DE3508859C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3508859C2
DE3508859C2 DE19853508859 DE3508859A DE3508859C2 DE 3508859 C2 DE3508859 C2 DE 3508859C2 DE 19853508859 DE19853508859 DE 19853508859 DE 3508859 A DE3508859 A DE 3508859A DE 3508859 C2 DE3508859 C2 DE 3508859C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
film
track
time information
pilot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853508859
Other languages
English (en)
Other versions
DE3508859A1 (de
Inventor
Hans Walter Blass
Franz-Josef 6635 Schwalbach De Both
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853508859 priority Critical patent/DE3508859A1/de
Publication of DE3508859A1 publication Critical patent/DE3508859A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3508859C2 publication Critical patent/DE3508859C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/04Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is not on, but is synchronised with, a moving-picture film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
  • Camera Data Copying Or Recording (AREA)

Description

Bei einer bekannten Vorrichtung zum Auffinden zusammengehöriger Stellen auf Bildfilm und Tonband, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, wird beim Bildfilm mindestens einem Bild einer Szene die zugehörige Zeitinformation in codierter Form beigefügt. Es handelt sich um den bekannten, in der Filmpraxis jedoch wegen des großen Aufwandes nur selten angewandten sogenannten "80 Bit SMPT/EBU-Code". Bei diesem Verfahren werden tonbandseitig alle Pilotimpulse ersetzt durch eine Kombination von codierter Zeiteingabe und einem Synchronwort.
Zur Vermeidung dieser Nachteile wird gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1 vorgegangen. Die bildfilmseitige Einblendung einer hochkonstanten lau­ fenden Uhr - anstelle des Vorhaltens der bekannten Klappe - ist denk­ bar einfach. Im Gegensatz zu codierter Zeiteingabe sind keine Irrtümer möglich. Ähnlich einfacher als bisher gestaltet sich tonbandseitig die Verwendung einer sprechenden Uhr, deren Angaben ebenfalls uncodiert auf Nutz- oder Pilotspur aufgesprochen werden. (Die die laufende Synchronisation bewirkenden Pilotimpulse bleiben unverändert beibehalten).
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1a die Frontseite einer nach Art einer Filmklappe vorgehaltenen hochkonstant laufenden Uhr,
Fig. 1b die Frontseite einer eben solchen Uhr, wobei jedoch die Zifferangabe abgewandelt ist.
Fig. 2 stellt einen belichteten Filmabschnitt mit im Zuge der Aufnahme entsprechend einbelichteter Zeiteingabe dar, so daß die Zeitangabe bei­ spielsweise an Anfang einer Szene auf dem Nutzbild erscheint.
Fig. 3 veranschaulicht ebenfalls einen belichteten Filmabschnitt, bei welchem jedoch mittels in die Kamera eingebauter, hochkonstant laufender Uhr die Zeitangabe auf den Filmrand, jedenfalls unter Freilassung des Nutzbildes, aufbelichtet ist.
In Fig. 1a ist mit 1 das Anzeigefenster der bei der Aufnahme der Kamera vorgehaltenen Uhr bezeichnet.
Es ist dieses Vorhalten der Uhr pro Szene wenigstens einmal erforder­ lich. Mit Fig. 1b verhält es sich entsprechend. Statt 7stellig ist die Zifferanzeige 8stellig, wobei die letzten beiden Ziffern eine derartige Zeitunterteilung ergeben können, daß die 25 pro Sekunde durchlaufenden Bilder fortlaufend mit "1" bis "25" nummeriert werden können.
In Fig. 2 sind die mit 2 Perforationslöcher des Bildfilms bezeichnet. In jedem Bild dieses Filmabschnitts ist die Zeitangabe ersichtlich. Sie beansprucht allerdings einen Teil des Nutzbildes, was jedoch insbe­ sondere am Szenenanfang oder Szenenende nicht störend ist.
Falls die Zeitangaben anstelle einer nach Art der Filmklappe vorge­ haltenen Uhr mittels einer in die Kamera eingebauten Uhr erfolgen, ist es möglich, diese Zeitangaben seitlich des Nutzbildes, d. h. auf der Randspur, unter Umständen auch auf den Zwischenraum zwischen den Perforationslöchern aufzubelichten. In diesem Fall könnte die Aufbe­ lichtung der Zeitangabe wiederholt, beispielsweise in 10-Sekundenab­ ständen erfolgen.
Zur erfindungsgemäßen Vorrichtung gehört noch eine in der Zeichnung nicht dargestellte hochkonstant laufende sprechende Uhr, von deren an sich fortlaufend gesprochenen Zeitangaben wenigstens eine in Zu­ ordnung zu einem Pilotimpuls dem Tonband aufgegeben wird. Es kann dies ohne Benutzung eines Mikrophons rein elektrisch und damit in das akustische Nutzsignal nicht störender Weise unter Verwendung der Pilotspur geschehen.
Bei der eigentlichen Arbeit am Schneidetisch ist ein 16 mm breites Perfoband anstelle des schmaleren, bei der Aufnahme verwendeten Tonbandes üblich. Deshalb ist es zweckmäßig, die auf der Pilotspur des bei der Aufnahme verwendeten Tonbandes befindlichen Zeitangaben auf die beim Perfoband vorhandene sogenannte Kennspur zu überspielen. Die außer der Zeitangabe auf dem schmaleren Tonband befindlichen Pilotimpuls lassen sich dabei mittels eines Filters weitgehend be­ seitigen.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Erleichterung des Auffindens zusammengehöriger Stellen auf Bildfilm und Tonband eines hochkonstant laufenden Zweistreifen-Tonfilms, bei welcher bildfilmseitig pro (durch un­ unterbrochenen Kameralauf gekennzeichnete) Szene mindestens einem Bild des Bildfilms die zugehörige Zeitinformation zugeordnet wird und in analoger Weise dem Tonband pro Laufabschnitt wenigstens einem Pilotimpuls eine Zeitinformation zugeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß bildfilmseitig die Zuordnung der Zeitinfor­ mation durch Einblendung einer hochkonstant laufenden Uhr, also uncodiert vor sich geht, und tonbandseitig die Zuordnung der Zeit­ information mittels einer sprechenden, hochkonstant laufenden Uhr, also ebenfalls uncodiert erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bild­ filmseitig die Zeiteinblendung durch eine nach Art einer Klappe vorgehaltene, insbesondere mit Zifferanzeige arbeitende Uhr erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bildfilm­ seitig die Zeiteinblendung mittels in die Kamera eingebauter Uhr auf das Nutzbild oder auf den sonstigen freien Raum insbesondere zwischen den Perforationslöchern vor sich geht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß tonbandseitig die Zeitinformation ein einziges Mal auf die Nutzspur oder ggf. wiederholt, beispielsweise in 10-Sekundenabständen auf die Pilotspur, zusätzlich zum Pilotton, aufgesprochen wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die auf der Pilotspur befindliche Zeiteingabe auf die beim Perfoband vorhandene Kennspur (alte Ausführung: Randspur) überspielt wird.
DE19853508859 1985-03-13 1985-03-13 Elektronische - blitz - filmklappe zur synchronpunktfindung bei quarzgesteuerten filmkameras und tonbandgeraeten mit quarzpilot Granted DE3508859A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508859 DE3508859A1 (de) 1985-03-13 1985-03-13 Elektronische - blitz - filmklappe zur synchronpunktfindung bei quarzgesteuerten filmkameras und tonbandgeraeten mit quarzpilot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508859 DE3508859A1 (de) 1985-03-13 1985-03-13 Elektronische - blitz - filmklappe zur synchronpunktfindung bei quarzgesteuerten filmkameras und tonbandgeraeten mit quarzpilot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3508859A1 DE3508859A1 (de) 1986-10-16
DE3508859C2 true DE3508859C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=6264992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508859 Granted DE3508859A1 (de) 1985-03-13 1985-03-13 Elektronische - blitz - filmklappe zur synchronpunktfindung bei quarzgesteuerten filmkameras und tonbandgeraeten mit quarzpilot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508859A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT407094B (de) * 1998-02-18 2000-12-27 Bauer Fritz Einrichtung zur synchronisierung von tonfilmaufnahmen
DE102006046280A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Vorrichtung zur Aufzeichnung von Bilddaten und Metadaten
US7782371B2 (en) 2007-10-16 2010-08-24 Arnold & Richter Cline Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Apparatus for the recording of image data and meta data

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233285C2 (de) * 1982-09-08 1986-11-20 Wilhelm 7800 Freiburg Gladitz Vorrichtung zur Erleichterung des Auffindens zusammengehöriger Stellen auf Bildfilm und Tonband

Also Published As

Publication number Publication date
DE3508859A1 (de) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715866A1 (de) Direktzugriffssystem
DE3508859C2 (de)
AT397897B (de) Verfahren zur aufzeichnung von einem videosignal entsprechenden digitalen daten
DE3336228A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen abgeben sichtbarer und tonsignale
DE3120536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vertikalsynchronsignalerfassung
DE4240372A1 (en) Time logging system for workers in commercial organisation - has start and finish times logged and printed on card together with remaining work time in period
DE3813682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung eines videoformatsignales
DE1914512A1 (de) Dropoutzaehler
DE1499399A1 (de) Verfahren zur automatischen Auswertung eines Balkendiagramms
DE3219381A1 (de) Verfahren zum protokollieren der in einer elektroakustischen diskussionsanlage uebertragenen sprechbeitraege
DE2229911A1 (de) Verfahren zum zusammenfuehren von daten aus zwei magnetbaendern
DE2705182A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen auf einen und wiedergeben von einem magnettontraeger
DE59209582C5 (de) Verfahren zum Übertragen einer digitalen Zusatzinformation in einer Zeile eines Fernsehsignals
EP0137320A2 (de) Video-Überwachungseinrichtung
DE3233285C2 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Auffindens zusammengehöriger Stellen auf Bildfilm und Tonband
DE1243001B (de) Bezeichnungsschild mit auswechselbarem Beschriftungsstreifen fuer elektrische Geraete, insbesondere Fernsprechtischapparate
AT109086B (de) Verfahren zur Erzielung der Gleichzeitigkeit von lichtbildlichen Darstellungen und Lautübertragung.
DE3518081A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen des zeitlichen ablaufs eines sich aus mehreren aufeinanderfolgenden einzelschritten zusammensetzenden vorgangs
DE2535539C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zeitunterschiede, mit denen bewegliche Gegenstände über eine senkrecht zur Bewegungsrichtung ausgerichtete Bezugslinie kommen
DE1815827C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Schaltfunktionen von Impulswahl-Registern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2317626A1 (de) Lehrgeraet mit darbietung von verzweigten lehrprogrammen
DE4136383C1 (de)
DE2334561A1 (de) Audiovisuelles hilfssystem
DE2542093A1 (de) Vorrichtung zur darstellung astrologischer daten
DE8514835U1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen des zeitlichen Ablaufs eines sich aus mehreren aufeinanderfolgenden Einzelschritten zusammensetzenden Vorgangs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee