DE3541813C2 - Verdickungsmittel für tensidhaltige Zubereitungen auf Basis Polyätherderivate - Google Patents

Verdickungsmittel für tensidhaltige Zubereitungen auf Basis Polyätherderivate

Info

Publication number
DE3541813C2
DE3541813C2 DE3541813A DE3541813A DE3541813C2 DE 3541813 C2 DE3541813 C2 DE 3541813C2 DE 3541813 A DE3541813 A DE 3541813A DE 3541813 A DE3541813 A DE 3541813A DE 3541813 C2 DE3541813 C2 DE 3541813C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickeners
preparations
acid
aqueous
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3541813A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3541813A1 (de
Inventor
Claus-Peter Zok
Wolfgang E Dr Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo Patente 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE3541813A priority Critical patent/DE3541813C2/de
Publication of DE3541813A1 publication Critical patent/DE3541813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3541813C2 publication Critical patent/DE3541813C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/331Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen
    • C08G65/332Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups, or halides, or esters thereof
    • C08G65/3322Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups, or halides, or esters thereof acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/74Carboxylates or sulfonates esters of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Verdickungsmittel für tensidhaltige wäßrige Zubereitungen auf Basis von Polyäther­ derivaten.
Nach DIN 53 900 versteht man unter Tensiden chemische Verbin­ dungen, die, in einer Flüssigkeit gelöst oder dispergiert, an einer Grenzfläche bevorzugt adsorbiert werden; dadurch wird eine Anzahl von praktisch bedeutungsvollen physikalisch­ chemischen oder chemischen Eigenschaften hervorgerufen. Syno­ nym zu Tensid wird auch von einer grenzflächenaktiven Ver­ bindung gesprochen. Tensidhaltige Zubereitungen sind Gemi­ sche, die Tenside als wesentliche Bestandteile enthalten.
Es ist bekannt, zu tensidhaltigen Zubereitungen zur Stabili­ sierung und zur besseren Handhabung bei der Anwendung Ver­ dickungsmittel zuzusetzen. Vorteilhaft werden beispielsweise Distearylpolyglykolester, Cellulosederivate, natürliche und synthetische lösliche Polymere als Verdickungsmittel einge­ setzt.
In der DE-AS 27 28 767 werden Verdickungsmittel beschrieben, zu deren Herstel­ lung mindestens drei- und insbesondere vierwertige Alkohole verwendet werden, so daß verzweigte Polyglykolester entstehen, die noch 1-1,5 freie OH-Gruppen pro Molekül enthalten.
Von den in wäßrigen, tensidhaltigen Zubereitungen als Ver­ dickungsmittel vielfach eingesetzten Distearylpolyglykolester zeichnet sich insbesondere der Distearylester eines Poly­ äthylenglykols mit einem mittleren Molekulargewicht 6000 durch hohe Verdickungswirkung aus. Die Verwendung dieses Verdickungs­ mittels wird beispielsweise in der FR-PS 2 336 475 (Beispiele) beschrieben.
Es ist ein Nachteil dieses unter der gebräuchlichen Bezeich­ nung Polyäthylenglykol(6000)-distearat verwendeten Verdickungs­ mittels, daß es nicht sehr stabil ist und in wäßrigen Zubereitungen mehr oder weniger rasch an verdickender Wirk­ samkeit verliert.
Es bestand somit ein Bedürfnis nach einem Mittel, das ähn­ lich hohe verdickende Wirksamkeit wie das Polyäthylenglykol­ (6000)-distearat, aber nicht den Nachteil dieser rasch ab­ klingenden Wirksamkeit aufweist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit, ein solches Produkt zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch Verdickungsmittel für wäß­ rige tensidhaltige Zubereitungen, die chemische Verbindun­ gen der allgemeinen Formel
enthalten, in der R für einen geradkettigen oder verzweig­ ten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Gemische davon, R' für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder unge­ sättigten Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffato­ men oder Gemische davon und n für eine durchschnittliche Zahl von 20 bis 100 stehen.
Bevorzugt sind erfindungsgemäß solche Verdickungsmittel der allgemeinen Formel (I) mit R für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasser­ stoffrest mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, und ganz beson­ ders bevorzugt sind solche mit R für Talgfettalkohol-Reste.
Bevorzugt werden ferner solche Verdickungsmittel der allge­ meinen Formel (I) mit R' für einen geradkettigen oder ver­ zweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoff­ rest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, und ganz besonders bevorzugt sind solche mit R' für einen Lauryl-, Myristyl-, Stearyl-, Isostearyl-, Oleyl und/oder Alkylrest der Kokos­ fettsäuren.
Schließlich werden solche Verdickungsmittel der allgemeinen Formel (I) bevorzugt, welche Äthylenoxidketten mit durch­ schnittlich 30 bis 80 Äthylenoxid-Einheiten aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Verdickungsmittel werden durch ein Verfahren erhalten bei dem man ein auf bekannte Weise her­ gestelltes Fettalkohol-polyäthoxilat der allgemeinen Formel
und einer Fettsäure der allgemeinen Formel R'COOH, in welchen R, n und R' die auf Seite 3 für Formel (I) angegebene Bedeutung haben, in Gegenwart von Veresterungskatalysatoren bei höhe­ ren Temperaturen bis zu einer unterhalb 5 liegenden Säure­ zahl miteinander umsetzt.
Bevorzugt wird ein Verfahren zur Herstellung der erfindungs­ gemäßen Verdickungsmittel, bei welchem das Fettalkohol-poly­ äthoxilat und die Fettsäure in ca. äquimolekularen Mengen in Gegenwart von unterphosphoriger Säure (H3PO2) und Toluol­ sulfonsäure als Veresterungskatalysatoren bei Temperaturen im Bereich zwischen 200 und 300°C umgesetzt wird. Bei niedri­ geren Temperaturen sinken die Reaktionsgeschwindigkeiten drastisch, während es bei höheren Temperaturen zu Destilla­ tion und Thermolyse von Reaktionsteilnehmern, verbunden mit unerwünschten Verfärbungen, kommen kann. Besonders bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Verdickungsmittel bei Tempera­ turen im Bereich zwischen 220 und 260°C hergestellt. - Be­ sonders vorteilhaft erhält man die erfindungsgemäßen Ver­ dickungsmittel durch ein Verfahren mit 0,01 bis 5,0 Gewichts­ prozent unterphosphoriger Säure und 0,01 bis 5,0 Gewichts­ prozent p-Toluolsulfonsäure, jeweils bezogen auf das Ge­ wicht des Gesamt-Reaktionsgemisches, als Katalysatoren. Bei Anwendung der Katalysatoren im Bereich der niederen Anteile müssen längere Reaktionszeiten oder geringere Umsätze in Kauf genommen werden, während im Bereich der höheren Antei­ le die Reaktion kaum noch weiter beschleunigt wird, anderer­ seits aber Produktzusammensetzung und damit die Eigenschaf­ ten negativ beeinflußt werden. Aus diesen Gründen werden sowohl die unterphosphorige Säure als auch die p-To­ luolsulfonsäure besonders bevorzugt in Anteilen von 0,05 bis 2,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Reaktions­ gemisches, für das Verfahren zur Herstellung der erfindungs­ gemäßen Verdickungsmittel eingesetzt.
Besonders bevorzugt ist auch ein Verfahren, bei dem man die unterphosphorige Säure als wäßrige Lösung mit 30 bis 70 Ge­ wichtsprozent unterphosphoriger Säure eingesetzt, und ebenso besonders bevorzugt ist ein solches Verfahren, bei dem man die Umsetzung der Reaktionspartner bis zu einer Säurezahl unterhalb 2.5, insbesondere aber unterhalb 1 durchführt.
Die erfindungsgemäßen Verdickungsmittel werden vorteilhaft in den wäßrigen tensidhaltigen Zubereitungen in Mengen von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Zubereitung, eingesetzt. Bei Zusätzen von weniger als 0,5% Verdickungs­ mittel tritt eine deutlich unzureichende Verdickungswirkung ein, während mehr als 10% Verdickungsmittel unüblich und aus ökonomischen Gründen nicht zu empfehlen sind. Besonders be­ vorzugt setzt man erfindungsgemäß die Verdickungsmittel in den wäßrigen tensidhaltigen Zubereitungen in Mengen von 2 bis 6 Gewichtsprozent ein, bezogen auf die gesamte Zuberei­ tung.
Ebenso werden die Verdickungsmittel vorteilhaft in solchen wäßrigen Zubereitungen verwendet, die 2 bis 30 Gewichtspro­ zent anionenaktives Tensid, bezogen auf die gesamte Zubereitung, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Verdickungsmittel werden in Zubereitun­ gen verwendet, die anionenaktive Tenside enthalten. Hierfür kommen alle üblichen anionenaktiven Tenside in Be­ tracht, insbesondere Carboxylate, Sulfonate, Sulfate und Phosphate, wie sie beispielsweise in "Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie", 4. Auflage, Band 10, Seiten 457 und 458 oder von K. Lindner in "Tenside-Textilhilfsmittel-Wasch­ rohstoffe", 2. Auflage, Band I, Seiten 571-836 zusammen­ gestellt sind, sowie ihre Gemische. In Betracht kommen auch Sulfonate und Sulfate von äthoxilierten bzw. propoxilierten Fettalkoholen und Alkylphenolen, wie beispielsweise Tenside mit Anionen der allgemeinen Formel
in welcher n ganze Zahlen von 6 bis 20 und m die Werte 3 bis 30 haben können.
Bevorzugt werden in den erfindungsgemäßen Zubereitungen als anionenaktive Tenside Sulfonate und Sulfate eingesetzt.
Bevorzugte Kationen dieser Tenside sind diejenigen von Na­ trium, Kalium sowie Ammonium.
Besonders bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Verdickungs­ mittel in Zubereitungen verwendet, die als Tenside Alkensulfonate mit dem Anion CnH2n-1SO3⁻ und Hydroxyalkansulfonate mit dem Anion CnH2n(OH)SO3⁻ mit Werten für n von 10 bis 18 oder Gemische davon enthal­ ten. Ganz besonders bevorzugt sind Mischungen aus Natrium- Alkensulfonaten und Natrium-Hydroxyalkansulfonaten mit Wer­ ten für n von 14 bis 16, wie sie bei der bekannten Umset­ zung von entsprechenden α-Olefinen mit Schwefeltrioxid in Gegenwart von z. B. Luft und anschließende alkalische Hydro­ lyse erhalten werden.
In Tabelle 1 sind Zusammensetzungen und Eigenschaften eini­ ger der erfindungsgemäßen Verdickungsmittel zusammenge­ stellt. Es geht aus ihr vor allem hervor, daß sich mit die­ sen Produkten ähnlich verdickende Wirkungen in wäßrigen tensidhaltigen Zubereitungen erreichen lassen wie mit Poly­ äthylenglykol(6000)-distearat. Die gemessenen Viskositäten dieser Zubereitungen fallen je nach Länge der Kohlenwasser­ stoffreste und durchschnittlicher Anzahl der Äthylenoxid- Einheiten im Molekül des Verdickungsmittels unterschiedlich aus. Sie steigen mit steigender Länge der Kohlenwasserstoff­ reste und mit fallender durchschnittlicher Anzahl der Äthy­ lenoxid-Einheiten. Gemäß Tabelle 1 werden mit erfindungsge­ mäßen Produkten auch Zubereitungen erhalten, die bei vergleich­ baren Konzentrationen höher verdickt werden als mit Poly­ äthylenglykol(6000)-distearat. Von wesentlicher Bedeutung auf die verdickende Wirksamkeit ist auch die Säurezahl der Verdickungsmittel. Je niedriger die Säurezahl ist, um so höher ist die Wirksamkeit.
In Abb. 1 wird die Abhängigkeit der Verdickungseigen­ schaften des erfindungsgemäßen Produkts Nr. 1a (Talgfett­ alkohol-polyäthoxy(80)-stearat; Säurezahl 2,1) in wäßriger, anionen­ aktive Tenside enthaltender Zubereitung in Abhängigkeit von der Verdickungs­ mittel-Konzentration veranschaulicht und mit derjeni­ gen von Polyäthylenglykol(6000)-distearat verglichen. Die resultierenden Viskosität/Konzentration-Kurven zeigen pa­ rallelen Verlauf; Produkt Nr. 1a und Polyäthylenglykol(6000)-di­ stearat reagieren also im Viskositäts-Verhalten auf Kon­ zentrationsänderungen in vergleichbarer Weise.
Einen günstigen Einfluß hat auch die Temperatur auf die Vis­ kosität von wäßrigen, anionenaktiven Tenside enthaltenden Zubereitungen sowohl mit Produkt Nr. 1a als auch mit Polyäthylen­ glykol(6000)-distearat, wie aus den fast parallel verlaufen­ den Kurvenzügen der Abb. 2 zu ersehen ist.
Es ist nun sehr überraschend, daß neben diesen günstigen, dem Polyäthylenglykol(6000)-distearat sehr ähnlichen Verdickungs­ eigenschaften erfindungsgemäße Verdickungsmittel in den wäßri­ gen, anionenaktive Tenside enthaltenden Zubereitungen eine bessere Stabili­ tät aufweisen, als das Polyäthylenglykol(6000)-distearat. Dies kann mit den Tabellen 2 und 3 veranschaulicht werden:
Aus Tabelle 2 geht hervor, wie sich mit der Rührzeit unmit­ telbar nach dem Mischen der Zubereitungs-Komponenten die Viskosität dieser Zubereitungen verändert. Es wird dabei ersichtlich, daß die Viskosität der Zubereitungen mit Poly­ äthylenglykol(6000)-distearat - offensichtlich aufgrund seiner Instabilität - schon innerhalb relativ kurzer Zeit stark abnimmt, während sie in Zubereitungen mit erfindungs­ gemäßem Produkt (Nr. 1a) sogar noch ansteigt.
Aus Tabelle 3 geht schließlich hervor, daß bei längeren Standzeiten (und bei Temperaturen <RT) die Viskosität als Maß der Stabilität der Verdickungsmittel in den Zubereitun­ gen in beiden Fällen abnimmt. Es zeigt sich aber, daß die Viskosität der Zubereitung mit dem erfindungsgemäßen Pro­ dukt Nr. 1a vorteilhaft gegenüber derjenigen mit Polyäthy­ lenglykol(6000)-distearat erheblich langsamer absinkt.
Die erfindungsgemäßen Verdickungsmittel sind daher hervorra­ gend für wäßrige, anionenaktive Tenside enthaltende Zubereitungen in den verschiedensten Anwendungsbereichen geeignet. Bevorzugt lassen sich diese Zubereitungen auf dem Gebiet der Kosmetik und/oder Waschmittel verwenden, beispielsweise als kosmetische Emul­ sion oder kosmetisches Gel, als Frisierpräparat, Schaumbad, Haushaltsreiniger oder dergleichen.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Versuchsbeispiele
Es werden nach folgender Arbeitsvorschrift verschiedene er­ findungsgemäße Verdickungsmittel der allgemeinen chemischen Formel (I) hergestellt:
Auf bekannte Art und Weise hergestelltes Fettalkoholäthoxi­ lat wird im molaren Verhältnis von 1 : 1 mit Fettsäure zu­ sammengegeben und mit 0,5% unterphosphoriger Säure (H3PO2 50%) und 0,2% p-Toluolsulfonsäure, bezogen auf Ge­ samteinsatzmenge, als Katalysatoren versetzt. Die Reaktions­ mischung wird unter Rühren und N2-Abdeckung bis auf 240°C aufgeheizt und 4 h bei dieser Temperatur gehalten. Die Re­ aktion wird beendet, wenn eine SZ < 1 erhalten wird.
Die Verdickungsmittel werden zusammen mit dem Tensid in Was­ ser gelöst. Zur Ermittlung der Verdickungseigenschaften wer­ den die Viskositäten der jeweiligen Zubereitung mit einem Kugelfallviskosimeter nach Höppler ermittelt.
In Tabelle 1 sind einige der hergestellten Verdickungsmittel nebst verschiedenen Eigenschaften zusammengestellt.
Mit Produkt Nr. 1a (Talgfettalkohol-polyäthoxi(80)-stearat) in wäßriger, tensidhaltiger Zubereitung (14 Gewichtspro­ zent "Elfan OS 46"* bezogen auf die gesamte Zubereitung) erreichbare Verdickungswirkungen (Viskosität) in Abhängig­ keit vom Anteil des Verdickungsmittels sind in Abb. 1 wiedergegeben und mit Polyäthylenglykol(6000)-distearat verglichen.
Ebenso wird von beiden Verdickungsmitteln die Viskosität der Zubereitungen in Abhängigkeit von der Temperatur ermit­ telt, wie aus Abb. 2 hervorgeht, wobei die Zubereitun­ gen jeweils 14 Gew.-% "Elfan OS 46"*) ("Elfan OS 46" (Handelsprodukt der Akzo Chemie GmbH, Düren) ist eine wäßrige Zubereitung mit 37 Gewichtsprozent anionenaktiver WAS von Alkensulfonaten(I) CnH2n-1SO3Na und Hydroxyalkansulfonaten(II) CnH2n(OH)SO3Na mit n = 14 bis 16 und einem mittleren Molekulargewicht 325 (Mischungsverhältnis I : II ∼ 65 : 35)) und 10 Gew.-% Verdickungs­ mittel enthalten.
Um die Stabilität der Verdickungsmittel in den anionenaktive Tenside enthal­ tenden Zubereitungen zu beurteilen, werden die Veränderungen der Viskositäten dieser Zubereitungen in Abhängigkeit von der Rührzeit unmittelbar nach dem Mischen (d. h.: wenn die wäßrige Mischung aus Verdickungsmittel und Tensid soeben klar geworden ist) der Zubereitungs­ komponenten (Tabelle 2) und in Abhängigkeit von der Stand­ zeit der Zubereitungen (Tabelle 3) ermittelt. Die Meßergeb­ nisse werden dabei mit entsprechenden Ergebnissen von Poly­ äthylenglykol(6000)-distearathaltigen Zubereitungen vergli­ chen.
Tabelle 2
Einfluß der Rührzeit unmittelbar nach dem Mischen der Komponenten der wäßrigen tensid- und verdickungs­ mittelhaltigen Zubereitungen; pH-Wert: 7; 14% "Elfan OS 46"**
Rührbedingungen: 1000 U.min⁻1; handelsüblicher Schräg­ blattrührer in Laborgröße
Tabelle 3
Einfluß der Standzeit von wäßrigen tensid- und verdickungsmittelhaltigen Zubereitungen pH-Wert 7; 14% "Elfan OS 46"***

Claims (20)

1. Verdickungsmittel für wäßrige, anionenaktive Tenside ent­ haltende Zubereitungen, gekennzeichnet durch chemische Verbindungen der allgemeinen Formel
in der R für einen geradkettigen oder verzweig­ ten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Gemische davon, R' für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 22 Koh­ lenstoffatomen oder Gemische davon und n für eine durch­ schnittliche Zahl von 20 bis 100 stehen.
2. Verdickungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß es chemische Verbindungen der allgemeinen For­ mel (I) enthalten, in der R für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasser­ stoffrest mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen steht.
3. Verdickungsmittel nach Anspruch 2, gekenn­ zeichnet durch chemische Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in der R für Talgfettalkohol-Reste steht.
4. Verdickungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch chemische Ver­ bindungen der allgemeinen Formel (I), in der R' für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 12 bis 18 Kohlen­ stoffatomen steht.
5. Verdickungsmittel nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch chemische Ver­ bindungen der allgemeinen Formel (I), in der R' für einen Lauryl-, Myristyl-, Stearyl-, Isostearyl-, Oleyl und/oder Alkylrest der Kokosfettsäuren steht.
6. Verdickungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch chemische Ver­ bindungen der allgemeinen Formel (I), in der n für eine durchschnittliche Zahl von 30 bis 80 steht.
7. Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man ein auf bekannte Weise hergestelltes Fettalkohol-polyäthoxilat der allgemeinen Formel
und einer Fettsäure der allgemeinen Formel R'COOH, in welchen R, n und R' die in den Ansprüchen 1 bis 6 angegebene Bedeutung haben, in Ge­ genwart von Veresterungskatalysatoren bei höheren Tempe­ raturen bis zu einer Säurezahl < 5 miteinander umsetzt.
8. Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das Fett­ alkohol-polyäthoxilat und die Fettsäure in ca. äquimole­ kularen Mengen in Gegenwart von unterphosphoriger Säure (H3PO2) und p-Toluolsulfonsäure als Veresterungskatalysa­ toren bei Temperaturen im Bereich zwischen 200 und 300°C umsetzt.
9. Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Fettalkohol-polyäthoxilat und die Fettsäure bei Temperaturen im Bereich zwischen 220 und 260°C umsetzt.
10. Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln nach ei­ nem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysatoren 0,05 bis 2,0 Gewichtsprozent unter­ phosphoriger Säure und 0,05 bis 2,0 Gewichtsprozent p-Toluol­ sulfonsäure, jeweils bezogen auf das Gewicht des Gesamt-Reaktionsgemischs, einsetzt.
11. Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die unterphosphorige Säure als wäßrige Lösung mit 30 bis 70 Gewichtsprozent unterphos­ phoriger Säure einsetzt.
12. Verfahren zur Herstellung von Verdickungsmitteln nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß man die Umsetzung bis zu einer Säure­ zahl unterhalb 1 durchführt.
13. Verwendung von Verdickungsmitteln nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in den wäßrigen, anionenaktive Tenside enthaltenden Zu­ bereitungen in Mengen von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, bezo­ gen auf das gesamte wäßrige Gemisch, eingesetzt werden.
14. Verwendung von Verdickungsmitteln nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie in den wäßrigen, anionenaktive Tenside enthaltenden Zubereitungen in Mengen von 2 bis 6 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte wäßrige Gemisch, eingesetzt wer­ den.
15. Verwendung von Verdickungsmitteln nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in wäßrigen Zubereitungen eingesetzt werden, die 2 bis 30 Gewichtsprozent anionenaktives Tensid, bezogen auf das gesamte wäßrige Gemisch, enthalten.
16. Verwendung von Verdickungsmitteln nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Zubereitungen eingesetzt werden, die als anionische Tenside Sulfate und/oder Sulfonate enthalten.
17. Verwendung von Verdickungsmitteln nach Anspruch 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sulfate und/oder Sulfona­ te als Natrium-, Kalium- und/oder Ammoniumsalze einge­ setzt werden.
18. Verwendung von Verdickungsmitteln nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Zubereitungen eingesetzt werden, die als Tenside Alkensulfonate mit dem Anion CnH2n-1SO3⁻ und Hydroxyalkansulfonate mit dem Anion CnH2n(OH)SO3⁻ mit den Werten für n von 10-18 oder Gemische davon enthalten.
19. Verwendung von Verdickungsmitteln nach Anspruch 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die Zubereitungen Mischungen aus Natrium-Alkensulfonat und Natrium-Hydroxyalkansulfo­ nat mit Werten für n von 14 bis 18 enthalten.
20. Verwendung von Verdickungsmitteln nach einem oder mehre­ ren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie für wäßrige, anionenaktive Tenside enthaltende Zu­ bereitungen auf dem Gebiet der Kosmetik und/oder Wasch­ mittel eingesetzt werden.
DE3541813A 1985-11-27 1985-11-27 Verdickungsmittel für tensidhaltige Zubereitungen auf Basis Polyätherderivate Expired - Fee Related DE3541813C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3541813A DE3541813C2 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Verdickungsmittel für tensidhaltige Zubereitungen auf Basis Polyätherderivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3541813A DE3541813C2 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Verdickungsmittel für tensidhaltige Zubereitungen auf Basis Polyätherderivate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3541813A1 DE3541813A1 (de) 1987-06-04
DE3541813C2 true DE3541813C2 (de) 1999-01-14

Family

ID=6286904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3541813A Expired - Fee Related DE3541813C2 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Verdickungsmittel für tensidhaltige Zubereitungen auf Basis Polyätherderivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3541813C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101558626B1 (ko) 2007-08-29 2015-10-08 바스프 에스이 고체 저발포성 침윤제로서의 에스테르화 알킬 알콕실레이트

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803010A (en) * 1986-09-18 1989-02-07 Kao Corporation Water-soluble viscosity increasing agent and detergent composition containing the same
DE4137317A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Henkel Kgaa Ester von fettsaeuren mit ethoxylierten polyolen
DE19943586A1 (de) * 1999-09-11 2001-03-15 Cognis Deutschland Gmbh Verdickungsmittel
WO2003060023A1 (en) 2002-01-03 2003-07-24 Archer-Daniels-Midland Company Polyunsaturated fatty acids as part of reactive structures for latex paints: thickeners, surfactants and dispersants
EP2333041B1 (de) * 2009-12-10 2013-05-15 The Procter & Gamble Company Verfahren und Verwendung einer Geschirrspülmittelzusammensetzung
EP2333040B2 (de) * 2009-12-10 2019-11-13 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
ES2423580T5 (es) * 2009-12-10 2021-06-17 Procter & Gamble Método y uso de una composición para lavado de vajillas

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728767B2 (de) * 1977-06-25 1980-03-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Polyglykolester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Erhöhung der Viskosität wäßriger Systeme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728767B2 (de) * 1977-06-25 1980-03-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Polyglykolester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Erhöhung der Viskosität wäßriger Systeme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101558626B1 (ko) 2007-08-29 2015-10-08 바스프 에스이 고체 저발포성 침윤제로서의 에스테르화 알킬 알콕실레이트

Also Published As

Publication number Publication date
DE3541813A1 (de) 1987-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569843B1 (de) Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen
DE3302465C2 (de) Verdickungsmittel auf der Basis Polyätherderivate
DE2837880C2 (de)
EP2902010B1 (de) Wäßrige tensid-Zusammensetzungen
DE3411328A1 (de) Nichtionische, fliessfaehige perlglanzdispersionen
DE1273108B (de) Stabilisiertes, fluessiges, alkalisches Reinigungsmittel
DE3025094A1 (de) Vernetzte cellulosesulfatester, deren herstellung und verwendung
DE3541813C2 (de) Verdickungsmittel für tensidhaltige Zubereitungen auf Basis Polyätherderivate
EP0306843A2 (de) Verdickte wässrige Tensidlösungen, insbesondere für deren Einsatz auf dem Gebiet kosmetischer Präparate
EP0608285B2 (de) Viskose wässrige tensidzubereitungen
DE2632953A1 (de) Reinigungsmittelgemisch, enthaltend ein alkylaethersulfat-detergens
DE2326006A1 (de) Aus waessrigen konzentraten von alkoxylierten alkohol-sulfaten bestehende detergent-komponenten
DE2461080C2 (de) Toilettenseifenstück
CH636122A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigwaschmittels auf waessriger basis.
DE4026809A1 (de) Fluessiges waschmittel mit erhoehter viskositaet
DE3907131A1 (de) Bleichmittelsuspension
DE3046443C2 (de) Seifenzusammensetzungen mit verbesserter Beständigkeit gegenüber Rißbildung
DE2509396C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmittelstücken
DE102011015046A1 (de) Hochkonzentrierte fließfähige Salze von Alkylpolyalkoxysulfaten
DE2557456A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoxiden
DE3046842C2 (de) Seifenzusammensetzungen mit verbesserter Beständigkeit gegenüber Rißbildung
DE3717600A1 (de) Waessrige handreinigungsmittel
WO1998021300A2 (de) Geschirrspülmittel mit verstärkter reinigungswirkung
EP0037996A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoxiden und deren Verwendung als Tenside
DE1216470B (de) Fluessige oder pastenfoermige Waschaktivsubstanzkombinationen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AKZO PATENTE GMBH, 5600 WUPPERTAL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee