DE3508272A1 - Heizungskessel - Google Patents

Heizungskessel

Info

Publication number
DE3508272A1
DE3508272A1 DE19853508272 DE3508272A DE3508272A1 DE 3508272 A1 DE3508272 A1 DE 3508272A1 DE 19853508272 DE19853508272 DE 19853508272 DE 3508272 A DE3508272 A DE 3508272A DE 3508272 A1 DE3508272 A1 DE 3508272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
water
return
space
gas flues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853508272
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr. 6330 Wetzlar Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19853508272 priority Critical patent/DE3508272A1/de
Publication of DE3508272A1 publication Critical patent/DE3508272A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/285Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged alongside the combustion chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Heizungskessel
  • Die Erfindung betrifft einen Heizungskessel nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • In einem Heizungskessel sollen die Heizgase 80 weit wie möglich abgekühlt werden, um die vorhandene Wärme optimal zu nutzen. Für den Fall, daß die heizgasberührten Wärmeaustauschflächen aus korrosionsfestem Naterial bestehen, ist es sogar möglich, die Heizgase bis unter den Taupunkt abzukühlen. Auf diese Weise ist auch noch die Umwandlungswärme des entstehenden Kondensats zur Erwärmung des Kesselwassers zu nutzen. Das Kondensat wird dann separat abgeführt, während die Abgase zum Schornstein strömen.
  • Heizungskessel besitzen üblicherweise einen einzigen Kesselwasserraum. Rücklaufwasser, auch aus mehreren, unterschiedlich temperierten Heizkreisen, gelangt mit einer Mischtemperatur in diesen Wasserraum und umströmt dann di. Wärmeaustauschflächen der Brcankarnmer und der Heizgaszüge. Wegen der sich einstellenden Mischtemperatur des Rücklaufwassers wird nicht die größtmögliche Temperaturdifferenz zwischen dem Rücklaufwasser und den Heizgasen genutzt. Eine größere Temperaturdifferenz, speziell im Endbereich der Heizgasfuhrung, würde aber zu einer noch stärkeren Auskühlung der Heizgase mit einer noch intensiveren Wärmenutzung durch Kondensatbildung führen.
  • Man hat schon Uberlegungen angestellt, dem Heizungskessel einen separaten Wärmeaustauscher aus Edelstahl nachzuschalten und in diesen besonders kühlers Rücklauf wasser einzuleiten. Dem Wasserraum des Heizungskessels wird hingegen wärmeres Rücklaufwasser zugeführt. Dabei ist Jedoch ein relativ hoher technischer Aufwand erforderlich, insbesondere dann, wenn regelungstechnische Einrichtungen benötigt werden, um Kondensatbildung im Heizungskessel selbst zu verhindern.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Heizungskessel zu schaffen, in dem die größtmögliche Temperaturdifferenz zwischen dem Rücklaufwasser und den Heizgasen im Endbereich der Heizgasführung im Interesse einer starken Auskühlung der Heizgase genutzt werden kann.
  • Der Heizungskessel besitzt gemäß der Erfindung die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale.
  • Die Untergliederung des Wasserraumes durch eine Trennwand quer zu den Heizgaszügen schafft einen vorderen Teilraum mit der Brennkammer und dem vorderen, heißeren Bereich der Heizgaszüge und einen hinteren Teilraum mit dem hinteren, kälteren Bereich der Heizgaszüge.
  • Kälteres Rücklaufwasser wird in den hinteren Teilraum eingeleitet. Somit liegt im Endbereich der Heizgasführung eine hohe Temperaturdifferenz zwischen dem Rücklaufwasser und den Heizgasen vor. Es erfolgt eine weitere Auskühlung der Heizgase in dieser Zone tmd eine zusätzlich verstärkte Kondensatbildung. Auf einen separaten Wärmeaustauscher hinter dem Heizungskessel zur Erzeugung dieses Effektes kann verzichtet werden.
  • Bei der Erfindung geht es nicht darum, kaltes Rücklaufwasser in einem Teilraum vorzuwärmen, damit es keine Schäden an den übrigen Kesselteilen durch Taupunktsunterschreitungen der Heizgase erzeugen kann. Es soll vielmehr das niedrige Temperaturniveau des kälteren Rücklaufwassers für eine weitere Auskühlung der Heizgase genutzt werden. Das läßt sich besonders gut verwirklichen, wenn mehrere Heizkreise mit unterschiedlichen Rücklauftemperaturen an den Heizungskessel angeschlossen sind. Es wird dabei bewußt von einer Mischung des unterschiedlich warmen Rücklaufwassers aus vrschiedenen Heizkreisen abgesehen. Stattdessen wird das kälteste Rücklaufwasser, etwa aus einer Fußboden- oder Schwimmbadheizung, dem hinteren Teilraum zugeführt und hier mit den weitgehend ausgekühlten Heizgasen in Wärmeaustausch gebracht. Die bereits begonnene Kondensation aus den Heizgasen wird dadurch weiter verstärkt.
  • Die beigefügte Zeichnung stellt in einer einzigen Figur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung als Längsschnitt durch einen Heizungskessel dar.
  • Der Heizungskessel besitzt eine Umkehrbrennkammer 1 in der die Flamme und die Heizgase umkehren, und rohr- förmige Heizgaszüge 2, die zu einem Abgassammler 3 und zum Abgasstutzen 4 führen. Der Wasserraum ist durch eine Trennwand 5 in einen vorderen Teilraum 6 und einen hinteren Teilraum 7 untergliedert.
  • Im vorderen Teilraum 6 liegen die Umkehrbrennkafluner 1 und die heißeren Bereiche der Heizgaszüge 2. An ihn ist der Vorlauf 8 und der Rücklauf 9 eines Heizkreises 10 mit höheren Rücklauftemperaturen, z.B. eines Heizkreises zur Gebäudeheizung mit Wärmetauschern, angeschlossen.
  • Die niedrigste Rücklauftemperatur liegt dabei nicht wesentlich unter dem Taupunkt, kann bei Vollast jedoch auch über dem Taupunkt liegen. Diese Zone kann wahlweise mit gehoben oder mit abgesenkten Temperaturen betrieben werden, d.h. die Funktion eines Vollast-, eines Niedertemperatur- oder eines Brennwertkessels besitzen.
  • Im hinteren Teilraum 7 liegen die kühleren Bereiche der Heizgaszüge 2. An ihn ist der Rücklauf 11 eines Heizkreises12 mit niedrigen Rücklauftemperaturen angeschlossen, z.B. eines Fußboden- oder Schwimmbadheizkreises. Die Rücklauftemperatur liegt hier wesentlich unter dem Taupunkt. Deshalb erfolgt eine noch stärkere Auskühlung der schon kühleren Heizgase und eine verstärkte Kondensatausscheidung. Das Kondensat wird im Abgassammler 3 aufgefangen und durch einen Ablauf 13 mit folgendem Siphon abgeleitet.
  • Die Trennwand 5 sitzt nur lose im Wasserraum und ist an einigen Stellen durch Schweißpunkte 14 verbunden. Sie verhindert eine Vermischung des Wassers beider Teilräume 6,7, läßt jedoch durch Strömungsspalte 15 um die Heizgaszüge 2 und durch weitere Öffnungen 16eine Strömung vom hinteren Teilraum 7 zum yorderen Teilraum 6 zu. Eine Strömung kann auch durch einen äußeren tlberströmkanal 17 erfolgen.
  • - Lee*rUseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Heizungskessel mit einer UmkehrbrennkAmmer und anschließenden, den Wasserraum durchdringenden Heizgaszügen aus vorzugsweise korrosionsfestem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserraum durch eine Trennwand (5) quer zu den Heizgaszügen (2) in einen hinteren,kälteres Rücklaufwasser aufnehmenden Teilraum (7) und in einen vorderen, wärmeres Rücklauf wasser aufnehmenden Teilraum (6) untergliedert ist.
  2. 2. Heizungskessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den hinteren Teilraum (7) der Rücklauf (11) eines Heizkreises (12) mit niedrigen Rücklauftemperaturen und an den vorderen Teilraum (6) der Rücklauf (9) eines Heizkreises (10) mit höheren Rücklauftemperaturen angeschlossen ist und daß vom vorderen Teilraum (6) der Vorlauf (8) abzweigt.
  3. 3. Heizungskessel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teilraum (7) mit dem vorderen Teilraum (6) wasserführend verbunden ist.
  4. 4. Heizungskessel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Vermischung des Wassers beider Teilräume (6,7) verhindernde Trennwand (5) aus wärmeisolierendem Material Strömungaspalte (15) um die Heizgaszüge (2) und weitere Uberströmöffnungen (16 und/oder 17) besitzt.
DE19853508272 1985-03-08 1985-03-08 Heizungskessel Withdrawn DE3508272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508272 DE3508272A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Heizungskessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508272 DE3508272A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Heizungskessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3508272A1 true DE3508272A1 (de) 1986-09-11

Family

ID=6264605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508272 Withdrawn DE3508272A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Heizungskessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508272A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0434395A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-26 Emvertec Limited Kondensierende Abgaswärmetauscher
EP0608030A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-27 N.V. Radson-Alutherm Dreiweg Kombi-Kessel
FR3046219A1 (fr) * 2015-12-28 2017-06-30 Bdr Thermea Group Chaudiere a condensation a double retour.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0434395A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-26 Emvertec Limited Kondensierende Abgaswärmetauscher
EP0608030A1 (de) * 1993-01-19 1994-07-27 N.V. Radson-Alutherm Dreiweg Kombi-Kessel
FR3046219A1 (fr) * 2015-12-28 2017-06-30 Bdr Thermea Group Chaudiere a condensation a double retour.
EP3187795A1 (de) * 2015-12-28 2017-07-05 BDR Thermea Group Kondensationsheizkessel mit doppelter rückführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315010A1 (de) Gaswasserheizer
DE3508272A1 (de) Heizungskessel
EP0841522A2 (de) Speicher mit Wärmeerzeugereinschub
DE3411437A1 (de) Heizgasfuehrung in brennwertgeraeten
DE2913748C2 (de) Rohrbündelwärmetauscher zum Kühlen schlackenhaltiger Heißgase der Kohlevergasung
DE4400686C1 (de) Verbrennungsgasführung
DE3620495C2 (de)
DE3406989C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung heißer, schadstoffhaltiger Abgase mit Wärmerückgewinnung
DE4242233C2 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung für Feuerungsanlagen
DE3331340A1 (de) Zentralheizungskessel
DE7715370U1 (de) Gliederheizkessel mit parallel zur tuer unterteilten gliedern
EP0648982A1 (de) Verfahren und Anlage zur Rückgewinnung von Wärme aus den Abgasen von Feuerungsanlagen
DE3543393A1 (de) Heizkessel
DE573468C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Abgase von Heizkesseln, OEfen, Herden
DE2519899A1 (de) Verfahren zum beheizen von winderhitzern fuer hochoefen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE741763C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE811865C (de) Gasgefeuerter Kessel
DE3225387A1 (de) Heizkessel
DE1604050C (de) Mit strömenden Brennstoffen befeuer ter Gliederheizkessel für Sammelheizungsanlagen
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE937591C (de) Dampferzeuger mit Wasserrohrvorkessel und nachgeschaltetem Rauchrohr-Mehrzugkessel
AT220564B (de) Mehretagiger Dampfbackofen
DE3727372A1 (de) Heizkessel beziehungsweise brennwertkessel
CH697072A5 (de) Kesselwandteil für einen Verbrennungsofen.
AT59557B (de) Stellrohrkessel.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee