DE3513640A1 - Geschirrspuelmaschine mit einer dosiereinrichtung fuer fluessiges spuel- oder zusatzmittel - Google Patents

Geschirrspuelmaschine mit einer dosiereinrichtung fuer fluessiges spuel- oder zusatzmittel

Info

Publication number
DE3513640A1
DE3513640A1 DE19853513640 DE3513640A DE3513640A1 DE 3513640 A1 DE3513640 A1 DE 3513640A1 DE 19853513640 DE19853513640 DE 19853513640 DE 3513640 A DE3513640 A DE 3513640A DE 3513640 A1 DE3513640 A1 DE 3513640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
door
storage container
filling
refill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853513640
Other languages
English (en)
Other versions
DE3513640C2 (de
Inventor
Richard Dipl.-Ing. 1000 Berlin Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19853513640 priority Critical patent/DE3513640C2/de
Publication of DE3513640A1 publication Critical patent/DE3513640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3513640C2 publication Critical patent/DE3513640C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • Geschirrspül~aschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zu-
  • satziittel.
  • Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einer um eine horizontale Achse in eine etwa waagerechte Stellung herunter- und in eine etwa senkrechte Stellung hochschwenkbaren Tür, mit einer in der Tür angeordneten automatischen Dosiereinrichtung sowie einem Einfüll- und Auslaßstutzen aufweisenden Vorratsbehälter für ein flüssiges Spül- oder Zusatzmittel und mit einer dem Vorratsbehälter zugeordneten Füllstandsanzeige.
  • Aus dem DE-GM 74 04 311 ist eine derartige Geschirrspülmaschine bekannt, in deren Tür ein plattenförmiger Vorratsbehälter angeordnet ist, der Anzeigefelder und eine zugeordnete Lichtquelle zur Füllstandsanzeige aufweist.
  • Ferner ist aus der DE-OS 24 33 271 eine Vorrichtung zum dosierten Zugeben von flüssigen Spül- oder Reinigungsmitteln in Geschirrspülmaschinen bekannt, bestehend aus einem an fest vorgegebener Stelle in der Tür der Geschirrspülmaschine angeordneten Vorratsbehälter und einem damit verbundenen Dosiergerät mit festgelegter Einfüll- und Auslauföffnung sowie einer optischen Füllstandsanzeige. Um ohne Veränderung der Anordnungen des Einfüll- und Auslaufstutzens des Dosiergerätes und des Vorratsbehälters eine für variable Maschinentypen unterschiedliche Füllstandsanzeige zu schaffen, ist mit dem Vorratsbehälter durch eine Flüssigkeitsausgleichsleitung ein Anzeigegefäß verbunden, das Anzeigefelder aufweist und dem zur optischen Anzeige eine Lichtquelle zugeordnet ist.
  • Schließlich ist aus der DE-PS 27 59 807 ein Dosiergerät zur Abgabe flüssiger Spül- oder Zusatzmittel, insb. zum Einbau in eine um eine horizontale Achse in eine etwa waagerechte Stellung herunter- und in eine etwa senkrechte Stellung hochschwenkbare Tür einer Geschirrspülmaschine bekannt, mit einem ein befüllbares Reservoir umschließenden und einen Auslaß für das Medium aufweisenden Gehäuse, das eine zur Bereitstellung der jeweils abzugebenden Mediumsmenge dienende Dosierkammer enthält, der eine mit dem Reservoir in Verbindung setzbare Schöpfkammer zugeordnet ist, über die, je nach der Stellung der Tür, das Medium der Dosierkammer zuleitbar ist. Dieses Dosiergerät wird bei heruntergeschwenkter Tür über eine Einfüllöffnung befüllt. Um während des Betriebes den jeweiligen Füllungszustand des Spülmittel-Vorratsgefäßes überwachen zu können, ist in die Einfüllöffnung eine optische Anzeigevorrichtung in Gestalt eines sogenannten optischen Auges eingesetzt, das mittels einer Schraubkappe flüssigkeitsdicht mit dem Gewindestutzen der Einfüllöffnung verschraubt ist.
  • Das optische Auge besteht aus einem an dem innenliegenden Ende kegelförmig angespitzten zylindrischen Körper aus einem durchsichtigen Material, der mit seinem kegelförmigen Ende in die Flüssigkeit eintaucht und bei der Betrachtung auf die zugängliche Stirnfläche erkennen läßt, wenn der Flüssigkeitsspiegel auf den Bereich des kegelförmigen Endteils abgesunken ist. Abgewandelt kann die bekannte Anordnung auch so getroffen sein, daß das optische Auge in eine zweite Öffnung des Vorratsbehälters eingesetzt ist. Bei dieser Anordnung kann während des Einfüllvorganges der Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter überwacht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die durch eine einfache Füllstandsanzeige der Bedienungsperson beim Auffüllen des Vorratsbehälters dessen maximales Füllniveau und beim Betrieb der Maschine ein erforderliches Nachfüllen von Spül-oder Zusatzmittel signalisiert.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst. Wird bei geöffneter, heruntergeschwenkter Tür der Geschirrspül aschine der Vorratsbehälter über den Einfüllstutzen mit flüssigem Spül- oder Zusatzmittel gefüllt und erreicht der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter ein vorgegebenes maximales Füllniveau, so signalisiert die Füllstandsanzeige der Bedienungsperson, daß der Vorratsbehälter gefüllt ist. Dadurch wird ein überlaufen des Vorratsbehälters beim Nachfüllen des Spül- oder Zusatzmittels verhindert. Andererseits signalisiert die gleiche Füllstandsanzeige bei geschlossener, senkrechter Stellung der Geschirrspülmaschinentür ein erforderliches Nachfüllen von Spül- oder Zusatzmittel, falls in dieser Türstellung der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter auf den Höhenbereich eines vorgegebenen Nachfüllniveaus abgesunken ist. Das Nachfüllniveau kann so gewählt werden, daß noch eine bestimmte Anzahl von Spülgängen mit Spülmittelzusatz durchführbar ist. Das maximale Füllniveau wird vorzugsweise so gelegt, daß der Vorratsbehälter noch einen gewisse überfülimenge aufnehmen kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Vorratsbehälter für das flüssige Spül- oder Zusatzmittel so gestaltet und der Füllstandssensor für die Füllstandsanzeige derart im Vorratsbehälter angeordnet, daß die Füllstandsanzeige einmal bei geschlossener Tür das dem minimalen Füllstand entsprechende Nachfüllniveau signalisiert und bei geöffneter Tür, während des Füllens des Vorratsbehälters, dessen maximales Füllniveau. Dabei kann die Füllstandsanzeige optische und/oder akustische Signale geben.
  • Gemäß einer Ausführung können dem Vorratsbehälter Leuchtdioden zugeordnet sein, die bei geöffneter Tür das maximale Füllniveau durch Blinkzeichen oder dergleichen im Bereich der Innentür signalisieren, bzw. die bei geschlossener Tür das erforderliche Nachfüllen des Vorratsbehälters an der Außentür oder der Türblende signalisieren. Zur Messung des Füllstandes können dem Vorratsbehälter verschiedene Füllstandssensoren zugeordnet sein, z.B. eine Lichtschranke, ein Magnetschwimmer mit am Vorratsbehälter angeordneten Reedkontakten, Steuerelektroden, Druckwächter oder dergleichen. Damit die Steuerung der Füllstandsanzeige die Messwerte des Füllstandssensors nach dem maximalen Füllniveau und nach dem minimalen Nachfüllniveau unterscheiden kann, wird in der Steuerleitung zur Anzeige des minimalen Nachfüllniveaus ein Türschließschalter angeordnet, der beim Schließen der Tür anspricht und in der hochgeschwenkten, senkrechten Türstellung die Anzeige des Nachfüllniveaus ermöglicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine Geschirrspülmaschine mit einem Vorratsbehälter für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel in der teilweise aufgeschnittenen Tür in einer Seitenansicht, Fig. 2 in der senkrechten Türstellung den von der Türachse abgewandten, den Vorratsbehälter aufnehmenden oberen Türabschnitt, Fig. 3 die Anordnung gemäß Fig. 2 in der waagerechten, geöffneten Türstellung.
  • Die in Fig. 1 schematisch gezeichnete Geschirrspülmaschine 1 weist eine um eine horizontale Achse 2 zwischen einer senkrechten Schließstellung und einer horizontalen Offenstellung schwenkbare Tür 3 auf. In der von einer Innentür 4 und einer Außentür 5 gebildeten Tür ist ein im wesentlichen flach ausgebildeter Vorratsbehälter 6 für ein flüssiges Spül- oder Zusatzmittel vorgesehen.
  • Dem Vorratsbehälter 6 ist eine nicht dargestellte an sich bekannte Dosiereinrichtung zugeordnet. Zum Einfüllen des Spül- oder Zusatzmittels weist der Vorratsbehälter 6 einen durch die Innentür 4 geöffneten, mittels einer Schraubkappe 7 verschließbaren Einfüllstutzen 8 auf. Die Ausgabe der Dosiermengen des Spülmittels in den Spülbehälter der Geschirrspülmaschine erfolgt über einen nicht gezeichneten Auslaß über die Dosiereinrichtung.
  • Zur Füllstandsanzeige weist der Vorratsbehälter 6 einen Füllstandssensor 9 auf. Gemäß der Zeichnung ist an dem von der Türlagerachse 2 abgewandten Abschnitt des Vorratsbehälters 6 der durch die Innentür 4 ragende, mittel der Schraubkappe 7 verschließbare Einfüllstutzen 8 vorgesehen. Ferner weist der Vorratsbehälter 6 an seinem der Innentür 4 benachbarten Wandbereich zwischen dem Einfüllstutzen 8 und seinem türlagerzugewandten Abschnitt 10 eine Einschnürung 11 auf.
  • Gemäß Fig. 3 ist der Füllstandssensor 9 in der geöffneten Türstellung im Höhenbereich eines maximalen Füllniveaus 12 des Vorratsbehälters in dessen Türlager zugewandten Abschnitt 10 und oberhalb der Vorratsbehälter-Einschnürung 11 angeordnet.
  • Nach Fig. 2 liegt der ortsfeste Füllstandssensor 9, aufgrund der Verschwenkung der Tür, in der geschlossenen Türstellung im Höhenbereich eines Nachfüllniveaus 13 des Vorratsbehälters in dessen türlagerzugewandten Abschnitt 10 und unterhalb der Vorratsbehälter-Einschnürung 11.
  • Zum Auffüllen des Vorratsbehälters wird die Tür 3 in die horizontale Stellung geschwenkt. Erreicht während des Einfüllvorganges der Flüssigkeitsspiegel im Vorratsbehälter das maximale Füllniveau 12, so spricht der auf dieses Niveau eingestellte Füllstandssensor 9 an und löst eine Füllstandsanzeige 14 aus, die z.B. durch eine blinkende Leuchtdiode an der Türinnenwand 4 der Bedienungsperson signalisiert, daß der Vorratsbehälter 6 gefüllt und der Einfüllvorgang zu beenden ist.
  • Ist durch eine Anzahl von Spülgängen die Spül- oder Zusatzmittelmenge des Vorratsbehälters soweit verbraucht, daß sich bei geschlossener Türstellung (Fig.2) das minimale Nachfüllniveau 13 im Vorratsbehälter einstellt, so spricht der ebenfalls auf dieses Niveau eingestellte Füllstandssensor 9 an und löst die Füllstandsanzeige 15 aus, die z.B. durch eine blinkende Leuchtdiode an der Türaußenwand 5 oder an der Türblende signalisiert, daß flüssiges Spülmittel in den Vorratsbehälter nachzufüllen ist. Die Unterscheidung, ob der Füllstandssensor 9 das Nachfüllniveau 13 oder das maximale Füllniveau 12 meldet, wird von der Steuerung der Füllstandsanzeige 14, 15 durch einen nicht dargestellten Türschalter im Steuerkreis erkannt, der nur bei geschlossener Tür die Füllstandsanzeige 15 für das Nachfüllniveau 13 ansprechen läßt.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Geschirrspülmaschine mit einer um eine horizontale Achse in eine etwa waagerechte Stellung herunter- und in eine etwa senkrechte Stellung hochschwenkbaren Tür, mit einer in der Tür angeordneten automatischen Dosiereinrichtung sowie einem Einfüll- und Auslaßstutzen aufweisenden Vorratsbehälter für ein flüssiges Spül- oder Zusatzmittel und mit einer dem Vorratsbehälter zugeordneten Füllstandsanzeige, dadurch g e k e n n -z e i c h ne t, daß der Vorratsbehälter (6) einen Füllstandssensor (9) aufweist, der in der geöffneten Türstellung im Höhenbereich eines maximalen Füllniveaus (12) des Vorratsbehälters angeordnet ist und über eine erste Füllstandsanzeige (14) das maximale Füllniveau überwacht, und daß der Füllstandssensor (9) in der geschlossenen Türstellung im Höhenbereich eines Nachfüllniveaus (13) des Vorratsbehälters angeordnet ist und bei geschlossener Tür eine zweite Füllstandsanzeige (15) auslöst, wenn das Flüssigkeitsniveau im Vorratsbehälter auf das Nachfüllniveau gesunken ist.
  2. 2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der er-Füllstandsanzeige (14) für das maximale Füllniveau (12) ein Anzeigefeld an der Türinnenwand (4) und der zweiten Füllstandsanzeige (15) für das Nachfüllniveau (13) ein Anzeigefeld an der Türaußenwand (5) oder der Türblende zugeordnet ist.
  3. 3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstandssensor (9) aus einer Lichtschranke, einem Magnetschwimmer mit Reedkontakten oder dergleichen und die Füllstandsanzeigen (14, 15) aus blinkenden oder leuchtenden Leuchtdioden bestehen.
  4. 4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Füllstandssensors (9) zur zweiten Füllstandsanzeige (15) für das Nachfüllniveau (13) ein Türschließschalter oder dergleichen angeordnet ist.
  5. 5. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Tür (3) zwischen einer Innen- (4) und einer Außentürwand (5) angeordnete Vorratsbehälter (6) an seinem türlagerabgewandten Abschnitt den durch eine Schraubkappe (7) oder dergleichen verschließbaren, durch die Innentürwand (4) ragenden Einfüllstutzen (8) aufweist, daß der Vorratsbehälter türinnenwandseitig zwischen dem Einfüllstutzen und seinem türlagerzugewandten Abschnitt (10) eine Einschnürung (11) aufweist, daß bei geöffneter Tür das maximale Füllniveau (12) des Vorratsbehälters im türlagerzugewandten Abschnitt (10) und oberhalb der Vorratsbehälter-Einschnürung (11) verläuft und daß bei geschlossener Tür das Nachfüllniveau (13) im türlagerzugewandten Abschnitt (10) und unterhalb der Vorratsbehälter-Einschnürung (11) liegt.
DE19853513640 1985-04-16 1985-04-16 Geschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel Expired - Fee Related DE3513640C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513640 DE3513640C2 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Geschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513640 DE3513640C2 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Geschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3513640A1 true DE3513640A1 (de) 1986-10-16
DE3513640C2 DE3513640C2 (de) 1995-09-14

Family

ID=6268206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513640 Expired - Fee Related DE3513640C2 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Geschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung für flüssiges Spül- oder Zusatzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3513640C2 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5417233A (en) * 1993-05-28 1995-05-23 Ecolab Inc. Low product alarm for solid products
US5975352A (en) * 1997-08-28 1999-11-02 Ecolab Inc. Dispenser
EP1506732A1 (de) * 2000-10-06 2005-02-16 AEG Hausgeräte GmbH Geschirrspüler mit einer Einrichtung zur automatischen Zugabe von Reinigungstabletten mit Klarspüler
WO2005099552A2 (de) * 2004-04-15 2005-10-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Erschöpfungsanzeige von reinigungs- oder reinigungshilfsmitteln
US7275552B2 (en) * 2003-12-13 2007-10-02 Whirlpool Corporation Dishwasher with bulk wash aid dispenser
WO2008053183A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-08 Reckitt Benckiser N.V. Device status indicator for a multi -dosing detergent delivery device
DE102007017117A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit Reinigungsmitteleinspeisevorrichtung
US7578303B2 (en) * 2004-01-15 2009-08-25 Electrolux Home Products N.V. Device for and a method of adding rinse aids to a home appliance containing liquids
US7909045B2 (en) * 2004-12-29 2011-03-22 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Adding device for dishwashers for tablet-type detergents or rinsing agents and dishwasher provided with said adding device
US8146610B2 (en) 2006-10-30 2012-04-03 Reckitt Benckiser N.V. Multi-dosing detergent delivery device
US8329112B2 (en) 2006-10-30 2012-12-11 Reckitt Benckiser N.V. Multi-dosing detergent delivery device
US8338357B2 (en) 2006-01-21 2012-12-25 Reckitt Benckiser N.V. Multiple dosing ware washing article
US8375962B2 (en) 2006-01-21 2013-02-19 Reckitt Benckiser N. V. Dosage element and chamber
US8702874B2 (en) 2011-02-08 2014-04-22 Electrolux Home Products, Inc. Method and system for removing a clog from a dishwasher
US8815018B2 (en) 2007-05-30 2014-08-26 Reckitt Benckiser N.V. Detergent dosing device
US8876980B2 (en) 2010-06-30 2014-11-04 Electrolux Home Products, Inc. System and associated method for preventing overfilling in a dishwasher
EP2311363A3 (de) * 2009-10-14 2017-01-18 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
EP2311364A3 (de) * 2009-10-14 2017-01-25 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102018210656A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
US11141039B2 (en) 2017-02-24 2021-10-12 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher, method and control system for handling clogging condition
US20210348435A1 (en) * 2018-10-01 2021-11-11 Electrolux Appliances Aktiebolag Monitoring system for a door of a domestic appliance and domestic appliance comprising such a system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11344176B2 (en) 2019-10-16 2022-05-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliances and methods for determining wash additive levels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810216A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Schrott Hugo Fuellstandsanzeige fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere bei geschirrspuelmaschinen
DE2921958A1 (de) * 1979-05-30 1980-12-11 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer wasch- oder spuelmitteldosiereinrichtung
DE2759807C2 (de) * 1977-08-11 1982-06-24 Eaton S.A.M., Monaco Dosiergerät zur Abgabe flüssiger Spül- od. Zusatzmittel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759807C2 (de) * 1977-08-11 1982-06-24 Eaton S.A.M., Monaco Dosiergerät zur Abgabe flüssiger Spül- od. Zusatzmittel
DE2810216A1 (de) * 1978-03-09 1979-09-13 Schrott Hugo Fuellstandsanzeige fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere bei geschirrspuelmaschinen
DE2921958A1 (de) * 1979-05-30 1980-12-11 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer wasch- oder spuelmitteldosiereinrichtung

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5417233A (en) * 1993-05-28 1995-05-23 Ecolab Inc. Low product alarm for solid products
US5975352A (en) * 1997-08-28 1999-11-02 Ecolab Inc. Dispenser
US6143257A (en) * 1997-08-28 2000-11-07 Ecolab Inc. Dispenser
EP1506732A1 (de) * 2000-10-06 2005-02-16 AEG Hausgeräte GmbH Geschirrspüler mit einer Einrichtung zur automatischen Zugabe von Reinigungstabletten mit Klarspüler
US7275552B2 (en) * 2003-12-13 2007-10-02 Whirlpool Corporation Dishwasher with bulk wash aid dispenser
US7578303B2 (en) * 2004-01-15 2009-08-25 Electrolux Home Products N.V. Device for and a method of adding rinse aids to a home appliance containing liquids
WO2005099552A2 (de) * 2004-04-15 2005-10-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Erschöpfungsanzeige von reinigungs- oder reinigungshilfsmitteln
WO2005099552A3 (de) * 2004-04-15 2006-03-23 Henkel Kgaa Erschöpfungsanzeige von reinigungs- oder reinigungshilfsmitteln
US7913639B2 (en) 2004-04-15 2011-03-29 Henkel Kgaa Display for indicating the depletion of cleaning agents or auxiliary cleaning agents
US7909045B2 (en) * 2004-12-29 2011-03-22 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Adding device for dishwashers for tablet-type detergents or rinsing agents and dishwasher provided with said adding device
US8375962B2 (en) 2006-01-21 2013-02-19 Reckitt Benckiser N. V. Dosage element and chamber
US8338357B2 (en) 2006-01-21 2012-12-25 Reckitt Benckiser N.V. Multiple dosing ware washing article
CN101528105B (zh) * 2006-10-30 2012-07-04 雷克特本克斯尔荷兰有限公司 用于多剂量洗涤剂供给装置的装置状态指示器
US8146610B2 (en) 2006-10-30 2012-04-03 Reckitt Benckiser N.V. Multi-dosing detergent delivery device
US8329112B2 (en) 2006-10-30 2012-12-11 Reckitt Benckiser N.V. Multi-dosing detergent delivery device
WO2008053183A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-08 Reckitt Benckiser N.V. Device status indicator for a multi -dosing detergent delivery device
US8146609B2 (en) 2006-10-30 2012-04-03 Reckitt Benckiser N.V. Device status indicator for a multi-dosing detergent delivery device
DE102007017117A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit Reinigungsmitteleinspeisevorrichtung
US8381745B2 (en) 2007-04-11 2013-02-26 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Water-conducting appliance having a cleaning agent feeding device
US8815018B2 (en) 2007-05-30 2014-08-26 Reckitt Benckiser N.V. Detergent dosing device
EP2311363A3 (de) * 2009-10-14 2017-01-18 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
EP2311364A3 (de) * 2009-10-14 2017-01-25 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
US8876980B2 (en) 2010-06-30 2014-11-04 Electrolux Home Products, Inc. System and associated method for preventing overfilling in a dishwasher
US9565987B2 (en) 2010-06-30 2017-02-14 Electrolux Home Products, Inc. System and associated method for preventing overfilling in a dishwasher
US10178936B2 (en) 2010-06-30 2019-01-15 Electrolux Home Products, Inc. System and associated method for preventing overfilling in a dishwasher
US8702874B2 (en) 2011-02-08 2014-04-22 Electrolux Home Products, Inc. Method and system for removing a clog from a dishwasher
US11141039B2 (en) 2017-02-24 2021-10-12 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher, method and control system for handling clogging condition
DE102018210656A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
US20210348435A1 (en) * 2018-10-01 2021-11-11 Electrolux Appliances Aktiebolag Monitoring system for a door of a domestic appliance and domestic appliance comprising such a system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3513640C2 (de) 1995-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513640A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer dosiereinrichtung fuer fluessiges spuel- oder zusatzmittel
EP1196075B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3933025A1 (de) Einrichtung zur messung der harnstroemung eines patienten (uroflow)
EP0392196B1 (de) Füllstandsüberwachungseinrichtung
EP1506732B1 (de) Geschirrspüler mit einer Einrichtung zur automatischen Zugabe von Klarspüler
DE3533098A1 (de) Vorrichtung zum enthaerten von wasser
DE3904222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur programmablaufsteuerung von waschmaschinen
DE3014225C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen des Spül- bzw. Waschbehälters einer Geschirrspül- oder Waschmaschine
DE3440848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der schaumbildung bei tank-waschmaschinen, insbesondere desinfektions-spuelmaschinen
DE4415823A1 (de) Verfahren zur Spülprogramm-Steuerung in Haushalt-Geschirrspülmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004059137A1 (de) Vorrichtung für die dosierte Abgabe einer flüssigen Wasch-,Spül- oder Nachspülsubstanz für eine Waschmaschine
DE3447303A1 (de) Waschmaschine mit fluessigmittelzugabevorrichtung
EP0158392B1 (de) Salzbehälter mit einer Anzeigevorrichting für die Solekonzentration der Enthärtungsanlage eines Geschirrspülers
EP2311364B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3387392A1 (de) Kombiniertes optisches behälter- und füllstandserkennungssystem
DE2407544A1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessige spueloder reinigungsmittel, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
DE1958405A1 (de) Vorrichtung zum Messen kleiner Durchflussmengen,insbesondere zum UEberwachen von kontinuierlich arbeitenden Dosier- und Analysenautomaten
DE3731096C2 (de) Vorrichtung zum Enthärten von Wasser
DE102005063154B4 (de) Dosieranlage für eine Flüssigkeit
DE3510831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer waschlauge aus einem waschpulver
DE102015204538A1 (de) Waschmaschine mit elektrochemischer Wasserhärtebestimmung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE3025982A1 (de) Autoklav
WO2005048806A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer reinigermenge oder deren volumenstrom und programmgesteuerte spülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens
DE2736291C2 (de) Dosiergerät für die Zugabe einer abgemessenen Flüssigkeitsmenge in den Spülraum, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE3831745A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einbringvorrichtung fuer zugabemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee