DE3516219A1 - Servolenkvorrichtung eines fahrzeugs - Google Patents

Servolenkvorrichtung eines fahrzeugs

Info

Publication number
DE3516219A1
DE3516219A1 DE19853516219 DE3516219A DE3516219A1 DE 3516219 A1 DE3516219 A1 DE 3516219A1 DE 19853516219 DE19853516219 DE 19853516219 DE 3516219 A DE3516219 A DE 3516219A DE 3516219 A1 DE3516219 A1 DE 3516219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power steering
pressure medium
steering device
input shaft
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853516219
Other languages
English (en)
Other versions
DE3516219C2 (de
Inventor
Takeshi Futaba
Masahiko Kashihara Nara Noguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koyo Seiko Co Ltd
Original Assignee
Koyo Jidoki Co Ltd
Koyo Automatic Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koyo Jidoki Co Ltd, Koyo Automatic Machine Co Ltd filed Critical Koyo Jidoki Co Ltd
Publication of DE3516219A1 publication Critical patent/DE3516219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3516219C2 publication Critical patent/DE3516219C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/02Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to vehicle speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

■ Dipl.-lng. Anton Freiherr
PATENTANWÄLTE Riederer von Paar
D-8300 Landshut
3 Postfach 2664, Freyung 615
©Landshut (0871) 22170
ο rr ι η -ι η Fax (CCITT 2) manuell
Jb Ib^iy . Telex58441 glalad
Frhr. Riederer v. Paar, Postfach 2664. D-8300 Landshut
Koyo Jidoki Kabushiki Kaisha Partner in München:
333-2, Toichicho, Dr. H. O. DIEHL
Kashihara-shi, ® München (089) 177061
Nara JAPAN Fax (089) 177461 (autom.)
Telex 5215145 Zeus d
Ihre D r.
Your Ret:
Unsere D f. Our "et:
Servolenkvorrichtung eines Fahrzeugs
Die Erfindung bezieht sich auf eine Servolenkvorrichtung eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und betrifft die Steuerung des Strömungsmitteldrucks in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit.
Es ist bekannt, daß das von einem Lenkhandgriff wie einem Lenkrad kommende Drehmoment bei einer Servolenkung nach einer Verstärkung durch die Servolenkvorrichtung, die eine elastische Torsionsstange aufweist, auf die Lauf räder übertragen wird. Beispielsweise ist eine Servolenkvorrichtung bekannt (US-PS 3 433 127), bei der ein mit Strömungsmitteldruck gesteuertes Steuerventil zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle angeordnet ist und das Strömungsmittel von einer Pumpe selektiv in Abhängigkeit von der relativen Auslenkung des Steuerventils geliefert wird, um die Drehung der Ausgangswelle durch eine Hilfskraft zu unterstützen, so daß die gelenkten Räder reagieren. Durch eine solche Servolenkvorrichtung wird der Lenkvorgang des Fahrzeugs erleichtert. Bei diesem Lenk Vorgang ist es jedoch erwünscht, beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit eine höhere Hilfskraft zur Verfügung zu haben als beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit. Es ist deshalb bereits vorgeschlagen worden, daß das in der Servolenkvorrichtung erzeugt Drehmoment in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert wird.
Beispielsweise ist es bekannt (US-PS 4 034 825), das in der Servolenkvorrichtung erzeugte Drehmoment in Abhängigkeit von der Fahrzeugge-
BAD ORlQiNAL
schwindigkeit -zu steuern, indem die Torsionsstange in eine mit dem Lenkrad verbundene Eingangs-Hohlwelle eingesetzt ist, an deren Außenumfang sich eine zu einem Steuermechanismus gehörende Vertiefung befindet, in die eine Mehrzahl von Kugeln eingesetzt ist. Diese Kugeln sind so angeordnet, daß sie mit Strömungsmitteldruck auf die Eingangswelle drücken, wenn sie mit diesem Druck beliefert werden. Der Strömungsmitteldruck wird durch eine Pumpe bestimmt, die so auf die Fahrzeuggeschwindigkeit abgestimmt ist, daß der Strömungsmitteldruck dann hoch wird und die Kugeln stark gegen die Eingangswelle preßt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit hoch ist, wodurch die Wirkung der Servolenkvorrichtung geschwächt wird. Hierbei wird das zu den Kugeln gelieferte Strömungsmittel durch Steuerung des Hochdruck-Strömungsmittels von der Pumpe gesteuert und es tritt ein großer Druckunterschied zwischen dem Strömungsmitteldruck und dem Hauptdruck der Lenkvorrichtung auf. Es ergibt sich also der Nachteil, daß eine präzise Strömungsmitteldrucksteuerung für den Steuermechanismus und für die Lenkvorrichtung erforderlich ist, was die Konstruktion des Ventils verkompliziert.
Demgegenüber soll durch die Erfindung im Rahmen einer Servolenkung der beschriebenen Art eine Steuervorrichtung für den Strömungsmitteldruck mit einem Steuerventil geschaffen werden, die einen vereinfachten Aufbau aufweist. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, insbesondere im Anspruch 2 gekennzeichnet.
Der Strömungsmittel-Steuerkreis in der erfindungsgemäßen Servolenkvorrichtung ist so angeordnet, daß die Steuereinrichtung nicht wie bei den bekannten Ausführungen mit Strömungsmittel unter hohem Druck unmittelbar von der Pumpe beliefert wird, sondern mit dem von der Servolenkvorrichtung zur Pumpe zurückkehrenden Strömungsmittel beliefert wird, wobei dieses zurückkehrende Strömungsmittel gesteuert wird, so daß es möglich ist, leicht Strömungsmittel unter hohem Druck zu erhalten, und es aber auch möglich ist, den Unterschied zwischen dem Strömungsmitteldruck im Steuerventil und dem an die Steuervorrichtung angelegten Druck im Vergleich zum Stand der Technik kleiner zu
machen, so daß der Aufbau des Ventils vereinfacht werden kann.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Die einzige Figur zeigt die Ausführungsform der Erfindung im Längsschnitt.
In einem Außengehäuse 11 befinden sich eine hohle Antriebs- oder Eingangswelle 12, eine axial innerhalb der Eingangswelle 12 verlaufende Torsionsstange 13 und eine mit der Eingangswelle 12 über die Torsionsstange 13 verbundene Abtriebs- oder Ausgangswelle 14. Integral auf der Ausgangswelle 14 sitzt ein Zahnkranz 15, mit dem eine mit den (nicht dargestellten) gelenkten Rädern verbundene Zahnstange 16 kämmt. Am Außen umfang der Eingangswelle 12 sitzen ein ringförmiges Drehventil 17 und ein Kranz radial angeordneter Kolben 18. Das Drehventil 17, die Anordnung der Kolben 18 und die Ausgangswelle 14 sind für gemeinsame Verdrehung verbunden, während die Ausgangswelle 14 und die Eingangswelle 12 unter gegenseitiger Verdrehbarkeit über die Torsionsstange 13 miteinander verbunden sind. Das Drehventil 17 kommuniziert mit einem im Außengehäuse 11 befindlichen Einlaßkanal 19, der über eine Druckpumpe 21 an einen Hydraulikflüssigkeitstank 22 angeschlossen ist. Eine durchgehende Nut um die Außenseiten der Kolben 18 bildet eine Flüssigkeitsdruck-Reaktionskammer 23. Im Außengehäuse 11 befindet sich oberhalb des Einlaßkanals 19 als Rückkehröffnung für die über den Einlaßkanal 19 gelieferte Druckflüssigkeit ein Auslaßkanal 24, der über eine Flüssigkeitsleitung 25 mit dem Tank 22 kommuniziert. Am Umfang der Eingangswelle 12 im Bereich, in dem sie von den Kolben 18 umgeben wird, weist sie eine Ausnehmung 26 auf, in der die Kolben 18 gegen die Außenwand der Eingangswelle 12 gedrückt werden. Das Drehventil 17 kommuniziert weiterhin mit Zylinder-Durchlässen 27 und 28, die ihrerseits mit einem (nicht dargestellten) Zylinder kommunizieren. Insoweit ist die Servolenkvorrichtung beispielsweise aus der US-PS 3 433 127 bekannt.
Im Rahmen der Erfindung befindet sich im' Leuungszug der Flüssigkeitsleitung 25, die vom Ausgangskanal 24 zum Hydraulikflüssigkeitstank 22 verläuft, ein Drosselventil 31. Ein Fahrzeuggeschwindigkeitsensor 32 stellt die Fahrzeuggeschwindigkeit fest und erzeugt ein der
Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechendes Ausgangssignal, das einer Steuervorrichtung 33 eingegeben wird, die dieses empfangene Signal in einen Impuls oder einen Strom umsetzt, mit dessen Hilfe sie das Drosselventil 31 steuert. Am Auslaßkanal 24 schließt eine Flüssigkeitsleitung 34 an, die mit der Flüssigkeitsdruck-Reaktionskammer 23 kommuniziert.
Im folgenden wird die Funktionsweise der beschriebenen Anordnung erläutert. Die von der Pumpe 21 unter Druck gesetzte Hydraulikflüssigkeit, insbesondere ein Hydrauliköl, wird über den Einlaßkanal 19 zum Drehventil 17 geleitet und gelangt weiter zum Zylinder über den rechten und den linken Zylinder-Durchlaß 27, 28 in Abhängigkeit von der Drehstellungs-Abweichung der Eingangswelle 12 relativ zum Zahnkranz 15, wobei diese Abweichung abhängig von der Höhe des Drehwiderstands der gelenkten Räder ist, da der Zahnkranz 15 die Zahnstange 16 zur Bewirkung der Lenkung betätigt. Die vom Zylinder zurückkehrende Hydraulikflüssigkeit fließt vom Auslaßkanal 24 zum Tank 22 zurück. Läuft hierbei das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit, so wird das Drosselventil 31 von der Steuervorrichtung 33 stärker angesteuert als bei niedriger Geschwindigkeit oder während des Haltens. Bei hoher Geschwindigkeit wird der Flüssigkeitsdruck in der Flüssigkeitsleitung 34 durch das Drosselventil 31 beispielsweise
2 '
bis zu 10 kp/cm angehoben und mit diesem hohen Druck wird die Flüssigkeit in die Reaktionskammer 23 geleitet. Die Kolben 18 werden also nach innen gedrückt und an die Ausnehmung 26 der Eingangswelle 12 gepreßt, wodurch die relative Verdrehung der Eingangswelle 12 gegen die Ausgangswelle 14 und folglich die Lenkoperation erschwert wird.
Bei der beschriebenen Ausführungsform befindet sich zwischen dem einen Ende der Eingangswelle 12 auf der Seite der Ausnehmung 26 und dem einen Ende der Torsionsstange 13 eine durch einen O-Ring 35 gebildete Abdichtung. In einem Teil der Ausgangswelle 14 ist ein Leckkanal 36 gebildet und eine Flüssigkeitsleitung 37 führt weiter zum Tank 22. Somit ist dafür Sorge getragen, daß Leckflüssigkeit vom ürehventil 17 und von der Flüssigkeitsdruck-Reaktionskammer 23 über diesen Leitungszug zum Tank zurückkehrt.

Claims (4)

- · * · .. . .. Dipl.-lng. Anton Freiherr PATENTANWÄLTE Riederer von Paar D-8300 Landshut Postfach 2664, Freyung 615 O C 1 C O 1 Π ® Landshut (0871) 22170 ° J ' ° L' J Fax (CCITT 2) manuell Telex 58441 glala d Frhr. Riederer v. Paar. Postfach 2664, D-8300 Landshut Koyo Jidoki Kabushiki Kaisha Partner in München: J33"2' Toichicho, Dn He oDIEHL Kashtfiara-shi, ^ München (089) 177061 Nara, JAPAN Fax (089) 177461 (autom.) Telex 5215145 Zeus d Ihre □ ι Your net: Unsere D r. our net: Servolenkvorrichtung eines Fahrzeu g s Patentansprüche
1. Servolenkvorrichtung eines Fahrzeugs, die mit hydraulischem Druckmittel arbeitet und eine Eingangswelle (12), eine Ausgangswelle (14), die mit der Eingangswelle über eine Torsionsstange (13) verbunden ist, und ein gleitend oder federnd an der Eingangswelle angreifendes Steuerventil (17) aufweist, das durch seine relative Verstellung die selektive Lieferung des Druckmittels von einer Pumpe (21) zu einem der Abschnitte eines Zylinders steuert, der die Drehung der Ausgangswelle (14) mit einer Hilfskraft unterstützt, um hierdurch die Schwenkbewegung der gelenkten Fahrzeugräder zu betätigen, gekennzeichnet durch eine Hydraulikdruck-Steuervorrichtung, die folgende Teile umfaßt:
ein Steuermittel (18), das mit der Eingangswelle (12) oder der Ausgangswelle (14) verbunden ist und einen Reibungsangriff zwischen der Ausgangswelle und der Eingangswelle in Abhängigkeit von einem Steuer-Eingangs-Druckmitteldruck steuert;
ein Drosselventil (31), das in einem Rücklaufzweig (25) des Druckmittels von der Servolenkvorrichtung zur Pumpe eingesetzt ist und entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert ist; und
eine Druckmittelleitung (34), die das Druckmittel unter dem durch das Drosselventil bewirkten dynamischen Druck zum Steuermittel leitet.
BAD ORIGINAL
■ "-f " ■ ι
2. Servolenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermittel wenigstens einen Kolben (18) umfaßt, dessen Ende auf die Eingangswelle (12) drücken kann, und eine Flüssigkeitsdruck-Reaktionskammer (23) aufweist, die sich im anderen Ende des Kolbens (18) befindet und in die das von der Druckmittelleitung (34) kommende Druckmittel geleitet ist.
3. Servolenkvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsdruck-Reaktionskammer (23) an der Außenseite des Kolbens (18) gebildet ist und durch eine Ausnehmung zur Aufnahme des Druckmittels gebildet ist.
4. Servolenkvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) in einem Zylinder geführt ist, der drehfest mit der Ausgangswelle (14) verbunden ist.
DE19853516219 1984-05-09 1985-05-06 Servolenkvorrichtung eines fahrzeugs Granted DE3516219A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984067294U JPS60178279U (ja) 1984-05-09 1984-05-09 動力舵取装置の油圧反力制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3516219A1 true DE3516219A1 (de) 1985-11-14
DE3516219C2 DE3516219C2 (de) 1990-07-12

Family

ID=13340821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516219 Granted DE3516219A1 (de) 1984-05-09 1985-05-06 Servolenkvorrichtung eines fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4619339A (de)
JP (1) JPS60178279U (de)
DE (1) DE3516219A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724136A1 (de) * 1986-07-21 1988-02-04 Jidosha Kiki Co Hydraulische reaktionskrafteinrichtung fuer ein leistungssteuersystem
WO1988001959A1 (en) * 1986-09-19 1988-03-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Rotary gate valve for hydraulic servo-assisted steering systems
WO1988001958A1 (en) * 1986-09-19 1988-03-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Rotary gate valve for hydraulic servo-assisted steering systems
EP0296000A2 (de) * 1987-06-18 1988-12-21 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Hydraulischer Drehverteiler für einen Servomechanismus
EP0302267A2 (de) * 1987-07-28 1989-02-08 Trw Inc. Servolenkungssystem
FR2660904A1 (fr) * 1990-04-16 1991-10-18 Koyo Seiko Co Dispositif hydraulique de direction assistee sensible a la vitesse du vehicule.

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575989B1 (fr) * 1984-12-26 1989-08-04 Nippon Seiko Kk Dispositif de commande de force de direction pour systeme de direction assistee
US4861407A (en) * 1985-06-18 1989-08-29 The Dow Chemical Company Method for adhesive bonding articles via pretreatment with energy beams
JPS62198567A (ja) * 1986-02-26 1987-09-02 Toyota Motor Corp 車両用動力舵取装置
US4858713A (en) * 1986-02-26 1989-08-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power-assisted steering system
US4691797A (en) * 1986-07-10 1987-09-08 Trw Inc. Fluid flow control apparatus for a power steering system
JPH0657533B2 (ja) * 1986-09-30 1994-08-03 日産自動車株式会社 パワ−ステアリングの油圧制御装置
JPH0815866B2 (ja) * 1986-12-27 1996-02-21 日産自動車株式会社 パワ−ステアリングの油圧制御装置
JPS63166658A (ja) * 1986-12-27 1988-07-09 Nissan Motor Co Ltd パワ−ステアリングの油圧制御装置
JP2503218B2 (ja) * 1986-12-27 1996-06-05 日産自動車株式会社 パワ−ステアリングの油圧制御装置
JPS63166657A (ja) * 1986-12-27 1988-07-09 Nissan Motor Co Ltd パワ−ステアリングの油圧制御装置
JP2543511B2 (ja) * 1986-12-27 1996-10-16 日産自動車株式会社 パワ−ステアリングの油圧制御装置
JP2529679B2 (ja) * 1987-01-30 1996-08-28 日産自動車株式会社 パワ−ステアリングの油圧制御装置
JP2532079B2 (ja) * 1987-01-30 1996-09-11 日産自動車株式会社 パワ−ステアリング用ロ−タリ制御弁
US4846296A (en) * 1987-01-30 1989-07-11 Nissan Motor Co., Ltd. Hydraulic fluid pressure control system for use with power assist steering
JP2532081B2 (ja) * 1987-01-30 1996-09-11 日産自動車株式会社 パワ−ステアリングの油圧制御装置
JPH0818571B2 (ja) * 1987-06-29 1996-02-28 日産自動車株式会社 パワ−ステアリングの油圧制御装置
JPH042576A (ja) * 1990-04-19 1992-01-07 Jidosha Kiki Co Ltd パワーステアリングの操舵力制御システム
US5184693A (en) * 1991-03-12 1993-02-09 Trw Inc. Vehicle hydraulic power steering system
GB9320596D0 (en) * 1993-10-06 1993-11-24 Adwest Eng Ltd Fluid control system for a vehicle power assisted steering mechanism
US5737995A (en) * 1996-02-28 1998-04-14 Trw Inc. Power steering system
DE102007026557A1 (de) * 2007-06-08 2009-01-29 Trw Automotive Gmbh Servoventil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3433127A (en) * 1966-12-30 1969-03-18 Gen Motors Corp Power steering system with hydraulic reaction
DE2404580A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Cam Gears Ltd Servofahrzeuglenkgetriebe
DE2344575B2 (de) * 1972-09-08 1980-04-24 Burman & Sons Ltd., Kings Norton, Birmingham (Ver. Koenigreich) Lenkgetriebe für Fahrzeuge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR87497E (fr) * 1960-11-21 1966-05-06 Citroen Sa Andre Perfectionnements aux dispositifs de direction asservie pour véhicule automobile
FR82895E (fr) * 1960-11-21 1964-04-30 Citroen Sa Andre Perfectionnements aux dispositifs de direction asservie pour véhicule automobile
US3565205A (en) * 1968-11-19 1971-02-23 Fermin Pages Planas Hydraulic reaction servo-steering device
JPS5345571B2 (de) * 1971-08-26 1978-12-07
GB1470975A (en) * 1973-07-18 1977-04-21 Cam Gears Ltd Power assisted steering system
US3964371A (en) * 1975-05-29 1976-06-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Power boost steering mechanism
JPS5386730U (de) * 1976-12-16 1978-07-17
US4373598A (en) * 1980-05-07 1983-02-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen, Ag Auxiliary steering for motor vehicles
US4434866A (en) * 1982-05-19 1984-03-06 Ford Motor Company Speed-sensitive power steering system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3433127A (en) * 1966-12-30 1969-03-18 Gen Motors Corp Power steering system with hydraulic reaction
DE2344575B2 (de) * 1972-09-08 1980-04-24 Burman & Sons Ltd., Kings Norton, Birmingham (Ver. Koenigreich) Lenkgetriebe für Fahrzeuge
DE2404580A1 (de) * 1973-02-01 1974-08-15 Cam Gears Ltd Servofahrzeuglenkgetriebe
US4034825A (en) * 1973-02-01 1977-07-12 Cam Gears Limited Power assisted vehicle steering

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724136A1 (de) * 1986-07-21 1988-02-04 Jidosha Kiki Co Hydraulische reaktionskrafteinrichtung fuer ein leistungssteuersystem
WO1988001959A1 (en) * 1986-09-19 1988-03-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Rotary gate valve for hydraulic servo-assisted steering systems
WO1988001958A1 (en) * 1986-09-19 1988-03-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Rotary gate valve for hydraulic servo-assisted steering systems
EP0296000A2 (de) * 1987-06-18 1988-12-21 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Hydraulischer Drehverteiler für einen Servomechanismus
FR2616855A1 (fr) * 1987-06-18 1988-12-23 Bendix France Distributeur hydraulique rotatif pour servomecanisme
EP0296000A3 (en) * 1987-06-18 1989-03-01 Bendix France Societe Anonyme Dite: Rotary hydraulic distributor for a servomechanism
EP0302267A2 (de) * 1987-07-28 1989-02-08 Trw Inc. Servolenkungssystem
EP0302267A3 (en) * 1987-07-28 1989-06-28 Trw Inc. Power steering system
FR2660904A1 (fr) * 1990-04-16 1991-10-18 Koyo Seiko Co Dispositif hydraulique de direction assistee sensible a la vitesse du vehicule.
EP0453919A1 (de) * 1990-04-16 1991-10-30 Koyo Seiko Co., Ltd. Hydraulische hilfskraftverstärkte Lenkeinrichtung, ansprechend auf die Fahrzeuggeschwindigkeit
US5190119A (en) * 1990-04-16 1993-03-02 Koyo Seiko Co., Ltd. Hydraulic power steering device responsive to speed of vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0244615Y2 (de) 1990-11-27
JPS60178279U (ja) 1985-11-27
DE3516219C2 (de) 1990-07-12
US4619339A (en) 1986-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3516219A1 (de) Servolenkvorrichtung eines fahrzeugs
DE2952839C1 (de) Anti-Roll System fuer ein Fahrzeug
DE3314925C2 (de)
DE2410489A1 (de) Lenkung fuer fahrzeuge
DE1816997A1 (de) Servo-Lenkvorrichtung
DE2356835B2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2825316A1 (de) Regelbare hydraulische ventilsteuerung fuer hubkolbenkraft- oder arbeitsmaschinen
DE3532249A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine servolenkung
DE2755545C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für Fahrzeuge
DE2240649A1 (de) Hydraulische kraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2913484C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2426201C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2843592C3 (de) Hilfskraftlenkgetriebe
DE3001609C2 (de) Drehsteuerventil
DE2931095A1 (de) Servo-lenkvorrichtung
DE60126187T2 (de) Hydraulische Servolenkung mit elektrischem Reservesystem
DE69934200T2 (de) Lastreaktive Lenkeinheit für Lenkzylinder mit ungleichen Flächen
DE10323435A1 (de) Servolenkungsvorrichtung
DE69719286T2 (de) Hydraulische Servolenkung
DE2305742A1 (de) Druckunterstuetztes lenkungsgetriebe
DE2637458A1 (de) Druckmittelsteuereinrichtung fuer hilfskraftlenkungen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3242375A1 (de) Kraftverstaerktes lenkgetriebe
DE2807464C2 (de) Hilfskraftlenkung
DE2528857A1 (de) Hydrodynamische drehmomentuebertragungseinrichtung
DE10254687B4 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOYO SEIKO K.K., OSAKA, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee