DE3514496A1 - Regenerativer waermetauscher - Google Patents

Regenerativer waermetauscher

Info

Publication number
DE3514496A1
DE3514496A1 DE19853514496 DE3514496A DE3514496A1 DE 3514496 A1 DE3514496 A1 DE 3514496A1 DE 19853514496 DE19853514496 DE 19853514496 DE 3514496 A DE3514496 A DE 3514496A DE 3514496 A1 DE3514496 A1 DE 3514496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
regenerative heat
exchanger according
storage elements
regenerative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853514496
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl.-Ing. Moser (TU), 7760 Radolfzell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853514496 priority Critical patent/DE3514496A1/de
Publication of DE3514496A1 publication Critical patent/DE3514496A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/12Dehumidifying or humidifying belt type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

| 351U96
Dipl.Ing.(TU)
Karl Moser
Reg.Piemont-Str. Io
Radolfzell
REGENERATIVER WÄRMEAUSTAUSCHER
Die bekannten Konstruktionen von regenerativen rotierenden Wärmeaustauschern besitzen Kontaktflächen die im Rotor untergebracht sind und als wärmespeichernde Struktur wirken. Bei jeder Umdrehung kommt die Speichermasse abwechselnd mit der wärmeabgebenden Fortluft in Berührung. Die Luftströme werden dabei normal der Rotorebene zugeführt und durchströmen den Rotor in axialer Richtung. Die zwischen Fortluft- und Außenluftstrom angeordnete Schleusenzone vermindert den Luftübertritt in Drehrichtung. Die verfügbaren Segmente der Rotorkreisfläche bestimmen je nach dem vorgegebenen Volumenstrom die Größe und Gesamtabmessungen der Wärmetauscher.
Die vorliegende Erfindung macht es sich u. a. zur Aufgabe eine Wärmetauscherkonstruktion zu schaffen, die bei geringer Bautiefe jeden gewünschten Anschlußquerschnitt der Fortluft- bzw. Außenluftkanäle ermöglicht.
3 ■■ I Λ
Die Neuerung betrifft den Rotor eines regenerativen Wärmeaustauschers, in dem durch Verwendung umlaufender Speicherzellen jeweils die Wärme aus dem Fortluftstrom in zwei Stufen aufgenommen, und ehenfalls in zwei Stufen an den Außenluftstrom abgegeben werden kann.
Die erfindungsgemäße Rotorkonstruktion besteht u.a. darin, daß diese Speicherzellen mittels Antriebselemente miteinander dicht verbunden in normaler Richtung zum Luftstrom mitbewegt werden. Die Bewegungsgeschwindigkeit kann entsprechend den gewünschten Betriebsbedingungen geändert werden. Die Speicherzellen können als Wabenstruktur oder Geflecht aus Al, Cr-Stahl, Kunststoff u.a.m. hergestellt werden. Weiterhin zielt die Erfindung darauf hin, im Gegensatz zu den Verhältnissen bei den bekannten, kreisförmigen rotierenden Wärmetauschern, bei der Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe in den beiden Stufen jeweils bei Nutzung einer Gegenstromanordnung für alle Teilluftströme der Tauscherstirnflächen günstige Temperaturdifferenzen bereitzustellen.
Ein Ausführungsbeispiel der, der Neuerung entsprechenden, Rotorkonstruktion ist in Fig. 1 dargestellt.
Man erkennt, daß die bauliche Einheit (1) der Rotorkonstruktion aus einer größeren Anzahl von Speicherelementen besteht, die
351U96
jeweils mit Antriebselementen (3) verbunden sind und durch Antriebsräder (2) oder Walzen in Position gehalten und fortbewegt werden. Durch die gewählte Konstruktionsart ist ein Umlauf der Speicherzellen gegeben, derart daß die Austauächmedien in Gegenstromanordnung 2 mal die Speicherzellen beaufschlagen können. Durch die Trennwand (4) wird eine Vermischung der beiden Luftströme vermieden. Ebenso dienen die Dichtungen (5) dem gleichen Zweck.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Regenerativer Wärmeaustauscher für lufttechnische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß umlaufende Speicherelemente zur Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe normal zur Strömungsrichtung der austauschenden Medien bewegt werden.
2~. Regenerativer Wärmeaus tauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherelemente in der Phase der Wärmeaufnahme und der Wärmeabgabe 2 mal beaufschlagt werden.
3. Regenerativer Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Speicherelemente und der austauschenden Medien gegensinnig erfolgt.
4. Regenerativer Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Konstruktion der Speicherzellen sowohl als Wabenstruktur wie als Geflecht Verwendung finden kann.
5. Regenerativer Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherelemente mit Antriebselementen verbunden sind, die jeweils durch Antriebsräder oder Walzen gehalt bzw. bewegt werden.
ORiGiNALlNSPECTED
DE19853514496 1985-04-22 1985-04-22 Regenerativer waermetauscher Ceased DE3514496A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514496 DE3514496A1 (de) 1985-04-22 1985-04-22 Regenerativer waermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514496 DE3514496A1 (de) 1985-04-22 1985-04-22 Regenerativer waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514496A1 true DE3514496A1 (de) 1986-10-23

Family

ID=6268812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514496 Ceased DE3514496A1 (de) 1985-04-22 1985-04-22 Regenerativer waermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3514496A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460703C (de) * 1925-11-21 1928-06-08 Union D Electricite Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE2253432A1 (de) * 1971-11-02 1973-05-03 Alsthom Cgee Gasaustauscher und -erhitzer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460703C (de) * 1925-11-21 1928-06-08 Union D Electricite Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE2253432A1 (de) * 1971-11-02 1973-05-03 Alsthom Cgee Gasaustauscher und -erhitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU82848A1 (de) Drehtrommel-waermetauscher
DE2138413A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE3028632C2 (de) Regenerator mit einer in einem Gehäuse untergebrachten, um eine Drehachse umlaufenden, hohlzylindrischen Wärmetauscherwalze
DE914049C (de) Umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer
DE758672C (de) Regenerativ-Waermeaustauscher mit einem in einem Gehaeuse um eine senkrechte Achse drehbaren Laeufer
DE3514496A1 (de) Regenerativer waermetauscher
DE2930240A1 (de) Vorrichtung zum foerdern eines fluessigen oder gasfoermigen stroemungsmediums
DE973548C (de) Umlaufender Regenerativ-Vorwaermer fuer Gas, Luft od. dgl.
DE575365C (de) Regenerativwaermeaustauscher, insbesondere zur Vorwaermung der Verbrennungsluft
DE1060539B (de) Rotor fuer regenerative Luftvorwaermer
GB1346733A (en) Rotary heat-exchanger
DE1164455B (de) Doppelwandige Bremsscheibe fuer eine Fahrzeugbremse, insbesondere Schienenfahrzeugbremse
DE484548C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit einem feststehenden Speicherkoerper, insbesondere fuer die Erhitzung von Luft
DE816580C (de) Regeneratormasse fuer Regenerativ-Waermeaustauscher
EP0527993B1 (de) Aussenbeheizte, regenerative wärme- und kältemaschine
DE10037732C2 (de) Wärmeübertrager Typ Luft-Luft
DE696639C (de) Regenerativwaermeaustauscher
DE1075135B (de) Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher mit m den Stromungskanalen zwischen den Platten angeordne ten wellenförmigen Warmeubertragungs elementen und Verfahren zu seiner Her stellung
AT102768B (de) Wärmeübertragende Masse für umlaufende Wärmeaustauscher von Luftvorwärmern.
DE875386C (de) Rekuperativer Waermeaustauscher fuer gasfoermige Mittel
DE3237377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen oder quasikontinuierlichen waermetausch zwischen zwei fluiden
DE1960428C3 (de) Umlaufender Regenerativ-Wärmetauscher
DE1463926B2 (de) Kuehlanordnung fuer das staenderblechpaket einer elektrischen maschine insbesonndere eines turbogenerators
DE1501511A1 (de) Waermeaustauscher
DE1929572A1 (de) Rotierender Regenerativwaermetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection