DE3530029C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3530029C2
DE3530029C2 DE19853530029 DE3530029A DE3530029C2 DE 3530029 C2 DE3530029 C2 DE 3530029C2 DE 19853530029 DE19853530029 DE 19853530029 DE 3530029 A DE3530029 A DE 3530029A DE 3530029 C2 DE3530029 C2 DE 3530029C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gradient
black
white
sheets
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853530029
Other languages
English (en)
Other versions
DE3530029A1 (de
Inventor
Walter 6382 Friedrichsdorf De Kiontke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIONTKE, WALTER, 6380 BAD HOMBURG, DE
Original Assignee
Walter 6382 Friedrichsdorf De Kiontke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter 6382 Friedrichsdorf De Kiontke filed Critical Walter 6382 Friedrichsdorf De Kiontke
Priority to DE19853530029 priority Critical patent/DE3530029A1/de
Publication of DE3530029A1 publication Critical patent/DE3530029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3530029C2 publication Critical patent/DE3530029C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/90Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof prepared by montage processes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Druckvor­ lagen für den Mehrfarbendruck graphischer Darstellungen mit Tonwertschwankungen.
Während die Herstellung von Druckvorlagen für den Mehrfarben­ druck graphischer Darstellungen verhältnismäßig einfach ist, wenn deren Flächen jeweils bestimmte, konstante Tonwerte haben, ist die Herstellung von Mehrfarbendrucken mit Farbtonschwankungen, d. h. mit Farbverläufen schwierig. Gerade derartige farbige Ab­ bildungen kommen jedoch dem natürlichen Eindruck des Dargestellten am nächsten und bieten die reizvollsten, ansprechendsten Farb­ effekte.
Bisher war in solchen Fällen der Graphiker darauf angewiesen, den angestrebten Farbverlauf durch geschicktes, unterschiedlich intensives Aufsprühen einer oder mehrerer Farben zu erzeugen. Wenn ihm dies nach regelmäßig mehreren Versuchen, die nicht zum ge­ wünschten Ergebnis geführt hatten, schließlich einigermaßen und auch nur annähernd und mit Zufallserscheinungen behaftet, gelungen war, wurden von der graphischen Darstellung in einer Reproanstalt mittels Farbscanner und photographischen Filteraufnahmen den Druckfarben zugeordnete sogenannte Farbauszüge hergestellt, die gegebenenfalls nach Vergrößerung aufgerastert als Druckvorlagen für die Herstellung von Offset- oder anderen Druckplatten dienten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Herstellungsvorgang von den graphischen Darstellungen mit Farbverlauf bis zu den Druckvorlagen wesentlich zu vereinfachen, und diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die graphischen Darstellungen im Bereich der Tonwertschwankungen aus einem oder mehreren über­ einandergelegten Abschnitten transparenter Farbverlaufsbogen in den Druckfarben gebildet werden und dann für die den Druckfar­ ben zugeordneten Druckvorlagen den Abschnitten der farbigen Farb­ verlaufsbogen entsprechende Abschnitte aus mit ihnen übereinstim­ menden schwarz/weiß-Farbverlaufsbogen verwendet werden.
Farbverlaufsbogen in Form transparenter Folien mit einem über die Fläche im Tonwert sich ändernden Farbauftrag sind seit längerer Zeit bekannt und im Handel erhältlich. Der Farbverlauf kann dabei nach einer bestimmten Richtung linear fortschreitend ausgerichtet sein. Alternativ führt ein in der DE-OS 31 06 785 beschriebenes Verfahren zu einem radialen Farbverlauf. Es be­ reitet keine Schwierigkeiten, nach diesem Verfahren Farbverlaufs­ bogen in den verschiedenen Druckfarben und jeweils zugehörig im Tonverlauf übereinstimmende schwarz/weiß-Verlaufsbogen herzustel­ len, wobei zusätzlich zur Orientierung auf der Fläche und zur Lokalisierung bestimmter Punkte oder Bereiche Markierungen nach Art eines cartesischen oder Polarkoordinatensystems angebracht sein können.
Ausgerüstet mit derartigen Farbverlaufsbogen in den verschiedenen Druckfarben und im Tonwertverlauf jeweils übereinstimmenden schwarz/weiß-Verlaufsbogen, hat der Graphiker die Möglichkeit, jeden gewünschten Farbverlauf durch Übereinanderlegen beliebiger Stellen der verschiedenfarbigen Farbverlaufsbogen oder auch nur durch Verwendung einer bestimmten Stelle eines einzigen Farb­ verlaufsbogens herzustellen. Die ausgewählten Stellen der Farb­ verlaufsbogen werden aus diesem ausgeschnitten und ergeben einzeln oder übereinanderliegend auf der farbigen graphischen Darstellung den angestrebten Farbverlauf. Parallel dazu schneidet der Graphiker aus dem mit dem farbigen Farbverlaufsbogen im Tonwert­ verlauf übereinstimmenden schwarz/weiß-Verlaufsbogen die ent­ sprechenden Stellen aus und hat damit schon die schwarz/weiß- Druckvorlagen für die Herstellung der den einzelnen Druckfarben zugeordneten Offset- oder anderer Druckplatten.
Vielfach hat die graphische Darstellung ein kleineres Format als die benötigten Druckvorlagen für den Druck z. B. eines Plakats. In diesem Fall verwendet man mit den farbigen Farbverlaufsbogen übereinstimmende ungerasterte schwarz/weiß-Verlaufsbogen, d. h. schwarz/weiß-Halbtonaufnahmen, so daß eine Vergrößerung mit gleichzeitiger oder anschließender Aufrasterung möglich ist. Da das Vergrößern und Aufrastern verhältnismäßig einfache Arbeits­ schritte sind und auch die Arbeit des Graphikers durch Einsatz der Farbverlaufsbogen in der beschriebenen Weise erleichtert und verbessert wird, ergibt sich insgesamt eine wesentliche Reduzierung des technischen Aufwands, der Arbeitszeit und der Kosten.
Wenn die Druckvorlage dasselbe Format hat wie die graphische Dar­ stellung, ist eine weitere Vereinfachung dadurch möglich, daß anstelle der schwarz/weiß-Halbtonaufnahmen bereits aufgerasterte schwarz/weiß-Verlaufsbogen, die im übrigen ebenfalls im Tonwertver­ lauf mit dem der farbigen Farbverlaufsbogen übereinstimmen, ver­ wendet werden. In diesem Fall kann der Graphiker unmittelbar selbst eine fertig aufgerasterte Druckvorlage erstellen, und die normalerweise bisher in den Reproanstalten ausgeführten Arbeits­ vorgänge entfallen.

Claims (6)

1. Verfahren zur Erzeugung von Druckvorlagen für den Mehrfarben­ druck graphischer Darstellungen mit Tonwertschwankungen, da­ durch gekennzeichnet, daß die graphischen Darstellungen im Bereich der Tonwertschwankungen aus einem oder mehreren übereinander gelegten Abschnitten transparenter Farb­ verlaufsbogen in den Druckfarben gebildet werden und dann für die den Druckfarben zugeordneten Druckvorlagen den Abschnitten der farbigen Farbverlaufsbogen entsprechende Abschnitte aus mit ihnen übereinstimmenden scharz/weiß-Verlaufsbogen verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Abschnitte aus ungerasterten schwarz/ weiß-Verlaufsbogen verwendet werden und die daraus zusammen­ gesetzten schwarz/weiß-Druckvorlagen anschließend aufgerastert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Abschnitte aus gerasterten schwarz/ weiß-Verlaufsbogen verwendet werden, die unmittelbar zur gebrauchsfertig aufgerasterten Druckvorlage zusammengesetzt werden.
4. Ein Satz Farbverlaufsbogen zur Erzeugung von Druckvorlagen für den Mehrfarbendruck graphischer Darstellungen mit Tonwert­ schwankungen, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem farbigen Farbverlaufsbogen ein im Tonwertverlauf identischer schwarz/weiß-Verlaufsbogen gehört.
5. Ein Satz Farbverlaufsbogen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die farbigen Farbverlaufs­ bogen und schwarz/weiß-Verlaufsbogen Halbtonaufnahmen sind.
6. Ein Satz Farbverlaufsbogen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schwarz/weiß-Verlaufs­ bogen aufgerastert sind.
DE19853530029 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren zur erzeugung von druckvorlagen fuer den mehrfarbendruck und farbverlaufsbogen zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE3530029A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530029 DE3530029A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren zur erzeugung von druckvorlagen fuer den mehrfarbendruck und farbverlaufsbogen zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530029 DE3530029A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren zur erzeugung von druckvorlagen fuer den mehrfarbendruck und farbverlaufsbogen zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3530029A1 DE3530029A1 (de) 1987-03-05
DE3530029C2 true DE3530029C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=6279105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530029 Granted DE3530029A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Verfahren zur erzeugung von druckvorlagen fuer den mehrfarbendruck und farbverlaufsbogen zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530029A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE622102C (de) * 1931-06-01 1935-11-19 Alfons Michalski Vorrichtung zum Untersuchen und Ermitteln von Farbtonwerten und Druckelementgroessen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3530029A1 (de) 1987-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010302T2 (de) Drucksystem zur herstellung von zeichenfolgen
EP0085066B1 (de) Verfahren zur aufrasterung von halbtonbildmotiven
DE2321689C3 (de) Farbscanner
WO1996031837A1 (de) Verfahren zur generierung einer contone-map
EP1322472A1 (de) Datenträger mit stichtiefdruckbild und verfahren zur umsetzung von bildmotiven in linienstrukturen sowie in eine stichtiefdruckplatte
DE3320141C2 (de) Reproduktionsverfahren zur Herstellung mehrfarbiger Drucke
CH657096A5 (de) Aufzeichnungstraeger mit einem von einem linienmuster ueberlagerten bildmotiv und verfahren zu dessen herstellung.
DE2519454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken vielfarbiger halbtonbilder, insbesondere auf zylindrische gegenstaende
EP0095058B1 (de) Einrichtung für die stand- und passgerechte Filmmontage von Druckkontrollstreifen
EP0019270A2 (de) Mehrfarben-Druckerzeugnis und Verfahren zur Herstellung der zu dessen Druck verwendeten Druckformen
DE2621008A1 (de) Verfahren zur digitalen farbkorrektur bei der farbbildaufzeichnung
EP0713788B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Malvorlage, zugehörige Anordnung und die hiermit geschaffene Malvorlage
DE2805874B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Tiefdruckform
DE3530029C2 (de)
DE4338976C2 (de) Anordnung von mehreren Kontrollfeldern
DE3831688C2 (de)
DE477808C (de) Verfahren zur Herstellung farbwertrichtiger Negative, Positive und Druckformen
DE2362843C3 (de)
DE2257932A1 (de) Verfahren zur herstellung von rasterpositiven fuer die aetzung von zinkplatten, die zur herstellung eines mehrfarbendruckes verwendet werden
DE615499C (de) Verfahren zum Herstellen rasterloser Halbtonreproduktionen, insbesondere fuer Wertpapierdruck
DE2313195C2 (de) Gerät zum Sichtbarmachen des voraussichtlichen mehrfarbigen Druckergebnisses
DE2116899A1 (en) Multicolour prints - using single photogravure films
DE2018185A1 (en) Colour separation negatives - for reproduction of maps
DE1029394B (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfarbendrucken im Hoch- und Flachdruck
DE911977C (de) Verfahren zum Vervielfaeltigen von Druckformen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KIONTKE, WALTER, 6380 BAD HOMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee