DE3527020C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3527020C2
DE3527020C2 DE19853527020 DE3527020A DE3527020C2 DE 3527020 C2 DE3527020 C2 DE 3527020C2 DE 19853527020 DE19853527020 DE 19853527020 DE 3527020 A DE3527020 A DE 3527020A DE 3527020 C2 DE3527020 C2 DE 3527020C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
internal combustion
combustion engine
circuit
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19853527020
Other languages
English (en)
Other versions
DE3527020A1 (de
Inventor
Volker 7141 Erdmannhausen De Kramer
Siegfried 7122 Besigheim De Rispeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19853527020 priority Critical patent/DE3527020A1/de
Publication of DE3527020A1 publication Critical patent/DE3527020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3527020C2 publication Critical patent/DE3527020C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/001Heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2037/00Controlling
    • F01P2037/02Controlling starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • F01P2060/045Lubricant cooler for transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine flüssigkeitsgekühlte Antriebseinheit für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine (DE-OS 23 37 476) ist eine Schmiermittelkühlung und -vorwärmung vorgesehen. Hierzu ist der Mediumkreislauf in einen durch den Hauptwärmetauscher der Brennkraftmaschine geführten Kreislauf und einen mittels eines Thermostatventils von diesem Kreislauf abtrennbaren weiteren Kreislauf aufgeteilt. Einfache Maßnahmen zum schnellen Vorwärmen bei Winterbetrieb und zum Abkühlen des aus einem Wärmetauscher für Schmiermittel austretenden Mediums sind bei dieser Brennkraftmaschine nicht getroffen worden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kühl- bzw. Vorwärmkreislauf für eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit Automatikgetriebe zu schaffen, in dem eine selbsttätige Regelung zum Vorwärmen des Schmieröls in einer Wandlereinheit und zum Kühlen der Brennkraftmaschine und der Wandlereinheit im Normal- (Sommer-) betrieb erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen beinhalten die Unteransprüche.
Durch die Aufteilung des Kühlkreislaufs in einen Kurzschlußkreislauf über die Wandlereinheit und einen erweiterten Kühlkreislauf, der die Brennkraftmaschine mit einschließt, wird bei Vermeidung von aufwendigen Regelungsmitteln erreicht, daß sowohl eine direkte Vorwärmung des Wandleröls bei niedrigen Umgebungstemperaturen als auch eine Kühlung der Brennkraftmaschine und der Wandlereinheit bei hohen Umgebungstemperaturen erreicht wird.
Durch die Verbindung der beiden Rücklaufleitungen des Kurzschlußkreislaufes und den Mediumumlauf durch die Wandlereinheit und den Mediumumlauf des Hauptkreislaufes durch die Brennkraftmaschine wird in einfacher Weise eine Absenkung der hohen Temperatur des aus dem Wärmetauscher der Wandlereinheit austretenden Mediums erreicht. Hierdurch kann dem Wärmetauscher der Wandlereinheit Medium mit abgesenkter Temperatur zugeführt werden, wobei gleichzeitig ein Teilstrom dieses Mediums wieder direkt dem Hauptwärmetauscher der Brennkraftmaschine zugeführt wird.
Gemeinsam mit dem Hauptwärmetauscher sind weitere Wärmetauscher zur Kühlung des Getriebeöls vorgesehen, die einer Saugbelüftung durch ein Gebläse ausgesetzt sind.
Mit dem Kurzschlußkreislauf ist ein Raumheizgerät zusammengeschaltet, das wahlweise über ein Ventil an diesen Kreislauf anschließbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Gesamtkreislaufs des Mediums, wobei in gestrichelten Linien der Kurzschlußkreislauf herausgestellt ist, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Gesamtkreislaufs, in dem in strichpunktierten Linien der erweiterte Hauptkreislauf dargestellt ist.
Die Antriebseinheit 1 umfaßt im wesentlichen eine Brennkraftmaschine 2, ein Lenk- und Gruppengetriebe 3, ein Automatikgetriebe 4 und eine Wandlereinheit 5. Über mehrere Wärmetauscher 6, 7, 8 und 9 erfolgt im Normalbetrieb eine Kühlung des Mediums bzw. im Vorwärmbetrieb erfolgt eine Erwärmung des Mediums. Die Wärmetauscher sind in einem abgeschlossenen Motorraum 10 angeordnet und einer Saugbelüftung über ein Gebläse 11 ausgesetzt, wie die Pfeile in Fig. 1 und 2 näher zeigen.
Die Wärmetauscher 6, 7 und 8 sind in einem Hauptkreislauf 12 eingeschaltet, der in Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestellt ist und erweitert wird mit einem Kurzschlußkreislauf 13 (Fig. 1), der in gestrichelten Linien gezeichnet ist.
In diesen beiden Kreisläufen 12 und 13 wird der Mediumumlauf über eine Pumpe 14 erreicht, wobei eine Verbindung der beiden Kreisläufe 12 und 13 durch ein Thermostatventil 15 erfolgt.
Im Vorwärmbetrieb (Fig. 1) ist der Hauptkreislauf 12 vom Kurzschlußkreislauf 13 über das Thermostatventil 15 abgetrennt. Das Medium wird von der Pumpe 14 in Pfeilrichtung durch die Brennkraftmaschine 2 gedrückt und dem Wärmetauscher 9 in der Wandlereinheit 5 zugeführt. Durch diese direkte Einleitung des von der Brennkraftmaschine 2 erwärmten Mediums in den Wärmetauscher 9 wird bei einem Start bei relativ tiefen Umgebungstemperaturen von z. B. -30°C und einer Temperatur des erwärmten Mediums von ca. +60 bis 70°C eine schnelle Erwärmung des Wandleröls erzielt, wobei diese Temperaturangaben nicht absolut sind und nur ein realistisches Beispiel darstellen sollen.
Nach dem Erreichen der Betriebstemperatur wird selbsttätig in den Normalbetrieb umgeschaltet, indem das Thermostatventil 15 den Kurzschlußkreislauf 13 zum Hauptkreislauf 12 öffnet. Die Rücklaufleitungen 16 und 17 sowie die Vorlaufleitungen 18 und 19 der beiden Kreisläufe 12 und 13 werden hierbei mediumdurchlassend miteinander verbunden.
Die Rücklaufleitungen 16 und 17 werden hinter oder vor der Pumpe 14 vereinigt. Die von dieser Pumpe 14 abgehende Vorlaufleitung 18 mündet in die Vorlaufleitung 19 ein. Die Verbindung dieser beiden Rücklaufleitungen 16 und 17 ergibt eine Vermischung des durch den Wärmetauscher 9 der Wandlereinheit 5 geleiteten Mediums relativ hoher Temperatur, mit dem durch die Wärmetauscher 6, 7 und 8 geleiteten Medium relativ geringer Temperatur, so daß dem Wärmetauscher 9 in einem Medium-Teilstrom 20 ein heruntergekühltes Medium zuführbar ist. Gleichzeitig wird ein weiterer Medium-Teilstrom 21 dieses heruntergekühlten Mediums in der Leitung 19a über das Thermostatventil 15 einer Vorlaufleitung 22 des Hauptkreislaufs 12 zur Rückkühlung im Wärmetauscher 6 zugeführt.
Bei einer Umgebungstemperatur von z. B. +44°C verläßt das Medium im Normalbetrieb die Wärmetauscher 6, 7 und 8 mit ca. +98°C und vermischt sich mit dem ca. +110°C warmen, aus dem Wärmetauscher 9 austretenden Medium in der Leitung 18, so daß das Medium eine Temperatur von ca. +107°C annimmt und das Wandleröl dementsprechend herunterkühlt.
Der Medium-Teilstrom 21 in der Vorlaufleitung 19a wird teilweise über eine Verbindungsleitung 23 in die Rücklaufleitung 17 eingespeist und darüber hinaus in die Vorlaufleitung 22 gefördert.
In den Kurzschlußkreislauf 13 ist mit der Ausgangsleitung des Wärmetauschers 9 ein Raumheizgerät 24 verbunden, das über ein Ventil 25 in den Kreislauf 13 einschaltbar ist.

Claims (6)

1. Flüssigkeitsgekühlte Antriebseinheit für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Gleiskettenfahrzeug, mit einer Brennkraftmaschine, einem Automatikgetriebe mit Wandler sowie einem Lenkgetriebe, wobei die Antriebseinheit eine Schmiermittelkühlung und -vorwärmung über in Kühlkreisläufen angeordnete Wärmetauscher umfaßt, welche von Saugluft beaufschlagt werden und wobei der eine Kreislauf als Kurzschlußkreislauf ausgeführt ist, der über ein Thermostatventil mit einem durch den Wärmetauscher der Brennkraftmaschine geführten weiteren Hauptkreislauf verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kreisläufe (12, 13) einerseits über ihre Rücklaufleitungen (16, 17) und andererseits über ihre Vorlaufleitungen (18, 19, 19a) miteinander verbunden sind, wobei die Rücklaufleitungen (16, 17) in die gemeinsame, mit einer Mediumpumpe (14) versehene Leitung (18) einmünden, die mit den Vorlaufleitungen (19, 19a) derart verbunden ist, daß ein Medium-Teilstrom (20) aus dieser gemeinsamen Leistung (18) einem Wärmetauscher (9) der Wandlereinheit (5) als Kühl- bzw. Vorwärmmedium und ein weiterer Medium-Teilstrom (21) den Wärmetauschern (6, 7, 8) der Brennkraftmaschine (2) zur Rückkühlung zuführbar ist.
2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzschlußkreislauf (13) beim Vorwärmbetrieb über das Thermostatventil (15) vom Hauptkreislauf (12) getrennt ist und das Medium bei einer unterhalb einer Betriebstemperatur des Wandleröls liegenden Temperatur direkt über die Brennkraftmaschine (2) durch den im Ölsumpf der Wandlereinheit (5) angeordneten Wärmetauscher (9) geführt ist und daß bei Erreichen oder Überschreiten der Betriebstemperatur das Thermostatventil (15) zum Umschalten in einen Normalbetrieb eine Öffnungsstellung zum Hauptkreislauf (12) einnimmt.
3. Antriebseinheit nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzschlußkreislauf (13) bei einer Temperatur des Wandleröls von etwa -30°C bis ca. +70°C über das Thermostatventil (15) vom Hauptkreislauf (12) abgesperrt ist.
4. Antriebseinheit nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Normalbetrieb das durch die Wärmetauscher (6, 7, 8) der Brennkraftmaschine (2) gelangende Medium niederer Temperatur in der Rücklaufleitung (16) des Hauptkreislaufs (12) dem Medium höherer Temperatur im Wärmetauscher (9) des Kurzschlußkreislaufs (13) zuführbar ist.
5. Antriebssicherheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Wärmetauschern (6, 7, 8) der Brennkraftmaschine (2) zugeleitete Medium- Teilstrom (21) über das Thermostatventil (15) durch eine Verbindungsleitung (23) einerseits direkt der Rücklaufleitung (17) des Kurzschlußkreislaufs (13) und andererseits bei Normalbetrieb den Wärmetauschern (6, 7, 8) der Brennkraftmaschine (2) zuführbar ist.
6. Antriebseinheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kurzschlußkreislauf (13) stromab des Wärmetauschers (9) über ein Ventil (25) ein Raumheizgerät (24) zuschaltbar ist.
DE19853527020 1985-07-27 1985-07-27 Fluessigkeitsgekuehlte antriebseinheit fuer ein fahrzeug Granted DE3527020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527020 DE3527020A1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Fluessigkeitsgekuehlte antriebseinheit fuer ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527020 DE3527020A1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Fluessigkeitsgekuehlte antriebseinheit fuer ein fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3527020A1 DE3527020A1 (de) 1987-01-29
DE3527020C2 true DE3527020C2 (de) 1992-02-27

Family

ID=6277006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527020 Granted DE3527020A1 (de) 1985-07-27 1985-07-27 Fluessigkeitsgekuehlte antriebseinheit fuer ein fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3527020A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601313A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Bayerische Motoren Werke Ag Heizsystem für ein Fahrzeug mit Wandlerkupplung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737390A1 (de) * 1987-11-04 1989-05-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine mit oelvorwaermung
FR2684156B1 (fr) * 1991-11-26 1994-01-14 Peugeot Automobiles Dispositif de refroidissement par eau d'une boite de vitesse automatique.
DE4140667C2 (de) * 1991-12-10 1994-06-23 Daimler Benz Ag Schmierölanlage
DE4431351A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, einem Getriebe sowie einem Wärmespeicher
US5678461A (en) * 1996-01-16 1997-10-21 Eaton Corporation Transmission cooling system
ES2156309T3 (es) * 1996-02-01 2001-06-16 Bayerische Motoren Werke Ag Dispositivo para atemperar el aceite de la transmision de un vehiculo automovil.
DE19637817A1 (de) * 1996-09-17 1998-03-19 Laengerer & Reich Gmbh & Co Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und Vorwärmen
FR2846715B1 (fr) * 2002-11-04 2006-06-23 Valeo Climatisation Dispositif d'apport calorifique a une boucle de refroidissement d'un moteur de vehicule automobile
US8042609B2 (en) 2006-06-27 2011-10-25 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for improving vehicle fuel economy

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337476B2 (de) * 1973-07-24 1976-10-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine mit schmiermittel-kuehlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601313A1 (de) * 1996-01-16 1997-07-17 Bayerische Motoren Werke Ag Heizsystem für ein Fahrzeug mit Wandlerkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3527020A1 (de) 1987-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0787929B1 (de) Vorrichtung zur Temperierung des Getriebeöls eines Kraftfahrzeuges
DE19849492B4 (de) Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE3440504C2 (de)
DE102014222013B4 (de) Wärmemanagementsystem für ein fahrzeug aufweisend einen kühler, einen thermostat, einen wärmetauscher und einen heizkern
DE10161851A1 (de) Kühlkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
DE3527020C2 (de)
DE102009036603B4 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102011118898A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Kopplung zweier Kühlkreisläufe in einem Fahrzeug
DE102010015107B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP0903482A2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
DE4131357C1 (en) IC engine cooling installation with engine-driven pump - has electrically driven second pump with external line contg. two thermostatic valves
DE102006048527A1 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102010015106B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE3707789C2 (de)
DE2313428A1 (de) Einrichtung zur schnellen aufheizung des innenraumes eines fahrzeuges
DE4124888C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Beheizen und Kühlen von Fahrzeugräumen
DE19712479B4 (de) Kühleinrichtung für den Kraftstoff der Einspritzanlage von Verbrennungsmotoren
DE2617948C2 (de) Vorrichtung zum Anwärmen des Schmieröls einer Brennkraftmaschine
DE4139886C2 (de) Wärmeträgerkreislauf eines Fahrzeuges
EP1008471B1 (de) Kühl- und Heizungskreislauf sowie Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit zusätzlicher Kühlmittel-Heizeinrichtung
DE3518494C1 (de) Waermetauscher zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
DE1961286A1 (de) Heizeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2144501C3 (de) Warmwasserumlaufheizung mit selbsttätiger Temperaturregelung für Räume von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, vorzugsweise Schienenfahrzeugen
DE102013217154A1 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
EP3717758B1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee