DE3516766C2 - Brennstoffzelle - Google Patents

Brennstoffzelle

Info

Publication number
DE3516766C2
DE3516766C2 DE3516766A DE3516766A DE3516766C2 DE 3516766 C2 DE3516766 C2 DE 3516766C2 DE 3516766 A DE3516766 A DE 3516766A DE 3516766 A DE3516766 A DE 3516766A DE 3516766 C2 DE3516766 C2 DE 3516766C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
ribs
channels
cavities
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3516766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3516766A1 (de
Inventor
Bernard Warszawski
Pierre Fauvel
Sylvain Dupre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsthom Atlantique SA
Original Assignee
Alsthom Atlantique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsthom Atlantique SA filed Critical Alsthom Atlantique SA
Publication of DE3516766A1 publication Critical patent/DE3516766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3516766C2 publication Critical patent/DE3516766C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0263Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant having meandering or serpentine paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2457Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2459Comprising electrode layers with interposed electrolyte compartment with possible electrolyte supply or circulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffzelle gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der DE 25 02 738 B2 ist eine Brennstoffzellenbatterie bekannt, die aus der Stapelung von zahlreichen identischen Einzelzellen besteht, wobei jede Zelle aus Stromkollektoren, Elektroden und einem Separator besteht. Durch die Zwischenräume zwischen den Elektroden und Separatoren fließen Reaktionsstoffe wie Wasserstoff und Sauerstoff. Die Elektroden und Separatoren sind dicht in Kunststoffrahmen eingefügt, über die die Reaktionsstoffe verteilt sowie zu- und abgeführt werden.
Einen ähnlichen Aufbau zeigt die US-PS 3.489.614.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Verteilung der gasförmigen Strömungen zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die Brenn­ stoffzelle gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Be­ züglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfin­ dung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungs­ beispiels mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in Explosionsdarstellung mehrere Bauteile eines Elements der erfindungsgemäßen Brennstoffzelle.
Fig. 2 zeigt die durch Zusammenfügen der verschiedenen Bau­ teile gemäß Fig. 1 entstehende Baugruppe, wobei einzelne Bau­ teile teilweise hochgebogen sind.
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch die Baugruppe gemäß Fig. 2 entlang der Linie III-III.
Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch die Baugruppe gemäß Fig. 2 entlang der Linie IV-IV.
Fig. 5 zeigt ein Detail V aus Fig. 1 in Perspektive und ver­ größertem Maßstab.
Fig. 6 zeigt die Rückansicht der Baugruppe aus Fig. 2.
Fig. 7 zeigt eine Seite eines bipolaren Stromkollektors.
Fig. 8 zeigt die andere Seite des Stromkollektors aus Fig. 7.
Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch den Stromkollektor in Fig. 7 in vergrößertem Maßstab und entlang der Linie IX-IX.
Fig. 10 zeigt das Detail X aus Fig. 7 in Perspektive und ver­ größertem Maßstab.
Fig. 11 zeigt das Detail XI aus Fig. 8 in Perspektive und ver­ größertem Maßstab.
Fig. 12 zeigt in Explosionsdarstellung ein Element der Zelle gemäß der Erfindung.
Fig. 13 zeigt schematisch in Perspektive eine erfindungsge­ mäße Brennstoffzelle.
Die Figuren zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung. Zwei poröse Elektroden 1 und 2 begrenzen ein Ele­ ment einer erfindungsgemäßen Brennstoffzelle. Die Anode 1 steht über eine Seite in Kontakt mit dem Elektrolyten und über die andere Seite in Kontakt mit einem gasförmigen Brennstoff, während die Kathode 2 über eine Seite mit dem Elektrolyten und über die andere Seite mit einem gasförmigen Sauerstoffträger in Kontakt steht.
Die Elektroden können enthalten Kohlenstoff oder Graphit oder Kunststoff, beispielsweise Polytetrafluorethylen, und besitzen je einen spezifischen Katalysator.
Beispielsweise können die Elektroden eine biegsame Struktur gemäß EP 29 124 A1 aufweisen. Sie können nach Verfahren hergestellt sein, die beispielsweise in EP 27 648 A1 und EP 28 729 A1 beschrieben sind.
Die beiden Elektroden liegen je von einer Seite an einem Rahmen 3 an, der einen zentralen vierseitigen Ausschnitt 4 besitzt, so daß die Elektroden mit dem Rahmen 3 ein Elektrolytabteil begrenzen.
Vorzugsweise besteht der Rahmen aus einem isolierenden Kunst­ stoff, beispielsweise auf der Basis von Polypropylen, von Polyvinylchlorid, Acrylonitril-Butadien-Styrol, Polyethylen, Polystyrol, Polysulfonen.
Die Dicke des Rahmens liegt in der Größenordnung von 0,2 bis 5 mm, vorzugsweise von 0,5 bis 1,5 mm. Im vorliegenden Beispiel ist der zentrale Ausschnitt 4 quadratisch.
Die unteren Bereiche 5 und oberen Bereiche 6 des Rahmens 3 sind mit Durchlässen versehen, um den Brennstoff und den Elek­ trolyt durch die Brennstoffzelle leiten zu können. Im vorlie­ genden Beispiel besitzen die Brennstoffdurchlässe 7 eine läng­ liche Form. Der Durchlaß 8A dient der Elektrolytzirkulation in der Zelle und der Elektrolytzuführung zum Elektrolytabteil. Der Durchlaß 8B dient der Elektrolytabfuhr aus dem Elektrolyt­ abteil und der Elektrolytzirkulation in der Zelle.
Weitere Durchlässe 9 können beispielsweise zum Zentrieren der Bauteile während des Zusammenbaus und/oder zur Einführung von Zugbolzen verwendet werden.
Auf der Oberseite 10 des Rahmens 3 sind Mittel vorgesehen, um den Elektrolyten vom Durchlaß 8A zum Elektrolytabteil und von diesem zum Durchlaß 8B zu bringen. Zu diesen Mitteln gehören Rinnen 11, die in Hohlräume münden, welche Verteil- und Sammel­ kammern 12 für den Elektrolyten bilden und auf dem unteren Teil 5 bzw. dem oberen Teil 6 des Rahmens entlang zweier einander gegenüberliegender Seiten des zentralen Ausschnitts liegen. Diese Kammern stehen mit dem Elektrolytabteil über eine Viel­ zahl paralleler Mikrokanäle 13 in Verbindung, die von Rippen 14 begrenzt werden, wie dies klar aus Fig. 5 hervorgeht.
Die Grate der Rippen 14 liegen in Höhe der Ebene der Seite 10 des Rahmens 3.
Die Rinnen sind vorzugsweise ziemlich lang und besitzen einen geringen Querschnitt. Es ist nämlich wichtig, die Elektrolyt­ strecke zu verlängern und den Querschnitt für den Elektrolyten zwischen den Einlässen und den Auslässen einerseits und dem Elektrolytabteil andererseits zu verringern, falls der Elektro­ lyt parallel in die Elemente eingespeist werden soll. Dadurch bekommt man einen hohen Widerstand gegenüber Ableitströmen zwischen den Elementen und verringert soweit als möglich die entsprechenden Energieverluste. Im übrigen ergibt sich aufgrund des geringen Querschnitt s und der großen Länge des Elektrolyt­ kanals ein definierter und gegenüber den Abteilen hoher Druck­ verlust, durch den ein sehr gleichmäßiger Durchfluß des Elek­ trolyten durch die verschiedenen Elemente der Zelle erreicht wird.
Im vorliegenden Beispiel sind die Rinnen 11 U-förmig gestaltet, wobei der zentrale Bereich des U bezüglich der Ein- und Aus­ lässe 8A und 8B jenseits des zentralen Ausschnitts 4 liegt, der das Elektrolytabteil begrenzt. Diese Anordnung in Form eines U ermöglicht eine Verdopplung der Strecke für den Elektrolyten ohne nennenswerte Vergrößerung der Bauteile. Weitere Vorteile dieser Maßnahme sind, daß man auf Wunsch den Elektrolytkreis­ lauf unterbrechen kann, ohne daß das Elektrolytabteil sich entleert, und daß auf Wunsch der Elektrolyt von unten nach oben durch das Abteil fließen kann, ohne daß bei einem versehent­ lichen Einlaß von Gas das ganze Abteil entleert wird.
So kann beispielsweise die Länge jedes Zweigs des U gleich der Höhe des Elektrolytabteils sein, während die Breite der Rinne zwischen 0,5 mm und 10 mm variieren kann.
Die Dichtheit des Elektrolytverteilungsnetzes, bestehend aus den Rinnen 11, den Kammern 12 und den Mikrokanälen 13, wird einerseits durch einen dünnen Film 15 aus einem isolierenden Kunststoffmaterial sichergestellt, der mindestens dieses Ver­ teilnetz überdeckt und auf dem Rahmen 3 befestigt ist, und andererseits durch die Elektrode 1, die auf dem dünnen Film 15 sitzt und dicht mit diesem in Höhe der so gebildeten Über­ deckungszone verbunden ist.
Der Film 15 hat einen ähnlichen Umriß wie der Rahmen 3 und besitzt insbesondere Durchlässe 47, 48A, 48B und 49 entspre­ chend den Durchlässen 7, 8A, 8B und 9 im Rahmen 3. Auch ein zentraler Ausschnitt 61 entsprechend dem zentralen Ausschnitt 4 des Rahmens 3 ist vorgesehen.
Der dünne Film kann beispielsweise aus Polypropylen, aus Poly­ vinylchlorid, aus Acrylonitril-Butadien-Styrol, aus Polyethylen oder Polystyrol bestehen; seine Dicke kann in der Größenordnung von 20 bis 600 µm, vorzugsweise von 20 bis 60 µm liegen. Die Befestigung zwischen dem Film 15, der Elektrode 1 und dem Rahmen 3 kann durch jedes geeignete Mittel erfolgen, z. B. Kleben, Löten usw.
Der Grund der Rinnen 11 und der Verteil- und Sammelkammern 12 für den Elektrolyten besitzt Mittel wie Säulen oder Rippen, die bis in die Höhe der Oberfläche des Rahmens hochstehen und den Abstand zwischen dem dünnen Kunststoffilm 15 und dem Grund der Rinnen sowie die Zufuhr der Fluide gewährleisten sollen. So ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Rippe 16 vor­ gesehen, die durch die Rinne 11 über deren ganze Länge ver­ läuft. Die Kammern 12 sind mit einer Vielzahl von Rippen 17 versehen, die parallel zueinander liegen und die Zirkulation des Elektrolyten nicht beeinträchtigen. Die Oberkanten dieser Rippen 16 und 17 liegen in der Ebene der Oberseite 10 des Rahmens 3.
Die Verwendung von Rippen anstatt Säulen verringert die Gefahr einer Perforation des dünnen Films.
Im Inneren des Elektrolytabteils kann man eine poröse Waffel 18 anordnen, die als Separator wirkt.
Der Teil des Rahmens 3, der den zentralen Ausschnitt 4 begrenzt, weist auf beiden Rahmenseiten einen Absatz auf, so daß die Elektroden 1 und 2 nach dem Einfügen in den Rahmen 3 in Höhe dieser Absätze nicht mehr über die Oberflächen des Rahmens 3 vorstehen, so daß der dünne Film 15 ohne Gefahr der Beschädi­ gung auf den abgesetzten Bereichen aufliegt und an der Elek­ trode 1 in Höhe dieser Bereiche befestigt ist.
Diese Struktur sieht man insbesondere gut in den Fig. 3, 4 und 5, in denen die abgesetzten Bereiche des Rahmens 3 das Bezugszeichen 19 tragen. In Höhe dieser abgesetzten Bereiche besitzen die Rippen 14, die die Mikrokanäle 13 begrenzen, einen Bereich 20, der nur bis in die Höhe des abgesetzten Be­ reichs 19, in den die Elektrode 1 eingreift, vorsteht. In der Verlängerung in Richtung auf die Kammern 12 besitzen diese Rippen 14 einen Bereich 21, der bis in die Höhe der Oberseite 10 des Rahmens 3 vorsteht.
Fig. 2 zeigt die Seite der Baugruppe 40, von der aus der Brenn­ stoff zugeführt wird, während Fig. 6 die Seite zeigt, von der der Sauerstoffträger zugeführt wird. Aus Fig. 6 ist zu ent­ nehmen, daß die unteren Bereiche 5 und oberen Bereiche 6 des Rahmens 3 zwischen den Durchlässen 7 Hohlräume 22 besitzen, die in Verbindung mit entsprechenden Hohlräumen oder Rinnen auf den Stromkollektoren den Eingangsquerschnitt bzw. den Aus­ gangsquerschnitt für den Sauerstoffträger des Elements ver­ größern. Diese Hohlräume 22 sind auch aus den vorhergehenden Figuren zu ersehen. Im Inneren dieser Aushöhlungen 22 kann man Rippen an entsprechender Stelle wie die Rippen auf der kathodischen Kollektorseite vorsehen, wobei das Zusammenwirken dieser Rippen den Öffnungsquerschnitt des von den zwei ent­ sprechenden Rinnen gebildeten Kanals aufrechterhält.
Die Fig. 7 bis 11 betreffen die Stromkollektoren. Es handelt sich um nicht-permeable, bipolare Stromkollektoren mit mindestens einer zentralen leitenden Zone, in der Riefen auf jeder Kollektor­ seite vorgesehen sind. Die unteren Bereiche und die oberen Bereiche dieser Kollektoren zu beiden Seiten der zentralen lei­ tenden Zone sind mit Durchlässen für die Zirkulation des Elek­ trolyten und des Brennstoffs durch die Zelle versehen.
Die Stromkollektoren 23 weisen eine zentrale leitende Zone 24 auf, deren Form der der Elektroden 1 und 2 der Fig. 1 entspricht. Diese zentrale Zone ist von einer isolierenden Zone 25 umgeben. Der obere Bereich 26 und der untere Bereich 27 der isolieren­ den Zone 25 sind mit Durchlässen 28, 29A, 29B und 30 versehen, die den Durchlässen 7, 8A, 8B, 9 entsprechen.
Auf jeder Oberseite 31 oder 32 des Kollektors ist die zentrale leitende Zone mit Riefen versehen, die Kanäle einer im Mittel senkrechten Richtung für die Zirkulation der Gasströmungen definieren. Die Riefen 33 verlaufen senkrecht. Sie definieren Kanäle 34, die ebenfalls senkrecht verlaufen. Das Netz von Riefen und Kanälen kann durch Verwendung eines gewellten Trä­ gers erhalten werden, wie er in Fig. 9 gezeigt ist, aber es ist auch möglich einen zentralen ebenen Kern zu verwenden, der zu beiden Seiten mit reliefartigen Vorsprüngen versehen ist. Die Dicke des Trägers kann zwischen 50 µm und 3 mm liegen, vor­ zugsweise zwischen 0,1 und 0,5 mm.
Es ist auch möglich, anstelle der senkrechten Riefen auch pfeil­ förmige Riefen oder Riefen einer anderen Form vorzusehen. Der Abstand und die Tiefe der Riefen d. h. also der Kanäle, kann zwischen 0,2 und 5 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 und 1,5 mm gewählt werden.
Die Oberseite 31 des Kollektors wird mit dem Sauerstoffträger, beispielsweise Luft oder Sauerstoff, versorgt, während die Seite 32 mit Brennstoff, beispielsweise Wasserstoff, versorgt wird.
Die oberen Bereiche 26 und unteren Bereich 27 der kathodischen Seite 31 des Kollektors sind mit Rinnen oder Hohlräumen 35 versehen, die nach außen führen und die Versorgung der katho­ dischen Seite des Kollektors mit dem Sauerstoffträger sowie die Abfuhr dieses Sauerstoffträgers gemäß einer praktisch geradlinigen Strecke ermöglichen, so daß Druckverluste aufgrund von Richtungsänderungen vermieden werden. Solche Druckverluste könnten insbesondere stören, wenn als Sauerstoffträger atmosphä­ rische Luft verwendet wird, da der benötigte Durchsatz sehr hoch ist.
Die oberen Bereiche und unteren Bereiche der Seite 32 des Kollek­ tors sind mit Rinnen oder Hohlräumen 36 versehen, durch die die anodischer Seite des Kollektors ausgehend von Zufuhr-Durch­ lässen 28 mit Brennstoff versorgt werden kann und durch die der Brennstoff abgeführt wird.
In diesen Rinnen und Hohlräumen 35 und 36 sind Strömungsver­ teilungsmittel vorgesehen, die aus länglichen Rippen bestehen. Diese Rippen bilden Verteilungskanäle, wobei die Oberseite dieser Rippen bis in die die Rippen und Hohlräume tragende Ober­ seite des Kollektors reichen. Mit diesen Mitteln kann der Ab­ stand zwischen dem Grund des Kollektors, von dem die Rippen aufragen, und den benachbarten Bauteilen der Zelle gewahrt werden. Die so gebildeten Kanäle verlaufen im wesentlichen senkrecht.
Da die von den Riefen in den leitenden Bereichen des Kollek­ tors definierten Kanäle ebenfalls im Mittel senkrecht verlaufen, behalten der Sauerstoffträger und der Brennstoff im wesentlichen dieselbe senkrechte Richtung über die ganze Länge der Seiten des Kollektors 2.
Aus Fig. 11 ist zu ersehen, daß die Brennstoffeinlässe 28 eine längliche Form aufweisen; die Rinnen oder Hohlräume 36, die den Brennstoff weiterleiten, münden in der Nähe derjenigen Be­ reiche der länglichen Durchlässe, die der zentralen leitenden Zone 24 des Kollektors 23 benachbart sind. Die Brennstoffver­ teilungsrippen definieren ein Netzwerk, das sich von den Durchlässen 28 bis zum leitenden Teil 24 des Kollektors aus­ weitet. Rippen 37 in der Nähe der Durchlässe 28 definieren Kanäle, die ihrerseits eine größere Zahl von Zwischenkanälen versorgen. Diese Zwischenkanäle werden durch längere Rippen 38 definiert und führen in die Nähe der Kanäle des leitenden Bereichs 24 des Kollektors, wobei ein Zwischenkanal mindestens einen Kanal 34 des leitenden Bereichs 24 des Kollektors ver­ sorgt.
Die Verlängerung der Verteilkanäle für den Brennstoff ermög­ licht das Übereinanderstapeln von vielen Elementen, wobei die Druckverluste dem Gases in den Zirkulationskanälen gering bleibt, die allen Elementen gemeinsam sind. Außerdem ermöglicht dies eine bessere Abführung von störenden Flüssigkeiten zum unteren Bereich der unteren länglichen Kanäle, ohne den Gas­ fluß im übrigen zu beeinträchtigen.
Wie in Fig. 10 zu sehen, sind die Verteilrippen 39 für die Sauerstoffträgerströmung länglich und definieren Verteil­ kanäle, die im wesentlichen senkrecht in der Figur verlaufen und sich in der Nähe des leitenden Bereichs des Kollektors er­ weitern. Die Strömungsstrecke des Sauerstoffträgers entlang der kathodischen Seite des Kollektors ist praktisch geradlinig, d. h. ohne deutliche Richtungsänderung und ohne Schikanen. Zwischen den Enden der Rippen 39 in der Nähe des leitenden Bereichs 24 kann man Stützsäulen 62 vorsehen. Da im übrigen die Verteilkanäle über die ganze waagerechte Seite des leiten­ den Bereichs des Kollektors einmünden, ergibt sich eine vor­ zügliche Verteilung des Sauerstoffträgers über die kathodische Oberseite. Aus gleichen Gründen gilt dieselbe Bemerkung für den Brennstoff auf der anodischen Seite.
Vorzugsweise überlagern sich die Enden der Rippen 38 in der Nähe des leitenden Bereichs 24 mit den Enden der Rippen 39 und den Stützsäulen 62, so daß diese Kollektorzonen während der Montage und dem Zusammenpressen der verschiedenen Bauteile der Zelle mechanisch stabilisiert werden.
Der Rahmen 3 sowie die isolierenden Teile des Stromkollektors bestehen vorzugsweise aus demselben isolierenden Kunststoff­ material, wodurch die gegenseitige Befestigung dieser Bauteile verbessert wird. Diese Bauteile können auf der Basis von Poly­ propylen, Polyethylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Acrylo­ nitril-Butadien-Styrol, Polysulfon usw. hergestellt sein. Diese Materialien können in geeigneter Form mit Partikeln befrachtet sein, beispielsweise mit einem inerten Material wie Talk, um die mechanischen und thermischen Eigenschaften in gewünschter Weise zu ändern und insbesondere um einen Wärmeausdehnungs­ koeffizienten zu erreichen, der möglichst dem der zentralen leitenden Zone der Kollektoren angenähert ist. Beispielsweise können diese Teile aus Polypropylen bestehen, das mit 5 bis 90% Talk, vorzugsweise 35 bis 45% Talk, befrachtet ist.
Der zentrale leitende Bereich der Stromkollektoren kann vorzugs­ weise auf der Basis desselben Kunststoffmaterials wie das des Rahmens 3 hergestellt sein, wobei jedoch eine leitende Befrach­ tung, beispielsweise mit einem Metallpulver, einem Graphit­ pulver, Ruß oder Acetylenruß, Kohlenstoffasern, Graphitfasern oder eine Mischung dieser verschiedenen Stoffe vorgesehen ist. So kann dieser leitende Bereich etwa aus Polypropylen bestehen, das mit 10 bis 90% Kohlenstoffruß, vorzugsweise 30 bis 50% Kohlenstoffruß, befrachtet ist.
Der Rahmen und die Kollektoren können durch Thermokompression oder Druckguß hergestellt sein. Dieses letztere Verfahren ist besonders vorteilhaft für die Herstellung der Stromkollektoren, da man gleichzeitig in flüssiger Form die einerseits die lei­ tende zentrale Zone und andererseits die isolierende Randzone bildenden Grundstoffe in die Gießform einbringt. Dadurch lassen sich die beiden Materialien gut verschweißen und Diskontinui­ täten zwischen den beiden Zonen vermeiden. Im übrigen ist dies ein besonders wirtschaftliches Verfahren.
Fig. 12 zeigt in Explosionsdarstellung ein Element der Zelle gemäß der Erfindung.
Die Bauteile gemäß Fig. 7 bilden eine Baugruppe 40, die den Rahmen 3, die Elektroden 1 und 2 sowie den Kunststoffilm 15 umfaßt. Zu beiden Seiten dieser Baugruppe wird je ein Strom­ kollektor wie oben beschrieben angebracht. Ein erster Kollektor 23′ steht mit den erhabenen Bereichen seiner kathodischen Ober­ seite in elektrischem Kontakt mit der äußeren Oberfläche der (nicht sichtbaren) Kathode und mit seiner anodischen Seite in elektrischem Kontakt mit der äußeren Oberfläche der Anode eines (nicht dargestellten) benachbarten Elements. Ein zwei­ ter Kollektor 23′′ steht mit den erhabenen Bereichen seiner anodischen Seite (nicht sichtbar) in elektrischem Kontakt mit der äußeren Oberfläche der Anode 1 und mit seiner kathodischen Oberseite 31′′ in elektrischem Kontakt mit der Kathode des ande­ ren benachbarten Elements (nicht dargestellt).
Ein gasförmiger Sauerstoffträger, z. B. Luft, strömt zwischen der Kathode der Baugruppe 40 und der kathodischen Oberseite des Kollektors 23′ in den durch die im zentralen leitenden Be­ reich des Kollektors 23′ vorhandenen Riefen definierten Kanälen.
Ein gasförmiger Brennstoff, beispielsweise Wasserstoff, zir­ kuliert zwischen der Anode 1 und der anodischen Seite des Kollektors 23′ in den Kanälen, die durch die im zentralen lei­ tenden Bereich des Kollektors 23′′ vorgesehenen Riefen definiert sind.
Die Elektroden sind elektrisch mit den Stromkollektoren in Höhe der erhabenen Bereiche der Riefen ihrer zentralen leitenden Zonen durch ein geeignetes Mittel verbunden, beispielsweise durch Druck, Verschweißen, Verkleben usw.
Es kann jedoch vorteilhaft sein, einen Randbereich der Elek­ troden in Form einer Krone unverbunden zu erhalten, so daß unterschiedliche Ausdehnungen ohne Bruch oder Riß der Elektroden während der Montage und während des Betriebs möglich bleiben.
Fig. 13 zeigt eine Brennstoffzelle 50 gemäß der Erfindung, die sich durch Zusammenfügen einer Vielzahl von Elementen gemäß Fig. 12 ergibt. Man erkennt Endplatten 51 und 52 sowie Endklemmen 53 und 54, die je mit einem äußersten Stromkollek­ tor am Stapelende verbunden sind. Gemäß einer Ausführungsform kann sich dieser Endkollektor von den beschriebenen bipolaren Kollektoren im Inneren des Stapels dadurch unterscheiden, daß er auf seiner Außenseite ein metallisches Element geringer Dicke und einer Oberfläche besitzt, die mindestens gleich der der aktiven Zone des Kollektors ist. Dieses metallische Element liegt vorzugsweise in Form einer Folie, eines Gitters, eines Metallplättchens oder eines Metallniederschlags vor, das auf diese Seite aufgebracht ist oder Bestandteil des Kollektors ist. Dieses metallische Element kann auch eine seitliche Verlänge­ rung besitzen, an die die Klemme angeschlossen ist. Man erkennt auch Öffnungen 55 und 56 für die Zufuhr und Abfuhr des Elek­ trolyten sowie Öffnungen 57 und 58 für die Zufuhr und Abfuhr des gasförmigen Brennstoffs.
Die Öffnungen, durch die der Sauerstoffträger in die Zelle ein­ tritt, werden durch die Kombination der Aussparungen oder Hohl­ räume 35 und 22 gebildet, die einerseits auf den Stromkollek­ toren 23 und andererseits auf den diesen gegenüberliegenden Oberflächen der Rahmen 3, auf denen die Elektroden 2 aufliegen, gebildet werden.

Claims (6)

1. Brennstoffzelle, die aus zahlreichen miteinander in elektrischem Kontakt stehenden Elementen besteht, die jeweils enthalten:
  • - zwei poröse Elektroden von vorzugsweise ebener Form und mit zueinander parallelen Oberflächen, und zwar eine Kathode und eine Anode, mit je einem spezifischen Katalysator,
  • - einen den Raum zwischen den Elektroden füllenden Elektro­ lyten,
  • - zwei nicht-permeable, bipolare Stromkollektoren, die mindestens eine leitende zentrale Zone mit Riefen auf beiden Seiten auf­ weisen, wobei ein erster Kollektor mit den erhabenen Bereichen seiner kathodischen Oberseite in elektrischem Kontakt mit der Außenseite der Kathode und mit seiner anodischen Oberseite in elektrischem Kontakt mit der Außenseite der Anode eines be­ nachbarten Elemente steht, während ein zweiter Kollektor mit den erhabenen Bereichen seiner anodischen Oberseite in elek­ trischem Kontakt mit der Außenseite der Anode und mit seiner kathodischen Oberseite in elektrischem Kontakt mit der Kathode des anderen benachbarten Elements steht, wobei ein gasförmiger Sauerstoffträger zwischen der Kathode und der kathodischen Oberseite des ersten Kollektors zirkuliert, während ein gas­ förmiger Brennstoff zwischen der Anode und der anodischen Ober­ fläche des zweiten Kollektors zirkuliert, wobei beide Elek­ troden je von einer Seite auf einen Rahmen aufgelegt sind, der einen vierseitigen zentralen Ausschnitt besitzt und vorzugs­ weise aus einem isolierenden Kunststoffmaterial besteht, der­ art, daß die Elektroden und der Rahmen ein Elektrolytabteil definieren, wobei der untere Bereich und der obere Bereich der Kollektoren jenseits der zentralen leitenden Zone mit Durch­ lässen für den Elektrolyten durch die Brennstoffzelle versehen sind und eine Seite der oberen und unteren Kollektorbereiche mit Rinnen oder Hohlräumen versehen ist, durch die die anodischer Seite des Kollektors ausgehend von in einem dieser Bereiche vor­ gesehenen Durchlässe mit Brennstoff versorgt wird oder Brennstoff zu Auslässen auf dem anderen Kollektorbereich abge­ führt wird, während die andere Seite dieser Bereiche mit Hohlräumen versehen ist, die nach außen führen und die Ver­ sorgung der kathodischen Seite des Kollektors mit dem Sauerstoff­ träger erlaubt, wobei Mittel zur Verteilung der Gasströmungen in den Rinnen und Hohlräumen auf beiden Seiten der oberen und unteren Kollektorbereiche vorgesehen sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verteilmittel durch längliche Rippen (37, 38, 39) gebildet werden, die Verteilkanäle (35, 36) de­ finieren und deren Oberkante in der Ebene der diese Rippen tra­ genden Oberseite der Kollektorbereiche (26, 27) liegt, wobei die Kollektoren (23) im Bereich der zentralen leitenden Zonen parallele Riefen (33), die Kanäle (34) einer im Mittel senkrechten Richtung für die Gasströmungen definieren, die über die Verteilkanäle (35, 3) zugeführt werden, aufweisen.
2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsdurchlässe (28) für den Brennstoff vorzugsweise eine längliche Form besitzen und daß die Rinnen oder Hohlräume (36), durch die der Brennstoff auf den Stromkollektoren (23) verläuft, in der Nähe der Bereiche der länglichen Öffnungen (28) münden, die der zentralen leitenden Zone (24) des Kollektors am nächsten liegen, und daß die Verteilungsrippen (37, 38) für die Strömungen ein Netz definieren, das von den Durchlässen (28) sich zur zentralen leitenden Zone (24) des Kollektors aufweitet, wobei die in der Nähe der länglichen Durchlässe (28) liegenden Rippen (37) Kanäle definieren, die ihrerseits wieder eine größere Anzahl von Zwischenkanälen versorgen können, wobei diese Zwischenkanäle durch weitere Rippen (38) größerer Länge definiert sind und in die Nähe der Kanäle (34) des Kollektors führen, und wobei ein Zwischenkanal mindestens einen Kanal (34) der zentralen leitenden Zone (24) des Kollektors (23) versorgt.
3. Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die länglichen Rippen (39), die sich auf dem oberen Bereich und dem unteren Bereich des Kollektors (23) in Kontakt mit dem Sauerstoffträger befinden, der die katho­ dische Seite des Kollektors versorgt, Verteilkanäle (35) de­ finieren, die sich in dem Bereich, der der zentralen leitenden Zone (24) des Kollektors (23) benachbart ist, erweitert.
4. Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden der Rippen (39), die dem leitenden Bereich (24) benachbart sind, Stützsäulen (62) auf den Kollektoren vorhanden sind und daß die den leitenden Bereich (24) benachbarten Enden der Rippen (38) auf jedem Kollektor (23) über den Enden der Rippen (39) und den Stütz­ säulen (62) liegen.
5. Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Elektroden (1, 2) auf Rahmen (3) aufgelegt sind, die einen zentralen vierseitigen Ausschnitt (4) besitzen und vorzugsweise aus einem isolierenden Kunststoff­ material bestehen, und daß die unteren Bereiche (5) und die obe­ ren Bereiche (6) der Rahmen (3), die gegenüber den Hohlräumen auf denjenigen Teilen des Kollektors (23) liegen, die die Mittel zur Versorgung der kathodischen Kollektorseite mit dem Sauer­ stoffträger tragen, in der Nähe des äußeren Rands dieser Rahmen (3) entsprechende Aushöhlungen (22), durch die der Eingangsquerschnitt und der Ausgangsquerschnitt für den Sauer­ stoffträgerfluß im Element vergrößert wird, aufweisen.
6. Brennstoffzelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushöhlungen (22) mit Rippen versehen sind, die gegen­ über entsprechenden Rippen (39) in den Hohlräumen (35) ange­ ordnet sind.
DE3516766A 1984-05-11 1985-05-09 Brennstoffzelle Expired - Fee Related DE3516766C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8407313A FR2564250B1 (fr) 1984-05-11 1984-05-11 Ameliorations aux structures des piles a combustible

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3516766A1 DE3516766A1 (de) 1985-11-14
DE3516766C2 true DE3516766C2 (de) 1994-02-03

Family

ID=9303891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3516766A Expired - Fee Related DE3516766C2 (de) 1984-05-11 1985-05-09 Brennstoffzelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4604332A (de)
JP (1) JPS60250562A (de)
CA (1) CA1277367C (de)
DE (1) DE3516766C2 (de)
FR (1) FR2564250B1 (de)
GB (1) GB2158989B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201934A1 (de) * 2002-01-19 2003-07-31 Ballard Power Systems Verbindung zwischen Brennstoffzelle und Verteiler
DE10307278B4 (de) * 2003-02-20 2008-03-27 Staxera Gmbh Brennstoffzellenstapel

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5256499A (en) * 1990-11-13 1993-10-26 Allied Signal Aerospace Monolithic solid oxide fuel cells with integral manifolds
RU2174728C2 (ru) * 1994-10-12 2001-10-10 Х Пауэр Корпорейшн Топливный элемент, использующий интегральную технологию пластин для распределения жидкости
US5863671A (en) * 1994-10-12 1999-01-26 H Power Corporation Plastic platelet fuel cells employing integrated fluid management
DE19602315C2 (de) * 1996-01-23 2001-10-11 Siemens Ag Flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzelle mit Verteilungskanälen
GB9814121D0 (en) 1998-07-01 1998-08-26 British Gas Plc Separator plate for the use in a fuel cell stack
US6322919B1 (en) * 1999-08-16 2001-11-27 Alliedsignal Inc. Fuel cell and bipolar plate for use with same
DE19958405B4 (de) * 1999-12-03 2006-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Elektrochemische Zelle
US6677071B2 (en) * 2001-02-15 2004-01-13 Asia Pacific Fuel Cell Technologies, Ltd. Bipolar plate for a fuel cell
CA2546658A1 (en) * 2003-11-21 2005-06-16 Ird Fuel Cells A/S Modified gas outlet for improved reactant handling in fuel cell separator plates
EP1755185B1 (de) * 2005-08-17 2008-06-18 Institute of Nuclear Energy Research Verbesserung der Einheitlichkeit der Fluidströmung an Kontakplatten flacher oxidkeramischer Brennstoffzellen
KR100868652B1 (ko) 2007-04-25 2008-11-12 지에스퓨얼셀 주식회사 연료전지 스택
US8026020B2 (en) 2007-05-08 2011-09-27 Relion, Inc. Proton exchange membrane fuel cell stack and fuel cell stack module
US9293778B2 (en) 2007-06-11 2016-03-22 Emergent Power Inc. Proton exchange membrane fuel cell
US8003274B2 (en) 2007-10-25 2011-08-23 Relion, Inc. Direct liquid fuel cell
DE102009009177B4 (de) * 2009-01-26 2010-12-09 Staxera Gmbh Wiederholeinheit für einen Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenstapel und deren Verwendung
CN105074987B (zh) * 2013-01-18 2018-04-17 戴姆勒股份公司 包括粘接到膜电极组件和流场板的框架薄片的燃料电池组件

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR81971E (de) * 1961-05-08 1964-03-04
US3489614A (en) * 1964-09-28 1970-01-13 Allis Chalmers Mfg Co Gas distribution means for electrochemical cells
FR1445634A (fr) * 1965-06-01 1966-07-15 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux structures de circulation des films liquides
US3395047A (en) * 1965-08-30 1968-07-30 Monsanto Res Corp Gasketed electrode fuel cell
US3476609A (en) * 1967-03-30 1969-11-04 United Aircraft Corp Fuel cell module
US3530005A (en) * 1968-06-21 1970-09-22 Allis Chalmers Mfg Co Compact electrochemical cell
GB1284802A (en) * 1969-03-01 1972-08-09 Toyota Chuo Kenkyusho Kk Electrolyte circulating battery
FR2081071A1 (de) * 1970-03-02 1971-12-03 Alsthom
GB1347300A (en) * 1970-08-20 1974-02-27 Alsthom Cgee Fuel cells
GB1323144A (en) * 1970-08-20 1973-07-11 Alsthom Cgee Fuel cells
FR2125159B1 (de) * 1971-02-15 1973-11-30 Alsthom Cgee
JPS4913637A (de) * 1972-03-24 1974-02-06
JPS4914939A (de) * 1972-03-28 1974-02-08
DE2316067C3 (de) * 1973-03-30 1979-04-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Brennstoffbatterie in FUterpressenbauweise
FR2259447B1 (de) * 1974-01-25 1976-11-26 Alsthom Cgee
FR2300426A1 (fr) * 1975-02-06 1976-09-03 Alsthom Cgee Pile a combustible du type a alimentations croisees et de structure filtre-presse cylindrique
FR2309047A1 (fr) * 1975-04-24 1976-11-19 Alsthom Cgee Nouvelle structure de pile a combustible
US4124478A (en) * 1977-02-07 1978-11-07 Tsien Hsue C Thin sheet apparatus and a fluid flow device
DE2729640C3 (de) * 1977-06-30 1980-07-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Batterie aus einer Mehrzahl elektrochemischer Zellen
US4214969A (en) * 1979-01-02 1980-07-29 General Electric Company Low cost bipolar current collector-separator for electrochemical cells
US4210512A (en) * 1979-01-08 1980-07-01 General Electric Company Electrolysis cell with controlled anolyte flow distribution
JPS5596570A (en) * 1979-01-17 1980-07-22 Hitachi Ltd Layered structural fuel cell
FR2468218A1 (fr) * 1979-10-18 1981-04-30 Alsthom Cgee Procede de fabrication par calandrage de bandes minces poreuses et produits obtenus, notamment electrodes pour piles a combustible
FR2468219A1 (fr) * 1979-10-18 1981-04-30 Alsthom Cgee Procede de realisation en continu par technique papetiere de bandes minces poreuses et produits obtenus, notamment electrodes pour piles a combustible
FR2468220A1 (fr) * 1979-10-18 1981-04-30 Alsthom Cgee Electrode pour generateur electrochimique
US4371433A (en) * 1980-10-14 1983-02-01 General Electric Company Apparatus for reduction of shunt current in bipolar electrochemical cell assemblies
FR2499774A1 (fr) * 1981-02-12 1982-08-13 Inst Francais Du Petrole Bloc de pile a combustible constitue d'un empilement d'elements creux portant des electrodes
DE3321984A1 (de) * 1982-06-23 1983-12-29 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Brennstoffzellenbatterie mit verbesserter membrankuehlung
US4543303A (en) * 1982-07-09 1985-09-24 United Technologies Corporation Fuel cell battery with in cell oxidant-product liquid separators

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10201934A1 (de) * 2002-01-19 2003-07-31 Ballard Power Systems Verbindung zwischen Brennstoffzelle und Verteiler
DE10201934B4 (de) * 2002-01-19 2011-08-11 NuCellSys GmbH, 73230 Elektrische Verbindung zwischen einer Brennstoffzelle und einem Anschlussteil
DE10307278B4 (de) * 2003-02-20 2008-03-27 Staxera Gmbh Brennstoffzellenstapel

Also Published As

Publication number Publication date
CA1277367C (fr) 1990-12-04
DE3516766A1 (de) 1985-11-14
GB2158989B (en) 1988-02-17
GB2158989A (en) 1985-11-20
FR2564250A1 (fr) 1985-11-15
US4604332A (en) 1986-08-05
JPS60250562A (ja) 1985-12-11
GB8511135D0 (en) 1985-06-12
FR2564250B1 (fr) 1986-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516765C2 (de) Brennstoffzelle
DE3516758C2 (de) Brennstoffzelle
DE3526614C2 (de) Brennstoffbatterie
DE3516766C2 (de) Brennstoffzelle
DE69511585T2 (de) Seitliche verteileranordnung für elektrochemischen brennstoffzellenstapel
DE3853006T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Temperaturverteilung in einer Brennstoffzelle.
DE112005001970B4 (de) Separatorplattenanordnung
CH629036A5 (de) Bipolare elektrodengruppe zum vermindern der parasitaeren stroeme in einer sekundaerbatterie.
DE3511751A1 (de) Brennstoffzellentrennvorrichtung mit zusammendrueckbaren abdichtflanschen
DE19539959C2 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE10340215A1 (de) Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle und bipolare Platte
DE2140988C2 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zu seinem Betrieb
EP0774794A1 (de) Integrierte Dichtung für eine Brennstoffzelle mit Polymerelektrolyt
DE10049801A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
DE69800462T2 (de) Brennstoffzelle mit plattenförmigen Reaktantverteilerelementen
DE1671932B2 (de) Brennstoffbatterie
DE102012111229B4 (de) Bipolarplatte für einen PEM-Stapelreaktor und PEM-Stapelreaktor
DE102004006502A1 (de) Separatorkanalaufbau für eine Brennstoffzelle
DE1671918A1 (de) Brennstoffbatterie
DE2500977C3 (de) Elektrodenplatte für Akkumulatoren, insbesondere fur Bleiakkumulatoren
DE10226388A1 (de) Separator für Brennstoffzelle
WO2020200732A1 (de) Separatorplatte für eine brennstoffzelle
DE102022000581B3 (de) Brennstoffzelle
DE60008599T2 (de) Endkasten für einen elektrodialysator und elektro-dialyse-verfahren
DE10233982B4 (de) Bipolare Platte für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee