DE3520078A1 - Aufsteckbare buerstenkoerper fuer elektrische zahnbuersten - Google Patents

Aufsteckbare buerstenkoerper fuer elektrische zahnbuersten

Info

Publication number
DE3520078A1
DE3520078A1 DE19853520078 DE3520078A DE3520078A1 DE 3520078 A1 DE3520078 A1 DE 3520078A1 DE 19853520078 DE19853520078 DE 19853520078 DE 3520078 A DE3520078 A DE 3520078A DE 3520078 A1 DE3520078 A1 DE 3520078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection
brush
toothbrushes
shows
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853520078
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853520078 priority Critical patent/DE3520078A1/de
Priority to AT85905766T priority patent/ATE44441T1/de
Priority to DE8585905766T priority patent/DE3571379D1/de
Priority to EP85905766A priority patent/EP0199808B1/de
Priority to PCT/DE1985/000440 priority patent/WO1986002813A1/de
Publication of DE3520078A1 publication Critical patent/DE3520078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor
    • A61C17/28Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor with rinsing means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die hier beschriebenen aufsteckbaren Zahnbürsten für elektrische Zahnbürsten, haben den bisher bekannten diesbezüglichen Zahnbürsten folgenden Vorteil gegenüber.
Diese Bürsten werden auf ein Gerät aufgesteckt, welches in der Phase zum Zähneputzen in Ruhestellung ist. Zum weiteren Gebrauch, kann die Bürste durch mehrere Schalt­ möglichkeiten in eine in Auf- und Abbewegung von 62′ Grad oder 90′ Grad versetzt werden, oder in die Bewegung rundherum, das heißt, einmal linksherum und zum anderenmal rechtsherum geschaltet werden. Damit kann man die so wichtige Bewegung von R O T auf Weiß, das heißt, vom Zahnfleisch zum Zahn erzielen.
Die weitere wichtige zusätzliche Reinigung der Zahn­ zwischenräume erfolgt noch durch einen Wasserstrahl. Das heißt, daß der Schmutz sowie die Bakterien, welche sich in den Zwischenräumen festgesetzt haben, durch diesen Reinigungsvorgang restlos entfernt werden können. Einmal durch die mechanische Bewegungsmöglichkeiten, zum zweiten durch den Wasserstrahl.
Fig. 1
Zeigt (a) den oberen Teil einer elektrisch betriebenen Zahnbürste. (b) zeigt den Stiel der eingesteckten Zahnbürste, sowie die Reinigungsborsten. Diese können wie bei einer normalen Zahnbürste gehalten sein, oder auch an und um die Bürste ringsherum angebracht sein. (c) zeigt ein Schutz­ schild in welchen die Bürste sich bewegen und rotieren kann. (d) zeigt den Wasserschlauch oder Rohr, durch welches der Wasserstrahl durch die Öffnung austreten kann um in den Mundraum insbesondere in die Zahnzwischenräume einspritzen kann um die Reinigung zu intensivieren.
Fig. 2
Zeigt das gleiche Prinzip, nur das der zusätzlich reinigende Wasserstrahl (d) durch das Schutzschild (c) geleitet wird und von dort durch entsprechende Öffnungen in den Mundraum, das heißt, in die Zahnzwischenräume einge­ spritzt werden kann.
Fig. 3
Zeigt im Grunde genommen das gleiche Prinzip, nur daß die Form dieser Bürste dreieckig oder viereckig gehalten ist. (a) zeigt den oberen Teil des Grundgerätes, (b) zeigt die Reinigungsborsten, (f) zeigt die dreieckige oder viereckige Form des Bürstenkörpers. (e) zeigt die Öffnungen für den Wasseraustritt, (d) zeigt die Leitung für die Wasserzufuhr.
Fig. 4
Zeigt (f) die drei- oder viereckige Form des Bürstenkörpers, (c) zeigt den Schutzschild und (e) zeigt die Öffnungen für den Wasseraustritt.
Zusammenfassend sind die Vorteile den bisherigen bekannten elektrischen Zahnbürsten gegenüber die, daß sämtliche Reinigungsmöglichkeiten in einer aufsteckbaren universalen Zahnbürste vereinigt sind. Das heißt, es brauchen für diesen universalen Reinigungseffekt mit dem Wasserstrahl, keine extra Vorrichtungen zusätzlich verwendet werden.

Claims (7)

1.) Schutzansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine aufsteckbare Zahnbürste so gehalten ist, daß diese durch das Hauptgerät, einmal in Ruhestellung zum normalen Zähneputzen verwendet werden kann.
2.) Schutzanspruch nach 1.), dadurch gekennzeichnet, daß diese Zahnbürste durch mehrere Schaltmöglichkeiten zusätzlich um 62′ Grad-90′ Grad und nach beiden Seiten rundherum bewegt werden kann.
3.) Schutzanspruch nach 1.) u. 2.), dadurch gekennzeichnet, daß diese Bürste Innen einen Hohlraum aufweist, durch welchen ein Wasserstrahl in die Zahnzwischenräume gespritzt werden kann.
4.) Schutzansprüche nach 1.), 2.) u. 3.), dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wasserstrahl durch das Schutzschild geleitet werden kann und von dort in den Mundraum insbesondere in die Zahnzwischenräume geleitet werden kann.
5.) Schutzansprüche nach 1.), 2.), 3.) und 4.), dadurch gekennzeichnet, daß die Form dieser aufsteckbaren Zahnbürste mit oder ohne Schutzschild verwendet werden kann.
6.) Schutzansprüche nach 1.), 2.), 3.), 4.) u. 5.), dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsbürste entweder halbrund wie normale Zahnbürsten gehalten ist, oder die Bürsten rundherum angebracht sind, oder die Form der Bürste dreieckig oder mehreckig gehalten ist. Die Form kann auch oval gehalten sein.
7.) Schutzansprüche nach 1.), 2.), 3.), 4.), 5.) und 6.), dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptgerät an jeden normalen Wasseranschluß angeschlossen werden kann.
DE19853520078 1984-11-05 1985-05-31 Aufsteckbare buerstenkoerper fuer elektrische zahnbuersten Withdrawn DE3520078A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520078 DE3520078A1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Aufsteckbare buerstenkoerper fuer elektrische zahnbuersten
AT85905766T ATE44441T1 (de) 1984-11-05 1985-11-01 Mundpflegegeraet.
DE8585905766T DE3571379D1 (en) 1984-11-05 1985-11-01 Mouth-care device
EP85905766A EP0199808B1 (de) 1984-11-05 1985-11-01 Mundpflegegerät
PCT/DE1985/000440 WO1986002813A1 (en) 1984-11-05 1985-11-01 Mouth-care device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520078 DE3520078A1 (de) 1985-05-31 1985-05-31 Aufsteckbare buerstenkoerper fuer elektrische zahnbuersten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3520078A1 true DE3520078A1 (de) 1987-01-08

Family

ID=6272447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853520078 Withdrawn DE3520078A1 (de) 1984-11-05 1985-05-31 Aufsteckbare buerstenkoerper fuer elektrische zahnbuersten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3520078A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015578A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Rudolf Dr Engelmayer Zahnreinigungsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015578A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Rudolf Dr Engelmayer Zahnreinigungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446272C1 (de) Verfahren und Zahnbuerste zur Beseitigung von Keimen in der Mundhoehle
DE3833895A1 (de) Verbesserte zahnbuerste
DE1785220U (de) Zahnbuerste.
DE3520078A1 (de) Aufsteckbare buerstenkoerper fuer elektrische zahnbuersten
DE4208664C2 (de) Düsenkopfanordnung für Mundduschen
DE2916215A1 (de) Zahnbuerste
DE2900274A1 (de) Elektro-zahnbuerste
DE1657287A1 (de) Mundpflegegerät
AT938U1 (de) Gerät zur zahnpflege
DE3516201A1 (de) Massage-zahnbuerste
CH688261A5 (de) Apparat zur Reinigung von Zwischenraeumen
DE8516375U1 (de) Aufsteckbare Zahnbürsten für elektrische Zahnbürsten
DE4029369A1 (de) Duesenkopfanordnung fuer mundduschen
DE3438700A1 (de) Rotierende zahnbuerste - munddusche in verbindung mit einem wasserstrahl
DE3812390A1 (de) Zahnfleischmassagebuerste und zahnbuerste mit schutzabdeckung
DE3301865A1 (de) Elektrische zahnbuerste
DE7002091U (de) Handstueck fuer zahnaerztliche instrumente.
DE878794C (de) Doppelzahnbuerste
DE3344184A1 (de) Zweidimensionalwirkende zahnbuerste
DE2554700A1 (de) Buerste zur pflege der zaehne des menschen
DE3905644A1 (de) Elektrisches reinigungs- und massagegeraet fuer den mundbereich
DE3340758A1 (de) Aufsatz zur ultraschallzahnsteinentferner fuer interdentalraeume
DE3138938A1 (de) Vorrichtung zum zaehneputzen und insbesondere zur plaqueentfernung
DE2230177A1 (de) Wasserstrahlzahnbuerste
DE4218704A1 (de) Zahnbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee