DE10201934A1 - Verbindung zwischen Brennstoffzelle und Verteiler - Google Patents

Verbindung zwischen Brennstoffzelle und Verteiler

Info

Publication number
DE10201934A1
DE10201934A1 DE10201934A DE10201934A DE10201934A1 DE 10201934 A1 DE10201934 A1 DE 10201934A1 DE 10201934 A DE10201934 A DE 10201934A DE 10201934 A DE10201934 A DE 10201934A DE 10201934 A1 DE10201934 A1 DE 10201934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
electrical connection
contact
contact element
receiving device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10201934A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10201934B4 (de
Inventor
Reinhold Blutbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Ballard Power Systems AG
Siemens VDO Electric Drives Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballard Power Systems AG, Siemens VDO Electric Drives Inc filed Critical Ballard Power Systems AG
Priority to DE10201934A priority Critical patent/DE10201934B4/de
Publication of DE10201934A1 publication Critical patent/DE10201934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10201934B4 publication Critical patent/DE10201934B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/248Means for compression of the fuel cell stacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Verbindung zwischen einer in einer Aufnahmevorrichtung 3 angeordneten Brennstoffzelle 1 und einem Anschlußteil 2, das über ein Kontaktelement 4 mit der Brennstoffzelle 1 verbunden ist, wobei das Kontaktelement 4 als Federelement elastisch ausgebildet ist und ein erstes Ende 4.1 des Kontaktelements 4 am Anschlußteil 2 formschlüssig angeordnet ist und ein zweites Ende 4.2 an der Brennstoffzelle 1 kraftschlüssig anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Verbindung zwischen einer in einer Aufnahmevorrichtung angeordneten Brennstoffzelle und einem Anschlußteil, das über ein Kontaktelement oder ein Verbindungselement mit der Brennstoffzelle verbunden ist.
  • Verbindungen dieser Art werden innerhalb von mobilen Einrichtungen, wie z. B. ein Kraftfahrzeug mit Brennstoffzelle, verwendet. Hierbei sind für die elektrische Energieerzeugung vielfach zwei elektrische Leitungsnetze vorhanden. Ein von der Brennstoffzelle gespeistes Hochvolt-Netz enthält die Verbraucher mit höheren Leistungen wie einen oder mehrere Fahrantriebe und Verbraucher, die zum Betrieb des Fahrzeugs im Stand oder bei der Bewegung benötigt werden, sowie Antriebe für Hilfsaggregate zum Starten und zum Betrieb der Brennstoffzelle. Das zweite Netz ist ein Niedervolt-Netz mit elektrischen Verbrauchern geringerer Leistung, die bedarfsweise während der Bewegung oder im Stand der mobilen Einrichtung eingeschaltet werden. Es sind an das Niedervolt-Netz auch Antriebe und andere Verbraucher, z. B. Heizstromkreise oder eine Batterie angeschlossen, die zum Starten der Brennstoffzelle benötigt werden. Das Niedervolt-Netz enthält einen Akkumulator, der die elektrische Energie zum Starten der Brennstoffzelle an die entsprechenden elektrischen Verbraucher liefert. Zwischen den beiden Netzen ist eine bidirektionale Gleichstrom-Gleichstrom- Wandlung vorgesehen, die im Betrieb aus der Brennstoffzelle Ladestrom für den Akkumulator und bei Bedarf Betriebsstrom für eingeschaltete Verbraucher im Niedervolt-Netz liefert. Während das Niedervolt-Netz einpolig an die Masse der mobilen Vorrichtung angeschlossen ist, ist das Hochvolt-Netz elektrisch isoliert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Verbindung derart auszubilden und anzuordnen, daß eine einfache und sichere elektrische Ankopplung der Brennstoffzelle gewährleistet ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß das Kontaktelement als Federelement beweglich ausgebildet ist, wobei ein erstes Ende des Kontaktelements am Anschlußteil und ein zweites Ende an der Brennstoffzelle formschlüssig angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß trotz der Relativbewegung zwischen Anschlußteil und mechanisch entkoppelter Brennstoffzelle ein stetiger elektrischer Kontakt zwischen Anschlußteil und Brennstoffzelle gewährleistet ist. Dadurch wird trotz teilweiser mechanischer Entkopplung der Brennstoffzelle Kontaktkorrosion sowohl am Anschluß der Brennstoffzelle als auch am Anschlußteil verhindert.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, daß das Kontaktelement elastisch ausgebildet ist, wobei die Brennstoffzelle eine Kontaktstelle aufweist, gegen die das zweite Ende des Kontaktelements kraftschlüssig anliegt. Somit ist ein schneller und einfacher Austausch des Kontaktelements und/oder des gesamten Anschlußteils gewährleistet. Diese elektrische Verbindung kann auch formschlüssig in der Art einer Schraub- und/oder Schweißverbindung erfolgen.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, daß das Kontaktelement als Verbindungselement flexibel ausgebildet und das erste Ende formschlüssig mit dem Anschlußteil verbunden ist. Da das Anschlußteil mit einem Steckkontakt ausgebildet ist, kommt dem Formschluß des Kontaktelements mit dem Anschlußteil die tragende Bedeutung im Hinblick auf die Funktionsfähigkeit zu, die trotz mehrfacher Betätigung des Steckkontakts gewährleistet sein muß.
  • Ferner ist es vorteilhaft, daß das Anschlußteil lösbar mit der Aufnahmevorrichtung verbunden ist. Somit ist ein schneller und einfacher Austausch gewährleistet.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, daß die Brennstoffzelle einen Brennstoffzellenmantel aufweist, wobei die Brennstoffzelle im Brennstoffzellenmantel und der Brennstoffzellenmantel in der Aufnahmevorrichtung elastisch oder gedämpft gelagert sind. Die Brennstoffzelle ist somit vom Fahrzeug zumindest teilweise mechanisch entkoppelt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, daß das Anschlußteil ein als Flanschplatte ausgebildetes Befestigungsteil und ein Steckerteil aufweist, wobei die Flanschplatte an der Aufnahmevorrichtung angeordnet ist. Die Flanschplatte und das Steckerteil sind mit der Aufnahmevorrichtung mechanisch gekoppelt und einfach montierbar.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, daß der Brennstoffzellenmantel eine Öffnung für das Kontaktelement und eine die Öffnung verschließende elastische Dichtung aufweist, die mit dem Brennstoffzellenmantel und dem Anschlußteil verbunden ist. Durch diese Art der Dichtung ist die Dichtheit der Öffnung trotz der Relativbewegung zwischen dem Brennstoffzellenmantel und der Aufnahmevorrichtung bzw. der Flanschplatte gewährleistet.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, daß das Anschlußteil mit einem Stromverteiler über einen Steckkontakt elektrisch verbunden ist, wobei der Steckkontakt eine Dichtung in der Art eines O- Rings sowie eine elektromagnetische Abschirmung aufweist. Der Steckkontakt gewährleistet das Auswechseln des Anschlußteils mit/ohne Brennstoffzelle und/oder das Auswechseln des Stromverteilers. Es ist auch möglich, den elektrischen Kontakt zu Lasten der Handhabung als Schraub- oder Schweißverbindung auszuführen. Hierbei ist es von Vorteil, daß der Steckkontakt einen im abgesteckten Zustand berührungsgeschützten Innen-Pin bzw. Innenkontakt sowie einen beim Abziehen voreilenden Interlock-Kontakt aufweist. Dieser Interlock-Kontakt sorgt für eine Abschaltung der Verbraucher und somit des Stroms, bevor der Steckkontakt einen kritischen Zustand im Hinblick auf einen möglichen Lichtbogen erreicht. Zudem ist es von Vorteil, daß das Anschlußteil aus einem metallisierten Kunststoffgehäuse gebildet ist, so daß zum einen die elektromagnetische Abschirmung und zum anderen eine Gewichtsersparnis gewährleistet ist.
  • Vorteilhaft ist es ferner, daß der Stromverteiler eine lösbare Befestigungsschiene aufweist, die an der Aufnahmevorrichtung für die Brennstoffzelle angeordnet ist. Die Anordnung der Befestigungsschiene kann hierbei lösbar oder unlösbar erfolgen. Von Vorteil ist dabei, daß die Verbindung zwischen Befestigungsschiene und Stromverteiler lösbar ist, so daß der Stromverteiler nach Lösen des Steckkontakts von der Befestigungsschiene bzw. von der Aufnahmevorrichtung abgenommen werden kann.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, daß der Abstand vom Steckkontakt zur Kontaktstelle der Brennstoffzelle dem Ein- bis Zweifachen der Summe der Wandstärken von Brennstoffzellenmantel, Aufnahmevorrichtung, Flanschplatte und Befestigungsschiene entspricht. Durch diesen kurzen feg ist eine Sicherung dieser elektrischen Verbindung nicht notwendig.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Brennstoffzelle mit Anschlußteil und Stromverteiler.
  • In Fig. 1 ist eine Brennstoffzelle 1 dargestellt, die innerhalb eines Brennstoffzellenmantels 5 gelagert ist. Hierzu ist zwischen einer Bodenfläche 1.5 der Brennstoffzelle 1 und dem Brennstoffzellenmantel 5 ein erstes und ein zweites Lager 1.3, 1.4 vorgesehen, die als elastische bzw. bewegliche Lager in der Art einer Druckfeder oder eines Gummis ausgebildet sind. Sowohl die Brennstoffzelle 1 als auch der Brennstoffzellenmantel 5 sind hierbei im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet. Der Brennstoffzellenmantel 5 umschließt die Brennstoffzelle vollständig und weist an seinem einen Ende 5.1 im Bereich eines Anschlußteils 2 eine Öffnung 5.2 für ein Kontaktelement 4 bzw. ein Verbindungselement auf.
  • Der Brennstoffzellenmantel 5 ist zusammen mit der Brennstoffzelle 1 wiederum über ein drittes und ein viertes Lager 5.3, 5.4 der gleichen Art in einer Aufnahmevorrichtung 3 angeordnet. Die Aufnahmevorrichtung 3 ist hierbei als Wanne oder Trog mit zwei nicht dargestellten Seitenwänden, einer hinteren und einer vorderen Wandfläche 3.1, 3.2 ausgebildet.
  • Die vordere Wandfläche 3.2 dient hierbei als Aufnahme für das Anschlußteil 2 und einen Stromverteiler 6.
  • Das Anschlußteil 2 ist mit einem als Flanschplatte ausgebildeten Befestigungsteil 2.1 und mit einem Steckerteil 2.2 bzw. Kontaktteil ausgestattet. Die Flanschplatte 2.1 ist über zwei Befestigungsbolzen 8.1, 8.2 mit der vorderen Wandfläche 3.2 verbunden. Gleichzeitig dienen die beiden Befestigungsbolzen 8.1, 8.2 zur Befestigung einer Befestigungsschiene 6.1 für den Stromverteiler 6.
  • Das Kontaktelement 4 weist Kupferlamellen auf und ist beweglich bzw. elastisch ausgebildet. Es ist sowohl mit dem Anschlußteil 2 bzw. Steckerteil 2.2 als auch mit der Brennstoffzelle 1 formschlüssig verbunden. An einem ersten Ende 4.1 ist das Kontaktelement 4 in das Anschlußteil 2 bzw. das Steckerteil 2.2 eingebunden bzw. eingegossen, und an einem zweiten Ende 4.2 ist das Kontaktelement 4 über eine Schweißverbindung mit der Brennstoffzelle 1 elektrisch verbunden.
  • Die Flanschplatte 2.1 ist mit Bezug auf die vordere Wandfläche 3.2 gegenüber dem Steckerteil 2.2 innerhalb der Aufnahmevorrichtung 3 angeordnet und mit dem Steckerteil 2.2 über einen Steg 2.3 verbunden. Zwischen der Flanschplatte 2.1 und dem Brennstoffzellenmantel 5 ist eine die Öffnung 5.2 verschließende Dichtung 9 mit einem an der Flanschplatte 2.1 und an dem Brennstoffzellenmantel 5 anliegenden bzw. angeordneten Dichtkörper 9.1 vorgesehen.
  • Das Steckerteil 2.2 ist im Wesentlichen rechteckförmig bzw. zylindrisch ausgebildet und weist neben dem Kontaktelement 4 einen damit verbundenen Anschlußkanal 2.4 sowie einen Führungskanal 2.5 auf. Innerhalb des Anschlußkanals 2.4 ist ein Anschlußstecker 6.4 des Stromverteilers 6 lösbar angeordnet bzw. eingesteckt, wobei der Führungskanal 2.5 eine Führungsnase 6.5 des Stromverteilers 6 aufnimmt. Der Anschlußstecker 6.4 ist mit einem Kontakt 7 des Stromverteilers 6 über eine form- und kraftschlüssige Verbindung elektrisch verbunden. Zwischen dem Anschlußkanal 2.4und dem Anschlußstecker 6.4 ist ein Dichtelement 10 in der Art eines O-Rings vorgesehen.
  • Der Stromverteiler 6 selbst ist über die Befestigungsschiene 6.1 und die beiden Befestigungsbolzen 8.1, 8.2 mit der Aufnahmevorrichtung 3 lösbar verbunden. Bezugszeichenliste 1 Brennstoffzelle
    1. 1 Kontaktstelle
    1.3 erstes Lager
    1.4 zweites Lager
    1.5 Bodenfläche
    2 Anschlußteil
    2.1 Befestigungsteil, Flanschplatte
    2.2 Steckerteil
    2.3 Steg
    2.4 Anschlußkanal
    2.5 Führungskanal
    3 Aufnahmevorrichtung
    3.1 hintere Wandfläche
    3.2 vordere Wandfläche
    4 Kontaktelement, Verbindungselement
    4.1 erstes Ende von 4
    4.2 zweites Ende von 4
    5 Brennstoffzellenmantel
    5.1 Ende
    5.2 Öffnung
    5.3 drittes Lager
    5.4 viertes Lager
    6 Stromverteiler
    6.1 Befestigungsschiene
    6.4 Anschlußstecker
    6.5 Führungsnase
    7 Steckkontakt
    8.1 Befestigungsbolzen
    8.2 Befestigungsbolzen
    9 Dichtung
    9.1 Dichtelement
    10 Dichtelement

Claims (10)

1. Elektrische Verbindung zwischen einer in einer Aufnahmevorrichtung (3) angeordneten Brennstoffzelle (1) und einem Anschlußteil (2), das über ein Kontaktelement (4) mit der Brennstoffzelle (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (4) als Federelement beweglich ausgebildet ist, wobei ein erstes Ende (4.1) des Kontaktelements (4) am Anschlußteil (2) und ein zweites Ende (4.2) an der Brennstoffzelle (1) formschlüssig angeordnet ist.
2. Elektrische Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (4) als Verbindungselement elastisch ausgebildet ist, wobei die Brennstoffzelle (1) eine Kontaktstelle (1.1) aufweist, mit der das zweite Ende (4.2) des Kontaktelements (4) mittels Kraftschluß und/oder mittels eines Formschlusses wie eine Schraubverbindung oder eine Schweißverbindung verbunden ist.
3. Elektrische Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (4) flexibel ausgebildet und das erste Ende (4.1) mittels Kraftschluß und/oder mittels eines Formschlusses wie eine Schraubverbindung oder eine Schweißverbindung mit dem Anschlußteil (2) verbunden ist.
4. Elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (2) lösbar mit der Aufnahmevorrichtung (3) verbunden ist.
5. Elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffzelle (1) einen Brennstoffzellenmantel (5) aufweist, wobei die Brennstoffzelle (1) im Brennstoffzellenmantel (5) und der Brennstoffzellenmantel (5) in der Aufnahmevorrichtung (3) elastisch oder gedämpft gelagert sind.
6. Elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (2) ein als Flanschplatte ausgebildetes Befestigungsteil (2.1) und ein Steckerteil (2.2) aufweist, wobei die Flanschplatte (2.1) an der Aufnahmevorrichtung (3) befestigt ist.
7. Elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffzellenmantel (5) eine Öffnung (5.2) für das Kontaktelement (4) und eine die Öffnung verschließende elastische Dichtung (9) aufweist, die mit dem Brennstoffzellenmantel (5) und dem Anschlußteil (2) verbunden ist.
8. Elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aus metallisiertem Kunststoff gebildete Anschlußteil (2) über einen Steckkontakt (7) mit einem Stromverteiler (6) elektrisch verbunden ist, wobei der Steckkontakt (7) eine Dichtung (10) in der Art eines O-Rings sowie eine elektromagnetische Abschirmung aufweist.
9. Elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromverteiler (6) eine lösbare Befestigungsschiene (6.1) aufweist, die an der Aufnahmevorrichtung (3) für die Brennstoffzelle (1) befestigt ist.
10. Elektrische Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand vom Steckkontakt (7) zu einer Kontaktstelle (1.1) der Brennstoffzelle (1) dem Ein- bis Zweifachen der Summe der Wandstärken von Brennstoffzellenmantel (5), Aufnahmevorrichtung (3), Flanschplatte (2.1) und Befestigungsschiene (6.1) entspricht.
DE10201934A 2002-01-19 2002-01-19 Elektrische Verbindung zwischen einer Brennstoffzelle und einem Anschlussteil Expired - Fee Related DE10201934B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201934A DE10201934B4 (de) 2002-01-19 2002-01-19 Elektrische Verbindung zwischen einer Brennstoffzelle und einem Anschlussteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201934A DE10201934B4 (de) 2002-01-19 2002-01-19 Elektrische Verbindung zwischen einer Brennstoffzelle und einem Anschlussteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10201934A1 true DE10201934A1 (de) 2003-07-31
DE10201934B4 DE10201934B4 (de) 2011-08-11

Family

ID=7712545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10201934A Expired - Fee Related DE10201934B4 (de) 2002-01-19 2002-01-19 Elektrische Verbindung zwischen einer Brennstoffzelle und einem Anschlussteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10201934B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516766C2 (de) * 1984-05-11 1994-02-03 Alsthom Atlantique Paris Brennstoffzelle
EP0615298A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 DORNIER GmbH Stromanschlusselement für Festelektrolyt-Brennstoffzellen
GB2350498A (en) * 1999-05-10 2000-11-29 Smk Kk Battery connector terminal
DE10000028A1 (de) * 2000-01-03 2001-07-19 Amphenol Tuchel Elect Kontaktiereinrichtung, insbesondere Druckkontaktierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516766C2 (de) * 1984-05-11 1994-02-03 Alsthom Atlantique Paris Brennstoffzelle
EP0615298A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 DORNIER GmbH Stromanschlusselement für Festelektrolyt-Brennstoffzellen
GB2350498A (en) * 1999-05-10 2000-11-29 Smk Kk Battery connector terminal
DE10000028A1 (de) * 2000-01-03 2001-07-19 Amphenol Tuchel Elect Kontaktiereinrichtung, insbesondere Druckkontaktierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10201934B4 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014017081A1 (de) Anschlussanordnung zum elektrischen Kontaktieren eines Batteriemoduls, Koppelelement zum elektrischen Verbinden von Batteriemodulen, Batteriemodul, Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2014128096A2 (de) Ladeeinrichtung für ein elektrofahrzeug
DE102011004355A1 (de) Modul zur Leistungsverteilung in einem elektrisch betriebenen Fahrzeug
WO2019141491A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein fahrzeug und verfahren zu dessen betrieb
DE102016213757B4 (de) Steckverbindung zum Koppeln von Hochvoltanschlüssen und System mit einer derartigen Steckverbindung
DE19722644C1 (de) Zusätzliches Wechselstromnetz für ein Elektrofahrzeug mit Hochenergiebatterie
DE102017106058A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zu dessen Betrieb
EP3374227A1 (de) Hochspannungsbatterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE112007000168B4 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102019114229A1 (de) Ladestecker insbesondere für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben.
DE102014008312A1 (de) Kraftfahrzeug mit elektrisch isolierter Hochvoltkomponente
DE102006050180A1 (de) Vorrichtung zum Schließen eines Stromkreises und zum Schließen eines Interlock-Kreises in einem Kraftfahrzeug
DE102020003870A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur einer Batterie
DE112009001573B4 (de) Hochvolt-Steckverbindung sowie Verwendung einer solchen
DE10312483A1 (de) Lichtbogenverhinderungseinrichtung
WO2019141492A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein fahrzeug und verfahren zu dessen betrieb
DE10201934A1 (de) Verbindung zwischen Brennstoffzelle und Verteiler
WO2014161828A1 (de) Wechselrichter und gleichstromanschlusseinheit für einen wechselrichter
DE102013021409A1 (de) Wasserdichter Schraubkontakt zur Kontaktierung einer elektrischen oder elektronischen Vorrichtung
DE102020200121B4 (de) Steckverbinder für eine Fahrzeugbatterie
EP1806280A1 (de) Aussenbordmotor für ein Boot
DE102005019116A1 (de) Spannungsquelle für elektronische Geräte
DE102021203197A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Interlock-Verbindung
DE102020007869A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug und dazugehöriges Verfahren
DE10152701A1 (de) Elektrischer Akkumulator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUCELLSYS GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111112

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801