DE3541991A1 - Pneumatische einzelkornsaemaschine - Google Patents

Pneumatische einzelkornsaemaschine

Info

Publication number
DE3541991A1
DE3541991A1 DE19853541991 DE3541991A DE3541991A1 DE 3541991 A1 DE3541991 A1 DE 3541991A1 DE 19853541991 DE19853541991 DE 19853541991 DE 3541991 A DE3541991 A DE 3541991A DE 3541991 A1 DE3541991 A1 DE 3541991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated disc
scraper
seed
perforated
precision seeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853541991
Other languages
English (en)
Other versions
DE3541991C2 (de
Inventor
Heinz-Werner Dipl Ing Romberg
Ferdinand Ing Grad Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ KLEINE AGRARTECHNIK GMBH, 33154 SALZKOTTEN,
Original Assignee
KLEINE FRANZ MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEINE FRANZ MASCHF filed Critical KLEINE FRANZ MASCHF
Priority to DE19853541991 priority Critical patent/DE3541991A1/de
Priority to IT22364/86A priority patent/IT1198103B/it
Priority to FR8616079A priority patent/FR2591848B1/fr
Publication of DE3541991A1 publication Critical patent/DE3541991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3541991C2 publication Critical patent/DE3541991C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels
    • A01C7/046Pneumatic seed wheels with perforated seeding discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels
    • A01C7/0443Seed singulators

