DE3516527A1 - Vorrichtung zur spannungsversorgung eines vorverstaerkers fuer die magnetkoepfe eines videomagnetbandgeraetes - Google Patents

Vorrichtung zur spannungsversorgung eines vorverstaerkers fuer die magnetkoepfe eines videomagnetbandgeraetes

Info

Publication number
DE3516527A1
DE3516527A1 DE19853516527 DE3516527A DE3516527A1 DE 3516527 A1 DE3516527 A1 DE 3516527A1 DE 19853516527 DE19853516527 DE 19853516527 DE 3516527 A DE3516527 A DE 3516527A DE 3516527 A1 DE3516527 A1 DE 3516527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
magnetic
preamplifier
magnetic head
head carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853516527
Other languages
English (en)
Other versions
DE3516527C2 (de
Inventor
Johann 8501 Dietenhofen Kutrowatz
Erhard Ing.(grad.) 8510 Fürth Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19853516527 priority Critical patent/DE3516527A1/de
Publication of DE3516527A1 publication Critical patent/DE3516527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3516527C2 publication Critical patent/DE3516527C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/12Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules
    • G11B33/121Disposition of constructional parts in the apparatus, e.g. of power supply, of modules the apparatus comprising a single recording/reproducing device
    • G11B33/122Arrangements for providing electrical connections, e.g. connectors, cables, switches
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support

Landscapes

  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Vorverstärkers für Videomagnetköpfe, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • In der Videorecordertechnik ist es bekannt, das elektrische Signal über rotierende Transformatoren und die Videomagnetköpfe auf das Magnetband aufzusprechen (Aufnahme) und auf dem umgekehrten Weg abzutasten (Wiedergabe). Die nach dem Induktionsprinzip bei Wiedergabe magnetisch übertragene Spannung der Videoköpfe wird einem Video-Vorverstärker zugeführt, der in der Kopftrommel oder außerhalb von dieser im Gerät untergebracht sein kann.
  • Es ist ferner bekannt, elektrische Energie über Schleifkontakte oder kapazitive Anordnungen einzuspeisen. Dabei handelt es sich jedoch um von außen vorgenommene Spannungsversorgungen, denen gewisse Nachteile, wie Abnützung, Betriebsunsicherheit (Schleifkontakte) oder konstruktiv hoher Aufwand (kapazitiver Aufbau) anhaften.
  • Auch sind für Videorecorder sogenannte Scheibenläufermotore bekannt (~GRUNDIG Technische Informationen", Heft 2/1971, Seite 868, 869), die im wesentli chen aus einem flachen Läufer mit flachen Leiterbahnen und einer Magnetanordnung mit abwechselnder Polrichtung bestehen.
  • Im Zusammenhang mit der Drehzahlregelung für einen Videomagnetbandantrieb ist es ferner bekannt, auf der Schwungmasse der Capstanwelle einen Tachogenerator anzuordnen. Dieser besteht auf der rotierenden Seite aus einer auf der Schwungmasse aufgeklebten Scheibe aus elastischem, magnetisierbarem Material, während als Impulsabnehmer eine gegenüber angeordnete geätzte, mäanderförmige Spule vorgesehen ist. Mit einer gleichartigen Spule wurde der rotierende Magnet aufmagnetisiert Bei sich drehender Schwungmasse wird so in jeder Mäanderschleife eine Spannung induziert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß eine Energieversorgung von außen vermieden wird und trotz einfachem Aufbau eine sichere Span nungsversorgung gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2bis7.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und Fig. 2 Draufsichten auf die beiden Hauptteile der Vorrichtung nach Fig. 1 in getrennter Darstellung.
  • Gemäß Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Vorverstärkers für Videomagnetköpfe als Generator ausgebildet, mit dem bekanntlich über ein magnetisches Feld kinetische Energie in elektrische umgewandelt wird. Der Stator 1 dieser Vorrichtung ist dabei als stehendes Feld in Form eines Ringmagneten 3 mit im Ring abwechselnden Polen 4,5 ausgebildet, was in der entsprechenden Darstellung in Fig. 2 für den Stator näher gezeigt ist. Der Rotor 2 ist als sich bewegender Leiter ebenfalls in Form eines (gleich großen) Kreisrings und in Form einer Leiterplatte mit im Ring angeordneter mäanderförmiger Wicklung 6 ausgebildet, was in der zugehörigen Darstellung in Fig. 2 näher ausgeführt ist. An einem Abgriff 7 der Wicklung 6 kann die Spannung Ufür den ebenfalls auf der Leiterplatte angeordneten Videovorverstärker abgegriffen werden.
  • Erfindungsgemäß ist ferner der Vorverstärker (der Übersichtlichkeit wegen in der Zeichnung nicht dargestellt) bzw. die Leiterplatte innerhalb der Kopftrommel angeordnet und rotiert synchron mit den Videomagnetköpfen. Damit befindet sich der Vorverstärker so nah wie möglich an den Videomagnetköpfen, was für die Signalübertragung, insbesondere an die rotierenden Übertrager von Vorteil ist.
  • Die Leiterplatte bzw. die Generatorwicklung 6 kann bedarfsweise auf dem Videokopfrad (Magnetkopfträger), der Videokopfradwelle oder auf ähnlichen, synchron mit den Videomagnetköpfen sich drehenden Teilen angeordnet sein und in geeigneter Weise der feststehenden dauermagnetischen Polanordnung gegenüberliegen und demgegenüber rotieren.
  • Die im vorliegenden Beispiel als gedruckte mäanderförmige Wicklung 6 ausgebildete Generatorwicklung kann auch als Ringwicklung ausgeführt sein. Vorteilhafterweise trägt die rotierende Leiterplatte auch die Videomagnetköpfe.
  • Darüber hinaus kann die feststehende Polanordnung aus Einzelmagneten oder einem Ringmagneten (wie vorne beschrieben), jeweils abwechselnd gepolt, bestehen.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Spannungsversorgung eines Vorverstärkers für die Magnetköpfe eines Videomagnetbandgerätes, wobei die Magnetköpfe und zugeordnete Vorverstärker einem rotierenden Magnetkopfträger zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsversorgung mittels eines dem Magnetkopfträger zugeordneten Generators (2, 4, 5) erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkopfträger bekannterweise eine Leiterplatte mit Vorverstärker aufweist, daß die Leiterplatte das Wicklungsteil (6) eines Rotors (2) für den Generator (2, 4, 5) trägt und daß dem Rotor (2) gegenüber ein Stator (i) in Form einer vorwiegend ringförmigen Magnetanordnung (3) zugeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Magnetanordnung (3) eine Magnetisierung mit abwechselnder Polrichtung (4, 5) aufweist
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wicklungsteil (6) des Rotors (2) aus einer vorzugsweise mäanderförmigen Wicklung besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte auf der Magnetkopfträger-Welle angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte auf sich mit den Magnetköpfen synchron drehenden Teilen angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (t) aus Einzelmagneten oder einem Ringmagneten besteht.
DE19853516527 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung zur spannungsversorgung eines vorverstaerkers fuer die magnetkoepfe eines videomagnetbandgeraetes Granted DE3516527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516527 DE3516527A1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung zur spannungsversorgung eines vorverstaerkers fuer die magnetkoepfe eines videomagnetbandgeraetes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516527 DE3516527A1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung zur spannungsversorgung eines vorverstaerkers fuer die magnetkoepfe eines videomagnetbandgeraetes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3516527A1 true DE3516527A1 (de) 1986-11-13
DE3516527C2 DE3516527C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6270134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516527 Granted DE3516527A1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung zur spannungsversorgung eines vorverstaerkers fuer die magnetkoepfe eines videomagnetbandgeraetes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3516527A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287965A2 (de) * 1987-04-22 1988-10-26 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Recorder mit einer rotierenden Kopftrommel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232610A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wiedergabevorverstaerker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232610A1 (de) * 1982-09-02 1984-03-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wiedergabevorverstaerker

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Grundig Technische Informationen, H.2/1971,S.868 u.869 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287965A2 (de) * 1987-04-22 1988-10-26 Deutsche Thomson-Brandt GmbH Recorder mit einer rotierenden Kopftrommel
EP0287965A3 (en) * 1987-04-22 1990-12-05 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Recorder with a rotating-head drum

Also Published As

Publication number Publication date
DE3516527C2 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0347722B1 (de) Tachogenerator
EP0554900B1 (de) Elektromotor mit induktiv arbeitendem Stellungsdetektor
DE2841137A1 (de) Plattenspieler
DE2840562A1 (de) Motor
DE3301459C2 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer vorbestimmten Winkelstellung an rotierenden Einrichtungen
DE2643195A1 (de) Direktantrieb fuer plattenteller
DE2748301A1 (de) Fuehrungstrommel fuer magnetaufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE3715884C2 (de)
EP0145331A3 (de) Drehkopf-Ablenkungsgerät
EP0233540B1 (de) Anordnung und Schaltung für die elektrische Kommutierung von Erregerspulen
DE2755544A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen drehteller
DE3516527C2 (de)
DE2833028A1 (de) Geraet zur speisung, regelung und steuerung von elektrischen gleichstrommaschinen mit elektronischer kommutierung
DE4040513A1 (de) Stromuebertragungseinrichtung in einer vorrichtung zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe
US3037092A (en) Storing television signals
DE1538749A1 (de) Gleichstrommotor fuer den direkten Antrieb einer Tonwelle od.dgl.
DE4109034C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs/Wiedergabe-System
DE2903295A1 (de) Wechselstrom-servomotor fuer hochdynamische antriebe
DE3518222A1 (de) Elektromotor in flachbauweise
DE1299689B (de) System zur Wiedergabe magnetisch aufgezeichneter Farbfernsehsignale
DE3447979A1 (de) Elektronisch kommutierte gleichstrommaschine und deren verwendung
DE3020490C2 (de) Anordnung zur Stabilisierung einer Antriebsvorrichtung für einen Plattenteller
DE2305776A1 (de) Langsamlaufendes antriebssystem fuer den direktantrieb eines plattenspielers
DE3418153A1 (de) Elektrische maschine
DE8022601U1 (de) Gleichstrom-kleinstmotor, insbesondere zum antrieb von phonogeraeten o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee