DE3509376A1 - Kunstkopf-messsystem - Google Patents
Kunstkopf-messsystemInfo
- Publication number
- DE3509376A1 DE3509376A1 DE19853509376 DE3509376A DE3509376A1 DE 3509376 A1 DE3509376 A1 DE 3509376A1 DE 19853509376 DE19853509376 DE 19853509376 DE 3509376 A DE3509376 A DE 3509376A DE 3509376 A1 DE3509376 A1 DE 3509376A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- artificial head
- head
- measuring system
- artificial
- auricle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R5/00—Stereophonic arrangements
- H04R5/027—Spatial or constructional arrangements of microphones, e.g. in dummy heads
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Stereophonic Arrangements (AREA)
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
DIPL-ING. PETER OTTE PATENTANWALT09376 7250Leonberg
Vertreter beim Europäischen Patentamt / European Patent Attorney Tiroler Straße
1857/ot/wi
4. März 1985
4. März 1985
Firma Head Stereo GmbH, Jakob-Klar-Str. 14, 8000 München
Kunstkopf-Meßsystem
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Kunstkopf-Meßsystem nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einem breitbandigen,
rauscharmen Kunstkopf mit hoher Dynamik (DE-OS 31 46 706) ist es bekannt, genaue Nachbildungen der akustisch wichtigen,
geometrischen Strukturen von Kopf, Ohrmuscheln und Schultern bei einem elektroakustischen Schallaufnahmesystem
(Kunstkopf) mit speziellen akustischen, elektroakustischen und elektronischen Mitteln so zu kombinieren,
daß die möglichst akustisch originalgetreue übertragung erreicht wird. Wesentliche Maßnahmen zur Erreichung
dieses Zwecks bestehen bei dem bekannten Kunstkopf darin, daß die akustisch wichtigen geometrischen
Abmessungen an der Kopfnachbildung und auch an den Ohrmuschelnachbildungen
über maßhaltige Abdrücke in plastischem Material entsprechenden Abmessungen von ausgesuchten
lebenden Personen nachgebildet sind, wobei die
1857/ot/wi * 5'
4.3.85 - γ -
Kopfnachbildung insbesondere ein maßgetreues Abbild des Kopfes einer solchen Versuchsperson darstellen soll,
deren Kopf in guter Näherung durchschnittliche Abmessungen aufweist. Ein solcher bekannter Kunstkopf ermöglicht
daher eine originalgetreue übertragung von Hörereignissen, ist aber insofern problematisch, als, und zwar gerade
wegen des Versuchs, möglichst natur- oder maßgetreu den Kopf nachzubilden, keine vollständige Kalibrier
fähigkeit des Systems erreicht werden kann. Dies bedeutet aber mit anderen Worten, daß die Außenohrübertragungsfunktion
des jeweiligen Kunstkopfes, mit dem man arbeitet, jeweils durch Messung wieder neu ermittelt
werden muß und man daher beispielsweise, was für die akustische Meßtechnik von erheblicher Bedeutung ist,
nicht einfach aus den gemessenen Signalen auf Art und Charakteristik des auf den Kunstkopf als Meßsystem einwirkenden
Schallereignisses rückschließen kann. Meßergebnisse müssen aber reproduzierbar sein, genau so wie
die zur Messung verwendeten Meßsysteme/ und daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein
Kunstkopfmeßsystem ~u schaffen, welches trotz der für
den Fachmann erkennbaren, extrem komplexen Gesamtstruktur, die sich beispielsweise aus Kopf, Hals, Schulternachbildung
und Ohrmuschelnachbildung zusammensetzt, kalibrierfähig ist.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs und hat den Vorteil,
daß ein im gesamten Audiobereich wirksamer, voll kalibrierfähiger Kunstkopf als Meßsystem für Schallereig-
1857/ot/wi
4.3.85
4.3.85
nisse geschaffen ist, welches, da es auf einfache Körper und Teilkörper zurückgeführt ist, die jedenfalls für
den Fachmann in ihrem akustischen Verhalten (Reflexion, Beugung, Ohrresonanz u. dgl.) berechenbar sind, insgesamt
durch die genau definierte, vereinfachte äußere Geometrie ohne Einschränkung der Richtungsabbildung einer Wiedergabe
der Kunstkopfmikrofonsignale über einen freifeldentzerrten Kopfhörer zugänglich ist. Daher kann ein solches
voll kalibrierfähiges Kunstkopf-Meßsystem mit besonderem
Vorteil sowohl in der akustischen Meßtechnik als hilfreiches Meß-, Kontroll- und Uberwachungsinstrument eingesetzt
werden als auch als Aufnahmemikrofon für Sprache und Musik im Rundfunkbereich verwendet werden.
Drei Einsatzbereiche des erfindungsgemäßen voll kalibrierbaren
Kunstkopf-Meßsystems seien im folgenden genannt:
1. Das Kunstkopf-Meßsystem kann als Referenzversuchsperson
in der Psychoakustik eingesetzt werden, da es im Gegensatz zu einer Versuchsperson mit eingesetzten
Sondenmikrofonen ein sog. LTI-Systern*mit
in allen Testsituationen unveränderten, überprüfbaren Übertragungseigenschaften bildet.
2. Das erfindungsgemäße Kunstkopf-Meßsystem ist als
Meßmikrofon in der akustischen Meßtechnik (beispielsweise für Messungen von Kopfhörern und
Schallschützern)sowie der Geräuschdiagnose mit besonderem Vorteil einsetzbar. Bisherige Meßverfahren
arbeiteten u. a. beispielsweise zur Bestimmung des Α-bewerteten Schallpegels unter Verwendung
von Mikrofonen mit kugelförmiger Richtcharakteristik;
demgegenüber weist jedoch das
* Linear Time Invariant
1857/ot/wi ' '
4.3.85 -Λ -
menschliche Außenohr eine völlig anders geartete Richtcharakteristik auf. Messungen, die diese
subjektive Richtcharakteristik des menschlichen Außenohrs nicht berücksichtigen/ sind nicht verallgemeinerbar
und treffen auch nicht das eigentliche Ziel des Meßverfahrens. Durch die Verwendung
des erfindungsgemäßen Kunstkopfes als Meßmikrofon besteht jetzt die Möglichkeit, Geräusche mittels
einer Aufzeichnungseinheit zu archivieren und eine subjektive Beurteilung von Geräuschen oder
Lärmminderungsmaßnahmen durchzuführen - hierbei ist mit subjektiv die Bezogenheit gemeint auf den
Nachrichtenempfänger "menschliches Gehör". Ein solches subjektives Meßverfahren führt dann in der
Regel sehr schnell zu einem eindeutigen Ergebnis in der Beurteilung, da das Gehör eine größere Anzahl
von Parametern in einem angebotenen Schallereignis auswertet als die "objektive" Meßtechnik.
So ist es beispielsweise aus der Praxis bekannt, daß ein Geräusch mit höherem Α-bewerteten Pegel
subjektiv gegebenenfalls als weniger lästig eingestuft
werden kann.
3. Der Einsatz des erfindungsgemäßen kalibrierfähigen
Kunstkopf-Meßsystems als Aufnahmemikrofon im tontechnischen Bereich. Ein Schallereignis
setzt sich in der Regel aus den vom Schallquellenort direkt ausgehenden Schallanteilen und den
zeitlich verzögerten, aus unterschiedlichen Richtungen eintreffenden Reflexionen zusammen. Bei
herkömmlichen Aufnahmeverfahren werden entweder nur die direkten Schallanteile aufgezeichnet oder
1857/ot/wi ' *'
4.3.85
die Reflexionen werden nicht mit einer dem Außenohr äquivalenten Richtcharakteristik bewertet;
hier schafft die Erfindung eine entscheidende und vor allen Dingen durch die Kalibrierfähigkeit
allgemeingültige Abhilfe.
Dabei habei Untersuchungen und Messungen an dem erfindungsgemäßen Kunstkopf-Meßsystem ergeben, daß dieses in
der Richtcharakteristik der mittleren Richtcharakteristik des Menschen entspricht, ein Eigenrauschen ist nicht
wahrnehmbar, so daß Hörversuche auch im Bereich der Hörschwelle ermöglicht sind und die Dynamik entspricht
dem menschlichen Gehör bis zur Schmerzgrenze, so daß auch Pegelspitzen unverzerrt erfaßt werden können (so
erzeugt beispielsweise Schlüsselklirren oder Händeklatschen in 1 m Entfernung vom Ohr Schal lpe gel spitz en der
Dauer von etwa 0,05 ms von ca. 135 dB).
Durch die Reduzierung der äußeren Geometrie des erfindungsgemäßen
Kunstkopf-Meßsystems auf die akustisch relevante
Geometrie, wie sie als wesentlicher erfinderischer Teilschritt vorgenommen worden ist, ergibt sich
die Möglichkeit, die bisher mathematisch nicht berechenbaren
Außenohrübertragungsfunktionen ίnicht berechenbar wegen der
komplexen äußeren Umrandung von Ohrmuschel, Kopf, der komplexen inneren Struktur der Ohrmuschel u. dgl., was
sich einer genauen Kalibrierung entziehen muß) mathematisch und meßtechnisch zu beschreiben, also zu erfassen
und vorzugeben \ind nachzuweisen, daß die vom erfindungsgemäßen
Kunstkopf-Meßsystem realisierte Außenolirübertragungsfunktion
der entspricht, wie sie subjektiv bei real existierenden Versuchspersonen so oder mit nur so ge-
1857/ot/wi
4.3.85 -/ -
daß
ringen Abweichungen ergibt, /sie im hier insoweit maßgebenden
technischen Rahmen praktisch mit einer Übereinstimmung gleichzusetzen ist. Die Erfindung leistet daher
ein vom geometrischen Aufbau her kalibrierfähiges Kunstkopf-Meßsystem,
wobei, um diesen Weg gehen zu können, von der Erkenntnis ausgegangen werden mußte, daß aufgezeigt
werden kann, daß man nicht die exakten Beugungsintegrale zur Berechnung der übertragungsfunktion lösen
muß, die an sich zugrunde zu legen sind, sondern durch die Reduzierung auf die kalibrierfähigen, berechenbaren
Körper wie Kugel, Zylinder, Zylinder mit Bohrung, Ellipse u. dgl. ein reproduzierbares Gesamtsystem geschaffen werden
kann, welches, da in den Teilen kalibrierfähig, insgesamt ebenfalls kalibrierfähig ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand
der Unteransprüche und in diesen niedergelegt.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Ansicht von oben und
Fig. 3 eine Ansicht von vorn auf das erfindungsgemäße
Fig. 1 eine Seitenansicht,
Fig. 2 eine Ansicht von oben und
Fig. 3 eine Ansicht von vorn auf das erfindungsgemäße
Kunstkopf-Meßsystem;
Fig. 4a in relativ hierzu vergrößerter Darstellung eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform
Fig. 4a in relativ hierzu vergrößerter Darstellung eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform
einer Ohrmuschelnachbildung und Fig. 4b die Ohrmuschelnachbildung der Fig. 4a im
1857/ot/wi
4.3.85 -/ -
Schnitt so, daß die einzelnen Höhlungen in ihrer vollen Form erkennbar sind und
Fig. 5 die Ohrmuschel-Nachbildung der Fig. 4a geschnitten längs der Linie V. - V;
Fig. 6 das (einkanalige) Blockschaltbild des Kunstkopf-Meßsystems /
Fig. 7 die Freifeld-Übertragungsfunktion für Schalleinfall
von vorn in Form eines Diagramms einmal für das erfindungsgemäße Kunstkopf-Meßsystem mit
vereinfachter mittlerer Geometrie, ferner für einen Kunstkopf mit genauer Nachbildung der äußeren
Geometrie (beim Menschen) ;
Fig. 8 zeigt den Verlauf monauraler Kunstkopf-Ubertragungsfunktionen
für verschiedene Schalleinfallsrichtungen im Vergleich zu mittleren Ubertragungsfunktionen
von Versuchspersonen (Kunstkopf mit genauer Nachbildung) ;
Fig. 9 zeigt in Form eines Diagramms den Bereich der sogenannten Hörfläche des Kunstkopf-Meßsystems im
Vergleich zur menschlichen Hörfläche und
E ig.10 zeigt in Form eines Diagramms Kurvenνerlaufe
zur Richtcharakteristik des Kunstkopf-Meßsystems
für unterschiedliche Schalleinfallsrichtungen im Vergleich zu einem Kunstkopf-Meßsystem mit
genauer Kopf- und Ohrmuschelnachbildung sowie einer mittleren Versuchsperson.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin,
1857/ot/wi
4.3.85
4.3.85
das gesamte Kunstkopf-Meßsystem dadurch kalibrierfähig
zu machen, daß vom die Richtcharakteristik des Systems bestimmenden geometrischen Aufbau her die äußere beschreibbare
Geometrie auf die akustisch relevante Geometrie, so wie sie sich durch Rechnung und Messung ergeben
hat, begrenzt wird, mit der sich hieraus ergebenden Folgerung, das Kunstkopfmeßsystem aus einzelnen Teilkörpern
vorgegebener Abmessungen und vorgegebener relativer Position zueinander aufzubauen, die selbst aus geometrisch
einfachen Körpern wie Zylinder, Ellipse, Quader oder Kugel ableitbar, daher auch mathematisch berechenbar
sind.
Ein weiterer Hinweis ist noch erforderlich. In Abweichung zur üblichen Patentpraxis, bei der Abmessungen bzw.
Dimensionsangaben eher, bis auf Ausnahmefälle, von untergeordneter
Bedeutung sind, sind bei vorliegendem Kunstkopf -Me P sys tem solche Dimensionsangaben, soweit sie sinn-
als
gemäß/innerhalb vorgegebener Streuungsgrenzen liegend verstanden werden, durchaus auch für die Realisierung der Erfindung relevant, und zwar deshalb, weil die Außenohrübertragungsfunktion des Kunstkopfes, die Richtcharakteristik u. dgl. maßgebend nicht nur von den Abmessungen, sondern auch von der relativen Lage der einzelnen Teilkörper zueinander, beispielsweise und insbesondere auch der Art der Ohrmuschelapproximation sowie deren Position, bestimmt sind.
gemäß/innerhalb vorgegebener Streuungsgrenzen liegend verstanden werden, durchaus auch für die Realisierung der Erfindung relevant, und zwar deshalb, weil die Außenohrübertragungsfunktion des Kunstkopfes, die Richtcharakteristik u. dgl. maßgebend nicht nur von den Abmessungen, sondern auch von der relativen Lage der einzelnen Teilkörper zueinander, beispielsweise und insbesondere auch der Art der Ohrmuschelapproximation sowie deren Position, bestimmt sind.
Daher enthalten beispielsweise die Figuren 4a, 4b und Fig. 5 effektive Maßangaben in Millimetern; in den Figuren
1, 2 und 3 sind mit einem Sternchen oben bezeichnete Zahlen vorhanden, die sich aus einer im folgenden
BAD ORIGINAL
1857/ot/wi
4.3.85
noch anzugebenden Tabelle auf bestimmte Größen/ Abmessungen und Dimensionsangaben/ Winkel u. dgl. beziehen
lassen.
lassen.
Durch im Kern an komplizierten mathematischen Darstellungen
und Termen (Beugungsintegrale u. dgl.) und zur
technisch sinnvollen Realisation durchgeführte Vereinfachungen dieser Ausdrücke basierende Untersuchungen
hat sich ergeben, daß die akustisch wirksame Geometrie eines voll kalibrierfähigen Kunstkopf-Meßsystems entsprechend den Darstellungen der Figuren 1, 2 und 3 auf die folgenden Parameter vereinfacht werden kann, nämlich Oberkörper und Schulter 10, die im wesentlichen die
Richtcharakteristik in der Medianebene bestimmen,
zweitens den Kopf 11, dessen Beugungswellen und Reflexionen maßgeblich die Richtcharakteristik in der horizontalen Ebene bestimmen,und drittens der Form und Art der Ohrmuschel und deren Position und Lage am Kopf,
deren Einfluß in der Horizontal- und besonders in der
Medianebebene (cavum conchae Umrandung) zur Geltung
kommt. Der Kopf 11 hat in der Medianebene keinen signifikanten Einfluß auf die Außenohrübertragungsfunktion, die akustische Wirksamkeit der Schulter beschränkt
sich im wesentlichen auf den Frequenzbereich unterhalb 2000 Hz.
technisch sinnvollen Realisation durchgeführte Vereinfachungen dieser Ausdrücke basierende Untersuchungen
hat sich ergeben, daß die akustisch wirksame Geometrie eines voll kalibrierfähigen Kunstkopf-Meßsystems entsprechend den Darstellungen der Figuren 1, 2 und 3 auf die folgenden Parameter vereinfacht werden kann, nämlich Oberkörper und Schulter 10, die im wesentlichen die
Richtcharakteristik in der Medianebene bestimmen,
zweitens den Kopf 11, dessen Beugungswellen und Reflexionen maßgeblich die Richtcharakteristik in der horizontalen Ebene bestimmen,und drittens der Form und Art der Ohrmuschel und deren Position und Lage am Kopf,
deren Einfluß in der Horizontal- und besonders in der
Medianebebene (cavum conchae Umrandung) zur Geltung
kommt. Der Kopf 11 hat in der Medianebene keinen signifikanten Einfluß auf die Außenohrübertragungsfunktion, die akustische Wirksamkeit der Schulter beschränkt
sich im wesentlichen auf den Frequenzbereich unterhalb 2000 Hz.
Dabei erfüllt der Oberkörper 10 bei dem erfindungsgemäßen Kunstkopf-Meßsystem nicht nur die Aufgabe als Beugungskörper,
sondern dient zweckmäßigerweise auch
gleichzeitig zur Aufnahme der notwendigen elektronischen Komponenten sowie einer Aufzeichnungseinheit/
wodurch das System völlig unabhängig von anderen Gera-
gleichzeitig zur Aufnahme der notwendigen elektronischen Komponenten sowie einer Aufzeichnungseinheit/
wodurch das System völlig unabhängig von anderen Gera-
1857/ot/wi 4.3.85
-yi-
ten betrieben werden kann. Breite und Tiefe des Oberkörpers 10 entsprechen den Abmessungen der Schulter;
da der Oberkörper eine sitzende Versuchsperson nachbilden soll, vergrößert sich die Tiefe nach unten hin auf
beispielsweise 450 nun, so daß die Vorderseite einen Winkel von ca. 20° zur Senkrechten aufweist bei einer
Höhe von 450 ram. Es wird gebeten, weitere Abmessungsangaben, soweit sie nicht im Text gesondert aufgeführt
sind, der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen, in welcher die mit einem Sternchen versehenen Hinweisziffern neben
der Angabe, um welchen Parameter es sich handelt, sowohl einen Mittelwert einer sich als besonders geeigneten
Abmessungsangabe als auch einen Streuwert angeben. Sämtliche durch solche mit Sternchen gekennzeichneten
Nummern bezeichneten Abmessungen wurden durch Mittelwertbildung von sieben geometrisch vermessenen Versuchspersonen
(männlich) bestimmt.
1857/ot/wi
4.3.85
>1
Tabelle (mit Bezugsebene BE Mittelpunkt Ohrkanal)
Nr. Parameter Mittelwert/cm Streuung/αη
1* | Schulterbreite | 49,6 | 2,8 | Grad |
2* | Schultertiefe | 26,9 | 2,9 | |
3* | Schulterschräge | 23,3 | 2,9 | |
4* | Bezugsebene über Schulter | 16,0 | 1,1 | |
5* | Bezugsebene von oben | 15,6 | 1,1 | |
6* | Bezugsebene von unten | 10,5 | 0,5 | |
7* | Bezugsebene von vorne | 11,6 | 0,6 | Grad |
8* | Bezugsebene von hinten | 10,2 | 0,5 | |
9* | Bezugsebene-Winkel | 11,9 | 4,6 | |
10* | Kopfbreite | 17,7 | 1,5 | |
11* | Kopfhöhe | 26,1 | 1,0 | |
12* | Kopftiefe | 21,7 | 0,6 | |
13* | Kopfradius oben | 8,6 | 0,9 | |
14* | Mitte über Bezugsebene | 7,0 | 1,1 | |
15* | Kopfradius unten | 6,6 | 1,3 | |
16* | Mitte über Bezugsebene | 2,5 | 0,7 | |
17* | Kopfradius seitlich | 11,9 | 0,7 | |
18* | Mitte über Bezugsebene | 4,1 | 1,3 | |
19* | Mitte neben Bezugsebene | 1,4 | 1,0 | |
20* | Halsbreite | 10,4 | 0,8 | Grad |
21* | Halstiefe | 11/7 | 1,0 | |
22* | Halswinkel | 35,9 | 3,1 | |
23* | Kinn vor Bezugsebene | 9,4 | 0,5 | |
24* | Ohrmuschel Höhe | 7,0 | 0,6 | Grad |
25* | Ohrmuschel Breite | 3,5 | 0,3 | |
26* | Ohrmuschel Neigung | 12,4 | 5,3 | |
27* | Mitte über Bezugsebene | 1,3 | 0,2 | |
28* | Mitte neben Bezugsebene | 0,5 | 0,1 | |
29* | Cavum Conchae Höhe | 3,0 | 0,2 | |
30* | Cavum Conchae Breite | 2,1 | 0,1 | |
31* | Cavum Conchae Tiefe | 1,9 | 1,7 | |
32* | Mitte über Bezugsebene | 0,4 | 0,1 | |
33* | Mitte neben Bezugsebene | 0,8 | 0,1 | |
34* | Kopfradius oben | 7,1 | 1,1 | |
• AS-
1857/ot/wi ^
4.3.85 -VZ-
Die abgewinkelte Vorderseite des Oberkörpers, wie sich am besten aus Fig. 1 entnehmen läßt, ist dessen maßgeblicher
Teil, der die Außenohrübertragungsfunktion im unteren Spektralbereich richtungsabhängig beeinflußt. Eine
genaue Berücksichtigung dieser Abmessungen beim Oberkörper ist aber nicht erforderlich, da dieser Teilkörper,
der in seiner geometrischen Form eine abgeplattete Pyramide darstellt, nur für große Wellenlängen (0,25 m 1,5
m) einen akustischen Einfluß auf die Außenohrübertragungseigenschaften
aufweist. Die Richtcharakteristik des Oberkörpers und Schulter wird im wesentlichen bestimmt
durch die vordere und die seitlichen abgeschrägten Flächen sowie durch die Höhe der Bezugsebene zur
Schulter.
Die Kopfnachbildung 11 stellt, wie die Darstellungen der
Figuren 2 und 3 zeigen, ein Ellipsoid dar und wird zur Vermeidung technischer Schwierigkeiten bei der Herstellung
aus drei Teilkörpern zusammengesetzt, nämlich einer unteren Hälfte 11a, die einem in Längsrichtung geschnittenen
Zylinder entspricht, einem Mittelstück 11b, welches einer ovalen Scheibe entspricht, und einem oberen
Teilstück 11c, welches aus einem vorderen und hinteren Kugelviertel mit einer Kreisscheibenhälfte in der Mitte
besteht. Mit der Halsnachbildung wird die Kopfhöhe entsprechend dem mittleren Abstand 4* der Bezugsebene
BE zur Schulter eingestellt.
Auch die komplizierte Formgestaltung der Ohrmuschel kann auf eine vereinfachte Form reduziert werden, beispielsweise
so, wie dies in den Figuren 4a, 4b und 5 dargestellt ist. Von Bedeutung sind äußere und innere
3503376
1857/ot/wi
4.3.85
4.3.85
Umrandungen der Ohrmuschel, deren Beugungseigenschaften
die Richtcharakteristik festlegen, sowie die Höhlungen - cavum conchae Ersatz -, die als akustische Resonanzverstärker
zur Verbesserung des Signal/Rauschabstandes des Mikrofons beitragen. Auch die Abmessungen der Ohrmusche
!nachbildung resultieren aus einer arithmetischen
Mittelwertbildung der geometrischen Abmessungen von sieben Versuchspersonen; dabei sind, wie schon erwähnt,
in den die Ohrmuschel darstellenden Figuren Abmessungen in Millimetern unmittelbar eingetragen.
Gefertigt wird die Ohrmuschelnachbildung aus einem Zylinder
(Durchmesser ca. 70 mm), wobei das cavum conchae entweder durch eine einzige ovalförmige Vertiefung im
Zylinder realisiert werden kann, die beispielsweise die Größenabmessungen Breite 21 mm, Höhe 30 mm und Tiefe
19 mm umfaßt, bei einem durch eine Bohrung mit einem
Durchmesser von 8 mm gebildeten Ohrkanaleingang ( in der Zeichnung nicht dargestellt) oder die Ohrnachbildung erfolgt
nach dem Muster der Darstellung der Fig.4a, 4b und 5 mit mehreren, ineinandergreifenden Bohrungen und
Vertiefungen mit den in diesen Figuren angegebenen Abmessungen. Die endgültige Ohrmuschelnachbildung entsteht
dann durch einen Längsschnitt 12 des Zylinders, etwa 10 mm aus der Mitte versetzt, wobei die weggeschnittenen
Teile entfallen, sowie Abschrägungen gebildet sind von bei der Ohrmuschelnachbildung der Fig. 5 20o,undbei
der Darstellung der Fig. 4b (90° gedreht) von 10°. Die Ohrmuschelnachbildung des anderen Ohrs ist dann
entsprechend spiegelsymmetrisch ausgeführt; die Bezugsebene
BE entspricht der Mikrofonebene, wobei ein Bezugspunkt BP im Mittelpunkt des Ohrkanaleingangs auf
1857/ot/wi
4.3.85 - 1/ -
der Bezugsebene BE liegend noch definiert werden kann.
Wesentlich ist bei vorliegender Erfindung ferner, daß alle Teile des Kunstkopfes hinterschneidungsfrei sind,
also bei Höhlungen keine hervorstehenden Teile gebildet sind, die durch eine innere Vergrößerung der Höhlung
entstehen.
Dabei hat sich im übrigen herausgestellt, daß die genaue Position der Ohrmuschelnachbildung (sowie deren Lage)
von wesentlicher Bedeutung zur Erzielung übereinstimmender Richtcharakteristiken bzw. zur Realisierung
der Außenohrübertragungsfunktionen ist; mit anderen Worten bedeutet dies, daß die in Fig. 1 mit den Hinweiszeichen
5", 8*, 6* und 7* kenntlich gemachten Abstände und Abmessungen eine besondere Bedeutung besitzen.
Da das crfindungsgemäßo Kunstkopf-Meßsystem insbesondere
auch für die Meßtechnik konzipiert ist, sind zur Sicherstellung der umfassenden Kalibrierfähigkeit Mikrofone
zur Ankopplung an den Ohrkanaleingängen anzuordnen, die in geeigneter Weise der Forderung nach geringem
Eigenrauschen gerecht werden und auch einen maximal zulässigen Schalldruckpegel aufweisen.
Als besonders geeignet haben sich herausgestellt 1/2 Zoll-Mikrofonmeßkapseln
der Fa. Brüel + Kjaer mit der Bezeichnung B+K 4166, wobei als optimale Länge des Ohrkanals
ein Abstand von 4 mm errechnet wurde. Die Lage der Mikrofonebene entspricht der Bezugsebene BE bei
Messungen an Versuchspersonen.
1857/ot/wi
4 . 3. 85
4 . 3. 85
In Pig. 6 sind die zur weiteren Verarbeitung der erfaßten Schalldrücke vorgesehenen elektrischen Komponenten
dargestellt; die Mikrofonsignale gelangen über jeweils einen Impedanzwandler 14 auf eine spezielle Entzerrerschaltung
15, wobei eine Umschaltungsmöglichkeit 16 auf einen Testtongenerator 17 vorgesehen ist, mit dessen
Hilfe, beispielsweise für eine vorgegebene Frequenz von f = 240 Hz eine dem Schalldruck 94 dB äquivalente Mikrofonspannung
erzeugt werden kann, so daß die nachfolgenden Me>ß~ und Aufzeichnungsgeräte kalibriert werden können.
Die Entzerrerschaltung bestimmt sich bei dem erfindungsgemäßen Kunstkopf-Meßsystem so, daß bei Schalleinfall
von-vorn im Freifeld ein lineares, frequenzunabhängiges
übertragungsmaß am Kunstkopf-Ausgang gemessen werden
kann (sog. Freifeldentzerrung). Der Betrag der übertragungsfunktion
der Entzerrerschaltung verhält sich dann invers zu der in Fig. 7 dargestellten Freifeld-Übertragungsfunktion
des Kunstkopfes, wobei der durchgezogene Kurvenverlauf im Diagramm der Fig. 7 einen
Kunstkopf rait genauer Nachbildung der äußeren Geometrie betrifft und die gestrichelte Darstellung das erfindungsgemäße,
voll kalibrierfähige Kunstkopf-Meßsystem
mit vereinfachter mittlerer Geometrie angibt.
Man erkennt schon aus dem Vergleich der Freifeld-Übertragungsfunktionen
der Kunstköpfe nach Fig. 7, daß der Erfindung der Nachweis gelungen ist, bei Zugrundelegung
der vereinfachten mittleren Geometrie bei einem Kunstkopf-Meßsystem einerseits dessen Kalibrierfähigkeit
sicherzustellen und andererseits nur mit einem
1857/ot/wi
4.3.85 - ye -
äußerst geringen/ für die Meßtechnik praktisch belanglosen Fehler arbeiten zu können. Der Erfindung gelingt
es daher in ganz entscheidender Weise, erstmalig auf
dem Gebiet der Kunstkopf-Technologie ein System zu entwickeln, welches wegen der umfassenden Kalibrierfähigkeit
einer weltweiten Standardisierung und Normung zugänglich ist. Hierauf soll kurz anhand eines möglichen
Beispiels zum besseren Verständnis eingegangen werden.
Beispielsweise ist in der Praxis die Geräuschentwicklung von Kraftfahrzeugen, wie sie sich zu.n Vergleich bei
Personenkraftwagen für den Fahrer ergibt, von erheblicher Bedeutung - bisher sind jedoch direkte Vergleiche
durch ledigliche Schallpegelmessungen unmöglich, denn, wie eingangs schon angedeutet, können Fahrzeuge mit
durchaus geringen Schallpegeln eine erheblich größere Lärmbelästigung (subjektiv) aufweisen als Fahrzeuge mit
hohen Schallpegeln; außerdem ist ein direkter Vergleich
zwischen einzelnen Fahrzougtypen praktisch unmöglich,
wegen der jeweils unterschiedlichen Meßverfahren und, soweit verwendet, Kunstkopfsysteme. Die Erfindung ermöglicht
demgegenüber auch an beispielsweise zu den Kraftfahrzeugen entfernten Orten eine tatsächliche Vorführung
der jeweiligen, vom Kraftfahrzeug entwickelten
Geräuschkulisse über Kopfhörer, wobei auch direkte Vergleiche vorgenommen werden können; es ist auch möglich,
in entsprechender Weise aufgezeichnete Geräuschentwicklungen,
die an völlig anderen Orten und bei anderen Fahrzeugen aufgenommen worden sind, unmittelbar mit weiteren
Aufnahmen oder direkten Messungen zu vergleichen, vorausgesetzt, es wird der erfindungsgemäße kalibrierfähige
Kunstkopf zur Messung eingesetzt, der die Mög-
1857/ot/wi
4.3.85 -Yl-
lichkeit bietet, aus den gemessenen Signalen unmittelbar
auf die tatsächlichen Schallwirkungen und Geräuschent-
wickiungen rückzuschließen, bezogen auf die Außenohrübertragungsfunktion
mit Schalleinfall von vorn - Richtcharakteristik.
Die Fig. 8 zeigt für unterschiedliche, jeweils angegebene Schalleinfallsrichtung die monauralen Übertragungsfunktionen jeweils des erfindungsgemäßen kalibrierfähiyen
Kunstkopf-Meßsystems (hier in durchgezogener Linienführung) sowie zum Vergleich eines Kunstkopfes mit genauer
Nachbildung einer Versuchsperson an (mittlerer Versuchsperson); die für akustische Meßergebnisse geradezu
verblüffende Übereinstimmung verdeutlicht ebenso wie die in Fig. 9 angegebene sogenannte Hörfläche des
freifeldentzerrten Kunstkopfes im Vergleich zur menschlichen Hörfläche die erzielte umfassende Übereinstimmung.
Schließlich lassen sich den Diagrammverläufen der
b'icj. 10 Vergleiche der Richtcharakteristikeigenschaften
für unterschiedliche Schalleinfallsrichtungen sowie bei Diffusfeldbeschallung entnehmen, wobei die Kurven a jeweils
das orfindungsgemäße, kalibrierfähige Kunstkopf Meßsystem
betreffen, die Kurven b ein Kunstkopf-Meßsyütem
mit genauer Kopf- und Ohrmuschelnachbildung und die- Kurven c eine mittlere Versuchsperson betreffen.
Der Erfindung gelingt es daher, durch Auswerten der akustisch relevanten, richtungsbestimmenden Parameter
von Versuchspersonen und der mathematischen Erfassung und auch Vereinfachung am mathematischen Modell ein,
beispielsweise zum Zwecke der Normung, voll kalibrierfähiges Kunstkopf-Meßsystem zu schaffen mit einer genau
definierten, vereinfachten äußeren Geometrie, und
1857/ot/wi
4.3.85 - χ& -
zwar, was entscheidend ist, ohne Einschränkung der Richtungsabbildung bei Wiedergabe der Kunstkopf-Mikrofonsignale
über einen freifeldentzerrten Kopfhörer. Ein solches System kann daher erstmals in der akustischen
Meßtechnik als objektive Meßergebnisse lieferndes und Vergleiche ermöglichendes Meß-, Kontroll- und Uberwachungsinstrument
eingesetzt werden und in gleicher Weise als Aufnahmemikrofon für Sprache und Musik im Rundfunkbereich
Verwendung finden.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl
einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindiingswesentlich sein.
- Leerseite
Claims (1)
- DIPL-ING. PETER (TTTE PATENTANWALT 3509375 7250 LeonbergVerirctcr beim Europaischen Patentamt / European Patent Attorney Tiroler Straße1857/ot/wi
4.3.1985Firma Head Stereo GmbH, Jakob-Klar-Str. 14, 8000 MünchenPatentansprüche1. Kunstkopf-Meßsystem mit Schulter-, Kopf- und Ohrnachbildung sowie beidseitigen Mikrofonen in den Gehörgangsnachbildungen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines voll kalibrierfähigen Kunstkopf-Meßsysteins mindestens der geometrische Aufbau des Kopfes aus einzelnen in ihren Abmessungen und relativen Positionen auf mittlere Daten von Versuchspersonen bezogenen Teilkörpern (11a, 11b, 11c) zusammengesetzt ist, "-> wobei diese Teilkörper (11a, 11b, 11c) aus geometrisch einfachen, jeweils kalibrierfähigen bzw. in ihrem Schallreflexions-, Beugungs- und Resonanzverhalten berechenbaren Körpern wie Zylinder, Quader, Ellipse, Kugel, Pyramide u. dgl. bestehen oder aus diesen abgeleitet sind derart, daß sich eine auf die jederzeit reproduzierbaren und vereinfachten äußeren Geometriebedingungen bezogene, vorgegebene Kunstkopf-Übertragungsfunktion ergibt.2. Kunstkopf-Meßsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberkörper/Schulternachbildung (10) in Form einer abgeplatteten Pyramide gebildet ist, die in eine von einem Zwischenzylinder gebildete Halsnachbildung übergeht, auf welcher die ellipsoide350937a1857/ot/wi4.3.1985 - 2 -Kopfform angeordnet ist.3. Kunstkopf-Maßsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfnachbildung einen unteren Teilkörper (11a) in Form eines in Längsrichtung geschnittenen Zylinders, einen mittleren Teilkörper (11b) in Form einer ovalen Scheibe und einen oberen Teilkörper (11c), bestehend aus einem vorderen und hinteren Kugelviertel mit einer Kreisscheibenhälfte in der Mitte, umfaßt.4. Kunstkopf-Meßsystem nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ohrmuschelapproximation von einem Zylinder gebildet ist, in welchem mindestens eine Vertiefung (cavum conchae) eingearbeitet ist, und daß der Vertiefungsgrund in den vom Ohrkanaleingang abgeschlossenen Olirkanal übergeht.5. Kunstkopf-Mcßsystom nach Anspruch 4, dadiarch gekennzeichnet, daß der die Ohrmuschel nachbildende Zylinder längs eines einer Sekante folgenden Längsschnitts (12) geschnitten ist und eine Abschrägung zwischen 10 und 20°, von vorn nach hinten ansteigend verlaufend, bildet.6. Kunstkopf-Meßsystem nach.einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Ohrmuschelnachbildung gebildete Ohrkanal in einer auch den Bezugspunkt' für die Mikrofonanordnung enthaltenden Bezugsebene (BE) liegt, die nach vorn einen Abstand von etwa 12 cm, nach hinten einen Abstand von etwa 10 cm, nach oben einen Abstand von etwa 16 cm und1857/ot/wi4.3.1985 - 3 -nach unten (Bezugspunkt angenommene Kinnfläche) einen Abstand von ca. 10 cm aufweist.7. Kunstkopf-Meßsystem nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß den im Ohrkanal in einem vorgegebenen Abstand zu dessen Eingang angeordneten Mikrofonkapseln (1/2 Zoll-B+K 4166-Mikrofonen) über ein Impedanzwandler ein Entzerrernetzwerk nachgeschaltet ist, welches einen invorsen Verlauf zur Kunstkopf-Übertragungsfunktion aufweist.8. Kunstkopf-Meßsystem nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bezugsebene (BE) in einem Abstand von etwa 16 cm über dem Schulterabschluß befindet.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853509376 DE3509376A1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-15 | Kunstkopf-messsystem |
DE8585103440T DE3584022D1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-23 | Kunstkopf-messsystem. |
AT85103440T ATE67367T1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-23 | Kunstkopf-messsystem. |
EP85103440A EP0156333B1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-23 | Kunstkopf-Messsystem |
US06/715,878 US4631962A (en) | 1984-03-27 | 1985-03-25 | Artificial head measuring system |
DK134385A DK160391C (da) | 1984-03-27 | 1985-03-25 | Maalesystem med et kunstigt hoved |
BR8501371A BR8501371A (pt) | 1984-03-27 | 1985-03-26 | Sistema de medicao com cabeca artificial |
CA000477522A CA1227558A (en) | 1984-03-27 | 1985-03-26 | Artificial head measuring system |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3411236 | 1984-03-27 | ||
DE19853509376 DE3509376A1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-15 | Kunstkopf-messsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3509376A1 true DE3509376A1 (de) | 1985-11-07 |
DE3509376C2 DE3509376C2 (de) | 1992-06-04 |
Family
ID=25819755
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853509376 Granted DE3509376A1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-15 | Kunstkopf-messsystem |
DE8585103440T Expired - Lifetime DE3584022D1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-23 | Kunstkopf-messsystem. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585103440T Expired - Lifetime DE3584022D1 (de) | 1984-03-27 | 1985-03-23 | Kunstkopf-messsystem. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4631962A (de) |
EP (1) | EP0156333B1 (de) |
BR (1) | BR8501371A (de) |
CA (1) | CA1227558A (de) |
DE (2) | DE3509376A1 (de) |
DK (1) | DK160391C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6792324B2 (en) | 1999-12-13 | 2004-09-14 | Marian Trinkel | Device for determining and characterizing noises generated by mastication of food |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3903246A1 (de) * | 1989-02-03 | 1990-08-09 | Koenig Florian | Erfassung und reduktion von beschallungsmaengeln bei kopfhoerern |
DE4222050C2 (de) * | 1991-07-09 | 1995-10-05 | Head Acoustics Gmbh | Vorrichtung zur gehörgerechten Schallfeldanalyse |
FR2693096B1 (fr) * | 1992-07-06 | 1994-09-23 | Deshayes Marie Josephe | Procédé de modélisation de la morphologie crânienne et faciale à partir d'une radiographie du crâne. |
US5560242A (en) * | 1994-08-16 | 1996-10-01 | Flextech Systems, Inc. | Ultrasonic system evaluation phantoms |
DE19534471C2 (de) * | 1995-09-18 | 1998-03-12 | Dieter Prof Dr Braun | Meßverfahren zur Beurteilung des Klangbildes von Lautsprechern in Stereoanordnung |
GB9709848D0 (en) * | 1997-05-15 | 1997-07-09 | Central Research Lab Ltd | Improved artificial ear and auditory canal system and means of manufacturing the same |
FR2851877B1 (fr) * | 2003-02-28 | 2005-05-13 | Procede de mesure de fonctions de transfert acoustiques associees a la morphologie d'un individu | |
EP1614323B1 (de) * | 2003-04-15 | 2007-09-05 | Brüel & Kjaer Sound & Vibration Measurement A/S | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der akustischen übertragungsimpedanz |
DK176170B1 (da) * | 2004-04-28 | 2006-11-13 | Bang & Olufsen As | Fremgangsmåde til objektiv bestemmelse af subjektive egenskaber ved et binauralt lydsignal |
US8442244B1 (en) | 2009-08-22 | 2013-05-14 | Marshall Long, Jr. | Surround sound system |
US9031221B2 (en) * | 2009-12-22 | 2015-05-12 | Cyara Solutions Pty Ltd | System and method for automated voice quality testing |
US9103747B2 (en) | 2010-10-20 | 2015-08-11 | Lear Corporation | Vehicular dynamic ride simulation system using a human biofidelic manikin and a seat pressure distribution sensor array |
US10455327B2 (en) * | 2017-12-11 | 2019-10-22 | Bose Corporation | Binaural measurement system |
EP4373138A1 (de) | 2022-11-21 | 2024-05-22 | Universität Wien | Erhalten einer kopfbezogenen übertragungsfunktion |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146706A1 (de) * | 1981-11-25 | 1983-06-01 | Klaus Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 5100 Aachen Genuit | Ein breitbandiger rauscharmer kunstkopf mit hoher dynamik und der eigenschaft der originalgetreuen uebertragung von hoerereignissen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1868209A (en) * | 1930-02-13 | 1932-07-19 | Kapernick Georg Friedrich | Model fitting head for opticians |
NL69032C (de) * | 1943-05-17 | |||
JPS567971Y2 (de) * | 1977-07-23 | 1981-02-21 |
-
1985
- 1985-03-15 DE DE19853509376 patent/DE3509376A1/de active Granted
- 1985-03-23 DE DE8585103440T patent/DE3584022D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-23 EP EP85103440A patent/EP0156333B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-25 DK DK134385A patent/DK160391C/da not_active IP Right Cessation
- 1985-03-25 US US06/715,878 patent/US4631962A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-03-26 CA CA000477522A patent/CA1227558A/en not_active Expired
- 1985-03-26 BR BR8501371A patent/BR8501371A/pt unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3146706A1 (de) * | 1981-11-25 | 1983-06-01 | Klaus Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 5100 Aachen Genuit | Ein breitbandiger rauscharmer kunstkopf mit hoher dynamik und der eigenschaft der originalgetreuen uebertragung von hoerereignissen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Will, M.: "Explosion Seismology in Central Europe, A. Stein, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1976, S. 168-177 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6792324B2 (en) | 1999-12-13 | 2004-09-14 | Marian Trinkel | Device for determining and characterizing noises generated by mastication of food |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK134385A (da) | 1985-09-28 |
DE3584022D1 (de) | 1991-10-17 |
EP0156333A2 (de) | 1985-10-02 |
DK160391C (da) | 1991-08-12 |
DK160391B (da) | 1991-03-04 |
US4631962A (en) | 1986-12-30 |
DK134385D0 (da) | 1985-03-25 |
EP0156333B1 (de) | 1991-09-11 |
EP0156333A3 (en) | 1988-01-07 |
CA1227558A (en) | 1987-09-29 |
DE3509376C2 (de) | 1992-06-04 |
BR8501371A (pt) | 1985-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0156333B1 (de) | Kunstkopf-Messsystem | |
DE69511246T2 (de) | Binaurale synthese, kopfbezogene ubertragungsfunktionen und ihre verwendungen | |
DE2244162C3 (de) | «system | |
DE2525642C3 (de) | Vorrichtung für die stereophonische Aufnahme und Kontrolle von Schallereignissen | |
DE112016007138T5 (de) | Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines tragezustandes eines ohrhörers | |
EP1933590B1 (de) | Verfahren zur Hörgeräteanpassung | |
DE102007054152A1 (de) | Verfahren zur Programmierung von Hörgeräten | |
EP0484354B1 (de) | STEREOKOPFHöRER ZUR VORNEORTUNG VON MITTELS STEREOKOPFHöRERN ERZEUGTEN HöREREIGNISSEN | |
DE3146706C2 (de) | ||
DE60004403T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur signalqualitätserfassung | |
DE2017649B2 (de) | Schallstrahler mit schallstrahlerelementen, von denen jedes mindestens drei einzellautsprecher und/oder laugsprecherkombinationen in reihenfoermiger anordnung aufweist | |
DE8507692U1 (de) | Kunstkopf-Meßsystem | |
DE102006018490B4 (de) | Verfahren zur binauralen Wiedergabe akustischer Signale | |
DE102020109658A1 (de) | Verfahren, Vorrichtung, Kopfhörer und Computerprogramm zur aktiven Störgeräuschunterdrückung | |
DE10113517B4 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Schallwellen | |
DE3737873C2 (de) | Verwendung von Hörsprechgarnituren zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in störschallerfüllter Umgebung | |
DE3600011C2 (de) | Kunstkopfartige Tonaufnahmeanordnung | |
EP0518326B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten akustischer Information | |
DE102023107308B3 (de) | Psychoakustische Kalibrierung eines Audiowiedergabesystems | |
Schröter et al. | Messung des Diffusfeldübertragungsmaßes von Kopfhörern am Kunstkopf | |
DE3131730A1 (de) | Raumbezogene entzerrung bei der uebertragung von kunstkopfsignalen | |
DE2809634B2 (de) | Künstliches Ohr für Messungen an Ohrhörern | |
DE2907842C2 (de) | ||
DE1927401C3 (de) | Verfahren zur hörrichtigen Aufnahme und Wiedergabe von Schallereignissen und Vorrichtung zu seiner Durchführung | |
DE102016114720A1 (de) | Kommunikationsgerät zur sprachbasierten Kommunikation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HEAD STEREO GMBH KOPFBEZOGENE AUFNAHME- UND WIEDER |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HEAD ACOUSTICS GMBH KOPFBEZOGENE AUFNAHME- UND WIE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HEAD ACOUSTICS GMBH KOPFBEZOGENE AUFNAHME- UND WIE |