DE3522757A1 - Vorrichtung zum abbilden der inneren struktur eines koerpers mittels ultraschall und ultraschallumformeranordnung - Google Patents
Vorrichtung zum abbilden der inneren struktur eines koerpers mittels ultraschall und ultraschallumformeranordnungInfo
- Publication number
- DE3522757A1 DE3522757A1 DE19853522757 DE3522757A DE3522757A1 DE 3522757 A1 DE3522757 A1 DE 3522757A1 DE 19853522757 DE19853522757 DE 19853522757 DE 3522757 A DE3522757 A DE 3522757A DE 3522757 A1 DE3522757 A1 DE 3522757A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ultrasonic
- transducer
- line
- row
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 title claims description 26
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 title claims description 9
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 46
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 20
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 claims description 14
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 14
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 15
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 7
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 5
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 5
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 3
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 210000001508 eye Anatomy 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 210000005252 bulbus oculi Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000012285 ultrasound imaging Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/88—Sonar systems specially adapted for specific applications
- G01S15/89—Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
- G01S15/8906—Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques
- G01S15/8909—Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques using a static transducer configuration
- G01S15/8915—Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques using a static transducer configuration using a transducer array
- G01S15/892—Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques using a static transducer configuration using a transducer array the array being curvilinear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/44—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device
- A61B8/4483—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device characterised by features of the ultrasound transducer
- A61B8/4494—Constructional features of the ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic device characterised by features of the ultrasound transducer characterised by the arrangement of the transducer elements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/52017—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
- G01S7/52053—Display arrangements
- G01S7/52057—Cathode ray tube displays
- G01S7/5206—Two-dimensional coordinated display of distance and direction; B-scan display
- G01S7/52063—Sector scan display
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Description
PICKER INTERNATIONAL INC., Highland Heights, Ohio, VStA.
eines Körpers mittels Ultraschall und
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Ultraschallumformer
anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
Eine derartige Ultraschallabbildungsvorrichtung und Ultraschallumformeranordnung
kann zur medizinischen Ultraschalldiagnose verwendet werden.
In letzter Zeit ist auf dem Ultraschalldiagnosengebiet eine sogenannte "Echtzeif'-Ultraschall-B-Zeilenabtastungsuntersuchungsvorrichtung
entwickelt worden. Der Ausdruck "Echtzeit" bedeutet, daß es mittels der Vorrichtung
möglich ist, derart rasch aufeinanderfolgende Bilder zu erzeugen, daß die Bilder schneller erzeugt
werden, als es der Retentionsgeschwindigkeit des menschliehen Auges entspricht, so daß sich bewegende Objekte
in kontinuierlicher Bewegung erscheinen. Im Echtzeitbetrieb kann daher der Verlauf der Untersuchung durch die
Bedienungsperson gleichlaufend mit der aktuellen Untersuchung beeinflußt werden, und zwar in Abhängigkeit von
der Betrachtung der rasch erzeugten Bildfolge. Diese Echtzeit-Betriebsfähigkeit stellt eine Verbesserung gegenüber
früheren Ultraschalluntersuchungsarten dar, bei denen lediglich ein einziges Bild langsam und schrittweise
während des Verlaufs einer Untersuchung durch Verschieben eines einzigen Umformers auf der Haut des Patienten
entwickelt wird. Eine im Echtzeitbetrieb arbeitende Vorrichtung erlaubt es der Bedienungsperson nicht
nur, den Verlauf der Untersuchung zu beeinflussen, son-
dern auch Stehbilder von sich bewegenden Körperteilen und außerdem Bewegungstudien durchzuführen.
Echtzeit-Ultraschalluntersuchungsvorrichtungen lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen, nämlich solche
mit geradliniger Abtastung und solche mit Sektorabtastung. Geradlinig abtastende elektronische Vorrichtungen
enthalten eine Umformeranοrdndung mit einer großen
geradlinigen Reihe einzelner piezoelektrischer Ultraschallumformerelemente.
Eine Abbildungsschaltung löst eine Folge verschiedener Gruppen von Elementen in einer
vorbestimmten Reihenfolge aus. Dadurch wird eine Folge von Ultraschallstrahlen erzeugt, die sich jeweils längs
paralleler Strecken ausbreiten, die von der Umformeran-Ordnung wegführen. Die Anordnung wird während der Bilderzeugung
stationär am Körper des Patienten festgehalten .
Nach diesem Verfahren werden - in Verbindung mit einer bekannten Abbildungsschaltung und Anzeigevorrichtung aus
empfangenen Ultraschallechos Informationen erzeugt, die ein zweidimensionales rechteckiges Bild der inneren
Körperstruktur des Patienten in einer gemeinsamen Ebene oder einem "Schnitt" durch einen Teil des Körpers in
der Nähe der Umformeranordnung begrenzen. Die eine Koordinate
jedes Punktes der Bildebene wird durch die Zeit bestimmt, die die Ultraschallenergie von der Aussendung
bis zum Empfang durch die Umformer nach einer Reflektion an einer Gewebe-Grenzfläche im Körper benötigt. Die andere
Koordinate wird durch die Stelle oder Lage der Achse des resultierenden Ultraschallstrahls, der die
reflektierte Energie bewirkt hat, längs der Umformerreihe bestimmt.
Wenn bei dieser Vorrichtung die Sendestelle des Strahls längs der geradlinigen Umformerreihe mit beispielsweise
einer Schrittfolgefrequenz von 30 Schritten pro Sekunde weitergeschaltet wird, kann die rasche Folge der durch
die Ultraschallabtastung erzeugten Bilder die Bewegung eines sich bewegenden Körperteils darstellen. Alternativ
können die Daten eines einzigen Bildes zur Anzeige festgehalten werden, um eine rasche Bewegung eines derartigen
Körperteils anzuhalten.
Die Anzeigefläche, die durch derart geradlinig weitergeschaltete
Zeilenabtaster abgetastet wird, ist rechteckig und zur Darstellung auf einer zweidimensionalen Anzeigeeinheit,
z.B. einer Kathodenstrahlröhre, geeignet. Die für eine derartige Vorrichtung erforderliche elektronische
Einrichtung ist verhältnismäßig einfach, da alle Strahlen parallel sind und um gleiche Inkremente
schrittweise weitergeschaltet werden. Darüber hinaus haben geradlinig weitergeschaltete Zeilenabtastungsvorrichtungen
auf ihrer gesamten Anzeigefläche ein weitgehend gleichförmiges Blickfeld.
Diese mit geradliniger Weiterschaltung arbeitenden "Linearabtaster"
haben jedoch einige Nachteile. Beispielsweise muß die Umformeranordnung notwendigerweise verhältnismäßig
lang sein, so daß sie unhandlich und sperrig ist, da die Länge der einen Seite der rechteckigen
Anzeige bzw. des rechteckigen Bildes gleich der Länge der Umformerreihe ist. Da alle durch den Linearabtaster
erzeugten Ultraschallstrahlen längs paralleler Zeilen weitergeschaltet werden, kann der Linearabtaster im allgemeinen
keine Körperteile des Patienten abbilden, die durch andere näherliegende Körperteile abgedeckt sind,
z.B. ein Organ, das hinter einer Rippe liegt.
Eine bekannte geradlinige Reihe von Ultraschallumformern,
die elektrisch schrittweise weitergeschaltet werden, um eine Abbildung zu bewirken, ist in der Zeit-
schrift "Proceedings of the IEEE, Vol. 67, No. 4, April 1979, Seiten 620 - 641" beschrieben.
Ein anderer bekannter elektronischer Echtzeit-Ultraschallabtaster
ist der elektronische Sektor-Abtaster. Bei einer derartigen Vorrichtung wird ebenso wie bei
dem mit schrittweiser Weiterschaltung arbeitenden Linearabtaster eine geradlinige Reihe von Umformerelementen
verwendet. Die Länge der Reihe ist jedoch erheblich kurzer als bei dem mit schrittweiser Weiterschaltung
arbeitenden Linearabtaster.
Beim Betrieb des elektronischen Sektor-Abtasters wird die Umformeranordnung in der Nähe des zu untersuchenden
Patienten-Körpers ortsfest gehalten. Alle Elemente einer einzigen Gruppe werden wiederholt ausgelöst. Mit der
Abbildungsschaltung ist eine Phasenverzögerungsschaltung
verbunden, die zur Steuerung der Aussendung und des Empfangs des Ultraschallstrahls durch die Umformerelemente
verwendet wird. Durch geeignete Phasenverzögerung bestimmter Umformerelemente wird der wiederholt durch
die Umformerreihe erzeugte Ultraschallstrahl in verschiedene Richtungen zur Vorderseite der Umformeranordnung
gesteuert. Der Winkel der durch die sukzessive Auslösung aller Elemente der Umformeranordnung erzeugten
Ultraschallstrahlen wird wiederholt in Inkrementen von der einen Seite zur anderen abgetastet, so daß die aufeinanderfolgenden
Ultraschallstrahlen den Körper des Patienten gemeinsam unter verschiedenen Winkeln in einer
gemeinsamen Ebene überstreichen.
Der elektronische Sektor-Abtaster hat mehrere Vorteile gegenüber dem mit schrittweiser Weiterschaltung arbeitenden
Linearabtaster. So ist die Umformeranordnung erheblich kompakter als die eines Schritt-Abtasters, so
daß sie praktisch an jeder Stelle des Körpers des Pa-
tienten verwendet werden kann. Da die Ultraschallstrahlen unter verschiedenen Winkeln auf das Objekt gerichtet
sind, kann der elektronische Sektor-Abtaster Körperteile abtasten, die für den Linear-Schrittabtaster wegen
ihrer Lage hinter einem oder mehreren opaken Körperteilen, wie Knochen, "unsichtbar" bzw. abgedeckt sind.
Die elektronische Sektorabtastung hat jedoch eigene inhärente Nachteile. Einer dieser Nachteile besteht darin,
daß diese Abtaster in Bereichen des Körpers, die nahe bei der Umformeranordnung liegen, nur ein enges
Blickfeld haben, weil das Blickfeld eines Sektor-Abtasters einem Sektor eines Kreises ähnelt und die Auslenkung
des Ultraschallstrahls in der Nähe der Umformeran-Ordnung sehr klein ist.
Ein weiterer Nachteil des elektronischen Sektor-Abtasters sind seine verhältnismäßig hohen Kosten, die
hauptsächlich durch den hohen Aufwand an Elektronik verursacht werden, die zur Erzielung der für die Strahlsteuerung
erforderlichen Verzögerung benötigt wird. Während ein normaler Schritt-Abtaster mit geradliniger Umforme
ranordnung etwa 15000 bis 30000 US$ kostet, liegen die Kosten eines elektronischen Sektor-Abtasters im Bereich
von 65000 bis 100000 US$.
Es sind auch schon mechanisch gesteuerte Echtzeit-Linear- und -Sektor-Abtaster mit nur einem oszillierenden
oder rotierenden Quarz-Umformer angegeben worden. Diese Vorrichtungen haben jedoch verhältnismäßig große
Abmessungen und sind aufgrund ihres mechanischen Antriebs nicht sehr zuverlässig. Ferner muß der Umformer
gewöhnlich in einem Fluid eingetaucht sein.
In der erwähnten Zeitschrift sind auch elektronische und mechanische Sektor-Umformer angegeben.
Eine weitere Variante eines Ultraschall-Schritt-Abtasters ist in der Zeitschrift "Ultrasonics", Vol. 3, Seiten
18 ff, Januar-März, 1965, zur Ultraschalluntersuchung des Auges vorgeschlagen worden. Dort wird vorgeschlagen,
zehn Umformer in einem Bogen anzuordnen, so daß die durch die einzelnen Umformer ausgesendeten Ultraschallstrahlen
in der Nähe der Mitte des Augapfels konvergieren. Mittels eines Impulsgebers werden die Umformer
der Reihe nach ausgelöst.
Diese Art der Untersuchung hat den Nachteil, daß Gewebe-Grenzflächenpunkte
im Körper des Patienten, die Ultraschallechos erzeugen, durch die primäre Einfallsenergie
von mehr als einem Umformer getroffen werden kann. Jedem derartigen Punkt können daher verschiedene Stellen auf
dem Bildschirm entsprechen, so daß das Bild verschwommen wirkt.
Die mangelnde Eindeutigkeit der Zuordnung der Bildpunkte zu einem mehrfach getroffenen Grenzflächenpunkt wird
durch eine Inhomogenität im Körper des Patienten bewirkt. Bekanntlich ist die Schallgeschwindigkeit in verschiedenen
Gewebearten unterschiedlich. Wenn die Laufzeit eines Ultraschallimpulses von einem Umformer bis
zu einem Objektpunkt und zurück von der entsprechenden Laufzeit bei einem anderen Umformer abweicht, dessen
Ultraschallimpuls ebenfalls auf diesen Punkt trifft, dann erscheint der Objektpunkt an etwas voneinander abweichenden
Stellen auf dem Bildschirm.
Die in der US-PS 4 409 982 beschriebene Ultraschall-Abtastvorrichtung
beseitigt oder verringert die Nachteile des Linear-Schrittabtasters und der elektronischen und
mechanischen Sektor-Abtaster und vereinigt deren Vortei-Ie.
Die vorliegende Vorrichtung enthält eine Reihe aus
Ultraschallumformerelementen und eine an die Umformerreihe angeschlossene Abbildungselektronik zur Auslösung der Ultraschallenergieaussendung und Umformung empfangener Echos in elektrische Signale. Die Vorrichtung enthält ferner eine Anzeigevorrichtung zur Umformung der
elektrischen Signale in ein sichtbares Bild, das die
innere Struktur des Patientenkörpers wiedergibt.
Ultraschallumformerelementen und eine an die Umformerreihe angeschlossene Abbildungselektronik zur Auslösung der Ultraschallenergieaussendung und Umformung empfangener Echos in elektrische Signale. Die Vorrichtung enthält ferner eine Anzeigevorrichtung zur Umformung der
elektrischen Signale in ein sichtbares Bild, das die
innere Struktur des Patientenkörpers wiedergibt.
Die Elemente der Umformerreihe sind krummlinig angeordnet. Ihre Hauptsendeachsen divergieren in einer gemeinsamen
Ebene. Dadurch werden die Ultraschallenergiestrahlen unter verschiedenen Winkeln auf den Körper des Patienten
gerichtet, die davon abhängen, welche Umformerelemente ausgelöst werden. Dies ermöglicht den Empfang
von Ultraschallechos von Gewebe-Grenzflächen, die hinter Körperteilen liegen, die diese Grenzflächen verdecken
würden, wenn die Ultraschallstrahlen parallel wären.
Die divergierenden Strahlen ermöglichen auch die Abbildung einer größeren Fläche als mittels eines Linear-Abtasters, der eine gleich lange Reihe aufweist.
würden, wenn die Ultraschallstrahlen parallel wären.
Die divergierenden Strahlen ermöglichen auch die Abbildung einer größeren Fläche als mittels eines Linear-Abtasters, der eine gleich lange Reihe aufweist.
Die Umformerelemente werden gruppenweise wiederholt ausgelöst, um eine schrittweise Weiterschaltung der Auslösung
der Ultraschallenergie längs der Reihe für eine
Echtzeit-Ultraschallabbildung zu bewirken. Dadurch wird eine Folge von Ultraschallstrahlen erzeugt, die das Objekt
wiederholt in einer Folge verschiedener Winkel
überstreichen (abtasten), ähnlich wie die Strahlweiterschaltung oder -ablenkung bei einem elektronischen Sektor-Abtaster. Da die Weiterschaltung oder Winkeländerung des Ultraschallstrahls durch schrittweises Auslösen der Umformerelemente längs der krummlinigen Reihe in ähnlicher Weise wie bei einem Linear-Abtaster und nicht
überstreichen (abtasten), ähnlich wie die Strahlweiterschaltung oder -ablenkung bei einem elektronischen Sektor-Abtaster. Da die Weiterschaltung oder Winkeländerung des Ultraschallstrahls durch schrittweises Auslösen der Umformerelemente längs der krummlinigen Reihe in ähnlicher Weise wie bei einem Linear-Abtaster und nicht
mittels einer aufwendigen Zeitverzögerungseinrichtung
erfolgt, ist die zur Weiterbewegung des Strahls in der
erfolgt, ist die zur Weiterbewegung des Strahls in der
vorliegenden Vorrichtung erforderliche Elektronik wesentlich einfacher und weniger kostspielig als bei einem
elektronischen Sektor-Abtaster.
Da ferner die resultierenden Ultraschallstrahlen von längs der krummlinigen Reihe auseinanderliegenden Punkten
und nicht, wie bei dem elektronischen Abtaster, von der gleichen Stelle ausgesendet werden, ist das Sichtfeld
in der Nähe der Reihe größer als bei dem Sektor-Abtaster.
Die Vorteile dieser Merkmale und der Betrieb dieses Abtasters werden mit einer Umformerreihe erzielt, die hinreichend
kompakt ist, um sie an nahezu jeder Stelle des menschlichen Körpers anordnen zu können. Dadurch wird
die bei parallele Strahlen erzeugenden Linear-Schrittabtastern auftretende Schwierigkeit vermieden, daß die
tatsächliche Länge der Reihe der Breite (oder Länge) der abgebildeten Fläche entsprechen muß.
Die Vorrichtung kann mit einer Verzögerungssteuerschaltung versehen sein, die die ausgesendete Ultraschallenergie
in einem vorbestimmten Abstand von der Vorderseite der Umformerreihe fokussiert. Stattdessen oder
zusätzlich kann die Verzögerungsschaltung im Empfangsbetrieb betrieben werden, um die Feststellung von Reflektionen
an bestimmten Empfangsfokalzonen in einer vorbestimmten Entfernung von der Umformeranordnung zu
verbessern.
Außerdem kann die Empfangsfokussierschaltung mit dynamischer Fokussierung arbeiten, bei der die Empfangsfokalzone
in Abhängigkeit von der Zeit geändert wird, so daß sie sich nach außen in das Objekt verschiebt, um die
Fortpflanzung der Ultraschallenergie in den Körper hineinzuführen.
Die krummlinige Umformerreihe ist vorzugsweise konvex, so daß ihre Vorderseite einen Kreisbogen beschreibt,
und etwa fünf Zentimeter lang, wobei etwa 76 Ultraschallumformerelemente in gleichen Abständen über diese
Länge verteilt angeordnet sind. Diese spezielle Anordnung ist besonders für medizinische Diagnosen von Vorteil
.
Die erfindungsgemäße Anordnung der Umformerreihe ist besonders für eine spezielle Einrichtung zur Verarbeitung
von mittels Ultraschall gewonnener Informationen in ein sichtbares Bild geeignet.
Erfindungsgemäß sind die Ultraschallumformer in ungleichen Abständen längs der krummlinigen Bahn verteilt angeordnet.
Insbesondere sind die Umformer in solchen Abständen angeordnet, daß die jeweiligen Tangensfunktionen
jedes Winkels der Ultraschallstrahldivergenz von der Ultraschallachse des mittleren Umformers um gleiche Inkremente
voneinander abweichen. Wenn daher beispielsweise die Achsen der Ultraschallfortpflanzung einer Folge
von Ultraschallumformern von der des mittleren Umformers um die Winkel θ , θρ, ... θ divergieren (abweichen),
dann werden die Winkel θ-, θρ, ... θ so gewählt, daß
ihre Tangensfunktionen um ganzzahlige Vielfache einer
Konstanten voneinander abweichen.
Eine Reihe aus in derart ungleichen Abständen angeordneten Ultraschallumformern erleichtert die Verarbeitung
von mittels Ultraschall abgeleiteter Informationen in ein sichtbares Bild mittels einer besonders wirksamen
Abtastungsumformung. Bei einer solchen Ausführungsform
hat der Abtastungsumformer einen Speicher, bei dem jede Adresse einem bestimmten Y und tane zugeordnet ist. Bei
der Wiedergabe des Bildes in X- und Y-Koordinaten auf einem Kathodenstrahl-Monitor ist die Y-Verschiebung je-
des Ereignisses unmittelbar aus dem Speicher ablesbar. Die X-Verschiebung des betreffenden Ereignisses wird
einfach dadurch gebildet, daß die Y-Verschiebung mit dem anderen Wert multipliziert wird, der dem Speicherplatz
zugeordnet ist, aus der das Ereignisdatum entnommen wird, nämlich Y'tanö.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachstehend anhand der Zeichnung bevorzugter Ausführungsbeispiele
näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Ultraschalluntersuchungsvorrichtung,
Fig. 2 ein ausfuhrlicheres Blocksehaltbild der Vorrichtung
nach Fig. 1, die
Fig. 3 und 4 schematische Schaltbilder von Teilen der Vorrichtung nach Fig. 2,
20
20
Fig. 5 eine grafische Darstellung mathematischer Parameter von Bauteilen der Vorrichtung nach Fig. 2,
Fig. 6 ein Blockschaltbild eines anderen Ausführungsbeispiels eines Teils der Vorrichtung nach Fig. 2, die
Fig. 7 bis 9 teilweise grafische Darstellungen und teilweise Blockschaltbilder von Ultraschallvorrichtungen,
die ein spezielles Ausführungsbeispiel nach der Erfindung aufweisen,
Fig. 10 eine Draufsicht auf einen Teil der in Fig. 9 dargestellten Ultraschallvorrichtung.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Vorrichtung S sendet Ultraschallenergie in ein Objekt, z.B. den Körper
eines Patienten, und erzeugt in Abhängigkeit von Echos der auftreffenden Energie ein Bild, das die innere
Struktur oder den inneren Zustand des Körpers darstellt.
Die Vorrichtung S enthält eine krummlinige Umformeranordnung 10 zur Aussendung von Ultraschallenergie und
zum Empfangen von Echos aus dem Objekt. Eine Abbildungsschaltung 12 löst die Umformeranordnung zur Aussendung
von Ultraschallenergie aus und empfängt von den Umformern elektrische Signale, die aus den Echos abgeleitet
wurden. Durch die Abbildungsschaltung in Form dieser elektrischen Signale erzeugte Daten werden einem Anzeige-
oder Sichtgerät 14 zugeführt, das das Bild erzeugt. Eine Anzeigeformatadapterschaltung 16 führt dem Anzeigegerät
14 Formaterzeugungssignale, die Bildzeilen des Bildes bestimmen, in Abhängigkeit von Daten und Taktsteuersignalen
zu, die sie von der Abbildungsschaltung 12 erhält.
Die Umformeranordnung 10 enthält vorzugsweise 76 einzelne
Umformerelemente 18. Jedes Umformerelement 18 enthält einen piezoelektrischen Ultraschallumformer bekannter
Bauart, der Ultraschallenergie hauptsächlich längs einer vorbestimmten Achse aussendet. Die Ultraschallumformerelemente
18 sind krummlinig auf einem Kreisbogen angeordnet. Die in Fig. 1 durch gestrichelte Linien dargestellten
Sendeachsen 20 der Umformerelemente divergieren radial vom Krümmungsmittelpunkt des Kreisbogens aus,
auf dem die Umformerelemente angeordnet sind.
Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat der Bogen, auf dem die Umformerelemente angeordnet sind, einen
Krümmungsradius von etwa 10 Zentimeter. Die Länge des Bogens bzw. der Umformerelementereihe beträgt etwa 5
Zentimeter.
Die Abbildungsschaltung löst die Umformerelemente zur Aussendung kurzer Ultraschallenergieimpulse aus, die
jeweils aus einer Folge von Schwingungen mit einer Frequenz von etwa 3,5 MHz bestehen. Die Abbildungsschaltung
löst eine Folge von Gruppen der Umformerelemente 18 aus, so daß die von der Umformeranordnung 10 ausgesendeten
resultierenden Ultraschallstrahlen den Objektkörper in einer Folge verschiedener Winkel relativ zur Umformeranordnung
abtasten. Diese Art der Abtastung ist an sich bekannt und wird auch "schrittweise Echtzeit-Ultraschal labt astung" (real time stepped ultrasonic scanning)
genannt.
Von Gewebe-Grenzflächen im Körper des Patienten zurückkehrende Echos veranlassen die Umformerelemente zur Erzeugung
elektrischer Signale, die Charakteristiken dieser Echos darstellen. Diese elektrischen Signale werden
von der Abbildungsschaltung emfpangen und verarbeitet und dann als Datensignale dem Anzeigegerät 14 zugeführt,
bei dem es sich vorzugsweise um ein Sichtgerät mit einer Kathodenstrahlröhre handelt.
Vorzugsweise werden durch die Abbildungsschaltung 12 nacheinander Gruppen aus 16 Umformerelementen ausgelöst
oder "gezündet". Die Abbildungsschaltung 12 zündet die einzelnen Umformergruppen mit einer solchen Phasenverzögerung
bzw. Phasenverschiebung, daß die von der Umformeranordndung 10 ausgesendete Ultraschallenergie in einem
Abstand von etwa vier Zentimeter von der Umformeranordnung fokussiert wird. Außerdem sind die Empfangszeiträume der Elemente jeder Umformergruppe um verschiedene
Beträge verzögert, um die Zone, aus der die Echos empfangen werden, auf einfache Weise in einem Abstand
von etwa sechs Zentimeter von der Umformeranordnung zu fokussieren. Diese Fokussierungsverzögerung wird nachstehend
noch ausführlicher beschrieben.
Die Anzeigeformatadapterschaltung 16 erhält Daten- und Taktsignale aus der Abbildungsschaltung 12 und erzeugt
Formaterzeugungssignale, die bewirken, daß das Anzeigegerät 14 eine Anzeige bewirkt, die eine Anzahl divergierender
Bildzeilen aufweist, die die Form von Radien eines Kreisringausschnitts haben. Die Bogenlänge des inneren
Randes der kreisringausschnittförmigen Anzeigefläche,
der der Oberfläche der Haut entspricht, beträgt etwa fünf Zentimeter, und die Länge des äußeren Randes
dieser kreisringausschnittförmigen Fläche, der der maximalen Reichweite von etwa 20 Zentimetern entspricht,
beträgt etwa 15 Zentimeter. Wenn der innere Rand des Kreisringausschnitts an der Haut des Patienten liegt,
beträgt die Reichweite der Vorrichtung etwa 20 Zentimeter in den Körper hinein. Der Zentriwinkel des Kreisringausschnitts
beträgt etwa 30 .
Fig. 2 stellt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ultraschalluntersuchungsvorrichtung ausführlieher
dar. Die Abbildungsschaltung 12 enthält eine Taktgeber- und Steuerschaltung 22, die den Betriebsablauf
der übrigen Teile der Vorrichtung S steuert. Die Taktgeberschaltung 22 löst eine Impulsgeberschaltung 24 aus,
die eine gruppenweise Zündung der Umformerelemente 18 bewirkt. Die elektrischen Ausgangssignale des Impulsgebers
24 werden über parallele Signalkanäle, einschließlich einer Verzögerungssteuerschaltung 26 und
einer Schalteranordnung 28, entsprechenden Umformerelementen 18 zugeführt.
Die Schalteranordnung 28 wird durch die Taktgeberschaltung 22 so gesteuert, daß entsprechende Elemente der
Schalteranordnung geschlossen werden, um die Reihenfolge der Betätigung der Umformerelemente 18 zu bestimmen.
In ähnlicher Weise wird die Fokussierungsverzögerungsschaltung 26 durch die Taktgeber- und Steuerschaltung
22 so gesteuert, daß sie in den verschiedenen Kanälen, denen vom Impulsgeber 24 Auslösesignale zugeführt werden,
Verzögerungen bewirkt.
Wenn zu den jeweiligen Umformerelementen 18, die gezündet worden sind, Echos zurückkehren, formen die Umformerelemente
dieser Echos in entsprechende Signale um. Diese empfangenen Signale werden über jeden der betreffenden
Kanäle mittels der Schalteranordnung 28 und Fokussierverzögerungsschaltung
26 zurückgesendet.
Die Fokussierungsverzögerungsschaltung 26 wird im Empfangsbetrieb
durch die Taktgeber- und Steuerschaltung 22 so gesteuert, daß sie die empfangenen Signale Empfangsverzögerungen
unterzieht. Diese Empfangsverzögerungen fokussieren die Empfangszone der Umformerelemente
18 durch Phasenverzögerung, um die Empfindlichkeit der Vorrichtung auf Echos zu erhöhen, die in einer bestimmten
Empfangszone relativ zur Umformerlage erzeugt wurden.
Die empfangenen und verzögerten Signale werden über eine Summierschaltung 30 einer Empfangsschaltung 32 zugeführt.
Die Empfangsschaltung 32 führt die summierten Empfangssignale einem Z- oder Intensitätssteuereingang
des Anzeigegeräts 14 zu, bei dem es sich vorzugsweise um ein Gerät mit einer Kathodenstrahlröhre handelt.
Zwischen der Taktgeber- und Steuerschaltung 22 und der
Verzögerungsfokussierschaltung 26 ist eine Verzögerungsmodifizierschaltung
34 angeordnet, die nachstehend noch ausführlicher beschrieben wird. Die Verzögerungsmodifizierschaltung
steuert die durch die verschiedenen Verzögerungselemente in den einzelnen Kanälen bewirkten
Verzögerungen sowohl beim Senden als auch beim Empfangen, um den verschiedenen Signalen die zur Berücksichtigung
der Krümmung der Umformeranordnung 10 erforderlichen
Fokussierverzögerungen zu erteilen.
- 12 -
Ein Beispiel für die Impulsgeber, Empfangs- und Summierschaltung sowie die Fokussierverzögerungsschaltung,
Schalteranordnung und Taktgeber- und Steuerschaltung ist in der analogen Schaltungsanordnung der Ultraschall-Untersuchungsvorrichtung
vom Typ LSlOOO enthalten, die von der Firma Picker Corporation, Northford, Connecticut,
U.S.A., vertrieben wird.
Die Anzeigeformatadapterschaltung 19 enthält zwei Sägezahngeneratoren
36, 38 und eine Sägezahnsteuerschaltung 40. Die Ausgänge der Sägezahngeneratoren 36, 38 sind
jeweils mit einem Y-Achsen- und einem X-Achsen-Eingang des Anzeigegeräts 14 verbunden. Durch richtige Einstellung
- mittels der Sägezahnsteuerschaltung - der Anfangszeitpunkte, Anfangswerte und Steigungen der Sägezahnsignale,
die durch die Sägezahngeneratoren erzeugt werden, läßt sich eine Reihe divergierender Radien mit
gemeinsamem Mittelpunkt auf dem Bildschirm des Anzeigegeräts erzeugen. Wie Fig. 2 zeigt, ergibt sich durch
diese Anordnung der Zeilen eine Anzeige in Form eines Kreisringausschnitts. Jeder der divergierenden Radien
der Anzeige entspricht dem Ort eines der divergierenden Ultraschallstrahlen, die der Reihe nach durch die Umformeranordnung
10 erzeugt werden.
Die Vorrichtung erzeugt mithin eine Anzeige oder ein Bild in Form eines Kreisringausschnitts, dessen innerer
Rand der Hautoberfläche des Patienten an der Vorderseite der Umformeranordnung entspricht und dessen äußerer Rand
die maximale Reichweite des Blickfeldes der Vorrichtung darstellt. Die Verwendung der krummlinigen Umformeranordnung
mit ihrer entsprechenden Anzeige in Form eines Kreisringausschnitts ergibt ein viel größeres Blickfeld
als es mit einer geradlinigen Umformeranordnung von
gleicher Länge wie die der neuen krummlinigen Umformeranordnung möglich ist. Dieses größere Sicht- oder Blick-
feld erhält man ohne eine elektronische Verzögerungsschaltung zur Änderung des Einfallswinkels der erzeugten
Ultraschallenergie. Das größere Sichtfeld ergibt sich ohne mechanische Sektor-Abtastung, die kostspielig und
störanfällig sein kann.
Während des Betriebs werden die beiden die Steigung jeder Zeile des Anzeigeformats bestimmenden Sägezahnsignale
durch ein Signal ausgelöst, das auf der mit "Sägezahnauslösung" bezeichneten Leitung erscheint. Das Sägezahnauslösesignal
wird durch die Taktgeber- und Steuerschaltung 22 erzeugt und ist zeitlich mit der Zündung
der Umformerelemente durch die Impulsgeberschaltung 24 synchronisiert. Die Sägezahnsteuerschaltung 40 wird
durch ein Signal der Taktgeber- und Steuerschaltung 22 gesteuert, das auf der "Zeilennummer"-Leitung erscheint,
die die betreffende Radiallinie des zu erzeugenden Bildes in Abhängigkeit von der Information bestimmt, die
aus der laufenden Zündung der Impulsgeberschaltung 24 abgeleitet wird.
Vorzugsweise werden die Umformer in Sechzehnergruppen gezündet, so daß die Impulsgeber- und Verzögerungsschaltung
16 elektrische Kanäle bildet. Die Vorrichtung wird so betrieben, daß sie etwa 30 Echtzeitbilder pro Sekunde
erzeugt. Jedes Bild weist vorzugsweise 120 Zeilen auf. Mittels einer Umformeranordnung, die 76 Umformerelemente
enthält, kann ein Bild mit 120 Zeilen durch Anwendung des Verfahrens der fraktionellen schrittweisen
Weiterschaltung gebildet werden, wie es in der nachstehenden Veröffentlichung beschrieben ist: Yoshikawa,
Y. et al., "Scanning Methods in Electro-Scanning Ultrasonic Diagnostic Equipment".
Wie bereits erwähnt wurde, wird die im Sendebetrieb ausgesendete Ultraschallenergie durch Phasenverzögerung
in einem Abstand von vier Zentimetern von der Umformerreihe fokussiert. Das zur Erzielung dieser Fokussierung
unter Berücksichtigung der Krümmung der Umformerreihe angewandte Verzögerungsprogramm ist in nachstehender
Tabelle I angegeben:
Umformergruppenelemente Verzögerung
(Nanosekunden)
1 und 16 0
2 und 15 113
3 und 14 210
4 und 13 290
5 und 12 355
6 und 11 403
7 und 10 437
8 und 9 453 15
In ähnlicher Weise wird die Empfangsfokalzone in einer Entfernung von sechs Zentimetern von der Umformerreihe
fokussiert. Das zur Erzielung dieser Verzögerung im Empfangsbetrieb angewandte Verzögerungsverfahren ist in
der nachstehenden Tabelle II angegeben:
1 und 16 347
2 und 15 261
3 und 14 187
4 und 13 125
5 und 12 75
6 und 11 38
7 und 10 13
8 und 9 0
Die Fig. 3 und 4 zeigen schematisch den Aufbau der Schaltungsanordnung der Sägezahngeneratoren 36, 38 und
der Sägezahnsteuerschaltung 40.
Fig. 3 stellt ein schematisches Schaltbild einer Sägezahngeneratorschaltung
dar. Das Schaltbild nach Fig.
gilt für beide Sägezahngeneratorschaltungen 36, 38, da
sie gleich sind.
Die Sägezahngeneratorschaltung gibt über eine Leitung 100, die dem Ausgang eines Rechenverstärkers 102 entspricht,
ein Sägezahn-Ausgangsspannungssignal ab. Der zeitliche Verlauf des Sägezahns wird durch eine zwischen
dem Eingang und dem Ausgang des Verstärkers 102 liegende RC-Schaltung 104 beeinflußt. Das Schließen eines Schalters
106 in der Schaltung 104 löst das Sägezahnsignal aus. Der Schalter 106 wird durch ein Signal geschlossen,
das an einem "Sägezahnauslösungs"-Eingang 108 erscheint
und durch die Taktgeber- und Steuerschaltung 22 erzeugt wird.
Weitere Signale der Sägezahnsteuerschaltung 40 bestimmen weitere Parameter der Sägezahnsignale, die auf der Leitung
100 erscheinen. So bestimmt ein Signal auf einer Leitung 112 die Steigung des erzeugten Sägezahnsignals.
Ein weiteres Signal der Sägezahnsteuerschaltung 40, das auf einer Leitung 114 erscheint, bestimmt den Anfangswert des Sägezahns.
Die auf den Leitungen 112 und 114 auftretenden Signale werden dem Rechenverstärker 102 über einen Umschalter
110 zugeführt. Der Zustand des Signals auf der Leitung 108 steuert die Stellung des Umschalters 110. Vor Auslösung
des Sägezahnsignals nimmt der Schalter 110 die untere Stellung ein, so daß er den Anfangswert des Sägezahnsignals
bestimmt. Bei Auslösung des Sägezahnsignals
wird der Schalter 110 in die obere Stellung umgeschaltet, so daß das die Steigung des Sägezahns bestimmende
Signal auf der Leitung 112 dem Rechenverstärker 102 zugeführt wird, um die Steigung oder Steilheit des Sägezahns
zu steuern.
Die Sägezahngeneratoren 36, 38 bestimmen gemeinsam die X- und Y-Koordinate jeder radialen Bildzeile, die auf
dem Bildschirm erzeugt wird. Die Sägezahngeneratoren bestimmen sowohl den Anfangs- als auch den Endpunkt jeder
Bildzeile und ihre Steigung oder ihren Verlauf auf dem Bildschirm. Die Sägezahngeneratoren bewirken dies
durch Anlegen der Sägezahnsignale an die X- und Y-Ablenkplatten der Bildröhre.
Die Steigung der jeweiligen Bildzeile ist eine Funktion des Verhältnisses der Steigungen der jeweiligen Sägezahnsignale,
die durch die Generatoren 36 und 38 erzeugt werden. Diese Steigung der angezeigten Bildzeile weicht
von den Steigungen der durch die Generatoren 36, 38 erzeugten Sägezahnsignale ab, ist jedoch eine Funktion
dieser Steigungen.
Der Anfangspunkt des Verlaufs einer Bildzeile wird durch die Anfangswerte der durch die beiden Generatoren erzeugten
Sägezahnsignale bestimmt. Die Anfangswerte bestimmen jeweils die X- und Y-Koordinaten des Anfangspunktes
der entsprechenden Bildzeile.
Fig. 4 stellt schematisch eine bevorzugte Ausführungsform der Sägezahnsteuerschaltung 40 dar. Die Sägezahnsteuerschaltung
erzeugt vier Ausgangssignale, von denen zwei jeder der Sägezahngeneratorschaltungen 36, 38 zugeführt
werden. Die Sägezahnsteuerschaltung gibt an jeden Sägezahngenerator ein analoges Signal ab, das den Anfangswert
des zu erzeugenden Sägezahns und die Steilheit des Sägezahns bestimmt. Diese Signale werden in Abhängigkeit
von einem digitalen Signal der Taktgeber- und Steuerschaltung 22 erzeugt, das die Nummer der betreffenden
Bildzeile anzeigt, das durch die nächsten zu erzeugenden Sägeζahnsignale erzeugt werden soll.
So bestimmen die an den Ausgängen 112 und 114 erscheinenden
Signale jeweils den Anfangswert und die Steigung der durch den Sägezahngenerator 38 für die betreffende
Bildzeile zu erzeugenden Sägezahnsignale. In ähnlicher Weise bestimmen Signale auf den Leitungen 114' und 112'
die analogen Parameter für das durch die Generatorschaltung 36 zu erzeugende Y-Achsen-Sägezahnsignal.
Die Ausgangssignale auf den Leitungen 114, 114', 112,
112' werden durch die Rechenverstärker 120, 122, 124 und 126 nach Fig. 4 erzeugt.
Diesen Rechenverstärkern werden jeweils Eingangssignale von Digital/Analog-Umsetzern 130, 132, 134 und 136 zugeführt.
Die Eingangssignale der Digital/Analog-Umsetzer sind digitale Ausgangssignale einer Folge von sechs
PROMs (programmierbare Festwertspeicher) 140, 142, 144, 146, 148 und 150. Die PROMs erhalten digitale Eingangssignale, die die Zeilennummer der jeweiligen Bildzeile
darstellen, die in Abhängigkeit von dem unmittelbar folgenden Ausgangssignal der Sägeζahnsteuerschaltung 40
erzeugt werden soll. Jeder PROM erzeugt ein vorprogrammiertes digitales Signal in Abhängigkeit von jedem Zeilennummern-Eingangssignal
der PROMs.
Die PROMs sind so programmiert, daß ihre digitalen Ausgangssignale,
die taktweise durch das digitale "Zeilennummern "-Signal bestimmt werden, die entsprechenden Anfangsbedingungen,
Sägezahnsteigungen und Sägezahnbeginn bestimmen, um die entsprechende Bildzeile auf dem Bildschirm
zu erzeugen.
Für den Fachmann dürfte es nach den Regeln der Trigonometrie möglich sein, die PROMs für jede gewünschte BiIdzeile
individuell zu programmieren. Hilfsweise wird auf Fig. 5 verwiesen, aus der sich die mathematischen Be-
Ziehungen für die Programmierung der PROMs zur Erzeugung
entsprechender Anfangsbedingungen und Steigungen für
jede Bildzeile ableiten lassen, nach Fig. 5 hat die Anzeige bzw. das Bild die Form eines Kreisringausschnitts mit mehreren Bildzeilen. Der Winkel θ ändert sich in
Schritten, die gleich dem gesamten Zentriwinkel der
Bildfläche dividiert durch die Anzahl der Zeilen ist.
Die Gleichungen für die Programmierung der Ausgangsgrössen der PROMs, die jeweils einer Bildzeile entsprechen, sind unten in Fig. 5 angegeben. Die Anfangsbedingungen
und Steigungen in X- und Y-Koordinaten ergeben sich dadurch, daß man für θ den betreffenden Winkel der zu erzeugenden Bildzeile einsetzt. Das beschriebene Ausführungsbeispiel der Anzeigeformatadapterschaltung 16 enthält eine analoge Schaltung. Die Anzeigeformatadapterschaltung 16 kann jedoch auch digital ausgebildet sein.
jede Bildzeile ableiten lassen, nach Fig. 5 hat die Anzeige bzw. das Bild die Form eines Kreisringausschnitts mit mehreren Bildzeilen. Der Winkel θ ändert sich in
Schritten, die gleich dem gesamten Zentriwinkel der
Bildfläche dividiert durch die Anzahl der Zeilen ist.
Die Gleichungen für die Programmierung der Ausgangsgrössen der PROMs, die jeweils einer Bildzeile entsprechen, sind unten in Fig. 5 angegeben. Die Anfangsbedingungen
und Steigungen in X- und Y-Koordinaten ergeben sich dadurch, daß man für θ den betreffenden Winkel der zu erzeugenden Bildzeile einsetzt. Das beschriebene Ausführungsbeispiel der Anzeigeformatadapterschaltung 16 enthält eine analoge Schaltung. Die Anzeigeformatadapterschaltung 16 kann jedoch auch digital ausgebildet sein.
Im einzelnen enthält eine solche Ausführungsform vorzugsweise
einen digitalen Sektor-Zeilenabtastungsumformer. Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen digitalen
Zeilenabtastungsumformers ist in Fig. 6 dargestellt.
Der Zeilenabtastungs-Umformer nach Fig. 6 enthält einen Analog/Digital-Umsetzer 151, einen Direktzugriffspeicher 152 (RAM), Adressenzähler 154, 156 und eine Adressenzählersteuerschaltung 158.
Der Zeilenabtastungs-Umformer nach Fig. 6 enthält einen Analog/Digital-Umsetzer 151, einen Direktzugriffspeicher 152 (RAM), Adressenzähler 154, 156 und eine Adressenzählersteuerschaltung 158.
Während des Betriebs wird das "Z"-Signal der Empfangsschaltung,
das auf einer Leitung 160 erscheint, durch
den Umsetzer 151 in digitale Form umgesetzt und dem Direktzugriffspeicher (RAM) zugeführt. Die Adressenzähler und Zählersteuerungsschaltung bestimmen die Adresse des RAM, unter der das digitalisierte zugeführte Z-Signal
eingespeichert werden soll. Die Adressenzähler 154, 156 bewirken das Einschreiben in den RAM in Polarkoordina-
den Umsetzer 151 in digitale Form umgesetzt und dem Direktzugriffspeicher (RAM) zugeführt. Die Adressenzähler und Zählersteuerungsschaltung bestimmen die Adresse des RAM, unter der das digitalisierte zugeführte Z-Signal
eingespeichert werden soll. Die Adressenzähler 154, 156 bewirken das Einschreiben in den RAM in Polarkoordina-
ten. Die Zähler werden mit variablen Adressen-Taktpulsfrequenzsignalen
der Zählersteuerschaltung 158 betrie-
ben. Die Zählersteuerschaltung 158 wird durch Signale der Taktgeber- und Steuerschaltung 22 gesteuert, die
auf Leitungen 164 und 166 erscheinen. Das Signal auf der Leitung 164 stellt die laufende Zeilennummer des
Bildes dar. Das Signal auf der Leitung 166 ist ein Synchronisiersignal zur Synchronisierung der Erzeugung der
Bildzeile mit der Zündung der Umformerelemente.
Die Umformung (Transformation) der X- und Y-Koordinaten in die Polarkoordinaten R, θ geschieht nach der Beziehung
Y = R»cos θ . Diese Umformung geschieht durch Steuerung
von Taktpulsfrequenzen bei allen nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen.
Wenn eine digitale Darstellung eines Vollbildes in den RAM durch Einlesen der digitalen Z-Achsensignale unter
den entsprechenden RAM-Adressen eingespeichert ist, wird der Inhalt des RAM in X-Y-Fernsehbildformat ausgelesen
und dem Eingang eines Kathodenstrahlröhren-Videomonitor-Anzeigegeräts 14 zugeführt.
Es gibt verschiedene Arten, wie Ultraschalldaten aus der erfindungsgemäßen Ultraschallumformerreihe gespeichert, verarbeitet und ausgelesen werden können, um ein
sichtbares Bild einer Kathodenstrahlröhre wiederzugeben.
So kann ein "X-Y"-Speicherformat benutzt werden, bei
dem jedem Bildpunkt oder Bildelement auf dem Bildschirm ein entsprechender Speicherplatz, ausgedrückt in X- und
Y-Koordinaten, zugeordnet ist.
Fig. 7 stellt eine krummlinige Reihe 200 aus Ultraschal lumformern zur Aussendung von Ultraschallenergie
nach oben - in dieser Figur gesehen - in ein Sichtfeld 202 dar. Fig. 7 stellt zwei Ultraschall-Laufrichtungslinien
204, 206 und die Art und Weise dar, in der aus die-
sen beiden Linien abgeleitete Daten in den Speicher eingeschrieben
und anschließend zur Wiedergabe eines Bildes auf einem Kathodenstrahlröhren-Bildschirm verarbeitet
werden.
Die Linie 204 fällt mit dem mittleren Ultraschallumformer der Reihe 200 zusammen, und ihr Laufrichtungswinkel
eist willkürlich gleich null gewählt.
Ein Speicher 210 ist vorgesehen, der eine Anordnung von Speicheradressenplätzen aufweist, die grafisch als zweidimensionale
Anordnung von Punkten 211 angesehen werden können. In dem Speicher 210 ist jeder Spalte aus Punkten
ein bestimmter X-Koordinatenwert des Bildelements zugeordnet. Jeder Zeile aus Punkten 211 ist ein bestimmter
Y-Koordinatenwert des Bildelements zugeordnet. Mithin ist unter jeder Speicheradresse ein Bildamplitudenwert
für einen Bildbereich um eine bestimmte X-Y-Stelle herum gespeichert.
Zwischen der krummlinigen Reihe 200 und dem Speicher 210 ist eine Adressenrechenschaltung 208 angeordnet,
deren Aufgabe nachstehend ausführlicher beschrieben ist.
Da die X-Koordinate jedes Punktes auf der Linie 204 gleich Y«tanθ und auf der Linie 204 der Winkel Θ = 0
ist, ist die X-Koordinate jedes Punktes auf der Linie 204 gleich null. Es ist daher sehr einfach, jedes durch
die Linie 204 bestimmte Bildelement in dem Speicher 210 darzustellen, da für jeden Punkt auf der Linie 204
X=O ist. Die Linie 204 läßt sich durch alle auf der Linie 204 liegenden Speicheradressen darstellen, wie
es durch den den Speicher 210 darstellenden Teil der Fig. 7 angedeutet ist.
Die Linie 206 weicht jedoch von der Linie 204 um einen
Winkel θ ab. Da nicht jeder auf der Linie 206 liegende
Punkt genau einer durch einen der Speicherplätze 211 des Speichers 210 dargestellten Adresse entspricht, muß
der Zeilenabtastungs-Umfcrmer (Umsetzer) entscheiden, unter welchen Speicheradressen Informationen aus der
längs der Linie 206 ausgesendeten Ultraschallenergie eingeschrieben werden müssen und welche Speicherplätze
freibleiben müssen. Dies erfordert die Ausbildung einer verhältnismäßig komplizierten Adressenrechenschaltung
208, um diese Entscheidungen zu treffen und die Erzeugung digitaler "Kunstwerke" im angezeigten Bild zu vermeiden.
Die Adressenrechenschaltung muß - in Abhängigkeit von Daten, die aus der sich längs der Linie 206
ausbreitenden Ultraschallenergie abgeleitet wurden häufig jeden Datenpunkt unter der Speicheradresse einschreiben,
die am dichtesten bei der tatsächlichen Stelle der Struktur liegt, die die Erzeugung dieser Daten
bewirkte.
Dieses Problem und seine Lösung ist in "IEEE, Ultrasonics
Symposium Proceedings", Seiten 763 - 767, 1980 beschrieben.
Bei der in Fig. 7 dargestellten Vorrichtung können die auf diese Weise im Speicher 210 gespeicherten Daten direkt
im X-Y-Format auf den Bildschirm eines Kathodenstrahlröhren-Monitors ausgelesen werden, um ein sichtbares
Bild zu erzeugen, das der Information entspricht, die aus der Ultraschallenergie abgeleitet wurde, die
durch die Reihe 200 ausgesendet wurde.
Fig. 8 stellt eine andere Möglichkeit einer Zeilenabtastungs-Umformung
dar, die bei einer krummlinigen Reihe aus Umformerelementen angewandt werden kann.
35
Fig. 8 zeigt eine krummlinige Reihe 220 aus Ultraschallumformern, von denen beispielsweise drei Ultraschall-
energie in ein Sichtfeld längs Linien 224, 226, 228 aussenden. Wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 wird
der Linie 224 willkürlich der Winkel θ = O zugeordnet. In Richtung der Linie 226 ausgesandte Energie divergiert
gegenüber der Linie 224 um einen Winkel θ., während in
Richtung der Linie 228 ausgesandte Energie gegenüber der Linie 224 um einen Winkel θ_ divergiert.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 enthält einen Speieher
230 mit einem ähnlichen Aufbau wie der Speicher 210 in Fig. 7, jedoch mit einer anderen räumlichen Zuordnung
der Speicherplatzadressen 232 zum Sichtfeld 222. Statt rechtwinklige Koordinaten sind den Speicherplätzen
des Speichers 230 die Polarkoordinaten Y, θ zugeordnet. So ist im Speicher 230 jeder Spalte aus Adressenplätzen
ein bestimmter Winkel θ und jeder Zeile aus Adressenplätzen ein bestimmter Wert der Koordinate Y zugeordnet.
Nach Fig. 8 werden die Informationen aus dem Speicher 230 über eine Rechenschaltung 234 ausgelesen, die anschließend
die Daten einem Kathodenstrahlröhren-Anzeigegerät 236 zuführt, das eine Sichtanzeige entsprechend
den Informationen erzeugt, die aus der ausgesendeten und reflektierten Ultraschallenergie abgeleitet wurden.
25
Die Vorrichtung nach Fig. 8 bewirkt daher eine Winkelumformung (Winkeltransformation) zwischen dem Speicher
und dem Anzeigegerät. Dieses Speicherformat wird als "Y_e"-Format bezeichnet. Bei dem Y-e-Speicher besteht
ein direkter Zusammenhang zwischen dem Divergenzwir.kel der von jedem Ultraschallelement ausgesendeten Ultraschallenergie
und dem Speicherplatz.
Jeder Winkel θ, dem eine Spalte von Speicheradressenplatzen
232 zugeordnet ist, entspricht einem der Winkel θ , θ2 — θη, um den von einem bestimmten Ultraschall-
element ausgesendete Ultraschallenergie von dem Winkel 6=0 divergiert bzw. abweicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 erfolgt die erforderliche Umformung der Daten in die Anzeige beim Auslesen
der Daten aus dem Speicher.
Nach Fig. 8 haben die Hauptsenderichtungen der Ultraschallumformerelemente
um gleiche Beträge zunehmende Winkelabstände θ θ ... θ von dem Winkel Θ = 0, der
der Richtung des mittleren Umformerelements entspricht. Beim Auslesen von Daten aus dem Speicher in das Anzeigegerät
zur Erzeugung des Bildes ordnet der Adressenrechner den aus den einzelnen Speicherplätzen ausgelesenen
Daten jeweils einen bestimmten Y- und Θ-Wert zu. Um das Bild auf dem Bildschirm in einem Sektorabtastungsformat
darzustellen, wird jeder Punkt im Speicher abgetastet (abgefragt bzw. ausgelesen) und auf dem Bildschirm in
einer Form wiedergegeben, die sich durch folgende Beziehung beschreiben läßt: Der Y-Koordinatenwert auf dem
Bildschirm ist einfach der dem jeweils abgetasteten Adressenplatz zugeordnete Wert für Y. Der X-Koordinatenwert
ist gleich dem Produkt Y »tan θ.
Dieser Wert Y»tane wird durch die Adressenrechenschaltung
234 ermittelt. Diese Schaltung muß zuerst den Tangens des Winkels θ berechnen, der durch den gerade abgetasteten
Speicherplatz dargestellt wird. Dann muß die Rechenschaltung ein Signal erzeugen, das dem Y-Wert multipliziert
mit tane entspricht.
Diese Information wird dann dem Anzeigegerät 236 zugeführt, um ein Maß der X- und Y-Koordinaten des Bildpunktes
zu erzeugen, das durch den Υ-θ-Wert des gerade abgetasteten Speicheradressenplatzes 232 des Speichers 230
dargestellt wird.
Die durch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 bewirkte Koordinatenumformung läßt sich mit hoher Genauigkeit
durch eine digitale Rechenschaltung bewirken. Wie bereits erwähnt wurde, brauchen nur zwei mathematische
Operationen durchgeführt zu werden, d.h. eine Multiplikation und die Bildung einer Tangensfunktion. Dieses
Y-θ-Verfahren führt zu einer erheblichen Einsparung an Speicheraufwand und ergibt Bilder, die weitgehend frei
von "digitalen Kunstwerken" sind.
Anhand der Fig. 6 bis 9 sind zwar Ausführungsbeispiele beschrieben, bei denen nur ein Umformerelement jeweils
einer Ultraschallsenderichtung (Linie) zugeordnet ist, doch dient dies lediglich der Vereinfachung der Be-Schreibung.
So kann stattdessen jede Ultraschallsendelinie eine resultierende Linie sein, die durch phasenverschobene
oder gleichzeitige Auslösung (Zündung) verschiedener Gruppen von Umformerelementen bewirkt wird,
wie es vorstehend beschrieben wurde. Eine dynamische Fokussierung kann ebenfalls angewandt werden.
Das Prinzip einer dritten Art einer Zeilenabtastungs-Umformung ist in Fig. 9 dargestellt. Durch dieses Verfahren
wird die erforderliche Hardware (Schaltung) zur Erzeugung des sichtbaren Bildes noch weiter vereinfacht
und gleichzeitig eine höhere Bildqualität erzielt. Bei diesem Verfahren wird ein Y-, tan©-Speicherformat angewandt
.
Bei dem anhand von Fig. 8 beschriebenen Y-θ-Speicherformat
sind Daten von Umformern erforderlich, deren Senderichtungen gleiche Winkelabstände aufweisen, und in
dem Speicher unter ihrer richtigen θ-Koordinate gespeichert. Bei dem Y-, tane-Speicherformat sind Daten von
Umformerelementen erforderlich, deren Senderichtungen ungleiche Winkelabstände aufweisen, wobei die Winkel
- 31 θ jedoch gleiche tane-Inkremente aufweisen.
Fig. 9 stellt eine Vorrichtung mit dem Y-, tane-Speicherformat
dar. Eine krummlinige Reihe 240 aus Ultraschallumformern
sendet Ultraschallenergie in ein Sichtfeld 242, und zwar beispielsweise längs Linien 244,
und 248. Wie im Falle der Vorrichtung nach Fig. 8 ist der mittleren Linie 244 nach Fig. 9 willkürlich der Winkel
θ=0 zugeordnet. Die Linien 246 und 248 divergieren gegenüber der Linie 244 jeweils um Winkel θ. und θρ.
Ein wesentliches Merkmal dieses Formats besteht darin, daß die Divergenzwinkel zwischen benachbarten Ultraschallsendeachsen
nicht gleich sind. Vielmehr sind die Winkel θ θ usw. so gewählt, daß die Tangensfunktionen
aller jeweils benachbarten Winkel θ über das gesamte Sichtfeld 244 um ein konstantes Inkrement voneinander
abweichen.
Die Daten aus der Umformerreihe 240 werden in einen Speicher 250 mit mehreren Speicherplätzen geleitet, die
grafisch durch Punkte 252 dargestellt sind. Jeder Spalte der Adressenplätze im Speicher 250 ist ein bestimmter
Wert von tane zugeordnet, der dem Wert von tane einer der Ultraschallsenderichtungen der krummlinigen Reihe
240 entspricht. Jeder Reihe der Speicheradressenplätze ist ein bestimmter Wert von Y zugeordnet.
Ein Rechner 254 tastet (ruft) Daten aus jedem der Speicherplätze ab und berechnet X-Y-Koordinaten zur Eingabe
in ein Kathodenstrahlröhren-Anzeigegerät 256. Wie man sieht, braucht die Rechenschaltung lediglich den Y-Wert
mit dem Wert von tane zu multiplizieren, die jeder abgetasteten bzw. abgefragten Speicheradresse zugeordnet
sind.
— ^? —
Die Y-Koordinate jedes angezeigten Bildelements wird
direkt aus dem Y-Wert abgeleitet, dem der abgefragte Adressenplatz zugeordnet ist. Um den X-Wert zu ermitteln,
der dem gleichen Platz entspricht, braucht die Rechenschaltung lediglich den bereits im Speicher vorhandenen
Y-Wert mit dem ebenfalls bereits vorhandenen Wert von tane zu multiplizieren. Mithin ist lediglich
die Durchführung einer Multiplikation erforderlich.
Ein Zeilenabtastungsumformer, bei dem das Y-, tane-Speicherformat
angewandt wird, wird mit der Typenbezeichnung 672 von der Hughes Aircraft of Carlsbad, California,
U.S.A., hergestellt.
Bei einer Sektor-Format-Sonde, wie einem mechanischen Sektor-Abtaster, mit der Fähigkeit, Ultraschallenergie
nur längs einer Achse auf einmal auszusenden, wird die Richtung der Sonde nicht um gleiche Inkremente des Winkels
θ, sondern um solche Inkremente des Winkels θ weitergeschaltet,
daß die Funktion tane um gleiche Inkremente vom tane aller benachbarten Winkellagen abweicht.
Hierbei liegen die Ultraschallsenderichtungen in der Nähe der seitlichen Ränder des Abtastbereiches um kleinere
Inkremente des Winkels θ auseinander als in der Nähe der Mitte des Abtastbereiches, d.h. um den Winkel
©= 0 herum.
Durch das Y-, tane-Speicherformat läßt sich daher der
Schaltungsaufwand (die Hardware) verringern und gleichzeitig eine höhere Bildqualität erzielen.
Bei Anwendung eines Y-, tane-Speicherformats mit einer
konvexen krummlinigen Reihe, wie sie vorstehend beschrieben wurde, muß die Reihe so aufgebaut sein, daß
die Ultraschallenergie unter ungleichen Winkelabständen ausgesendet wird. Eine Möglichkeit, wie dies erreicht
— T3 — :
werden kann, ist eine Verteilung der Umformerelemente
in ungleichmäßigen Abständen über die Umformerreihe, wie dies für eine Umformerreihe 260 in Fig. 10 dargestellt
ist. Der Abstand ändert sich längs der Reihe in Abhängigkeit vom Winkel θ. Der Abstand der Umformerelemente
ist so gewählt, daß die resultierenden Ultraschallsendeaehsen
den nachstehenden mathematischen Beziehungen entsprechen:
—1 χ θ = tan (—) de
X | = y | tan θ | 2 |
d£ | i/y | ||
dx | L + (-) y |
||
d(x/y) 1 + (x/y)2
Oder, ausgedrückt durch θ, da ~ = tan θ
de
d(x/y) 1 + tane
Nachstehend sind einige Beispiele des Abstandsverhältnisses angegeben:
Abstand
0° 1,0
+ 7,5° 0,983
+ 15° 0,933
+ 30° 0,750
Bei kleinen Winkeln θ ändert sich der Abstand sehr wenig
längs der Reihe, z.B. wie bei 262. Bei größeren Winkeln,
z.B. einem mit Gesamtabtastwinkelbereich von 60° (+ oder - 30°), z.B. bei den Elementen 264, erfolgt eine stärkere
Änderung, so daß an den Enden der Reihe liegende Elemente dichter beieinanderliegen. Wenn sich der Abstand
bei einer ausgewählten Gruppe von Elementen, die zur Erzeugung einer resultierenden Ultraschallsendelinie
benutzt werden, stärker ändert, kann eine Kompensation in der elektronischen Fokussierschaltung erforderlich
sein, um einen scharf fokussierten Strahl zu erzeugen.
Eine typische Reihe kann eine 5-Zentimeter-Reihenlinie
mit 15° Krümmung und 80 Elementen aufweisen, wobei zur Erzeugung einer resultierenden Linie jeweils 15 Elemente
auf einmal verwendet werden. Dies ergibt eine effektive Öffnung von 0,94 Zentimetern. Wenn die Abtastung am Ende
der Reihe (7,5°) angelangt ist, beträgt der Abstand an diesem Ende 0,983, während der Abstand bei 15 Elementen
auf der Innenseite dieses Punktes 0,993 beträgt. Da jedes Element von seinem Nachbarn einen Abstand von etwa
einer Wellenlänge hat, liegt der Abstandsfehler nur in der Größenordnung von einem Zehntel einer Wellenlänge.
Dieser Fehler kann in Kauf genommen werden.
Abwandlungen der dargestellten Ausführungsbeispiele liegen im Rahmen der Erfindung.
Claims (11)
1. Vorrichtung zum Abbilden der inneren Struktur eines Körpers mittels Ultraschall, wobei die Vorrichtung aufweist:
eine Umformeranordnung (10) mit einer krummlinigen Reihe aus Ultraschallumformerelementen (18); eine
Abbildungselektronik (12, 16), welche die Umforrmerelemente
zur Aussendung auftreffender Ultraschallenergie in den Körper und zur Umformung empfangener Echos, die
durch die auftreffende Energie verursacht werden, in
die innere Struktur des Körpers darstellende elektrische Signale veranlaßt; und eine Anzeigeeinrichtung (14),
die in Abhängigkeit von den elektrischen Signalen eine Abbildung der inneren Struktur des Körpers erzeugt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Umformerelemente in ungleichen Abständen längs
der Reihe angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallumformerelemente (18) relativ zueinander divergierende Hauptachsen (20) der Ultraschallaussendung aufweisen, die im wesentlichen in einer einzigen Ebene liegen.
dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallumformerelemente (18) relativ zueinander divergierende Hauptachsen (20) der Ultraschallaussendung aufweisen, die im wesentlichen in einer einzigen Ebene liegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (20) der Ultraschallaussendung unter Winkeln relativ zueinander divergieren, deren Tangensfunktionen um gleiche Inkremente voneinander abweichen.
dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (20) der Ultraschallaussendung unter Winkeln relativ zueinander divergieren, deren Tangensfunktionen um gleiche Inkremente voneinander abweichen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungselektronik (12, 16) einen Zeilenabtastungs-Umformer (16) mit einem Y-, tane-Speicheradressenformat aufweist.
dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungselektronik (12, 16) einen Zeilenabtastungs-Umformer (16) mit einem Y-, tane-Speicheradressenformat aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungselektronik eine Schaltung zum Abtasten von Werten, die unter jeder Speicheradresse gespeichert sind, und eine Rechenschaltung (254) zum Erzeugen eines x-Koordinatensignals, das der abgetasteten Stelle entspricht, durch Berechnen des Produktes der Y- und tane-Werte der Speicheradresse aufweist.
dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungselektronik eine Schaltung zum Abtasten von Werten, die unter jeder Speicheradresse gespeichert sind, und eine Rechenschaltung (254) zum Erzeugen eines x-Koordinatensignals, das der abgetasteten Stelle entspricht, durch Berechnen des Produktes der Y- und tane-Werte der Speicheradresse aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungselektronik (12, 16) einen Zeilenabtastungs-Umformer mit einem Y-, θ-Speicheradressenformat aufweist.
dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungselektronik (12, 16) einen Zeilenabtastungs-Umformer mit einem Y-, θ-Speicheradressenformat aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die krummlinige Reihe konvex ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die krummlinige Reihe (10) im wesentlichen einen Kreisbogen von etwa fünf Zentimeter Länge beschreibt.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kreisbogen einen Radius von etwa zehn Zentimeter aufweist.
5
5
10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Umformeranordnung (10) etwa achzig getrennte
Umformerelemente (18) aufweist.
10
10
11. Ultraschallumformeranordnung (10) mit mehreren Ultraschallumformerelementen (18), die jeweils eine Sendeachse
(20) aufweisen, längs der Ultraschallenergie hauptsächlich ausgesendet wird, wenn das betreffende
Element in geeigneter Weise elektrisch angeregt wird, wobei die Umformerelemente in einer solchen Reihe angeordnet
sind, daß ihre jeweiligen Sendeachsen weitgehend in der gleichen Ebene liegen und divergieren, f;
dadurch gekennzeichnet, daß die Umformerelemente längs der Reihe in ungleichen
Abständen angeordnet sind, so daß ihre jeweiligen Sendeachsen unter verschiedenen Winkeln divergieren, deren
Tangensfunktionen um gleiche Inkremente voneinander abweichen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/625,841 US4582065A (en) | 1984-06-28 | 1984-06-28 | Ultrasonic step scanning utilizing unequally spaced curvilinear transducer array |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3522757A1 true DE3522757A1 (de) | 1986-01-23 |
Family
ID=24507823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853522757 Withdrawn DE3522757A1 (de) | 1984-06-28 | 1985-06-26 | Vorrichtung zum abbilden der inneren struktur eines koerpers mittels ultraschall und ultraschallumformeranordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4582065A (de) |
JP (1) | JPS6120540A (de) |
CA (1) | CA1238405A (de) |
DE (1) | DE3522757A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742875A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-07-21 | Hitachi Medical Corp | Vorrichtung zur ultraschalluntersuchung |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3585218D1 (de) * | 1984-11-09 | 1992-02-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Ultraschallabbildungssystem zur gleichzeitigen darstellung von sektorabgetasteten vielfachbildern. |
FR2595026B1 (fr) * | 1986-02-25 | 1988-04-29 | Trt Telecom Radio Electr | Dispositif de filtrage d'un signal video multiplexe |
US4875487A (en) * | 1986-05-02 | 1989-10-24 | Varian Associates, Inc. | Compressional wave hyperthermia treating method and apparatus |
JPS638006U (de) * | 1986-06-30 | 1988-01-20 | ||
FR2620294B1 (fr) * | 1987-09-07 | 1990-01-19 | Technomed Int Sa | Dispositif piezoelectrique a ondes negatives reduites, et utilisation de ce dispositif pour la lithotritie extra-corporelle ou pour la destruction de tissus particuliers |
DE3732131A1 (de) * | 1987-09-24 | 1989-04-06 | Wolf Gmbh Richard | Fokussierender ultraschallwandler |
FI81205C (fi) * | 1988-03-30 | 1990-09-10 | Juha Ylitalo | Avbildningsfoerfarande. |
DE3811872A1 (de) * | 1988-04-09 | 1989-10-26 | Wolf Gmbh Richard | Einrichtung zum orten und zerstoeren von koerperinneren objekten mit ultraschall |
JPH0790026B2 (ja) * | 1989-08-25 | 1995-10-04 | 株式会社東芝 | 超音波診断装置 |
US5235986A (en) * | 1990-02-12 | 1993-08-17 | Acuson Corporation | Variable origin-variable angle acoustic scanning method and apparatus for a curved linear array |
US5301674A (en) * | 1992-03-27 | 1994-04-12 | Diasonics, Inc. | Method and apparatus for focusing transmission and reception of ultrasonic beams |
US5357429A (en) * | 1992-04-02 | 1994-10-18 | Levy Richard A | Three-dimensional model generation using multiple angle tomographic scan planes |
US5318033A (en) * | 1992-04-17 | 1994-06-07 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for increasing the frame rate and resolution of a phased array imaging system |
US5798461A (en) * | 1993-06-02 | 1998-08-25 | Hewlett-Packard Company | Methods and apparatus for ultrasound imaging using combined scan patterns |
US5379642A (en) * | 1993-07-19 | 1995-01-10 | Diasonics Ultrasound, Inc. | Method and apparatus for performing imaging |
US5396890A (en) * | 1993-09-30 | 1995-03-14 | Siemens Medical Systems, Inc. | Three-dimensional scan converter for ultrasound imaging |
US5677491A (en) * | 1994-08-08 | 1997-10-14 | Diasonics Ultrasound, Inc. | Sparse two-dimensional transducer array |
US5797846A (en) * | 1996-12-30 | 1998-08-25 | General Electric Company | Method to control frame rate in ultrasound imaging |
US9402601B1 (en) | 1999-06-22 | 2016-08-02 | Teratech Corporation | Methods for controlling an ultrasound imaging procedure and providing ultrasound images to an external non-ultrasound application via a network |
US6669633B2 (en) | 1999-06-22 | 2003-12-30 | Teratech Corporation | Unitary operator control for ultrasonic imaging graphical user interface |
US20040015079A1 (en) * | 1999-06-22 | 2004-01-22 | Teratech Corporation | Ultrasound probe with integrated electronics |
US6503199B1 (en) * | 1999-11-03 | 2003-01-07 | Atl Ultrasound | Uniform volumetric scanning ultrasonic diagnostic imaging system |
US6563101B1 (en) | 2000-01-19 | 2003-05-13 | Barclay J. Tullis | Non-rectilinear sensor arrays for tracking an image |
US6547735B1 (en) | 2001-12-05 | 2003-04-15 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Partial rayline volumetric scanning ultrasonic diagnostic imaging system |
US6723050B2 (en) | 2001-12-19 | 2004-04-20 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Volume rendered three dimensional ultrasonic images with polar coordinates |
US7263888B2 (en) * | 2003-10-16 | 2007-09-04 | General Electric Company | Two dimensional phased arrays for volumetric ultrasonic inspection and methods of use |
US20100199771A1 (en) * | 2009-02-02 | 2010-08-12 | Koplin Richard S | Ultrasonic scanning apparatus with a tuning fork-type vibrator |
WO2012142493A2 (en) | 2011-04-13 | 2012-10-18 | Cornell University | Ultrasound transducer probe and methods |
WO2013116783A1 (en) | 2012-02-03 | 2013-08-08 | Los Alamos National Security, Llc | Windowed time-reversal music technique for super-resolution ultrasound imaging |
WO2013116807A1 (en) | 2012-02-03 | 2013-08-08 | Los Alamos National Security, Llc | Systems and methods for synthetic aperture ultrasound tomography |
CN118209965A (zh) * | 2022-12-15 | 2024-06-18 | 深圳市速腾聚创科技有限公司 | 雷达控制方法、装置、终端设备及计算机可读存储介质 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3703652A (en) * | 1970-02-25 | 1972-11-21 | Mitsubishi Electric Corp | Electroacoustic transducer |
US3765018A (en) * | 1972-06-02 | 1973-10-09 | Hughes Aircraft Co | Digital scan converter |
DE2345155B2 (de) * | 1973-09-07 | 1975-09-25 | Krautkraemer Gmbh, 5000 Koeln | Gruppenweise umgetastete, aus zellenförmig und/oder hierzu senkrechten, streifenförmig angeordneten einzelnen Schwingerelementen bestehendes Ultraschall-Prüfkopfsystem zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung |
US3881164A (en) * | 1973-09-13 | 1975-04-29 | Commw Of Australia | Cross array ultrasonic transducer |
CH608103A5 (de) * | 1975-12-01 | 1978-12-15 | Hoffmann La Roche | |
AU529113B2 (en) * | 1978-04-19 | 1983-05-26 | Commonwealth Of Australia, The | Ultrasonic transducer array |
JPS5672857A (en) * | 1979-11-16 | 1981-06-17 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Method of scanning ultrasonic diagnosing device |
US4281550A (en) * | 1979-12-17 | 1981-08-04 | North American Philips Corporation | Curved array of sequenced ultrasound transducers |
US4344327B1 (en) * | 1979-12-28 | 1994-05-03 | Aloka Co Ltd | Electronic scanning ultrasonic diagnostic system |
US4409982A (en) * | 1980-10-20 | 1983-10-18 | Picker Corporation | Ultrasonic step scanning utilizing curvilinear transducer array |
JPS5788333A (en) * | 1980-11-25 | 1982-06-02 | Hitachi Ltd | Meausring device for stress distribution |
US4434437A (en) * | 1981-01-26 | 1984-02-28 | Rca Corporation | Generating angular coordinate of raster scan of polar-coordinate addressed memory |
FR2509486A1 (fr) * | 1981-07-08 | 1983-01-14 | Centre Nat Rech Scient | Sonde d'echographie ultra-sonore et dispositif d'echographie a balayage sectoriel |
US4485321A (en) * | 1982-01-29 | 1984-11-27 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Broad bandwidth composite transducers |
-
1984
- 1984-06-28 US US06/625,841 patent/US4582065A/en not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-05-03 CA CA000480743A patent/CA1238405A/en not_active Expired
- 1985-06-26 DE DE19853522757 patent/DE3522757A1/de not_active Withdrawn
- 1985-06-28 JP JP60142384A patent/JPS6120540A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742875A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-07-21 | Hitachi Medical Corp | Vorrichtung zur ultraschalluntersuchung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4582065A (en) | 1986-04-15 |
JPS6120540A (ja) | 1986-01-29 |
CA1238405A (en) | 1988-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3522757A1 (de) | Vorrichtung zum abbilden der inneren struktur eines koerpers mittels ultraschall und ultraschallumformeranordnung | |
DE10262408B3 (de) | Blockschalten bei Ultraschallabbildung | |
DE2215001C3 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung innerer Körperorgane mittels Ultraschall | |
DE2900129C2 (de) | ||
DE2413465C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten bzw. Abbilden von in undurchsichtigen Medien befindlichen Gegenständen, insbesondere von inneren Organen | |
DE2660888C3 (de) | Elektronisch abgetastete Ultraschall-Abbildung | |
DE69120004T2 (de) | Verfahren zur Transformation eines Mehrstrahl-Sonarbildes | |
DE69706766T2 (de) | Ultraschall-Diagnose-Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Ultraschall-Bildern mit der Vorrichtung | |
DE4209394C2 (de) | Ultraschallabbildungsgerät | |
DE2920828C2 (de) | Ultraschall-Abbildungssystem | |
DE68907694T2 (de) | Vorrichtung zum Fokussieren eines Ultraschallbündels in drei Dimensionen. | |
DE2343721C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer sichtbaren Anzeige eines Objektes und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3121513A1 (de) | Impulsgesteuerte ultraschallabbildungs-einrichtung und -verfahren | |
DE2345155B2 (de) | Gruppenweise umgetastete, aus zellenförmig und/oder hierzu senkrechten, streifenförmig angeordneten einzelnen Schwingerelementen bestehendes Ultraschall-Prüfkopfsystem zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung | |
DE3690124C2 (de) | Ultraschall-Abbildungseinrichtung und Ultraschall-Abbildungs-Verfahren | |
DE3525179A1 (de) | Verfahren und geraet zur ultraschall-abtastung eines objekts | |
DE3704909A1 (de) | Einrichtung zur raeumlichen ortung und zerstoerung von koerperinneren objekten mit ultraschall | |
DE3015837A1 (de) | Ultraschall-abbildungsvorrichtung | |
DE2719866A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ultraschall-abbildung | |
DE68906186T2 (de) | Sonde, vorrichtung zur bilderstellung mit dieser sonde und verfahren zur benutzung dieser vorrichtung. | |
DE3103825C2 (de) | Kombiniertes tomographisches und kardiographisches Ultraschallbilderzeugungsgerät | |
DE2653367A1 (de) | Ultraschallkamera | |
DE68926594T2 (de) | Ultraschallvorrichtung zur Feststellung von Fehlstellen | |
DE3850660T2 (de) | Ultraschall-diagnosevorrichtung. | |
DE2818915A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von bildern innerer strukturen unter verwendung von ultraschallwellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |