DE3523845A1 - Kuehlregal - Google Patents

Kuehlregal

Info

Publication number
DE3523845A1
DE3523845A1 DE19853523845 DE3523845A DE3523845A1 DE 3523845 A1 DE3523845 A1 DE 3523845A1 DE 19853523845 DE19853523845 DE 19853523845 DE 3523845 A DE3523845 A DE 3523845A DE 3523845 A1 DE3523845 A1 DE 3523845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelves
shelf
cooling
tub
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523845
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Finkenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19853523845 priority Critical patent/DE3523845A1/de
Priority to EP86109018A priority patent/EP0207510B1/de
Priority to DE8686109018T priority patent/DE3661983D1/de
Publication of DE3523845A1 publication Critical patent/DE3523845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kühlregal mit einem Warenbottich, einem in dem Warenbottich angeordneten Aufbau und mit rund um den Aufbau angeordneten Regalböden.
Ein derartiges Kühlregal wird bevorzugt in Selbstbedienungs­ märkten als sogenanntes Mittelraumregal eingesetzt, d.h. es ist von allen Seiten für den Kunden bzw. Kaufinteressen­ ten zugänglich. Es dient insbesondere zur Aufbewahrung und Präsentation von abgepackten zu kühlenden Waren wie beispielsweise Molkereiprodukten. Die Regalböden sind in einer oder mehreren Ebenen übereinander angeordnet, wobei jede Ebene die Form eines Rechtecks von kleinerer Grund­ fläche als der Warenbottich besitzt. Die Kühlung bei einem derartigen Kühlregal erfolgt üblicherweise durch einen gekühlten Luftstrom, der über die Regalböden und/oder als kalter Luftschleier von oben vor den Regalböden nach unten geleitet wird.
Allerdings hat ein derartiges Kühlregal den Nachteil, daß die Regalböden allseitig der Zugluft ausgesetzt sind, so daß es einen hohen Energieaufwand erfordert, um aus­ reichend Kälte zur Verfügung zu stellen. Dennoch läßt es sich nicht vermeiden, daß Temperaturschwankungen auf den Regalböden auftreten, so daß leicht verderbliche Ware be­ schädigt wird. Ein zumindest teilweises Abschließen des Kühlregals durch Schutzwände gegen Zugluft könnte dieses Problem zwar lösen, jedoch wird durch Schutzwände die zur Verfügung stehende Stellfläche eingeengt und der offene Regalcharakter geht verloren. Dadurch sind Umsatzrückgänge zu erwarten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlregal der eingangs genannten Art zu entwickeln, das eine ener­ giesparende und gleichmäßige Kühlung ermöglicht und das zugleich eine große Stellfläche aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die an den Stirn­ seiten des Aufbaus befindlichen Regalböden über die Vor­ derkanten der an der Längsseite des Aufbaus befindlichen Regalböden ragen und daß an den Seiten der stirnseitigen Regalböden jeweils eine transparente Wand angeordnet ist.
Beim erfindungsgemäßen Kühlregal besitzen der Aufbau und die Regalböden zusammen einen im wesentlichen H-förmigen Grundriß, wobei die Querverbindung des H die Längsseite des Kühlregals darstellt. Zugleich sind die stirnseitigen Regalböden mit Seitenwänden versehen. Die Seitenwände ver­ hindern an den besonders exponierten vorstehenden Abschnit­ ten der Regalböden, daß warme Luft aus der Umgebung an die aus den Regalböden befindliche Ware gelangt. Das Kühl­ regal ist daher auch für empfindliche Ware, wie beispiels­ weise Molkereiprodukte, geeignet. Durch die Verbreiterung der stirnseitigen Regalböden wird die Stellfläche vergrößert und der Regalcharakter bleibt aus jeder Blickrichtung er­ halten.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegen­ standes ist an der Rückseite der über die Vorderkante der längsseitigen Regalböden ragenden Abschnitte der stirnsei­ tigen Regalböden eine transparente Wand angeordnet. Die transparente Wand verhindert ein Herabfallen von Waren nach hinten und verbessert zugleich den Schutz gegen ein­ dringende Warmluft aus der Umgebung.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes reicht die transparente Wand bis zu dem Aufbau. Bei dieser Anordnung sind völlig getrennte Regalbereiche an den Stirn- und Längsseiten geschaffen.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes schließt die transparente Wand bündig an der Stirnseite des Aufbaus an.
Es ist von Vorteil, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes die stirnseitigen Regalböden im wesentlichen dieselbe Breite wie der Warenbottich be­ sitzen.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist oberhalb der längsseitigen Regalböden zwischen den vor­ stehenden Abschnitten der stirnseitigen Regalböden eine Abdeckung vorgesehen. Die Abdeckung bietet einen zusätz­ lichen Schutz gegen Eindringen der Umgebungsluft und ermög­ licht es darüber hinaus, den längsseitigen Regalbereich optisch abzusetzen und eine produktspezifische Warenzone zu schaffen.
Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von schematisch dargestellten Ausführungs­ beispielen näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 bis 3 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kühlregals in drei verschiedenen Ansichten,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform eines erfindungs­ gemäßen Kühlregals,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines erfin­ dungsgemäßen Kühlregals.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Kühlregal weist einen wannenförmigen Warenbottich 1 auf, der zur Aufnahme gekühlt aufzubewahrender Waren dient. Außerdem sind unter­ halb des Warenraums in dem Warenbottich Kühleinrichtungen vorgesehen. In der Mitte des Warenbottichs 1 befindet sich ein Aufbau 2, an dem Regalböden 3 befestigt sind. Die Regal­ böden 3 sind, ebenso wie der Warenbottich 1 von allen Seiten aus zugänglich. Es sind Regalböden in drei Ebenen überein­ ander dargestellt, ebensogut könnten jedoch auch mehr oder weniger Ebenen vorgesehen sein. An der Oberseite des Kühl­ regals befindet sich eine Decke 4.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, sind jeweils zwei Regalböden 3 an den Längsseiten sowie an den Stirnseiten des Aufbaus 2 angeordnet. Die stirnseitigen Regalböden 3 stehen über die Vorderkanten 5 der längsseitigen Regalböden 3 vor und be­ sitzen im wesentlichen dieselbe Breite wie der Warenbottich 1. Durch diese Anordnung besitzen die Regalböden 3 zusammen mit dem Aufbau 2 einen im wesentlichen H-förmigen Grundriß.
An den Seiten der stirnseitigen Regalböden 3 sind transpa­ rente Wände 6 angeordnet, die diese Regalböden zur Seite hin abschließen. An den Rückseiten der stirnseitigen Regal­ böden 3 befindet sich jeweils eine transparente Wand 7. Jede Wand 7 reicht von der angrenzenden Seitenwand 6 bis zum Aufbau 2 und schließt bündig mit dessen Stirnfläche ab.
Auf diese Weise sind vier voneinander unabhängige Zonen in dem Kühlregal geschaffen - nämlich jeweils eine auf jeder Stirn und jeder Längsseite des Aufbaus 2 -, die bei Bedarf auf unterschiedlichen Temperaturniveaus gehalten werden können.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kühlregals, die sich von derjenigen gemäß Fig. 3 dadurch unterscheidet, daß die transparenten Wände 8 auf der Rückseite der stirnseitigen Regalböden 3 lediglich die über die Vorderkanten 5 der längsseitigen Regalböden 3 ragenden Regalabschnitte abdecken.
Fig. 5 zeigt eine an sich der Stirnseite einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kühlregals. Bei diesem Kühlregal ist im zurückgesetzen Abschnitt der Decke 4 zwischen den beiden hervorstehenden Abschnitten an den Stirnseiten jeweils eine Abdeckung 9 in Form einer Markise angeordnet. Eine derartige Abdeckung begünstigt einerseits die Ausbildung eines Kühlluftschleiers an den Längsseiten des Kühlregals und schafft andererseits einen optisch ab­ gesetzten Bereich, in dem besondere Waren oder Warengrup­ pen verkaufswirksam angeordnet werden können.

Claims (6)

1. Kühlregal mit einem Warenbottich, einem in dem Waren­ bottich angeordneten Aufbau und mit rund um den Aufbau verlaufenden Regalböden, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Stirnseiten des Aufbaus (2) befindlichen Regalböden (3) über die Vorderkanten (5) der an den Längsseiten des Aufbaus (2) befindlichen Regalböden (3) ragen und daß an den Seiten der stirnseitigen Regalböden (3) jeweils eine transparente Wand (6) angeordnet ist.
2. Kühlregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der über die Vorderkante (5) der längsseitigen Regalböden (3) ragenden Abschnitte der stirnseitigen Regalböden (3) eine transparente Wand (7, 8) angeordnet ist.
3. Kühlregal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Wand (7) bis zu dem Aufbau (2) reicht.
4. Kühlregal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Wand (7) bündig an der Stirnseite des Aufbaus (2) anschließt.
5. Kühlregal nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die stirnseitigen Regalböden (3) im wesentlichen dieselbe Breite wie der Warenbottich (1) besitzen.
6. Kühlregal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der längsseitigen Regal­ böden (3) zwischen den vorstehenden Abschnitten der stirnseitigen Regalböden (3) eine Abdeckung (9) vorge­ sehen ist.
DE19853523845 1985-07-03 1985-07-03 Kuehlregal Withdrawn DE3523845A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523845 DE3523845A1 (de) 1985-07-03 1985-07-03 Kuehlregal
EP86109018A EP0207510B1 (de) 1985-07-03 1986-07-02 Kühlregal
DE8686109018T DE3661983D1 (en) 1985-07-03 1986-07-02 Refrigerated display cabinet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523845 DE3523845A1 (de) 1985-07-03 1985-07-03 Kuehlregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523845A1 true DE3523845A1 (de) 1987-01-08

Family

ID=6274885

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523845 Withdrawn DE3523845A1 (de) 1985-07-03 1985-07-03 Kuehlregal
DE8686109018T Expired DE3661983D1 (en) 1985-07-03 1986-07-02 Refrigerated display cabinet

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686109018T Expired DE3661983D1 (en) 1985-07-03 1986-07-02 Refrigerated display cabinet

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0207510B1 (de)
DE (2) DE3523845A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103819128A (zh) * 2014-01-27 2014-05-28 湖北熙玛建材实业有限公司 板材固化双层冷却装置及双层冷却架

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955186A (en) * 1929-08-02 1934-04-17 Fred A Parsons Refrigeration apparatus
US2929227A (en) * 1958-07-24 1960-03-22 Warren Company Inc Two side refrigerated display case
US2984085A (en) * 1960-04-15 1961-05-16 Warren Company Inc Walk-in cooler apparatus
FR2196582A5 (de) * 1972-08-21 1974-03-15 Herbert Jacques
DE3375449D1 (en) * 1982-12-14 1988-03-03 Veron Laitiere Refrigerated display cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103819128A (zh) * 2014-01-27 2014-05-28 湖北熙玛建材实业有限公司 板材固化双层冷却装置及双层冷却架

Also Published As

Publication number Publication date
EP0207510B1 (de) 1989-02-01
EP0207510A3 (en) 1987-10-28
DE3661983D1 (en) 1989-03-09
EP0207510A2 (de) 1987-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637281A5 (de) Tragbarer verkaufs- und ausstellungsstaender.
DE2610082A1 (de) Vorrichtung zum lagern von waren
DE60200141T3 (de) Cover for a refrigerated merchandising unit and a merchandising unit with such
DE2751927A1 (de) Warenregal
EP0029819B1 (de) Regal zum Zurschaustellen von Schuhen
DE3523845A1 (de) Kuehlregal
EP2512296B1 (de) Warentheke
DE3916598C2 (de) Mobiler Verkaufsstand
DE3346593C2 (de)
DE4002763A1 (de) Warenverkaufsregal
DE2113862A1 (de) Abnehmbares Wandelement
DE2730905A1 (de) Aufsteller
DE3603434C2 (de)
DE3834672C2 (de)
EP0299447B1 (de) Turmartiger Displayständer für Waren
DE3405836C2 (de)
DE1918842U (de) Warengestell.
DE1778720C3 (de) Einstellbares Schaustellgerüst
DE3641254C1 (en) Display case
DE3144934A1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
EP0067241A1 (de) Kühltruhe
DE1251495B (de)
DE3134022A1 (de) Raumzelle
DE19828769A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE2831243A1 (de) Kuehlmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee