DE3512772A1 - Sewing machine to develop piped openings in fabric being stitched - Google Patents

Sewing machine to develop piped openings in fabric being stitched

Info

Publication number
DE3512772A1
DE3512772A1 DE19853512772 DE3512772A DE3512772A1 DE 3512772 A1 DE3512772 A1 DE 3512772A1 DE 19853512772 DE19853512772 DE 19853512772 DE 3512772 A DE3512772 A DE 3512772A DE 3512772 A1 DE3512772 A1 DE 3512772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
electric motor
cutting
motor
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853512772
Other languages
German (de)
Other versions
DE3512772C2 (en
Inventor
Heinz 4800 Bielefeld Goldbeck
Horst 4900 Herford Plaßmeier
Herbert 4972 Löhne Struck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkoppwerke 4800 Bielefeld GmbH
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke 4800 Bielefeld GmbH, Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke 4800 Bielefeld GmbH
Priority to DE8510447U priority Critical patent/DE8510447U1/de
Priority to DE19853512772 priority patent/DE3512772A1/en
Priority to IT19838/86A priority patent/IT1191698B/en
Priority to JP61079349A priority patent/JPH088954B2/en
Priority to US06/849,725 priority patent/US4665843A/en
Publication of DE3512772A1 publication Critical patent/DE3512772A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3512772C2 publication Critical patent/DE3512772C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/10Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for making piped openings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/04Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by memory aspects
    • D05B19/10Arrangements for selecting combinations of stitch or pattern data from memory ; Handling data in order to control stitch format, e.g. size, direction, mirror image
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • D05B19/16Control of workpiece movement, e.g. modulation of travel of feed dog
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2205/00Interface between the operator and the machine
    • D05D2205/02Operator to the machine
    • D05D2205/08Buttons, e.g. for pattern selection; Keyboards
    • D05D2205/085Buttons, e.g. for pattern selection; Keyboards combined with a display arrangement, e.g. touch sensitive control panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

The sewing machine to developed piped openings in the fabric being stitched has an electromotor with a needle positioning unit and a common drive for an arm shaft of the twin-needle sewing machine, the fabric advance mechanism and the cutter to work simultaneously. At least one incremental pulse generator delivers pulses according to the sliding movement of the fabric advance mechanism and the movable position of the angle cutting blade. A microcomputer, with an ROM, has input units and a control for insertion of the machine-related geometric data and the manually-inserted length and correction values for the piped opening. With the pulses from the incremental pulse generator, command signals are delivered for the upwards and downwards movement of the needles, the operation of the central blade, and the stop and start actions of the angle cutting blade. Pred. additional electro-motor is provided to operate the fabric advance mechanism and the cutter. The inputs are multi-position preselector switches or keys. The outputs at the electro-motor are magnetic valves or electro-magnetic clutches, at least one motor. The second electro-motor if fitted, is a DC motor or a step motor.

Description

P/N/030/DE 2/1 P / N / 030 / DE 2/1

Nähvorrichtung zum Herstellen von paspelierten öffnungen inSewing device for making piped openings in

NähteilenSewing parts

Die Erfindung betrifft eine Nähvorrichtung zum Herstellen paspelierter öffnungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a sewing device for producing piped openings according to the preamble of claim 1.

Es ist eine Nähvorrichtung zum Herstellen paspelierter öffnungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 (DE-OS 22 40 617) bekannt, die u.a. horizontal verschiebbare Schneidblöcke mit durch Druckmittel vertikal nach oben bewegbare Winkelschneidmesser aufweist. Diese Schneidblöcke sind auf gestellfest angeordneten, parallelen Führungsschienen verschiebbar gelagert. Jeder Schneidblock hat einen als Verstellmittel wirksamen, einstellbaren Anschlag. Die bekannte Nähvorrichtung weist ferner zwei ebenfalls horizontal bewegbare Mitnehmerböcke auf, von denen jeder einen Mitnehmer hat, der zeitweilig gegen den vorgenannten, einstellbaren Anschlag fährt. Dadurch wird exakte Übereinstimmung des Abstandes der Winkel schneidmesser mit der Pattenlänge eines Paspeltascheneingriffes mit Patte ermöglicht. In der Nähpraxis werden durch das relativ wenig formstabile Nähgut auftretende Toleranzen häufig dadurch ausgeglichen, daß fest vorgegebene, die Grundeinstellung des Tascheneingriff-Nähautomaten ausmachende Werte, z.B. die Einsatzpunkte für die Aktivierung der Winkelschnei dmesser sowie ggf. die Einsatzpunkte für den Nahtanfang und/oder das Nahtende durch empirisch ermittelte Korrekturwerte verändert werden. Diese Nachjustagen, z.B. durch die Verstellung der vorerwähnten Anschläge an den Schneidböcken müssen vonIt is a sewing device for producing piped openings according to the preamble of claim 1 (DE-OS 22 40 617) known, the inter alia horizontally displaceable cutting blocks with angle cutting blades that can be moved vertically upwards by pressure means having. These cutting blocks are slidably mounted on parallel guide rails that are fixed to the frame. Any cutting block has an adjustable stop acting as an adjusting means. The known sewing device also has two horizontally movable driver brackets, each of which has a driver that is temporarily adjustable against the aforementioned Stop moves. This ensures that the distance between the angle cutting knife and the length of the flap match exactly Piped pocket opening with flap made possible. In sewing practice, the relatively unstable sewing material causes Tolerances are often compensated by the fact that fixed, the basic setting of the pocket opening sewing machine Values, e.g. the starting points for activating the angle cutters and, if applicable, the starting points for the start of the seam and / or the seam end can be changed by empirically determined correction values. These readjustments, e.g. through the adjustment of the aforementioned stops on the cutting stands must be from

fachlich geschultem Personal und häufig an weniger gut zugänglichen Stellen vorgenommen werden. Ein weiterer Nachteil der bekannten Nähvorrichtung ist darin zu sehen, daß an den erwähnten Einstellmitteln keine Orientierungshilfen vorgesehen sind, aus denen das Maß der Verstellung direkt ablesbar ist.professionally trained staff and often less accessible Bodies are made. Another disadvantage of the known sewing device can be seen in the fact that at the mentioned Setting means, no orientation aids are provided from which the extent of the adjustment can be read directly.

Der in den Ansprüchen 1 und 2 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nähvorrichtung zu schaffen, mit der Veränderungen von den vorgegebenen Sollwerten, die der Grundeinstellung des betreffenden Tascheneingriff-Nähautomaten entsprechen, auf sehr einfache Weise möglich sind, wobei die Einsatzpunkte für die Winkelschneidmesser wie für das Mittelmesser, ggf. auch die Einsatzpunkte beider Nähte durch die Eingabe längenbezogener Korrekturwerte in eine griffgünstig und im Blickfeld der Näherin vorgesehene Steuereinheit veränderbar sind.The invention specified in claims 1 and 2 is the The object of the invention is to create a sewing device that allows changes from the specified setpoint values to those of the basic setting correspond to the pocket opening sewing machine concerned, are possible in a very simple way, the points of use for the angle cutting knife as for the center knife, possibly also the Use points of both seams by entering length-related correction values in one easy to reach and in the seamstress' field of vision provided control unit are changeable.

Mit der Nähvorrichtung nach der Erfindung ist es nunmehr möglich, ausgehend von der Grundeinstellung des Tascheneingriff-Nähautomaten die Einsatzpunkte für die parallelen Nähte, für das Mittelmesser und für die Winkelschneidmesser einzeln oder gemeinsam um eine definierte Strecke vor- bzw. zurückzuverlegen.With the sewing device according to the invention it is now possible, proceeding from the basic setting of the pocket opening sewing machine the application points for the parallel seams, for the center knife and for the angle cutting knife individually or move forward or backward a defined distance together.

Eine zweckmäßige Weiterbildung des Gegenstandes nach den Ansprüchen 1 und 2 ist in den Unteransprüchen beschrieben. Mit der Ausgestaltung der Nähvorrichtung nach Anspruch 1 wird eine sehr zweckmäßige Ausführung erreicht, weil ein gemeinsamer Antrieb für die Zwei nadel-Nähmaschine, die Nähgut-Transportvorrichtung und die Schneidvorrichtung vorgesehen ist. Bei der Ausgestaltung der Nähvorrichtung nach Anspruch 2 wird dieAn expedient further development of the object according to claims 1 and 2 is described in the subclaims. With the design of the sewing device according to claim 1, a very useful design is achieved because a common Drive for the two-needle sewing machine, the material transport device and the cutting device is provided. In the embodiment of the sewing device according to claim 2, the

Zwei nadel-Nähmaschine von einem Elektromotor, die Nähgut-Transportvorrichtung und die Schneidvorrichtung von wenigstens einem zusätzlichen Elektromotor angetrieben.Two needle sewing machines powered by an electric motor Sewing material transport device and the cutting device driven by at least one additional electric motor.

Mehrere AusfUhrungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Fig. 1 bis 9 beschrieben. Es zeigt:Several AusfUhrungsbeispiele the invention are based on the Fig. 1 to 9 described. It shows:

Fig. 1 eine Perspektivdarstellung, aus der der prinzipielle Fig. 1 is a perspective view from which the principle Aufbau der Nähvorrichtung nach Anspruch 1 zu ersehen istStructure of the sewing device according to claim 1 can be seen

Fig. 2 eine Vorderansicht auf die Steuereinheit mit Blick auf deren Frontplatte 2 shows a front view of the control unit with a view of its front panel

Fig. 3 ein Blockschaltbild, aus dem der prinzipielle Aufbau der Nähvorrichtung zu ersehen ist, die zum Herstellen von Tascheneingriffen ohne Patte geeignet ist 3 shows a block diagram from which the basic structure of the sewing device can be seen, which is suitable for producing pocket openings without a flap

Fig. 4 ein Blockschaltbild, aus dem der prinzipielle Aufbau der Nähvorrichtung mit gemeinsamem Antrieb zu ersehen ist, die zum Herstellen von Tascheneingriffen mit Patte geeignet ist 4 is a block diagram showing the basic structure of the sewing device with a common drive, which is suitable for producing pocket openings with flaps

Fig. 5 ein Blockschaltbild, aus dem der prinzipielle Aufbau der Nähvorrichtung mit zwei Antrieben zu ersehen ist, die zum Herstellen von Tascheneingriffen mit Patte geeignet ist 5 is a block diagram showing the basic structure of the sewing device with two drives, which is suitable for producing pocket openings with flaps

Fig. 6 eine schematische Darstellung eines Tascheneingriffes 6 shows a schematic representation of a pocket opening

Fig. 7 eine schematische Darstellung eines Teiles eines Tascheneingriffes, bei der der Einsatzpunkt des Winkelschneidmessers und des Mittelmessers durch veränderte Einstellung der betreffenden Vorwahl schalter relativ zum Nahtanfang um eine bestimmte Strecke Fig. 7 is a schematic representation of part of a pocket opening, in which the point of use of the angle cutting knife and the center knife by changing the setting of the relevant preselection switch relative to the start of the seam by a certain distance

zurückverlegt wurdewas relocated

Fig. 8 eine schematische Darstellung eines Tascheneingriffes mit Patte, bei der die Einsatzpunkte beider Nähnadeln, des Mittelmessers und der Winkelschneidmesser durch veränderte Einstellung der betreffenden Vorwahl schalter verlegt wurden 8 shows a schematic representation of a pocket opening with a flap, in which the points of use of both sewing needles, the center knife and the angle cutting knife have been relocated by changing the setting of the relevant preselection switch

Fig. 9 eine Perspektivdarstellung, aus der der prinzipielle Fig. 9 is a perspective view from which the principle Aufbau der Nähvorrichtung nach Anspruch 2 zu ersehen ist.Structure of the sewing device according to claim 2 can be seen.

Die Nähvorrichtung nach der Erfindung ist Bestandteil eines bereits aus der DE-OS 22 40 617 bekannten Tascheneingriff-Nähautomaten, auf dessen eingehende Beschreibung hier verzichtet werden kann. Zur besagten Nähvorrichtung gehört u.a. eine in Fig. 1 gezeigte, herkömmliche Zwei nadel-Nähmaschine 3 mit einem zwischen den Nähnadeln 13 vorgesehenen, in Vertikal richtung schneidenden Mittelmesser 14 zur Herstellung eines nahtparallelen Schlitzes für die Tascheneingriffs-Öffnung. Die Zwei nadel-Nähmaschine 3 ist auf der Tischplatte eines in Fig. 1 nicht dargestellten Gestelles befestigt und wird von einem unterhalb der Tischplatte angeordneten Elektromotor 1 mit Nadelpositioniervorrichtung - auch als Positionierantrieb bezeichnet - angetrieben. Zu diesem Zweck wird über einen Keilriemen 20 eine unterhalb der Tischplatte und im Gestell gelagerte Zwischenwelle 21 angetrieben, von der aus über eine Kupplung 22 und einen weiteren Keilriemen eine Armwelle 2 der Zwei nadel-Nähmaschine 3 angetrieben wird. Das andere Ende der Zwischenwelle 21 führt in ein Untersetzungsgetriebe 24. Fest mit der Ausgangswelle 25 des Untersetzungsgetriebes 24 ist eine Zahnriemenscheibe 26 verbunden. EinThe sewing device according to the invention is part of an already from DE-OS 22 40 617 known pocket opening sewing machines, the detailed description of which can be dispensed with here. Said sewing device includes, inter alia, one shown in FIG. conventional two needle sewing machine 3 with one between the Sewing needles 13 provided, cutting in the vertical direction Center knife 14 for producing a slot parallel to the seam for the pocket opening. The two needle sewing machine 3 is attached to the table top of a frame not shown in Fig. 1 and is from one below the table top arranged electric motor 1 with needle positioning device - also referred to as positioning drive - driven. For this purpose, a V-belt 20 is below the The table top and the intermediate shaft 21 mounted in the frame are driven, from which via a coupling 22 and another V-belt an arm shaft 2 of the two-needle sewing machine 3 is driven. The other end of the intermediate shaft 21 leads into a reduction gear 24. A toothed belt pulley 26 is firmly connected to the output shaft 25 of the reduction gear 24. A

Zahnriemen 27 treibt eine oberhalb der Tischplatte angeordnete, gestell fest gelagerte Welle 28 an, mit der die Zahnriemenscheiben und 30 fest verbunden sind. Außerdem ist mit der Welle 28 ein an sich bekannter inkrementaler Impulsgeber 6 fest verbunden, der Impulse an eine auf der Tischplatte befestigte Steuereinheit 10 abgibt. Besagte Impulse entsprechen der Verschiebebewegung einer bekannten, horizontal bewegbaren Nähgut-Transportvorrichtung 4 und der horizontalen Verschiebebewegung eines ortsveränderbaren Winkelschneidmessers 15, das Bestandteil einer Schneidvorrichtung für die Herstellung der beiden Einzwickschnitte 31 der Tascheneingriffs-öffnung ist.Toothed belt 27 drives a arranged above the table top, frame fixedly mounted shaft 28 with which the toothed belt pulleys and 30 are firmly connected. In addition, the shaft 28 is a per se known incremental pulse generator 6 firmly connected, the Issues pulses to a control unit 10 attached to the table top. Said impulses correspond to the displacement movement of a known, horizontally movable material transport device 4 and the horizontal displacement movement of a movable Angle cutting knife 15, which is part of a cutting device for the production of the two grooves 31 of the pocket opening is.

Eine weitere Zahnriemenscheibe 32 ist ebenfalls oberhalb der Tischplatte gestell fest, jedoch drehbar gelagert. Die Zahnriemenscheiben 30,32 werden von einem Zahnriemen 33 umschlungen. Die zuvor erwähnte Nähgut-Transportvorrichtung 4 ist bekannt und besteht im wesentlichen aus zwei Nähgutklammern 34, mit denen eine ebenfalls bekannte, durch ein Druckmittel oder elektromagnetisch betätigbare Klemme 35 fest verbunden ist. Nach Druckmittelbeaufschlagung oder nach Einschaltung eines Elektromagneten wird die Klemme 35 geschlossen und die horizontale Verschiebebewegung der Nähgut-Transportvorrichtung 4 bewirkt.Another toothed belt pulley 32 is also above the The table top is fixed to the frame, but can be rotated. The timing belt pulleys 30, 32 are wrapped around by a toothed belt 33. The aforementioned sewing material transport device 4 is known and consists essentially of two material clamps 34, with which one is also known, by a pressure medium or electromagnetically actuatable terminal 35 is firmly connected. After application of pressure medium or after switching on an electromagnet, the Clamp 35 is closed and the horizontal displacement movement of the sewing material transport device 4 is effected.

Die Schneidvorrichtung 5 ist bereits aus der deutschen Patentanmeldung P 34 04 758 bekannt und braucht deshalb hier nicht näher beschrieben zu werden. Sie besteht im wesentlichen aus zwei unterhalb der Tischplatte angeordneten, zeitweilig in Vertikal richtung nach oben bewegbaren Winkelschneidmessern 15,The cutting device 5 is already from the German patent application P 34 04 758 known and therefore does not need here to be described in more detail. It essentially consists of two arranged below the table top, temporarily in Vertically upwardly movable angle cutting knives 15,

Das Winkel schneidmesser 36 ist in einem stationären Schneidblock gelagert, während das Winkel schneidmesser 15 von einem in Horizontal richtung verschiebbaren Schneidblock 37 aufgenommen wird. Die Verschiebebewegung des Schneidblockes 37, die gegensinnig zur Verschiebebewegung der Nähgut-Transportvorrichtung 4 erfolgt, wird mittels einer durch ein Druckmittel oder elektromagnetisch betätigbaren Klemme 39 bewirkt, die fest mit dem Schneidblock verbunden ist. Nach Druckmittelbeaufschlagung oder nach Einschaltung eines Elektromagneten wird in bekannter Weise der Zahnriemen 40 zwischen den beiden Klemmbacken der Klemme 39 geklemmt. Nach Fig. 1 umschlingt der Zahnriemen 40 eine fest mit der Ausgangswelle 25 verbundene Zahnriemenscheibe 41 und eine weitere, unterhalb der Tischplatte gestellfest gelagerte, jedoch drehbare Zahnriemenscheibe 42.The angle cutting knife 36 is in a stationary cutting block stored, while the angle cutting knife 15 of an in Horizontally displaceable cutting block 37 is received. The displacement movement of the cutting block 37, which takes place in the opposite direction to the displacement movement of the sewing material transport device 4, is by means of a pressure medium or electromagnetically causes actuatable clamp 39, which is firmly connected to the cutting block. After application of pressure medium or after Activation of an electromagnet is known in the art Toothed belt 40 between the two jaws of the clamp 39 clamped. According to Fig. 1, the toothed belt 40 wraps around a toothed belt pulley 41 and a fixedly connected to the output shaft 25 further, rotatable toothed belt pulley 42, which is fixedly mounted on the frame underneath the table top.

Aus Fig. 1 ist deutlich zu ersehen, daß die Näh- und Schneidwerkzeuge der Zwei nadel-Nähmaschine 3 sowie die Nähgut-Transportvorrichtung 4 und das Winkel schneidmesser 15 der Schneidvorrichtung 5 nach entsprechender Einkupplung bzw. Klemmung völlig synchron verlaufende Bewegungsabläufe aufweisen. Dieser Synchronlauf wird bei der Anordnung mit getrennten Antrieben nach Fig. 5 und 9 in bekannter Weise durch die Regelung des Elektromotors 46 erreicht.From Fig. 1 it can be clearly seen that the sewing and cutting tools the two-needle sewing machine 3 and the material transport device 4 and the angle cutting knife 15 of the cutting device 5 have completely synchronous movement sequences after appropriate coupling or clamping. This Synchronous operation is used in the arrangement with separate drives 5 and 9 achieved in a known manner by regulating the electric motor 46.

Ein erfindungswesentlicher Bestandteil der Nähvorrichtung ist eine Steuereinheit 10, die griffgünstig und im Blickfeld der Näherin auf der Tischplatte befestigt ist. Eine Frontplatte 44 der Steuereinheit 10 ist in Fig. 2 gezeigt. Sie weist u.a. mehrere mehrstellige Vorwahl schalter 43 zur Einstellung vorgewählterAn essential component of the invention is the sewing device a control unit 10, which is attached to the table top within easy reach and in the seamstress' field of vision. A front panel 44 the control unit 10 is shown in FIG. It has several Multi-digit preselection switch 43 for setting preselected

Nahtlängen Ll, L2 und L3 sowie weitere mehrstellige Vorwahl schalter 16 auf. Mit letzteren kann durch Zahleneingaben von "null" bis "neun" auf die Einsatzpunkte der Nähnadeln 13, des Mittelmessers 14 und der Winkelschneidmesser 15,36 am Anfang und am Ende eines Tascheneingriffes Einfluß genommen werden, z.B.:Seam lengths Ll, L2 and L3 as well as other multi-digit preselection switches 16 on. With the latter you can enter numbers from "zero" to "nine" on the points of use of the sewing needles 13, des Center knife 14 and the angle cutting knife 15,36 at the beginning and at the end of a pocket opening influence, e.g .:

Der mit A gekennzeichnete Vorwahl schalter beeinflußt den ersten Einstich der Nähnadeln 13 am Nahtanfang, der mit D gekennzeichnete Vorwahl schalter beeinflußt den letzten Einstich der Nähnadeln 13 am Nahtende,The preselection switch marked with A affects the first Insertion of the sewing needles 13 at the beginning of the seam, the preselection switch marked with D influences the last one Insertion of the sewing needles 13 at the end of the seam,

der mit B gekennzeichnete Vorwahl schalter beeinflußt den ersten Einschnitt des Mittelmessers 14 in Nähe des Nahtanfanges, der mit E gekennzeichnete Vorwahl schalter beeinflußt den letzten Einschnitt des Mittelmessers 14 in Nähe des Nahtendes, der mit C gekennzeichnete Vorwahl schalter beeinflußt die Lage des durch das Winkelschneidmesser 36 hergestellten Einzwickschnittes 31 in Nähe des Nahtanfanges,the preselection switch marked with B affects the first Incision of the center knife 14 near the beginning of the seam, the preselection switch marked with E affects the last one Incision of the center knife 14 near the end of the seam, the preselection switch marked with C affects the position of the Einwickschnittes produced by the angle cutting knife 36 31 near the start of the seam,

der mit F gekennzeichnete Vorwahl schalter beeinflußt die Lage des durch das Winkelschneidmesser 15 hergestellten Einzwickschnittes 31 in Nähe des Nahtendes.the preselection switch marked with F influences the position of the Einwickschnittes 31 produced by the angle cutting knife 15 in the vicinity of the seam end.

Außerdem enthält die Steuereinheit 10 einen Mikrocomputer 7 und einen Festwertspeicher 8 (EPROM bzw. ROM bzw. PROM). Im Festwertspeicher 8 sind die maschinenbezogenen Geometriedaten in Form von binär codierten Zahlen abgelegt. Als maschinenbezogene Geometriedaten werden bezeichnet:In addition, the control unit 10 includes a microcomputer 7 and a read-only memory 8 (EPROM or ROM or PROM). In the read-only memory 8, the machine-related geometry data are in Filed in the form of binary coded numbers. The following are referred to as machine-related geometry data:

1. Alle auf den Einstichpunkt der Nähnadeln 13 bezogenen Längen-1. All length related to the point of entry of the sewing needles 13

abmessungen hinsichtlich der räumlichen Anordnung der vor der Nähstelle vorgesehenen Einlegestation, in deren Bereich - üblicherweise 180 mm - der zu nähende Tascheneingriff plaziert werden kann.dimensions in terms of the spatial arrangement of the front of the Insertion station provided for the sewing point, in the area of which - usually 180 mm - the pocket opening to be sewn can be placed.

Anmerkung:Annotation:

Bei Tascheneingriffen ohne Patte wird dieser Bereich in bekannter Weise durch zwei vor der Nähstelle angeordnete Marki erungsleuchten gekennzei chnet.In the case of pocket openings without a flap, this area is shown in known way by two arranged in front of the sewing point Marking lights marked.

Bei Tascheneingriffen mit Patte wird besagter Bereich durch mechanische Anschläge gekennzeichnet, von denen der eine Anschlag als Anlagepunkt für die Patten-Vorderkante, der andere als Anlagepunkt für die Patten-Hinterkante dient.In the case of pocket openings with flaps, said area is through marked mechanical stops, one of which is a stop as a contact point for the flap front edge, the other serves as a contact point for the rear edge of the flap.

2. Alle auf den Einstichpunkt der Nähnadeln 13 bezogenen Längenabmessungen für die räumliche Anordnung des Mittelmessers2. All length dimensions related to the insertion point of the sewing needles 13 for the spatial arrangement of the center knife

3. Alle auf den Einstichpunkt der Nähnadeln 13 bezogenen Längenabmessungen für die räumliche Anordnung der Winkel schneidmesser 15 und 36.3. All length dimensions related to the insertion point of the sewing needles 13 for the spatial arrangement of the angle cutting knife 15 and 36.

Für das Nähen von Tascheneingriffen mit Patte ist es schon seit langem bekannt, in einem definierten Abstand vor den Nähnadeln eine Reflex-Lichtschranke 11 (vgl. Fig. 4) vorzusehen. Wird hiermit die Patten-Vorderkante und -Hinterkante abgetastet, so wird die Länge der Tascheneingriffs-Naht exakt von der Länge der gerade vorgelegten Patte abgeleitet. Die Abtastsignale der Reflex-Lichtschranke 11 werden gemäß Fig. 4 an den Mikrocomputer 7 geliefert,.It has been around for sewing pocket openings with flaps since It has long been known to provide a reflex light barrier 11 (see FIG. 4) at a defined distance in front of the sewing needles. Will the front and rear edges of the flap are scanned, the length of the pocket opening seam is exactly the length of the just submitted flap derived. The scanning signals of the reflex light barrier 11 are sent to the microcomputer as shown in FIG 7 delivered ,.

Wie bereits eingangs erwähnt, liefert der inkrementale Impuls-As already mentioned at the beginning, the incremental pulse

geber 6 an den Mikrocomputer 7 Impulse, die den Verschiebebewegungen (Fahrwegen) der Nähgut-Transportvorrichtung 4 und des Winkelschneidmessers 15 entsprechen, und zwar sowohl beim Nähen von Tascheneingriffen, die mit wie auch ohne Patte ausgestattet sind. Durch die Impulse des Impulsgebers 6 werden die Fahrwege der Nähgut-Transportvorrichtung 4 und die des ortsveränderbaren Winkelschneidmessers 15 exakt überwacht. Die große Genauigkeit dieser überwachung ergibt sich daraus, daß der Impulsgeber 6 z.B. drei Impulse auf einen zurückgelegten Millimeter Fahrweg liefert.encoder 6 to the microcomputer 7 pulses that the shifting movements (Travel paths) correspond to the sewing material transport device 4 and the angle cutting knife 15, both during sewing of pocket openings that are equipped with or without a flap. The routes are determined by the impulses from the pulse generator 6 the sewing material transport device 4 and that of the movable Angle cutting knife 15 monitored exactly. The great accuracy This monitoring results from the fact that the pulse generator 6 e.g. delivers three impulses over a millimeter of travel.

Zur Nähvorrichtung nach der Erfindung gehören schließlich noch die Ausgangselemente 12, die nach Anspruch 3 durch den Elektromotor 1, durch Magnetventile 17 und durch Elektromagnetkupplungen 18 verkörpert werden. Durch die Magnetventile 17 wird das Schließen bzw. öffnen der Klemmen 35 und 39 bewirkt. Die als Elektromagnetkupplungen 18 bezeichneten Stellglieder sind: Die auf der Zwischenwelle 21 vorgesehene Kupplung 22, die die Zuschaltung der Zwei nadel-Nähmaschine bewirkt, und ferner zwei im Untersetzungsgetriebe 24 vorgesehene, in Fig. 1 nicht gezeigte Kupplungen für unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten.Finally, the sewing device according to the invention also includes the output elements 12, which according to claim 3 by the electric motor 1, by solenoid valves 17 and by electromagnetic clutches 18 are embodied. Through the solenoid valves 17 is the closing and opening of the terminals 35 and 39 causes. As Electromagnetic clutches 18 designated actuators are: The provided on the intermediate shaft 21 clutch 22, the Activation of the two-needle sewing machine causes, and also two Clutches provided in the reduction gear 24, not shown in FIG. 1, for different feed speeds.

Bei der Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 2, 4 und 5 ist wenigstens ein zusätzlicher, in bekannter Weise geregelter Elektromotor 46 (vgl. Fig. 5 und 9) erforderlich, und zwar entweder ein Gleichstrommotor oder ein Schrittmotor. Wie aus Fig. 9 ersichtlich, treibt der Elektromotor 46 die Nähgut-Transportvorrichtung 4 und die Schneidvorrichtung 5 an. Bei dieser Ausführung kann auf das Untersetzungsgetriebe 24, aufIn the embodiment of the invention according to claims 2, 4 and 5, at least one additional one is regulated in a known manner Electric motor 46 (see. Figs. 5 and 9) required, either a DC motor or a stepper motor. How out 9, the electric motor 46 drives the sewing material transport device 4 and the cutting device 5. In this embodiment, the reduction gear 24 on

isis

die beiden darin enthaltenen Elektromagnetkupplungen sowie auf den Keilriemen 20, die Zwischenwelle 21 und die Kupplung 22 verzichtet werden.the two electromagnetic clutches contained therein as well as on the V-belt 20, the intermediate shaft 21 and the clutch 22 be waived.

Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Nähvorrichtung beschrieben, die für die Herstellung von Tascheneingriffen ohne und mit Patte geeignet ist.The operation of the sewing device is described below, those for the production of pocket openings with and without flap suitable is.

Falls sämtliche Vorwahl schalter 16, die in Fig. 2 mit A bis F gekennzeichnet sind, auf die Zahl "fünf" eingestellt wurden, wird eine Öffnung hergestellt, deren Punkte A bis F die aus Fig. 6 ersichtliche Lage einnehmen. Ein auf diese Weise ausgebildeter Tascheneingriff entspricht der Grundeinstellung des Tascheneingriff-Nähautomaten. Von dieser Normal form des Tascheneingriffes sind jedoch Abweichungen durchaus denkbar.If all the preselection switches 16, which are shown in Fig. 2 with A to F are marked, have been set to the number "five", an opening is made, the points A to F of which are from Fig. 6 assume the position shown. A pocket opening formed in this way corresponds to the basic setting of the pocket opening sewing machine. However, deviations from this normal form of the pocket opening are quite conceivable.

So ist es beim Nähen von Tascheneingriffen ohne Patte in lose gewebtes bzw. lose gewirktes Nähgut zweckmäßig, die durch die Winkel schneidmesser 15, 36 erzeugten Einzwickschnitte 31 um eine gewisse Strecke zu verlegen, d.h., der Punkt C liegt hinter dem Punkt A (vgl. Fig. 7) und der Punkt F liegt vor dem Punkt D. Ausgehend vom in Fig. 6 gezeigten Normal fall sind somit die Punkte C und F näher zusammengerückt. Dadurch wird vermieden, daß beim Wenden des fertigen Tascheneingriffes die Ecken seiner Öffnung ausreißen und dadurch ausfasern. Das Ausreißen, das bei fest gewebtem Nähgut kaum auftritt, ist typisch für lose gewebtes bzw. gewirktes Nähgut. Die Zurückverlegung des Punktes C und die Vorverlegung des Punktes F wird auf sehr einfache Weise dadurch erreicht, daß die Näherin an dem mit C gekennzeichneten Vorwahlschalter 16 die Zahl "sechs", an dem mit F gekennzeichnetenSo it is when sewing pocket openings without a flap in loose woven or loosely knitted fabric expedient, the Einwickschnitte 31 generated by the angle cutting knife 15, 36 by a to lay a certain distance, i.e. point C lies behind point A (see Fig. 7) and point F lies in front of point D. Starting from the normal case shown in Fig. 6, the points C and F are thus moved closer together. This avoids that when turning the finished pocket opening tear the corners of its opening and thereby fray. The runaway that at tightly woven sewing material hardly occurs, is typical for loosely woven or knitted sewing material. The relocation of point C and the Moving the point F forward is done in a very simple manner reaches that the seamstress at the preselection switch marked with C. 16 the number "six", on the one marked with an F.

Vorwahlschalter 16 die Zahl "vier" einstellt. Grundsätzlich gilt: Ist die eingestellte Zahl größer als "fünf" , wird die betreffende Funktion später ausgelöst. Ist die eingestellte Zahl kleiner als "fünf", wird die betreffende Funktion früher ausgelöst. Soll das Ausmaß der Zurückverlegung z.B. des Punktes C noch größer ausfallen, ist eine größere Zahl als "sechs", äußerstenfalls "neun" einzustellen. Umgekehrtes gilt, wenn das Ausmaß der Vorverlegung z.B. des Punktes F größer ausfallen soll. Entsprechend der Verlegung der Punkte C und F sollten durch entsprechende Einstellung der mit B und E gekennzeichneten Vorwahlschalter 16 auch die Punkte B und E (vgl. Fig. 6) für die Ein- und Ausschaltung des Mittelmessers 14 verlegt werden.Preselection switch 16 sets the number "four". Basically: If the set number is greater than "five", the relevant Function triggered later. If the set number is less than "five", the relevant function is triggered earlier. Should that Extent of relocation, e.g. point C, is even greater, is a number greater than "six", in the extreme case "nine" to adjust. The opposite applies if the amount of advance, e.g. point F, is to be greater. According to the Relocation of points C and F should be done by setting accordingly the preselection switch 16 marked with B and E also points B and E (see. Fig. 6) for switching on and off of the center knife 14 are relocated.

Vor dem Nähen eines Tascheneingriffes mit Patte kann es zweckmäßig sein, ausgehend von der Grundeinstellung den Punkt A vorzuverlegen und den Punkt D zurückzuverlegen (vgl. Fig. 8). Dadurch vergrößert sich die Entfernung zwischen den Punkten A und D. Besagte Verlegung beider Punkte ist dann geboten, wenn sich bei einem Tascheneingriff mit Patte nach dem Wenden auf der Patte 47 Beulen zeigen, die hauptsächlich im Bereich 48 der Patten-Vorderkante und im Bereich der Patten-Hinterkante auftreten. Um die Beulen zu vermeiden, stellt die Näherin an dem mit A gekennzeichneten Vorwahlschalter 16 die Zahl "vier", an dem mit D gekennzeichneten Vorwahlschalter 16 die Zahl "sechs" ein. Entsprechend der Verlegung der Punkte A und D sind auch die Punkte C und F wie auch B und E sinngemäß zu verlegen.It can be useful before sewing a pocket opening with a flap starting from the basic setting, move point A forward and move point D back (see Fig. 8). This enlarged the distance between points A and D. Said relocation of both points is advisable if there is a pocket opening with flap show bumps on flap 47 after turning, mainly in area 48 of the front edge of the flap and in the area the rear edge of the flap. To avoid the bumps, the seamstress places the number "four" on the preselection switch 16 marked with A and the number "four" on the preselection switch 16 marked with D. the number "six". Corresponding to the relocation of points A and D, points C and F as well as B and E are to be relocated accordingly.

Claims (5)

4800 Bieieföid 1 P/N/030/DE 27Γ Patentansprüche:4800 Bieieföid 1 P / N / 030 / DE 27Γ Patent claims: 1. Nähvorrichtung zum Herstellen von paspelierten öffnungen in Nähteilen, wobei die Nähvorrichtung im wesentlichen aus einer von einem Elektromotor mit Nadel Positioniervorrichtung angetriebenen Zwei nadel-Nähmaschine mit zwischen den Nähnadeln angeordnetem, in Vertikal richtung bewegbarem Mittelmesser, aus einer Faltvorrichtung für den Paspel streifen, aus einer Nähgut-Transportvorrichtung zum Transportieren des Nähteiles von einer Aufgabestelle über eine Nähstelle zu1. Sewing device for creating piped openings in Sewing parts, the sewing device consisting essentially of one of an electric motor with a needle positioning device powered two-needle sewing machine with arranged between the sewing needles, movable in the vertical direction Center knife, strip from a folding device for the piping, from a sewing material transport device for transporting the sewing part from a loading point via a sewing point einer Schneidstelle, aus einer Schneidvorrichtung, die zwei ί a cutting point, from a cutting device, the two ί in Vertikal richtung bewegbare Winkelschneidmesser aufweist und aus elektronischen Schalt- und Steuermitteln zum Erreichen vorgegebener Arbeitsfolgen der Näh- und Schneidwerkzeuge in Abhängigkeit von der Bewegung des Nähteiles besteht,
- gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
has vertically movable angle cutting blades and consists of electronic switching and control means to achieve predetermined work sequences of the sewing and cutting tools depending on the movement of the sewing part,
- characterized by the combination of the following features:
a) von einem im wesentlichen aus dem Elektromotor (1) mit Nadelpositioniervorrichtung bestehenden gemeinsamen Antrieb wird eine Armwelle (2) der Zwei nadel-Nähmaschine (3), die Nähgut-Transportvorrichtung (4) und die Schneidvorrichtung (5) gleichzeitig angetrieben,a) from a joint consisting essentially of the electric motor (1) with a needle positioning device The drive is an arm shaft (2) of the two-needle sewing machine (3), the material transport device (4) and the cutting device (5) driven simultaneously, b) wenigstens ein inkrementaler Impulsgeber (6) liefert Impulse, die der Verschiebebewegung der Nähgut-Transportvorrichtung (4) und der Verschiebebewegung des ortsveränderbaren Winkelschneidmessers (15) entsprechen,b) supplies at least one incremental pulse generator (6) Pulses that control the shifting movement of the sewing material transport device (4) and the displacement movement of the movable angle cutting knife (15) correspond, c) eine aus einem Mikrocomputer (7), aus einem Festwertspeicher (8) und aus Eingabeelementen (9) bestehende Steuereinheit (10) verknüpft die im Festwertspeicher (8) abgelegten, maschinenbezogenen Geometriedaten sowie die manuell in die Eingabeelemente (9) eingegebenen Längen und Korrekturwerte für die zu nähenden paspelierten Öffnungen mit den vom inkrementalen Impulsgeber (6) gelieferten Impulsen zu Steuerbefehlen für die Ansteuerung der Ausgangselemente (12), die das Einsetzen der Auf- und Abbewegung der Nähnadeln (13), das Ein- und Ausschalten des Mittelmessers (14) sowie Beginn und Ende der Verschiebebewegung des ortsveränderbaren Winkelschneidmessers (15) bewirken.c) one consisting of a microcomputer (7), a read-only memory (8) and input elements (9) Control unit (10) links the machine-related geometry data stored in the read-only memory (8) as well as the Lengths and correction values entered manually in the input elements (9) for the piped to be sewn Openings with the pulses supplied by the incremental pulse generator (6) for control commands for the Control of the output elements (12), the onset of the up and down movement of the sewing needles (13), the input and Switching off the center knife (14) and the beginning and end of the displacement movement of the movable angle cutting knife (15) effect.
2. Nähvorrichtung zum Herstellen von paspelierten öffnungen in Nähteilen, wobei die Nähvorrichtung im wesentlichen aus einer von einem Elektromotor mit Nadelpositioniervorrichtung angetriebenen Zwei nadel-Nähmaschine mit zwischen den Nähnadeln angeordnetem, in Vertikal richtung bewegbarem Mittelmesser, aus einer Faltvorrichtung für den Paspel streifen, aus einer Nähgut-Transportvorrichtung zum Transportieren des Nähteiles von einer Aufgabestelle über eine Nähstelle zu einer Schneidstelle, aus einer Schneidvorrichtung, die zwei in Vertikalrichtung bewegbare Winkelschneidmesser aufweist und aus elektronischen Schalt- und Steuermitteln zum Erreichen vorgegebener Arbeitsfolgen der Näh- und Schneidwerkzeuge in Abhängigkeit von der Bewegung des Nähteiles besteht,2. Sewing device for making piped openings in sewing parts, the sewing device consisting essentially of one of an electric motor with a needle positioning device powered two needle sewing machine with between the Sewing needles arranged, vertically movable center knife, from a folding device for the piping strip, from a sewing material transport device for transporting the sewing part from a loading point via a sewing point a cutting point, from a cutting device which has two vertically movable angle cutting blades and from electronic switching and control means to achieve predetermined work sequences of the sewing and cutting tools in There is a dependency on the movement of the sewing part, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:characterized by the combination of the following features: a) von einem im wesentlichen aus dem Elektromotor (1) mit Nadelpositioniervorrichtung bestehenden Antrieb wird eine Armwelle (2) der Zwei nadel-Nähmaschine (3) angetrieben -und von wenigstens einem zusätzlichen Elektromotor (46) wird die Nähgut-Transportvorrichtung (4) und die Schneidvorrichtung (5) angetrieben,a) from a drive consisting essentially of the electric motor (1) with a needle positioning device, a The arm shaft (2) of the two-needle sewing machine (3) is driven -and the sewing material transport device (4) and the cutting device are operated by at least one additional electric motor (46) (5) powered, b) wenigstens ein inkremental er Impulsgeber (6) liefert Impulse, die der Verschiebebewegung der Nähgut-Transportvorrichtung (4) und der Verschiebebewegung des ortsveränderbaren Winkelschneidmessers (15) entsprechen,b) at least one incremental pulse generator (6) delivers Pulses that control the shifting movement of the sewing material transport device (4) and the displacement movement of the movable angle cutting knife (15) correspond, c) eine aus einem Mikrocomputer (7), aus einem Festwertspeicher (8) und aus Eingabeelementen (9) bestehende Steuereinheit (10) verknüpft die im Festwertspeicher (8) abgelegten, maschinenbezogenen Geometriedaten sowie die manuell in die Eingabeelemente (9) eingegebenen Längen und Korrekturwerte für die zu nähenden paspelierten Öffnungen mit den vom inkremental en Impulsgeber (6) gelieferten Impulsen zu Steuerbefehlen für die Ansteuerung der Ausgangselemente (12), die das Einsetzen der Auf- und Abbewegung der Nähnadeln (13), das Ein- und Ausschalten des Mittelmessers (14) sowie Beginn und Ende der Verschiebebewegung des ortsveränderbaren Winkelschneidmessers (15) bewirken.c) one consisting of a microcomputer (7), a read-only memory (8) and input elements (9) Control unit (10) links the machine-related geometry data stored in the read-only memory (8) as well as the lengths entered manually in the input elements (9) and correction values for the piped openings to be sewn with the values provided by the incremental pulse generator (6) Delivered pulses to control commands for the control of the output elements (12), the onset of the on and Movement of the sewing needles (13), the switching on and off of the center knife (14) and the beginning and end of the sliding movement effect of the movable angle cutting knife (15). 3. Nähvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeelemente (9) mehrstellige Vorwahl schalter (16) oder Tastaturen sind, und daß als Ausgangselemente (12) der Elektromotor (1), Magnetventile (17) und Elektromagnetkupplungen (18) verwendet werden.
3. sewing device according to claim 1,
characterized in that the input elements (9) are multi-digit preselection switches (16) or keyboards, and that the electric motor (1), solenoid valves (17) and electromagnetic clutches (18) are used as output elements (12).
4. Nähvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeelemente (9) mehrstellige Vorwahl schalter (16) oder Tastaturen sind, und daß als Ausgangselemente (12) der Elektromotor (1), wenigstens ein Elektromotor (46), Magnetventile (17) und Elektromagnetkupplungen (18) verwendet werden.
4. sewing device according to claim 2,
characterized in that the input elements (9) are multi-digit preselection switches (16) or keyboards, and that the electric motor (1), at least one electric motor (46), solenoid valves (17) and solenoid clutches (18) are used as output elements (12) .
5. Nähvorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (46) ein Gleichstrommotor oder ein Schrittmotor ist.5. Sewing device according to claims 2 and 4, characterized in that that the electric motor (46) is a direct current motor or a stepping motor.
DE19853512772 1985-04-10 1985-04-10 Sewing machine to develop piped openings in fabric being stitched Granted DE3512772A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8510447U DE8510447U1 (en) 1985-04-10 1985-04-10
DE19853512772 DE3512772A1 (en) 1985-04-10 1985-04-10 Sewing machine to develop piped openings in fabric being stitched
IT19838/86A IT1191698B (en) 1985-04-10 1986-03-21 SEWING DEVICE TO PRODUCE SEAMED OPENINGS IN SEWING ITEMS
JP61079349A JPH088954B2 (en) 1985-04-10 1986-04-08 Sewing equipment for the production of bead holes in the sewing part
US06/849,725 US4665843A (en) 1985-04-10 1986-04-09 Sewing device for producing piped openings in sewing material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8510447U DE8510447U1 (en) 1985-04-10 1985-04-10
DE19853512772 DE3512772A1 (en) 1985-04-10 1985-04-10 Sewing machine to develop piped openings in fabric being stitched

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3512772A1 true DE3512772A1 (en) 1986-10-16
DE3512772C2 DE3512772C2 (en) 1988-12-29

Family

ID=25831181

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512772 Granted DE3512772A1 (en) 1985-04-10 1985-04-10 Sewing machine to develop piped openings in fabric being stitched
DE8510447U Expired DE8510447U1 (en) 1985-04-10 1985-04-10

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8510447U Expired DE8510447U1 (en) 1985-04-10 1985-04-10

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3512772A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818457C1 (en) * 1988-05-31 1989-12-28 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4975360B2 (en) 2006-05-01 2012-07-11 Juki株式会社 Sewing sewing machine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240617A1 (en) * 1972-08-18 1974-02-28 Duerkoppwerke CLOSING EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF PIPED OPENINGS
EP0003492A1 (en) * 1977-12-21 1979-08-22 Reece Machinery Company (France) S.A. Improvements in machines serving to make piped openings in a piece of cloth or the like
US4195582A (en) * 1978-09-14 1980-04-01 Teledyne Mid-America Corporation Sewing machine stitching control system
DE3217202A1 (en) * 1981-05-09 1982-11-25 Tokyo Juki Industrial Co., Ltd., Tokyo SEWING DEVICE
DE3404758A1 (en) * 1984-02-10 1985-08-22 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld POCKET-ENDED SEWING MACHINE WITH A CUTTING DEVICE FOR MAKING THE TWO THICKNESS CUTS
DE2705011C2 (en) * 1976-02-06 1989-12-14 Sharp K.K., Osaka Sewing machine with control of the needle deflection and the fabric feed

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240617A1 (en) * 1972-08-18 1974-02-28 Duerkoppwerke CLOSING EQUIPMENT FOR THE PRODUCTION OF PIPED OPENINGS
DE2705011C2 (en) * 1976-02-06 1989-12-14 Sharp K.K., Osaka Sewing machine with control of the needle deflection and the fabric feed
EP0003492A1 (en) * 1977-12-21 1979-08-22 Reece Machinery Company (France) S.A. Improvements in machines serving to make piped openings in a piece of cloth or the like
US4195582A (en) * 1978-09-14 1980-04-01 Teledyne Mid-America Corporation Sewing machine stitching control system
DE3217202A1 (en) * 1981-05-09 1982-11-25 Tokyo Juki Industrial Co., Ltd., Tokyo SEWING DEVICE
DE3404758A1 (en) * 1984-02-10 1985-08-22 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld POCKET-ENDED SEWING MACHINE WITH A CUTTING DEVICE FOR MAKING THE TWO THICKNESS CUTS

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DNZ, Nr.12, 1982, S.44 u. 45 *
DNZ, Nr.3, 1980, S.51 u.52 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818457C1 (en) * 1988-05-31 1989-12-28 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3512772C2 (en) 1988-12-29
DE8510447U1 (en) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139426C2 (en) Device for automatic quilting of the edges of cuffs, collars and similar sewing material
DE102007048344A1 (en) Sequin conveyor and sewing machine for sewing sequins
DE3018797C2 (en) Sewing machine with a stitch counter correction device
DE1239923B (en) Equipment on sewing machines for forming and guiding a double-turned hem
DE10002456B4 (en) Fabric feed device for sewing machine
DE3404758A1 (en) POCKET-ENDED SEWING MACHINE WITH A CUTTING DEVICE FOR MAKING THE TWO THICKNESS CUTS
DE19926866C1 (en) Sewing machine with a cutting blade has a twin-setting pneumatic piston/cylinder linear drive for the blade guide rod as a coupling between the main drive and the blade rod
DE7525743U (en) DEVICE FOR MAKING PASPLE OPENINGS IN CUT-OUT PARTS OF CLOTHING
DE2853203A1 (en) NEEDLE FEEDER FOR ELECTRONIC SEWING MACHINE
DE2846035C2 (en) Control arrangement for the fabric feeder of a sewing machine
DE4029891C1 (en)
DE19908894C1 (en) Sewing piped openings for pockets involves making corner cuts with angled knives that can be swung about axis running through their point of intersection
DE3033186C2 (en) Device for forming a seam on a tubular, thickened workpiece with blind embroidery on a sewing machine
DE2656395A1 (en) LOOP STOP MECHANISM FOR SEWING MACHINES
DE3823945C2 (en)
DE3512772A1 (en) Sewing machine to develop piped openings in fabric being stitched
DE2655693C2 (en) Decorative stitch sewing machine
DE3113088C2 (en) Blind stitch sewing machine
DE2835994A1 (en) Sewing machine stitch chain control - has an alignment unit and suction section to align the chain in a given length for seam insertion
DE1801483A1 (en) Reversible stitch formation mechanism
DE3818457C1 (en)
DE3815303C2 (en)
DE936549C (en) Device for the automatic control of the movement of the work piece under the needle of the sewing machine and method for the mechanical control of a work piece consisting of several layers
DE3130372C2 (en) Embroidery machine
DE2352113A1 (en) MACHINE FOR THE AUTOMATIC PRODUCTION OF SEMICONDUCTOR COMPONENTS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: D05B 3/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DUERKOPP ADLER AG, 4800 BIELEFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee