DE3520165A1 - Dichtung mit einstellring als hochgeschwindigkeitsdichtung - Google Patents

Dichtung mit einstellring als hochgeschwindigkeitsdichtung

Info

Publication number
DE3520165A1
DE3520165A1 DE19853520165 DE3520165A DE3520165A1 DE 3520165 A1 DE3520165 A1 DE 3520165A1 DE 19853520165 DE19853520165 DE 19853520165 DE 3520165 A DE3520165 A DE 3520165A DE 3520165 A1 DE3520165 A1 DE 3520165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
speed reduction
adjusting ring
speed
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853520165
Other languages
English (en)
Other versions
DE3520165C2 (de
Inventor
Ralf 5802 Wetter Seibert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEIBERT, RALF, DIPL.-ING. (FH), 7813 STAUFEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853520165 priority Critical patent/DE3520165A1/de
Publication of DE3520165A1 publication Critical patent/DE3520165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3520165C2 publication Critical patent/DE3520165C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/54Other sealings for rotating shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip

Description

.a·
Ralf Seibert Am Hensberg 4
5802 Wetter 2
Beschreibung:
Dichtung mit Einstellring als Hochgesch w indigk eitsd i c h t u η g
Diese Dichtung ist eine Weiterentwicklung der Dichtung mit Einstellring - einfach- und doppelwirkend zur Abdichtung von rotierenden Wellen mit großen Fluchtfehlern und Auslenkungen vom 05.07.1984 und 07.I985, Rollennummer: G 84 10 759.6
Diese Erfindung entstand aus der Notwendigkeit, die obengenannten Dichtungen so zu verbessern, daß sie auch für sehr hohe Umfangsgeschwindigkeiten zu verwenden sind.
Nach dem heutigen Stand der Technik, sind axialabdichtende, federunterstützte Dichtelemente für Umfangsgeschwindigkeiten von höchstens 5 Ws zu verwenden.
Standardmäßige Wälzlager erlauben aber Umfangsgeschwindigkeiten von ca. 25 m/s; d.h. bedingt durch die relativ niedrige zulässige' Umfangsgeschwindigkeit der Dichtelemente ist die Dichtung noch weit von ihrer möglichen Leistungsfähigkeit entfernt.
5 Da sich die Umfangsgeschwindigkeit pro Dichtelement wahrscheinlich nicht mehr sehr erhöhen läßt, habe ich eine andere Methode entwickelt und zwar die stufenweise Verteilung der Umfangsgeschwindigkeit auf beliebig viele, untereinander angeordneten Dichtelementen mithilfe von Geschwindigkeitsreduzierscheiben.
0 Diese Aufgabe wurde erfindungsmäßig derart gelöst, daß symmetrisch
zur Wellenachse zwischen Wellenhülse (i) und Einstellring mit kugelförmiger Dicht- und Einstellfläche (7) beliebig viele Geschwindigkeitsreduzierscheiben (2) eingebaut sind und das zwischen Wellenhülse (1) und Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) bzw. zwischen Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) und Geschwindigkeitsreduzierscheibe bzw. zwischen Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) und Einstellring (7) je ein Vierpunktkugellager (5) und (8) sowie ein oder mehrere federunterstützte Dichtelemente und 9) und/oder 0 - Ringe eingebaut sind.
BAD ORIGINAL
Die Drehzahlrichtung der Wellenhülse (1) und Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) ist gleich.
Die Drehzahl der Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) wird über eine parallel zur Wellenachse auf dem Sinstellring (7) befestigten Getriebes oder Riementriebes erzeugt. Die Wellenhülse (1) treibt dieses Getriebe (3) an.
Wenn z.B. die Umfangsgeschwindigkeit der Wellenhülse (1) 10 m/s beträgt, dann wird die Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) mit 5 m/s und gleicher Drehrichtung über das Getriebe (3) angetrieben. Die relative Umfangsgeschwindigkeit beim Dichtelement (6) beträgt £0 nun 5 m/s. Die relative Umfangsgeschwindigkeit beim Dichtelement (9) zwischen Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) und Einstellring (7) beträgt ebenfalls 5 m/s. Weiter braucht keine Geschwindigkeitsreduzierscheibe eingebaut werden, da die relative Umfangsgeschwindigkeit zulässig ist.
5 Dieses Prinzip kann mit beliebig vielen Geschwindigkeitsreduzierscheiben angewandt werden.
Die Verwendung eines 4- Punkt Kugellagers (5 und θ) hat den Vorteil, daß diese axiale - und radiale Kräfte in beiden Richtungen aufnehmen können und so die Geschwindigkeitsreduzierscheibe (2) zentriert ist.
Diese Dichtung kann ebenfalls einfach- oder doppelwirkend gebaut sein, mit Sperrdruck - und / oder Spüleinrichtung und / oder Temperaturanschluß·
Ein Radiallager kann als Los- oder Festlager eingebaut sein.
ORIGINAL
Benennung der Positionen:
1. Wellenhülse
2. Geschwindigkeitsreduzierscheibe
3. Stirnradgetriebe
4· Dichtungsgehäuse
5· Vierpunktkugellager
6. federunterstütztes Dichtelement
7· Einstellring mit kugelförmiger Dicht- und Einstellfläche
8. Vierpunktkugellager
9· federunterstütztes Dichtelement
10. 0- Ring
- Leerseite -

Claims (2)

Ralf Seibert Am Hensberg 4 5802 Wetter 2 Patentansprüche: Dichtung mit Einstellring als Hochgeschwindigkeitsdichtung
1. Dichtung mit Einstellring als Hochgeschwindigkeitsdichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Wellendurchgänge in der Dichtung, symmetrisch zur Wellenachse abgedichtet sind und aus einem oder zwei Einstellringen mit kugelförmiger Dicht- und Einstellfläche (7), einer oder zwei Wellenhülsen (i), einer oder mehreren Geschwindigkeitsreduzierscheiben (2) und mehreren Axiallager (5 und 8) aufgebaut ist.
2. Dichtung mit Einstellring nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Wellenachse auf einem oder mehreren Einstellringen (7) ein oder mehrere Getriebe (3) und / oder Riementriebe angebracht sind.
3· Dichtung mit Einstellring nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Wellenhülse/n (1) und Einstellring/en (7) beliebig viele Geschwindigkeitsreduzier-
scheiben (2) eingebaut sind und das zwischen Wellenhülse/n (1) und Geschwindigkeitsreduzierscheibe/n (2) und / oder zwischen Geschwindigkeitsreduzierscheibe/n (2) und Geschwindigkeitsreduzierscheibe/n und / oder zwischen Geschwindigkeitsreduzieracheibe/n (2) und Einstellring/en (7) ,je ein· Axial-
lager (5 und 8), ein oder mehrere federunterstützte Dichtelemente (6) und / oder 0- Ringe eingebaut sind.
4· Dichtung mit Einstellring nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Einstellringe mit kugelförmiger Dicht- und Einstellfläche (7) in das Dichtungs-5 gehäuse(4) eingepaßt sind und mit einem oder mehreren 0- Ringen (10) und / oder federunterstützten Dichtelementen und / oder Dichtflächen abgedichtet sind.
DE19853520165 1985-06-05 1985-06-05 Dichtung mit einstellring als hochgeschwindigkeitsdichtung Granted DE3520165A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520165 DE3520165A1 (de) 1985-06-05 1985-06-05 Dichtung mit einstellring als hochgeschwindigkeitsdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520165 DE3520165A1 (de) 1985-06-05 1985-06-05 Dichtung mit einstellring als hochgeschwindigkeitsdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3520165A1 true DE3520165A1 (de) 1986-03-13
DE3520165C2 DE3520165C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=6272511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853520165 Granted DE3520165A1 (de) 1985-06-05 1985-06-05 Dichtung mit einstellring als hochgeschwindigkeitsdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3520165A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102032345A (zh) * 2009-09-25 2011-04-27 上海冠龙阀门机械有限公司 一种止推轴杆的浮动密封结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8410759U1 (de) * 1984-08-16 Seibert, Ralf, 5802 Wetter Dichtung mit Einstellring

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8410759U1 (de) * 1984-08-16 Seibert, Ralf, 5802 Wetter Dichtung mit Einstellring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102032345A (zh) * 2009-09-25 2011-04-27 上海冠龙阀门机械有限公司 一种止推轴杆的浮动密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3520165C2 (de) 1987-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE843813C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer umlaufende Maschinen
DE2300343C2 (de) Achsantrieb für Fahrzeuge
DE3102871A1 (de) "gleichlaufdrehgelenk"
WO2003052293A1 (de) Mikrogetriebe nach dem spannungswellen-prinzip mit hohlwellen
EP0231503A1 (de) Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs
DE3721560C2 (de)
DE3424923A1 (de) Verspannpruefstand
EP0219683A2 (de) Dichtungsanordnung
DE3440957C2 (de)
DE3607703A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine fluessigkeitsgetriebene rotations-antriebsmaschine
DE3520165A1 (de) Dichtung mit einstellring als hochgeschwindigkeitsdichtung
DE2449819B1 (de) Axialabstuetzung einer kegelscheibe eines kegelscheiben-umschlingungsgetriebes
DE3624064C2 (de)
DE3436242A1 (de) Waelzlager sowie doppel-plandrehmaschine mit einem solchen
DE1952320C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten von zwei koaxial ineinander gelagerten um- oder gegenläufigen Wellen bei Wasserfahrzeugen
DE69810276T2 (de) Mehrpropeller system mit ausgleichsgetriebe
DE4020504A1 (de) Zykloidengetriebe
DE3819390C2 (de) Hydrostatische Drehdurchführung
DE3111211A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3713921A1 (de) Wellenabdichtung
DE3431713C2 (de)
DE2944123C2 (de) Spannungswellen-Getriebe
DE2946471C2 (de) Hydrostatische Axiallagerung eines Rotors
DE19855593A1 (de) Bogenzahnkupplung
DE701190C (de) Kegelraeder-Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEIBERT, RALF, DIPL.-ING. (FH), 7813 STAUFEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer