DE3535771C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3535771C2
DE3535771C2 DE3535771A DE3535771A DE3535771C2 DE 3535771 C2 DE3535771 C2 DE 3535771C2 DE 3535771 A DE3535771 A DE 3535771A DE 3535771 A DE3535771 A DE 3535771A DE 3535771 C2 DE3535771 C2 DE 3535771C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
pump
control
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3535771A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3535771A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Kropp (Fh), 8751 Sulzbach, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19853535771 priority Critical patent/DE3535771A1/de
Priority to US06/914,334 priority patent/US4738102A/en
Priority to GB8623802A priority patent/GB2182463B/en
Priority to JP61236372A priority patent/JPS6288803A/ja
Priority to FR8613923A priority patent/FR2588327B1/fr
Publication of DE3535771A1 publication Critical patent/DE3535771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3535771C2 publication Critical patent/DE3535771C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/165Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for adjusting the pump output or bypass in response to demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • F15B2211/253Pressure margin control, e.g. pump pressure in relation to load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5158Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6055Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7135Combinations of output members of different types, e.g. single-acting cylinders with rotary motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydrostatischen Antrieb mit einer einstellbaren Pumpe und mehreren Verbrauchern und Bedarfsstromregelung (Load-sensing-Regelung) gemäß Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Bei derartigen bekannten Anlagen (DE 25 14 624 B2, DE-Zeitschrift: o+p "ölhydraulik und pneumatik" 25 (1981) Nr. 3, S. 189 bis 191) ist es möglich, daß das die Verbindung zu jeweils einem Verbraucher herstellende Ventil schneller geschlossen wird als die Pumpe in Richtung auf die Nullhublage zurück­ schwenken kann. Das hat die Folge, daß in der Pumpenförder­ leitung ein hoher Druck entsteht. Das zur Begrenzung dieses Druckes bisher bekannte Druckbegrenzungsventil mußte auf einen Druck eingestellt sein, der dem maximal zulässi­ gen Pumpenförderdruck entspricht. Da zudem ein solches, auf einen hohen Druck eingestelltes Druckbegrenzungsventil mit einer gewissen Trägheit anspricht, können insbesondere dann, wenn die Pumpe noch fördert, hingegen das Steuerwegeventil bereits weitgehend oder völlig gesperrt ist, hohe Druck­ spitzen entstehen, die die Pumpe und das Leitungssystem belasten und die dann, wenn das Steuerwegeventil auf eine kleine Bewegungsgeschwindigkeit eingestellt ist, infolge des hohen Druckes einen größeren Strom durchtreten lassen und damit dem Verbraucher einen höheren Strom zuführen als bei der Stellung des Steuerwegeventiles erwartet wird, so daß eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit des Verbrauchers als die erwartete auftritt. Das Steuerwegeventil ist meistens ein Schieber-Wege-Ventil, insbesondere Teil eines Blocksteuerge­ rätes.
Bei Antriebsanlagen mit einer Konstantpumpe ist es bereits bekannt, ein Load-sensing-Wegeventil mit Druckwaage vorzu­ sehen, welches bei derartigen Anlagen jedoch dem Zweck dient, die Druckdifferenz an der Kolbensteuerkante für die Mengen­ regelung konstant zu halten (DE 25 14 624 B2).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Maximaldruck­ absicherung einer Pumpe mit Bedarfsstromregelung (Load- sensing-Lastanpassung) zu verbessern und das Entstehen hoher Druckspitzen zu vermeiden und damit die Belastungen für den Antriebsstrang so niedrig wie möglich zu halten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnungsge­ mäßen Merkmale des Patentanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst.
Hierbei wird also das zur Absicherung der Pumpenförder­ leitung dienende Druckbegrenzungsventil federseitig mit dem Druck der Steuerdruckleitung (Load-sensing-Signalleitung) belastet und auf einen Druck eingestellt, der weit unter dem maximal zulässigen Pumpenförderdruck liegt, jedoch höher ist als die Regeldruckdifferenz, auf die das Pumpeneinstellven­ til eingestellt ist. Ist beispielsweise vorgesehen, daß an dem Steuerwegeventil eine Druckdifferenz von 20 bar auftritt und ist entsprechend die Feder am Pumpeneinstellventil auf 20 bar eingestellt, kann die Vorspannkraft der Feder am Druckbegren­ zungsventil auf beispielsweise 50 bar eingestellt werden.
Damit wird ein Ansprechen des Druckbegrenzungsventiles auch bei Druckspitzen erzielt, die unterhalb des maximal zulässigen Druckes liegen, sofern der Druck in der Pumpenförderleitung hin­ reichend über dem durch den höchstbelasteten Verbraucher be­ stimmten Druck in der Steuerdruckleitung liegt.
Die Erfindung wird somit insbesondere in der Ausgestaltungsform der kombinierten Merkmale der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
Die Erfindung ist im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Schaltschema zu einem hydrostatischen Antrieb mit Druckbegrenzungsventil.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit zwei in einem Gehäuse angeordneten Druckbegrenzungsventilen.
Die einstellbare Pumpe 1 saugt über die Leitung 2 aus dem drucklosen Behälter 3 an und fördert in die Pumpen­ förderleitung 4, 5.
An die Pumpenförderleitung 5 ist eine Zweigleitung 6 angeschlossen, an die ein Steuerwegeventil 7 angeschlos­ sen ist, an das über die beiden Leitungen 8 und 9 ein Verbraucher 10 angeschlossen ist.
Weiterhin ist über die Zweigleitung 11 an die Pumpen­ förderleitung 5 ein Steuerwegeventil 12 angeschlossen, an das über die beiden Leitungen 13 und 14 ein Ver­ braucher 15 angeschlossen ist.
An die Pumpenförderleitung 5 ist weiterhin über eine Zweigleitung 16 ein Steuerwegeventil 17 angeschlossen, an das über die beiden Leitungen 18 und 19 ein weiterer, in der Zeichnung nicht mehr dargestellter Verbraucher angeschlossen ist.
Die jeweilige Rücklaufleitung der beiden Leitungen 8 und 9 ist über das Steuerwegeventil 7 und jeweils eine der beiden Leitungen 20 mit der zum drucklosen Behälter 3 führenden Rücklaufleitung 23 verbunden. Ebenso ist die jeweils als Rücklaufleitung wirkende Leitung der beiden Leitungen 13 und 14 über das Steuerwegeventil 12 und jeweils eine der beiden Leitungen 22 mit der Rücklaufleitung 23 verbunden, die zu dem Behälter 3 führt. An jede der beiden Leitungen 22 ist eine Nachsaugeleitung 24 über jeweils ein Rücklauf­ sperrventil 25 angeschlossen, die mit Rücksicht auf die große Massenträgheit des von dem Hydromotor 5 angetriebenen Gerätes ein Nachsaugen erlaubt.
Ebenso ist die jeweilige Rücklaufleitung der beiden Leitungen 18 und 19 über eine von zwei Leitungen 26 mit der Rücklaufleitung 23 verbunden.
An jedes der Steuerwegeventile 7, 12, 17 sind zwei Steuer­ druckleitungen 27a und 28a, 27 und 28 bzw. 27b und 28b angeschlossen, die willkürlich wahlweise mittels jeweils eines Steuerdruckgebers mit Druck beaufschlagt werden können und zum Einstellen des Steuerventils 7 bzw. 12 bzw. 17 dienen.
An das Steuerwegeventil 7 sind weiterhin zwei Load-sensing- Signalleitungen 29 und 30 angeschlossen, und an das Steuer­ ventil 12 sind in ebensolcher Weise zwei Load-sensing- Signalleitungen 31 und 32 angeschlossen, und an das Steuer­ ventil 17 sind zwei Load-sensing-Signalleitungen 33 und 34 angeschlossen, die in dem Wegeventil 7 bzw. 12 bzw. 17 derart angeschlossen und geschaltet sind, daß in jeweils einer dieser Leitungen 29 bis 34 der Druck ansteht, der der höchste Druck ist von den Drücken, die in den Leitungen 8, 9, 13, 14, 18 und 19 anstehen. Alle diese Load-sensing-Signalleitungen 29 bis 34 sind an die Load- sensing-Signalleitung 35 angeschlossen, die zum feder­ seitigen Steuerdruckraum des Pumpeneinstellventils 36 führt, dessen zweiter Steuerdruckraum und dessen Eingang an die Pumpenförderleitung 4 angeschlossen ist.
Der Ausgang des Pumpeneinstellventils 36 führt über die Leitung 37 zu einem Eingang des Leistungsreglerventiles 38, dessen zweiter Eingang über die Leitung 39 unmittelbar an die Pumpenförderleitung 4 angeschlossen ist. Das Leistungsreglerventil 38 wird über einen Hebel 40 be­ tätigt, auf den andererseits der Druckmeßkolben 41 ein­ wirkt, auf den wiederum über die Leitung 42 der Pumpen­ förderdruck einwirkt. Der Zylinder, in dem der Druckmeß­ kolben 41 verschiebbar ist, ist mechanisch mit der Stell­ kolbenstange 43 verbunden, die ihrerseits mit dem Stell­ kolben 44 und dem Stellglied 45 der Pumpe 1 verbunden ist. Der Ausgang des Leistungsregelventils 38 ist über die Leitung 46 mit dem großen Druckraum des Stellzy­ linders 47 verbunden, während der kolbenstangenseitige Druckraum des Stellzylinders 47 über die Leitung 48 und die Leitung 42 mit der Pumpenförderleitung 4 verbunden ist.
Ein weiterer Anschluß des Pumpeneinstellventils 36 ist mit der zum Behälter 3 führenden Leitung 50 verbunden.
An die Pumpenförderleitung 5 ist über eine Leitung 51 das Druckbegrenzungsventil 52 angeschlossen, dessen Aus­ gang über die Leitung 53 an die Rücklaufleitung 23 ange­ schlossen ist. Der federseitige Druckraum des Druckbe­ grenzungsventils 52 ist über die Leitungen 54 und 55 an die Load-sensing-Signalleitung 35 angeschlossen. An die Leitung 55 ist weiterhin ein Eingang eines weiteren Druckbegrenzungsventils 56 angeschlossen.
Die Bedarfsstromregelung mit dem über die Load-sensing- Signalleitung 35 auf das Pumpeneinstellventil 36 wirkenden Load-sensing-Signal wirkt in üblicher Weise.
Das gemäß der Erfindung wesentliche Neue ist, daß das Druckbegrenzungsventil 52 federseitig mit einem Steuer­ druckraum versehen ist, der über die Leitungen 54 und 55 an die Load-sensing-Signalleitung 35 angeschlossen ist. Solange die Druckdifferenz zwischen dem in der Pumpen­ förderleitung 5 anstehenden Druck und dem in der Load- sensing-Signalleitung 35 anstehenden Druck in der Größen­ ordnung bleibt, die als Druckdifferenz in dem jeweils angesteuerten Steuerwegeventil 7 bzw. 12 bzw. 17 für die Bedarfsstromregelung vorgesehen ist, bleibt das Druck­ begrenzungsventil 52 geschlossen unabhängig davon, wie hoch der Druck in der Pumpenförderleitung 5 ist, da bei steigendem Druck in der Pumpenförderleitung 5 auch der Druck in der Load-sensing-Signalleitung 35 steigt und dieser Druck zusammen mit der Feder das Druckbegrenzungs­ ventil 52 geschlossen hält. Wird jedoch das jeweils ange­ steuerte Steuerwegeventil 7 bzw. 12 bzw. 17 geschlossen und steigt, da die Einstellung der Pumpe 1 nicht so schnell folgt, der Druck in der Pumpenförderleitung 5 an, während der Verbraucherdruck und damit der Druck in der Load- sensing-Signalleitung 35 absinkt, so wird die Druck­ differenz zwischen den Leitungen 51 und 54 größer als der Vorspannkraft der Feder am Druckbegrenzungsventil 52 entspricht und das Druckbegrenzungsventil 52 öffnet und läßt Druck aus der Pumpenförderleitung 5 über die Leitung 51 in die Leitung 53 und von dieser in die Rück­ laufleitung 23.
Eine praktische Ausführung eines solchen Ventils ist in Fig. 2 dargestellt.
In dem Gehäuse 60 ist eine Bohrung 61 vorgesehen, die an die Leitung 35 bzw. 55 gemäß Fig. 1 angeschlossen ist und von der aus eine Zweigbohrung 62 zu der Eingangs­ seite des Druckbegrenzungsventils 56 führt. Von der Bohrung 62 gehen Verbindungsbohrungen 63, 64 und 65 aus, die zu dem Innenraum 66 innerhalb des Federgehäuses 67 führen, in dem die Feder 68 des Druckbegrenzungsven­ tiles 52 angeordnet ist, dessen Eingangsseite über die Bohrungen 69 und 70 an die Pumpenförderleitung 5 ange­ schlossen ist. Die Ausgänge beider Druckbegrenzungsven­ tile 52 und 56 sind an die Ablaufleitung 53 angeschlossen, die an die Rücklaufleitung 23 angeschlossen ist.
Im Ausführungsbeispiel ist die Feder des Pumpeneinstell­ ventils 36 auf 20 bar, hingegen die Feder 68 auf 50 bar ausgelegt.

Claims (2)

1. Hydrostatischer Antrieb mit einer einstellbaren Pumpe (1) und mehreren Verbrauchern (10, 15), von denen wahlweise einer oder gleichzeitig mehrere mit der Pumpe (1) verbindbar sind, wobei die Verbindung zu jeweils einem Verbraucher (10 bzw. 15) durch ein willkürlich betätigbares Steuerwegeventil (7 bzw. 12 bzw. 17) bewirkbar ist, das in Zwischenstellungen drosselnd wirkt, wobei die Beaufschlagung des Einstellor­ ganes (43 bis 47) der Pumpe (1) von einem Pumpenein­ stellventil (36) gesteuert wird, das seinerseits von der an dem jeweils angesteuerten Steuerventil (7 bzw. 12 bzw. 17) auftretenden Druckdifferenz derart ge­ steuert wird, daß auf konstante Druckdifferenz ange­ steuert wird, wobei der in einer Leitung (8 bzw. 9 bzw. 13 bzw. 14 bzw. 18 bzw. 19) zwischen dem jeweils angesteuerten Steuerwegeventil (7 bzw. 12 bzw. 17) und dem jeweils angesteuerten Verbraucher (10 bzw. 15) höchste herrschende Druck über eine Load-sensing-Signalleitung (35) zu dem federseitigen Steuerdruckraum des Pumpenein­ stellventils (36) geführt wird und wobei an die Pumpen­ förderleitung (5) ein Druckbegrenzungsventil (52) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbegrenzungsventil (52) federseitig mit einem mit der Load-sensing-Signalleitung (35) verbundenen Steuerdruckraum versehen ist.
2. Hydrostatischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorspannkraft der Feder (68) des Druckbegrenzungsventiles (52) auf einen Druck, der über der am Steuerwegeventil (7 bzw. 12 bzw. 17) auftreten­ den Druckdifferenz liegt, aber wesentlich kleiner ist als der maximale Druck in der Pumpenförder­ leitung (5) eingestellt ist.
DE19853535771 1985-10-07 1985-10-07 Hydrostatischer antrieb mit mehreren verbrauchern Granted DE3535771A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535771 DE3535771A1 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Hydrostatischer antrieb mit mehreren verbrauchern
US06/914,334 US4738102A (en) 1985-10-07 1986-10-02 Hydrostatic drives
GB8623802A GB2182463B (en) 1985-10-07 1986-10-03 Hydrostatic drive for a plurality of user installations
JP61236372A JPS6288803A (ja) 1985-10-07 1986-10-06 調整可能なポンプと複数のアクチユエ−タとを備えた流体式の駆動装置
FR8613923A FR2588327B1 (fr) 1985-10-07 1986-10-07 Entrainement hydraulique avec plusieurs equipements utilisateurs avec soupape de limitation de pression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535771 DE3535771A1 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Hydrostatischer antrieb mit mehreren verbrauchern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3535771A1 DE3535771A1 (de) 1987-04-09
DE3535771C2 true DE3535771C2 (de) 1991-08-01

Family

ID=6282975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535771 Granted DE3535771A1 (de) 1985-10-07 1985-10-07 Hydrostatischer antrieb mit mehreren verbrauchern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4738102A (de)
JP (1) JPS6288803A (de)
DE (1) DE3535771A1 (de)
FR (1) FR2588327B1 (de)
GB (1) GB2182463B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127342A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Danfoss As Hydraulisches system mit pumpe und verbraucher
DE4201121A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydraulisches wegeventil
DE19719636A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Wessel Hydraulik Hydraulische Vorrichtung mit regelbarer Pumpe zur Versorgung eines ersten und eines zweiten Verbrauchers
DE10216119A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Bosch Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung in Load-Sensing Technik
DE102004024921B4 (de) * 2004-05-19 2017-11-30 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches Antriebssystem

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2582266B2 (ja) * 1987-09-29 1997-02-19 新キヤタピラー三菱株式会社 流体圧制御システム
US5048293A (en) * 1988-12-29 1991-09-17 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Pump controlling apparatus for construction machine
DE3844398C2 (de) * 1988-12-30 1997-07-31 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische Schaltung für eine Verstellpumpe
WO1991002903A1 (en) * 1989-08-16 1991-03-07 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Hydraulic circuit device
JP2828490B2 (ja) * 1990-06-19 1998-11-25 日立建機株式会社 ロードセンシング油圧駆動回路の制御装置
DE59104897D1 (de) * 1990-12-15 1995-04-13 Barmag Barmer Maschf Hydrauliksystem.
EP0515608B1 (de) * 1990-12-15 1995-03-29 Barmag Ag Hydrauliksystem
US5481872A (en) * 1991-11-25 1996-01-09 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Hydraulic circuit for operating plural actuators and its pressure compensating valve and maximum load pressure detector
DE4221213A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-05 Rexroth Mannesmann Gmbh Druckbegrenzungsventil für hydraulische Anlagen
DE4417987A1 (de) * 1994-05-21 1995-11-23 Lemfoerder Metallwaren Ag Kraftfahrzeug mit einem Getriebeschalthebel und einem Handbremshebel in der Fahrzeugmitte
GB2311385B (en) * 1996-03-23 2000-07-19 Trinova Ltd A fluid power control circuit
JP3497947B2 (ja) * 1996-06-11 2004-02-16 日立建機株式会社 油圧駆動装置
JP2002516963A (ja) * 1998-05-28 2002-06-11 プルステック オイ 供給圧力を調整する方法
GB0303789D0 (en) * 2003-02-19 2003-03-26 Cnh Belgium Nv Apparatus and method for providing hydraulic power to an agricultural implement
FI123814B (fi) * 2006-09-27 2013-11-15 Euroforest Oy Painekompensointikaralla varustettu venttiili ja menetelmä sen ohjaamiseksi
EP2686561A1 (de) * 2011-03-17 2014-01-22 Parker-Hannificn Corporation Elektrohydraulisches system zur steuerung mehrerer funktionen
DE102011107218B4 (de) * 2011-07-13 2021-09-02 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches Antriebssystem
DE102011107222A1 (de) * 2011-07-13 2013-01-17 Linde Material Handling Gmbh Hydrostatisches Antriebssystem mit einer im Fördervolumen verstellbaren Pumpe
FR3054008B1 (fr) * 2016-07-13 2019-05-10 Robert Bosch Gmbh Installation de distributeur hydraulique equipee d'un absorbeur de chocs de pression
KR102577950B1 (ko) * 2018-12-26 2023-09-14 웨이차이 파워 컴퍼니 리미티드 유압 가변 펌프 세트 및 굴착기

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175800A (en) * 1961-06-20 1965-03-30 Int Harvester Co Hydraulic control system and unloading valve therefor
US3210939A (en) * 1964-01-24 1965-10-12 Chrysler Corp Flow control device
US3411416A (en) * 1965-01-29 1968-11-19 Eton Yale & Towne Inc Adjustable, metered, directional flow control arrangement
US3444689A (en) * 1967-02-02 1969-05-20 Weatherhead Co Differential pressure compensator control
DE2514624C3 (de) * 1975-04-03 1986-10-23 Danfoss A/S, Nordborg Steuereinrichtung für mindestens einen hydraulisch betriebenen doppeltwirkenden Verbraucher
US3987623A (en) * 1976-01-23 1976-10-26 Caterpillar Tractor Co. Controlled priority fluid system of a crawler type vehicle
US4010610A (en) * 1976-04-09 1977-03-08 J. I. Case Company Hydraulic load-sensing system
US4124333A (en) * 1977-10-12 1978-11-07 Caterpillar Tractor Co. Externally adjustable load plus pump control assembly
DE3044144A1 (de) * 1980-11-24 1982-09-09 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Hydrostatisches antriebssystem mit einer einstellbaren pumpe und mehreren verbrauchern
JPS57157083A (en) * 1981-03-23 1982-09-28 Tokyo Keiki Co Ltd Oil pressure controlling apparatus
JPS5813203A (ja) * 1981-07-17 1983-01-25 Uchida Yuatsu Kiki Kogyo Kk 流量制御装置
FR2517791B1 (fr) * 1981-12-03 1986-02-28 Rexroth Sigma Perfectionnements apportes aux distributeurs hydrauliques
US4553904A (en) * 1981-12-21 1985-11-19 Caterpillar Tractor Co. Pump control with fluid responsive standby pressure
DE3232695C2 (de) * 1982-09-02 1984-08-16 Hydromatik GmbH, 7915 Elchingen Leistungsregel-Vorrichtung für eine Hydropumpe
JPS5969504A (ja) * 1982-10-14 1984-04-19 Daikin Ind Ltd キヤビテ−シヨン防止回路
JPS59226702A (ja) * 1983-06-03 1984-12-19 Sumiyoshi Seisakusho:Kk 負荷感応型油圧装置
DE3436315A1 (de) * 1984-10-04 1986-04-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung fuer die antriebsmaschine einer pumpe
WO1986004963A1 (en) * 1985-02-23 1986-08-28 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Proportional valve with variable pre-loading of the balance spring non-proportionally to the load pressure

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127342A1 (de) * 1991-08-19 1993-02-25 Danfoss As Hydraulisches system mit pumpe und verbraucher
DE4201121A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hydraulisches wegeventil
DE19719636A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Wessel Hydraulik Hydraulische Vorrichtung mit regelbarer Pumpe zur Versorgung eines ersten und eines zweiten Verbrauchers
DE19719636C2 (de) * 1997-05-09 2000-11-30 Wessel Hydraulik Hydraulische Vorrichtung mit regelbarer Pumpe zur Versorgung eines ersten und eines zweiten Verbrauchers
DE10216119A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Bosch Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung in Load-Sensing Technik
DE102004024921B4 (de) * 2004-05-19 2017-11-30 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches Antriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB8623802D0 (en) 1986-11-05
DE3535771A1 (de) 1987-04-09
FR2588327B1 (fr) 1994-01-21
FR2588327A1 (fr) 1987-04-10
GB2182463A (en) 1987-05-13
US4738102A (en) 1988-04-19
JPS6288803A (ja) 1987-04-23
GB2182463B (en) 1989-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535771C2 (de)
DE1528550C3 (de) Hydrostatisches Getriebe mit einer Pumpe und mehreren über je ein Wegventil anschließbaren Hydromotoren sowie einem Servostellgerät
DE3532816C2 (de)
DE10216958B3 (de) Hydraulische Steuerung
DE2852382C2 (de) Strömungsmittelanlage
DE2343832C3 (de) Lästertassungs- und Druckbegrenzungsvorrichtung für druckmittelbetriebene Arbeitsgeräte
EP0016719B1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Hydromotors
DE3321484A1 (de) Hydraulische anlage mit zwei verbrauchern hydraulischer energie
DE3709504C2 (de) Ventileinrichtung
DE4235709A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE2603563C2 (de) Steuereinrichtung für ein aus mindestens zwei Pumpen bestehendes Pumpen-Aggregat
DE3844401C2 (de) Regeleinrichtung für eine Verstellpumpe
DE68912475T2 (de) Regelung für eine Pumpe mit veränderlicher Verdrängung.
DE2423595C2 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
DE3422164C2 (de) Hydraulische Anlage mit mindestens zwei Verbrauchern hydraulischer Energie
DE3508432C2 (de)
DE3607138C2 (de) Hydraulikanlage mit einer Steuereinrichtung
EP0211980B1 (de) Antriebsdrehmoment-Regeleinrichtung
DE3844405C2 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches System
EP0402871A2 (de) Regeleinrichtung für eine verstellbare Pumpe
DE4313250C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE19709958A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE4026849C2 (de) Ventilanordnung zum Erzeugen eines Steuerdrucks in einer hydraulischen Anlage
DE2349124A1 (de) Hydraulische verdraengerpumpe mit druckregelung
EP1481167B1 (de) Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee