DE351641C - Kondensator - Google Patents

Kondensator

Info

Publication number
DE351641C
DE351641C DENDAT351641D DE351641DD DE351641C DE 351641 C DE351641 C DE 351641C DE NDAT351641 D DENDAT351641 D DE NDAT351641D DE 351641D D DE351641D D DE 351641DD DE 351641 C DE351641 C DE 351641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
condenser
funnel
capacitor
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT351641D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE351641C publication Critical patent/DE351641C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/02Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using water or other liquid as the cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Kondensator. Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Oberflächenkondensatoren. Die Erfindung besteht darin, daß die Wärmeübertragung von der Zuflußleitung des Abdampfes auf die UmgebungdurchWärme nicht übertragendeStofte oder Zwischenstücke gehindert wird. Das hat die Wirkung, daß die Kondensation im kleinsten Raum, bei geringstem _ Wasserverbrauch und mit den kleinstenFlächen ermöglicht wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch im Schnitt dargestellt.
  • In dem Gefäß i wird durch eine darin eingebrachte Leitung :2 die Kühlflüssigkeit usw. mit großer Geschwindigkeit getrieben, wodurch in dem Kondensationsgefäß eine Temperatur geschaffen wird, die am Ausflußende des Kondensates 3 der Eintrittstemperatur des Kühlmittels 4 entspricht, während am tintrittsende des Kondensates 5 die austretende Kühlflüssigkeit 6 die Temperaturdes eintretenden zu kondensierenden Dampfes usw. erhält.
  • Die Dampfzuflußleitung ist durch den Pfeil 7 angegeben. Das Kühlgefäß i, welches aus der Außenwandung und dem eingebauten Trichter besteht, weist im Trichter Öffnungen 8 auf, was zur Folge hat, daß in dem Innenraum des Gefäßes i anderer Druck herrscht, wie in dem Trichter, der zur Aufnahme des Kondensates dient.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Kondensator, -dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflächen des Kondensators von einem die Wärme nicht leitenden Gefäß umgeben sind, und daß die Zuflußleitung des Abdampfes von dem Kondensator durch ein die Wärme nicht übertragendes Zwischenstück getrennt ist.
  2. 2. Kondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Innenwand des Kühlgefäßes i bildende Trichter an seinem unteren Ende mit Öffnungen versehen ist, wodurch erreicht wird, daß im Gefäß ein anderer Druck .herrscht wie im Trichter.
DENDAT351641D Kondensator Expired DE351641C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351641T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351641C true DE351641C (de) 1922-04-11

Family

ID=6270054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT351641D Expired DE351641C (de) Kondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351641C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266241C2 (de) Verfahren zur destillation von wasser in fallstromverdampfern
DE1258358B (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Suesswasser aus Seewasser durch die Waerme und Kaelte eines Kuehlmittelkreislaufes
DE351641C (de) Kondensator
DE529063C (de) Vorrichtung zum Verdampfen
DE429110C (de) Rieselkondensator
DE955953C (de) Aus Lamellen mit Beriesellung bestehendes System
DE826299C (de) Heissdampfkuehler mit veraenderlicher Kuehlflaeche und Kondensation des Kuhlmittels im Kuehler
DE504609C (de) Dampfkuehler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE370224C (de) Oberflaechenkondensator
DE893196C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Gaswasser aus der Nasswaesche von Brennstoffdestillationsgasen
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE962369C (de) Verfahren zum Schutz eines Gasverdichters gegen Stoerungen durch im Gas enthaltene Feuchtigkeit
DE469321C (de) In den Backofen einzubauender Wrasenerzeuger
AT105424B (de) Einrichtung zur Erzielung eines künstlichen Wasserumlaufes bei Wasserrohrkesseln.
DE470232C (de) Gasreiniger zum Ausscheiden kondensierbarer Daempfe aus Destillationsgasen
DE238136C (de)
DE639841C (de) Waermeaustauscher in Form eines Roehrenkuehlers
DE917671C (de) Kuehler fuer Gas-Dampf-Gemische
DE355990C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuehlern, insbesondere fuer Waschoel
DE473730C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
AT104482B (de) Vorrichtung zum Entlüften von Kondensatoren od. dgl. mit hintereinandergeschalteten Dampfstrahlpumpen.
DE630649C (de) Planpfanne, insbesondere zum Gewinnen von Siedesalz
DE348724C (de) Verfahren zum Erfassen von Waerme aus Waermequellen
DE530306C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kracken von OEl
DE531365C (de) Kuehlvorrichtung