Description

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Einzel­ kornsämaschine mit einer um eine im wesentlichen waagerechte Achse drehbar angeordneten, mit auf einem Lochkreis liegenden Sauglöchern versehenen Lochscheibe, an deren einer Seite Unterdruck an­ liegt, während sie an ihrer anderen Seite im unte­ ren Bereich durch einen Saatgutvorrat geführt ist, aus dem sie bei ihrer Drehung in ihren Löchern gehaltene Saatkörner mitnimmt, wobei ein Abstreifer für die an der Lochscheibe anhaftenden Saatkörner vorgesehen ist. Bei solchen Maschinen sind die erforderlichen Ab­ streifer bekannt, welche starr am Gerät befestigt sind, wie dies in den DE-AS 19 31 362 und 22 42 272 beschrieben ist, wobei auch gemäß DE-PS 32 38 435 radial angeordnete Federn verwendet wurden, die es gestatten, daß die Abstreifer bis zu einem gewissen Grade ausweichen können. Die Nachteile von starr ange­ ordneten Abstreifern sind in dem Körnerbruch zu sehen, der während der Vereinzelung an der Lochscheibe auf­ tritt. Bei mit Federn ausgerüsteten Abstreifern ist hingegen das axiale Spiel zwischen Abstreifer und Lochscheibe nicht auszugleichen. Andererseits ist der technische Aufwand übernormal hoch, da jeder einzelne Abstreiferfinger mit einer besonderen Feder ausgerüstet sein muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nach­ teile zu vermeiden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Abstreifer, den Rand der Lochscheibe teilweise überfassend, dieser gegenüber abgefedert gelagert und um eine außerhalb des Lochscheibenrandes ange­ ordnete Achse schwenkbar ist. Dabei ist der Ab­ streifer aus einer einzigen, im wesentlichen ebenen Platte gebildet, die, von außerhalb des Lochscheiben­ umfanges sitzenden, Stellschrauben getragen und in ihrer Einstellung gehalten ist.
Der Abstreifer ist zwecks Anpassung an die Größe des Saatgutes einstellbar und in seinem axiale Abstand gegenüber der Lochscheibe veränderbar.
Der Abstreifer besteht vorzugsweise aus abriebfestem Material, wie z.B. Kunststoff und ist leicht auswechsel­ bar. Das jeweils erforderliche Spiel zwischen Abstreifer und Lochscheibe kann mit Hilfe von Einstellschrauben einstellbar sein. Im übrigen ist der unter Federdruck stehende Abstreifer von Fall zu Fall auswechselbar. Durch einen axialen Versatz vom Anlagepunkt des Ab­ streifers an der Lochscheibe zum Anlagepunkt der Ab­ streifereinstellschrauben gewährleistet, daß bei Körnerklemmern der Abstreifer radial ausweichen kann.
Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten Aus­ führungsmöglichkeiten zuläßt, ist in der anliegenden Zeichnung wiedergegeben, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Sävorrichtung, teil­ weise im Schnitt,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Sävorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht auf den Ab­ streifer und
Fig. 4 und 5 Einzeldarstellungen des Abstreifers in ver­ schiedener Arbeitsstellung.
In einem Gehäuse 1 ist das sog. Kammerrad 2 mit seiner hohlen Achse 3 um eine horizontale Achse drehbar ge­ lagert. Es rollt auf dem Boden ab und ist dementsprechend mit einem Schar 4 versehen, in welches die Samenkörner 5 aus den Kammern 6 des Kammerrades 2 abgegeben werden. Dabei ist das Kammerrad 2 mit einer Lochscheibe 7 abge­ deckt, die auf ihrem Umfang Lochungen 8 aufweist, vor denen die Samenkörner 5 mittels Unterdruck festgehalten werden. Im unteren Teil läuft die Lochscheibe 7 durch den Samenvorrat 9. Der Vorratsbehälter und Einfülltrichter 17 ist dem Gehäuse 1 vorgeschaltet. Das Kammerrad 2 ist über seine hohle Achse 3 an eine Unterdruckleitung 10 angeschlossen, so daß die Samenkörner 5 mittels Saugzug an der Lochscheibe 7 festgehalten werden. Dabei sind auf der Lochscheibe 7 Mitnehmer 11 vorgesehen, die den Saat­ gutvorrat 9 aufwirbeln. Dabei ist die Anordnung so ge­ troffen, daß die Samenkörner 5 in die Kammern 6 bzw. in das Schar 4 abgeworfen werden. Hierfür ist ein Ab­ streifer 12 vorgesehen, mittels welchem die Samenkörner von der Lochscheibe abgestreift und einzeln in die ein­ zelnen Kammern 6 überführt werden.
Der Abstreifer ist insbesondere in den Fig. 3 bis 5 wiedergegeben. Er besteht aus einer verhältnismäßig großen Platte 12, die über den Rand der Lochscheibe 7 hinwegfaßt. Die Platte 12 paßt sich mit ihrer inne­ ren Begrenzung der Anordnung der Lochungen 8 an, so daß diese überfaßt werden und das jeweilige Samenkorn von der Lochplatte 7 abstreifen.
Die Platte 12 ist um die Drehachse 19 schwenkbar und wird von einer Stellschraube 13 getragen und durch eine Stellmutter 14 gesichert, wobei auf der Stell­ schraube 13 eine Feder 15 sitzt, die die Lagerung des Abstreifers 12 federnd macht. Mittels eines Verstell­ triebes 18 ist die Einstellung der Lochplatte 12 gegen­ über der Lochscheibe veränderbar. Andererseits läßt sich die Schräglage der Platte 12 durch Stellschrauben 16 einstellen. Der Abstreifer 12 ist auf diese Weise federnd gelagert und in ihrem Abstand und in ihrer Schräglage gegenüber der Lochplatte 7 der Größe der Samenkörner entsprechend einstellbar.

Claims (5)

1. Pneumatische Einzelkornsämaschine mit einer um eine im wesentlichen waagerechte Achse drehbar ange­ ordneten, mit auf einem Lochkreis liegenden Saug­ löchern versehenen Lochscheibe, an deren einer Seite Unterdruck anliegt, während sie an ihrer anderen Seite im unteren Bereich durch einen Saatgutvorrat geführt ist, aus dem sie bei ihrer Drehung in ihren Löchern gehaltene Saatkörner mitnimmt, wobei ein Ab­ streifer für die an der Lochscheibe anhaftenden Saat­ körner vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (12), den Rand der Lochscheibe (7) teilweise überfassend, dieser gegenüber abgefedert gelagert und um eine außerhalb des Lochscheiben­ randes angeordnete Achse (13) schwenkbar ist.
2. Einzelkornsämaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (12) aus einer im wesentlichen ebenen Platte gebildet ist, die von außerhalb des Lochscheibenumfanges sitzenden Stellschrauben (13, 16) getragen und in ihrer Einstel­ lung gehalten ist.
3. Einzelkornsämaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (12) zwecks An­ passung an die Größe des Saatgutes (5) einstellbar ist.
4. Einzelkornsämaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (12) in seinem axialen Abstand gegenüber der Lochscheibe (7) ein­ stellbar ist.
5. Einzelkornsämaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (12) vorzugsweise aus abriebfestem Material - z.B. Kunststoff - besteht.
DE19853541991 1985-11-28 1985-11-28 Pneumatische einzelkornsaemaschine Granted DE3541991A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541991 DE3541991A1 (de) 1985-11-28 1985-11-28 Pneumatische einzelkornsaemaschine
IT22364/86A IT1198103B (it) 1985-11-28 1986-11-18 Macchina pneumatica per seminare grani singoli
FR8616079A FR2591848B1 (fr) 1985-11-28 1986-11-19 Semoir pneumatique pour semer des graines une a une.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541991 DE3541991A1 (de) 1985-11-28 1985-11-28 Pneumatische einzelkornsaemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3541991A1 true DE3541991A1 (de) 1987-06-04
DE3541991C2 DE3541991C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=6287027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541991 Granted DE3541991A1 (de) 1985-11-28 1985-11-28 Pneumatische einzelkornsaemaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3541991A1 (de)
FR (1) FR2591848B1 (de)
IT (1) IT1198103B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928607A (en) * 1988-03-16 1990-05-29 Gaspardo S.P.A. Electronically controlled pneumatic seeder
US6615754B2 (en) * 2000-11-30 2003-09-09 Seed Research Equipment Solutions, Llc Vacuum seed planter for test plots and method of use
EP2514291A2 (de) 2011-04-21 2012-10-24 Franz Kleine Vertriebs- und Engineering GmbH Einzelkornausbringeinrichtung
CN105123046A (zh) * 2015-07-17 2015-12-09 滁州学院 一种穴距可调气吸式花生穴播轮

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829434A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-01 Amazonen Werke Dreyer H Pneumatische einzelkornsaemaschine
HU205228B (en) * 1990-04-25 1992-04-28 Kuehne Mezoegazdasagi Gepgyar Seeding device
US7513200B2 (en) * 2006-08-31 2009-04-07 Deere & Company Seed singulator for a seed metering system in a seeding machine
DE102007062968A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Horsch Maschinen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vereinzelung von Saatgut, Dünger oder anderen granulatartigen Stoffen
US20100224110A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-09 Nathan A Mariman Seed Meter And Seed Disk With Peripheral Edge Seed Pick-Up
CN103385054A (zh) * 2012-05-11 2013-11-13 甘肃农业大学 模块化多功能水平圆盘式精密排种器
CN104770119A (zh) * 2015-04-29 2015-07-15 临沭县东泰机械有限公司 一种花生播种机用鸭嘴排种装置及其使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931362B (de) * Nodet Gougis S A , Montereau, Sei ne et Marne, Lamazou, Paul, Astis par Auriac, Lamazou, Jean, Euros Monaas, Basses Pyrenees, (Frankreich) Vorrichtung zum Ausscheiden uberzah liger Korner in den Einzelkornverteilern von Sämaschinen
FR2249521A5 (en) * 1973-10-29 1975-05-23 Benac & Fils Sa Negative pressure seed drill mechanism - has hopper seed chamber delivery disc and selection arm
DE2242272B2 (de) * 1972-08-28 1975-07-10 H. Faehse & Co, 5160 Dueren Einzelkornsämaschine
DE3238435C1 (de) * 1982-10-16 1984-04-26 H. Fähse & Co, 5160 Düren Vereinzelungselement fuer pneumatische Einzelkornsaemaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1585445A (de) * 1968-07-24 1970-01-23
FR2220124A5 (de) * 1973-03-02 1974-09-27 Beauvais Robin Ebra Ets
US4449642A (en) * 1983-03-18 1984-05-22 Weyerhaeuser Company Seed planter
DE3429028A1 (de) * 1984-08-07 1986-02-20 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum selbsttaetigen ueberfuehren von samenkoernern aus einem samenvorrat in einen behaelter oder zu pflanzflaechen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931362B (de) * Nodet Gougis S A , Montereau, Sei ne et Marne, Lamazou, Paul, Astis par Auriac, Lamazou, Jean, Euros Monaas, Basses Pyrenees, (Frankreich) Vorrichtung zum Ausscheiden uberzah liger Korner in den Einzelkornverteilern von Sämaschinen
DE2242272B2 (de) * 1972-08-28 1975-07-10 H. Faehse & Co, 5160 Dueren Einzelkornsämaschine
FR2249521A5 (en) * 1973-10-29 1975-05-23 Benac & Fils Sa Negative pressure seed drill mechanism - has hopper seed chamber delivery disc and selection arm
DE3238435C1 (de) * 1982-10-16 1984-04-26 H. Fähse & Co, 5160 Düren Vereinzelungselement fuer pneumatische Einzelkornsaemaschinen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928607A (en) * 1988-03-16 1990-05-29 Gaspardo S.P.A. Electronically controlled pneumatic seeder
US6615754B2 (en) * 2000-11-30 2003-09-09 Seed Research Equipment Solutions, Llc Vacuum seed planter for test plots and method of use
EP2514291A2 (de) 2011-04-21 2012-10-24 Franz Kleine Vertriebs- und Engineering GmbH Einzelkornausbringeinrichtung
DE102011002223B3 (de) * 2011-04-21 2012-10-31 Franz Kleine Vertriebs & Engineering Gmbh Einzelkornausbringeinrichtung
EP2514291A3 (de) * 2011-04-21 2012-11-07 Franz Kleine Vertriebs- und Engineering GmbH Einzelkornausbringeinrichtung
CN105123046A (zh) * 2015-07-17 2015-12-09 滁州学院 一种穴距可调气吸式花生穴播轮

Also Published As

Publication number Publication date
IT1198103B (it) 1988-12-21
IT8622364A0 (it) 1986-11-18
DE3541991C2 (de) 1987-09-03
FR2591848A1 (fr) 1987-06-26
FR2591848B1 (fr) 1989-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3127414B1 (de) Dosieraggregat für körniges gut
DE3419951C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Verteilen von körnigem Gut, insbesondere an Einzelkornsämaschinen
EP0199926A1 (de) Sämaschine
EP2987395B1 (de) Dosierscheibe eines verteilaggregats für körniges gut
DE2535084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen von fliessfaehigem gut
DE102012105081A1 (de) Verteilaggregat für körniges Gut, insbesondere Säaggregat
DE3604628A1 (de) Pneumatische einzelkornsaemaschine
DE3541991A1 (de) Pneumatische einzelkornsaemaschine
DE1757013A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten
DE2242272A1 (de) Einzelkornsaemaschine
DE3405361C1 (de) Pnaumatische Einzelkornsaemaschine
EP2989877A1 (de) Dosieraggregat für körniges gut
DE102008056534A1 (de) Säherz und Einzelkornsämaschine
DE102013102123B4 (de) Säherz und Verfahren zur Beschichtung des Säherzes
DE2726915B2 (de) Drillmaschine Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co KG, 4507 Hasbergen
EP0559242A2 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE3223927A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE4100080C2 (de)
DE1962150B2 (de) Pneumatische Einzelkornsävorrichtung
EP0287553B1 (de) Pneumatische Einzelkornsämaschine
EP0286631B1 (de) Pneumatische Einzelkornsämaschine
DE538036C (de) Saemaschine mit waagerechter Drehscheibe
DE3120568C2 (de) Einzelkornsägerät
DE1782110C (de) Verteilervorrichtung an Sämaschinen
DE2035511A1 (de) Einzelkornsämaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRANZ KLEINE AGRARTECHNIK GMBH, 33154 SALZKOTTEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted