DE3511578C1 - Unfallschutztrichter - Google Patents

Unfallschutztrichter

Info

Publication number
DE3511578C1
DE3511578C1 DE3511578A DE3511578A DE3511578C1 DE 3511578 C1 DE3511578 C1 DE 3511578C1 DE 3511578 A DE3511578 A DE 3511578A DE 3511578 A DE3511578 A DE 3511578A DE 3511578 C1 DE3511578 C1 DE 3511578C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
funnel
joint
rubber
accident prevention
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3511578A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Dipl.-Ing. 5204 Lohmar Buthe
Hubert Dipl.-Ing. Geisthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Jean Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Jean Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH, Jean Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DE3511578A priority Critical patent/DE3511578C1/de
Priority to IT05126/86A priority patent/IT1204134B/it
Priority to JP61033101A priority patent/JPS61233221A/ja
Priority to US06/842,543 priority patent/US4642067A/en
Priority to FR868604270A priority patent/FR2579701B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3511578C1 publication Critical patent/DE3511578C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/841Open covers, e.g. guards for agricultural p.t.o. shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/08Means for protecting against dust, or the like, or for cleaning agricultural implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

a) der Stopfen (4) an einem in Axialrichtung des Unfallschutztrichters (1) weisenden Randbereich mit einem in einer Falte (10) des Unfallschutztrichters (1) unter Vorspannung gehaltenen gummielastischen Ring (3) drehfest verbunden ist,
b) der gummielastische Ring (3) an der dem Stopfen (4) abgewandten Seite im Bereich seiner Verbindung mit dem Stopfen (4) mit einer sich an der Flanke einer Falte (10) elastisch nachgiebig abstützenden und eine Schließkraft auf den Stopfen (4) ausübenden Lasche (5) versehen ist.
25
2. Unfallschutztrichter mit umlaufenden Ringfalten zur Abdeckung eines Gelenkes, insbesondere eines Gelenkes einer Gelenkwelle zum Antrieb eines landwirtschaftlichen Gerätes von der Zapfwelle eines Schleppers, mit einer im Bereich der Falten angeordneten, durch einen Stopfen verschließbaren öffnung zur Schmierung des Gelenkes, dadurch gekennzeichnet, daß
a) der Stopfen (4) an einem in Axialrichtung des Unfallschutztrichters (1) weisenden Randbereich mit einem in einer Falte (10) des Unfallschutztrichters (1) unter Vorspannung gehaltenen gummielastischen Ring (3) drehfest verbunden ist,
b) der gummielastische Ring (3) im Bereich seiner Verbindung mit dem Stopfen (4) mit einem zu dem gummietastischen Ring (3) in Axialrichtung des Unfallschutztrichters (1) von dem Stopfen (4) weggerichtet mittenversetzten Exzenter (9) versehen ist.
mehr eingesetzt wird.
Darüber hinaus ist es schwierig, den Stopfen in die Abdeckung einzubringen, da diese wegen ihrer elastischen Ausbildung nachgibt und keine Möglichkeit vorhanden ist, eine gegenhaltende Kraft aufzubringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Unfallschutztrichter mit einer verschließbaren öffnung zum Zwecke des Schmierens zu schaffen, bei der ein die Öffnung schließender Stopfen unverlierbar gehalten ist und gleichzeitig eine selbsttätige Verschließung der öffnung durch den Stopfen gegeben ist, wobei der Stopfen, falls gewünscht, gegebenenfalls in eine stabile Offenstellung überführbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
a) der Stopfen an einem in Axialrichtung des Unfallschutztrichters weisenden Randbereich mit einem in einer Falte des Unfallschutztrichters unter Vorspannung gehaltenen gummielastischen Ring drehfest verbunden ist,
b) der gummielastische Ring an der dem Stopfen abgewandten Seite im Bereich seiner Verbindung mit dem Stopfen mit einer sich an der Flanke einer Falte elastisch nachgiebig abstützenden und eine Schließkraft auf den Stopfen ausübenden Lasche versehen ist.
Bei der beschriebenen Ausführung ist es von Vorteil, daß der Stopfen durch den gummielastischen Ring unverlierbar in seiner Wirkstellung gehalten ist und daß über die in der Falte abgestützte Lasche eine Rückstellkraft in Schließrichtung auf den Stopfen ausgeübt wird.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß
a) der Stopfen an einem in Axialrichtung des Unfallschutztrichters weisenden Randbereich mit einem in einer Falte des Unfallschutztrichters unter Vorspannung gehaltenen gummielastischen Ring drehfest verbunden ist,
b) der gummielastische Ring im Bereich seiner Verbindung mit dem Stopfen mit einem zu dem gummielastischen Ring in Axialrichtung des Unfallschutztrichters von dem Stopfen weggerichtet mittenversetzten Exzenter versehen ist.
Die Erfindung betrifft einen Unfallschutztrichter mit umlaufenden Ringfalten zur Abdeckung eines Gelenkes, insbesondere eines Gelenkes einer Gelenkwelle zum Antrieb eines landwirtschaftlichen Gerätes von der Zapfwelle eines Schleppers, mit einer im Bereich der Falten angeordneten, durch einen Stopfen verschließbaren öffnung zur Schmierung des Gelenkes.
Eine faltenbalgartig ausgebildete Abdeckung für ein Gelenk mit einer öffnung zum Füllen der Abdeckung mit Fett, die durch einen Stopfen verschließbar ist, ist bekannt (DE-OS 23 04 042). Bei der vorgeschlagenen Ausführung ist ein lose gehaltener Stopfen vorgesehen, der an seiner Einsteckseite mit einem radial nach außen vergrößerten Rand versehen ist.
Von Nachteil ist bei der beschriebenen Ausführung, daß der Stopfen leicht verlorengehen kann und die öffnung damit eine längere Betriebszeit unverschlossen bleibt oder daß der Stopfen durch Nachlässigkeit nicht Nur bei dieser Ausführung ist es möglich, den Stopfen in eine stabile Öffnungsstellung zu überführen, was sich z. B. als zweckmäßig erweisen kann, um die Sichtverhältnisse auf einen am Gelenk angeordneten Schmiernippel zu verbessern.
Nachstehend wird die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 einen Unfallschutztrichter, teilweise im Schnitt, mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Stopfen,
Fig.2 einen Teillängsschnitt durch einen Unfallschutztrichter mit einem Stopfen mit federnder Lasche und
Fig.3 einen Teillängsschnitt durch einen Unfallschutztrichter mit einem am Stopfen angeordneten Exzenter.
Der in der F i g. 1 dargestellte Unfallschutztrichter 1 ist an seinem nach außen weisenden Ende mit einer Reihe von sinusförmig ausgebildeten Falten 10 verse-
hen, die sowohl die axiale als auch die radiale Bewegungsmöglichkeit des Unfallschutztrichters 1 bei Abbeugung des Gelenkes 2 erhöhen.
In einer dieser Falten 10 ist der gummielastische Ring
3 gehalten, der elastisch mit dem Stopfen 4 verbunden ist. An der dem Stopfen 4 abgewandten Seite des gummielastischen Ringes 3 ist eine Lasche 5 vorgesehen, die sich an einer Faltenerhebung abstützt und damit eine in Schließstellung wirkende Kraft auf den gummielastischen Ring 3 und dem Stopfen 4 abgibt. Seitlich am Stopfen 4 sind zwei Noppen 6 vorgesehen, die einmal als Griffteile zum Herausziehen des Stopfens
4 aus der Öffnung 7 dienen, zum anderen ein Einschnappen des Stopfens 4 in das Innere des Unfallschutztrichters 1 verhindern.
Die F i g. 2 zeigt eine Vergrößerung des in einer Öffnung 7 geschlossen gehaltenen Stopfens 4 mit der Anordnung der die Rückstellkraft erzeugenden Lasche 5 und deren Abstützung gegen einen Wellenberg.
Anstelle der Noppen 6 ist hier eine Grifflasche 8 vorgesehen, die dieselben Aufgaben erfüllt.
In der F i g. 3 ist durchgezogen ein Stopfen 4 mit einem die Rückstellkraft aufbringenden Exzenter 9 in der Verschlußstellung dargestellt und strichpunktiert in der gehaltenen Offenstellung.
Bei dieser Ausführung kann über den Exzenter 9 eine Totpunktstellung erreicht werden, wenn der Mittelpunkt des gummielastischen Ringes 3 und der Mittelpunkt des Exzenters 9 eine zur Längsachse des Unfallschutztrichters 1 senkrechte Lage einnehmen. Vor dieser Totpunktstellung ist die selbsttätige Schließung der Öffnung 7 gewährleistet und hinter der Totpunktstellung, wie in der Fig.3 strichpunktiert dargestellt, die gehaltene Offenstellung.
35
40
45
55
60
65
Bezugszeichenhste Unfallschutztrichter Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
1 Gelenk
2 gummielastischer Ring
3 Stopfen
4 Lasche
5 Noppen
6 Öffnung
7 Grifflasche
8 Exzenter
9 Falte
10
- Leerseite -

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Unfallschutztrichter mit umlaufenden Ringfalten zur Abdeckung eines Gelenkes, insbesondere eines Gelenkes einer Gelenkwelle zum Antrieb eines landwirtschaftlichen Gerätes von der Zapfwelle eines Schleppers, mit einer im Bereich der Falten angeordneten, durch einen Stopfen verschließbaren Öffnung zur Schmierung des Gelenkes, dadurch gekennzeichnet, daß
DE3511578A 1985-03-29 1985-03-29 Unfallschutztrichter Expired DE3511578C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3511578A DE3511578C1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Unfallschutztrichter
IT05126/86A IT1204134B (it) 1985-03-29 1986-02-07 Imbuto o cuffia di protezione per giunti di alberi cardanici
JP61033101A JPS61233221A (ja) 1985-03-29 1986-02-19 継手用の保護ホツパ
US06/842,543 US4642067A (en) 1985-03-29 1986-03-21 Protective bellows assembly with plugged lubricating aperture
FR868604270A FR2579701B1 (fr) 1985-03-29 1986-03-25 Recouvrement en entonnoir servant de protection contre les accidents pour joints d'articulation, par exemple entre un tracteur et un appareil agricole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3511578A DE3511578C1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Unfallschutztrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3511578C1 true DE3511578C1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6266795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3511578A Expired DE3511578C1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Unfallschutztrichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4642067A (de)
JP (1) JPS61233221A (de)
DE (1) DE3511578C1 (de)
FR (1) FR2579701B1 (de)
IT (1) IT1204134B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015731C1 (en) * 1990-05-16 1991-11-14 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De Cover sleeve for drive-shaft link - has clips with wire snap on closure to cover maintenance opening

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH071531Y2 (ja) * 1987-08-31 1995-01-18 キーパー株式会社 等速継手用フレキシブルブーツ
US5295914A (en) * 1992-09-30 1994-03-22 General Motors Corporation Thermoplastic elastomer seal boot
DE4317167C1 (de) * 1993-05-22 1994-08-11 Walterscheid Gmbh Gkn Gelenkwelle mit verschließbarer Wartungsöffnung in Schutzrohren
GB2369864B (en) * 2000-12-05 2004-11-03 Draftex Ind Ltd Protective covers
JP5537481B2 (ja) * 2011-03-30 2014-07-02 株式会社クボタ 作業車の前輪駆動装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304042A1 (de) * 1973-01-27 1974-08-01 Volkswagenwerk Ag Faltenbalg
DE2555202B1 (de) * 1975-12-09 1977-06-08 Schutzvorrichtung fuer gelenkwellen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB709117A (en) * 1951-05-15 1954-05-19 Mollart Engineering Company Lt Improvements in or relating to dust-excluding covers for universal joints
FR1056540A (fr) * 1951-05-15 1954-03-01 Mollart Engineering Company Lt Enveloppe de protection pour joints universels
US3187590A (en) * 1962-08-31 1965-06-08 Watts Electric & Mfg Co Lubricating assembly having a pressure venting seal
JPS4520570Y1 (de) * 1965-04-30 1970-08-18

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2304042A1 (de) * 1973-01-27 1974-08-01 Volkswagenwerk Ag Faltenbalg
DE2555202B1 (de) * 1975-12-09 1977-06-08 Schutzvorrichtung fuer gelenkwellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015731C1 (en) * 1990-05-16 1991-11-14 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De Cover sleeve for drive-shaft link - has clips with wire snap on closure to cover maintenance opening

Also Published As

Publication number Publication date
FR2579701A1 (fr) 1986-10-03
US4642067A (en) 1987-02-10
IT8605126A0 (it) 1986-02-07
JPH0361050B2 (de) 1991-09-18
IT1204134B (it) 1989-03-01
JPS61233221A (ja) 1986-10-17
FR2579701B1 (fr) 1989-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345732C1 (de) In Offenstellung arretierbarer Ziehverschluß
DE3230817C2 (de) Sicherheitsratschenkupplung
DE3012152C2 (de) Haltevorrichtung für ein rotierendes zahnärztliches Werkzeug
DE2261164C3 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
DE2217490B2 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten mutter an einem werkstueck
DE2609069B1 (de) Schutzvorrichtung fuer gelenkwellen
DD293175A5 (de) Absperrventil, insbesondere ein entleerungsventil fuer sammelbeutel, wie beispielsweise urinsammelbeutel
DE3511578C1 (de) Unfallschutztrichter
CH654194A5 (de) Scheuergeraet.
DE2925398C2 (de) Mehrteilige Schutzvorrichtung an Gelenkwellen
DE112006001992B4 (de) Kugelgelenk und Dichtungsmanschette für ein solches Kugelgelenk
DE202005007497U1 (de) Halteklammer für Dachziegel
DE102005063016A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Drehgriffverstelleinrichtung
DE3011345C2 (de) Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen
DE3426575A1 (de) Gelenkstueck fuer ein wasserfuehrendes rohrsystem
EP1050423B1 (de) Tankklappenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE10231724B4 (de) Halteschelle
CH682943A5 (de) Schlauchkupplung.
DE3610283C2 (de)
CH621526A5 (en) Two-part delivery closure for containers, in particular for liquids
CH678396A5 (de)
DE19822465B4 (de) Manschette für eine Waschmaschine
DE10352162B3 (de) Schutzanordnung
DE2919423A1 (de) Anordnung zur befestigung eines rotierenden zahnaerztlichen instrumentes, insbesondere eines bohrers, im kopf eines handstueckes
DE2937217C2 (de) Abdichtbare Spritze

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee