dessen relativ ein­ facher konstruktiver Ausführung, besonders in deren Unter­ wasserteil, mit dem Objekt sowohl nach der Tiefe als auch in der Horizontalen verhältnismäßig schnell zu manövrieren.The control device according to the invention for a towed  Underwater object allows it to be relatively multiple constructive execution, especially in their sub water part, with the object both according to the depth as well to maneuver relatively quickly in the horizontal.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines konkreten Ausführungsbei­ spiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:Further details of the invention emerge from the following description of a concrete execution game based on the drawing. Show it:

Fig. 1 schematisch ein Schiff mit einer erfindungs­ gemäßen Steuereinrichtung für ein geschlepp­ tes Unterwasserobjekt; Figure 1 schematically shows a ship with a control device according to the Invention for a towed underwater object.

Fig. 2 schematisch ein Schiff mit einer erfindungs­ gemäßen Steuereinrichtung für ein Schlepp­ netz; Figure 2 schematically shows a ship with a control device according to the Invention for a towing network.

Fig. 3 schematisch die Anordnung eines Drehwerks für ein biegsames Element auf dem Schiff; Fig. 3 shows schematically the arrangement of a rotating mechanism for a flexible element on the ship;

Fig. 4 einen Schnitt durch eine Baugruppe A bis zur Längsachse in Fig. 3 in vergrößertem Maßstab;4 shows a section through an assembly A to the longitudinal axis in Figure 3 in an enlarged scale..;

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Baugruppe B in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab;5 shows a longitudinal section through an assembly B in Figure 2 in an enlarged scale..;

Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Baugruppe C in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab. Fig. 6 is a longitudinal section through an assembly C in Fig. 2 on an enlarged scale.

Die Steuereinrichtung für ein geschlepptes Unterwasser­ objekt 1 (Fig. 1), z. B. ein Meß- oder Suchgerät, enthält ein biegsames Element 2, dessen fester Part mit einem Werk 3 für eine fortschreitende Bewegung des biegsamen Elements 2 verbunden ist. Dieses Werk 3 ist eine auf dem Schiff 4 montierte Winde. Auf dem Schiff 4 ist ferner ein Drehwerk 5 montiert, mit dem das biegsame Element 2 um seine Längsachse verdreht werden kann. Der holende Part des biegsamen Elements 2 ist über einen geeigneten Drehwirbel 6 mit dem Unterwasserobjekt 1 verbunden.The control device for a towed underwater object 1 ( Fig. 1), for. B. a measuring or search device, contains a flexible element 2 , the fixed part of which is connected to a work 3 for a progressive movement of the flexible element 2 . This plant 3 is a winch mounted on the ship 4 . A rotating mechanism 5 is also mounted on the ship 4 , with which the flexible element 2 can be rotated about its longitudinal axis. The fetching part of the flexible element 2 is connected to the underwater object 1 via a suitable swivel 6 .

Zur Steuerung eines Schleppnetzes 7 (Fig. 2) sind auf dem Schiff 4 zwei der oben beschriebenen Einrichtungen angeordnet. Falls der Fischleine 8 des Schleppnetzes 7 keine Drehbewegung erteilt wird, erfolgt die Verbindung des holenden Parts des biegsamen Elements 9 mit dem Schlepp­ netz 7 über einen für diesen Zweck geeigneten Drehwir­ bel 6, der eine Verdrehung des biegsamen Elements ohne Übertragung auf das Schleppnetz 7 gewährleistet. Zur Mon­ tage des Drehwerks 5 ist auf dem Schiffsdeck eine Stütze 10 (Fig. 3) um einen gegen Ausheben gesicherten Vertikal­ zapfen 11 drehbar angeordnet. In der Stütze 10 ist ein Querbolzen 12 befestigt, an dem ein Block für das bieg­ same Element 2, 9 und ein Gehäuse 13 des Drehwerks 5 ange­ ordnet sind. Das Gehäuse 13 ist auf dem Bolzen 12 schwenk­ bar gehalten.To control a trawl 7 ( FIG. 2), two of the devices described above are arranged on the ship 4 . If the fish line 8 of the trawl 7 is not given a rotary movement, the connecting part of the flexible part 9 with the trawl network 7 is made via a swivel wire 6 suitable for this purpose, which ensures a twist of the flexible element without transmission to the trawl 7 . For Mon days of the slewing gear 5 , a support 10 ( FIG. 3) around a secured against lifting vertical pin 11 is rotatably arranged on the ship deck. In the support 10 , a cross bolt 12 is attached, on which a block for the flexible element 2 , 9 and a housing 13 of the rotating mechanism 5 are arranged. The housing 13 is held on the pin 12 pivoting bar.

Gemäß Fig. 4 ist im Gehäuse 13 in Lagern 14 ein Teil eines zylindrischen Hohlkörpers 15 gelagert, auf dessen Außenfläche ein Zahnkranz 16 ausgeführt ist, der mit einem im Gehäuse 13 in Lagern 18 drehbaren Zahnrad 17 in Ein­ griff steht. Die Welle 19 des Zahnrads 17 ist mit einem ebenfalls im Gehäuse 13 untergebrachten Antrieb (nicht gezeigt) kinematisch verbunden. According to FIG. 4, a portion of a cylindrical hollow body 15 is in the housing 13 in bearings 14 mounted, a sprocket 16 is made on its outer surface which communicates with a rotatable in the housing 13 in bearings 18 sprocket 17 in a handle. The shaft 19 of the gearwheel 17 is kinematically connected to a drive (not shown) which is also accommodated in the housing 13 .

Der andere Teil des Zylinderkörpers 15 ragt axial über das Gehäuse 13 hinaus und weist vier am Umfang gleichmäßig verteilte Fenster auf, in denen Nocken 20 angeordnet sind. Jeder Nocken 20 ist auf einem Zapfen 21 montiert, welche an einer den zylindrischen Hohlkörperteil umschließen­ den Hülse 22 befestigt sind, und wird außen durch eine achsparallele Feder 23 gehalten. Die Hülse 22 ist zur Erzielung einer fortschreitenden Einstellbewegung längs­ verschiebbar angeordnet. Am Ende des zylindrischen Hohl­ körpers 15 sind gleichmäßig am Umfang verteilte Nocken 25 auf Achsen 24 schwenkbar angeordnet.The other part of the cylinder body 15 projects axially beyond the housing 13 and has four windows evenly distributed on the circumference, in which cams 20 are arranged. Each cam 20 is mounted on a pin 21 , which are attached to a sleeve 22 enclosing the cylindrical hollow body part, and is held on the outside by an axially parallel spring 23 . The sleeve 22 is arranged to be longitudinally displaceable in order to achieve a progressive adjustment movement. At the end of the cylindrical hollow body 15 , cams 25 which are uniformly distributed on the circumference are pivotably arranged on axes 24 .

Das biegsame Element 2, 9 ist in Längsrichtung aus ein­ zelnen Teilen zusammengesetzt, die miteinander durch Dreh­ wirbel 26 verbunden sind. Jeder Drehwirbel 26 enthält zwei Glieder 27 und 28. Das eine Glied 27 ist mit dem Teil des biegsamen Elements 2, 9 verbunden, der näher zum geschleppten Unterwasserobjekt 1, 7 liegt, und das Gegenglied 28 ist mit dem Teil des biegsamen Elements 2, 9 verbunden, der näher zur Winde 3 liegt. Jedes Glied 27, 28 des Drehwirbels 26 weist auf der dem biegsamen Element 2, 9 zugewandten Seite eine Kegelfläche auf, die mit den Nocken 25, 20 zusammenwirkt. An der entgegenge­ setzten Seite ist im Glied 27 ein Hohlraum 29 ausgebildet, der durch eine Zylinder- und eine Kegelfläche begrenzt wird. Am Gegenglied 28 ist ein im Hohlraum 29 befind­ licher Endzapfen 30 mit einer Kegelfläche ausgeführt, die mit der Kegelfläche des Hohlraums 29 zusammenwirkt.The flexible element 2 , 9 is composed in the longitudinal direction of an individual parts, which are connected to each other by rotating swivel 26 . Each swivel 26 contains two links 27 and 28 . One link 27 is connected to the part of the flexible element 2 , 9 which is closer to the towed underwater object 1 , 7 , and the counter member 28 is connected to the part of the flexible element 2 , 9 which is closer to the winch 3 . Each link 27 , 28 of the swivel 26 has a conical surface on the side facing the flexible element 2 , 9 , which cooperates with the cams 25 , 20 . On the opposite side, a cavity 29 is formed in the link 27 , which is limited by a cylinder and a conical surface. On the counter member 28 is located in a cavity 29 Licher end pin 30 with a conical surface which cooperates with the conical surface of the cavity 29 .

Falls gemäß Fig. 2 die Fischleine 8 des Schleppnetzes 7 drehbar ist, um die Netzöffnungshöhe und die Schlepp­ tiefe steuern zu können, wird sie getrennt vom Netzteil 31 des Schleppnetzes 7 ausgeführt, wie dies in Fig. 5 darge­ stellt ist. Die Fischleine 8 besteht aus einzelnen Ab­ schnitten, die miteinander durch Wellen 32 verbunden sind, die in Lagerungen 33 montiert werden. Der Körper der La­ gerung 33 ist über Zwischenglieder 34 mit dem Netzteil 31 des Schleppnetzes 7 verbunden. Die Verbindung des bieg­ samen Elements 9 mit der Fischleine 8 kommt mittels eines Übergangsstücks 35 (Fig. 2 und 6) zustande, in dessen Gehäuse Traglager 36 mit innen montierten Wellen 37 unter­ gebracht sind, die durch Schäkel 38 mit einem Ende des biegsamen Elements 9 bzw. mit der Fischleine 8 gekoppelt sind. Die mit dem biegsamen Element 9 verbundene Welle 37 und eine der mit der Fischleine 8 verbundenen Wellen 37 sind miteinander mittels einer Kupplung 39 verbunden.If the fish line 8 of the trawl 7 is rotatable according to FIG. 2 in order to be able to control the net opening height and the trawl depth, it is carried out separately from the power supply 31 of the trawl 7 , as shown in FIG. 5. The fish line 8 consists of individual sections which are connected to each other by shafts 32 which are mounted in bearings 33 . The body of the storage 33 is connected via intermediate members 34 to the power supply 31 of the trawl 7 . The connection of the flexible element 9 with the fish line 8 is achieved by means of a transition piece 35 ( FIGS. 2 and 6), in the housing of which support bearings 36 are placed with internally mounted shafts 37 , which are connected by shackles 38 to one end of the flexible element 9 or are coupled to the fish line 8 . The shaft 37 connected to the flexible element 9 and one of the shafts 37 connected to the fish line 8 are connected to one another by means of a coupling 39 .

Zur Erzeugung einer größeren Spreizkraft ist das bieg­ same Element 9 aus zwei Abschnitten 40 (Fig. 2) und 41 ausgeführt. In der Nähe des Schleppnetzes 7 liegt der Abschnitt 40, der einen größeren Querschnitt als der des dem Schiff 4 näher gelegenen Abschnitts 41 aufweist. Über seine Länge kann das biegsame Element 9 mehrere derartige Abschnitte enthalten.To generate a greater spreading force, the flexible element 9 is made up of two sections 40 ( FIG. 2) and 41 . In the vicinity of the trawl 7 is the section 40 , which has a larger cross section than that of the section 41 closer to the ship 4 . Over its length, the flexible element 9 can contain several such sections.

Die Funktionsweise der beschriebenen Einrichtung wird am Beispiel des Aussetzens und des Schleppens eines in Fig. 2 dargestellten Schleppnetzes veranschaulicht.The mode of operation of the described device is illustrated using the example of suspending and towing a trawl shown in FIG. 2.

Vor dem Aussetzen wird das Schleppnetz 7 auf dem Deck des Schiffes 4 abgelegt, bis das Schiff 4 im Fischgebiet angelangt ist. Bis dahin ist das biegsame Element 9 auf der Winde 3 gewickelt, und sein holender Part läuft durch den zylindrischen Hohlkörper 15 des Drehwerks 5 und ist über den Drehwirbel 6 mit dem Schleppnetz 7 verbunden. Hierbei befinden sich alle Nocken 20 und die Hülse 22 in der in Fig. 4 gestrichelt angedeuteten Lage, in wel­ cher die Nocken 25 von der Umfassung der Hülse 22 frei sind und sich auf den Achsen 24 aus der in Fig. 4 gezeig­ ten Lage nach rechts (in der Zeichnung) frei drehen können.Before the launch, the trawl 7 is placed on the deck of the ship 4 until the ship 4 has reached the fishing area. Until then, the flexible element 9 is wound on the winch 3 , and its retrieving part runs through the cylindrical hollow body 15 of the rotating mechanism 5 and is connected to the trawl net 7 via the rotating swivel 6 . Here, all the cams 20 and the sleeve 22 are in the position indicated by dashed lines in FIG. 4, in which the cams 25 are free from the encasing of the sleeve 22 and on the axes 24 from the position shown in FIG. 4 right (in the drawing) can rotate freely.

Nach dem Auswerfen des Schleppnetzes 7 sorgen die Winden 3 für eine fortschreitende Bewegung der biegsamen Elemente 9 samt dem niedergehenden Schleppnetz 7 und den Drehwir­ beln 6. Während dieser Bewegung der biegsamen Elemente 9 sind die Antriebe der Drehwerke 5 abgeschaltet, und den biegsamen Elementen 9 werden keine Drehbewegungen erteilt.After ejecting the trawl 7, the winches 3 ensure a progressive movement of the flexible elements 9 together with the declining trawl 7 and the rotary wires 6 . During this movement of the flexible elements 9 , the drives of the slewing gear 5 are switched off, and the flexible elements 9 are not given any rotational movements.

Die Bewegung der biegsamen Elemente 9 endet, wenn der in der vorgegebenen Länge des biegsamen Elements 9 ange­ ordnete Drehwirbel 26 in den Hohlraum des Zylinderkörpers 15 des Drehwerks 5 eingelaufen ist. Die Einlaufbewegung des Drehwirbels 26 in den Hohlraum des Zylinderkörpers 15 führt zu einer Wechselwirkung des Gliedes 27 mit den beidseitig abgeschrägten Nocken 20, welche zusammen mit der Hülse 22 in Fig. 4 nach links bis in die in Fig. 4 ausgezogen dargestellte Endstellung verschoben werden. In dieser Stellung umschließt ein Teil der Hülse 22 die Nocken und begrenzt dadurch deren Schwenkbewegung um die Achsen 24. Nachdem sich die Hülse 22 in die dargestellte linke Endstellung verschoben hat, wirkt der Kegelteil des Gliedes 27 auf die Schrägfläche der gefederten Nocken 20 und schwenkt sie um die Zapfen 21 nach links (in der Zeichnung) gegen die Kraft der Federn 23 bis in eine Lage, in welcher der Drehwirbel 26 die Nocken 20 ungehindert passieren kann und in Kontakt mit den Nocken 25 kommt. Danach hört die Abziehbewegung des Glieds 27 mit dem dem Schleppnetz 7 zugewandten Abschnitt des biegsamen Elements 9 auf, während sich das Glied 28 samt dem der Winde 3 zugewandten Abschnitt des biegsamen Elements 9 weiter bewegt, bis der Endzapfen 30 des Gegenglieds 28 von der Kegelfläche des Hohlraums 29 des Glieds 27 frei kommt. In diesem Augenblick hört die fortschreitende Bewegung des gesamten biegsamen Elements 9 auf.The movement of the flexible elements 9 ends when the swivel 26 arranged in the predetermined length of the flexible element 9 has entered the cavity of the cylinder body 15 of the rotating mechanism 5 . The inlet movement of the swivel 26 into the cavity of the cylinder body 15 leads to an interaction of the link 27 with the cams 20 , which are chamfered on both sides, which together with the sleeve 22 in FIG. 4 are shifted to the left into the end position shown in solid lines in FIG. 4. In this position, part of the sleeve 22 encloses the cams and thereby limits their pivoting movement about the axes 24 . After the sleeve 22 has shifted into the illustrated left end position, the conical part of the link 27 acts on the inclined surface of the sprung cams 20 and pivots it about the pins 21 to the left (in the drawing) against the force of the springs 23 into one position , in which the swivel 26 can pass the cams 20 unhindered and comes into contact with the cams 25 . Thereafter, the pulling-off movement of the link 27 stops with the section of the flexible element 9 facing the trawl 7 , while the link 28 together with the section of the flexible element 9 facing the winch 3 continues to move until the end pin 30 of the counter-link 28 moves away from the conical surface of the Cavity 29 of the link 27 comes free. At this moment, the progressive movement of the entire flexible element 9 stops.

In dieser Lage wird die Spannung vom Schleppnetz 7 über den ihm zugewandten Abschnitt des biegsamen Elements 9, das Glied 27, die Nocken 25 und das Drehwerk 5 zum Schiff 4 übertragen, und das Glied 28 mit dem der Winde 3 zuge­ kehrten Abschnitt des biegsamen Elements 9 ist entlastet. Aufgrund der Ausbildung der Gelenkstütze 10 und des Quer­ bolzens 12 verläuft die Längsachse des biegsamen Elements 9 an dessen festem Part der Achse des zylindrischen Hohl­ körpers 15.In this position, the voltage from the trawl 7 is transmitted to the ship 4 via the section of the flexible element 9 facing it, the link 27 , the cams 25 and the rotating mechanism 5 , and the link 28 with the section of the flexible element facing the winch 3 9 is relieved. Due to the design of the hinge bracket 10 and the cross pin 12 , the longitudinal axis of the flexible element 9 extends on the fixed part of the axis of the cylindrical hollow body 15th

In dieser Lage der Steuereinrichtung für das Schleppnetz 7 wird ein stabiler Schleppzustand erreicht, worauf die Koordinaten des Fischschwarms und die des noch ungeöffneten Schleppnetzes 7 in bezug auf das Schiff 4 bestimmt werden.In this position of the control device for the trawl 7 , a stable trawl state is reached, whereupon the coordinates of the school of fish and that of the still unopened trawl 7 with respect to the ship 4 are determined.

Falls die Tiefe des Fischschwarms nahe der Tauchtiefe des ungeöffneten Schleppnetzes 7 liegt, werden durch Be­ tätigung der Drehwerke 5 die belasteten Abschnitte der biegsamen Elemente 9 um ihre Längsachse verdreht, wobei das erforderliche Drehmoment von dem im Gehäuse 13 ein­ geschlossenen Antrieb über die Welle 19, die Zahnräder 17, 16 auf den zylindrischen Hohlkörper übertragen wird. Der Zylinderkörper 15 überträgt das Drehmoment über die Nocken 25 und das Glied 27 auf den dem Schleppnetz 7 zuge­ kehrten Abschnitt des biegsamen Elements 9. Die Drehrich­ tungen der biegsamen Elemente 9 sind entgegengesetzt, wobei das auf dem Schiff 4 backbord befindliche Drehwerk 5 von links nach rechts und das steuerbord befindliche Drehwerk 5 in Gegenrichtung läuft, wie in Fig. 2 durch Pfeile ω und -ω gezeigt.If the depth of the school of fish is close to the depth of the unopened trawl 7 , the loaded sections of the flexible elements 9 are rotated about their longitudinal axis by actuation of the rotating mechanisms 5 , the required torque from the closed drive in the housing 13 via the shaft 19 , the gears 17 , 16 is transmitted to the cylindrical hollow body. The cylinder body 15 transmits the torque via the cams 25 and the link 27 to the section of the flexible element 9 facing the trawl 7 . The directions of rotation of the flexible elements 9 are opposite, the port 5 located on the port 4 slewing gear from left to right and the starboard slewing gear 5 running in the opposite direction, as shown in Fig. 2 by arrows ω and - ω .

Sobald sich die Elemente 9 verdrehen, wirken auf sie zu­ sätzliche hydrodynamische Kräfte f (-f) (außer den Wider­ standskräften), die sich über den gesamten getauchten Abschnitt des Elements 9 verteilen. Diese Kräfte sind auf die Rotation der Zylinderkörper, wie sie auch die biegsamen Elemente 9 sind, im anlaufenden Flüssigkeits­ strom (Magnus-Effekt) zurückzuführen und hängen von der Drehzahl dieser Körper, von deren Durchmesser und Dreh­ richtung (bei einer vorgegebenen konstanten Schleppge­ schwindigkeit) ab. Im vorliegenden Fall haben die auf das linke biegsame Element 9 einwirkenden zusätzlichen hydrodynamischen Kräfte -f eine nach links von der Mitt­ schiffsebene des Schiffes 4 gerichtete Horizontalkompo­ nente und die auf das rechte biegsame Element 9 einwirken­ den Kräfte f eine nach rechts von der Mittschiffsebene gerichtete Horizontalkomponente. Die resultierende Wirkung dieser horizontalen Kraftkomponenten ergibt eine jeweilige horizontale Öffnungsweite des Schleppnetzes 7, die letzten Endes von der Drehzahl der biegsamen Elemente 9 abhängig ist.As soon as the elements 9 twist, they act on additional hydrodynamic forces f (-f) (apart from the resistance forces) which are distributed over the entire submerged section of the element 9 . These forces are due to the rotation of the cylinder bodies, as they are also the flexible elements 9 , in the starting liquid flow (Magnus effect) and depend on the speed of these bodies, their diameter and direction of rotation (at a predetermined constant Schleppge speed) from. In the present case the forces acting on the left flexible element 9 additional hydrodynamic forces have -f one to the left of the middle plane of the vessel component 4 directional Horizontalkompo and the flexible on the right element 9 act the forces f rightward from the middle plane horizontal component . The resulting effect of these horizontal force components results in a respective horizontal opening width of the trawl 7 , which ultimately depends on the speed of the flexible elements 9 .

Die rotierenden biegsamen Elemente 9 nehmen unter der Wirkung der Widerstands- und der zusätzlichen Kräfte f, -f eine Form an, die der in Fig. 2 dargestellten ähnlich ist, d. h. das linke biegsame Element 9 wölbt sich nach links und das rechte nach rechts. Bei Gleichgewicht der biegsamen Elemente 9 auf deren am Schleppnetz 7 anliegen­ den Abschnitten weisen die Kräfte f und -f vertikal nach unten wirkende Komponenten auf. Die resultierende Wirkung der vertikalen Komponenten der Kräfte f und -f führt zu einer zusätzlichen Senkkraft, die das Schleppnetz 7 nach unten zieht. Von der Stärke dieser Kraft hängt die Tauch­ tiefe des Schleppnetzes 7 ab.The rotating flexible elements 9 take on a shape under the action of the resistance and additional forces f, -f , which is similar to that shown in Fig. 2, ie the left flexible element 9 bulges to the left and the right to the right. When the flexible elements 9 are in equilibrium on their sections resting on the trawl 7 , the forces f and -f have components acting vertically downwards. The resulting effect of the vertical components of the forces f and -f leads to an additional lowering force which pulls the trawl 7 downwards. The depth of the trawl 7 depends on the strength of this force.

Durch eine allmähliche Vergrößerung der Drehzahl der bieg­ samen Elemente 9 wird eine horizontale Öffnung des Schlepp­ netzes 7 erreicht, die der geplanten ungefähr gleich ist. In diesem Zustand werden die Koordinaten des Fischschwarms und des Schleppnetzes 7 erneut festgestellt. Wenn die Tauchtiefe des Schleppnetzes 7 der des Fischschwarms ent­ spricht, wird bei ungeänderten Drehzahlen der biegsamen Elemente 9 weitergeschleppt, bis der Fischfang beendet ist. Falls sich der Fischschwarm bei Nennwerten der Dreh­ zahlen der biegsamen Elemente 9 etwas unterhalb des Schlepp­ netzes befindet, wird die erforderliche Absenkung des Schleppnetzes 7 durch eine teilweise Vergrößerung ihrer Drehzahl erreicht. Befindet sich die Fischansammlung etwas oberhalb des Schleppnetzes 7, wird die Drehzahl der bieg­ samen Elemente 9 verringert.By gradually increasing the speed of the flexible elements 9 , a horizontal opening of the trawl 7 is achieved, which is approximately the same as the planned. In this state, the coordinates of the school of fish and the trawl 7 are determined again. If the depth of the trawl net 7 speaks to that of the school of fish, the flexible elements 9 are towed at unchanged speeds until the fishing is finished. If the school of fish at nominal values of the rotational numbers of the flexible elements 9 is slightly below the trawl, the required lowering of the trawl 7 is achieved by a partial increase in their speed. Is the fish accumulation slightly above the trawl 7 , the speed of the flexible elements 9 is reduced.

Die erfindungsgemäße Einrichtung kann auch das Schleppnetz an eine Fischansammlung in dem Falle heranleiten, wenn diese etwas abseits vom Schleppnetz liegt. Zu diesem Zweck wird dem jeweiligen biegsamen Element 9 eine Drehbewegung mit einer gegenüber dem anderen etwas größeren Drehzahl erteilt.The device according to the invention can also guide the trawl to a fish accumulation in the event that it is somewhat away from the trawl. For this purpose, the respective flexible element 9 is given a rotational movement at a slightly higher speed than the other.

Wenn es nicht gelingt, das Schleppnetz 7 auf die erforder­ liche Tiefe durch maximale Vergrößerung der Drehzahl der biegsamen Elemente 9 abzusenken, werden die Antriebe der Drehwerke 5 stillgesetzt, und die Tauchtiefe des Schlepp­ netzes 7 wird durch weiteres Abziehen und durch eine weitere fortschreitende Bewegung der biegsamen Elemente 9 vergrößert. Die vorgegebene Tiefe des Schleppnetzes 7 wird in diesem Fall in folgender Weise erreicht:If it is not possible to lower the trawl 7 to the required union depth by maximizing the speed of the flexible elements 9 , the drives of the rotating mechanisms 5 are stopped, and the depth of the trawl network 7 is reduced by further pulling and by a further progressive movement of the flexible elements 9 enlarged. In this case, the predetermined depth of the trawl 7 is achieved in the following way:

Mit Hilfe der Winde 3 wird eine Bewegung dem der Winde 3 zugewandten Abschnitt des biegsamen Elements 9 und dem Glied 28 des Drehwirbels 26 in Fig. 4 nach rechts erteilt. Während dieser Bewegung kommt der Endzapfen 30 in Kontakt mit der Kegelfläche des Hohlraums 29 des Glieds 27, worauf die Nocken 25 entlastet werden und die Spannung vom Schlepp­ netz 7 über das biegsame Element 9 unmittelbar zur Winde 3 übertragen wird. Die Bewegung des biegsamen Elements 9 und des Drehwirbels 26 wird fortgesetzt, bis das Glied 28 die Nocken 20 berührt und sie mit der Hülse 22 in die in Fig. 4 gestrichelt dargestellte Position verschoben hat. Danach hört die Rückbewegung nach rechts auf, und die Nocken 25 werden von der Umfassung durch die Hülse 22 frei.With the help of the winch 3 , a movement to the right of the section of the flexible element 9 facing the winch 3 and the link 28 of the swivel 26 is given in FIG . During this movement, the end pin 30 comes into contact with the conical surface of the cavity 29 of the link 27 , whereupon the cams 25 are relieved and the tension from the traction network 7 is transmitted directly to the winch 3 via the flexible element 9 . The movement of the flexible element 9 and the swivel 26 continues until the link 28 touches the cams 20 and has moved them with the sleeve 22 into the position shown in dashed lines in FIG. 4. After that, the backward movement to the right stops and the cams 25 are released from the encirclement by the sleeve 22 .

Um die Tauchtiefe des Schleppnetzes 7 zu vergrößern, wird den biegsamen Elementen 9 mit Hilfe der Winden 3 erneut eine fortschreitende Bewegung in Richtung des Schlepp­ netzes 7 mitgeteilt. Hierbei gehen die Drehwirbel 26 zwi­ schen den Nocken 25 ungehindert durch, die sich, indem sie mit dem Glied 27 zusammenwirken, auf der Achse 24 nach rechts drehen.To increase the diving depth of the trawl 7 , the flexible elements 9 with the help of the winches 3 again a progressive movement in the direction of the trawl 7 is communicated. Here, the swivels 26 between the cams 25 go through unhindered, which, by interacting with the link 27 , rotate on the axis 24 to the right.

Die fortschreitende Abziehbewegung der biegsamen Elemente 9 dauert so lange, bis die entsprechenden Drehwirbel 26 in den Hohlraum der Zylinderkörper 15 geraten sind, worauf sich der Antrieb der biegsamen Elemente 9 mit Hilfe der Drehwerke 5 ähnlich wie oben beschrieben wiederholt.The progressive pulling-off movement of the flexible elements 9 lasts until the corresponding rotary vortices 26 have got into the cavity of the cylinder body 15 , whereupon the drive of the flexible elements 9 is repeated with the help of the rotating mechanisms 5 , as described above.

Sind die Fischleinen 8 im Schleppnetz 7 drehbar ausge­ führt, werden die holenden Parts der biegsamen Elemente 9 mit dem Schleppnetz mittels der Übergangsstücke 35 ge­ koppelt. Hierbei wird die Drehung des biegsamen Elements 9 über die Kupplung 39 zur Fischleine 8 übertragen. An der rotierenden Fischleine 8 entstehen vertikal nach unten wirkende Kräfte. Diese Kräfte sorgen außer der Steuerung der Tauchtiefe des Schleppnetzes 7 für die Steuerung seiner vertikalen Öffnungshöhe.Are the fish lines 8 in the trawl 7 rotatably leads, the fetching parts of the flexible elements 9 are coupled to the trawl by means of the transition pieces 35 ge. Here, the rotation of the flexible element 9 is transmitted to the fish line 8 via the coupling 39 . Forces acting vertically downward arise on the rotating fish line 8 . In addition to controlling the diving depth of the trawl 7, these forces also control its vertical opening height.

Die Anwendung der drehbaren Fischleine 8 am Schleppnetz 7 erhöht seine Manövrierfähigkeit und vergrößert den Ände­ rungsbereich für die Tauchtiefe des Schleppnetzes 7 durch Änderung der Drehzahl der Fischleine 8.The use of the rotatable fish line 8 on the trawl 7 increases its maneuverability and increases the change range for the depth of the trawl 7 by changing the speed of the fish line 8 .

Zur Erhöhung der Wirksamkeit der Steuerung des Schlepp­ netzes 7 nach der Horizontalen und Vertikalen können die biegsamen Elemente 9 aus Abschnitten mit unterschiedlichen Querschnitten bzw. Durchmessern ausgeführt werden. In diesem Fall ist es zweckmäßig, den Abschnitt 40 mit größerem Durchmesser in der Nähe des Schleppnetzes 7 anzuordnen, weil die Größe der auf diesem Abschnitt entstehenden zu­ sätzlichen Kräfte die Größe der auf den übrigen Abschnitten entstehenden Kräfte wesentlich überschreitet. Dadurch können die Hauptsteuerkräfte in der Nähe des Schleppnetzes 7 konzentriert und die effektive Drehzahl der Elemente 9 ohne Beeinträchtigung der Wirksamkeit reduziert werden.To increase the effectiveness of the control of the trawl 7 according to the horizontal and vertical, the flexible elements 9 can be made from sections with different cross sections or diameters. In this case, it is expedient to arrange the section 40 with a larger diameter in the vicinity of the trawl net 7 because the size of the additional forces arising on this section significantly exceeds the size of the forces arising on the other sections. As a result, the main control forces can be concentrated in the vicinity of the trawl 7 and the effective speed of the elements 9 can be reduced without impairing their effectiveness.

Beim Schleppen von anderen Unterwasserobjekten, beispiels­ weise von Unterwasserapparaten mit Meß- oder Suchgeräten gemäß Fig. 1, wird die Steuerung der Objekte mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Einrichtung verwirklicht, deren Arbeit analog einer der oben beschriebenen Einrichtungen ist, die zur Steuerung eines Schleppnetzes vorgesehen sind. Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung für geschleppte Unterwasserobjekte sichert bei relativ einfacher konstruk­ tiver Ausführung eine beträchtliche Verminderung des hydro­ dynamischen Widerstands des gesamten Schleppnetzkomplexes (Schleppnetz verschiedener Typen, biegsame Elemente) bei gleichzeitiger Steigerung seiner Manövrierfähigkeit. Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung kann somit auf einfache Weise die Öffnung des Schleppnetzes beim Schleppen in einem weiten Bereich von der völligen Öffnung beim Fisch­ fang bis zu dessen völliger Schließung nach Beendigung des Fischfangs stufenlos geändert werden, was den Austritt der gefangenen Fische aus dem Schleppnetz verhindert. Ferner kann beim Schleppen die Schlepptiefe und der Schlepp­ kurs wirksam gesteuert werden.When towing other underwater objects, for example, from underwater apparatus with measuring or search devices according to FIG. 1, the control of the objects is realized with the aid of a device according to the invention, the work of which is analogous to one of the devices described above, which are provided for controlling a trawl. The control device according to the invention for trailed underwater objects ensures, with a relatively simple constructive design, a considerable reduction in the hydrodynamic resistance of the entire trawl complex (trawl of various types, flexible elements) while at the same time increasing its maneuverability. With the device according to the invention, the opening of the trawl when towing can thus be changed continuously in a wide range from the complete opening of the fish to its complete closure after the end of fishing, which prevents the caught fish from escaping from the trawl. Furthermore, the towing depth and the towing course can be effectively controlled when towing.

Die Praxis hat gezeigt, daß mit Hilfe der erfindungsge­ mäßen Einrichtung eine normale (geplante) Öffnung des Schleppnetzes einer beliebigen Konstruktion und Abmessung gewährleistet werden kann. So wurde mit der auf einem Groß-Fischereischiff eingesetzten Einrichtung eine 70 m breite horizontale Öffnungsweite des Schleppnetzes erreicht. Ferner wurde festgestellt, daß durch Einsatz der erfindungs­ gemäßen Einrichtung die Tauchtiefe des Schleppnetzes in Grenzen von 15 bis 20% der Länge des getauchten Abschnitts der biegsamen Elemente geregelt werden kann.Practice has shown that with the help of the Invention a normal (planned) opening of the Trawl of any construction and size can be guaranteed. So with that on one Large-scale fishing vessel set up a 70 m  wide horizontal opening width of the trawl reached. It was also found that by using the Invention according to the depth of the trawl in Limits from 15 to 20% of the length of the submerged section the flexible elements can be regulated.

Die Geschwindigkeit des Schiffes, auf dem die erfindungs­ gemäße Einrichtung eingesetzt wird, ist auf ca. 15% gegenüber der Geschwindigkeit des Schiffes gestiegen, auf dem eine herkömmliche Steuereinrichtung im Einsatz ist. Die Manövrierfähigkeit des Schleppnetzes ist wesentlich angestiegen.The speed of the ship on which the fiction appropriate equipment is used, is to approx. 15% increased compared to the speed of the ship, on which a conventional control device is in use is. The maneuverability of the trawl is essential increased.

Claims (8)

1. Steuereinrichtung für ein geschlepptes Unterwasser­ objekt, die ein biegsames Element (2, 9) (Trosse, Tau od. dgl.) enthält, dessen fester Part mit einem auf einem Überwassermittel (4) angeordneten Werk (3) (Winde) zum Auslegen und Einholen und dessen holender Part mit dem geschleppten Unterwasserobjekt (1, 7) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Überwassermittel (4) ein Drehwerk (5) für das biegsame Element (2, 9) montiert ist, das mit dessen festem Part zusammenwirkt, und daß der holende Part des biegsamen Elements (2, 9) mit dem geschleppten Unterwasserobjekt (1, 7) über einen Drehwirbel (6) verbunden ist.1. Control device for a towed underwater object, which contains a flexible element ( 2 , 9 ) (hawser, rope or the like.), The fixed part of which with a work arranged on a surface means ( 4 ) ( 3 ) (winch) for laying out and fetching and its fetching part is coupled to the towed underwater object ( 1 , 7 ), characterized in that a rotating mechanism ( 5 ) for the flexible element ( 2 , 9 ) is mounted on the surface means ( 4 ), which with its fixed part cooperates, and that the fetching part of the flexible element ( 2 , 9 ) is connected to the towed underwater object ( 1 , 7 ) via a swivel ( 6 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Element (9) aus einzelnen Abschnitten zusammengesetzt ist, die miteinander durch Drehwirbel (26) zur Übertragung einer Drehbewegung von einem Ab­ schnitt des biegsamen Elements (9) zum anderen unter Spannung verbunden sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the flexible element ( 9 ) is composed of individual sections which are connected to each other by a swivel ( 26 ) for transmitting a rotational movement from a section of the flexible element ( 9 ) to the other under tension . 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehwerk (5) einen drehangetriebenen zylin­ drischen Hohlkörper (15) aufweist, in dem auf mindestens ein Glied (27, 28) des Drehwirbels einwirkende Nocken (25) gleichmäßig winkelversetzt angeordnet sind, daß eine Hülse den zylindrischen Hohlkörper (15) verstell­ bar umgibt und am Kreisumfang angeordnete federbelastete Nocken (20) trägt, welche mit den Gliedern (27) des Drehwirbels (26) im Verlauf der fortschreitenden Bewegung des biegsamen Elements (9) nacheinander zusammenwirken.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the slewing gear ( 5 ) has a rotationally driven cylindrical hollow body ( 15 ) in which on at least one link ( 27 , 28 ) of the swivel acting cams ( 25 ) are arranged evenly offset in angle That a sleeve surrounds the cylindrical hollow body ( 15 ) adjustable bar and carries spring-loaded cams ( 20 ) arranged on the circumference, which cooperate with the links ( 27 ) of the swivel ( 26 ) in the course of the progressive movement of the flexible element ( 9 ) one after the other. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Element (9) in Längsrichtung aus min­ destens zwei Abschnitten (40, 41) von unterschiedlichem Querschnitt besteht.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flexible element ( 9 ) in the longitudinal direction consists of at least two sections ( 40 , 41 ) of different cross-section. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (20, 25) als schwenkbare Klemmbacken mit mindestens einer Schrägfläche ausgeführt sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cams ( 20 , 25 ) are designed as pivotable clamping jaws with at least one inclined surface. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Drehwirbel (26) ein mit dem schiffsseitigen Ende eines Abschnitts des biegsamen Elements (2, 9) fest verbundenes Glied (27) mit einem Konus am äußeren Endteil und einem Hohlraum (29) im anderen Endteil sowie ein mit dem objektseitigen Ende eines folgenden Abschnitts fest verbundenes Gegenglied (28) aufweist, das mit einem Zapfen (30) begrenzt bewegbar in dem Hohlraum (29) des Glieds (27) festgelegt ist und mit den Nocken (20) zusammenwirkende schräge Außenflächen besitzt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that each swivel ( 26 ) with the ship-side end of a section of the flexible element ( 2 , 9 ) fixedly connected member ( 27 ) with a cone on the outer end part and a cavity ( 29 ) in the other end part as well as a counter-member ( 28 ) which is fixedly connected to the object-side end of a following section and which is fixed in the cavity ( 29 ) of the member ( 27 ) with limited movement by means of a pin ( 30 ) and with the cams ( 20 ) has interacting inclined outer surfaces. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Zylinder (15) ein Zahnkranz (16) vorgesehen ist, der mit einem drehangetriebenen Stirnrad (15) in Eingriff steht.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a ring gear ( 16 ) is provided on the cylinder ( 15 ) which is in engagement with a rotary driven spur gear ( 15 ). 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehwerk (5) um einen Querbolzen (12) schwenk­ bar an einem auf Deck montierten Drehsockel (10) be­ festigt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the slewing gear ( 5 ) about a cross bolt ( 12 ) swivel bar on a mounted on the rotating base ( 10 ) be fastened.
DE19853543253 1985-12-10 1985-12-06 Control device for a towed underwater object Withdrawn DE3543253A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8518265A FR2591182B1 (en) 1985-12-10 1985-12-10 DEVICE FOR CONTROLLING A TOWED SUBMERGE OBJECT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3543253A1 true DE3543253A1 (en) 1987-06-11

Family

ID=9325627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543253 Withdrawn DE3543253A1 (en) 1985-12-10 1985-12-06 Control device for a towed underwater object

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3543253A1 (en)
FR (1) FR2591182B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6357164B1 (en) 1997-04-14 2002-03-19 Ottr Ultra-Low-Drag, Ltd. Cell design for a trawl system and methods
US6374531B1 (en) 1995-10-13 2002-04-23 Ottr Ultra-Low Drag, Ltd. Trawl system cell design and methods
US6434879B1 (en) 1998-02-10 2002-08-20 Otter Ultra-Low-Drag, Ltd. Bi-directional, manufacturable, lift-generating mesh bar
US11352103B2 (en) * 2019-12-06 2022-06-07 Zhejiang Ocean University Trawler with fishing and conveying device and fishing method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762581B1 (en) * 1997-04-29 1999-07-16 Cgg Marine PARAVANE AND DEVICE FOR CONTROLLING THE SPREADING OF MARINE SEISMIC CABLES COMPRISING SUCH A PARAVANE

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE450962C (en) * 1925-10-18 1927-10-17 Vincenz Struzyna Transverse propulsion bodies, in particular for propelling ships
FR636813A (en) * 1927-07-21 1928-04-17 Rudder
GB421058A (en) * 1933-06-10 1934-12-10 Peter Ford And Sons Ltd Improvements in building constructions such as walls
FR1249875A (en) * 1959-11-14 1961-01-06 Improvements to stern trawlers
US3065562A (en) * 1959-12-02 1962-11-27 Frank J Luketa Trawler
GB2163114B (en) * 1984-07-02 1987-11-25 Offshore Syst Eng Osel Improvements in or relating to underwater vehicles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6374531B1 (en) 1995-10-13 2002-04-23 Ottr Ultra-Low Drag, Ltd. Trawl system cell design and methods
US6357164B1 (en) 1997-04-14 2002-03-19 Ottr Ultra-Low-Drag, Ltd. Cell design for a trawl system and methods
US6732468B2 (en) 1997-04-14 2004-05-11 Otter Ultra-Low-Drag, Ltd. Cell design for a trawl system and methods
US6434879B1 (en) 1998-02-10 2002-08-20 Otter Ultra-Low-Drag, Ltd. Bi-directional, manufacturable, lift-generating mesh bar
US11352103B2 (en) * 2019-12-06 2022-06-07 Zhejiang Ocean University Trawler with fishing and conveying device and fishing method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2591182A1 (en) 1987-06-12
FR2591182B1 (en) 1988-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914604C3 (en) Rig for a sailing board
DE2430996A1 (en) MOORING BUOY
DE10129696A1 (en) Mast device for a submarine
DE2336181A1 (en) SIMPLE BUOY ANCHOR
DE2744517C3 (en) oil collection ship
DE2062057A1 (en) Self-propelled, semi-submersible drilling rig
DD251112A5 (en) SAIL BOAT
DE3543253A1 (en) Control device for a towed underwater object
DE10337004A1 (en) Device for deploying a towed antenna or a trailing cable
DE2740338A1 (en) DEVICE FOR ROLLING UP A FORESAIL
DE3630032A1 (en) DEVICE FOR TOTAL TREATMENT OF WATER FLOORS
EP1145951A2 (en) Watercraft
DE2237813A1 (en) WINCH FOR WATER-SKI TOWS
DE590683C (en) Self-grabber
DE1181484B (en) Device for fishing with a net
DE60113008T2 (en) Protective device for a supply cable of an underwater object
DE2945625A1 (en) METHOD FOR TOWING LARGE FLOATING MASSES, ESPECIALLY AT SEA
DE102016007018A1 (en) Traction device for water sports or winter sports
DE10053982C1 (en) Angling reel, for fly rod, has first handle on crank or coil with smaller spacing from reel center and second handle with larger spacing from reel center
DE4127449A1 (en) Launch and retrieval of towed equipment - With towed item launched from sled lowered into water over ship&#39;s stern and similarly recovered
DE2430468C3 (en) Control rope arrangement for ship formations
DE1756278A1 (en) Vertically adjustable propeller device
DE2840133A1 (en) PILE DRIVING DEVICE
WO1983004399A1 (en) Tanker comprising two semi-hulls
CH327767A (en) Helicopter toy

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal