DE3521203A1 - Einrichtung zur temperaturmessung bei mengenumwertern fuer gaszaehler - Google Patents

Einrichtung zur temperaturmessung bei mengenumwertern fuer gaszaehler

Info

Publication number
DE3521203A1
DE3521203A1 DE19853521203 DE3521203A DE3521203A1 DE 3521203 A1 DE3521203 A1 DE 3521203A1 DE 19853521203 DE19853521203 DE 19853521203 DE 3521203 A DE3521203 A DE 3521203A DE 3521203 A1 DE3521203 A1 DE 3521203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
bore
temperature sensor
longitudinal direction
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521203
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521203C2 (de
Inventor
Klaus 6500 Mainz Enste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster AG Mess und Regeltechnik
Original Assignee
Elster AG Mess und Regeltechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elster AG Mess und Regeltechnik filed Critical Elster AG Mess und Regeltechnik
Priority to DE19853521203 priority Critical patent/DE3521203C2/de
Publication of DE3521203A1 publication Critical patent/DE3521203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521203C2 publication Critical patent/DE3521203C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K15/00Testing or calibrating of thermometers

Description

Patentanmeldung
Elster AG Meß- und Regeltechnik, Steinernstraße 19,
6503 Mainz-Kaste!
10
Einrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler, enthaltend
20
(a) eine in den Gasstrom des Gaszählers hineinragende, langgestreckte, eine Längsrichtung definierende Tasche,
(b) einen in die Tasche parallel zu der besagten Längsrichtung hineinragenden und in der Tasche gehalterten Temperaturfühler, der einen Signalleitungsanschluß aufweist, zur Erzeugung eines Temperaturmeßwertes für. den Mengenumwerter und
(c) eine in der Tasche enthaltene Kontaktflüssigkeit zur Verbesserung des Wärmeübergangs von der Wandung der Tasche auf den Temperaturfühler.
Gaszähler zählen das Gasvolumen. Das Gasvolumen hängt jedoch ab von der Temperatur und dem Druck des Gases. Es ist daher insbesondere bei Großgaszählern erforderlich, das gezählte Volumen auf Normalbedingungen umzuwerten. Hierzu sind sogenannte "Mengenumwerter" bekannt.
Zur Berücksichtigung der Temperatur des Gases sind Temperaturmeßeinrichtungen bekannt, bei denen in den Gasstrom des Gaszählers eine langgestreckte Tasche hineinragt. In der Tasche ist ein elektrischer Temperaturfühler beispielsweise in Form eines temperaturabhängigen Halbleiterwiderstandes, angeordnet. Der Temperaturfühler ist mit einem Signal1 eitungsanschluß verbunden und liefert über eine Signal1 eitung einen Temperaturmeßwert an den Mengenumwerter. Dabei sind üblicherweise Temperaturfühler und Signal 1 eitungsanschluß gleichachsig zueinander und zu der Tasche angeordnet. In der Tasche ist eine Kontaktflüssigkeit vorgesehen, welche den Wärmeübergang von der Wandung der Tasche auf den Temperaturfühler verbessert.
Zur Einhaltung der geforderten Genauigkeit muß der Temperaturfühler von Zeit zu Zeit überprüft und geeicht werden. Zu diesem Zweck wird die Gastemperatur mittels eines geeichten, als Fadenthermometer ausgebildeten Thermometers gemessen und mit dem Temperaturmeßwert des fest, eingebauten Temperaturfühlers· verglichen. Zu diesem Zweck ist bei bekannten Gaszählern und Mengenumwertern eine zusätzliche, in den.Gasstrom ragende Tasche vorgesehen. In diese zusätzliche Tasche kann das Thermometer für Eichzwecke hineingesteckt werden. Eine solche Anordnung erfordert zwei Taschen-im Gasstrom und wird dadurch aufwen-
dig. Außerdem ist nicht mit Sicherheit gewährleistet, daß das Thermometer tatsächlich der gleichen Temperatur ausgesetzt ist wie der Temperaturfühler des Mengenumwerter. Die Gas temperatur kann an den verschiedenen Stellen des Gasstromes unterschiedlich sein. Die Unterschiede können in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur schwanken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler zu schaffen, welche eine Eichung mittels eines geeichten Thermometers in einer solchen Weise gestattet, daß der Temperaturfühler und das geeichte Thermometer mit Sicherheit der gleichen Temperatur ausgesetzt sind. Weiterhin soll der konstruktive Aufbau einer eichbaren Temperaturmeßeinrichtung vereinfacht werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
(d) der Signal 1 ei tungsansch.l uß des Temperaturfühlers gegenüber der Längsrichtung abgewinkelt ist und
(e) die Tasche zur Einführung und Aufnahme eines Thermometers für Eichzwecke eingerichtet ist, das an dem abgewinkelten Signal 1 eitungsan- , Schluß vorbei parallel zu der Längsrichtung in die Tasche und mit seinem Fühler brs in die besagte Kontaktflüssigkeit einschiebbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeich-
nung näher erläutert, die einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler zeigt.
in einem durch ein Rohr 10 zu einem (nicht dargestellten) Gaszähler strömenden Gasstrom ragt eine langgestreckte Tasche 12 hinein. Die Tasche 12 definiert eine Längsrichtung, die in der Figur senkrecht von oben nach unten verläuft. In die Tasche 12 ragt ein Temperaturfühler 14 hinein. Der Temperaturfühler 14 erstreckt sich innerhalb der Tasche parallel zu der besagten Längsrichtung. Der Temperaturfühler 14 ist in der Tasche gehaltert und weist einen Signalleitungsanschluß 16 auf. Der Temperaturfühler 14 dient zur Erzeugung eines Temperaturmeßwertes für einen (ebenfalls nicht dargestellten) Mengenumwerter üblicher Art. In der Tasche 12 ist eine Kontaktf1üssigkeit 18 enthalten, welche den Wärmeübergang von der Wandung der Tasche 12 auf den Temperaturfühler 14 verbessert.
Der Signal 1 eitungsanschluß 16 des Temperaturfühlers 14 ist gegenüber der Längsrichtung nach der Seite hin abgewinkelt. Die Tasche 12 ist zur Einführung und Aufnahme eines Thermometers 20 für Eichzwecke eingerichtet, das ein Faden- oder Quecksilberthermometer bilden kann. Das Thermometer 20 ist an dem abgewinkelten Signal!eitungsanschluß vorbei parallel zu der Längsrichtung in die Tasche und mit seinem Fühler 22 bis in die besagte Kontaktf1üssig-
keit einschiebbar.
Die Tasche 12 bildet einen langgestreckten Hohlkörper von zylindrischer Grundform, der an einem in den Gasstrom ragenden ersten Ende 24 geschlossen ist. Die Tasche 12 ist an dem entgegengesetzten
zweiten Ende 26 in einem Adapter durch ein eingeschraubtes Verschlußstück 28 abgeschlossen. Das Verschlußstück 28 weist eine von der Innenseite her in Längsrichtung verlaufende, sich durch einen Teil des Verschlußstückes erstreckende erste Bohrung 30 auf. Die Bohrung 30 hat einen relativ großen Durchmesser. In diese erste Bohrung 30 mündet außermittig dazu eine von der Außenseite des Verschlußstückes 28 her in Längsrichtung verlaufende zweite Bohrung 32. Weiterhin mündet in die erste Bphrung 30 neben der zweiten Bohrung 32 eine von der Außenseite des Verschlußstückes 28 her unter einem Winkel zur Längsrichtung verlaufende dritte Bohrung 34. Die zweite Bohrung ist durch einen (in der Figur nicht eingezeichneten) Stopfen verschließbar. Der Temperaturfühler 14 erstreckt sich abgewinkelt durch die dritte Bohrung 34 und außermittig durch die erste Bohrung 30. Der Temperaturfühler 14 ist in einem in die dritte Bohrung 34 eingeschraubten Anschlußteil 36 gehaltert. Die erste und die dritte Bohrung sind dabei im Vergleich zum Durchmesser des Temperaturfühlers 14 so weit, daß der abgewinkelte Temperaturfühler in die dargestellte Lage eingeführt werden kann. Der Temperaturfühler 14 enthält ein Fühlerelement 38 in Gestalt eines temperaturempfindlichen Halbleiterwiderstandes.
Während des normalen Betriebs ist die zweite Bohrung 32 durch den Stopfen abgeschlossen. Der Temperaturfühler 14 liefert einen Temperaturmeßwert, der zur Mengenumwertung des von dem Gaszähler#gezähl ten Gasvolumens dient. Die Bestimmung der Gasmenge bzw. des GasvQlumens wird fehlerhaft, wenn der Temperaturfühler 14 eine Temperatur anzeigt, die von der wahren Temperatur um einen bestimmten Betrag f ab-
weicht. Diese Abweichung wird durch die folgende Beziehung für den durch den Temperaturfühler 14 angezeigten Ist-Gaszustand und den in den Mengenumwerter eingehenden Soll-Gaszustand ausgedrückt:
f = Zist" Zsoll
Zsoll
Der Soll-Gaszustand oder theoretische Gaszustand i s t d u r c h d i e G1 e i c h u η g
2SoIl" 2theo = p0. 2.73.15
Bei Abweichungen Δ G der durch den Temperaturfühler 14 gemessenen Temperatur von der wahren bzw. durch das Thermometer 20 für Eichzwecke meßbaren Temperatur wird an dem Z -,,-Wert eine Korrektur A G nach
Z=Z soll theo
P0 (273.15 + Δ G)
angebracht und in den nachfolgenden Mengenumwertungen berücksichtigt.
. · Solider Temperaturfühler 14 geeicht werden, dann wird der Stopfen aus der zweiten Bohrung 32 herausgeschraubt. Es kann dann das Thermometer 20 an dem Signalleitungsanschluß 16 vorbei in die zweite Bohrung 32 eingesteckt werden. Das Thermometer 20 erstreckt sich dann parallel zu dem Temperaturfühler unmittelbar neben diesem in die gemeinsame Tasche 12, wobei der Fühler 22 des Thermometers 20 und das Fühlerelement 38 des Temperaturfühlers 14 dicht
beieinander in der Kontaktflüssigkeit 18 sitzen. Es kann auf diese Weise sichergestellt werden, daß Temperaturfühler und Thermometer genau die gleiche Temperatur messen. Eine gesonderte Tasche für das Thermometer kann entfallen. Die beschriebene Anordnung ergibt somit eine Verbesserung der Meßgenauigkeit und eine konstruktive Vereinfachung.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Einrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwerter η für Gaszähler, enthaltend
10
(a) eine in den Gasstrom des Gaszählers hineinragende, langgestreckte, eine Längsrichtung definierende Tasche (12),
(b) einen in die Tasche (12) parallel zu der
besagten Längsrichtung hinreinragenden und in der Tasche (12) gehalterten Temperaturfühler (14), der einen Signal1 eitungsanschluß (16) auf v/ei st, zur Erzeugung eines Temperaturmeßwertes für den Mengenumwerter
und
(■c) eine in der Tasche (12) enthaltene Kontaktflüssigkeit (18) zur Verbesserung des Wärmeübergangs von der Wandung der Tasche
(12) auf den Temperaturfühler (14),
dadurch gekennzeichnet, daß
3Q- (d) der Signal!eitungsanschluß (16) des Temperaturfühlers (14) gegenüber der Längsrichtung abgewinkelt ist und
(e) die Tasche (12) zur Einführung und Aufnähme eines Thermometers (20) für Eich
zwecke eingerichtet ist, das an dem abge-
winkelten Signalleitungsanschluß (16) vor
bei parallel zu der Längsrichtung in die Tasche (12) und mit seinem Fühler (22) bis in die besagte Kontaktflüssigkeit (18) einschiebbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Tasche (12) ein 1angggestreckter Hohlkörper von zylindrischer Grundform ist, der an einem in den Gasstrom ragenden ersten Ende (24) geschlossen ist,
(b) die Tasche (12) an dem entgegengesetzten
zweiten Ende (26) durch ein eingeschraubtes Verschlußstück (28) abgeschlossen ist,
(c) das Verschlußstück (28) eine von der Innenseite her in Längsrichtung verlaufen
de, sich durch einen Teil des Verschlußstückes (28) erstreckende erste Bohrung (30.) relativ großen Durchmessers aufweist,
(d) in diese erste Bohrung (30) außermittig
dazu eine von der Außenseite des Verschlußstückes (28) her in Längsrichtung verlaufende zweite Bohrung (32) mündet,
(e) weiterhin in die erste Bohrung (30) neben
der zweiten Bohrung (32) einee von der Außenseite des Verschlußstückes (28) her unter einem Winkel zur Längsrichtung verlaufende dritte Bohrung (34) mündet,
1 (f) die zweite Bohrung (32) durch einen
Stopfen verschließbar ist und
(g) der Temperaturfühler (14) sich abgewinkelt 5 durch die dritte und außermittig durch die
erste Bohrung (34 bzw. 30) erstreckt und in einem in die dritte Bohrung (34) eingeschraubten Anschlußteil (36) gehaltert i st.
IO
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zweiten Ende (26) der Tasche (12) ein Adapter für das Verschlußteil (28) vorgesehen ist.
15
DE19853521203 1985-06-13 1985-06-13 Einrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler Expired - Fee Related DE3521203C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521203 DE3521203C2 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Einrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521203 DE3521203C2 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Einrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521203A1 true DE3521203A1 (de) 1986-12-18
DE3521203C2 DE3521203C2 (de) 1994-12-15

Family

ID=6273176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521203 Expired - Fee Related DE3521203C2 (de) 1985-06-13 1985-06-13 Einrichtung zur Temperaturmessung bei Mengenumwertern für Gaszähler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521203C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031430A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-23 Erhard Weiss Messvorrichtung fuer stroemende medien in einer rohrleitung, insbesondere fuer treibstoffe und gase
DE4130584A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-25 Univ Schiller Jena Verfahren und testkit zur bestimmung der temperatur in multikuevetten mit thermochromen indikatorsystemen
FR2846743A1 (fr) * 2002-10-30 2004-05-07 Chauvin Arnoux Dispositif thermoelectrique de mesure de la temperature a etalonnage periodique
WO2007020140A1 (de) 2005-08-18 2007-02-22 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur temperaturmessung
DE102012103952B3 (de) * 2012-05-04 2013-08-29 Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Messfühler für Anordnungen zur Temperaturüberwachung, insbesondere für Sicherheitstemperaturbegrenzer
EP3012605A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-27 AFRISO-Euro-Index GmbH Tauchhülse mit einem zeigerthermometer und mit einem elektronischen temperaturfühler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040135B4 (de) * 2006-08-26 2010-04-08 Temperaturmeßtechnik Geraberg Temperaturfühler mit Prüfkanal
DE102009058282B3 (de) * 2009-12-14 2011-02-17 Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturmessung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099752B (de) * 1958-05-23 1961-02-16 Grenobloise Etude Appl Verfahren und Geraet zur Messung der Temperatur und Durchflussmenge eines Stroemungsmittels
US3011004A (en) * 1960-04-19 1961-11-28 Gen Motors Corp Thermocouple design
US3776039A (en) * 1970-11-30 1973-12-04 Tech Air Corp Apparatus and method for determining the temperature of a flowing gas
US3940988A (en) * 1974-03-11 1976-03-02 John Zink Company Velocity thermocouple

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099752B (de) * 1958-05-23 1961-02-16 Grenobloise Etude Appl Verfahren und Geraet zur Messung der Temperatur und Durchflussmenge eines Stroemungsmittels
US3011004A (en) * 1960-04-19 1961-11-28 Gen Motors Corp Thermocouple design
US3776039A (en) * 1970-11-30 1973-12-04 Tech Air Corp Apparatus and method for determining the temperature of a flowing gas
US3940988A (en) * 1974-03-11 1976-03-02 John Zink Company Velocity thermocouple

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031430A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-23 Erhard Weiss Messvorrichtung fuer stroemende medien in einer rohrleitung, insbesondere fuer treibstoffe und gase
DE4130584A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-25 Univ Schiller Jena Verfahren und testkit zur bestimmung der temperatur in multikuevetten mit thermochromen indikatorsystemen
FR2846743A1 (fr) * 2002-10-30 2004-05-07 Chauvin Arnoux Dispositif thermoelectrique de mesure de la temperature a etalonnage periodique
WO2007020140A1 (de) 2005-08-18 2007-02-22 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur temperaturmessung
US8231266B2 (en) 2005-08-18 2012-07-31 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Apparatus for measuring temperature
DE102012103952B3 (de) * 2012-05-04 2013-08-29 Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Messfühler für Anordnungen zur Temperaturüberwachung, insbesondere für Sicherheitstemperaturbegrenzer
EP3012605A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-27 AFRISO-Euro-Index GmbH Tauchhülse mit einem zeigerthermometer und mit einem elektronischen temperaturfühler

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521203C2 (de) 1994-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640087C2 (de)
DE102006040135B4 (de) Temperaturfühler mit Prüfkanal
DE3731793C2 (de)
DE2046192B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit
DE2157863C3 (de) Flfissigkeitsvorratsmeß- und Anzeigesystem
DE3912005C2 (de)
DE3521203A1 (de) Einrichtung zur temperaturmessung bei mengenumwertern fuer gaszaehler
EP1556670B1 (de) Wirbelströmungsaufnehmer
DE2948961C2 (de) Meßvorrichtung für den Massenstrom der Ansaugluft einer Brennkraftmaschine mit einem Karman-Wirbelfühler
DE3309122A1 (de) Tastkopf fuer messeinrichtungen
DE19852855C2 (de) Verfahren zur Erfassung der plastischen Dehnung bei der Innendruckprüfung von Behältern
DE2614811A1 (de) Durchflussmessgeraet mit einem plattenfoermigen messkoerper
DE4218899A1 (de) Stroemungsmessvorrichtung
DE3613521C1 (de) Einrichtung zum elektrischen Messen des Niveaus einer in einem Kraftstofftank eines Fahrzeuges enthaltenen Fluessigkeit
DE19818315C1 (de) Einrichtung zum ratiometrischen Messen von Sensorsignalen
DE1773682C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung eines statischen Strömungsmitteldruckes
DE3521974C1 (de) Feuchtemeßgerät zur Bestimmung der relativen Luftfeuchte
DE2163045A1 (de) Kombinationssonde
DE8609230U1 (de) Vorrichtung zum Messen einer Temperatur
DE2757014C3 (de) Feinmeßthermometer zur Messung kleiner Temperaturänderungen
EP0208949A2 (de) Druckmesseinrichtung, insbesondere zum Erfassen von Gasmengenänderungen in einem abgeschlossenen Reaktionsgefäss
DE10114576C2 (de) Vorrichtung zur Durchflußmengenmessung von fließfähigen Medien in einer Rohrleitung
DE102022102939A1 (de) Durchflussmessgerät
DE19824711B4 (de) Vorrichtung zum Messen von Fußkreisdruchmessern an Innenverzahnungen mit ungeraden Zähnezahlen
DE3026242A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtebestimmung von fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee