DE3524658A1 - Abdeckstreifen fuer verteilerbauteile - Google Patents

Abdeckstreifen fuer verteilerbauteile

Info

Publication number
DE3524658A1
DE3524658A1 DE19853524658 DE3524658A DE3524658A1 DE 3524658 A1 DE3524658 A1 DE 3524658A1 DE 19853524658 DE19853524658 DE 19853524658 DE 3524658 A DE3524658 A DE 3524658A DE 3524658 A1 DE3524658 A1 DE 3524658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting elements
distributor
elements
connection elements
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853524658
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Scholtholt
Ewald Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853524658 priority Critical patent/DE3524658A1/de
Publication of DE3524658A1 publication Critical patent/DE3524658A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/148Identification strips for distribution frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abdeckstreifen für Verteilerbauteile mit in Reihen angeordneten Anschlußele­ menten und diesen in jeweils benachbarten Reihen zugeord­ neten Anschlußelementen für abgehende Leitungen, wobei je­ weils zwischen den benachbarten Reihen von Anschlußelemen­ ten Steckeröffnungen vorgesehen sind. Derartige Abdeck­ streifen sind z.B. durch die DE-PS 23 20 867 bekannt ge­ worden. Danach bilden mehrere einander abwechselnde Rei­ hen von Anschlußelementen für ankommende und abgehende Leitungen ein Verteilerfeld. Die z.B. vom Fernsprechteil­ nehmer ankommenden Leitungen sind unveränderbar an ihren Anschlußelementen festgelegt. Die abgehenden Leitungen sind z.B. Rangierdrähte, die zu den amtsinternen Wähl­ einrichtungen führen. Die Rangierdrähte dienen dazu, Än­ derungen in der Leitungsführung zu ermöglichen. Die ent­ sprechenden Reihen von Anschlußelementen müssen daher für entsprechende Anschlußwerkzeuge zugänglich sein. Zu die­ sem Zweck sind schmale Abdeckstreifen vorgesehen, die je­ weils nur eine Reihe von Anschlußelementen überdecken. Ein Teil der Verteilerbauteile ist jedoch z.B. mit Fernsprech- Sonderdiensten oder Prüfeinrichtungen verbunden. Diese kön­ nen durch Steckerkabel mit den Teilnehmerleitungen verbun­ den werden, indem die Steckzungen der Kabelstecker in die dem jeweiligen Teilnehmer zugeordneten Steckeröffnungen und am anderen Ende des Kabels in die Steckeröffnungen des ent­ sprechenden Sonderdienstes eingesteckt werden. Da die An­ schlußelemente für die Sonderdienste fest verdrahtet sind und zudem potentialführend sein können, sind jeweils beide Reihen von Anschlußelementen durch einen breiten Abdeck­ streifen mit Öffnungen für die Steckzungen überdeckt. Auf die Abdeckstreifen können entsprechend breite Kennkappen unterschiedlicher Farbe aufgesetzt werden. Diese markieren deutlich die Art des Sonderdienstes.
Da die Reihen für die Sonderdienste zwischen den Reihen für die Teilnehmerleitungen angeordnet sind, stellen sie eine Unterbrechung in der Aufeinanderfolge der Reihen dar, die z.B. die dekadische Zählweise in dem Verteilerfeld stört. Noch ungünstiger wirkt sich diese Unterbrechung in der strengen binären Zählweise moderner Vermittlungsanla­ gen aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine durchgehen­ de Anordnung von Teilnehmeranschlußpunkten zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß dem Patentan­ spruch gelöst. Dadurch ist es möglich, in einer Reihe je­ weils Anschlußelemente für die Teilnehmerleitungen und An­ schlußelemente für die Sonderdienstleitungen bereitzuhal­ ten, wobei sämtliche Anschlußelemente für die Sonderdienste auf derselben Seite liegen. Dadurch ist es möglich, die An­ schlußelemente für die Teilnehmerleitungen ohne Unterbre­ chung in beiden Koordinatenrichtungen durchgehend anzuord­ nen. Dies ist insbesondere für eine binäre Zählweise von Vorteil, da diese mit dem dekadischen Zahlensystem nicht übereinstimmt. In dem neuen Abdeckstreifen vereinen sich die bisher unterschiedlichen breiten Abdeckstreifen in einem Bauteil.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Frontansicht eines Verteilerbauteiles,
Fig. 2 perspektivisch einen Abdeckstreifen für das Vertei­ lerbauteil nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Kennkappe für das Verteilerbauteil nach Fig. 2,
Fig. 4 eine Frontansicht einer Gruppe von Abdeckstreifen mit den Kennkappen nach den Fig. 2 und 3 in einem aus einer Vielzahl von Verteilerbauteilen nach Fig. 1 gebildeten Verteilerfeld.
Das Verteilerbauteil 1 nach Fig. 1 weist zwei Reihen von Anschlußelementen 2 auf, an die paarweise ankommende und abgehende Leitungen anschließbar sind. Sie erstrecken sich senkrecht zur Zeichnungsebene und sind mit Kontaktfedern verbunden, die in das Innere des Verteilerbauteiles 1 hin­ einragen. Zwischen einem Paar von Anschlußelementen 2 ist jeweils eine Steckeröffnung 3 angeordnet, in denen Steck­ zungen von Steckerkabeln mit den Kontaktfedern kontaktiert werden können. Das hier dargestellte Verteilerbauteil 1 weist zehn Anschlußelementpaare auf, von denen die oberen acht den Teilnehmerleitungen zugeordnet sind. An die lin­ ke Reihe dieser Kontaktelemente sind z.B. die zu den Teil­ nehmern führenden Leitungen anschließbar. Die rechte Reihe dient dem Anschluß von Rangierleitungen, die zu den Ver­ mittlungseinrichtungen des Amtes führen. Diese Anschluß­ elemente müssen frei zugänglich bleiben, um ungehindert Rangierungen durchführen zu können.
Die beiden unteren Paare von Anschlußelementen 2 dienen dem Anschluß von Leitungen für Sonderdienste oder Prüfein­ richtungen.
Das Verteilerbauteil 1 weist ferner Halteöffnungen 4 für Zusatzbauteile auf.
Ein solches Zusatzbauteil ist z.B. ein einstückiger Abdeck­ streifen 5 nach Fig. 2. Dieser ist mit schmalen Rasthaken 6 versehen, die in die Halteöffnungen 4 des Verteilerbau­ teiles 1 einsteckbar sind. Der Abdeckstreifen 5 ist in einen schmalen und einen breiten Abschnitt unterteilt. Der schmale Abschnitt überdeckt im zusammengebauten Zustand die Anschlußelemente 2, an die die zu den Teilnehmern füh­ renden Leitungen angeschlossen sind. Der untere breite Ab­ schnitt überdeckt die beiden unteren Paare von Anschluß­ elementen 2 an die im zusammengebauten Zustand die Sonder­ dienstleitungen oder Prüfleitungen angeschlossen sind. Der breite Abschnitt ist mit Durchtrittsöffnungen 7 für die Steckzungen der Kabelstecker versehen.
Je nach Art des Sonderdienstes bzw. der Prüfeinrichtung wird über den breiten Abschnitt des Abdeckstreifens 5 eine Kennkappe 8 von entsprechender farblicher Beschaffenheit geschoben. Diese weist entsprechend den Durchtrittsöffnun­ gen 7 Freimachungen 9 für die Steckzungen auf.
Nach Fig. 4 bilden die hintereinander angeordneten Vertei­ lerbauteile 1 ein Verteilerfeld in dem die Anschlußelemen­ te 2 und die zum Teil strichpunktiert angedeuteten Stecker­ öffnungen 3 rasterartig verteilt angeordnet sind. Dabei bil­ den die jeweis acht oberen Paare von Anschlußelementen 2 ein durchgehendes Verteilerfeld für die den Teilnehmern zu­ geordneten Leitungen. In diesem Verteilerfeld kann mühelos eine binäre Zählweise sowohl für die Reihen als auch die Spalten angewendet werden. Die verbleibenden unteren Paare von Anschlußelementen für die Sonderdienste bilden über die Verteilerbauteile 1 hinweg einen durchgehenden Randstreifen. In die Steckeröffnungen 3 eines Teilnehmeranschlusses können Steckzungen eines Steckerkabels eingesteckt werden, dessen anderes Ende in die Steckeröffnungen 3 der Sonderdienste eingesteckt werden kann. Auf diese Weise können beliebige Teilnehmer des Verteilerfeldes mit beliebigen Sonderdien­ sten verbunden werden.
Die Abdeckstreifen 5 mit den aufgeschobenen Kennkappen 8 sind so ausgebildet und angeordnet, daß sie die jeweils den Rangierleitungen zugeordneten Anschlußelemente 2 frei lassen. Dadurch ist ein ungehinderter Zugang zu diesen An­ schlußelementen möglich. Alle anderen Anschlußelemente sind abgedeckt. Unterschiedliche Farben der Kennkappen 8 markie­ ren die den verschiedenen Sonderdiensten zugeordneten An­ schlußelemente.

Claims (1)

  1. Abdeckstreifen für Verteilerbauteile mit in Reihen angeord­ neten Anschlußelementen für ankommende und diesen in jeweils einer benachbarten Reihe paarweise zugeordneten Anschlußele­ menten für abgehende Leitungen, wobei jeweils zwischen einem Paar von Anschlußelementen eine Steckeröffnung vorgesehen ist und wobei der an dem Verteilerbauteil befestigte Abdeck­ streifen zumindest eine Reihe von Anschlußelementen über­ deckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckstreifen (5) einen schmalen und einen breiten Abschnitt aufweist, daß der breite Abschnitt in einem Endbe­ reich des Abdeckstreifens (5) angeordnet ist und Anschluß­ elemente beider Reihen überdeckt und daß der schmale Ab­ schnitt nur Anschlußelemente einer Reihe überdeckt.
DE19853524658 1985-07-10 1985-07-10 Abdeckstreifen fuer verteilerbauteile Withdrawn DE3524658A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524658 DE3524658A1 (de) 1985-07-10 1985-07-10 Abdeckstreifen fuer verteilerbauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853524658 DE3524658A1 (de) 1985-07-10 1985-07-10 Abdeckstreifen fuer verteilerbauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3524658A1 true DE3524658A1 (de) 1987-01-15

Family

ID=6275428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524658 Withdrawn DE3524658A1 (de) 1985-07-10 1985-07-10 Abdeckstreifen fuer verteilerbauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3524658A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2665044A1 (fr) * 1990-07-23 1992-01-24 Sofycom Dispositif porte-etiquette pour repartiteur telephonique.
EP1303148A2 (de) * 2001-10-09 2003-04-16 Ortronics, Inc. Kabelidentifizierungssystem für ein 110 IDC Anschlussblock
EP3065224A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-07 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Etagenanschlussklemmenanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2665044A1 (fr) * 1990-07-23 1992-01-24 Sofycom Dispositif porte-etiquette pour repartiteur telephonique.
EP1303148A2 (de) * 2001-10-09 2003-04-16 Ortronics, Inc. Kabelidentifizierungssystem für ein 110 IDC Anschlussblock
EP1303148A3 (de) * 2001-10-09 2004-05-19 Ortronics, Inc. Kabelidentifizierungssystem für ein 110 IDC Anschlussblock
EP3065224A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-07 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Etagenanschlussklemmenanordnung
CN105938943A (zh) * 2015-03-06 2016-09-14 菲尼克斯电气公司 多层接线端子装置
CN105938943B (zh) * 2015-03-06 2019-02-19 菲尼克斯电气公司 多层接线端子装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847106B1 (de) Anschluss-, Trenn- oder Schaltleiste
DE3614063C2 (de)
EP0364658A2 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprechanlagen
EP0766482A2 (de) Verteilereinrichtung für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE2715522A1 (de) Trennbuchsenblock fuer ein fernmeldesystem
DE4423339C1 (de) Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprech- und Datenleitungen
DE19608517C1 (de) Anschlußmodul für die Telekommunikationstechnik
DE3545186C2 (de)
EP0365780B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Schalten oder Trennen von Leitungswegen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3524658A1 (de) Abdeckstreifen fuer verteilerbauteile
DE3629551C2 (de)
DE19537529C1 (de) Verteilerleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE4042240C2 (de) Anschlußmodul für eine Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernmeldeeinrichtungen
DE1810175C3 (de) Schaltblock für Trägerfrequenzanlagen
DE2621101A1 (de) Ueberspannungsableitervorrichtung fuer kabelabschlussgeraete der fernmeldelinientechnik
EP0667650A2 (de) Modulares Anschlusssystem
DE1937151A1 (de) Aus Bausteinen zusammengesetztes Steuersystem
DE2643186C2 (de) Verteilerelement für Fernmeldevermittlungsanlagen
EP0121221B1 (de) Rangierleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlussklemmen
DE3005617C2 (de) Überspannungsschutzanordnung für Vermittlungsanlagen
DE2320895C2 (de) Verteiler für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2710973C2 (de) Fernmeldetechnische Klemmenleiste mit aufsteckbarer Überspannungsschutzeinrichtung
DE3906894A1 (de) Drahtfuehrung fuer einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
DE1803393C (de) Trenn und Schaltleiste fur Verteiler anlagen
CH493948A (de) Trennleiste für Fernmeldeanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination