DE3532777A1 - Brenner - Google Patents

Brenner

Info

Publication number
DE3532777A1
DE3532777A1 DE19853532777 DE3532777A DE3532777A1 DE 3532777 A1 DE3532777 A1 DE 3532777A1 DE 19853532777 DE19853532777 DE 19853532777 DE 3532777 A DE3532777 A DE 3532777A DE 3532777 A1 DE3532777 A1 DE 3532777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
burner
slots
sleeve
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853532777
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Ing Kreutmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Technologie AG filed Critical MAN Technologie AG
Priority to DE19853532777 priority Critical patent/DE3532777A1/de
Publication of DE3532777A1 publication Critical patent/DE3532777A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/40Mixing tubes or chambers; Burner heads
    • F23D11/404Flame tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Brenner mit einer Brennstoffdüse, einer Frischluftzufuhr und einem Flamm­ rohr.
Brenner dieser Art sind beispielsweise aus der DE-OS 32 41 730 bekannt. Sie enthalten im Regelfall ein zy­ lindrisches Flammrohr, das ein konzentrisch angeordnetes Mischrohr enthält, in das die Brennstoffdüse und Luft­ zufuhrkanäle münden. Im Mischrohr wird der Brennstoff mit der Luft vermischt und gezündet. Es entsteht dabei eine längliche Flamme, die die Flammrohrlänge ausfüllt und bei kürzeren Flammrohren aus diesem heraustritt. Es gibt An­ wendungsfälle, bei denen derartig lange Flammenlängen hinderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Brenner der eingangs genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, daß ohne Beeinträchtigung der Verbrennungsqualität kürzere Flammenlängen möglich sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Mit der Blende ist es möglich, die Brennerflamme am Flamm­ rohrende in mehrere Einzelstrahlen zu zerlegen. Eine der­ artige Aufteilung der Flamme führt zu kürzeren Flammen- oder Strahlenlängen.
Die Aufteilung der Flamme in einzelne Strahlen kann durch mehrere Schlitze in der Blende erfolgen, wobei die Anzahl und Geometrie der Schlitze unterschiedlich ausgeführt sein kann. Dabei ist eine radiale oder sternförmige Anordnung der Schlitze von Vorteil, weil dadurch entsprechend der Theorie eines Freistrahles extrem kurze Kernstrahlen­ längen möglich sind.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Blende als Hülse ausgebildet, deren Austrittsende zur Bildung von Flammaustrittsschlitzen verformt bzw. eingezogen ist.
Mit einer derartigen Blende wird die Flamme innerhalb des Flammrohres bzw. der Blende mehrfach konisch zusammenge­ führt und dabei in mehrere, durch die Schlitze heraus­ tretende Einzelflammen getrennt ohne einen nenneswerten Widerstand zu leisten. Die brennereigene Verbrennung­ squalität wird dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt.
Es hat sich mit dem hülsenartigen Flammenteiler bzw. der Blende gezeigt, daß der Brenner ein besseres Start­ verhalten und eine pulsationsfreie Verbrennung hat. Der Flammenteiler hat somit viele den Brenner positiv beeinflussende Eigenschaften, die sich allerdings nicht nur in dem besseren Startverhalten und der pul­ sationsfreien Verbrennung und einer möglichen Verkürzung des Brennraumes erschöpfen. Die Blende bzw. der Flammen­ teiler zeigt überraschenderweise eine deutliche akustische Entkopplung des Brenners von weiteren Aggregaten, wie Kesselraum bzw. einem Feuerraum. Je nach den Schwin­ gungseigenschaften eines Feuerraumes und des daran angebrachten Brenners kann eine sehr störende Geräusch­ entwicklung erfolgen. Derartige akustische Schwingungen können, wie sich gezeigt hat, mit der erfindungsgemäßen Blende bzw. dem Flammenteiler erheblich reduziert werden. Die Blende ist ferner geeignet, als Katalysatorträger zu dienen, wenn dieses zur Reduzierung von Schadstoffen notwendig ist. Zu diesem Zweck kann die Blende an der dem Verbrennungsraum zugekehrten Seite mit einem katalytisch wirkenden Material beschichtet werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele nach der Er­ findung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 eine Seitenansicht aus Fig. 1 und
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel.
In Fig. 1 ist ein Teil eines Brenners 10 mit einem Brenner­ gehäuse 11 und einer darin angeordneten Brennstoffdüse 12, die in einem Mischrohr 13 mündet, gezeigt. Das Mischrohr ist von einem Flammrohr 14 umgeben, das die Verbrennungs­ zone 15 einschließt. Das aus der Verbrennungszone 15 aus­ tretende Heißgas 16 bildet eine gestrichelt dargestellte Flamme 17, die bei nicht ausreichend langem Flammrohr 14 aus dem Flammrohr heraustritt.
Am austrittsseitigen Ende des Flammrohres 14 ist eine die Flamme 17 teilende Blende 20 angeordnet. Die Blende 20 ist hülsenförmig ausgebildet, wobei deren Wandung wellen­ artig in die Hülsenmitte eingezogen ist derart, daß die Hülse an ihrem flammrohrseitigen Ende 21 im wesent­ lichen den Kreisquerschnitt beibehält und am anderen Ende sternartig eingeschnürt ist und dabei Flammenaus­ trittsschlitze 22 bildet.
Die Draufsicht auf das Austrittsende der Blende 20 ist in Fig. 2 dargestellt. Hierin ist gezeigt, wie die Flamm­ austrittsschlitze 22 der Blende 20 strahlenartig radial ange­ ordnet sind. Diese Schlitze 22 erweitern sich trichterförmig zur Verbrennungszone 15 hin. Das Heißgas 16 wird dadurch kontinuierlich durch die Blende 20 zu den Schlitzen 22 ge­ führt. Dabei entstehen keine wesentlichen Reibungsverluste, sowie daraus entstehende Turbulenzen der Heißgase 16. Je nach Anwendung wird eine Anzahl und Größe von Schlitzen 22 verwendet.
In Fig. 3 ist eine Blende 30 gezeigt, die ebenfalls hülsen­ artig ausgebildet ist und durch geringere Einschnürungen 31 am Austrittsende die Heißgase 16 sternförmig (32) aufteilt.
Es sind auch andere Varianten möglich. Anstelle von zu­ sammenhängenden Schlitzen können auch getrennte, radial oder anders angeordnete Schlitze oder Löcher vorgesehen werden.

Claims (6)

1. Brenner mit einer Brennstoffdüse und einem Flamm­ rohr, dadurch gekennzeichnet, daß am Austrittsende des Flammrohres eine Blende (20) vorgesehen ist.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (20) mehrere Schlitze (22) aufweist.
3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (22) radial strahlenförmig ange­ ordnet sind.
4. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (20) eine Hülse ist, deren Flammenaustrittsende Schlitze (22) bildend verformt ist.
5. Brenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (20, 30) wellig, einen annähernd sternförmigen Querschnitt (22, 32) bildend einge­ zogen ist.
6. Brenner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (20, 30) mit einem katalytisch wirkenden Material be­ schichtet ist.
DE19853532777 1985-09-13 1985-09-13 Brenner Ceased DE3532777A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532777 DE3532777A1 (de) 1985-09-13 1985-09-13 Brenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532777 DE3532777A1 (de) 1985-09-13 1985-09-13 Brenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3532777A1 true DE3532777A1 (de) 1987-03-19

Family

ID=6280932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532777 Ceased DE3532777A1 (de) 1985-09-13 1985-09-13 Brenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3532777A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287923A2 (de) * 1987-04-22 1988-10-26 Webasto AG Fahrzeugtechnik Heizgerät, insbesondere Fahrzeugzusatzheizgerät
DE4009221A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Elco Oel & Gasbrenner Brenner zur stoechiometrischen verbrennung von fluessigen oder gasfoermigen brennstoffen
DE9310257U1 (de) * 1993-07-09 1993-09-02 Viessmann Werke Kg Gebläsebrenner
US7025810B2 (en) 2004-01-13 2006-04-11 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for shutting down a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
US7118613B2 (en) 2004-01-13 2006-10-10 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for cooling the components of a control unit of an emission abatement assembly
DE102005026649A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-28 Robert Bosch Gmbh Brenner für flüssige Brennstoffe
US7243489B2 (en) 2004-01-13 2007-07-17 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for monitoring engine performance as a function of soot accumulation in a filter
US7581389B2 (en) 2004-01-13 2009-09-01 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for monitoring ash accumulation in a particulate filter of an emission abatement assembly
US7628011B2 (en) 2004-01-13 2009-12-08 Emcon Technologies Llc Emission abatement assembly and method of operating the same
US7685811B2 (en) 2004-01-13 2010-03-30 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for controlling a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
US7908847B2 (en) 2004-01-13 2011-03-22 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for starting up a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
US8641411B2 (en) 2004-01-13 2014-02-04 Faureua Emissions Control Technologies, USA, LLC Method and apparatus for directing exhaust gas through a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
US8789363B2 (en) 2007-06-13 2014-07-29 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Emission abatement assembly having a mixing baffle and associated method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460916A (en) * 1964-07-10 1969-08-12 Allan Inovius Exhaust gas burners
DD100071A1 (de) * 1972-10-12 1973-09-05

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3460916A (en) * 1964-07-10 1969-08-12 Allan Inovius Exhaust gas burners
DD100071A1 (de) * 1972-10-12 1973-09-05

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287923A2 (de) * 1987-04-22 1988-10-26 Webasto AG Fahrzeugtechnik Heizgerät, insbesondere Fahrzeugzusatzheizgerät
EP0287923A3 (de) * 1987-04-22 1990-03-21 Webasto AG Fahrzeugtechnik Heizgerät, insbesondere Fahrzeugzusatzheizgerät
US4923033A (en) * 1987-04-22 1990-05-08 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Heating device, particularly automotive heating device, with an integrated muffler
DE4009221A1 (de) * 1990-03-22 1991-09-26 Elco Oel & Gasbrenner Brenner zur stoechiometrischen verbrennung von fluessigen oder gasfoermigen brennstoffen
DE4009221C2 (de) * 1990-03-22 1998-01-29 Elco Oel & Gasbrenner Brenner zur stöchiometrischen Verbrennung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes
DE9310257U1 (de) * 1993-07-09 1993-09-02 Viessmann Werke Kg Gebläsebrenner
US7685811B2 (en) 2004-01-13 2010-03-30 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for controlling a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
US7118613B2 (en) 2004-01-13 2006-10-10 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for cooling the components of a control unit of an emission abatement assembly
US7243489B2 (en) 2004-01-13 2007-07-17 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for monitoring engine performance as a function of soot accumulation in a filter
US7581389B2 (en) 2004-01-13 2009-09-01 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for monitoring ash accumulation in a particulate filter of an emission abatement assembly
US7628011B2 (en) 2004-01-13 2009-12-08 Emcon Technologies Llc Emission abatement assembly and method of operating the same
US7025810B2 (en) 2004-01-13 2006-04-11 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for shutting down a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
US7908847B2 (en) 2004-01-13 2011-03-22 Emcon Technologies Llc Method and apparatus for starting up a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
US8641411B2 (en) 2004-01-13 2014-02-04 Faureua Emissions Control Technologies, USA, LLC Method and apparatus for directing exhaust gas through a fuel-fired burner of an emission abatement assembly
DE102005026649A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-28 Robert Bosch Gmbh Brenner für flüssige Brennstoffe
US8789363B2 (en) 2007-06-13 2014-07-29 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Emission abatement assembly having a mixing baffle and associated method
US9328640B2 (en) 2007-06-13 2016-05-03 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Emission abatement assembly having a mixing baffle and associated method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438682B1 (de) Abgassystem mit einem Partikelfilter und einem Regenerierungsbrenner
DE3532777A1 (de) Brenner
DE69531806T2 (de) Gasturbinenbrennkammer
EP0059490B1 (de) Ringbrennkammer mit Ringbrenner für Gasturbinen
DE2143520C3 (de) Brenner zum Abfackeln von Gas
EP0596964B1 (de) Verfahren und gerät zum rekombinieren und/oder zünden von wasserstoff, enthalten in einem h 2-luft-dampf-gemisch, insbesondere für kernkraftwerke
EP0175875B1 (de) Öl- oder Gasbrenner zur Heissgaserzeugung
DE1751648C2 (de) Brenner
DE3803010A1 (de) Turbine eines abgasturboladers
DE69633163T2 (de) Kraftstoff-Luft Mischrohr
CH672366A5 (de)
DE3628293A1 (de) Heizkessel fuer die verbrennung fluessiger und/oder gasfoermiger brennstoffe
DE2606704A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke
DE3318054C2 (de) Brenner für kleine Luftheizgeräte zur Beheizung ortsbeweglicher Räume
EP0128463A2 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
EP0442318B1 (de) Durch Abbrennen regenerierbarer Partikelfilter für die Abgase von Brennkraftmaschinen
DE4238529A1 (de) Brenner zur Heißgaserzeugung
DE3831624A1 (de) Gasbrenner
EP0451662B1 (de) Rekuperatorbrenner
DE1960754C2 (de) Brenner für gasförmige Brennstoffe
DE19501041C2 (de) Brenner mit optimalem Startverhalten
DE3503554C2 (de)
DE1451460A1 (de) Verbrennungseinrichtung fuer einraeumige turmartige Gasoder Winderhitzer
AT154453B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe.
DE102004044445B4 (de) Gasbeheiztes Wärmegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection