DE3518229A1 - Terminal - Google Patents

Terminal

Info

Publication number
DE3518229A1
DE3518229A1 DE19853518229 DE3518229A DE3518229A1 DE 3518229 A1 DE3518229 A1 DE 3518229A1 DE 19853518229 DE19853518229 DE 19853518229 DE 3518229 A DE3518229 A DE 3518229A DE 3518229 A1 DE3518229 A1 DE 3518229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
terminal according
longitudinal center
center plane
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853518229
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred 6601 Heusweiler Michely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853518229 priority Critical patent/DE3518229A1/en
Priority to DE8686106905T priority patent/DE3666999D1/en
Priority to AU59531/86A priority patent/AU602655B2/en
Priority to EP86106905A priority patent/EP0205929B1/en
Priority to PCT/DE1986/000215 priority patent/WO1986007199A1/en
Priority to BR8606680A priority patent/BR8606680A/en
Priority to AT86106905T priority patent/ATE48052T1/en
Priority to US07/041,133 priority patent/US4834672A/en
Publication of DE3518229A1 publication Critical patent/DE3518229A1/en
Priority to DK032387A priority patent/DK32387A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2495Insulation penetration combined with permanent deformation of the contact member, e.g. crimping

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

A terminal is intended for electrically conductive connection of a cable (1', 2; 1'', 2'') without previous removal of its insulating sleeve (2', 2''), having a terminal body (3a) in which a contact compression piece (16a), which carries a rib (17a), and a mating compression piece (40a) which hold the cable between them are held such that they can move relative to one another. The force for moving the contact compression piece (16a) and mating compression piece (40a) into a clamping position in which the rib (17a) of the contact compression piece has penetrated the insulating sleeve (2', 2'') and has penetrated into the conductor (1', 1'') is transmitted via a spring element (15a) which compensates for cold flow of the conductor with which contact is made and, at a predetermined spring movement in the compression direction, bridges over a stop (19a) which then carries out the further force transmission. When the terminal is moved from its receptacle position into the clamping position, the jaws (25a) become effective, said jaws (25a) having a plurality of bearing surfaces or edges (26a) which centre the cable on the rib (17a) and, during the process of making contact, hold the cable in the longitudinal centre plane (Y) of the terminal body (3a) passing through the contact compression piece and the mating compression piece. <IMAGE>

Description

K 1 e m m e K 1 e m m e

Die Erfindung betrifft eine Klemme für den elektrisch leitenden Anschluß eines eine Isolierhülle mit vorgegebenem maximalen Außendurchmesser und näherungsweise gleichförmiger Wanddicke aufweisenden ein- oder mehrdrähtigen Leiters mit vorgegebenem minimalem Durchmesser und näherungsweise runder Querschnittsform,ohne Entfernung der Isolierhülle, umfassend einen in seiner Gesamtheit den anzuschliessenden Leiter und seine Isolierhülle. umschliessenden Klemmenkörper, dessen Längsmittelachse im wesentlichen mit der Längsachse des angeschlossenen Leiters zusammenfällt und der jeweils auf unterschiedlichen Seiten einer die Längsmittelachse enthaltenden ersten Längssmittel ebene sich erstreckende Seitenteile, sowie ein von diesen gehaltenes Basisteil und Oberteil aufweist, die auf unterschiedlichen Seiten einer zur ersten Längsmittelebene lotrechten und die Längsmittelachse enthaltenden zweiten Längsmittelebene angeordnet sind, mindestens ein auf der einen Seite der zweiten Längsmittelebene und innerhalb des Klemmenkörpers gelegenes, für die Durchdringung der Isolierhülle und das Eindringen in den Leiter bestimmtes Kontaktdruckstück, mindestens ein auf der anderen Seite der zweiten Längsmittelebene und innerhalb des Klemmenkörpers gelegenes Gegendruckstück und ein Spannglied, mit dem das Kontaktdruckstück und das Gegendruckstück, ausgehend von einer Aufnahmestellung, in welcher deren Abstand größer als der maximale Aussendurchmesser der Isolierhülle ist, in eine Klemmstellung bringbar sind, in welcher deren Abstand kleiner als der minimale Durchmesser des Leiters ist.The invention relates to a terminal for the electrically conductive connection one is an insulating sleeve with a given maximum outer diameter and approximately uniform wall thickness having single or multi-wire conductor with a predetermined minimum diameter and approximately round cross-sectional shape, without distance the insulating cover, comprising one in its entirety to be connected ladder and its insulating cover. enclosing clamp body, the longitudinal center axis of which in substantially coincides with the longitudinal axis of the connected conductor and the each on different sides of a first containing the longitudinal center axis Longitudinally flat extending side parts, as well as one held by these Has base part and upper part, which are on different sides one to the first The longitudinal center plane is perpendicular and the second longitudinal center plane containing the longitudinal center axis are arranged, at least one on one side of the second longitudinal center plane and located within the clamp body for penetration of the insulating sheath and the penetration into the conductor certain contact pressure piece, at least one the other side of the second longitudinal center plane and within the clamp body located counter pressure piece and a tendon with which the contact pressure piece and the counter-pressure piece, starting from a receiving position, in which their distance is larger than the maximum outer diameter of the insulating sleeve, in a clamping position can be brought, in which their distance is smaller than the minimum diameter of the Head is.

Bei einer bekannten derartigen Klemme besteht der Klemmen- körper aus einem angenähert rechteckigen Rohrabschnitt, der durch Umkanten eines Bl echstanzteil s gebildet ist und der in der Schnittstelle seiner ersten Längsmittelebene mit der in der Mitte seiner axialen Länge befindlichen Quermittelebene eines Gewindebohrung in seinem Oberteil aufweist, das von der einen Schmalseite des Klemmenkörpers gebildet wird.In a known clamp of this type, the clamp body from an approximately rectangular tube section, which echstanzteil by edging a Bl echstanzteil s is formed and that in the intersection of its first longitudinal center plane with the in the middle of its axial length located transverse median plane of a threaded hole has in its upper part, which is formed by one narrow side of the clamp body will.

Innerhalb des Klemmenkörpers ist bei der bekannten Klemme eine durch ein gesondertes Blechstanzteil gebildetes flaches Kontaktdruckstück parallel zur zweiten Längsmittelebene angeordnet, das sich einseitig und einstückig in eine Anschlußfahne verlängert. Das Kontaktdruckstück, an dessen einer Flachseite eine in die Gewindebohrung eingeschraubte Betätigungsschraube angreift, weist auf jeder Seite der Quermittelebene eine rechtwinkelig abgekanteten schmalen rechteckigen Blechrand auf, dergestalt, daß beide Blechränder in zueinander und zur Quermittelebene parallelen Ebenen liegen und in Richtung auf die das Basisteil des Klemmenkörpers bildende andere Schmalseite vorstehen. Beide Blechränder sind an i.hren freien Kanten sägezahnförmig gestaltet: Im wesentlichen in den gleichen Ebenen wie diese Blechränder stehen innen von dem Basisteil des Klemmenkorpers als.Inside the clamp body is a through in the known clamp a separate sheet metal stamping formed flat contact pressure piece parallel to the second longitudinal center plane arranged, which is unilaterally and integrally in a terminal lug extended. The contact pressure piece, on one flat side of which one is inserted into the threaded hole engages screwed-in actuating screw, points on each side of the transverse center plane a right-angled narrow rectangular sheet metal edge on, in such a way, that both sheet metal edges lie in planes parallel to one another and to the transverse center plane and in the direction of the other narrow side forming the base part of the clamp body protrude. Both sheet metal edges are designed in a sawtooth shape on their free edges: Essentially in the same planes as these sheet metal edges stand inside of the base part of the clamp body as.

Gegendruckstücke dienende, durch Einprägungen gebildete Nockenpaare vor. Die Nocken jedes Paares sind auf unterschiedlichen Seiten der ersten Längsmittelebene angeordnet und besitzen zum Kontaktdruckstück gerichtete, zur Längsmittelachse parallele Grate, deren Abstand angenähert dem Durchmesser des Leiters entspricht, der von der Klemme kontaktiert werden soll.Pairs of cams formed by embossing and serving for counter-pressure pieces before. The cams of each pair are on different sides of the first longitudinal center plane arranged and have to the contact pressure piece directed, parallel to the longitudinal center axis Burrs, the distance between which corresponds approximately to the diameter of the conductor, that of the terminal is to be contacted.

Zur leichten axialen Einführung des Leiters in die bekannte Klemme muß unter Praxisbedingungen die innere Weite zwischen den Seitenteilen des Klemmenkörpers beachtlich größer als der maximale Außendurchmesser der Isolierhülle gewählt werden, für den die Klemme noch einsetzbar sein soll. Besonders Leiter, deren Isolierhülle kleiner als dieser Maximalwert ist, nehmen daher innerhalb des Klemmenkörpers eine undefinierte Lage ein. Beim Anzug der Betätigungsschraube ist es daher nicht wahrscheinli.ch, daß ei.n Sägezahn des Kontaktdruckstücks genau mittig auf den Leiter auftrifft.Vielmehr ist zu erwarten, daß der Lei.ter nur von den Flanken zweier benachbarter Sägezähne erfaßt wird oder i.n diese stabile Lage abrollt, wobei anlässlich des Kontaktierungsvorganges auch bei großer Kraftausübung noch Reste der Isolierhülle zwischen diesen Flanken und den Leiter eingequetscht bleiben und eine zuve.rlä.s.siLge Kontaktierung verhindern können bzw.. es ist: durch den tangentialen Angriff der Flanken keine zuverlässige Durchdringung einer etwa den Leiter bedeckenden Oxydschicht möglich.For easy axial introduction of the conductor into the known terminal must be the inner width between the side parts of the clamp body under practical conditions be chosen to be considerably larger than the maximum outer diameter of the insulating sleeve, for which the terminal should still be usable. Especially conductors, their insulating sheath is smaller than this maximum value, therefore take within the clamp body a undefined position. When tightening the actuating screw, it is therefore not probable that that a saw tooth of the contact pressure piece hits the conductor exactly in the middle it is to be expected that the conductor will only come from the flanks of two adjacent saw teeth is detected or i.n this stable position unrolls, on the occasion of the contacting process Even when great force is exerted, there are still remains of the insulating sleeve between these flanks and keep the conductor pinched and a reliable seal Can prevent contact or .. it is: by the tangential attack of the Flanks no reliable penetration of an oxide layer covering the conductor, for example possible.

Da für den Benutzer der Klemme die Qualität der gerade erzielten Kontaktierung nicht erkennbar ist, wird er regelmäßig die Betätigungsschraube übermäßig stark anziehen, was insbesondere bei einer anderen Lage des Leiters im Klemmenkörper zu einer mechanischen Beschädigung und damit zu einer Bruchgefahr an der Kontaktierungsstelle führt.As for the user of the terminal, the quality of the contact that has just been achieved is not recognizable, he is regularly the operating screw excessively strong tighten, especially if the conductor is in a different position in the terminal body mechanical damage and thus a risk of breakage at the contact point leads.

Selbst wenn bei der bekannten Klemme eine gute Kontaktierung eintreten sollte, kann sich diese nach einiger Zeit wieder verschlechtern, wenn das Material des Leiters durch Kaltfluß ausweicht und dadurch der Kontaktierungsdruck ganz oder teilweise aufgehoben wird.Even if the known terminal makes good contact this can worsen again after a while if the material of the conductor evades by cold flow and thereby the contact pressure completely or is partially canceled.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Klemme der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sowohl blank, als auch mit ihrer Isolierhülle eingeführte ein- oder mehrdrähtige Leiter unterschiedlichen Durchmessers sicher kontaktierbar sind, wobei eine die mechanische Stabilität des Leiters un- zulässig beeinträchtigende Materialverformung und eine Beeinträchtigung des Klemmenkontakts durch betriebsbedingte oder zeitabhängige Einwirkungen, insbesondere durch ei.nen Kaltfluß des Leiters zuverlässig vermi.eden werden.The object of the invention is to provide a clamp of the type mentioned above to continue training so that both blank, as well as imported with their insulating sleeve Single or multi-wire conductors of different diameters can be safely contacted are, with one the mechanical stability of the conductor un- permissible adversely affecting material deformation and impairment of the terminal contact by operational or time-dependent effects, in particular by a Cold flow of the conductor can be reliably avoided.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß zwischen zweien der Bauteile, bestehend aus Spannglied, Kontaktdruckstück, Gegendruckstück und Klemmenkörper ein Federglied angeordnet ist, dessen Spannkraft im wesentlichen lotrecht zur zwei.ten Längsmittelebene gerichtet ist und das mindestens in der Klemmstellung eine Vorspannung im Sinne einer Annäherung von Kontaktdruckstück und Gegendruckstück aufweist, daß auf jeder Seite der ersten Längsmittelebene mindestens eine Backe angeordnet ist, welche sich beiderseits der zweiten Längsmittelebene im Bereich zwischen Kontaktdruckstück und Gegendruckstück erstreckt und daß alle Backen miteinander und mit dem Spannglied im Sinne einer Annäherung der Backen an die erste Längsmittelebene bei Betätigung des Spanngliedes im Sinne einer Bewegung des Kontaktdruckstückes bzw. Gegendruckstückes von der Aufnahmestellung in die Klemmstellung gekuppelt sind.This object is achieved in that according to the invention between two of the components, consisting of tendon, contact pressure piece, counter pressure piece and clamp body a spring member is arranged, the tension force of which is substantially perpendicular to the second The longitudinal center plane is directed and that at least in the clamping position a bias in the sense of an approximation of the contact pressure piece and counter pressure piece that at least one jaw is arranged on each side of the first longitudinal center plane, which are on both sides of the second longitudinal center plane in the area between the contact pressure piece and counter-pressure piece extends and that all jaws together and with the clamping member in the sense of an approach of the jaws to the first longitudinal center plane when actuated of the tendon in the sense of a movement of the contact pressure piece or counter pressure piece are coupled from the receiving position to the clamping position.

Durch diese Ausbildung wird ei.nerseits ein Nachsetzen des Kontaktdruckstücks bzw. Gegendruckstückes erreicht, so daß auch. bei eintretendem Kaltfluß des Leiters eine hinreichende Mindest-Kontaktierungskraft ständig beibehalten wird, während andererseits auch für unterschiedliche Durchmesser von Isolierhüllen eine sichere Zentrierung des Leiters auf die erste Längsmittelebene gewährleistet wird, was es wiederum ermöglicht, das Kontaktdruckstück mit Kontaktierungselementen auszurüsten, die für das Durchdringen der Isolierhülle und ein Eindringen in den Leiter mit einer gewünschten Eindringtiefe optimal ausgelegt werden können. Es können daher in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung am Kontaktdruckstück eine oder auch zwei prismatische Rippen grösserer Länge angeordnet werden, die mit ihren schneidenartigen Kanten in der ersten Längsmittelebene liegen, bzw. beidseitig von dieser sehr nahe aneinanderliegend angeordnet sind und beim Kontaktierungsvorgang den Leiter praktisch mittig treffen.This training means that the contact pressure piece can be readjusted on the one hand or counter-pressure piece reached so that even. when entering Cold flow of the conductor constantly maintaining a sufficient minimum contact force is, while on the other hand also for different diameters of insulating sleeves a secure centering of the conductor on the first longitudinal center plane is guaranteed is, which in turn enables the contact pressure piece with contacting elements equip that for the penetration of the insulating sleeve and a penetration into the Head can be optimally designed with a desired penetration depth. It can therefore, in a further embodiment according to the invention, one or on the contact pressure piece also two prismatic ribs of greater length are arranged, which with their cutting edge-like Edges lie in the first longitudinal center plane or very close to it on both sides are arranged adjacent to one another and the conductor is practical during the contacting process meet in the middle.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung hervor.Further features and advantages of the invention emerge from the claims and the description below.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend annand der Zeichnungen erläutert, in denen zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eine.r ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemme für einen ungeschnittenen und mit Isolierhülle einlegbaren Leiter, mit einem zwischen Klemmenkörper und Kontaktdruckstück angeordnetem Federglied; Fig. 2 einen Querschnitt durch die bei einem Leiter kleineren Durchmessers in Klemmstellung befindliche Klemme gemäß Fig 1; Fig. 3 einen Querschnitt durch die bei einem Leiter größeren Durchmessers in Klemmstellung befindliche Klemme gemäß Fig. 1; Fig. 4 eine Stirnansicht einer Modifikation der ersten Ausführungsform; Fig. 5 einen Längsschnitt gemäß der Linie V - V in Fig. 4; Fig 6 einen Längsschnitt gemäß der Linie VI - VI in Fig. 4; Fig. 7 eine Stirnansicht einer geänderten Ausbildung des Deckels und Gegendruckstücks; Fig. 8 einen Längsschnitt gemäß der Linie VIII - VIII in Fig. 7; Fi.g. 9 eine Stirnansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen, geöffneten Klemme für einen ungeschnittenen und mit Isolierhülle einlegbaren Leiter, sowie für zwei Paare zusätzlich kontaktierbarerohne Isolierhülle geschnitten einführbarer Leiter, mit einem zwischen Klemmenkörper und Kontaktdruckstück angeordnetem Federglied; Fig 10 eine Stirnansicht der Klemme gemäß der Fig. 9in Klemmstellung; Fig.. 11 einen Längsschnitt durch die Klemme gemäß Fig. 9 und 10, gelegt im wesent-1 eichen durch die Längsachsen des Leiters und des einen zusätzlichen Leiter paares,in Klemmstellung; Fig. 12 einen Teil-Längssch.nitt entsprechend Fig. 11 vor der Klemmung; Fig. 13 eine Stirnansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen, in Klemmstellung befindlichen Klemme für einen ungeschnittenen und mit Isolierhülle einlegbaren Leiter, mit einem zwischen Klemmenkörper und Gegendruckstück angeordneten Federglied; Fig. 14 einen Längsschnltt gemäß der Linie XIV - XIV in Fig. 13; Fig. 15 einen Längsschnitt gemäß der Linie XIV - XIV in Fig. 13, yor der Klemmung Fig. 16 eine Stirnansicht einer Modifikation der dritten Ausführungsform; Fig. 17 eine Stirnansicht einer geänderten Ausbildung des Deckels der dritten Ausführungsform; Fig. 18 einen Längsschnitt gemäß der Linie XVIII - XVIII in Fig. 17; Fig. 19 eine Stirnansicht einer Weiterbildung der dritten Ausführungsform als Doppel klemme; Fig. 20 eine Stirnansicht einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemme für einen geschnittenen, mit Isolierhülle einlegbaren Leiter; Fig. 21 einen Längsschnitt gemäß der Linie XXI - XXI in Fig. 20; Fig. 22 eine Seitenansicht einer Modifikation der vierten Ausführungsform; Fig. 23 einen Schnitt gemäß de.r Linie XXTIT - XXrII in Fig. 22; Fig. 24 einen Längssch.nitt durch eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemme für einen geschnittenen, mit Isolierhülle einführbaren Leiter, vor der Klemmung; Fig. 25 einen Querschnitt gemäß der Linie XXV - XXV in Fig. 24; Fig. 26 einen Querschnitt gemäß der Linie XXV - XXV in Fig. 24, jedoch in Klemmstellung; Fig. 27 einen Querschnitt durch eine sechste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klemme für einen geschnittenen, mit.Isolierhülle einführbaren Leiter und Fig. 28 einen Querschnitt gemäß Fig. 7, jedoch in Klemmstellung; Die in den Fig. 1-3 veranschaulichte Klemme ist für den Anschluß eines Leiters 1' bzw. 1'' bestimmt, der elne Isolierhülle 2' bzw. 2" aufweist und der ungeschnitten durch die Klemme hindurchgeführt ist, d. h.Embodiments of the invention are described below in conjunction with the drawings in which: Fig. 1 shows a perspective view of a first embodiment the clamp according to the invention for an uncut and insertable with an insulating sleeve Conductor, with a spring member arranged between the clamp body and the contact pressure piece; 2 shows a cross section through the clamped position of a conductor with a smaller diameter located clamp according to Figure 1; Fig. 3 is a cross section through a conductor larger diameter in the clamping position of the clamp according to FIG. 1; Fig. 4 a Front view of a modification of the first embodiment; Fig. 5 shows a longitudinal section along the line V - V in FIG. 4; 6 shows a longitudinal section according to the line VI - VI in Fig. 4; Fig. 7 is an end view of a modified embodiment of the cover and counter pressure piece; 8 shows a longitudinal section along line VIII - VIII in Fig. 7; Fi.g. 9 is an end view of a second embodiment of the invention, Open terminal for an uncut conductor that can be inserted with an insulating sleeve, as well as for two pairs additionally contactable without insulating sleeve cut insertable Conductor, with a spring member arranged between the clamp body and the contact pressure piece; Fig 10 is an end view of the clamp according to FIG. 9 in the clamping position; Fig. 11 a Longitudinal section through the clamp according to FIGS. 9 and 10, laid through essentially 1 the longitudinal axes of the conductor and an additional pair of conductors, in the clamping position; FIG. 12 shows a partial longitudinal section corresponding to FIG. 11 before clamping; FIG. Fig. 13 an end view of a third embodiment of the invention, in the clamping position located terminal for an uncut conductor that can be inserted with an insulating sleeve, with a spring member arranged between the clamp body and the counter-pressure piece; Fig. 14 shows a longitudinal section along the line XIV - XIV in FIG. 13; 15 is a longitudinal section along the line XIV - XIV in Fig. 13, before the clamping Fig. 16 Fig. 3 is an end view of a modification of the third embodiment; 17 is an end view a modified design of the lid of the third embodiment; Fig. 18 a Longitudinal section along the line XVIII - XVIII in FIG. 17; 19 is an end view a development of the third embodiment as a double terminal; Fig. 20 a Front view of a fourth embodiment of the clamp according to the invention for one cut conductor that can be inserted with an insulating sleeve; 21 shows a longitudinal section according to the line XXI-XXI in Figure 20; 22 is a side view of a modification of FIG fourth embodiment; 23 shows a section along the line XXTIT - XXrII in Figure 22; 24 shows a longitudinal section through a fifth embodiment the clamp according to the invention for a cut insertable with an insulating sleeve Conductor, before clamping; 25 shows a cross section along the line XXV-XXV in Fig. 24; FIG. 26 shows a cross section along the line XXV-XXV in FIG. 24, however in clamping position; FIG. 27 shows a cross section through a sixth embodiment of FIG Clamp according to the invention for a cut, insertable mit.Isolierhülle Ladder and FIG. 28 a cross section according to FIG. 7, but in the clamping position; the The terminal illustrated in Figs. 1-3 is for the connection of a conductor 1 'or 1 ″, which has elne insulating sleeve 2 ′ or 2 ″ and which is uncut through the clamp is passed through, d. H.

beispielsweise von einem elektrischen Engerieverteiler k.ommt, von der Klemme für den Anschluß eines Stromverbrauchers kontaktiert wird und zu einem weiteren Stromverbraucher führt. Diese Klemme ist darüberhinaus auch für den Anschluß eines blanken oder nur an der Klemmstelle von seiner Isolierhülle befreiten Leiters und/oder eines geschnittenen, d. h. mit seinem freien Ende eingeführten Leiters geeignet. Die Klemme ist ferner einsetzbar für einen massiven oder für einen mehrdrähtigen Leiter. Die Klemme ist auch nicht auf einen bestimmten Durchmesser beschränkt, vielmehr ist vorgegeben durch die Baugröße der Klemme, lediglich ein minimaler Durchmesser für den Leiter und ein maximaler Außendurchmesser für den mit Isolierhülle versehenen oder blank eingeführten Leiter einzuhalten.comes from an electrical power distributor, for example the terminal for the connection of a power consumer is contacted and to a leads to further electricity consumers. This terminal is also for the connection a bare conductor or a conductor that has only been stripped of its insulating sheath at the terminal point and / or a cut, d. H. conductor inserted with its free end suitable. The terminal can also be used for a solid or for a multi-wire Ladder. The clamp is also not limited to a specific diameter, rather is specified by the size of the clamp, only a minimum diameter for the conductor and a maximum outer diameter for the one provided with an insulating sleeve or to adhere to the bare inserted conductor.

Wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist, enthält die Klemme einen in seiner Gesamtheit mit 3a bezeichneten Klemmkörper, der sich aus einem Sockel 4 a und einem zum ungeschnittenen Einlagen des Leiter abhebbaren Deckel 5 a zusammensetzt. Die Klemme weist eine Längsmittelachse 0 auf, welche durch. die Längsachse L des von der Klemme kontaktierten Leiters 1' mit dem vorerwähnten minimalen Durchmesser definiert ist. Die Klemme weist ferner eine die Länsrnittelachse 0 enthaltende, sich mittig durch den Sockel 4a und den Deckel 5a erstreckende erste Längsmittelebene Y, eine auf dieser lotrecht stehende, die Längsmittelachse O enthaltende zweite Längsmittelebene X und eine die Klemme bezüglich ihrer Längserstreckung mittig teilende, von der Längsmittelachse 0 lotrecht durchdrungene, nahe der Schnittebenen der Fig. 2 und 3 gelegene Quermittelebene Z auf (vgl.As best seen in Figure 1, the clip includes a in its entirety with 3a designated clamping body, which consists of a base 4 a and a cover 5 a which can be lifted off the uncut inlay of the conductor. The clamp has a longitudinal center axis 0, which through. the Longitudinal axis L of the conductor 1 'contacted by the terminal with the aforementioned minimum Diameter is defined. The clamp also has a longitudinal axis 0 containing, first longitudinal center plane extending centrally through the base 4a and the cover 5a Y, a second standing on this perpendicular, the longitudinal center axis O containing Longitudinal center plane X and one that divides the clamp centrally with respect to its longitudinal extension, perpendicularly penetrated by the longitudinal center axis 0, close to the sectional planes of FIG. 2 and 3 located transverse center plane Z on (cf.

hierzu auch Fig. 6). Auf diese so definierten Achsen und Ebenen wird auch bei der Erläuterung der weiteren Ausführungsbeispiele Bezug genommen.also Fig. 6). The axes and planes defined in this way are used Reference is also made to the explanation of the further exemplary embodiments.

Der Sockel 4a ist aus einem Blechstanzteil gebildet und enthält ein ebenes, rechteckiges, zur zweiten Längsmittel ebene X paralleles Basisteil 6a, an dessen beiden Längsseiten 7, 8 sich über 900-Biegungen in ihrer grundsätzlichten Form ebenfalls ebene und rechteckige Seitenteile 9a, 10a anschliessen, welche sich somit zu beiden Seiten der ersten Längsmittelebene Y und parallel zu dieser erstrecken.The base 4a is formed from a stamped sheet metal part and contains a flat, rectangular base part 6a parallel to the second longitudinal center plane X. Its two long sides 7, 8 extend over 900 bends in their fundamental Form also connect flat and rectangular side parts 9a, 10a, which thus extend on both sides of the first longitudinal center plane Y and parallel to this.

Von den Querseiten 11 und 12 des Basisteils 6a stehen einstückig angeformte Zungen 13a, bzw. 14 a vor, welche jeweils um 1800 haarnadelförmig nach innen zwischen die Seitenteile 9 a, 10 a so eingebogen sind, daß sich ihre im wesentlichen ebenen Endabschnitte in gleichem Abstand von der Innenfläche des Basisteils 6 a befinden und daß zwischen ihren aufeinander zu weisenden Enden ebenfalls ei.n Abstand verbleibt. Jede Zunge 13 a, 14 a stellt eine Biegefeder dar und beide Zungen zusammen bilden in ihrer Gesamtheit ein lotrecht zur zweiten Längsmittelebene X wirksames Federglied 15 a (Fig. 2 und 3) Auf diesem Federglied 15 a, nämlich auf den vom Basisteil 6 a abgewandten Flächen der Endabschnitte der Zungen 13 a, 14 a, liegt ein in seiner Gesamtheit mit 16 a bezeichnete Kontaktdruckstück auf, welches aus elektrisch gut leitendem Material besteht und die Form eines rechteckigen, angenähert der Größe des Basisteils 6 a entsprechenden Streifens aufweist, der mit Spiel zwischen den Seitenteilen 9 a, 10 a angeordnet ist. Das Kontaktdruckstück 16 a verlängert sich einseitig in eine Anschlußfahne 16', welche zu einem mit der Klemme anzuschliess den, nicht dargestellten Gerät, führt, beispielsweise zu einem Schalter oder einer Steckdose oder einer weiteren Klemme.Stand from the transverse sides 11 and 12 of the base part 6a one piece molded tongues 13a, or 14 a before, which each to 1800 hairpin-shaped after inside between the side parts 9 a, 10 a are bent in such a way that their essentially flat end sections at the same distance from the inner surface of the base part 6 a are located and that between their ends facing each other also ei.n distance remains. Each tongue 13 a, 14 a represents a spiral spring and both tongues together form in their entirety a perpendicular to the second longitudinal center plane X effective Spring member 15 a (Fig. 2 and 3) On this spring member 15 a, namely on that of the base part 6 a facing away surfaces of the end portions of the tongues 13 a, 14 a, is a in his Entire with 16 a designated contact pressure piece, which from electrically good Conductive material is made and the shape of a rectangular, approximated in size of the base part 6 a corresponding strip with play between the Side parts 9 a, 10 a is arranged. The contact pressure piece 16 a is extended on one side in a terminal lug 16 ', which is to be connected to one with the terminal the device, not shown, leads, for example, to a switch or a Socket or another terminal.

Vom Kontaktdruckstück 16a ste.ht in Richtung auf den Deckel 5a eine prismatische Rippe 17a vor, deren schneidenartige mi.ttlere Kante in der ersten Längsmittel ebene Y liegt und sich beiderseits der Quermittelebene Z mit einer Gesamtlänge erstreckt, die größer als der minimale Durchmesser des zu kontaktierenden Leiters 1' ist und vorzugsweise das 3-fache dieses Durchmessers beträgt. Der Winkel zwischen den die schneidenartige Kante bildenden Flächen der Rippe 17a ist kleiner oder gleich 4'0. Die Härte der Rippe 17a muß größer als die Härte des zu kontaktierenden Leiters sein.From the contact pressure piece 16a ste.ht in the direction of the cover 5a a prismatic rib 17a, whose cutting edge-like central edge in the first The longitudinal center plane Y is located on both sides of the transverse center plane Z with a total length extends that is greater than the minimum diameter of the conductor to be contacted 1 'and is preferably 3 times this diameter. The angle between the areas of the rib 17a which form the cutting edge-like edge is smaller than or equal 4'0. The hardness of the rib 17a must be greater than the hardness of the conductor to be contacted be.

Für einen universellen Einsatz der Klemme soll die Brinell-Härte HB der Rippe 17a über 120 kpEmm2 liegen. Besteht das Kontaktdruckstück aus einem Material , das diesen Härteanforderungen entspricht, kann seine Rippe 17a auch damit einstückig ausgebildet sein.For universal use of the clamp, the Brinell hardness should be HB of the rib 17a are over 120 kpEmm2. If the contact pressure piece consists of a material , which corresponds to these hardness requirements, its rib 17a can also be made in one piece with it be trained.

Jedes Seitenteil 9a, 10a weist zwei obere und zwei untere (dem Basisteil 6a näherliegende), nach innen gebogene Lappen 18a bzw. 19a auf, welche Randbereiche des Kontaktdruckstückes 1Saübergreifen, bzw. untergreifen. Die Unterseite von allen vier oberen Lappen 18a liegen in einer gemeinsamen, zur zweiten Längsmittelebene X parallelen Ebene und bilden zu- sammen einen ersten Anschlag 20a, der einen solchen Abstand zum Basisteil 6a aufweist, daß das Federglied 15a mit Vorspannung am Kontaktdruckstück 16a anliegt und dieses kraftschlüssig am ersten Anschlag 20a hält. Die Oberseiten von allen vier unteren Lappen 19a liegen in einer anderen gemeinsamen Ebene, die zur zweiten Längsmittelebene ebenfalls parallel ist, deren Abstand zum Basisteil 6a jedoch geringer ist und bilden einen zweiten Anschlag 21a, der den Hub des Kontaktdruckstückes 16a und des Federgliedes 15a im Kompressionssinn begrenzt.Each side part 9a, 10a has two upper and two lower (the base part 6a closer), inwardly curved tabs 18a or 19a, which edge areas of the contact pressure piece 1Sa reach over or under. The bottom of them all four upper tabs 18a lie in a common to the second longitudinal center plane X parallel plane and form to- together a first stop 20a, which is at such a distance from the base part 6a that the spring member 15a with bias on the contact pressure piece 16a and this force-fit on the first Stop 20a holds. The tops of all four lower tabs 19a lie in one another common plane which is also parallel to the second longitudinal median plane, however, their distance from the base part 6a is smaller and forms a second stop 21a, the stroke of the contact pressure piece 16a and the spring member 15a in the compression sense limited.

Durch Stanzschnitte sind aus den Seitenteilen 9a, 10a jeweils streifenförmige Biegefedern so herausgetrennt, daß diese nur an Linien 22', die dem Basisteil 6a benachbart sind und in einer zur zweiten Längsmittelebene X parallelen Ebene liegen mit dem restlichen Material der Seitentei.le zusammenhängen. Diese Biegefedern wirken als Schwenkhebel 23a, deren Schwenkachsen somit parallel zur Längsmittelachse 0 verlaufen, in den zugeordneten Seitenteilen 9a bzw. 10a, sowie angenähert in Höhe des Federgliedes 15a bzw. des Kontaktdruckstückes 16a liegen.The side parts 9a, 10a are each strip-shaped by means of punch cuts Spiral springs so separated that they only on lines 22 'that the base part 6a are adjacent and lie in a plane parallel to the second longitudinal center plane X. related to the rest of the material of the side parts. These spiral springs work as a pivot lever 23a, the pivot axes of which are thus parallel to the longitudinal center axis 0 run, in the associated side parts 9a and 10a, and approximately in height of the spring member 15a or of the contact pressure piece 16a.

Benachbart zu den Linien 22' sind die Biegefedern nach innen gebogen und stehen in beidseitig am Kontaktdruckstück 16 a vorgesehenen Aussparungen 16'' ein und halten dadurch das Kontaktdruckstück formschlüssig in Richtung der Längsmittelachse 0. Benachbartzu den von den Linien 22' abgekehrten freien Enden sind beide Biegefedern um eine oder mehrere, jeweils zur Längsmittelachse 0 parallele Biegeachsen so umgebogen, daß Schrägflächen 24a entstehen, welche im spannungsfreien Zustand der Biegefedern mindestens teilweise über die restliche Außenfläche des zugeordneten Seitenteils 9a, 10a vorstehen und mit diesem einen nach oben offenen Winkel einschliessen, der wesentlich größer als 900 und wesentlich kleiner als 1800 ist.The spiral springs are bent inwardly adjacent to the lines 22 ' and stand in recesses 16 ″ provided on both sides of the contact pressure piece 16 a one and hold thereby the contact pressure piece positively in the direction the longitudinal center axis 0. Adjacent to the free ends facing away from the lines 22 ' are both spiral springs around one or more, each parallel to the longitudinal center axis 0 Bending axes bent so that inclined surfaces 24a arise, which in the stress-free State of the spiral springs at least partially over the remaining outer surface of the associated side part 9a, 10a protrude and with this one upwardly open Include angles that are significantly larger than 900 and significantly smaller than 1800 is.

Die beiden Schwenkhebel 23a tragen auf den einander zu weisenden Flächen Backen 25a, deren rechteckige Druckflächen 26a sich beiderseits der zweiten Längsmittelebene X und der Quermittelebene Z erstrecken (Fig. 2 und 3). Die Backen 25a können durch Längenabschnitte der Schwenkhebel 23a selbst gebildet sein und dabei deren ganze Breite (in Richtung der Längsmittelachse 0) einnehmen, oder durch daran vorgenommene Ausprägungen gebildet sein.The two pivot levers 23a bear on the surfaces that face one another Jaws 25a, the rectangular pressure surfaces 26a of which are on both sides of the second longitudinal center plane X and the transverse center plane Z extend (Fig. 2 and 3). The jaws 25a can through Length sections of the pivot lever 23a itself can be formed and all of them Occupy width (in the direction of the longitudinal center axis 0), or by made it Expressions be formed.

Das freie Ende jedes Seitenteils 9a, 10a weist beidseitige rechteckIge Auskl inkungen auf, dergestalt, daß das Seitenteil sich zwischen niedrigeren Endkanten, welche insgesamt eine in einer zur zweiten Längsmittelebene X parallelen Ebene liegende Anlagefläche 27a bilden, mit zwei rechtecki- gen Blechabschnitten 9'a, bzw.. 10'a verlängert, welche je beiderseits der Sch.wenkhebel 23a liegen. In jedem Blechabschnitt 9'a, 10'a ist durch Verformung eine nach aussen vorstehende Nase gebildet. Alle vier Nasen liegen in einer gemeinsamen, zur zweiten Längsmittelebene X parallelen Ebene und bilden erste Rasten 28a, welche mit später erläuterten zweiten Rasten 29a zum Eingriff bringbar sind.The free end of each side part 9a, 10a is rectangular on both sides Notches on, such that the side part is between lower end edges, which as a whole lies in a plane parallel to the second longitudinal center plane X. Form contact surface 27a, with two rectangular gen sheet metal sections 9'a, or. 10'a, which are each located on both sides of the swiveling lever 23a. In each sheet metal section 9'a, 10'a there is an outwardly protruding one due to deformation Nose formed. All four lugs lie in a common to the second longitudinal center plane X parallel plane and form first notches 28a, which with later explained second Detents 29a can be brought into engagement.

Der Deckel 5a besteht aus einem einstückigen Blechstanzteil mit einem ebenen rechteckigen Mittelteil 30a, an dessen beiden Längsseiten 31, 32 sich über 900 Biegungen ebenfalls ebene und rechteckige Randteile 33a bzw. 34a anschliessen, an die sich wiederum leicht nach auswärts gestellte rechteckige Schräg-flächen 35abzw. 36a anschliessen. Der innere Abstand zwischen den Längsseiten 31, 32 ist gleich oder geringfügig größer als der äußere Abstand zwischen den Seitenteilen 9a, 10 a des Sockels 4 a.The cover 5a consists of a one-piece stamped sheet metal part with a flat rectangular central part 30a, on the two longitudinal sides 31, 32 of which extend over 900 bends also connect flat and rectangular edge parts 33a and 34a, to the again slightly outwardly placed rectangular inclined surfaces 35abzw. Connect 36a. The inner distance between the longitudinal sides 31, 32 is the same or slightly larger than the outer distance between the side parts 9a, 10 a of the base 4 a.

Parallel zu und dicht an den Längsseiten 31, 32 des Mittelteils 30a sind in dieses Längsschlitze 37a, 38a eingestanzt, deren äußere Schlitzränder die bereits erwähnten zweiten Rasten 29a bilden. Ferner sind aus dem Mittelteil 30a und angrenzenden Bereichen der Randteile 33a, 34a zwei recht- eckige Zungen versetzt zueinander ausgestanzt, welche über zur Längsachse des Deckels parallele Biegungslinien aufeinanderzu so nach innen umgebogen sind, daß (bei auf den Sockel 4a aufgesetztem Deckel 5a) ihre freien, in Längsrichtung versetzt aufeinanderfolgenden Kanten 39'a, 39"a a im wesentlichen in der ersten Längsmittelebene Y, sowie in einer Geraden liegen, welche zur Längsmittelachse 0 parallel ist. Die beiden Zungen bilden zusammen ein Gegendruckstück 40a und die den Kontaktdruckstücken 16a zugekehrten Kanten 39'a, 39"a sind so ausgebildet, daß sie aufgrund ihrer größeren Längenausdehnung und/oder eines größeren Winkels zwischen den sie bildenden Flächen und/oder ihrer stärkeren Abrundung ein geringeres Eindringvermögen in die Isolierhülle 2', 2" bzw. den Leiter 1', 1 " aufweisen, als die Rippe 17a des Kontaktdruckstücks 16a.Parallel to and close to the longitudinal sides 31, 32 of the central part 30a are punched into this longitudinal slots 37a, 38a, the outer edge of the slot already mentioned second notches 29a form. Furthermore, from the middle part 30a and adjacent areas of the edge parts 33a, 34a two right angular Tongues punched out offset to one another, which are parallel to the longitudinal axis of the lid Bending lines are bent inwards towards each other so that (at on the base 4a attached cover 5a) their free, offset in the longitudinal direction successive Edges 39'a, 39 "a a essentially in the first longitudinal center plane Y, as well as in one Straight lines lie which is parallel to the longitudinal center axis 0. The two tongues form together a counter pressure piece 40a and the contact pressure pieces 16a facing Edges 39'a, 39 "a are designed so that they due to their greater length and / or a larger angle between the surfaces forming them and / or their stronger rounding a lower penetration into the insulating sleeve 2 ', 2 "resp. have the conductor 1 ', 1 "as the rib 17a of the contact pressure piece 16a.

Abgesehen von der Anschlußfahne 16' im Sockel 4a und der versetzten Anordnung der Zungen im Deckel 5a ist die Klemme völlig symmetrisch ausgebildet und zwar sowohl hinsichtlich der ersten Längsmittelebene Y, als auch hinsichtlich der Quermittelebene Z.Apart from the terminal lug 16 'in the base 4a and the offset Arrangement of the tongues in the cover 5a, the clamp is completely symmetrical both with regard to the first longitudinal center plane Y, as well as with regard to the transverse center plane Z.

Weitere Merkmale der erfindungsgemäXen Klemme ergeben sich aus der folgenden Erläuterung ihrer Wirkungsweise. Dieser Erläuterung liegt der Anschluß eines massi.ven, ungeschnittenen Leiters 1' runder Querschnittsform mit einer Isolierhülle 2' zugrunde, wobei ergänzend auch auf den Anschluß eines Leiters l'r größeren Durchmessers mit einer Isolierhülle 2'' ebenfalls größeren Außendurchmessers eingegangen wird. Wie bereits erwähnt, könnte die Klemme auch unter einfacher gelagerten Bedingungen eingesetzt werden, beispielsweise für geschnittenen Leitern, für Leitern, welche keine Isolierhülle aufweisen oder bei' denen diese bereits entfernt ist, oder für vieldrähtigen Leitern.Further features of the clamp according to the invention result the end the following explanation of their mode of operation. This explanation lies in the connection a massive, uncut conductor 1 'of round cross-sectional shape with an insulating sheath 2 ', with the addition of the connection of a conductor l'r larger diameter with an insulating sleeve 2 '' also larger outside diameter. As already mentioned, the clamp could also be used under more simply stored conditions are used, for example for cut ladders, for ladders, which do not have an insulating cover or where this has already been removed, or for multi-stranded conductors.

Der Leiter 1' wird in den Sockel 4a des geöffneten Klemmenkörpers 3a (vgl. Fig. 1) eingelegt, wobei. er auf der prismatischen Rippe 17 a des Kontaktdruckstückes 16 a mit seiner Isolierhülle 2' aufliegt und sich zwischen den Druckflächen 26 a der Backen 25 a befindet. Anschliessend wird der Deckel 5 a auf den Sockel 4 a aufgesetzt, wobei die Blechabschnitte a'a, 10'a der Sockel-Seitenteile 9a, 10 a zwischen die Deckel-Randteile 33 a, 34 a einstehen. Bei weiterer Annäherung des Deckels 5 a an den Sockel 4 a, die zur Aufbringung der erforderlichen Druckkraft in Richtung des Pfeiles A vorzugsweise mittels eines Werkzeug (beispielsweise eine Zange) oder mittels einer mit der Klemme zusammenbebauten kraftverstärkenden Einrichtung (beispielsweise einer Druckschraube oder eines Hebels oder Exzenters erfolgt werden folgende Vorgänge ausgelöst: Die ersten Rasten 28a am Sockel 4a laufen auf die Schrägflächen 35a, 36a am Deckel 5a auf, wodurch die Seitenteile 9a, 10a federnd geringfügig aufeinanderzu verbogen werden.The conductor 1 'is inserted into the base 4a of the opened terminal body 3a (see. Fig. 1) inserted, wherein. he on the prismatic rib 17 a of the contact pressure piece 16 a with its insulating sleeve 2 'rests and between the pressure surfaces 26 a the jaws 25 a is located. Then the cover 5 a is placed on the base 4 a, wherein the sheet metal sections a'a, 10'a of the base side parts 9a, 10a between the Cover edge parts 33 a, 34 a stand. As the lid approaches 5 a the base 4 a, which is used to apply the required compressive force in the direction of the Arrow A preferably by means of a tool (for example a pair of pliers) or by means of a force-intensifying device assembled with the clamp (for example a pressure screw or a lever or eccentric takes place the following operations triggered: The first notches 28a on the base 4a run on the inclined surfaces 35a, 36a on the cover 5a, whereby the side parts 9a, 10a are slightly resilient towards one another be bent.

Die Blechabschnitte g'a, 10'a der Seitenteile 9a, 10a beginnen, durch die Längssch.litze 37a, 38a hindurchzutreten.The sheet metal sections g'a, 10'a of the side parts 9a, 10a begin through to pass through the longitudinal slit 37a, 38a.

Di.e Schrägflächen 35a, 36a laufen auf die Schrägflächen 24a der Schwenkhebel 23a auf, wobei sich die Backen 25a mit den Druckflächen 26a einander nähern, den Leiter 1' bezüglich der ersten Längsmittelebene Y zentrieren und in seine Isolierhülle 2' einzudringen beginnen.The inclined surfaces 35a, 36a run on the inclined surfaces 24a of the pivot lever 23a, the jaws 25a approaching one another with the pressure surfaces 26a, the Center conductor 1 'with respect to the first longitudinal center plane Y and into its insulating sleeve 2 'begin to penetrate.

Das Gegendruckstück 40a drückt mit seinen Kanten 39'a, 39 "a auf die Isolierhülle 2' und preßt diese auf der gegenüberliegenden Seite auf die Rippe 17a. Dabei dringen die Kanten 39'a, 39"a und noch stärker die Rippe 17a in di.e Isolierhülle 2' ein.The counter-pressure piece 40a presses with its edges 39'a, 39 "a on the Insulating sleeve 2 'and presses this on the opposite side on the rib 17a. The edges 39'a, 39 "a and even more strongly the rib 17a penetrate into the insulating sleeve 2 'a.

Das Kontaktdruckstück 16a bewegt sich gegen die Wirkung des Federglieds 15a,bis es zur Anlage am zweiten Anschlag 21a komint.The contact pressure piece 16a moves against the action of the spring member 15a until it comes to the facility on the second Stop 21a comint.

Die Kanten 39'a, 39"a haben die Isolierhülle 2' durchstoßen und liegen auf dem Leiter 1' auf, während die Ri.ppe 17a (weiter) in den Leiter 1' eindringt, bis die Ennenfläche des Deckel-Mittelteils 30a die Anlagefläche 27a berührt und die ersten und zwei.ten Rasten 28a bzw. 29a einfallen. The edges 39'a, 39 "a have pierced the insulating sleeve 2 'and are located on the conductor 1 ', while the Ri.ppe 17a penetrates (further) into the conductor 1', until the inner surface of the lid middle part 30a touches the contact surface 27a and the first and second notches 28a and 29a, respectively, fall.

Die Backen 25a (deren Druckflächen 26a bis zum Leiter 1' vordringen können) bewirken, daß der Leiter 1' mit seiner Längsachse L immer in der ersten Längsmittelebene Y verbleibt und daher stets ein mittiges Eindringen der Rippe 17a in den Leiter 1' gesichert ist. Die relative Lage der Bauteile de.r Klemme ist dabei so gewählt, daß bei einem Leiter 1' mit dem minimalen Durchmesser, für welchen die Klemme als untere Grenze ausgelegt ist, die ersten und zweiten Rasten 28a bzw. 29a erst dann einfallen können, wenn bei am zweiten Anschlag 21a anliegendem Kontaktdruckstück 16a der Abstand zwischen Rippe 17a und Kanten 39'a, 39 ''a "a um einen vorgegebenen Wert (beispielsweise um 1 mm) kleiner ist als der e.rwähnte minimale Durchmesser des Leiters 1', wobei die Anlagefläche 27a nur eine geringfügig über die Raststellung hinausgehende weitere Annäherung von Deckel 5a und Sockel 4a zuläßt. Das Einfallen der Rasten 28a, 29a ist daher ein sicheres Indiz dafür, daß die Rippe 17a um ein für die sichere Kontaktierung des Leiters 1' erforderliches Maß in diesen ingedrungen ist, wobei zudem sichergestellt ist, daß die Rippe 17a den Leiter 1' nicht völlig durchtrennen kann. Als zusätzliche Maßnahme, um diese unerwunsch.te. W.irkung zu verhindern, kann die Höhe der Rippe 17a auf einen Wert begrenzt sein, der kleiner als der minimale Durchmesser des Leiters 1' ist.The jaws 25a (the pressure surfaces 26a of which penetrate as far as the conductor 1 ' can) cause the conductor 1 'with its longitudinal axis L always in the first The longitudinal center plane Y remains and therefore there is always a central penetration of the rib 17a is secured in the ladder 1 '. The relative position of the components of the terminal is included chosen so that with a conductor 1 'with the minimum diameter for which the Terminal is designed as a lower limit, the first and second detents 28a and 29a, respectively can only occur when the contact pressure piece is in contact with the second stop 21a 16a the distance between rib 17a and edges 39'a, 39 '' a "a by a predetermined one Value (for example by 1 mm) is smaller than the mentioned minimum diameter of the conductor 1 ', the contact surface 27a only slightly above the latching position further approximation of cover 5a and base 4a allows. The incursion the catch 28a, 29a is therefore a sure indication that the Rib 17a by a measure required for reliable contacting of conductor 1 ' is penetrated in this, it is also ensured that the rib 17a the Conductor 1 'cannot completely cut. As an additional measure to avoid this undesired. To prevent the effect, the height of the rib 17a can be limited to a value which is smaller than the minimum diameter of the conductor 1 '.

Tritt im Laufe der Zeit ein Kaltfluß des Leiters 1' ein, wird dieser durch das Federglied 15a kompensiert, welches das Kontaktdruckstück 16a nachführt und dafür sorgt, daß permanent der Leiter 1' zwischen Gegendruckstück 40a und Kontaktdruckstück 16a mit einer Mindestkraft eingespannt bleibt, welche für eine zuverlässige Kontaktierung ausreicht.If, in the course of time, a cold flow of the conductor 1 'occurs, this becomes compensated by the spring member 15a, which tracks the contact pressure piece 16a and ensures that the conductor 1 'is permanently between the counter-pressure piece 40a and the contact pressure piece 16a remains clamped with a minimum force which is necessary for reliable contact sufficient.

Das. Federglied 15a ist vorzugsweise so dimensioniert, daß die zum Abheben des Kontaktdruckstückes 16a vom ersten Anschlag 20 a in Richtung auf den zweiten Anschlag 21a aufzubringende Kraft genügt, damit die Rippe 17a die Isolierhülle 2' durchschneidet und eine mögliche Oxydschicht des Leiters 1' durchdringt und evtl. um einen geringen Betrag in diesen eindringt, wobei aber diese Kraft nicht für ein völliges Durchtrennen des Leiters 1' durch die Rippe 17a ausreichen soll.That. Spring member 15a is preferably dimensioned so that the for Lifting off the contact pressure piece 16a from the first stop 20 a in the direction of the Second stop 21a to be applied force is sufficient so that the rib 17a the insulating sleeve 2 'cuts through and a possible oxide layer of the conductor 1' penetrates and possibly penetrates into this by a small amount, but this force is not for a complete severing of the conductor 1 'by the rib 17a should be sufficient.

Bei dem in Fig 3 veranschaulichten Fall eines dickeren Leiters 1'' mit einer Isolierh.ülle 2'', deren Durchmesser dem Maximalwert entspricht für welchen die Klemme ausgelegt ist, füllt diese Isolierhülle 2'' den Raum zwischen den Druckflächen 26a fast völlig aus oder sie liegt an diesen Druckflächen schon mit einer kleinen Vorspannung an.In the case of a thicker conductor 1 '' illustrated in FIG. with an insulating sleeve 2 '', the diameter of which corresponds to the maximum value for which the clamp is designed, this insulating sleeve 2 ″ fills the space between the pressure surfaces 26a almost completely or it already lies on these pressure areas with a small one Preload on.

Ein unerwünscht hoher Druck der Backen 25a beim Kontaktierungsvorgang wird durch eine elastische (ggf. auch teilweise plastische) Verformung der die Druckflächen 26a tragenden Schwenkhebel 23a insbesondere in dem zwischen den Schrägflächen 24a und den Backen 25a gelegenen Längenabschnitten vermieden. In ähnlicher Weise ist durch die Dimensionierung und Formgebung der Zungen, aus denen das Gegendruckstück 40a gebi.ldet i.st, eine elastische und/oder plastische Verformbarkeit in einem Maße si.chergestellt, daß auch bei am zweiten Anschlag 21a anliegendem Kontaktdruckstück 16a seine Rippe nur mit einer vorgegebenen maximalen Kraft in den Leiter 1" eindringen kann und somit auch der Eindringungsweg der Rippe begrenzt ist.An undesirably high pressure of the jaws 25a during the contacting process is caused by an elastic (possibly also partially plastic) deformation of the pressure surfaces 26a supporting pivot lever 23a, in particular in the one between the inclined surfaces 24a and the jaws 25a located length sections avoided. In a similar way it is by the dimensioning and shaping of the tongues that make up the counter-pressure piece 40a gebi.ldet i.st, an elastic and / or plastic deformability in one Dimensions are ensured that even when the contact pressure piece rests on the second stop 21a 16a penetrate its rib into the conductor 1 ″ only with a predetermined maximum force can and thus the penetration path of the rib is limited.

Zum Lösen der Klemme vom Leiter 1' bzw. 1 " genügt es, einen Druck in Richtung der Pfeile I', J' auszuüben. Hierdurch werden die Sockel-Seitenteile 9a, 10a federnd aufeinanderzugebogen, wodurch die Rasten 28a, 29a entklinkt werden, so daß der Deckel 5a vom sockel 4a abziehbar ist und die Bauteile wieder die Lage gemäß Fig. 1 annehmen.To release the clamp from conductor 1 'or 1 ", all you need to do is press in the direction of the arrows I ', J'. This will make the base side parts 9a, 10a resiliently bent towards one another, whereby the catches 28a, 29a are unlatched, so that the cover 5a can be removed from the base 4a and the components assume the position according to FIG. 1 again.

Bei der folgenden Beschreibung weiterer Ausführungsbeispiele wird im wesentlichen nur auf die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel eingegangen. Es sind daher die vorstehend gegebenen Erläuterungen zur Ausbildung und Wirkungsweise ergänzend heranzuziehen. In der folgenden Bes.chreibung sind ferner gleichgestaltete bzw.-wirkende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen (ggf. mit abweichendes Indizes) verseh.en.In the following description of further exemplary embodiments essentially only dealt with the differences from the first exemplary embodiment. There are therefore the explanations given above for the training and mode of operation to be used in addition. In the following description are also identical or -acting components with the same reference numbers (possibly with different indices) Mistake.

Bei der Klemme gemäß Fig. 4-6 verweisen die strichpunktierten Linien in Fig. 3 auf die Möglichkeit, die Blechabschnitte 9'b, 10'b der Seitenteile 9b, 10b zu verlängern und an ihnen zwei Gruppen von Nasen auszubilden, so daß neben inneren ersten Rasten 28b (entsprechend Fig. 1-3) zusätzliche äußere erste Rasten 28'b vorliegen. Der Deckel 5b kann daher auf den Sockel 4b in einer inneren Raststellung gehalten werden, bei welcher die ordnungsgemäße Kontaktierung des Leiters 1'' erfolgt (Rasten 29 b greifen in Rasten 28b), sowie in einer vorhergehenden, mit geringerem Druck (beispielsweise mit den Fingern) in Rich.tung des Pfeils A erzielbaren äußeren Raststellung, in welch.er der Deckel 5b bereits unverlierbar mit dem Sockel 4b zusammenhängt und ein geschnittener Leiter in Richtung seiner Längsachse in die Klemme einführbar ist (Rasten 29 greifen in Rasten 28'b ein), Die das Gegensdruckstück 40b bildenden Zungen des Deckels 5b weisen zwei zur ersten Längsmittelachse Y parallele Abschnitte auf, so daß sich einerseits eine geringere Verformbarkeit ergibt, andererseits größere Druckkräfte auf den Leiter 1' ausübbar sind. Die an den Sockel 4b angeformten, das Federglied 15b bildenden Zungen 13b, 14b weisen an ihren freien Enden kurze 900-Abkröpfungen 13'b, 14'b auf. Ihre Endflächen sind zur Anlage an der Innenfläche des Basisteils 6b bringbar, welches den zweiten Anschlag 21b für das Kontaktdruckstück 16b bildet. Letzteres trägt zwei Rippen 17'b, 17"b, welche jeweils auf unterschiedlichen Seiten der ersten Längsmittelebene Y liegen und zwischen ihren schneidenartigen Kanten einen Abstand aufweisen, der geringer als der minimale Durchmesser des Leiters ist, der von der Klemme noch kontaktiert werden soll.The dash-dotted lines refer to the terminal according to Fig. 4-6 in Fig. 3 on the possibility of the sheet metal sections 9'b, 10'b of the side parts 9b, 10b to extend and to form two groups of noses on them, so that next to inner first notches 28b (corresponding to FIGS. 1-3) additional outer first notches 28'b are present. The cover 5b can therefore be in an inner latching position on the base 4b are held, in which the proper contacting of the conductor 1 ″ takes place (Notches 29b engage in notches 28b), as well as in a previous one, with a lower one Pressure (for example with your fingers) in the direction of arrow A achievable outer Locking position in which the cover 5b is already captively connected to the base 4b and a cut ladder in the direction of its longitudinal axis in the Clamp is insertable (notches 29 engage in notches 28'b), the counter-pressure piece 40b forming tongues of the cover 5b have two parallel to the first longitudinal center axis Y. Sections, so that on the one hand there is less deformability, on the other hand larger compressive forces can be exerted on the conductor 1 '. The molded onto the base 4b, the spring member 15b forming tongues 13b, 14b have short at their free ends 900 bends 13'b, 14'b. Their end faces are to rest against the inner surface of the base part 6b can be brought, which the second stop 21b for the contact pressure piece 16b forms. The latter carries two ribs 17'b, 17 "b, which are each on different Sides of the first longitudinal center plane Y lie and between their blade-like Edges have a spacing that is less than the minimum diameter of the conductor that is still to be contacted by the terminal.

Jede Backe 25b ist zur Erleichterung der Einführung des Leiters bis nahe an den Deckel 5b verlängert und ihre Druckfläche 26b besteht aus mehreren scharfen Kanten, die mindestens näherungsweise parallel zur zweiten Längsmittelebene Y und zur Quermittelebene Z verlaufen und an streifenartigen Elementen ausgebildet sind, welche teilweise aus dem Material des Schwenkhebels 23b ausgestanzt und gebogen sind (vgl. insbesondere Fig 4), Der in den Fig. 7 und 8 veranschaulichte Deckel 5c ist anstelle der vorbeschriebenen Deckel 5a bzw. 5b einsetzbar. Das Gegendruckstück 40c ist durch mehrere, ausschliesslich. aus dem Deckelmittelteil 30c ausgestanzte Zungen gebildet, welche um zur Quermittelebene Z parallele Biegeachsen um 900 nach innen umgekantet sind und durch trapezförmige Auskli.nkungen gebildete, in zur Quermittelebene Z parallelen Ebenen gelegene Kanten 39'c, 39' c aufweisen, welche auch eine Zentrierfunktion bei ihrer Anlage an der Is.olierhülle des Leiters ausüben.Each jaw 25b is up to facilitate introduction of the conductor extended close to the cover 5b and its pressure surface 26b consists of several sharp ones Edges which are at least approximately parallel to the second longitudinal center plane Y and run to the transverse center plane Z and on strip-like Elements are formed, which are partially punched out of the material of the pivot lever 23b and are curved (see in particular FIG. 4), that illustrated in FIGS. 7 and 8 Lid 5c can be used instead of the above-described lid 5a or 5b. The counter pressure piece 40c is through several, exclusive. punched out of the lid middle part 30c Tongues formed, which around bending axes parallel to the transverse center plane Z by 900 after are edged on the inside and formed by trapezoidal notches in the transverse center plane Z have edges 39'c, 39'c located parallel planes, which also have a centering function when they are in contact with the insulating sleeve of the conductor.

Bei der Klemme gemäß Fig. 9-12 besteht das Federglied 15D aus zwei Paaren von haarnadelförmig gebogenen Zungen 13'd, 13''d; 14'd,14"d, wobei die zu einem Paar gehörigen Zungen voneinander unabhängige Biegefedern darstellen. Auf diesem Federglied 15d liegt das Kontaktdruckstück 16d bei nicht-kontaktierender Klemme lose auf. Es können daher zwischen das Kontaktdruckstück 16d und den das Federglied 15d bildenden insgesamt vier Biegefedern bis zu vier zusätzliche blanke, geschnittene Leiter 41-44 mit unterschiedlichen Durchmessern eingeführt und zusammen mit einem eine Isolierhiille tragenden Leiter 1 sicher kontaktiert werden.In the clamp of FIGS. 9-12, the spring member 15D consists of two Pairs of hairpin-shaped curved tongues 13'd, 13''d; 14'd, 14 "d, being the too a pair of tongues belonging to each other represent independent spiral springs. on This spring member 15d is the contact pressure piece 16d with non-contacting Clamp loosely on. It can therefore between the contact pressure piece 16d and the Spring member 15d forming a total of four spiral springs up to four additional bare, cut conductors 41-44 with different diameters introduced and put together with one one Insulating sleeve carrying conductor 1 contacted securely will.

Um eine Kontaktierung der zusätzlichen Leiter 41-44 auch bei Abwesenheit eines isolierten Leiters 1 sicherzustellen, sind an die beiden Querseiten des Deckel-Mittelteils 30d vier weitere Randteile 46d angeformt, welche benachbart zu den Randteilen 33d, 34d vom Mittelteil 30d lotrecht vorstehen und mit ihren freien Stirnflächen zur Anlage am Kontaktdruckstück 16 d bringbar sind, so daß die zusätzlichen Leiter 41-44 beim Schliessen der Klemme mit Vorspannung von dem das Federglied 15d bildenden Zungen 13'd, 13"d; 14'd, 14''d erfaßt werden.To contact the additional conductors 41-44 even when they are absent an insulated conductor 1 are to be ensured on the two transverse sides of the middle part of the cover 30d molded four further edge parts 46d, which are adjacent to the edge parts 33d, 34d protrude perpendicularly from the middle part 30d and with their free end faces to System on the contact pressure piece 16 d can be brought so that the additional conductors 41-44 when closing the clamp with bias from that forming the spring member 15d Tongues 13'd, 13 "d; 14'd, 14''d are grasped.

Die in den Fig. 13-15 veranschaulichte Klemme ist ebenfalls für die Kontaktierung eines ungeschnittenen, mit einer Isolierhülle 2 versehenen Leiters 1 geeignet. Das Kontaktdruckstück 16e liegt unmittelbar am Basisteil 6e des Sockels 4 e auf una ist am Sockel unbeweglich gehalten. Gemäß einer Modifikation kann das Basisteil 6e auch gleichzeitig das Kontaktdruckstück 16'e bilden.(Fig. 16) Das Gegensdruckst.iick 40e stützt sich über das Federglied 15e gegen den Deckel 5e ab. Vom Gegendruckstück 40e stehen in Richtung auf das Mittelteil 30e des Deckels 5e Stützen 40'e vor, welche ab einem bestimmten Verformungsgrad des Federgliedes zur Anlage an der Innenfläche des Deckel-Mittel teils 30e kommen, welche somit als zweiter Anschlag 21e. im Sinne der vorhergehenden Ausführungsbeispiele wirkt.The clamp illustrated in Figures 13-15 is also for the Contacting an uncut conductor provided with an insulating sleeve 2 1 suitable. The contact pressure piece 16e lies directly on the base part 6e of the base 4 e auf una is held immovable on the base. According to a modification, this can Base part 6e also simultaneously form the contact pressure piece 16'e. (Fig. 16) The counter pressure piece 40e is supported against the cover 5e via the spring member 15e. From the counter pressure piece 40e stand in Direction of the central part 30e of the cover 5e supports 40'e, which from a certain degree of deformation of the spring member to the plant come on the inner surface of the lid means part 30e, which is thus the second Stop 21e. acts in the sense of the previous embodiments.

Der Deckel 5e mit seinem Mittelteil 30e und seinen beiden Randteilen 33e, 34e und seinen Schrägflächen 35e, 36e, sowie das Federglied 15e und das Gegendruckstück 40e mit seinen beiden Stützen 40'e besteht aus einem einzigen gebogenen Blechstanzteil. Das Federglied 15e besteh.t aus einer an eine Querseite des Deckel-Mittelteils 30a angeformten Zunge, welche zu einer haarnadelförmigen Biegefeder nach innen zwischen die Randteile 33e, 34e eingebogen ist. Das sich daran anschliessende Gegendruckstück 40e ist im Prinzip ähnlich ausgebildet, wie es bereits im Zusammenhang mit den Fig. 7 und 8 erläutert wurde.The cover 5e with its middle part 30e and its two edge parts 33e, 34e and its inclined surfaces 35e, 36e, as well as the spring member 15e and the counter-pressure piece 40e with its two supports 40'e consists of a single bent sheet metal stamped part. The spring member 15e consists of one on a transverse side of the middle part 30a of the cover molded tongue, which becomes a hairpin-shaped spiral spring inward between the edge parts 33e, 34e are bent. The adjoining counter pressure piece 40e is designed in principle similar to that already in connection with FIGS. 7 and 8 has been explained.

Eine bei der dritten Ausführungsform einsetzbare Modifikation -(Fig. 17, 18) ist bezüglich des Deckels 5f, des Federgliedes 15f und des Gegendruckstück.es 40f sehr ähnlich aufgebaut, wobei aber die Stützen entfallen können. Zentral am Deckel-Mittelteil 30f ist eine zu diesem lotrechte Ge- Windebohrung ausgebildet, in welche eine Schraube 47f eingeschraubt ist, welche beim Aufsetzen des Deckels 5f eine äußere, strichpunktiert veranschaulichte Lage einnimmt.A modification that can be used in the third embodiment - (Fig. 17, 18) is with respect to the cover 5f, the spring member 15f and the counter-pressure piece.es 40f has a very similar structure, but the supports can be omitted. Central on Lid middle part 30f is a structure perpendicular to this Threaded hole formed, into which a screw 47f is screwed, which when put on of the cover 5f assumes an outer position illustrated by dash-dotted lines.

Nach. Aufsetzen des Deckels 5f auf den Sockel wird die Schraube 47f ganz eingedreht, wobei durch Auflage ihres K.opfes auf dem Deckel-Mittelteil 30f eine Begrenzung vorgegeben ist. Die Sch.raube 47f drückt mit ihrem freien Ende das. Gegendruckstück gegen den Leiter bzw. dessen Isolierhülle und bewirkt, daß sich das Kontaktdruckstück auf der gegenüberliegenden Seite kontaktierend in den Leiter eindrückt. Das Federglied 15f sorgt dafür, daß bei einem Kaltfluß des. Leiters. ein hinreichender Kontaktdruck aufrechterhalten bleibt.To. Placing the cover 5f on the base becomes the screw 47f completely screwed in, whereby by placing your head on the lid middle part 30f a limit is given. The screw 47f presses this with its free end. Counter-pressure piece against the conductor or its insulating sleeve and causes itself contacting the contact pressure piece on the opposite side in the conductor depresses. The spring member 15f ensures that when there is a cold flow of the. Conductor. adequate contact pressure is maintained.

Die in Fig. 19 veranschaulichte Klemme erlaubt die Kontaktierung zweier ungeschnitten mit ihrer Isolierhülle einlegbarer Leiter und besteht praktisch aus zwei gemäß der dritten Aus.führungsform (Fig. 13-15) aus.gebildeten Klemmen, welche ein gemeinsames Kontaktdruckstück aufweisen, von dessen beiden Seiten für das Eindringen in die Leiter und deren Kontaktierung bestimmte Rippen vorstehen. Die Kontaktierung kann für jeden Leiter einzeln vorgenommen werden durch Aufsetzen der beiden Deckel und Ausübung einer Druckkraft in Richtung des Pfeile -A bzw. A'. Zum Lösen genügt die Ausübung von Druckkräften in Richtung der Pfeile L', J' bzw. I'',J'', Die in den Fig. 20, 21 veranschaulichte vierte Ausführungsform ist für die Vielzahl von Anwendungsfällen geeignet, bei denen geschnittene Leiter ohne Entfernung von deren Isolierhülle kontaktiert werden sollen. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß, abgesehen von dem Kontaktdruckstück 16g und seinen Rippen 17g die gesamte Klemme aus einem einzigen Blechstanzteil gebogen ist. Der prinzipielle Aufbau entspricht der dritten Ausführungsform (Fig. 13-15), wobei jedoch der Deckel 5g mit dem Sockel 4g durch eine biegsame Blechzunge 48g verbunden sind.The clamp illustrated in FIG. 19 allows two to be contacted uncut conductor that can be inserted with its insulating sleeve and is practically made of two according to the third embodiment (Fig. 13-15) aus.gebachten clamps, which have a common contact pressure piece from both sides for penetration certain ribs protrude into the conductors and their contacting. The contacting can be done individually for each conductor by putting on the two covers and exerting a compressive force in the direction of the arrows -A or A '. Suffice it to solve the Exertion of compressive forces in the direction of the arrows L ', J' or I '', J '', which are in the The fourth embodiment illustrated in FIGS. 20, 21 is for a variety of applications suitable where cut conductors make contact without removing their insulating sheath should be. The advantage of this embodiment is that, apart from from the contact pressure piece 16g and its ribs 17g the entire terminal from one single stamped sheet metal part is bent. The basic structure corresponds to the third Embodiment (Fig. 13-15), however, the cover 5g with the base 4g through a flexible sheet metal tongue 48g are connected.

Bei der Modifikation gemäß Fig. 22 und 23 ist auch das Kontaktdruckstück und dessen Anschlußfahne 16'h ein einstückiger Bestandteil des erwähnten Blechstanzteils. Besteht dieses aus. einem Material hinreichender Härte, könnten auch die zur Kontaktierung des Leiters bestimmten Rippen 17h durch Ausprägungen dieses Blechstanzteils gebildet sein.In the modification according to FIGS. 22 and 23, there is also the contact pressure piece and its connecting lug 16'h is an integral part of the mentioned stamped sheet metal part. Is this from. a material of sufficient hardness could also be used for contacting of the conductor determined ribs 17h formed by stamping this stamped sheet metal part be.

Die i.n den Fig. 24-26 veranschauli.chte, für geschnittene Leiter 1 mit einer Isolierhülle 2 vorgesehene Klemme weist einen rohrförmigen, aus einem Blechstanzsch.nitt gebogenen Klemmkörper 3i mit einer Gewindebohrung auf, welche eine Schraube 47 i aufnimmt. Im Klemmenkörper 3 i ist der Schraube 47 i gegenüberliegend ein Kontaktdruckstück 16 i gehalten. Zwischen der Schraube 47 i und dem Kontaktdruckstück 16 i. erstreckt sich eine aus einem weiteren Blechstanzschnitt gebogene Anordnung, welche von der Schraube komprimlerbar ist und das. Fede.rglied 15 i, das Gegendruckstück 40 i, die beiden Backen 25 i und zwei streifenartig geformte Glieder 49 i enthält, in deren mittleren Abschnitt je eine dieser Backen ausgeformt ist. Die Glieder 49 i sind wellenförmig gekrümmt und verlaufen, in ihrer Gesamtheit gesehen, parallel zur ersten Längsmittelebene Y und üben bei Druckbeaufschlagung in ihrer Längsrichtung auf jede Backe 25 i einen lotrecht zur Längsmittelebene wirkenden Druck aus. Ein angeformter Anschlag an einem Ende des aus einer Blechzunge haarnadelförmig gebogenen Federgliedes 15 i überbrückt dieses Federglied bei großer Druckausübung durch die Schraube 47 i anlässlich der Kontaktierung, erlaubt aber ein Nachsetzen des Gegendruckstückes durch das Federglied bei einem Kaltfluß des Leiters 1. The illustrated in Figs. 24-26, for cut conductors 1 provided with an insulating sleeve 2 has a tubular, from a clamp Sheet metal stamping cut curved Clamping body 3i with a threaded hole on, which receives a screw 47 i. The screw 47 is in the clamp body 3 i i opposite a contact pressure piece 16 i held. Between screw 47 i and the contact pressure piece 16 i. one extends from another punched sheet metal cut curved arrangement which can be compressed by the screw and the spring member 15 i, the counter-pressure piece 40 i, the two jaws 25 i and two strip-like shaped Members 49 i contains, in the middle section each one of these jaws is formed is. The members 49 i are curved in a wave shape and run in their entirety seen, parallel to the first longitudinal center plane Y and practice when pressure is applied in its longitudinal direction on each jaw 25 i one acting perpendicular to the longitudinal center plane Pressure off. A molded stop at one end of the hairpin from a sheet metal tongue curved spring member 15 i bridges this spring member when great pressure is exerted by the screw 47 i on the occasion of the contact, but allows repositioning of the counter-pressure piece by the spring member in the event of a cold flow of the conductor 1.

Die sechste Ausführungsform, dargestellt in den Fig. 27 und 28,entspricht in wesentlichen Tei.len der ersten Ausführungsform (Fig.1-3).Die Schwenkhebel 23 k, von denen jeder eine Backe 25 k trägt, gehen jedoch vom Deckel 5 k des Klemmenkörpers 3 k aus.. In der bei Einleitung' sowie während des Klemmvorganges von dem freien Ende jedes Schwenkhebels 23 k durchlaufenen Bahn ist eine Schrägfläche 24 k am Sockel 4 k ausgebildet, welche bewirkt, daß das Ende des Schwenkhebels 23 k mit zunehmender Annäherung des Gegendruckstückes 40 k an das Kontaktdruckstück das. Ende des Schwenkhebels und damit auch die zugeordnete Backe 25 k sich progressiv der ersten Längsmittelebene Y nähert, wie dies ein Vergleich der Fig. 27 mit der Fi.g. 28 auswei.st.The sixth embodiment shown in FIGS. 27 and 28 corresponds to in essential parts of the first embodiment (Fig. 1-3). The pivot lever 23 k, each of which is one Jaw carries 25 k, but go from the lid 5 k of the clamp body 3 k from .. In the introduction 'as well as during the clamping process the path traversed by the free end of each pivot lever 23 k is an inclined surface 24 k formed on the base 4 k, which causes the end of the pivot lever 23 k as the counter-pressure piece 40 k approaches the contact pressure piece the end of the pivot lever and thus also the associated jaw 25 k progressively approaches the first longitudinal center plane Y, as can be seen from a comparison of FIG. 27 with that of FIG Fi.g. 28 ident.

- Leerseite -- blank page -

Claims (32)

PATENTANSPRÜCHE 1. Klemme für den elektrisch leitenden Anschluss eines eine Isolierhülle mit vorgegebenem maximalen Aussendurchmesser und näherungsweise gleichförmiger Wanddicke aufweisenden ein- oder mehrdrähtigen Leiters mit vorgegebenem minimalen Durchmesser und näherungsweise runder quer schnittsform, ohne Entfernung der Isolierhülle, umfassend einen in seiner Gesamtheit den anzuschliessenden Leiter und seine Isolierhülle umschliessenden Klemmenkörper, dessen Längsmittelachse im wesentlichen mit der Längsachse des angeschlossenen Leiters zusammenfällt und der jeweils auf unterschiedlichen Seiten einer die Längsmittelachse enthaltenden ersten Längsmittelebene sich erstrekkende Seitentcile sowie ein von diesen gehaltenes Basisteil und Oberteil aufweist, die auf unterschiedlichen Seiten einer zur ersten Längsmittelebene lotrechten und die Längsmittelachse enthaltenden zweiten Längsmittelebene angeordnet sind, mindestens ein auf der einen Seite der zweiten Längsmittelebene und innerhalb des Klemmenkörpers gelegenes, für die Durchdringung der Isolierhülle und das Eindringen in den Leiter bestimmtes Kontaktdruckstück, mindestens ein auf der anderen Seite der zweiten Längsmittelebene und innerhalb des Klemmenkörpers gelegenes Gegendruckstück und ein Spannglied, mit dem das Kontaktdruckstück und das Gegendruckstück, ausgehend von einer Aufnahmestellung, in welcher deren Abstand grösser als der maximale Aussendurchmesser der Isolierhülle ist, in eine Klemmstellung bringbar sind, in welcher deren Abstand kleiner als der minimale Durchmesser des Leiters ist, d a d u r c h gekennzeichnet, dass mindestens zwischen zweien der Bauteile, bestehend aus Spannglied (28a, 28b, 28'b, 29a, 29b, 47f, 47i, 47k), Kontaktdruckstück (16a, 16b, 16d, 16'e, 16g, 16i), Gegendruckstück (40a-40c, 40e, 40f, 40i, 40k) und Klemmenkörper (3a, 3i, 3k) ein Federglied (15a, 15b, 15d-15f) angeordnet ist, dessen Spannkraft im wesentlichen lotrecht zur zweiten Längsmittelebene (X) gerichtet ist und das mindestens in der Klemmstellung eine Vorspannung im Sinne einer Annäherung von Kontaktdruckstück und Gegendruckstück aufweist, dass auf jeder Seite der ersten Längsmittelebene (Y) mindestens eine Backe (25a, 25b, 25i, 25k) angeordnet ist, welche sich beiderseits der zweiten Längsmittelebene (X) im Bereich zwischen Kontaktdruckstück und Gegendruckstück erstreckt und in Richtung auf die erste Längmittelebene (Y) zu relativ zum Klemmenkörper (3a, 3i, 3k) bewegbar gelagert ist und dass alle Backen miteinander und mit dem Spannglied im Sinne einer Annäherung der Backen an die erste Längsmittelebene (Y) bei Betätigung des Spanngliedes im Sinne einer Bewegung des Kontaktdruckstücks bzw. Gegendruckstücks von der Aufnahmestellung in die Klemmstellung gekuppelt sind. PATENT CLAIMS 1. Terminal for the electrically conductive connection one is an insulating sleeve with a given maximum outside diameter and approximately uniform wall thickness having single or multi-wire conductor with a predetermined minimal diameter and approximately round cross-sectional shape, without removal the insulating sheath, comprising a conductor to be connected in its entirety and its insulating sheath enclosing the terminal body, the longitudinal center axis of which in substantially coincides with the longitudinal axis of the connected conductor and the each on different sides of a first containing the longitudinal center axis Longitudinal center plane extending side parts and a base part held by them and the upper part, which on different sides of a to the first longitudinal center plane arranged perpendicular and the longitudinal center axis containing the second longitudinal center plane are, at least one on one side of the second longitudinal median plane and within located on the clamp body, for penetration of the insulating sheath and penetration contact pressure piece in the conductor, at least one on the other side of the second longitudinal center plane and located within the clamp body Counter pressure piece and a tendon with which the contact pressure piece and the counter pressure piece, starting from a receiving position in which their distance is greater than the maximum The outer diameter of the insulating sleeve can be brought into a clamping position in which their distance is smaller than the minimum diameter of the conductor, d a d u r c h marked that at least between two of the components, consisting from tension member (28a, 28b, 28'b, 29a, 29b, 47f, 47i, 47k), contact pressure piece (16a, 16b, 16d, 16'e, 16g, 16i), counter pressure piece (40a-40c, 40e, 40f, 40i, 40k) and clamp body (3a, 3i, 3k) a spring member (15a, 15b, 15d-15f) is arranged, whose clamping force is directed essentially perpendicular to the second longitudinal center plane (X) and that at least in the clamping position, a preload in the sense of an approach of the contact pressure piece and counter-pressure piece has that on each side of the first longitudinal center plane (Y) at least one jaw (25a, 25b, 25i, 25k) is arranged, which is on both sides the second longitudinal center plane (X) in the area between the contact pressure piece and the counter pressure piece extends and in the direction of the first longitudinal center plane (Y) relative to the clamp body (3a, 3i, 3k) is movably mounted and that all cheeks together and with the tendon in the sense of an approach of the jaws to the first longitudinal center plane (Y) when the tendon is actuated in the sense of a movement of the contact pressure piece or counter-pressure piece are coupled from the receiving position into the clamping position. 2. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass jede Backe (25a, 25b, 25k) an einem Schwenkhebel (23a, 23b, 23k) angeordnet ist.2. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that each jaw (25a, 25b, 25k) is arranged on a pivot lever (23a, 23b, 23k) is. 3. Klemme nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Schwenkachse jedes Schwenkhebels (25a, 25b, 25k) mindestens näherungsweise parallel zur Längsmittelachse (0) und auf der gleichen Seite der ersten Längsmittelebene (Y) wie die dem Schwenkhebel zugeordnete Backe (25a, 25b, 25k) und mit Abstand von der zweiten Längsmittelebene (X) verläuft.3. Terminal according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the pivot axis of each pivot lever (25a, 25b, 25k) is at least approximately parallel to the longitudinal center axis (0) and on the same side of the first longitudinal center plane (Y) like the jaw (25a, 25b, 25k) assigned to the swivel lever and with a distance of the second longitudinal center plane (X) runs. 4. Klemme nach Anspruch 2 oder 3, d a d u rc h gek e n n z e i c h ne t dass jeder Schwenkhebel (23a, 23b, 23k) als Biegefeder ausgebildet ist, welche sich, in ihrer Gesamtheit gesehen, näherungsweise parallel zur ersten Längmittelebene (Y) erstreckt.4. Terminal according to claim 2 or 3, d a d u rc h gek e n n z e i c h ne t that each pivot lever (23a, 23b, 23k) is designed as a spiral spring, which seen in their entirety, approximately parallel to the first longitudinal center plane (Y) extends. 5. Klemme nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die die Schwenkhebel (23a, 23b) bildenden Biegefedern, sowie die Seitenteile (9a, 10a; 9b, 10b) und das Basisteil (6a, 6b, 6e) als einstückiges Bauteil ausgebildet sind.5. Terminal according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the swivel levers (23a, 23b) forming spiral springs, as well as the side parts (9a, 10a; 9b, 10b) and the base part (6a, 6b, 6e) are designed as a one-piece component are. 6. Klemme nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Bauteil ein Blechstanzteil ist. 6. Terminal according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the component is a stamped sheet metal part. 7. Klemme nach einem der Ansprüche 1-6, d a durch gek e n n z e i c h -net , dass die Backen (25b) jeweils eine Mehrzahl von vorspringenden Kanten aufweisen, von dem sich jede im wesentlichen in einer zur Längsmittelachse (0) lotrechten Ebene erstreckt. 7. A clamp according to any one of claims 1-6, d a by k e n n z e i c h -net that the jaws (25b) each have a plurality of protruding edges each of which is substantially perpendicular to the central longitudinal axis (0) Level extends. 8. Klemme nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kanten schneidenartig ausgebildet sind. 8. Terminal according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the edges are designed like cutting edges. 9. Klemme nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Bewegung der Backen (25a, 25b, 25k) steuernde Schrägflächen (24a, 24k, 35a, 36a, 35e, 36e). 9. Terminal according to claim 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h the movement of the jaws (25a, 25b, 25k) controlling inclined surfaces (24a, 24k, 35a, 36a, 35e, 36e). 10. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h 9 e k e n n z e i c h n e t , dass die Backen (25k) von elastisch und/oder plastisch verformbaren, streifenartig geformten, gekrümmten Gliedern (49i) getragen sind, welche sich in ihrer Gesamtheit gesehen, im wesentlichen parallel zur ersten Längsmittelebene (Y) erstrecken und mit einem Ende am Kontaktdruckstück (16i) und am anderen Ende am Gegendruckstück (40i) eingespannt sind.10. A clamp according to claim 1, d a d u r c h 9 e k e n n z e i c h n e t that the jaws (25k) of elastically and / or plastically deformable, strip-like shaped, curved limbs (49i) are carried, which are in their entirety seen extending substantially parallel to the first longitudinal center plane (Y) and with one end on the contact pressure piece (16i) and the other end on the counter pressure piece (40i) are clamped. 11. Klemme nach Anspruch t, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Federglied (15a, 15b, 15d, 15e, 15f) durch eine Biegefeder gebildet ist. 11. Terminal according to claim t, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the spring member (15a, 15b, 15d, 15e, 15f) is formed by a spiral spring is. 12. Klemme nach Anspruch 1 oder 11, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t dass das Federglied (15a, 15b, 15d) durch zwei symmetrisch zu einer zur Längsmittelachse (0) lotrechten Quermittelebene (Z) angeordnete Biegefedern gebildet ist.12. Terminal according to claim 1 or 11, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t that the spring member (15a, 15b, 15d) by two symmetrical to one to Longitudinal center axis (0) perpendicular transverse center plane (Z) arranged spiral springs formed is. 13. Klemme nach Anspruch 11 oder 12, d a durch gek e n n z e i c h ne t dass jede Biegefeder durch eine um 1800 haarnadelförmig gebogene Zunge (13a, 13b, 13'd, 13"d, 14a, 14b, 14'd, 14"d) gebildet ist.13. Terminal according to claim 11 or 12, d a by k e n n z e i c h ne t that each spiral spring is supported by a tongue bent 1800 like a hairpin (13a, 13b, 13'd, 13 "d, 14a, 14b, 14'd, 14" d) is formed. 14. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Federglied durch eine Schraubenfeder gebildet ist.14. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the spring member is formed by a helical spring. 15. Klemme nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen den Hub des Federgliedes (15a, 15b, 15e, 15f) im Kompressionssinn begrenzenden Anschlag (20a, 21a, 21b, 40'e).15. Terminal according to claim 1, g e k e n n n z e i c h n e t d u r c h one limiting the stroke of the spring member (15a, 15b, 15e, 15f) in the compression direction Stop (20a, 21a, 21b, 40'e). 16. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Federglied (15a, 15b) zwischen dem Klemmenkörper (3a) und dem Kontaktdruckstück (16a, 16b) angeordnet ist.16. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the spring member (15a, 15b) between the terminal body (3a) and the contact pressure piece (16a, 16b) is arranged. 17. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Federglied (15d, 15e, 15f) zwischen dem Gegendruckstück (40e, 40f) und dem Spannglied angeordnet ist.17. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the spring member (15d, 15e, 15f) between the counter-pressure piece (40e, 40f) and the tendon is arranged. 18. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dass das Spannglied eine Anordnung von federnd in Eingriff gehaltenen ersten und zweiten Rasten (28a, 28b, 28'b, 29a, 29b) enthält.18. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the tendon is an array of resiliently engaged first and second detents (28a, 28b, 28'b, 29a, 29b). 19. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Spannglied eine Schraube (47f, 47i, 47k) enthält.19. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the tendon contains a screw (47f, 47i, 47k). 20. Klemme nach Anspruch 19, d a d u r c h gek e n n z e i c h ne t , dass das freie Ende der Schraube (47f) am Gegendruckstück (40f) anliegt.20. Terminal according to claim 19, d a d u r c h ge e n n z e i c h ne t that the free end of the screw (47f) rests on the counter-pressure piece (40f). 21. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Federglied (15f) mindestens einen Bestandteil (47f) des Spanngliedes überbrückt.21. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the spring member (15f) has at least one component (47f) of the tensioning member bridged. 22. Klemme nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die ersten Rasten (28a, 28b, 28'b) an den Seitenteilen (9a, 10a; 9b, 10b) eines Sockels (4a, 4b, 4e, 4g) des Klemmenkörpers (3a) ausgebildet sind und dass an dessen ein gesondertes Bauteil bildendem Deckel (5a, 5b, 5c, 5e, 5f) die zweiten Rasten (29a, 29b) ausgebildet sind.22. Terminal according to claim 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the first notches (28a, 28b, 28'b) on the side parts (9a, 10a; 9b, 10b) of a base (4a, 4b, 4e, 4g) of the clamp body (3a) are formed and that on its cover (5a, 5b, 5c, 5e, 5f) which forms a separate component second notches (29a, 29b) are formed. 23. Klemme nach Anspruch 22, d a d u r c h gek e n n z e i c h ne t , dass die mit den ersten Rasten (28a, 28b, 28'b) ausgestatteten oberen Enden (9'a, 10'a, 9'b, 10'b) der Seitenteile (9a, 10a; 9b, 10b) durch Schlitze (37a, 38a) im Deckel (5a, 5b, 5c, 5e, 5f, 5g) vorstehen und die zweiten Rasten (29a, 29b) durch die Schlitzränder gebildet sind.23. Terminal according to claim 22, d a d u r c h k e n n z e i c h ne t that the upper ends equipped with the first notches (28a, 28b, 28'b) (9'a, 10'a, 9'b, 10'b) of the side parts (9a, 10a; 9b, 10b) through slots (37a, 38a) in the cover (5a, 5b, 5c, 5e, 5f, 5g) protrude and the second notches (29a, 29b) through the slot edges are formed. 24. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gegendruckstück (40a, 40b) eine prismatische Rippe bildet, deren Seitenflächen (39'a, 39"a) sich unter einem Winkel von cä. 900 in einer Kante schneiden, welche dem Kontaktdruckstück (16a, 16b, 16d) zugekehrt ist und in der ersten Längsmittelebene (Y) liegt.24. Terminal according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the counter-pressure piece (40a, 40b) forms a prismatic rib whose Side surfaces (39'a, 39 "a) extend at an angle of approx. 900 in one Cut the edge facing the contact pressure piece (16a, 16b, 16d) and lies in the first longitudinal center plane (Y). 25. Klemme nach Anspruch 1 oder 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dass das Gegendruckstück (40a, 40b, 40c, 40e, 40f) einstückig mit einem Blechstanzteil ausgebildet ist, das einen Bestandteil des Klemmenkörpers (3a) bildet.25. Terminal according to claim 1 or 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the counter-pressure piece (40a, 40b, 40c, 40e, 40f) is integral with a Stamped sheet metal part is formed which forms part of the clamp body (3a). 26. Klemme nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gegendruckstück (40c) Kanten (39'c, 39"c) oder Flächen aufweist, die am Leiter (1, 1', 1 " ) bzw. seiner Isolierhülle (2, 2', 1") an zwei auf unterschiedlichen Seiten der ersten Längsmittelebene (Y) gelegenen Stellen bezüglich dieser Ebene zentrierend angreifen.26. Terminal according to claim 1, characterized in that that the counter-pressure piece (40c) has edges (39'c, 39 "c) or surfaces that are at the Head (1, 1 ', 1 ") or its insulating sleeve (2, 2', 1") on two on different Sides of the first longitudinal median plane (Y) with respect to this plane attack centering. 27. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h gek e n n z e i c h ne t , dass das Kontaktdruckstück (16a, 16i, 16k) eine prismatische Rippe (17a) enthält, welche mit ihrer zum Gegendruckstück (40a, 40i, 40k) weisen den schneidenartigen Kante in der ersten Längsmittelebene (Y) liegt.27. The clamp according to claim 1, d a d u r c h k e n n z e i c h ne t that the contact pressure piece (16a, 16i, 16k) contains a prismatic rib (17a), which with their to the counter pressure piece (40a, 40i, 40k) point the blade-like Edge lies in the first longitudinal center plane (Y). 28. Klemme nach Anspruch 1, d a d u r c h 9 e k e n n z e i c h n e t , dass das Kontaktdruckstück (16b, 16d, 16e, 16e') zwei prismatische Rippen (17'b, 17"b, 17g, 17h) enthält, welche auf unterschiedlichen Seiten der ersten Längsmittelebene (Y) liegen und sich parallel zu dieser erstrecken und dass die Rippen in zu dem Gegendruckstück weisenden schneidenartigen Kanten auslaufen.28. Terminal according to claim 1, d a d u r c h 9 e k e n n z e i c h n e t that the contact pressure piece (16b, 16d, 16e, 16e ') has two prismatic ribs (17'b, 17 "b, 17g, 17h), which on different sides of the first longitudinal median plane (Y) lie and extend parallel to this and that the ribs in to the Edge-like edges pointing towards the counter-pressure piece run out. 29. Klemme nach Anspruch 27 oder 28, d a du r c h gek e n n z e i c h ne t dass die Rippe (17a) bzw. Rippen (17'b, 17"b; 179, 17h) eine Länge aufweisen, welche mindestens gleich dem Dreifacnen des minimalen Durchmessers des Leiters (1') ist.29. Terminal according to claim 27 or 28, d a du r c h gek e n n z e i c h ne t that the rib (17a) or ribs (17'b, 17 "b; 179, 17h) have a length, which is at least equal to three times the minimum diameter of the conductor (1 ') is. 30. Klemme nach Anspruch 1, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Rippe (17a) bzw. Rippen (17'b, 17"b; 179, 17h) aus einem Material mindestens der Brinell-Härte von 120 kp/mm2 besteht.30. A clamp according to claim 1, since there is no e t that the rib (17a) or ribs (17'b, 17 "b; 179, 17h) made of a material at least the Brinell hardness of 120 kp / mm2. 31. Klemme nach Anspruch 2,3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dass der Klemmenkörper (3a) aus einem Sockel (4a) und einem Deckel (5a) besteht und dass der Deckel mit nach unten vorstehenden, zur ersten Längsmittelebene (Y) im wesentlichen parallelen Randteilen (33a, 34a) die Seitenteile (9a, 10a) des Sockels aussen übergreift, dass die Randteile in Schrägflächen (35a, 36a) auslaufen und dass diese Schrägflächen zu Eingriff mit Schrägflächen (24a) bringbar sind, welche an den die Backen (25a) tragenden Schwenkhebeln (23a) in Abstand von deren Schwenkachsen angeordnet sind.31. Terminal according to claim 2, 3 or 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the clamp body (3a) consists of a base (4a) and a cover (5a) consists and that the cover with downward protruding to the first longitudinal center plane (Y) substantially parallel edge parts (33a, 34a) the side parts (9a, 10a) of the The base overlaps on the outside so that the edge parts run out in inclined surfaces (35a, 36a) and that these inclined surfaces can be brought into engagement with inclined surfaces (24a), which on the jaws (25a) supporting pivot levers (23a) at a distance from their Pivot axes are arranged. 32. Klemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, für den Anschluss von zwei Leitern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwei Klemmen spiegelbildlich gleich bezüglich einer durch das Basisteil gelegten, zur zweiten Längsmittelebene (X) parallelen Symmetrieebene ausgebildet sind, wobei die einander zugeordneten Seitenteile jeweils als einstückige Bauteile ausgebildet sind und die Basisteile und die Kontaktdruckstücke beider Klemmen als ein gemeinsames Bauteil ausgebildet sind.32. Terminal according to one of the preceding claims for the connection of two conductors, denoting that two terminals the same mirror image with respect to one laid through the base part, to the second Longitudinal center plane (X) parallel plane of symmetry are formed, the one another associated side parts are each designed as one-piece components and the Base parts and the contact pressure pieces of both clamps as a common component are trained.
DE19853518229 1985-05-21 1985-05-21 Terminal Withdrawn DE3518229A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518229 DE3518229A1 (en) 1985-05-21 1985-05-21 Terminal
DE8686106905T DE3666999D1 (en) 1985-05-21 1986-05-21 Terminal
AU59531/86A AU602655B2 (en) 1985-05-21 1986-05-21 Terminal
EP86106905A EP0205929B1 (en) 1985-05-21 1986-05-21 Terminal
PCT/DE1986/000215 WO1986007199A1 (en) 1985-05-21 1986-05-21 Terminal
BR8606680A BR8606680A (en) 1985-05-21 1986-05-21 PROCESS AND EQUIPMENT FOR CLOSING RECIPIENBORNE TES
AT86106905T ATE48052T1 (en) 1985-05-21 1986-05-21 CLAMP.
US07/041,133 US4834672A (en) 1985-05-21 1986-05-21 Connector
DK032387A DK32387A (en) 1985-05-21 1987-01-21 POWER CURRENT TERMINAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518229 DE3518229A1 (en) 1985-05-21 1985-05-21 Terminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3518229A1 true DE3518229A1 (en) 1986-11-27

Family

ID=6271253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853518229 Withdrawn DE3518229A1 (en) 1985-05-21 1985-05-21 Terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3518229A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051205A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Tyco Electronics Logistics Ag Insulation displacement connector for contacting the outer conductor of hf coaxial cables
EP2693567A3 (en) * 2012-07-31 2014-12-17 Tyco Electronics Japan G.K. Electrical terminal and method of connecting a wire therewith

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051205A1 (en) * 1999-02-26 2000-08-31 Tyco Electronics Logistics Ag Insulation displacement connector for contacting the outer conductor of hf coaxial cables
EP2693567A3 (en) * 2012-07-31 2014-12-17 Tyco Electronics Japan G.K. Electrical terminal and method of connecting a wire therewith
US8992271B2 (en) 2012-07-31 2015-03-31 Tyco Electronics Japan G.K. Electrical terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060283B4 (en) Tool-free operable connection clamping device with several clamping arms for several electrical conductors
DE19951455C1 (en) Cable connection or connection device
DE1765818C3 (en) Connection clamp for pressing against electrical wires
EP2551962A1 (en) Electrical connection device
DE102011012021A1 (en) Metal part for an electronic connection device
DE102016107482A1 (en) plug contact
EP1764875A1 (en) Electrical connector with preloaded contacts
EP0210945B1 (en) Device for connecting cable cores
DE102019106353B4 (en) Conductor connection terminal with an actuating element with an adapted pressure surface
EP0205929B1 (en) Terminal
EP1008205B1 (en) Terminal block for connecting insulated conductors without stripping
EP1251589B1 (en) Screwless terminal
DE102014119406B4 (en) terminal block
WO2017125517A1 (en) Sprung busbar tapping clip
DE3518229A1 (en) Terminal
CH653813A5 (en) ELECTRIC TERMINAL.
DE10257088A1 (en) Electrical contact for connector, has pressing device which engages with clamps to press clamping parts through openings into receiving chamber, against connecting part of wire
DE8514963U1 (en) Clamp
DE2339504C2 (en) Clamping device for insulated electrical conductors
DE102008033905A1 (en) Conductor connection element for attaching electrical conductor, has sharp-edged insulation cuts that are aligned at angle which is less than angle at which contact-cuts are aligned with respect to longitudinal extension axis of slot
DE102006001966A1 (en) Insulation displacement connection for e.g. strand, has pin penetrating into strand bundle, which is flanked by support surfaces such that contacting force and/or contact pressure of individual strand wires is not applied against pin
DE19949386A1 (en) Equipment connection box has first part with at least one blade terminal element with slot parallel to closing direction, second part with at least one pressure part forming stop for wire
EP1366543A2 (en) Contact element, terminal with a contact element and method for contacting a conductor with a contact element
EP1402599B1 (en) Terminal
DE3518228A1 (en) Terminal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee