DE102016114329A1 - Doppeltgeformtes Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Doppeltgeformtes Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016114329A1
DE102016114329A1 DE102016114329.4A DE102016114329A DE102016114329A1 DE 102016114329 A1 DE102016114329 A1 DE 102016114329A1 DE 102016114329 A DE102016114329 A DE 102016114329A DE 102016114329 A1 DE102016114329 A1 DE 102016114329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
receptacle
fastener
handle spacer
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016114329.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Luis Miguel Lopez Gonzalez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016114329A1 publication Critical patent/DE102016114329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/026Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps characterised by the fixing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Ein Haltegriffdistanzstück beinhaltet eine erste Befestigungselementaufnahme, eine zweite Befestigungselementaufnahme und eine erste integrale Gelenkverbindung. Das Haltegriffdistanzstück ist aus einem thermoplastischen Material und aus einem thermoplastischen Elastomermaterial doppeltgeformt, die während des Montageprozess ein Biegen, Verdrehen und Krümmen erlauben.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Dieses Dokument betrifft allgemein das Gebiet der Kraftfahrzeugausrüstung und insbesondere ein doppeltgeformtes Haltegriffdistanzstück, das die Beweglichkeit in mehrere Richtungen ermöglicht, um verschiedene Toleranzgeometrien des Metallblechs auszugleichen und in einem Montagewerk die Einführungskräfte von Dachhimmelclips zu verringern.
  • HINTERGRUND
  • Ein Haltegriffdistanzstück ist eine Kunststoffkomponente, die hilft, die Befestigungspunkte für Dachhimmel am Metallblech zu vereinheitlichen und verschiedene Dachhimmelkonstruktionen ermöglicht. In vielen Anwendungen hält ein Haltegriffdistanzstück mehrere elastische Clips, die verwendet werden, um den Dachhimmel an der Blechdachkomponente des Kraftfahrzeugs zu montieren. 1 stellt ein Haltegriffdistanzstück S gemäß dem Stand der Technik dar, das eine gerippte Struktur R aufweist, um dem Teil Festigkeit zu verleihen. Die allgemeine Wanddicke ist über die Kunststoffkomponente hinweg konstant. Dadurch ist das Haltegriffdistanzstück S des Stands der Technik ziemlich steif.
  • Während der Dachhimmelinstallation können die elastischen Clips auf den Haltegriffdistanzstücken manchmal nicht gleichzeitig in die Montagelöcher im Metallblech eingeführt werden. Daher muss der letzte einzuführende Clip eine Spannung überwinden, die vom Haltegriffdistanzstück kommt. Es versteht sich, dass die Clipbefestigungsflächen aufgrund der Metallblechschwankung nicht immer direkt ausgerichtet sind. Die Steifigkeit des Haltegriffdistanzstücks S des Stands der Technik ist nicht sehr effektiv zur Anpassung an Metallblechschwankungen/Toleranzschwankungen, wodurch zur Fertigstellung der Installation der Dachhimmelclips eine höhere Einführungskraft erzeugt wird.
  • Dieses Dokument betrifft ein neues und verbessertes Haltegriffdistanzstück, das aus thermoplastischem Material und thermoplastischem Elastomer doppeltgeformt ist, um die notwendige Beweglichkeit zum Ausgleich einer Schwankung in der Metallblechtoleranzbedingung bereitzustellen, die Spannung an der Haltegriffdistanzstückkomponente zu reduzieren und in einem Montagewerk die Clipeinführungskräfte zu verringern.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Den hier beschriebenen Aufgaben und Vorteilen gemäß wird ein Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt. Dieses Haltegriffdistanzstück umfasst einen einteiligen Körper mit einem ersten Teil, der aus einem thermoplastischen Material geformt ist, und einem zweiten Teil, der aus einem thermoplastischen Elastomer geformt ist. In einer möglichen Ausführungsform beinhaltet der erste Teil ein erstes Ende des einteiligen Körpers und ein zweites Ende des einteiligen Körper. Das erste Ende beinhaltet eine erste Aufnahme, und das zweite Ende beinhaltet eine zweite Aufnahme. Zusätzlich beinhaltet der zweite Teil einen mittleren Abschnitt des einteiligen Körpers.
  • Der mittlere Abschnitt beinhaltet zwei Segmente, die durch eine zentrale Öffnung getrennt sind, um ein Biegen und Verdrehen des Haltegriffdistanzstücks zum Ausgleich von Schwankungen in den Metallblechbefestigungspunkten zu ermöglichen. Ferner beinhaltet der einteilige Körper einen ersten Übergangsabschnitt zwischen dem ersten Ende und dem mittleren Teil und einen zweiten Übergangsabschnitt zwischen dem zweiten Ende und dem mittleren Teil. Der erste Übergangsabschnitt beinhaltet einen ersten Teil, der aus einem thermoplastischen Material besteht, und einen zweiten Teil, der aus einem thermoplastischen Elastomer besteht. Der zweite Übergangsabschnitt besteht aus einem thermoplastischen Material.
  • Einem zusätzlichen Aspekt gemäß kann das Haltegriffdistanzstück ferner ein erstes Befestigungselement beinhalten, das in der ersten Aufnahme aufgenommen wird, und ein zweites Befestigungselement, das in der zweiten Aufnahme aufgenommen wird. Das erste Befestigungselement kann ein erster elastischer Dachhimmelclip sein, und das zweite Befestigungselement kann ein zweiter elastischer Dachhimmelclip sein.
  • Thermoplastische Materialien, die zum Formen des Haltegriffdistanzstücks geeignet sind, können aus einer Gruppe gewählt sein, die aus Acetal (POM), Acrylonitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC ABS) und Mischungen daraus bestehen. Thermoplastische Elastomermaterialien, die zum Formen des Haltegriffdistanzstücks geeignet sind, können aus einer Gruppe gewählt sein, die hauptsächlich aus Styrol-Block-Copolymeren (TPEs), thermoplastischen Polyutrethanen (TPU) und Mischungen daraus besteht.
  • Alternativ dazu kann das Haltegriffdistanzstück für das Kraftfahrzeug als einen Körper mit einer ersten Befestigungselementaufnahme, einer zweiten Befestigungselementaufnahme und einem mittleren Abschnitt zwischen der ersten Befestigungselementaufnahme und der zweiten Befestigungselementaufnahme umfassend beschrieben werden. Die erste Befestigungselementaufnahme und die zweite Befestigungselementaufnahme bestehen aus einem thermoplastischen Material, und der mittlere Abschnitt besteht aus einem thermoplastischen Elastomer. In einer möglichen Ausführungsform beinhaltet der mittlere Abschnitt zwei Segmente, die durch eine zentrale Öffnung getrennt sind. In einer möglichen Ausführungsform ist der Körper einteilig: das heißt, als einzelner Universalkörper doppeltgeformt.
  • Alternativ dazu kann das Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug im Allgemeinen als einen Körper mit einer ersten Befestigungselementaufnahme, einer zweiten Befestigungselementaufnahme und einer ersten integralen Gelenkverbindung zwischen der ersten Befestigungselementaufnahme und der zweiten Befestigungselementaufnahme umfassend beschrieben werden. In einer möglichen Ausführungsform beinhaltet das Haltegriffdistanzstück ferner eine zweite integrale Gelenkverbindung zwischen der ersten Befestigungselementaufnahme und der ersten integralen Gelenkverbindung. Die erste integrale Gelenkverbindung kann eine zentrale Öffnung beinhalten. Ferner können die erste integrale Gelenkverbindung und die zweite integrale Gelenkverbindung aus einem thermoplastischen Elastomer bestehen, während die erste Befestigungselementaufnahme und die zweite Befestigungselementaufnahme aus einem thermoplastischen Material bestehen, das geeignet ist, einen elastischen Clip wie z. B. einen Dachhimmelclip aufzunehmen und zu halten.
  • In der folgenden Beschreibung werden einige bevorzugte Ausführungsformen des Haltegriffdistanzstücks gezeigt und beschrieben. Wie zu erkennen sein sollte, sind weitere unterschiedliche Ausführungsformen des Haltegriffdistanzstücks möglich, und seine mehreren Details sind in verschiedenen, offensichtlichen Aspekten modifizierbar, ohne von dem Haltegriffdistanzstück, wie es in den folgenden Ansprüchen dargelegt und beschrieben wird, abzuweichen. Dementsprechend sind die Zeichnungen und Beschreibungen als beispielhaft und nicht als einschränkend zu verstehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • Die beigefügten Figuren der Zeichnung, die hier aufgenommen werden und Teil der Beschreibung sind, stellen mehrere Aspekte des Haltegriffdistanzstücks dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, bestimmte Prinzipien desselben zu erläutern. In den Zeichnungsfiguren ist/sind:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Haltegriffdistanzstücks des Stands der Technik, das komplett aus einem thermoplastischem Material geformt ist.
  • 2 eine detaillierte perspektivische Ansicht des neuen doppeltgeformten Haltegriffdistanzstücks mit einem einteiligen Körper, der einen ersten Teil aufweist, der aus einem thermoplastischen Material geformt ist, und einen zweiten Teil, der aus einem thermoplastischen Elastomer geformt ist.
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Dachhimmelanordnung mit vier Haltegriffdistanzstücken zur Montage eines Dachhimmels und der Haltegriffe an eine Blechdachkomponente eines Kraftfahrzeugs darstellt.
  • 4 eine detaillierte perspektivische Ansicht, die ein Haltegriffdistanzstück darstellt, das zwischen der Blechdachkomponente und dem Dachhimmel eines Kraftfahrzeugs positioniert ist.
  • Es wird nun im Einzelnen auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen des Haltegriffdistanzstück Bezug genommen, dessen Beispiele in den beigefügten Zeichnungsfiguren veranschaulicht werden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es sei nun auf 2 Bezug genommen, die das Haltegriffdistanzstück 10, das Gegenstand dieses Dokuments ist, im Detail darstellt. Das Haltegriffdistanzstück 10 ist doppeltgeformt, um einen einteiligen Körper aufzuweisen, wobei ein erster Teil 12 aus einem thermoplastischen Material geformt ist und ein zweiter Teil 14 aus einem thermoplastischen Elastomer geformt ist. Thermoplastische Materialien, die zum Formen des ersten Teils 12 des einteiligen Körpers des Haltegriffdistanzstücks 10 nützlich sind, um steife Strukturen zu befestigen und Steifigkeit bereitzustellen, beinhalten unter anderem Acetal (POM), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC ABS) und Mischungen daraus. Thermoplastische Elastomermaterialien, die zum Formen des zweiten Teils 14 des einteiligen Körpers des Haltegriffdistanzstücks 10 nützlich sind, um Gelenkverbindungen und flexible Strukturen bereitzustellen, beinhalten unter anderem Styrol-Block-Copolymere (TPEs), thermoplastische Polyutrethane (TPU) und Mischungen daraus.
  • Insbesondere beinhaltet der erste Teil 12 ein erstes Ende 16 mit einer ersten Befestigungselementaufnahme 18 und ein zweites Ende 20 mit einer zweiten Befestigungselementaufnahme 22. Der zweite Teil 14 beinhaltet einen mittleren Abschnitt 24, der zwischen dem ersten Ende 16/der ersten Befestigungselementaufnahme 18 und dem zweiten Ende 20/der zweiten Befestigungselementaufnahme 22 angeordnet ist. Wie dargestellt, beinhaltet der mittlere Abschnitt 24 zwei Segmente 26, 28, die durch eine zentrale Öffnung 30 getrennt sind, um zum Ausgleich von Schwankungen in der Position von Befestigungspunkten am Metallblech ein Biegen und Verdrehen des Haltegriffdistanzstücks 10 (siehe Aktionspfeile A, B und C) zu ermöglichen. Daher versteht es sich, dass der mittlere Abschnitt 24 effektiv eine erste integrale Gelenkverbindung bildet.
  • Wie weiter in 2 dargestellt, beinhaltet der einteilige Körper einen ersten Übergangsabschnitt 32 zwischen dem ersten Ende 16/der ersten Befestigungselementaufnahme 18 und dem mittleren Abschnitt 24 und einen Übergangsabschnitt 34 zwischen dem zweiten Ende 20/der zweiten Befestigungselementaufnahme 22 und dem mittleren Abschnitt.
  • Der erste Übergangsabschnitt beinhaltet einen ersten Teil 36, der aus einem thermoplastischen Material besteht, und einen zweiten Teil 38, der aus einem thermoplastischen Elastomer besteht. Daher wirkt der erste Übergangsabschnitt als eine zweite Gelenkverbindung zwischen der Befestigungselementaufnahme 22 und der ersten integralen Gelenkverbindung, die durch den zweiten Abschnitt 24 gebildet wird, was das Biegen und Verdrehen ermöglicht, wie durch den Aktionspfeil D dargestellt.
  • Der zweite Übergangsabschnitt 34 der dargestellten Ausführungsform besteht ausschließlich aus thermoplastischem Material.
  • Es sei nun auf 3 Bezug genommen, die zeigt, wie eine Dachhimmelanordnung 50, die einen Dachhimmel 52, vier Haltegriffe 54 (in 3 nicht dargestellt, aber in 4 gezeigt) und vier Haltegriffdistanzstücke 10 beinhaltet, an vier Montagehalterungen 56 montiert wird, die auf der Blechdachkomponente 58 getragen wird.
  • Die Dachhimmelanordnung 50 ist aus dem Dachhimmel 52, den vier Haltegriffen 54 und den vier Haltegriffdistanzstücken 10 vormontiert. Zuerst wird in jeder ersten Aufnahme 18 jedes Haltegriffdistanzstücks 10 ein erster elastischer Befestigungsclip 60 gesichert, und in jeder zweiten Aufnahme 22 jedes Haltegriffdistanzstücks wird ein zweiter elastischer Befestigungsclip 62 befestigt. Die Clips 60, 62 werden dann mit zusammenwirkenden Montageöffnungen ausgerichtet, die im Dachhimmel 52 geformt sind. Dann werden Schrauben oder andere geeigneten Befestigungsmittel (nicht gezeigt) benutzt, um die Haltegriffe 54 an die Haltegriffdistanzstücke 10 zu befestigen. Das heißt, die Schrauben greifen in die Löcher 64, 66 ein, die in den Enden der Aufnahmen 18, 22 geformt sind, welche die elastischen Clips 60, 62 halten, während der Dachhimmel 52 zwischen dem Haltegriffen 54 und den Haltegriffdistanzstücken 10 eingeklemmt ist.
  • Es sei nun auf 4 Bezug genommen, die im Detail die Anbringung eines Haltegriffdistanzstücks 10 an eine Metallblechmontagehalterung 68 zeigt, die auf der Blechdachkomponente 70 getragen wird. Das heißt, die elastischen Clips 60, 62 werden in zusammenwirkende Öffnungen 72 in der Montagehalterung 68 gepresst/geschnappt, um die Verbindung fertigzustellen. Es versteht sich, dass die Gelenkverbindungen, die durch die aus thermoplastischem Elastomermaterial bestehenden zweiten Teile 14 des Haltegriffdistanzstücks 10 bereitgestellt werden, ein Biegen, Verdrehen und Krümmen zum Ausgleich von Fertigungsschwankungen/-toleranzen ermöglichen, um den Montageprozess zu vereinfachen.
  • Das Vorstehende dient Veranschaulichungs- und Beschreibungszwecken. Es soll nicht erschöpfend sein oder die Ausführungsformen auf die präzise offenbarte Form einschränken. Im Licht der obigen Lehren sind offenkundige Modifikationen und Variationen möglich. All diese Modifikationen und Variationen liegen im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche, wenn sie entsprechend der Breite, zu der sie den Regeln entsprechend, juristisch und gerechterweise berechtigt sind, interpretiert werden.

Claims (20)

  1. Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug, das Folgendes umfasst: einen einteiligen Körper mit einem ersten Teil, der aus einem thermoplastischen Material geformt ist, und einem zweiten Teil, der aus einem thermoplastischen Elastomer geformt ist.
  2. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 1, wobei der erste Teil ein erstes Ende des einteiligen Körpers und ein zweites Ende des einteiligen Körper beinhaltet.
  3. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 2, wobei das erste Ende eine erste Aufnahme beinhaltet und das zweite Ende eine zweite Aufnahme beinhaltet.
  4. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 3, wobei der zweite Teil einen mittleren Abschnitt des einteiligen Körpers beinhaltet.
  5. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 4, wobei der mittlere Abschnitt zwei Segmente beinhaltet, die durch eine zentrale Öffnung getrennt sind, um das Biegen und Verdrehen des Haltegriffdistanzstücks zum Ausgleich von Schwankungen in den Metallblechbefestigungspunkten zu ermöglichen.
  6. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 5, wobei der einteilige Körper einen ersten Übergangsabschnitt zwischen dem ersten Ende und dem mittleren Abschnitt und einen zweiten Übergangsabschnitt zwischen dem zweiten Ende und dem mittleren Abschnitt beinhaltet.
  7. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 6, wobei der erste Übergangsabschnitt einen ersten Teil beinhaltet, der aus einem thermoplastischen Material besteht, und einen zweiten Teil, der aus einem thermoplastischen Elastomer besteht.
  8. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 7, wobei der zweite Übergangsabschnitt aus einem thermoplastischen Material besteht.
  9. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 8, das ferner ein erstes Befestigungselement, das in der ersten Aufnahme aufgenommen wird, und ein zweites Befestigungselement, das in der zweiten Aufnahme aufgenommen wird, umfasst.
  10. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 9, wobei das erste Befestigungselement ein erster elastischer Clip ist und das zweite Befestigungselement ein zweiter elastischer Clip ist.
  11. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Material aus einer Gruppe von Materialien gewählt ist, die aus Acetal (POM), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polycarbonat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC ABS) und Mischungen daraus besteht.
  12. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 11, wobei das thermoplastische Elastomer aus einer Gruppe von Materialien gewählt ist, die aus Styrol-Block-Copolymeren (TPEs), thermoplastischen Polyurethanen (TPU) und Mischungen daraus besteht.
  13. Dachhimmelanordnung mit dem Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 1.
  14. Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Körper mit einer ersten Befestigungselementaufnahme, einer zweiten Befestigungselementaufnahme und einem mittleren Abschnitt zwischen der ersten Befestigungselementaufnahme und der zweiten Befestigungselementaufnahme, wobei die erste Befestigungselementaufnahme und die zweite Befestigungselementaufnahme aus einem thermoplastischen Material bestehen und der mittlere Abschnitt aus einem thermoplastischen Elastomer besteht.
  15. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 14, wobei der mittlere Abschnitt zwei Segmente beinhaltet, die durch eine zentrale Öffnung getrennt sind.
  16. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 14, wobei der Körper einteilig ist.
  17. Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Körper mit einer ersten Befestigungselementaufnahme, einer zweiten Befestigungselementaufnahme und einer ersten integralen Gelenkverbindung zwischen der ersten Befestigungselementaufnahme und der zweiten Befestigungselementaufnahme.
  18. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 17, das ferner eine zweite integrale Gelenkverbindung zwischen der ersten Befestigungselementaufnahme und der ersten integralen Gelenkverbindung umfasst.
  19. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 18, wobei die erste integrale Gelenkverbindung eine zentrale Öffnung beinhaltet.
  20. Haltegriffdistanzstück nach Anspruch 19, wobei die erste integrale Gelenkverbindung und die zweite integrale Gelenkverbindung aus einem thermoplastischen Elastomer bestehen, während die erste Befestigungselementaufnahme und die zweite Befestigungselementaufnahme aus einem thermoplastischen Material bestehen.
DE102016114329.4A 2015-08-19 2016-08-03 Doppeltgeformtes Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug Pending DE102016114329A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/829,946 2015-08-19
US14/829,946 US9994166B2 (en) 2015-08-19 2015-08-19 Dual molded grab handle spacer for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016114329A1 true DE102016114329A1 (de) 2017-02-23

Family

ID=57961330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016114329.4A Pending DE102016114329A1 (de) 2015-08-19 2016-08-03 Doppeltgeformtes Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9994166B2 (de)
CN (1) CN106467050B (de)
DE (1) DE102016114329A1 (de)
MX (1) MX2016010751A (de)
RU (1) RU2680357C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108263264B (zh) * 2018-02-01 2023-10-03 福建工程学院 一种汽车的可拆卸内扶手总成
DE102019116492A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Hero Gmbh Dachhaltegriff

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657765A (en) * 1970-12-21 1972-04-25 Eisenberg Alfred Handle for packages or the like
US3912300A (en) * 1974-08-12 1975-10-14 Jr John F Bryan Articulated joint for articulated vehicles
US4364150A (en) * 1980-08-06 1982-12-21 Kidde, Inc. (Presto Lock Company Division) Handle for luggage and the like
DE29517468U1 (de) 1995-11-04 1996-01-04 Utescheny Endos Gmbh Griffeinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
US6398272B1 (en) * 2000-04-22 2002-06-04 Southco, Inc. Flexible draw latch
US6523888B1 (en) 2002-01-04 2003-02-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Integrated light and grab rail assembly
DE20302226U1 (de) 2003-02-11 2003-04-10 Utescheny Ag Bauteil für Fahrzeuginnenräume, insbesondere Dachhaltegriff
US7080914B1 (en) * 2003-02-27 2006-07-25 Magna Donnelly Mirrors North America L.L.C. Vehicular mirror with adjustable pivot connection
US20060006568A1 (en) 2004-07-06 2006-01-12 Lear Corporation Method of making a grab handle
RU50935U1 (ru) * 2005-07-27 2006-01-27 Хуавэй НЮ Поручень для городского транспортного средства (варианты)
CN2930999Y (zh) * 2006-05-18 2007-08-08 陈建宏 半柔性握柄
US20070267884A1 (en) 2006-05-22 2007-11-22 Lear Corporation Grab handle systems for a vehicle
DE102006053781B4 (de) * 2006-11-15 2010-07-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adaptervorrichtung für einen Haltegriff
CN201027730Y (zh) * 2007-03-09 2008-02-27 上海世科嘉车辆技术研发有限公司 一种车顶钣金与饰条连接的卡扣
JP5204993B2 (ja) * 2007-06-11 2013-06-05 本田技研工業株式会社 車両の内装部品の配設構造
CN101168293A (zh) 2007-10-23 2008-04-30 岱山县金鑫海绵制品有限公司 热塑性弹性体在汽车配件中的应用
CN201186595Y (zh) * 2008-04-10 2009-01-28 上海通用汽车有限公司 汽车空调进气栅板
US8066250B2 (en) * 2008-06-23 2011-11-29 W.E.T. Automotive Systems Ag Mounting clip with improved noise vibration and harshness damping
CN201268339Y (zh) * 2008-09-17 2009-07-08 上海通用汽车有限公司 一种汽车a柱挡板
DE202008016800U1 (de) * 2008-12-19 2010-05-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Flachleiter
US7566292B1 (en) * 2009-04-17 2009-07-28 Perfect Pushup, Llc Handle assembly for use with an exercise bar
US20110108632A1 (en) * 2009-11-12 2011-05-12 Hayloft Enterprises, Inc. Air freshener vent clip and accessory
US20110291435A1 (en) 2010-05-25 2011-12-01 International Automotive Components Group North America Inc. Gap hider for assist grip
TW201219186A (en) * 2010-11-05 2012-05-16 Quanta Comp Inc Coupling element, injection molding object implanted with the coupling element, and injection mold for manufacturing the injection molding object
JP5672157B2 (ja) * 2011-06-02 2015-02-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタおよびその製造方法
CN202507972U (zh) * 2011-10-31 2012-10-31 长城汽车股份有限公司 一种汽车车顶扶手底座与安装支架的配装结构
US8827516B2 (en) * 2011-11-30 2014-09-09 Ford Global Technologies, Llc Modular grab handle with integral lamp attaching system
US9302349B2 (en) 2012-10-31 2016-04-05 Productive Research Llc Edge joint of light weight composites
DE102013107601B4 (de) * 2013-07-17 2022-08-11 Hanon Systems Stirnwanddichtungsanordnung
US9266477B2 (en) * 2014-04-09 2016-02-23 Ford Global Technologies, Llc Stand alone push in coat hook
US20160131194A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 Forum Us, Inc. Swivel joint disassembly tool and method for same

Also Published As

Publication number Publication date
CN106467050A (zh) 2017-03-01
RU2680357C2 (ru) 2019-02-19
RU2016133177A3 (de) 2019-01-25
RU2016133177A (ru) 2018-02-14
MX2016010751A (es) 2017-02-20
US20170050585A1 (en) 2017-02-23
US9994166B2 (en) 2018-06-12
CN106467050B (zh) 2021-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028278B4 (de) Vorrichtung zum Hindurchführen und Halten von Kabeln oder sonstigen Strängen
EP2793649B1 (de) Schwingungsgedämpftes möbel in der form eines tisches
DE102014005286B3 (de) Befestigungsvorrichtung, Aufhängevorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Aufhängevorrichtung
DE102012202670A1 (de) Zusammenschiebbarer Türverkleidungszuggriff
DE102008009608A1 (de) Einrichtung mit einem Flächenelement und einer Klemmeinrichtung
DE102011054556B4 (de) Aufhängungshalter für ein fahrzeug
DE102011053193A1 (de) Struktur eines aufhängungshalters für ein fahrzeug
DE2708856A1 (de) Kunststoffstosstange, insbesondere fuer automobile
DE102012100715B4 (de) Verstellsystem für einen mit zwei Schienen verbundenen und mit beiden Schienen verschiebbaren Kraftfahrzeugsitz
DE102015104622A1 (de) Dekorative struktur für eine scharnieranordnung mit mehreren bolzen, scharnieranordnung mit mehreren bolzen und faltbares gerät
DE102018009607B4 (de) Gummianschlag
DE102014015715A1 (de) Mehrpoliges elektrisches Steckverbinderteil
DE102016114329A1 (de) Doppeltgeformtes Haltegriffdistanzstück für ein Kraftfahrzeug
DE60304921T2 (de) Montageverfahren für ein Kraftfahrzeug-Ausstattungsmodul und ein Karrosserieteil, und Anordnung für eine derartige Montage
DE102006055128A1 (de) Elastisches Lager, insbesondere Getriebelager
DE102014204212A1 (de) Kompressionsbegrenzungsclip für eine klammerbaugruppe
DE102014115416A1 (de) Schwingungstilger mit in allen drei Raumrichtungen wirksamen Anschlägen für seine Tilgermasse
EP1772319A2 (de) Geräuscharme Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
DE102015215544A1 (de) Wischeranlage
DE202015102725U1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2015007715A1 (de) Bezugsdurchführung für eine kopfstützenstange einer kopfstütze
DE102010019383A1 (de) Befestigung eines elektronischen Gerätes wie Impedanzwandler oder Verstärker an einer Fahrzeugkarosserie
DE102006053265A1 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung einer Durchgangsöffnung und Montageverfahren
DE102016118138A1 (de) Toleranzausgleichselement zum Ausgleichen eines Abstandes zwischen einem Instrumententräger und einem Karosseriebauteil eines Fahrzeugs
DE102012017685B4 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed