DE3517199A1 - Einrichtung zur sterilisation von babyflaschen mit ozon - Google Patents

Einrichtung zur sterilisation von babyflaschen mit ozon

Info

Publication number
DE3517199A1
DE3517199A1 DE19853517199 DE3517199A DE3517199A1 DE 3517199 A1 DE3517199 A1 DE 3517199A1 DE 19853517199 DE19853517199 DE 19853517199 DE 3517199 A DE3517199 A DE 3517199A DE 3517199 A1 DE3517199 A1 DE 3517199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ozone
water
bottle
way
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853517199
Other languages
English (en)
Inventor
Martin 3162 Uetze Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN SANDER ELEKTROAPPARATEBA
Original Assignee
ERWIN SANDER ELEKTROAPPARATEBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN SANDER ELEKTROAPPARATEBA filed Critical ERWIN SANDER ELEKTROAPPARATEBA
Priority to DE19853517199 priority Critical patent/DE3517199A1/de
Publication of DE3517199A1 publication Critical patent/DE3517199A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/202Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Sterilisation von Babyflaschen mit Ozon.
  • 2. Patentbeschreibung 2.1 Titel: Einrichtung zur Sterilisation von Babyflaschen mit Ozon.
  • 2.2 Die Erfindung betrifft: einen Babyflaschenreiniger bei dem die Flaschen in ein Wasserbad getaucht werden, dessen Wasser mit Ozon hoher Konzentration begast wurde und zwar derart intensiv daß das Redoxpotential > 700 mV beträgt.
  • Bei diesem Oxidationspotential werden alle Keime, Viren, Pilze und Sporen abgetötet und zwar kurzfristig. Es genügt in der Regel, eine Begasung von max. 10 Sekunden und danach eine Verweilzeit von ca.
  • 2 Min.
  • 2.3 Stand der Technik: Babyflaschen werden in der Regel im Haushalt mit kochendem Wasser sterilisiert, leider ist das jedoch sehr aufwendig, auch werden die Flaschen vielfach nicht lange genug im kochendem Wasser belassen.
  • Es werden auch Chemikalien auf dem Markt angeboten, die dem Wasser beigegeben, zur Sterilisation der Flaschen führen.
  • Aber auch das hat Nachteile, dahingehend daß die Flaschen nach erfolgter Entkeimung durch spülen mit Leitungswasser oder durch Abtrocknen mit dem Hañdtuch von den Chemikalienreste befreit werden müssen, wodurch es Zu einer Nachverkeimung kommen kann. Bei einigen Präparaten klagen die Benutzer über den penetranten Chlorgeruch.
  • 2.4 Aufgabe der Erfindung Es ist daher Aufgabe der Erfindung diesen Schwierigkeiten entgegenzuwirken und für die Sterilisation von Babyflaschen eine Einrichtung anzubieten, die leicht in der Handhabung, betriebssicher und kostensparend ist und auch keine chemischen Rückstände an den Flaschen und Saugern hinterläßt.
  • 3. Gegenstand der Erfindung Die Erfindung ist ein Verfahren, bei dem erfindungsgemäß die Sterilisation von Babyflaschen dadurch bewirkt wird, daß die Flasche(n) mit ozonhaltigem Wasser in Kontakt gebracht wird.
  • Die sterilisierende Wirkung von ozonisiertem Wasser ist bekannt. Bekannt ist auch die Sterilisation von Weinflaschen mit ozonisiertem Wasser 3.1 Unbekannt dagegen die ist die Sterilisation von Babyflaschen.
  • Unbekannt ist das vereinfachte Verfahren das die Anwendung im Haushalt gestattet.
  • Unbekannt ist die hierfür empfohlene Verwendung von Sauerstoff für die Ozonerzeugung; da allein dadurch die gewünschte hohe Ozonkonzentration erreicht wird, die erstaunlicherweise in der Lage ist dem Wasser in kürzester Zeit ein "Redoxpotentiaf" extremer Größenordnung zu vermitteln ( > 7GO mV) mit Hilfe dessen die Sterili-sation der Babyflaschen sicherer durchgefiihrt werden kann. Es werden bei direkter Begasung diese Werte schon nach 6 - 10 Sekunden erzielt. Wenn nun nach erfolgter Begasung dem ozonhaltigem Wasser noch eine "Einwirkzeit" von etwa 2 Minuten eingeräumt wird, dann ist die Babyflasche steril.
  • Das Wasser kann ausgegossen und die Flasche ohne Nachbehandlung - ohne Nachspülen oder Abtrocknen benutzt werden.
  • 3.2 Zum besseren Verständnis anschließend noch eine Anwendungsbeschreibung der gebräuchlichsten Anwendungsmethode: siehe Bild Ii a) die Babyflasche (7) ist mit Wasser (4) zu füllen.
  • b) die Fritte (3) ist in die Flasche einzuführen und mit dem Ozonadsorber (11) zu verschließen.
  • c) Ozonisator (2) einschalten (Netzspannung) d) gleichzeitig ist der Druckknopf (12) auf der Sauerstoffsprayflasche (1) für etwa 10 Sekunden zu betätigen.
  • e) Ozonisator abschalten und Flasche (7) 2 Minuten stehen lassen.
  • f) danach Ozonadsorber(11) und Fritte (3) entfernen, Wasser ausgießen.
  • g) die Flasche ist innen steril.
  • 4. Bildbeschreibung 4.1 Bild I Grundsätzliche Darstellung des Verfahrens zum Babyflaschensterilisation bei dem die Flaschen durch untertauchen in ein Bad mit ozonhaltigem Wasser gefüllt ist, sterilisiert werden.
  • 4.2 Bild II Vereinfachte - jedoch die häufigste Anwendungsform bei der nur die Innenseite der Babyflasche sterilisiert wird.
  • 4.3 Bild III Anwendungsformen für "Vielflaschenreinig-er" wie sie in Kinderkliniken benötigt werden. Hierbei wird um eine intensivere Vermischung zu erzielen, das Ozon mittels Injektor und Injektorpumpe dem Wasser zugegeben.
  • 4.5 Es bedeuten: 4.5.1 = Sauerstoffflasche - in der Regel eine mit Sauerstoff gefüllte "Sprayflasche".
  • 4.5.2 = Ozonisator - Ozonerzeuger 4.5.3 = Fritte - Ausströmer 4.5.4 = Wasser 4.5.5 = Schlauch 4.5.6 = Behälter 4.5.7 = Flasche + Flaschenzubehör.
  • 4.5.8 = Injektor 4.5.9 = Injektorpumpe 4.5.10 = Redoxmeßelektrode mit Anzeiger 4.5.11 = Ozonadsorber ( in der Regel A-Kohle ) 4.5.12 = Druckknopf für die Sauerstoffflasche

Claims (9)

1. Patentansprüche 1.1 Verfahren zur Sterilisation von Babyflaschen mit Ozon, dadurch gekennzeichnet: daß die Babyflaschen (7) in einen Behalter (6: der mit ozonhaltigem Wasser (4) gefüllt ist, derart untergetaucht werden, daß diese allseitig, außen, wie auch innen von diesem Wasser (4) umgespült werden um auf diese Weise, bedingt durch die bakteriziede Wirkung des Ozons eine Sterilisation zu erreichen.
1.
2 Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet; daß unter Verzicht auf den Behälter, nur die Flasche (7) mit normalem Wasser (4! gefüllt und dann nachträglich mittels einer Fritte (3) die über einen Schlauch {D) mit dem Ozonisator (2) verbunden ist, mit Ozon begast wird.
1.
3 Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet; daß für die Ozonenzeugung Sauerstoff verwandt wird, um auf diese Weise die Ozonkonzentration erheblich zu erhöhen, was dann andererseits zu einer rapiden Steigerung des Redoxpotentials im Wasser und somit zu einer enormen Verkürzung der Behandlungszeit führt.
1.
4 Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet; daß gleichzeitig mit der Flasche (8) das Flaschenzube@ör bestehend aus dem Saucer, Decke und Verschraubungsring im Wasserbad sterilisiert wird.
1.
5 Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß für größere Batyflaschensterilisationsanlagen wie sie etwa in Kinderkliniken und Enbindungsstationen benötigt werden, das Ozon mittels eines Injektors (C und einer dazugehörigen Injektorpumpe (10) aus dem Ozonisator : abaesaugt und mit dem Wasser (7) im Behälter (6) innig vermiscnt wird.
1.
6 Verfahren gemäß Anspruch 1 + 5 dadurch gekennzeichnet; da:- das aus de@ Wasser (4) aufsteigende Restgas, vom Injektor (10) abgesaugt un erheu@ dem Wasser (4) zugegeben wird.
1.
7 Verfahren gemäß Anspruch 1 + 5 dadurch gekennzeichnet, da: im Wasserba@ eine Elektrode zur Messung des Redoxpotentials montiert it, T. EJI- diese Weise die Güte der Sterilisation zu ermitteln und zusätzlich die fj cie Ozonisierung benötigte Sauerstoffmenge auf das Notwendige zu begrenze@.
1.
8 Verfahren gemäß Anspruch 1,2 + 5 dadurch gekennzeichnet däß; über dem Behälter (6) bzw. über der Babyflasche (7) ein Ozonadsorber (11) gasdicht montiert wird um auf diese Weise das aus dem Wasser (4) austretende Rest-Ozongas zu vernichten.
1.
9 Verfahren gemäß Anspruch 1 + 8 dadurch gekennzeichnet daß; für die Ozonadsorbtion Aktivkohle verwendet wird.
DE19853517199 1985-05-13 1985-05-13 Einrichtung zur sterilisation von babyflaschen mit ozon Withdrawn DE3517199A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517199 DE3517199A1 (de) 1985-05-13 1985-05-13 Einrichtung zur sterilisation von babyflaschen mit ozon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517199 DE3517199A1 (de) 1985-05-13 1985-05-13 Einrichtung zur sterilisation von babyflaschen mit ozon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3517199A1 true DE3517199A1 (de) 1986-11-13

Family

ID=6270615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853517199 Withdrawn DE3517199A1 (de) 1985-05-13 1985-05-13 Einrichtung zur sterilisation von babyflaschen mit ozon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3517199A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806230A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-08 Senichi Masuda Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren zu sterilisierender gegenstaende
DE20015853U1 (de) * 2000-09-13 2001-10-18 Gesslauer Rudolf Vorrichtung zur Reinigung und Desinfektion von mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Flächen
WO2013093162A1 (es) * 2011-12-22 2013-06-27 Saniers, S.L. Aparato desinfectador

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806230A1 (de) * 1987-02-27 1988-09-08 Senichi Masuda Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren zu sterilisierender gegenstaende
DE20015853U1 (de) * 2000-09-13 2001-10-18 Gesslauer Rudolf Vorrichtung zur Reinigung und Desinfektion von mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Flächen
WO2013093162A1 (es) * 2011-12-22 2013-06-27 Saniers, S.L. Aparato desinfectador
ES2424998R1 (es) * 2011-12-22 2014-05-14 Saniers, S.L. Aparato desinfectador

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP2958468B2 (ja) 歯科用ユニット
DE69916065T2 (de) Verfahren zum desinfinzieren und sterilisieren von mikrobiell kontaminierten materialen
US20040037737A1 (en) Method of and equipment for washing, disinfecting and/or sterilizing health care devices
EP1221318A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Verwendung von ozoniertem Wasser
DE19640840C2 (de) Verfahren zur Desinfektion einer Dialysemaschine
CA2431402A1 (en) Decontaminated fluids and biocidal liquids
DE2624264B1 (de) Verfahren zur Entkeimung der Oberflaechen von Verpackungsmaterialien
DE4331942A1 (de) Zusammensetzung zur Reinigung und Desinfektion von Gegenständen und deren Verwendung in einem Reinigungsverfahren
DE19640839C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion eines Dialyse-Gerätes
DE3517199A1 (de) Einrichtung zur sterilisation von babyflaschen mit ozon
DE3134050A1 (de) Sterilisations- und entpyrogenisirungsloesung von leitungen und filtern aus edelstahl im geschlossenen system
EP1389908B1 (de) Entkeimung von oberflächen
DE10124816A1 (de) Verfahren zur Entkeimung von als Spülflüssigkeit für einen programmgesteuerten Spülautomaten benutztes Frisch- oder Brauchwasser
DE102009016542A1 (de) Verfahren zur Desinfektion von Oberflächen flowdurchströmter Bereiche durch Nutzung synergistischer Wirkungen desinfektionswirksamer Mittel
CN109258641A (zh) 一种用于血液透析机清洗消毒的多功能消毒液及其制备方法
DE3524407A1 (de) Einrichtung zur sterilisation von kontaktlinsen mit ozon
KR102070649B1 (ko) 분말형 소독제를 단시간에 용해시켜 사용하는 내시경용 원데이 세정소독기
JP2002052074A (ja) 殺菌洗浄スプレー製品及びその製造方法
DE60015867T2 (de) Wässrige Lösung aus Peressigsäure und Wasserstoffperoxid für die Desinfektion von Endoskopen
JP3736057B2 (ja) 活性電解水生成装置
KR20220010896A (ko) 오존화 올리브 오일을 이용하여 액상화장품을 제조하는 방법
CN111407910A (zh) 一种物体灭菌/消毒设备
KR20100095272A (ko) 인체에 무해한 의료 기기의 살균이나 곡물 야채의 살균 세척에 사용되는 살균소독액의 제조 방법
JPH07155770A (ja) 感染防止方法及びその装置並びにこれを利用した殺菌済み飲用水及び殺菌済み空調用冷却水の製造方法
JPH0238278B2 (ja) Katsuseisansosui

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee