DE3521494A1 - Waermerueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer staelle - Google Patents

Waermerueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer staelle

Info

Publication number
DE3521494A1
DE3521494A1 DE19853521494 DE3521494A DE3521494A1 DE 3521494 A1 DE3521494 A1 DE 3521494A1 DE 19853521494 DE19853521494 DE 19853521494 DE 3521494 A DE3521494 A DE 3521494A DE 3521494 A1 DE3521494 A1 DE 3521494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
fresh air
recovery device
air
exhaust air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853521494
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 8050 Freising Meuren
Stefan Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853521494 priority Critical patent/DE3521494A1/de
Publication of DE3521494A1 publication Critical patent/DE3521494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • A01K1/0076Arrangement of heaters or heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/70Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in livestock or poultry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/70Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in livestock or poultry
    • Y02A40/76Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in livestock or poultry using renewable energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/12Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries using renewable energies, e.g. solar water pumping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/50Livestock or poultry management

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmerückgewinnungsvorrichtung, insbesondere für Ställe
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärmerückgewinnungsvorrichtung, insbesondere für Ställe, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem gattungsgemäßen Stand der Technik ist eine Wärmerückgewinnungsvorrichtung, insbesondere für Ställe, bekannt, welche einen Wärmetauscher aufweist, der mit einem Abluftkanal zur Zuführung von Stallabluft und mit einem Abluftrückführungskanal verbunden ist. Der Wärmetauscher weist Wärmetauschelemente auf, die von kalter Frischluft durchströmt werden, wobei zwischen der warmen Stallabluft und der Frischluft ein Wärmeaustausch stattfindet. Die abgekühlte Stallabluft wird über den Abluftrückführungskanal an die Umgebung abgeleitet.
  • Hierbei ist jedoch nachteilig, daß der Wärmetauscher der gattungsgemäßen Vorrichtung, der zusammen mit einem Kondensatablauf eine werkseitig vorgefertigte Baueinheit bildet, insbesondere beim Einbau in vorhandene Lüftungssysteme unter Verwendung von gesondert zu beschaffenden Anbauteilen an die Einbauverhältnisse angepaßt werden muß. Die Praxis hat gezeigt, daß bei derartigen Anpassungsarbeiten häufig Probleme mit den Anbauteilen auftreten, da diese in aller Regel nicht zu den Anschlüssen des Wärmetauschers passen, weswegen hier entweder zusätzliche aufwendige Bearbeitungen nötig werden oder es zu Ungenauigkeiten kommt, die wiederum die Funktion und Effektivität der gattungsgemäßen Vorrichtung beeinträchtigen. Darüber hinaus werden natürlich die Gesamtkosten der bekannten Vorrichtung erheblich durch den beschriebenen Zusatzaufwand erhöht.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Wärmerückgewinnungsvorrichtung, insbesondere für Ställe, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, welche äußerst leicht montierbar ist, und die zudem äußerst preisgünstig an verschiedenste Einbauverhältnisse anpaßbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, daß der Wärmetauscher als Fertigbauteil ausgebildet ist, das über die Frischluftausgangsöffnungen mit einem weiteren Fertigbauteil, nämlich dem Warmluft-Sammelbehälter, verbunden ist, und ferner mit einer ebenfalls als Fertigbauteil ausgebildeten Kondensatwanne in Verbindung steht, und daß auch als Abluftrückführkanal ein mit dem Wärmetauscher verbundenes Fertigbauteil Verwendung findet, die damit als zusammepassender Bausatz ausgebildet sind, wird eine äußerst leichte Montage erreicht, so daß auch Laien selbst die Montage vornehmen können. Die einfache Bauweise bedingt zudem, daß die erfindungsgemäße Wärmerückgewinnungsvorrichtung äußerst preisgünstig und darüber hinaus besonders wartungsfreund- lich ist.
  • Insbesondere ist der Vorteil gegeben, daß die erfindungsgemäße Rückgewinnungsvorrichtung die einfache Montage auch in bereits vorhandene Lüftungen bzw. Lüftungssysteme ermöglicht, so daß wiederum Zusatzkosten beispielsweise für spezielle Anschlüsse entfallen.
  • Insbesondere ist die erfindungsgemäße Wärmerückgewinnungsvorrichtung beim Einbau in sehr enge Räumlichkeiten vorteilhaft, da die Endmontage am Einbauort erfolgt, an den vorher selbst bei sehr begrenzten Platzverhätnissen die Einzelkomponenten problemlos transportiert werden können.
  • Dadurch, daß der Abluftkanal zusätzlich als Kondensatwanne ausgebildet ist, ergibt sich der Vorteil, daß ein Bauteil eingespart werden kann, da das zuvorgenannte Bauteil zwei Funktionen erfüllt. Dies ergibt weitere Kostenvorteile.
  • Dadurch,.daß am. Ausgang des Wärmetauschers ein Sammelbehälter angeordnet ist, wird der Vorteil erreicht, daß die erwärmte Frischluft gerichtet aus dem Wärmetauscher dem zu belüftenden Raum zugeführt werden kann. Außerdem kann damit der Wärmetauscher problemlos an einen vorhandenen Frischluftkanal angeschlossen werden; es ist sogar möglich an jede der verbleibenden Seiten des Sammelbehälters eine Frischluftleitung anzuschließen, so daß ein Frischluftverteilungssystem selbst für eine Mehrzahl von Räumen unter Verwendung lediglich eines Wärmetauschers geschaffen werden kann.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, daß der Sammelbehälter mit mindestens einer Frischluft-Stellklappe versehen ist, ist der Vorteil gegeben, daß jederzeit zusätzliche Frischluft zur erwärmten Frischluft zugeführt werden kann, um die Frischluftverteilung zu erhöhen bzw. konstant zu halten. Dadurch wird insbesondere die Möglichkeit für eine Sommer/Winter-Schaltung geschaffen, mit der bei hohen Temperaturen ein Teil bzw. die gesamte Frischluft über die Frischluft-Stellklappen, also unter Umgehung des Wärmetauschers in den Stall eingeleitet wird, während bei niedrigen Temperaturen entsprechend wenig bzw. gar keine kalte Frischluft in die erwärmte Frisch luft eingespeist wird.
  • Die Verbindung sämtlicher Bauteile mittels einer Klebung ergibt insbesondere montagetechnische Vorteile.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt: Fig. 1 eine schematische.Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Wärmerückgewinnungsvorrichtung in eingebautem Zustand; und Fig. 2 und 3 schematische Prinzipdarstellungen verschiedener Anschlußmöglichkeiten an bereits vorhandene Frischluftverteilungssysteme in einem Stall.
  • Gemäß Fig. 1 ist in einem Stall 1 eine erfindungsgemäße Wärmerückgewinnungsvorrichtung 2 auf der Stalldecke 3 angeordnet. Die Wärmerückgewinnungsvorrichtung weist eine Kondensatwanne 4 auf, welche als Abluftkanal ausgebildet ist und die an ihrem einen Ende mit einem Abluftkamin 5 verbunden. Ferner ist die Kondensatwanne 4 im Bereich zwischen dem Abluftkamin 5 und einem Wärmetauscher 8 mittels eines Deckelteiles 4' an ihrer Oberseite ge- schlossen, sonst jedoch hier offen ausgebildet. Im montierten Zustand ist der offene Bereich der Oberseite von einem Bodenteil 6 des Wärmetauschers 8 abgedeckt, wobei im Bereich des gemäß Fig.l rechten Bereiches des Bodenteiles 6 eine Ablufteingangsöffnung 7 zur Einleitung der Abluft in den über der Kondensatwanne 4 angeordneten Wärmetauscher 8 vorgesehen ist.
  • Der Boden 9 der Kondensatwanne 4 ist im Winkel zur horizontalen Stalldecke 3 angeordnet, wobei sich in ihrem tiefsten Punkt ein Abflußkanal 10 zum Ablassen des Kondensats befindet. Im unteren Einlaßbereich 11 des Abluftkamins 5 ist ein Abluftventilator 12 zur Förderung der Abluft aus dem Stallbereich 13 angeordnet. Oberhalb des Abluftventilators 12 ist eine Abluftstellklappe 14 so angeordnet, daß bei Schrägstellung der Stellklappe der Kamin derart verschlossen werden kann, daß die vom Abluftventilator 12 geförderte Abluft in den Abluftkanal 4 umgeleitet wird. Die Stellung der Abluftstellklappe kann entweder mittels Handsteuerung 15 oder mittels Stellmotor (nicht dargestellt) betätigt werden, wobei all Zwischenstellungen zwischen der dargestellten Schrägstellung und einer den Kaminquerschnitt völlig freigebenden Stellung möglich sind.
  • Der Wärmetauscher 8 ist als Kasten ausgebildet und weist Wärmetauscherrohre 16 auf, welche in horizontaler Richtung angeordnet und an beiden Enden offen sind. Die Rohre 16 münden in die beiden Stirnseiten 25 und 26 des kastenförmigen Wärmetauschers, wobei die Stirnseite 26 die dem Abluftkamin abgewandte Seite ist. Die durch die Öffnung 7 in den Abluftkanal eintretende Abluft durchströmt den Wärmetauscher in annähernd diagonaler Richtung, d.h.
  • in Kreuz-Gegenstromrichtung und tritt durch eine Ausgangsöffnung 17 in einen Abluftrückführungskanal 18 ein, der in einer Öffnung 19 des Kamins 5 oberhalb des Wärmetauschers 8 mündet. Von dort strömt die nunmehr abgekühlte Abluft nach oben in die Umgebung ab. An der Oberseite des Wärmetauschers 8 ist weiterhin ein Deckel 27 angeordnet, der zu Reinigungszwecken abgenommen werden kann. Die kalte Frischluft strömt am kaminseitigen Ende des Wärmetauschers 8 in die Wärmetauscherrohre 16 ein, durchquert sie und strömt am anderen Ende des Wärmetauschers 8 aus dem Wärmetauscher 8 in einen Sammelbehälter 20, der an der Stirnseite 26 angeordnet ist.
  • Der Sammelbehälter 20 weist eine dem Wärmetauscher 8 angepaßte Form auf, und weist einen dem vorliegenden Ausführungsbeispiels an der dem Wärmetauscher gegenüberliegenden Seite 21 einen Frischluftverteilungskanal 22 auf.
  • Die erwärmte Frischluft strömt durch den Sammelbehälter 20 in den Frischluftverteilungskanal 22, wobei der Volumen- bzw. Mengenstrom thermostatgesteuert von einem Ventilator 23 über dessen veränderbare Drehzahl beeinflußt wird. Von dort strömt die erwärmte Frischluft über das sich eventuell anschließende Frischluftverteilungssystem in den Stall 13.
  • Die Wärmetauscherrohre 16 sind als Wellrohre aus Polyäthylen gebildet, wobei aufgrund der äußerst glatten Oberfläche dieses Werkstoffs nahezu keine Verschmutzungen innerhalb der Rohre durch die durchströmende Frischluft entsteht. Weiterhin verspröden diese Rohre auch nicht, da sie keine Weichmacher enthalten. Das durch den Wärmetauschvorgang entstehende Kondenswasser, das sich am Außenumfang der Wärmetauschrohre bildet, tropft von diesen ab, und reinigt somit gleichzeitig die Wärmetauscherrohre 16 von außen. Diese Reinigung ist insofern von Vorteil, da die Abluft aus dem Stall meistens mit Staub verbunden ist, der sich an den Wärmetauscherrohren ablagert.
  • Durch die einfache Bauweise der Wärmerückgewinnungsvorrichtung aus den vier Bestandteilen Kondensatwanne 4, Wärmetauscher 8, Abluftrückführungskanal 18 und dem Sammelbehälter 20 ist vorteilhafterweise ein besonders einfacher Aufbau der Wärmerückgewinnungsvorrichtung gegeben, wobei die erfindungsgemäße Rückgewinnungsvorrichtung 2 universel ohne weitere Zusatzinstallationen eingebaut werden kann, wobei dies auch von Laien erreicht werden kann.
  • Der Sammelbehälter 20 weist bevorzugterweise Frischluftstellklappen 24 in Form von Jalousieklappen auf, welche eine zusätzliche Frischluftzufuhr zur erwärmten Frischluft ermöglichen.
  • Gemäß Fig. 2 sind in einem Stall zwei Frischluftverteilungskanäle 30 vorgesehen sowie zwei Abluftkamine 31. Die Anordnung der Abluftkamine 31 befindet sich innerhalb der parallel angeordneten Frischluftverteilungskanäle 30.
  • Zwischen je einem Abluftkamin 31 und einem Frischluftverteilungskanal ist eine erfindungsgemäße Wärmerückgewinnungsvorrichtung 2 eingebaut, wobei der Frischluftverteilungskanal 22 entsprechend der Ausführungsform aus Fig. 1 angeordnet ist. Alternativ hierzu können gemäß Fig. 3 zwei Frischluftverteilungskanäle 22 an einer Wärmerückgewinnungsvorrichtung 2 angeschlossen werden, wenn beispielsweise nur ein Abluftkamin 5 und zwei Frischluftverteilungskanäle 30 vorhanden sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rückgewinnungsvorrichtung lassen sich mehrere Wärmetauscher 8, beispielsweise bis zu 10 Stück, modulartig anordnen, so daß dadurch die Wärmetauschfläche problemlos erheblich vergrößert werden kann. Dies ist z.B. bei gemauerten rechteckigen Kaminen möglich, die einen sehr großen Querschnitt aufweisen. Hier ist es möglich, in einen Teil des Kamins eine Mehrzahl von Wärmetauschelementen neben- und übereinander einzubauen, während der verbleibende Kaminquerschnitt freibleibt. Die Luftführung ist dann derart, daß die Luft im Sommer durch den freien Querschnitt strömt, während sie im Winter über die Wärmetauscher geleitet wird.
  • Die Montage der Wärmerückgewinnungsvorrichtung 2 wird folgendermaßen durchgeführt: In den Abluftkamin wird eine Öffnung für den Anschluß der Kondensatwanne 4 geschnitten. Oberhalb der Öffnung wird die Abluftstellklappe 14 zusammen mit der dazugehörigen Steuerung montiert, womit geregelt werden kann ob und wieviel Abluft der Wärmerückgewinnungsvorrichtung 2 zugeführt wird. Die Kondensatwanne 4 wird passend zugeschnitten, in die Öffnung geschoben, und der Spalt mit Polyurethan-Schaum geschlossen.
  • Der Wärmetauscher 8 wird auf die Kondensatwanne 4 gesetzt und die beiden Teile werden miteinander verklebt.
  • Entsprechend der unteren Öffnung wird oberhalb dieser die Öffnung 19 für die Abluftrückführung in den Abluftkamin geschnitten. Sodann wird der Abluftrückführungskanal 18 einmontiert entsprechend der Einmontierung der Kondensatwanne 4.
  • An der Stirnseite 26 des Wärmetauschers 8 wird der Sammelbehälter 20 durch Verkleben fest mit dem Wärmetauscher 8 verbunden. Ausgehend von dem Sammelbehälter 20 wird der Frischluftverteilungskanal 22 verlegt. Dazu werden in den Sammelbehälter 20 Öffnungen geschnitten, und der Frischluftverteilungskanal 22 angeschlossen.
  • An der Kondensatwanne 4 wird zur Ableitung des Kondenswassers eine Schlauchleitung zum Spaltenboden verlegt.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Wärmeruckgewinnungsvorrichtung, insbesondere für Ställe, mit einem Wärmetauscher, der mit einem Abluftkanal und mit einem Abluftrückführungskanal verbunden ist, wobei die Wärmetauschelemente des Wärmetauschers von kalter Frischluft durchströmt sind und an ihrem Ausgang die erwärmte Frischluft austritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (8) als kastenförmiges Fertigbauteil ausgebildet ist, welches an einer Stirnseite (25) Frischlufteingangsöffnungen und an der gegenüberliegenden Stirnseite (26) Frischluftausgangsöffnungen aufweist, die von einem daran angesetzten als Warmluft-Sammelbehälter (20) ausgebildeten Fertigbauteil abgedeckt sind, daß der Boden (6) des Wärmetauschers (8) eine Abluft- eingangsöffnung (7) aufweist, und mit dieser Öffnung auf einer als Kondensatwanne (4) ausgebildeten Fertigbauteil aufgesetzt ist, welche als Abluftzuführkanal ausgebildet ist, und daß im Deckelbereich des Wärmetauschers (8) ein als Abluftrückführkanal (18) ausgebildetes Fertigbauteil befestigt ist.
  2. 2. Wärmerückgewinnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang des Wärmetauschers (8) der Sammelbehälter (20) kastenförmig und entsprechend dem Querschnitt des Wärmetauschers (8) ausgebildet ist.
  3. 3. Wärmerückgewinnungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sammelbehälter (20) mindestens eine Frischluftstellklappe (24) angeordnet ist.
  4. 4. Wärmerückgewinnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (8) mit der Kondensatwanne (4) und dem Sammelbehälter (20) verklebt ist.
DE19853521494 1985-06-14 1985-06-14 Waermerueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer staelle Withdrawn DE3521494A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521494 DE3521494A1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Waermerueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer staelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521494 DE3521494A1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Waermerueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer staelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3521494A1 true DE3521494A1 (de) 1986-12-18

Family

ID=6273367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521494 Withdrawn DE3521494A1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Waermerueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer staelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521494A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5722483A (en) * 1996-08-14 1998-03-03 Gibson; Gary L. Air exchange apparatus and method
US7013950B2 (en) * 2000-05-02 2006-03-21 Bengt Steneby Ventilation device
CN106152319A (zh) * 2015-04-22 2016-11-23 青岛海尔空调电子有限公司 一种热回收降温空调器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5722483A (en) * 1996-08-14 1998-03-03 Gibson; Gary L. Air exchange apparatus and method
US7013950B2 (en) * 2000-05-02 2006-03-21 Bengt Steneby Ventilation device
CN106152319A (zh) * 2015-04-22 2016-11-23 青岛海尔空调电子有限公司 一种热回收降温空调器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044560A2 (de) Belüftungsanlage für im Zwangsumlauf belüftete Räume
DE102010042948B4 (de) Dezentrale Raumlüftungsvorrichtung mit Wärmerückgewinnung
DE3303987A1 (de) Kanalsystem insbes. fuer lueftungs- und klimaanlagen
DE1604299C3 (de) Induktionsgerät für Hochdruckklimaanlagen
DE3834440A1 (de) Vorrichtung mit waermerueckgewinnung zur be- und entlueftung von raeumen mit waermeueberschuss
DE3521494A1 (de) Waermerueckgewinnungsvorrichtung, insbesondere fuer staelle
DE9318764U1 (de) Geräteanordnung für ein Heizungs-, Lüftungs- und Warmwasserzubereitungssystem
DE3322075C2 (de) Gerät zum Temperieren der Luft innerhalb eines Raumes
DE3602212C2 (de)
DE10255172A1 (de) Raumlüftungsgerät
DE8517489U1 (de) Wärmerückgewinnungsvorrichtung, insbesondere für Ställe
EP0125673B1 (de) Wärmetauscher
DE20008215U1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Luft, insbesondere für den Einsatz in einem Tierstall
DE69828211T2 (de) Belüftungseinheit
EP0129101A2 (de) Kombinierte Wärmetausch- und Lüftungsvorrichtung
DE3233493A1 (de) Kanalsystem fuer lueftungs- und klimaanlagen
DE10020535A1 (de) Klimatisierungsverfahren und Zuluftgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE10016931C2 (de) Luftauslass
DE3247478C2 (de)
DE3509570C3 (de) Brennwert-Heizkessel
EP4151916A1 (de) Lüftungsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer lüftungsvorrichtung
DD298841A5 (de) Warmluftheizeinrichtung fuer einen kirchenraum
DE2412930C2 (de) Anlage zum Lüften eines Raumes eines Gebäudes od.dgl.
DE3126032A1 (de) Zeltanlage und verfahren zum beheizen eines zeltes
DE29802426U1 (de) Raumbelüftung mit Wärmerückgewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee