DE3511422A1 - Trommel fuer zentrifugalseparatoren - Google Patents

Trommel fuer zentrifugalseparatoren

Info

Publication number
DE3511422A1
DE3511422A1 DE19853511422 DE3511422A DE3511422A1 DE 3511422 A1 DE3511422 A1 DE 3511422A1 DE 19853511422 DE19853511422 DE 19853511422 DE 3511422 A DE3511422 A DE 3511422A DE 3511422 A1 DE3511422 A1 DE 3511422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
threaded ring
centrifugal separators
slots
operating state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853511422
Other languages
English (en)
Other versions
DE3511422C2 (de
Inventor
Horst DDR 4730 Artern Steller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kyffhaeuserhuette Artern O-4 GmbH
Original Assignee
VEB KOMBINAT NAGEMA DDR 8045 DRESDEN
Nagema VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT NAGEMA DDR 8045 DRESDEN, Nagema VEB filed Critical VEB KOMBINAT NAGEMA DDR 8045 DRESDEN
Publication of DE3511422A1 publication Critical patent/DE3511422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3511422C2 publication Critical patent/DE3511422C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Trommel für Zentrifugalseparatoren Anwendungsgebiet der Erfindung Die Erfindung betrifft eine Trommel für Zentrifugalsepara toren, deren Hauptteile, das Trommelunterteil und der Trommeldeckel, durch einen im Trommelunterteil radial innen liegenden Gewindering axial zusammengespannt sind.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bekannt sind Trommeln von Zentrifugalseparatoren, die aus mehreren verschiedenen Einzelteilen zusammengesetzt sind, die von den Hauptteilen Trommelunterteil und Trommeldeckel umschlossen und die mit einem im Trommelunterteil radial innen liegenden Gewindering miteinander verbunden sind.
  • Zur Erzielung einer maximalen Laufruhe der Trommel müssen alle Einzelteile gegeneinander so fixiert sein, daß Lageveränderungen im Betriebszustand ausgeschlossen sind.
  • Diese Bedingung ist besonders für den Gewindering, der Trommelunterteil und Trommeldeckel miteinander verbindet, maßgebend, weil seine Masse relativ groß ist und diese Masse am äußeren Radius der Trommel wirkt.
  • Das Gewinde des Gewinderinges, der das Unterteil und den Trommeldeckel verbindet, und seine Zentrierpassung müssen, da der Gewindering leicht ein- und ausschraubbar sein muß, mit geringem Spiel hergestellt werden.
  • Der Nachteil dieser Trommel besteht darin, daß im Betriebszustand auf Grund der größeren Belastung des Trommelunterteils durch Eigenfliehkraft und Flüssigkeitsdruck gegenüber dem Gewindering, der radial nur durch Eigenfliehkraft belastet ist, das Trommelunterteil eine größere Dehnung erfährt, als der Gewindering und dadurch eine Vergrößerung des Spieles zwischen Trommelunterteil und Gewindering eintritt. Damit ist eine exentrische Verlagerung des Geuinderinges möglich, was zwangsläufig zu einer Verschlechterung der Laufruhe gegenüber dem Auswuchtzustand führt.
  • Ziel der Erfindung Ziel der Erfindung ist es, bei Trommeln für Zentrifugalseparatoren den innen liegenden Gewindering zur Verbindung von Trommelunterteil und Trommeldeckel ao zu gestalten, daß im Betriebszustand die Laufruhe des Separators dem Auswuchtzustand entspricht und somit die Betriebssicherheit der Trommel erhöht wird.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, auszuschließen, daß sich im Betriebssustand eines Zentrifugalseparators das Spiel zwischen Trommelunterteil und dem radial innen liegenden Gewindering zur Verbindung mit dem Trommeldeckel vergrößert und sich der Gewindering exentrisch verlagert.
  • Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der Gewindering an seinem inneren Umfang mehrere Schlitze aufweist.
  • Diese Schlitze sind vorzugsweise in einem Winkel zur Achse des Gewinderinges angeordnet. Ihre Anzahl und Form ist so ausgelegt, daß im Betriebssustand der Trommel die Dehnung des Gewinderinges gleich der Dehnung des ihm umgebenden Gewindeteiles des Trommelunterteils ist.
  • Aus den Belastungen des Trommelunterteils durch Eigenfliehkraft und innerem Flüssigkeitsdruck ergeben sich größere Dehnungen in der Zentrierpassung und im Gewindebereich des Trommelunterteils als in dem Gewindering, der in radialer Richtung nur durch die Eigenfliehkraft belastet ist. Für den Ausgleich der unterschiedlichen Dehnungen der beiden Teile ist erfindungsgemäß der Gewindering so gestaltet, daß eine Vielzahl von Schlitzen von geringer Breite im Gewindering vorgesehen sind, die vorzugsweise unter einem Winkel zur Achse angeordnet sind. Durch diese Schlitze im Gewindering erfolgt eine Teilung des inneren Umfangbereiches in Segmente. Diese entstehenden Segmente am inneren Umfang des Gewinderinges wirken als Belastungsmassen für den unge- schwächten Querschnitt und sind in ihren Massen so gewählt, daß die Dehnungen des Gewinderinges im Betriebszustand des Zentrifugalseparators denen des Trommelunterteils gleich sind, so daß keine Spielvergroßerung zwischen ?rommelunterteil und Gewindering eintritt.
  • Ausführungsbeispiel Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Teilschnitt durch eine Trommel eines Zentrifugal sep arators Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt durch den Gewindering In Fig. 1 ist das Trommelunterteil 1, der Trommeldeckel 2 und der die Teile 1 und 2 verbindenden Gewindering 3 dargestellt.
  • In Fig. 2 ist der Gewindering 3 mit den Schlitzen 4, die vorzugsweise einen Winkel zur Achse des Gewinderinges 3 bilden, als Einzelteile gezeigt. Der Gewindering 3 wird mit minimalem Spiel zum Gewindeteil des Trommelunterteils 1 hergestellt, um die manuelle Ein- und Ausbaufähigkeit zu gewährleisten. An seinem inneren Umfang sind mehrere Schlitze vorhanden. Die im Gewindering 3 angeordneten Schlitze 4, die vorzugsweise in einem Winkel zur Achse verlaufen, teilen den inneren Umfangsbereich des Gewinderinges 3 in Segmente, die im Betriebszustand als Belastungsmasse für den ungeschwächten Querschnitt wirken. Die Anzahl und Form der Schlitze 4 ist so gewählt, daß im Betriebssustand der Trommel die Dehnung des Gewinderinges 3 gleich der Dehnung des ibm umgebenden Gewindeteils des Trommelunterteils ist. Kommt es nun im Betriebszustand zu einer Belastung des Erommelunterteils 1 durch Eigenfliehkraft und Flüssigkeitsdruck und damit zur Dehnung, so ist dadurch die Einteilung des inneren UmSangbereiches des Gewinde- ringes 3 in Segmente die Dehnung des Geninderinges 3, der nur durch Eigenfliehkraft belastet ist, der Dehnung des Trommelunterteils 1 angepaßt, so daß keine Vergrößerung des minimalen Spiels im Betriebszustand auftritt.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht also darin, daß durch diese Anpassung der Dehnung des Gewinderinges 3 im Betriebszustand an die Dehnung des Gewindeteils des Trommelunterteils 1, eine Vergrößerung des minimalen Spiels zwischen Gewinde teil des Trommelunterteils 1 und des Gewinderinges 3 verhindert wird, so daß keine Verlagerung der Ringmasse entstehen kann, und damit eine nachteilige Beeinflussung der Trommel ausgeschlossen ist.
  • A u f s t e l l u n g der verwendeten Bezugszeichen der Erfindung "Trommel für Zentrifugalseparatoren" 1 Trommelunterteil 2 Trommeldeckel 3 Gewindering 4 Schlitze - Leerseite -

Claims (3)

  1. Erfindungsansprüche 1. Trommel für Zentrifugalseparatoren, deren Hauptteile, das Trommelunterteil und der Trommeldeckel durch einen im Trommelunterteil radial innen liegenden Gewindering azial zusammengespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindering (3) an seinem inneren Umfang mehrfach mit Schlitzen (4) versehen ist.
  2. 2. Trommel ftir Zentrifugalseparatoren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) im Gewindering (3) vorzugsweise in einem Winkel zur Achse des Gewinderinges angeordnet sind.
  3. 3. Trommel fUr Zentrifugalseparatoren nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Anzahl und Form der Schlitze (4) im Gewindering (3) so ausgelegt sind, daß im Betriebazustand der Trommel die Dehnung des Gewinderinges (3) gleich der Dehnung des ihm umgebenden Gewindeteiles des Trommelunterteils (1) ist
DE19853511422 1984-04-19 1985-03-29 Trommel fuer zentrifugalseparatoren Granted DE3511422A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26211884A DD223080B1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Trommel fuer zentrifugalseparatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3511422A1 true DE3511422A1 (de) 1986-01-02
DE3511422C2 DE3511422C2 (de) 1987-04-09

Family

ID=5556296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511422 Granted DE3511422A1 (de) 1984-04-19 1985-03-29 Trommel fuer zentrifugalseparatoren

Country Status (6)

Country Link
BG (1) BG45732A1 (de)
CS (1) CS260989B1 (de)
DD (1) DD223080B1 (de)
DE (1) DE3511422A1 (de)
IN (1) IN162384B (de)
SE (1) SE455381B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008120A1 (de) 2008-02-08 2009-08-20 Gea Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit mehrteiligem Trommeldeckel
US7749148B2 (en) 2005-02-08 2010-07-06 Westfalia Separator Ag Separator drum having a screw connection
EP3685921A1 (de) 2019-01-28 2020-07-29 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7749148B2 (en) 2005-02-08 2010-07-06 Westfalia Separator Ag Separator drum having a screw connection
DE102008008120A1 (de) 2008-02-08 2009-08-20 Gea Westfalia Separator Gmbh Separatortrommel mit mehrteiligem Trommeldeckel
EP3685921A1 (de) 2019-01-28 2020-07-29 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider
WO2020156739A1 (en) 2019-01-28 2020-08-06 Alfa Laval Corporate Ab Centrifugal separator

Also Published As

Publication number Publication date
DD223080B1 (de) 1987-02-18
IN162384B (de) 1988-05-21
CS260989B1 (en) 1989-01-12
SE8501881L (sv) 1985-10-20
BG45732A1 (en) 1989-08-15
SE455381B (sv) 1988-07-11
DD223080A1 (de) 1985-06-05
CS270785A1 (en) 1987-11-12
DE3511422C2 (de) 1987-04-09
SE8501881D0 (sv) 1985-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643886C2 (de) Gasturbinentäufer in Scheibenbauart
DE2504204A1 (de) Selbstdruckerzeugendes axialgleitlager
DE2225981C3 (de) Kohlenstoffbremsscheibe
DE3243459A1 (de) Lagertragvorrichtung
DE2830818A1 (de) Waelzlager
DE2522575A1 (de) Vorrichtung zur einschraenkung der dehnung bei verdichterlaeufern
DE3511422A1 (de) Trommel fuer zentrifugalseparatoren
WO2009003659A2 (de) Bremsscheibe mit kühlrippen
DE3418718A1 (de) Huelse mit aufvulkanisierten dichtlippen
DE2936068C2 (de)
DE3516104C2 (de)
CH680010A5 (de)
DE4040423C2 (de) Geteilte Bremsscheibe mit Ventilation
DE3731229A1 (de) Schaelscheibe fuer die ableitung von fluessigkeiten aus schleudertrommeln
DE19947435B4 (de) Anlagering
DE2934298A1 (de) Schaufelfussverriegelung mit geteilter mutter
DE3026477A1 (de) Schneckenpresse
DE217585C (de)
DE2819069A1 (de) Spannsatz zum kraftschluessigen verbinden konzentrisch angeordneter bauteile
CH578679A5 (en) Damping wire for turbine rotor blades - is held in blade wedging holes for making contact on rotation
DE4339978A1 (de) Welle-/Nabe-Verbindung
DE1600581B1 (de) Entlastete Dehnungsmuffe in Druckleitungen hydraulischer Maschinen
DE1600581C (de) Entlastete Dehnungsmuffe in Drucklei tungen hydraulischer Maschinen
DE2928723C2 (de) Spinn- und Zwirnspindel
DE3425519C2 (de) Düse für ein Wirbelbett

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK KYFFHAEUSERHUETTE ARTERN GMBH, O-4

8339 Ceased/non-payment of the annual fee