DE3537440A1 - DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING OF A GAS - Google Patents

DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING OF A GAS

Info

Publication number
DE3537440A1
DE3537440A1 DE19853537440 DE3537440A DE3537440A1 DE 3537440 A1 DE3537440 A1 DE 3537440A1 DE 19853537440 DE19853537440 DE 19853537440 DE 3537440 A DE3537440 A DE 3537440A DE 3537440 A1 DE3537440 A1 DE 3537440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
gas
fan
cross
outlet slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853537440
Other languages
German (de)
Inventor
Theo Dipl Ing Schiffers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz GmbH and Co
Original Assignee
H Krantz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz GmbH and Co filed Critical H Krantz GmbH and Co
Priority to DE19853537440 priority Critical patent/DE3537440A1/en
Priority to GB08622160A priority patent/GB2181669A/en
Priority to BR8604403A priority patent/BR8604403A/en
Priority to IT21822/86A priority patent/IT1197283B/en
Priority to FR8614515A priority patent/FR2588769A1/en
Priority to JP1986159570U priority patent/JPS6287721U/ja
Publication of DE3537440A1 publication Critical patent/DE3537440A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/26Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies rotatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtern eines über ein Gebläse und einen Strömungskanal im Kreislauf geführten Gases, das zur Wärmebehandlung einer Warenbahn dient.The invention relates to a device for continuous Filter one through a fan and a flow channel in the Recirculated gas that is used for heat treatment of a Goods web is used.

Mit derartigen Vorrichtungen sind beispielsweise konventionelle Spannrahmen zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn ausgerüstet, wobei die Warenbahn den Strömungsweg des im wesentlichen im Kreislauf geführten Behandlungsgases kreuzt und dabei mit dem Gas beaufschlagt wird. Dadurch reichert sich das Gas mit Partikeln der textilen Warenbahn, insbesondere mit Flusen, an, die, um eine zunehmende Beladung des Behandlungsgases mit Fremdstoffen zu vermeiden, vor einer erneuten Beaufschlagung der Warenbahn aus dem Gasstrom gefilert werden.With such devices, for example conventional stenter for heat treatment of a textile Goods web equipped, the goods web being the flow path of the treatment gas essentially circulated crosses and is supplied with the gas. Thereby the gas enriches with particles of the textile web, especially with lint, which, in order to an increasing load to avoid the treatment gas with foreign substances before a renewed loading of the material web from the gas stream be filtered.

Allgemein bekannte Vorrichtungen zum kontinuierlichen Filtern eines im Kreislauf geführten Gases bestehen aus einem Sieb, das - ebenso wie die Warenbahn - den Strömungsweg des Gases kreuzt und sich über dessen Querschnitt erstreckt. Dadurch wird die gesamte Gasmenge bei jedem Strömungsumlauf zwangsweise durch das Sieb geleitet und auf diese Weise kontinuierlich gefiltert.Commonly known continuous filtering devices of a circulating gas consist of a sieve, this - just like the web - the flow path of the gas crosses and extends over its cross section. Thereby the total amount of gas in each flow cycle forced through the sieve and in this way continuously filtered.

Auf dem Sieb entsteht eine Partikelschicht, beispielsweise aus Flusen, die sich naturgemäß in Abhängigkeit von der anfallenden Menge verstärkt. Dadurch vergrößert sich der Strömungswiderstand für das im Kreislauf geführte Behandlungsgas, mit der Folge, daß die Behandlungsleistung abnimmt. Es ist daher erforderlich, während des Betriebes in verhältnismäßig kurzen Zeitabständen ein derartiges Sieb abzureinigen. Bei den bisher bekannten Filtervorrichtungen muß dazu der Behandlungsprozeß unterbrochen, das Sieb freigelegt und manuell abgereinigt werden. Die dadurch entstehenden Betriebsunterbrechungen sind nicht nur mit zusätzlichem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden, sondern können auch zu Beeinträchtigungen hinsichtlich einer gleichmäßigen Warenbahn­ behandlung führen, wenn beispielsweise während eines Abreinigungsvorganges eine an sich kontinuierlich einen Spannrahmen durchlaufende Warenbahn angehalten werden muß und das bereits im Spannrahmen befindliche Warenbahnteilstück dadurch über eine zu lange Aufenthaltsdauer den im Spannrahmen herrschenden hohen Behandlungstemperaturen ausgesetzt ist.A particle layer, for example, is formed on the sieve Lint, which naturally changes depending on the resulting amount amplified. This increases the Flow resistance for the circulated Treatment gas, with the result that the treatment performance decreases. It is therefore necessary during operation  such a sieve at relatively short intervals to clean. In the previously known filter devices must the treatment process is interrupted and the sieve exposed and cleaned manually. The resulting Business interruptions are not only due to additional time and workload associated, but can also too Impairments with regard to an even web perform treatment if, for example, during a The cleaning process is a continuous process Tension frame continuous web must be stopped and the web section already in the stenter This means that the stay in the stenter is too long prevailing high treatment temperatures.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtern eines im Kreislauf geführten Gases vorzuschlagen, die sich dadurch auszeichnet, daß sie ohne Betriebsunterbrechung in funktionsfähigem Zustand gehalten werden kann.The invention has for its object a device for continuous filtering of a circulating gas propose, which is characterized in that it without Business interruption kept in working condition can be.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale aufweist.To solve this problem a device in Preamble of claim 1 generic type assumed that the invention in the characterizing part of claim 1 features mentioned.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Anschlusses einer Rohrleitung in der Nähe der Druckseite des Gebläses wird die Rohrleitung mit einem Teil des im Kreislauf geführten Gases beaufschlagt. Dieses Gas gelangt erfindungsgemäß über die Rohrleitung zur Rückseite des Siebes und tritt über einen Auslaßschlitz, an dessen Stelle natürlich auch eine Lochreihe vorgesehen sein kann, als Spülgas gegen die Rückseite des Siebes aus. Die Konzentration des austretenden Spülgasstrahles und der daraus resultierende Impuls reichen aus, um das Sieb von dessen Rückseite aus gegen die Gaskreislaufströmung zu durchdringen und das Sieb von einem Belag freizuhalten. Da sich der Auslaßschlitz erfindungsgemäß über eine Dimension des Siebes erstreckt und das Sieb in senkrechter Richtung zur Längs­ erstreckung des in der stationären Rohrleitung vorgesehenen Auslaßschlitzes bewegbar ist, läßt sich durch diese Ausbildung und Anordnung die vollständige Siebfläche kontinuierlich streifenweise abreinigen.With the help of a pipeline connection according to the invention the pipeline is near the pressure side of the blower charged with part of the gas circulating. According to the invention, this gas reaches the pipeline Back of the sieve and enters through an outlet slot  of which a row of holes may of course also be provided can, as a purge gas against the back of the sieve. The Concentration of the emerging purge gas jet and the resulting one resulting impulse are sufficient to the sieve of its Back to penetrate against the gas circuit flow and to keep the sieve clear of a deposit. Since the Outlet slot according to the invention over one dimension of the screen extends and the sieve perpendicular to the longitudinal extension of that provided in the stationary pipeline Outlet slot is movable, can be done by this training and arranging the entire screen area continuously Clean in strips.

Wenn als Gebläse für die Aufrechterhaltung der Kreislauf­ führung des Gases ein Radialventilator vorgesehen ist, besteht nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Sieb aus einer rotierbaren Trommel, deren Mantel die radial von außen nach innen beaufschlagte Siebfläche bildet.When as a blower for maintaining the circulation management of the gas, a radial fan is provided according to a preferred embodiment of the invention, the sieve from a rotatable drum, the jacket of which radially from sieve surface acted on from the outside inwards.

Bei dieser Ausführungsform wird das Rohr mit seinem Auslaß­ schlitz im Innern der rotierbaren Trommel so stationär angeordnet, daß der Auslaßschlitz gegen die Mantelinnenseite gerichtet ist und sich über die Trommel- bzw. Mantelbreite erstreckt. Besteht das Gebläse aus zwei koaxial angeordneten Radialventilatoren, deren Saugseiten einander zugewandt sind, ist die rotierbare Trommel vorzugsweise zwischen den Radial­ ventilatoren angeordnet und überbrückt deren Abstand. Bei der Rotation der Trommel wird die vollständige Siebfläche streifenweise kontinuierlich abgereinigt. In this embodiment, the tube with its outlet slot inside the rotatable drum so stationary arranged that the outlet slot against the inside of the jacket is directed and over the drum or jacket width extends. The fan consists of two coaxially arranged Centrifugal fans, the suction sides of which face each other, the rotatable drum is preferably between the radial fans arranged and bridged their distance. In the Rotation of the drum becomes the full screen area streaked continuously cleaned.  

Wenn als Gebläse für die Aufrechterhaltung der Kreislauf­ führung des Gases ein Querstromventilator vorgesehen ist, kann nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung zu dessen beiden Seiten je eine Rohrleitung angeschlossen sein, die zur Rückseite des aus einer hin- und herbewegbaren Bahn bestehenden Siebes führen.When as a blower for maintaining the circulation management of the gas, a cross flow fan is provided according to another embodiment of the invention a pipe can be connected to both sides, leading to Backside of a reciprocating web existing sieve.

Bei dieser Ausführungsform wird je eine Hälfte der aktiven Siebbahnfläche durch je einen Auslaßschlitz der beiden Rohre abgereinigt. Die Auslaßschlitze sind wiederum gegen die Rückseite des Siebes gerichtet, so daß auch bei dieser Ausführungsform bei der Hin- und Herbewegung des Siebes um einen Betrag, welcher der halben Siebbahnlänge entspricht, kontinuierlich streifenweise die Siebbahnfläche abgereinigt wird.In this embodiment, one half of the active Screen area through one outlet slot of each of the two tubes cleaned. The outlet slots are again against the Back of the screen directed so that this one too Embodiment in the reciprocation of the screen an amount that corresponds to half the length of the screen, the screen surface is continuously cleaned in strips becomes.

Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß auf der Vorderseite des Siebes jeweils eine dem Auslaßschlitz gegenüberliegende Einlaßöffnung eines Sammelbehälters für die vom Sieb abgelösten Partikel angeordnet ist.Finally, an embodiment of the invention provides that on the front of the screen, one each, the outlet slot opposite inlet opening of a collecting container for the particles detached from the sieve is arranged.

Durch diese Ausgestaltung können die durch das Sieb aus dem Gas ausgefilterten Partikel nicht erneut in den Kreislauf gelangen, sondern lassen sich in dem Sammelbehälter auffangen, der von Zeit zu Zeit entleert werden kann, ohne daß damit eine Betriebsunterbrechung verbunden ist.With this configuration, the sieve can be removed from the Gas filtered particles do not come back into the circuit but can be caught in the collection container, which can be emptied from time to time without any Business interruption is connected.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: In the drawing, two embodiments are one Device according to the invention shown. Show it:  

Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt durch eine einem Radialventilator zugeordnete trommel­ förmige Siebeinrichtung; Fig. 1 is a vertical cross-section through a centrifugal fan associated drum-shaped screen device;

Fig. 2 einen horizontalen Querschnitt durch die Siebeinrichtung nach der Linie II-II der Fig. 1; Figure 2 is a horizontal cross section through the screening device along the line II-II of Fig. 1.

Fig. 3 einen vertikalen Querschnitt durch eine einem Querstromventilator zugeordnete bahnförmige Siebeinrichtung; Fig. 3 is a vertical cross section assigned by a cross-flow fan web-shaped screen device;

Fig. 4 einen horizontalen Querschnitt durch die Siebeinrichtung nach der Linie IV-IV der Fig. 3. Fig. 4 shows a horizontal cross section through the screen device along the line IV-IV of FIG. 3.

Gemäß dem Ausführungsgeispiel der Fig. 1 und 2 sind zwei Radial­ ventilatoren 2 koaxial und mit Abstand voneinander angeordnet, wobei die Saugseiten 3 einander zugewandt sind.According to the exemplary embodiment of FIGS. 1 and 2, two radial fans 2 are arranged coaxially and at a distance from one another, the suction sides 3 facing one another.

Zwischen den Radialventilatoren 2 ist ein Sieb 4 angeordnet, das aus dem Mantel 5 einer Trommel 6 besteht, die um eine zur Achse der Radialventilatoren 2 parallelen Achse rotierbar gelagert ist und mit einer verhältnismäßig geringen Drehzahl über ein nicht dargestelltes Getriebe in Umlauf versetzt wird.Between the radial fans 2 , a screen 4 is arranged, which consists of the jacket 5 of a drum 6 , which is rotatably mounted about an axis parallel to the axis of the radial fans 2 and is rotated at a relatively low speed via a gear, not shown.

An Druckseiten 7 der Radialventilatoren 2 ist je ein Ende einer Rohrleitung 8 angeschlossen, die in der Nähe der Innenseite des Mantels 5 der Trommel 6 in einem Parallelabstand zur Rückseite des Siebes 4 verläuft, so daß die Innenseite des Mantels 5 den Außenumfang der Rohrleitung 8 fast tangiert. In diesem Bereich ist die Rohrleitung 8 mit einem zur Rückseite des Siebes 4 offenen Auslaßschlitz 9 versehen, der sich über die Breite der Trommel 6 erstreckt.On the pressure sides 7 of the radial fans 2 one end of a pipe 8 is connected, which runs in the vicinity of the inside of the jacket 5 of the drum 6 at a parallel distance from the back of the screen 4 , so that the inside of the jacket 5 almost the outer circumference of the pipe 8 affects. In this area, the pipeline 8 is provided with an outlet slot 9 which is open towards the rear of the sieve 4 and extends over the width of the drum 6 .

Eine Einlaßöffnung 10 eines stationären Sammelbehälters 11 erstreckt sich gleichfalls über die Breite der Trommel 6 und ist außerhalb des Außenumfanges der Trommel 6 so angeordnet, daß der Auslaßschlitz 9 mittig der Einlaßöffnung 10 gegenüberliegt.An inlet opening 10 of a stationary collecting container 11 also extends over the width of the drum 6 and is arranged outside the outer circumference of the drum 6 in such a way that the outlet slot 9 lies opposite the inlet opening 10 in the center.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 ist in einem wiederum nicht dargestellten Kreilauf als Gebläse 1 ein Querstromventilator 2′ angeordnet. Auf einer Saugseite 3′ des Querstromventilators 2′ ist ein Sieb 4′ angeordnet, das aus einer über den Querschnitt des Kreislaufstromes reichenden hin- und herbewegbaren Bahn 5′ besteht.According to the embodiment of FIGS. 3 and 4, a cross-flow fan 2 'is arranged in a circuit, again not shown, as a blower 1 . On a suction side 3 'of the cross-flow fan 2 ', a sieve 4 'is arranged, which consists of a cross-section of the circulating current reaching back and forth path 5 '.

An der Druckseite 7′ des Querstromventilators 2′ sind stationär zwei Rohrleitungen 8′ gegenüberliegend angeschlossen, die in je einen Dreieckskanal 12 münden. Die beiden parallel zueinander und in einem Abstand voneinander angeordneten Dreieckskanäle 12 erstrecken sich mit je einem über ihre Länge reichenden Auslaßschlitz 9′ über die Breite der hin- und herbewegbaren Bahn 5′ des Siebes 4′.On the pressure side 7 'of the cross-flow fan 2 ' are stationary two pipes 8 'connected opposite, each opening into a triangular channel 12 . The two triangular channels 12 arranged parallel to one another and at a distance from one another each extend with an exhaust slot 9 'extending over their length over the width of the reciprocable web 5 ' of the screen 4 '.

Jedem Auslaßschlitz 9′ ist auf der der Bahn 5′ gegenüber­ liegenden Seite eine Einlaßöffnung 10′ eines stationären Sammelbehälters 11′ so zugeordnet, daß jeder Auslaßschlitz 9′ mittig der betreffenden Einlaßöffnung 10′ gegenüberliegt.Each outlet slot 9 'is on the side of the web 5 ' opposite an inlet opening 10 'of a stationary collecting container 11 ' so that each outlet slot 9 'is opposite the relevant inlet opening 10 '.

Partikel aus einem mittels der Radialventilatoren gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 bzw. des Querstrom­ ventilators gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 im Kreislauf geführten Gas werden durch das Sieb 4 bzw. 4′ zurückgehalten und kontinuierlich streifenweise dadurch vom Sieb 4 bzw. 4′ entfernt, daß ein vom Gasstrom abgezweigter, die Rohrleitung 8 bzw. die Rohrleitungen 8′ beaufschlagender Spülgasstrom das Sieb 4 bzw. 4′ abreinigt und die Partikel, wie Flusen oder dergleichen, über die Einlaßöffnung 10 bzw. 10′ in den Sammelbehälter 11 bläst.Particles from a by means of the radial fans according to the embodiment according to FIGS. 1 and 2 or the cross-flow fan according to the embodiment of FIGS. 3 and 4 in the circulated gas are retained by the sieve 4 and 4 'and continuously in stripes thereby from the sieve 4 or 4 'removed that a branched off from the gas stream, the pipeline 8 or the pipes 8 ' acting purge gas stream cleans the sieve 4 or 4 'and the particles, such as fluff or the like, via the inlet opening 10 or 10 ' in blows the container 11 .

Claims (4)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtern eines über ein Gebläse und einen Strömungskanal im Kreislauf geführten Gases, das zur Wärmebehandlung einer Warenbahn dient, wozu das Gas die den Strömungskanal kreuzende Warenbahn beaufschlagt und sich dadurch mit Partikeln der Warenbahn anreichert, die durch ein den Strömungskanal gleichfalls kreuzendes und sich über dessen Querschnitt erstreckendes Sieb zurückgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß am Strömungskanal in der Nähe der Druckseite des Gebläses (1) mindestens eine stationäre Rohrleitung (8, 8′) angeschlossen ist, die zur Rückseite des Siebes (4, 4′) führt und mit einem Auslaßschlitz (9, 9′) versehen ist, der sich über eine Dimension des in senkrechter Richtung zur Längser­ streckung des Auslaßschlitzes (9, 9′) bewegbaren Siebes (4, 4′) erstreckt. 1. Device for the continuous filtering of a gas which is circulated via a blower and a flow channel and which is used for the heat treatment of a material web, for which purpose the gas acts on the material web crossing the flow channel and is thereby enriched with particles of the material web which also cross through the flow channel and a sieve extending over its cross-section is retained, characterized in that at least one stationary pipeline ( 8 , 8 ′) is connected to the flow channel in the vicinity of the pressure side of the blower ( 1 ) and leads to the rear of the sieve ( 4 , 4 ′) leads and is provided with an outlet slot ( 9 , 9 ') which extends over a dimension of the sieve ( 4 , 4 ') movable in a direction perpendicular to the longitudinal extension of the outlet slot ( 9 , 9 '). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gebläse (1) mindestens ein Radialventilator (2) vorgesehen ist und das Sieb (4) aus einer rotierbaren Trommel (6) besteht, deren Mantel (5) die radial von außen nach innen beaufschlagbare Siebfläche bildet.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one radial fan ( 2 ) is provided as a fan ( 1 ) and the sieve ( 4 ) consists of a rotatable drum ( 6 ), the jacket ( 5 ) of which radially from the outside inwards actable sieve surface forms. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gebläse (1) ein Querstromventilator (2) vorgesehen ist, an dem zu beiden Seiten je eine Rohrleitung (8′) angeschlossen ist, die zur Rückseite des aus einer hin- und herbewegbaren Bahn (5′) bestehenden Siebes (4′) führt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that a cross-flow fan ( 2 ) is provided as a fan ( 1 ), to which on both sides a pipe ( 8 ') is connected, which to the back of a reciprocating web ( 5 ′) existing sieve ( 4 ′) leads. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der Vorderseite des Siebes (4, 4′) jeweils eine dem Auslaßschlitz (9, 9′) gegenüber­ liegende Einlaßöffnung (10, 10′) eines Sammelbe­ hälters (11, 11′) für die von der Siebfläche abgelösten Partikel angeordnet ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that on the front of the screen ( 4 , 4 ') each have the outlet slot ( 9 , 9 ') opposite inlet opening ( 10 , 10 ') of a collecting container ( 11th , 11 ') is arranged for the particles detached from the screen surface.
DE19853537440 1985-10-22 1985-10-22 DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING OF A GAS Withdrawn DE3537440A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537440 DE3537440A1 (en) 1985-10-22 1985-10-22 DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING OF A GAS
GB08622160A GB2181669A (en) 1985-10-22 1986-09-15 Gas filter
BR8604403A BR8604403A (en) 1985-10-22 1986-09-15 APPLIANCE FOR CONTINUOUS GAS FILTRATION
IT21822/86A IT1197283B (en) 1985-10-22 1986-09-26 DEVICE TO CONTINUOUSLY FILTER A GAS
FR8614515A FR2588769A1 (en) 1985-10-22 1986-10-20 DEVICE FOR THE CONTINUOUS FILTRATION OF A RECYCLED GAS TREATMENT OF A BAND OF MATERIAL
JP1986159570U JPS6287721U (en) 1985-10-22 1986-10-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537440 DE3537440A1 (en) 1985-10-22 1985-10-22 DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING OF A GAS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3537440A1 true DE3537440A1 (en) 1987-04-23

Family

ID=6284092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853537440 Withdrawn DE3537440A1 (en) 1985-10-22 1985-10-22 DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING OF A GAS

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6287721U (en)
BR (1) BR8604403A (en)
DE (1) DE3537440A1 (en)
FR (1) FR2588769A1 (en)
GB (1) GB2181669A (en)
IT (1) IT1197283B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107642A1 (en) * 1991-03-09 1992-09-10 Esta Apparatebau FILTER DEVICE
WO2007065671A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Goller Textilmaschinen Gmbh Automatic filter cleaning device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8711833U1 (en) * 1986-11-21 1987-10-22 "Staefa" Ventilator Ag, Staefa, Ch
US4830642A (en) * 1988-02-19 1989-05-16 Cv International, Inc. Filter system with in situ cleaning of an operating filter unit
CH683502A5 (en) * 1991-06-05 1994-03-31 Galipag Air-filter device.
KR19980058744A (en) * 1996-12-30 1998-10-07 배순훈 Automobile air cleaner with automatic cleaning function and its operation control method
JP5202614B2 (en) * 2005-10-12 2013-06-05 三菱電機株式会社 Air conditioner
CN102400288A (en) * 2011-11-14 2012-04-04 张秋玲 Printing and dyeing setting machine
CN102535070A (en) * 2011-11-14 2012-07-04 张秋玲 Complete energy-saving purification unit for flue gas of printing, dyeing and setting machine and purification method for flue gas of printing, dyeing and setting machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT649437A (en) * 1961-04-27
GB943382A (en) * 1961-08-01 1963-12-04 Parks Cramer Ltd Improvements in travelling cleaning apparatus
US3304571A (en) * 1965-09-01 1967-02-21 Parks Cramer Co Unitary blowing and suction traveling cleaner for textile mills
DE3222199C2 (en) * 1982-06-12 1986-09-25 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Apparatus for smoothing items of clothing
DE8304087U1 (en) * 1983-02-14 1983-06-30 Brückner Trockentechnik GmbH & Co KG, 7250 Leonberg DEVICE FOR TREATING THE AIR OF CONTINUOUSLY TRANSPORTED TEXTILE TRACKS, IN PARTICULAR TENSIONER DRYERS
DE3336332A1 (en) * 1983-10-06 1985-05-02 A. Monforts GmbH & Co, 4050 Mönchengladbach FLUSH FILTER DEVICE OF A CONVECTION DRYING AND / OR FIXING MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107642A1 (en) * 1991-03-09 1992-09-10 Esta Apparatebau FILTER DEVICE
WO2007065671A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Goller Textilmaschinen Gmbh Automatic filter cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2588769A1 (en) 1987-04-24
BR8604403A (en) 1987-05-12
IT1197283B (en) 1988-11-30
GB2181669A (en) 1987-04-29
GB8622160D0 (en) 1986-10-22
IT8621822A1 (en) 1988-03-26
JPS6287721U (en) 1987-06-04
IT8621822A0 (en) 1986-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761600C3 (en) Device for sifting fiber suspensions
EP0026261B1 (en) Device for separating cleaning bodies from a fluid flowing out of a shell-and-tube heat exchanger
WO1991005095A1 (en) Process and device for opening and cleaning fibre material
DE2802369A1 (en) FILTER DEVICE FOR FILTERING AIR POLLUTED BY DUST AND FIBER WASTE
CH652045A5 (en) DEVICE FOR SEPARATING TAKEN PARTICULATE MATERIAL FROM A FLUID.
DE3730980C2 (en) Filter device equipped with a self-cleaning device for a gas flow
DE3537440A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS FILTERING OF A GAS
DE2129260A1 (en) Rakher roll
DE2653220C3 (en) Cleaning device for the controllable thread clamp of a jet loom
DE2038871B2 (en) Filtration device for separating solids from gaseous media
EP0585196B1 (en) Casing of a carding machine
DE3622396C2 (en) Device for separating cleaning bodies from a cooling liquid
DE3802256C2 (en)
DE4402279C2 (en) Method and device for cleaning a rotating paper machine wire
DE8529852U1 (en) Device for the continuous filtering of a gas
DE3417101A1 (en) FLUSH FILTER DEVICE OF A CONVECTION DRYING AND / OR FIXING MACHINE
DE4321869C2 (en) Device for removing flight settling on textile machines
DE3325254C2 (en)
DE2847110A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING TEXTILE FIBERS
DE1510590A1 (en) Device for sucking up fluff and thread waste on textile machines
DE19782108B4 (en) Process for removing dust in the cutting section of a cellulose drying machine and device for carrying out the process
DE3023902A1 (en) Fibre suspension filter - has structured rotating cleaning heads to reduce pressure and volume surges
DE4005162C2 (en) Device for cleaning textile slats for blinds or the like
DD282256A5 (en) DEVICE FOR DRYING WAESCHE
DE2614992C3 (en) Device for separating the fiber fly entrained in a suction flow

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Publication of following application cancelled