DE3510871A1 - Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben insb. fuer fenster von sektionaltoren - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben insb. fuer fenster von sektionaltoren

Info

Publication number
DE3510871A1
DE3510871A1 DE19853510871 DE3510871A DE3510871A1 DE 3510871 A1 DE3510871 A1 DE 3510871A1 DE 19853510871 DE19853510871 DE 19853510871 DE 3510871 A DE3510871 A DE 3510871A DE 3510871 A1 DE3510871 A1 DE 3510871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
glass pane
fastening
frame
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853510871
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollwaende & Jalousienfabrik C
Original Assignee
Rollwaende & Jalousienfabrik C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollwaende & Jalousienfabrik C filed Critical Rollwaende & Jalousienfabrik C
Priority to DE19853510871 priority Critical patent/DE3510871A1/de
Publication of DE3510871A1 publication Critical patent/DE3510871A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal
    • E06B3/605Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal made of sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/64Fixing of more than one pane to a frame

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben
  • insb. für Fenster von Sektionaltoren Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben insb. Fenster von Sektionaltoren mit einer Klemmleiste aus Metall od. dgl..
  • Insb. bei Sektionaltoren, deren Teile beim Schliessen und Öffnen Erschütterungen unterworfen sind, bedarf es einer sicheren Befestigung der Torfensterscheiben.
  • Um diesen Erfordernissen gerecht zu werden und weiterhin zu erreichen, dass eine schnelle montage sowohl von EinSach- als auch von Zweifachverglasungen durchgeführt werden kann, wird aufgrund der Erfindung eine Klemmleiste vorgeschlagen, die einen etwa u-förmigen Querschnitt aufweist, wobei sich die Schenkel dieses Profils parallel zur Glasscheibe erstrecken, und zwar in Richtung auf den Rahmen des Fensters, und wobei ferner ein Schenkel auf der Glasscheibe aufliegt und das freie nnde des anderen Schenkels eine Befestigungsleiste des Rahmens hinterfasst.
  • Ein solches Klemmprofil kann schnell eingesetzt werden, und es sichert auch in ausreichendem Nasse die zu befestigende Glasscheibe.
  • Damit das Profil eine Befestigungsleiste hinterfassen kann, erhält das freie Schenkelende vorzugsweise eine Abwinkelung, die hakenartig geformt sein kann. Mit dieser Schenkelausbildung kann ein Formschluss zu einer hinterschnittenen Leiste des Rahmens herbeigeführt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es ferner,wenn der der Glasscheibe abgekehrte Schenkel im wesentlichen eben verläuft. Damit kann dieser Schenkel Anlage für eine zweite Scheibe sein, die auf ihrer Vorderseite wiederum durch die schon genannte u-förmige Klemmleiste befestigt wird.
  • Insofern ist die erfindungsgemässeKlemmleiste auch als Lager für eine zweite Scheibe geeignet, für deren Befestigung wiederum eine zweite Klemmleiste der vorerwähnten Querschnittsgestalt dient.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
  • Die Abbildung zeigt einen senkrechten Teilschnitt durch ein Sektionaltor, und zwar im Bereich einer telle von zwei Sektionen unter Darstellung der beiden Ränder dieser Sektionen.
  • Die beiden Sektionen 1, 2 sind durch ein Scharnier 3 mit waagerechter Drehachse miteinander verbunden.
  • Die beiden Fenster sind mit 4, 5 bezeichnet. Ihre Rahmenteile 6 weisen einen Vorsprung 7 auf, der zur Aufnahme einer Dichtung 8 dient. An dieser Dichtung 8 liegt die Scheibe 9 aus Glas od. dgl. an Zur Befestigung der Scheibe 9 dient ein praktisch u-förmiges Profil 1o aus Metall od. dgl. Es hat einen senkrecht zu der Scheibe 9 verlaufenden Steg 11, von dem aus sich zwei Schenkel 12 in Richtung auf den Rahmen 6 erstrecken. Diese beiden Schenkel liegen in Ebenen, die parallel zu der durch die Scheibe 9 bestimmten Ebene angeordnet sind. Der flächig von der Scheibe 9 berührte Schenkel 12 hat am Ende eine senkrechte Abwinkelung nach aussen, die mit 13 bezeichnet ist und die Scheibe 9 seitlich erfasst. Der der Scheibe 9 abgekehrte Schenkel 12 hat am freien Ende einen hakenartigen Ansatz 14, der eine hinterschnittene Befestigungsleiste 15 am Rahmen 6 hinterfasst. Die Scheibe 9 ist somit fest und rüttelsicher angebracht, wobei es sich versteht, dass das innen am Tor befindliche Profil 1o durch geringe elastische Verformung eingesetzt werden kann.
  • Diese Ausbildung der Scheibenbefestigung eröffnet die Möglichkeit der Anbringung von Doppelscheiben; eine solche Scheibe ist im oberen Teil der Zeichnung dargestellt.
  • Die zweite Scheibe 16 liegt dabei an dem Profil 1o der Scheibe 9 an, und zwar an dessen Schenkel 12. Von aussen wird die Scheibe 16 wiederum durch ein Profil lo gehalten, dem auch eine Befestigungsleiste 15 zugeordnet ist.
  • Mit Hilfe der Profile 1o können somit wahlweise einfache und doppelte Fenster gebildet werden.
  • Wie aus der Zeichnung erkennbar ist, ist der den Scheiben abgekehrte Schenkel 12 geringfügig länger, um so eine bessere montage herbeiführen zu können. Zudem ist der längere Schenkel 12 auch geen Verschieben in Längsrichtung gesichert, damit so über die Abwinkelung 13 auch eine Verschiebesicherung für die Scheiben 9 erreichbar ist.
  • - Leerseite -

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben insb. für Fenster von Sektionaltoren mit einer Klemmleiste aus Metall od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleiste (lo) einen praktisch u-förmigen Querschnitt hat, wobei sich die Schenkel (12) dieses Profils in Richtung auf den Rahmen (6) des Fensters erstrecken, ein Schenkel auf der Glasscheibe (9) aufliegt und der andere Schenkel mit seinem freien Ende eine Befestigungsleiste (15) des Rahmens hinterfasst.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Glasscheibe anliegende Schenkel (12) eine Abwinkelung (13) hat, die den seitlichen Rand der Glasscheibe (9) erfasst.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der der Glasscheibe (9) abgekehrte Schenkel (12) eine flächige Anlage für eine zweite Glasscheibe (16) bildet, die an der diesem Schenkel gegenüberliegenden Seite durch eine Klemmleiste (lo) gemäss Anspruch 1 ( ggfs. in Verbindung mit Anspruch 2 ) gehalten ist, wobei auch am Rahmen eine zweite Befestigungsleiste (15) vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleisten (lo) untereinander austauschbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Klemmleiste( bzw. Leisten gemäss Anspruch 3 ) innen am Tor befinden.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der der Glasscheibe (9) abgekehrte Schenkel (12) länger ist als der an dieser Scheibe anliegende Schenkel.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Schenkel (12) durch seinen Formschluss am freien Ende gegen Verschieben in Längsrichtung gesichert ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (9) durch die Ahwinkelung (13) gegen seitliches Auswandern gesichert ist
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (9) an der den Klemmleisten (1o) gegenüberliegenden, vorzugsweise aussen gelegenen Seite an einer verformbaren Dichtung (8) anliegen.
  10. 10. Vorrizhtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinkelung (13) mit dem Schenkel (12) einen rechten Winkel bildet.
DE19853510871 1985-03-26 1985-03-26 Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben insb. fuer fenster von sektionaltoren Ceased DE3510871A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510871 DE3510871A1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben insb. fuer fenster von sektionaltoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510871 DE3510871A1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben insb. fuer fenster von sektionaltoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3510871A1 true DE3510871A1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6266335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510871 Ceased DE3510871A1 (de) 1985-03-26 1985-03-26 Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben insb. fuer fenster von sektionaltoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3510871A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030259A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-21 Hörmann KG Brockhagen Isolierung für torglieder von sektionaltoren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1605583A (en) * 1926-04-19 1926-11-02 James K Heymer Double-glazed window
DE1839236U (de) * 1961-08-16 1961-10-12 Establishment Woodplast Associ Fensterrahmen aus metall mit verkleidung aus werkstoffprofilen.
FR2070804A1 (de) * 1969-12-10 1971-09-17 Hansson Kurt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1605583A (en) * 1926-04-19 1926-11-02 James K Heymer Double-glazed window
DE1839236U (de) * 1961-08-16 1961-10-12 Establishment Woodplast Associ Fensterrahmen aus metall mit verkleidung aus werkstoffprofilen.
FR2070804A1 (de) * 1969-12-10 1971-09-17 Hansson Kurt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997030259A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-21 Hörmann KG Brockhagen Isolierung für torglieder von sektionaltoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19639280A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE19601505C1 (de) Glasrandhalterung
DE4128141C1 (de)
DE3510871A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von glasscheiben insb. fuer fenster von sektionaltoren
DE2334802A1 (de) Halteeinrichtung fuer die scheiben bei druckverglasung an fenstern oder tueren aus metall, holz oder kunststoff
DE3340476A1 (de) Fahrzeugfenster mit einer verschiebbaren fensterscheibe
DE19630468C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe in einer Türblattaussparung
EP0152813B1 (de) Bausatz für eine Halteschiene für Fenstersprossen
DE1509557A1 (de) Anordnung zum klemmenden Verbinden von Glasscheiben od.dgl. mit den Profilrahmen von Fenstern und Tueren
DE2940075A1 (de) Scheiben-halterung
DE69822716T2 (de) Tür- und Fensterprofile
DE4312293A1 (de) Kupplungseinrichtung einer Schubstange oder eines Beschlagmitnehmers für eine in Nuten geführte Riegelstange eines Fensters oder einer Tür
CH636401A5 (en) Sash and frame profile for window
EP0095054B1 (de) Scheibenhalterung
EP1277910B1 (de) Schwellenlose Türe mit absenkbarer Dichtung
DE2225653C3 (de) Zarge, die zwischen hinterlüfteten Fassadenplatten und einem feststehenden Fensterrahmen angeordnet ist
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE2708800C3 (de) Blendrahmen aus Kunststoffprofilen für ein Modernisierungsfenster
DE2013319B2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE1813632B2 (de) Rahmen fuer fenster, tueren oder dergleichen
EP1072751A2 (de) Tür mit Bodendichtung
DE19906577A1 (de) Fenster- oder Türbeschlag
EP1669534A2 (de) Glasleiste sowie Fenster oder Tür mit einer Glasleiste
DE2340731C3 (de) Dichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE19758843B4 (de) Schiebetüranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection