DE3520993A1 - Halterung fuer rahmentrommeln - Google Patents

Halterung fuer rahmentrommeln

Info

Publication number
DE3520993A1
DE3520993A1 DE19853520993 DE3520993A DE3520993A1 DE 3520993 A1 DE3520993 A1 DE 3520993A1 DE 19853520993 DE19853520993 DE 19853520993 DE 3520993 A DE3520993 A DE 3520993A DE 3520993 A1 DE3520993 A1 DE 3520993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
curved part
drum
bracket
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853520993
Other languages
English (en)
Other versions
DE3520993C2 (de
Inventor
Gary L. Minnetonka Minn. Gauger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3520993A1 publication Critical patent/DE3520993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3520993C2 publication Critical patent/DE3520993C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G5/00Supports for musical instruments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/28Mountings or supports for individual drums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Gary L. Gauger, 151o8 Highland Lane, Minnetonka, Minn./USA
Halterung für Rahmentroameln
Das Montieren und Spielen von Trommeln, sogenannten Roto-Toms, ist schwierig aufgrund der nicht zufriedenstellenden Art, in der diese Trommeln montiert sind. Typischerweise werden Roto-Toms durch Befestigen des Stimmbolzens an einer Klammer montiert, was nicht gerade stabil ist. Außerdem sind die Trägereinrichtungen, die für Roto-Toms verfügbar sind, derart, daß die erforderlichen Ständer unterschiedlich zu denjenigen sind, die für konventionelle Trommeln verwendet werden.
Die vorgestimmte Membran hat eine Richtung zur Herstellung eines billigen Trommelsatzes aufgezeigt, und zwar im Hinblick auf die Titsache, daß teure Spanneinrichtungen und stärkere Trommelkörper nicht erforderlich sind. Diese vorgestimmten Membrane wurden zusammen mit traditionell erscheinenden Trommelkörpern von geringem Gewicht und Befestigungshaken oder anderen Befestigungseinrichtungen und Haken, die die üblichen Bolzen auf konventionellen Trommelkörpern befestigen, verkauft. Während in den US-PSen 4,158,98o und 4,252,o49 die Verbesserung des Trommelklangs beschrieben ist, ist es wünschenswert, eine effektivere, billigere und leichter zu montierende Einrichtung für Roto-Toms und vorgestimmte Trommelmembranen zu haben.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, das Montieren von vorgestimmten (. Tromrne!membranen und Roto-Toms an konventionellen Ständern an einem Minimum an Aufwand zu ermöglichen, trotzdem aber ein hartes Spiel bei optimaler Tonqualität zu ermöglichen.
Die vorliegende Erfindung besteht in der Vorsehung eine kreisbogenförmig, vorzugsweise etwa halbkreisförmigen Teils also Halterung. Dieses gekrümmte Teil besitzt eine Vielzahl von sich einwärts hiervon erstreckenden Vorsprüngen. Die Vorsprünge besitzen darin angeordnete Löcher und das gekrümmte Teil und die Vorsprünge sind so geformt,daß sie die Bolzen
einer Roto-Tom aufnehmen. Bei einer derartigen Anordnung sind die Löcher an beiden Enden etwa einander gegenüberliegend an dem gekrümmten Teil angeordnet und dienen zum Tragen und Ausbalancieren der Trommel, etwa entsprechend der Mittel- oder Durchmesserlinie. Einer oder mehrere Vorsprünge und entsprechende Öffnungen sind zwischen den diametral gegenüberliegenden Stellen angeordnet und dienen dazu, die Trommel zu stabilisieren und auszubalancieren. Runde Durchführungskörper sind in den Löchern vorgesehen, um dazu zu dienen, kleinere Schwingungen, die in den Bolzen der Trommel erzeugt werden, zu dämpfen und zu absorbieren, um zu verhindern, daß diese Schwingungen auf den Ständer, an dem die Trommel montiert ist, übertragen werden.
Trommeln, wie Roto-Trommelη oder vorgestimmte Trommelmembranen, besitzen allgemein schwingende und nicht schwingende Teile. Bei beiden Typen ist der schwingende Teil primär die Membran selbst, wobei der Rahmen oder ein anderer Träger, wenn überhaupt, wenig schwingt und daher als im wesentlichen nicht schwingend betrachtet wird.
Bei einer vorgestimmten Membran ist die Membran selbst in den Rahmen vorgespannt, wobei kein Spannen zum Stimmen oder zur Erzeugung des gewünschten Tons erforderlich ist. Anstatt in Eingriff mit Bolzen zu stehen, arbeiten in diesem Falle die Vorsprünge mit Klemmen zusammen, um die vorgestimmte Membran an dem gekrümmten Teil zu halten. Dies kann entweder mittels eines hakenförmigen Teils erfolgen, das die vorgespannte Membran in Richtung auf den dämpfenden Durchführungskörper einklemmt, wobei der Haken durch den Durchführungskörper hindurchverläuft und mit einem Gewindeabschnitt versehen ist, der eine Flügelmutter trägt. Alternativ kann ein gespritztes Teil verwendet werden, das aus einem elastischen Material hergestellt ist, das einen Ausschnitt aufweist, der mit dem Querschnitt des Rahmens der vorgestimmten Membran übereinstimmt, während eine Einrichtung zum Ineingriffbringen mit dem Loch des Vorsprungs vorgesehen ist. Eine derartige Ausführungsform ist leichter und billiger herzustellen und erfüllt ihre Funktion wirksam. Die Verwendung eines derartigen Montagesystems verneint die Notwendigkeit eines Trommelkörpers und ermöglicht die Herstellung eines billigen Kompakttrommelsatzes.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Ansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsformen näher erläutert.
FIG. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht von Halterungen verschiedenen Typs von Rahmentrommeln.
. FIG. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie 2-2 von Fig. 1.
FIG. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 1.
FIG. 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie 4-4 von Fig. 1.
Gemäß der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist eine Rahmentrommel 12, etwa eine sogenannte Roto-Tom, dargestellt, die einen Reifen 14, eine Membran 16, Bolzen 18, einen oberen Spannrahmen 2o und einen unteren Montierrahmen 22 aufweist. Eine Spannschraube 24, die einen Spannknopf 26 trägt, ist vorgesehen. Die Trommel 12 ist ansonsten nicht in weiteren Einzelheiten dargestellt, da derartige Trommeln, wie Roto-Toms, dieses Typs an sich bekannt sind.
Ein gekrümmtes Teil 28 ist vorgesehen, das einen Durchmesser etwas größer als derjenige der Trommel 12 aufweist und sich über etwas mehr als 18o° des Umfangs der Trommel erstreckt sowie im wesentlichen diametral gegenüberliegende Montagestellen liefert. Vorsprünge 3o sind an diametral gegenüberliegenden Stellen und an Stellen zwischen den diametral gegenüberliegenden Stellen entsprechend der Bolzenanordnung vorgesehen. Die sich radial einwärts erstreckenden Vorsprünge 3o besitzen Löcher 32, die in Umfangsrichtung gestreckt sind, um geringe Veränderungen im Abstand der Bolzen 18 zu ermöglichen. Durchführungskörper 34 sind in den Löchern 32 angeordnet und dienen dazu, irgendwelche Vibrationen, die an den nicht schwingenden Teile der Trommel 12 auftreten, zu isolieren und zu dämpfen. Insbesondere ist aus Fig. 2 ersichtlich, daß die Vorsprünge 3o und Durchführungskörper 34 zwischen dem Reifen 14 und dem unteren Montierrahmen 22 angeordnet sind, wobei die Bolzen 18 durch die Durchführungskörper 34 hindurchverlaufen.
Eine Seitenplatte 36 ist mit Hilfe üblicher Befestigungsmittel, wie Bolzen 38, an dem gekrümmten Teil 28 befestigt. Eine übliche Trommelklemme 4o ist an der Seitenplatte 36 befestigt und ermöglicht es, die Trommel 12 an einem Trommelträgerstab 42 festzuschrauben.
Dies ermöglicht es, die Roto-Tom an übliehen Trommelaufnahmeeinrichtungen zu befestigen, während die Trommel 12 leicht mit Hilfe des Knopfes 26 auf der Spannschraube 24 gestimmt werden kann. Bereits
vorher wurde ein Stimmen durch Drehen der gesamten Trommel 12 mittels der Spannschraube 24, die relativ zu dem Trommler befestigt ist,und ihre Montage auf einem Ständer vorgenommen.
Vorgestimmte Membrane stellen eine relativ kürzliche Entwicklung dar.
Vorgestimmte Membrane werden durch Remo Incorporated hergestellt und als PTS-Membrane bezeichnet. Bei der weiteren in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform wird eine vorgestimmte Membran 54 mit einem Rahmen 56 verwendet, die als Einheit vorgestimmt sind. Ein gekrümmtes Teil 58 wird hier ebenfalls verwendet, das gemäß der bevorzugten Ausführungsform den Rahmen 56 auf etwas mehr als 18o° des Umfangs umgibt. Auch hier sind einwärts gerichtete Vorsprünge 6o mit Löchern 62 vorgesehen, während Durchführungskörper 64 in die Löcher 62 eingesetzt sind und eine obere Abstützfläche 64a aufweisen. Klammern 66 sind in die Löcher 62 eingesetzt und umfassen einen hakenartigen Abschnitt 68 sowie einen Gewindeabschnitt 7o. Der hakenartige Abschnitt 68 umgreift den Rahmen 56 oberseitig und klemmt die vorbestimmte Einheit 52 gegen die Lagerfläche 64a der Durchführungskörper 64. Eine Flügelschraube 72 zusammen mit Unterlegscheiben 74 stellt ein festes Einklemmen sicher.
Auch hier ist eine Seitenplatte 76 zusammen mit einer Klemme 78 vorgesehen, um das gekrümmte Teil 58 an einer Stange 42 in gewünschter Höhe zu befestigen.
Gemäß Fig. 4 ist ein gespritztes Teil 8o aus Gummi oder einem anderen elastischen Material zum Befestigen der vorgestimmten Einheit 52 aus Rahmen und Membran an dem gekrümmten Teil 58 vorgesehen. Das Teil 8o ist mit einer allgemein C-förmigen öffnung 82 versehen, die ein Einschnappmaul 84 aufweist, so daß das Teil 8o um die vorgestimmte Einheit 52 zum Montieren hiervon schnappbar ist. Ein Flanschabschnitt 86 des Teils 8o wird in den Vorsprung 6o durch das Loch 62 eingesetzt, um die Einheit 52 an dem gekrümmten Teil 58 zu halten.
- Leerseite -

Claims (12)

Gary L. Gauger, 151o8 Highland Lane, Minnetonka, Minn./USA Patentansprüche
1. Halterung für Trommeln mit vibrierenden und im wesentlichen nicht vibrierenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß ein gekrümmtes Teil (28, 58) vorgesehen ist, das einen Durchmesser geringfügig größer als derjenige der zu montierenden Trommel (12, 52) aufweist, um wenigstens eines der nicht vibrierenden Teile an etwa diametral gegenüberliegenden Stellen und an wenigstens einer Stelle zwischen den einander gegenüberliegenden Stellen zu befestigen, wobei die Halterung mit den vibrierenden Teilen kontaktlos ist und wobei Mittel zum Anbringen des gekrümmten Teils (28, 58) an einem feststehenden Träger vorgesehen sind.
2. Halterung für Trommeln mit einem Rahmen und einer vorgespannten an dem Rahmen befestigten Membran, dadurch gekennzeichnet, daß ein gekrümmtes Teil (28, 58) mit einem etwas größeren Durchmesser als der zu montierende Rahmen der Trommel vorgesehen ist, wobei Mittel zum Befestigen des Rahmens an etwa diametral gegenüberliegenden Stellen und wenigstens einer hierzwisehen liegenden Stelle vorgesehen sind, wobei die Halterung kontaktfrei bezüglich des Rahmens ist und Mittel zum Anbringen des gekrümmten Teils (28, 58) an einem feststehenden Träger vorgesehen sind.
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Befestigen wenigstens drei Vorsprünge (3o, 6o) aufweisen, die an dem gekrümmten Teil (28, 58) sich radial einwärts hierzu erstreckend befestigt sind, während Mittel zum Einklemmen des Rahmens an den Vorsprüngen vorgesehen sind.
4. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Klemmen ein elastisches Teil (34, 64, 8o) umfassen, wobei insbesondere eine Ausnehmung vorgesehen ist, die dem Querschnitt des Rahmens entspricht und diesen umgreift, während Mittel zum Anbringen der elastischen Teile an dem Vorsprung (3o, 6o) vorgesehen sind.
5. Halterung für eine Trommel, insbesondere eine Roto-Tom, mit einer Vielzahl von Bolzen, schwingenden Teilen, einem Reifen und wenigstens einem Rahmenteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein gekrümmtes Teil (28) vorgesehen ist, das einen Durchmesser etwas größere als derjenige der zu montierenden Trommel (12) aufweist, und ferner Mittel vorgesehen sind, die mit dem Bolzen (18) an diametral gegenüberliegenden Stellen und wenigstens einer zwischenliegenden Stelle in Eingriff stehen, wobei die Halterung kontaktfrei bezüglich der schwingenden Teile ist, während Mittel zum Anbringen des gekrümmten Teils (28) an einem feststehenden Träger (42) vorgesehen sind.
6. Halterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Ineingriiffstehen mit dem Bolzen (18) eine Vielzahl von Vorsprüngen (3o) umfassen, die sich radial einwärts zu dem gekrümmten Teil (28) erstrecken und an diesem befestigt sind, wobei jeder Vorsprung (3o) ein Loch (32) zum Eingriff mit einem der Bolzen (18) aufweist.
7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß schwingungsabsorbierende Mittel (34) an jedem Vorsprung (3o) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingungsabsorbierenden Mittel (34) ein Durchführungskörper sind, die in den Löchern (32) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (32) in Umfangsrichtung sich erstreckende Schlitze sind.
1o. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich das gekrümmte Teil (28) über einen Winkelbereich von 15o bis 23o° ersteckt.
11. Halterung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß sich das gekrümmte Teil (28) über etwa 216° erstreckt.
12. Halterung nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstreckung des Bogens des kreisbogenförmigen Teils (28) zwischen den beiden Vorsprüngen (3o), die am nächsten zu den beiden Enden des Teils (28) angeordnet sind, etwa 18o° beträgt.
DE19853520993 1984-01-09 1985-06-12 Halterung fuer rahmentrommeln Granted DE3520993A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/569,447 US4519289A (en) 1984-01-09 1984-01-09 Adjustable circumference floor tom stand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3520993A1 true DE3520993A1 (de) 1986-12-18
DE3520993C2 DE3520993C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=24275487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853520993 Granted DE3520993A1 (de) 1984-01-09 1985-06-12 Halterung fuer rahmentrommeln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4519289A (de)
AU (2) AU580998B2 (de)
BE (1) BE902715A (de)
CA (1) CA1209385A (de)
DE (1) DE3520993A1 (de)
FR (1) FR2583911B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4593596A (en) * 1983-06-17 1986-06-10 Gauger Gary L Portable drum set
US4519289A (en) * 1984-01-09 1985-05-28 Gauger Gary L Adjustable circumference floor tom stand
JPS61501562A (ja) * 1984-02-29 1986-07-31 ユニバ−シティ・オブ フロリダ 中枢作用アミン類の脳特異性類似化合物
JPS6339755Y2 (de) * 1984-11-13 1988-10-18
US5337645A (en) * 1992-10-30 1994-08-16 Purecussion, Inc. Musical drum mount with circumferentially adjustable insulating supports
US5477767A (en) * 1992-12-29 1995-12-26 May; Randall L. Mounting bracket and resonance modifier for drums
US5544561A (en) * 1994-01-14 1996-08-13 Pearl Musical Instrument Company Intergrated mounting system for drums
DE29610346U1 (de) * 1996-06-13 1996-09-05 Roland Meinl Musikinstrumente Bongo
US5998717A (en) * 1998-07-13 1999-12-07 Chen; Chang-Wen Structural improvement of connecting mechanism for kettledrum mechanism for connecting a kettledrum to a support stand
US6977332B2 (en) * 2004-03-19 2005-12-20 Tsun-Chi Liao Anchoring structure for telescopic tubes of drum sets
US20080116332A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Van Der Meulen Jan Roelof Leg system for drums
US20080168886A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Machttone Corp. Drum structure system and method
DE202008005880U1 (de) * 2008-04-28 2008-08-14 Abdul-Salam, Bassam Ständer für eine Trommel sowie diesbezügliche Trommel
US7960634B2 (en) * 2008-09-26 2011-06-14 Gauger Gary L Support system for percussion instruments
JP5615518B2 (ja) * 2009-06-08 2014-10-29 ローランド株式会社 電子ドラム
US20120272810A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Mark Alfred Calabrese Add-On Leg Bracket For A Suspended Tom-Tom
US9318084B2 (en) * 2013-11-12 2016-04-19 Pearl Musical Instrument Co. Support system and method for a percussion instrument
USD770564S1 (en) * 2014-07-17 2016-11-01 Michael Ross Turner Cavity drum
US9293122B1 (en) * 2015-08-07 2016-03-22 August D. Martin Drum mount providing isolated resonance
IL245630B (en) 2016-05-12 2021-05-31 Shenhar Oz Adjustable universal drum
US9792888B1 (en) * 2016-05-20 2017-10-17 Joshua Allen Drum mount

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158980A (en) * 1978-01-16 1979-06-26 Gauger Gary L Mounting bracket for drums
US4252047A (en) * 1979-05-18 1981-02-24 Gauger Gary L Angularly adjustable floor tom stand

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433594A (en) * 1946-08-22 1947-12-30 Calo Carlo Drum stand
US3191484A (en) * 1963-06-24 1965-06-29 Albert S Walling Drum support
GB1151133A (en) * 1966-05-20 1969-05-07 Premier Drum Company Ltd Tightenimg the Heads of Single-Headed Percussion Instruments.
JPS5194217A (en) * 1975-02-10 1976-08-18 Dagatsukioyobi sonofuzokuhinoshijisurutamenosochi
JPS5426012Y2 (de) * 1976-01-12 1979-08-29
US4254047A (en) * 1979-12-17 1981-03-03 American Cyanamid Company Substituted phenyl-2-cyano-2-thioalkenoic acid esters
AU560569B2 (en) * 1983-12-01 1987-04-09 Legato Pty. Ltd. Musical drum
US4519289A (en) * 1984-01-09 1985-05-28 Gauger Gary L Adjustable circumference floor tom stand

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4158980A (en) * 1978-01-16 1979-06-26 Gauger Gary L Mounting bracket for drums
US4252047A (en) * 1979-05-18 1981-02-24 Gauger Gary L Angularly adjustable floor tom stand

Also Published As

Publication number Publication date
AU4277185A (en) 1986-11-27
AU4365885A (en) 1986-12-18
DE3520993C2 (de) 1988-04-28
FR2583911A1 (fr) 1986-12-26
BE902715A (fr) 1985-10-16
FR2583911B1 (fr) 1990-01-12
US4519289A (en) 1985-05-28
CA1209385A (en) 1986-08-12
AU574188B2 (en) 1988-06-30
AU580998B2 (en) 1989-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520993A1 (de) Halterung fuer rahmentrommeln
DE4034546C2 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE2711126A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lautsprechers
DE2742815B2 (de) Gehörschutz
DE10317836A1 (de) Stabilisatorstangenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19634292A1 (de) Stoßabsorbierende Halterung
DE4141583C2 (de) Spannvorrichtung einer Trommel
DE10018058B4 (de) Montagehilfe für ein Federbein
EP1404987A1 (de) Gummilager, vorzugsweise stabilisatorlager, und verfahren zur montage des lagers
EP0646486B1 (de) Elastische Aufhängung zur Befestigung von dynamisch beanspruchten Funktionsteilen
EP0741112B1 (de) Wasserbelüfter
EP0825291B1 (de) Waschmaschine mit einem aus Kunststoff geformten Laugenbehälter
DE4344698C2 (de) Halteklammer für Trommeln
DE102020201752B4 (de) Schwingungsdämpfersystem für eine Lenkradanordnung eines Kraftfahrzeugs
AT400778B (de) Membranophon und dämpfungsglied für ein membranophon
DE10319520A1 (de) Ansatzbefestigungsstruktur für Trommel
DE3503866A1 (de) Trommel
DE3612311A1 (de) An einem motorradrahmen befestigbares, einteiliges halterungsteil
DE102017114301A1 (de) Schwingungstilgerring sowie gassackmodul mit einem solchen schwingungstilgerring
DE4103244A1 (de) Trommel
EP1381809B1 (de) Scheinwerfer mit einem gehäuse mit halteklauen
EP0271038B1 (de) Halterung für eine Radkappe eines Fahrzeuges
DE3339397C2 (de)
DE102016114329A1 (de) Doppeltgeformtes Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug
DE202004012768U1 (de) Befestigungs-Einrichtung für ein Mikrofon

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee