DE351021C - Herdaufsatz mit einer Koch- und einer Waermstelle - Google Patents

Herdaufsatz mit einer Koch- und einer Waermstelle

Info

Publication number
DE351021C
DE351021C DE1920351021D DE351021DD DE351021C DE 351021 C DE351021 C DE 351021C DE 1920351021 D DE1920351021 D DE 1920351021D DE 351021D D DE351021D D DE 351021DD DE 351021 C DE351021 C DE 351021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
cooking
stove top
plate
hot spot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920351021D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE351021C publication Critical patent/DE351021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/003Stoves or ranges on which a removable cooking element is arranged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Herdaufsatz mit einer Koch- und einer Wärmstelle. Herdaufsätze mit einer Feuerstelle, welche eine Koch- und eine Wärmestelle versorgt, sind bekannt. Ebenso ist es bei Öfen bekannt, die abziehenden Heizgase und' die zuströmende Verbrennungsluft im Gegenstrom zu führen. Die Ausnutzung der abziehenden Heizgase an der Wärmestelle und die Vorwärmung der Verbrennungsluft soll nach der Erfindung gegenüber den bekannten Vorrichtungen dadurch erhöht werden, daß die von der Feuerstelle abziehenden Heizgase durch eine Stauplatte gezwungen werden, unmittelbar unter der Wärmeplatte entlangzustreichen, um da--durch ihre Wärme an diese abzugeben, daß ferner diese Heizgase nach .dem Bestreichen dieser Wärmeplatte wieder nach :der Feuerstelle zurückgeführt werden, so daß sie die hier eintretende Verbrennungsluft kräftig vorwärmen.
  • In der Zeichnung stellt dar: Aibb. i eine Aufsicht auf .den Herdaufsatz mit abgenommener Heizplatte an der Kochstelle, Abb. a .eine Seitenansicht, Abb. 3 einen Mittellängsschnitt, Abb. q. einen Schnitt nach der Linie IV -I`J der Abb. 3, Abb. 5 eine Aufsicht und Abb. 6 eine Seitenansicht der Stauplatte in vergrößertem Maßstäbe.
  • In einem auf eine öffnumg i der Herdplatte 2 aufgesetzten Blechrohr 3 befindet sich die Feuerstelle q., indem in das U-förmige Rohr 5 ein Rost 6 eingesetzt ist. Der Zwischenraum zwischen dem Rohr 3 und: dem Rohr 5 ist durch eine mit Öffnungen 6 versehene siebartige Platte 7 abgedeckt. Unter dem Rost 6 ist als Aschfall ein Blechboden 8 vorgesehen, welcher bei g drehbar gelagert ist. Auf das Rohr 3 werden die Töpfe zum Kochen gestellt.
  • Durch einen Kanal io, der in der Öffnung 25 aus dem Rohr 5 abzweigt, ist eine Wärmestelle angeschlossen. Diese besteht aus der runden Wandung i i, dem abnehmbaren Deckel 12 und dem Boden 13. Letzterer weist eine Öffnung 1q. zur Verbindung des Innenraumes mit dem Kanal io und eine Öffnung 15 zur Verbindung mit einem weiteren Kanal 16 auf, welcher von hier nach dem Unterteil des Rohres 3 zurückführt. Im Innern des so geschaffenen Raumes ist eine Platte 17 (Abb. 5) mit Durchbohrungen 18 angeordnet. Die Platte ist bei i9 schräg nach unten abgebogen, und der abgebogene Teil ist bei 2o eingeschlitzt; die so gebildete Zunge 21 faßt unter die Brücke 22 des Bodens 13, während die Seitenteile 23 auf diesem Boden 13 aufliegen. Dadurch wird der Raum unter .der Platte 17 in der Querrichtung geteilt. Ein Blechstreifen 2q. hält die Platte 17 nach dem Einsetzen auf ihren Platz fest und ermöglicht .das Herausnehmen.
  • Die Flammen eines Feuers, :das in der Feuerstelle 4. brennt, erhitzen den auf das Rohr 3 aufgesetzten Kochtopf unmittelbar; die Heizgase strömen teils durch die Öffnungen 6 der siebartigen Plätte 7 in den Zwischenraum zwischen den Rohren 3 und 5 .und von da durch den Herd in den Schornstein, zum größeren Teil aber durch die Öffnung 25 und den Kanal io und treten durch die Öffnung 14. in die Wärmestelle ein. Hier werden sie durch den umgebogenen Teil i9 der Platte 17 abgelenkt und gezwungen, unmittelbar unter :dem Deckel i2 in oder Richtung des Pfeiles 27 entlangzustreichen. Sie treten sodann, der Richtung der Pfeile 28 und 29 folgend, durch :die Öffnungen i8 in den Kanal 16 und von hierdurch die Herdöffnung in den Herd ein. Auf diese Weise ist es möglieh, mit einem kleinen Aufwand von Brennstoff eine Koch- und eine Wärmestelle zu versehen; zugleich wird infolge der großen Oberfläche des Herdaufsatzes gleichzeitig der Raum beheizt.
  • Dadurch, :däß :die Heizgase in dem Oberteil des Rohres 3 unter dem aufgesetzten Topf nach verschiedenen Seiten. abgezogen werden, findet eine Durchwirbelung an dieser Stelle und infolgedessen eine restlose Verbrennung statt.
  • Die Verbrennungsrückstände fallen durch den Rost auf das kippbare Blech ,,8 -und können von hier in den Herd entleert werden.
  • Die einzelnen Teile sind' in einfacher Weise mittels durchgesteckter Blechzungen oder Schrauben zusammengefügt, so daß ein Auseinandernehmen zum Zwecke gründlicher Reinigung o. dgl. keine Schwierigkeit bietet.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCIIE: i. Herdaufsatz mit einer Koch- und einer Wärmestelle, dadurch gekennzeichnet, daß in geringem Abstand unterhalb ,der Wärmeplatte eine herausnehmbare Stauplatte (13) mit nach unten ragendem Flansch (ig) vorgesehen ist, welche die Heizgase auf dem Weg zwischen dem Zu-und Ableitungskanal zwingt, ,die ganze untere Fläche der Wärmeplatte zu bestreichen.
  2. 2. Herdaufsatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückleitungskanal für die Heizgase von der Wärmestelle zur Feuerstelle vorgesehen ist.
DE1920351021D 1920-03-12 1920-03-12 Herdaufsatz mit einer Koch- und einer Waermstelle Expired DE351021C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351021T 1920-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351021C true DE351021C (de) 1922-03-30

Family

ID=6265893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920351021D Expired DE351021C (de) 1920-03-12 1920-03-12 Herdaufsatz mit einer Koch- und einer Waermstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351021C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027649A (en) * 1975-10-30 1977-06-07 Jackson J D Combined wood burning stove and fireplace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027649A (en) * 1975-10-30 1977-06-07 Jackson J D Combined wood burning stove and fireplace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351021C (de) Herdaufsatz mit einer Koch- und einer Waermstelle
DE4208575A1 (de) Garten-back-grill
DE694265C (de) In das Kochloch eines Kohlenherdes einsetzbarer topfartiger Behaelter
DE686720C (de) Ofen mit Luftumlaufkanaelen
DE609493C (de) Kochherd mit eingebautem Warmwasserheizkessel
DE420822C (de) Kochherd
DE338899C (de) Transportabler Kochherd mit Brat- oder Backofen und durch die Herdfeuerung betriebener Warmwasserbereitung
DE406585C (de) Gasbeheizter Backofen zum Backen von Lebensmitteln in siedendem OEl, bei welchem dieaufsteigenden OEldaempfe nach dem Schlot abgezogen werden
DE337075C (de) Topfrostartiger Einsatz fuer Kuechenherde mit einem den Einsatz umgebenden Mantel zur Erhitzung von Heizluft
DE576642C (de) Kesselofen mit unter dem Kesselboden eingebautem Feuertopf
DE567676C (de) Gasherd mit einem Backofen und einem darunterliegenden Grillofen
AT226420B (de) Feldkochherd
DE344332C (de)
DE328649C (de) Gaskochapparat
DE409143C (de) Torfoermiger Heizkoerper mit Kochstellen und Anschlussstutzen
DE879596C (de) Herd
DE433542C (de) Kochherd
DE808482C (de) Verbrennungsvorrichtung fuer Holz oder andere gasreiche feste Brennstoffe
EP0557801B1 (de) Hitzeverteilungsrost mit durch Metallkuppeln geschützten Gasbrennern
DE400396C (de) Mit Gas beheizter Fluessigkeitserhitzer
DE336684C (de) Vorrichtung zur Regelung der Feuerfuehrung bei Kochherden
AT250629B (de) Herd für Brennstoffe aller Art
DE461576C (de) Feuertopf fuer Kochherde, der mit den Herdwaenden sich nach oben verjuengende Zusatzluftkanaele bildet
DE3419730A1 (de) Heizungskessel mit atmosphaerischem gasbrenner
AT62306B (de) Einrichtung an Küchenherden zwecks Müllverbrennung.