DE3508129A1 - Druckluft-schlauchgeraet - Google Patents

Druckluft-schlauchgeraet

Info

Publication number
DE3508129A1
DE3508129A1 DE19853508129 DE3508129A DE3508129A1 DE 3508129 A1 DE3508129 A1 DE 3508129A1 DE 19853508129 DE19853508129 DE 19853508129 DE 3508129 A DE3508129 A DE 3508129A DE 3508129 A1 DE3508129 A1 DE 3508129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
compressed
pressure
air hose
air supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853508129
Other languages
English (en)
Other versions
DE3508129C2 (de
Inventor
German 1000 Berlin Vogliano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE19853508129 priority Critical patent/DE3508129A1/de
Publication of DE3508129A1 publication Critical patent/DE3508129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3508129C2 publication Critical patent/DE3508129C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/12Respiratory apparatus with fresh-air hose

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckluft-Schlauchgerät nach dem Oberbe-
  • griff des Anspruchs 1.
  • Bei einem bekannten Druckluft-Schlauchgerät der gattungsgemäßen Art ist das Verbindungsstück zum Anschließen der vom Gerätträger getragenen Druckluft-Flasche mit Druckminderer als ein vom Druck der anschließbaren Druckluft-Leitung der Druckluft-Versorgung gesteuertes Ventil ausgebildet (De-PS 1 129 376). Wenn der Druck in der anschließbaren Druckluft-Leitung sinkt, dann wird dem Gerätträger aus der Druckluft-Flasche über das Ventil selbsttätig atembare Luft zugeführt. Diese atembare Luft strömt zu einem an einer Vollmaske angeordneten Lungenautomaten. Im Normalbetrieb mit kontinuierlicher Druckluft-Versorgung atmet der Gerätträger atmungsgesteuert über den Lungenautomaten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckluft-Schlauchgerät zu schaffen, bei dem im Normalbetrieb beim kontinuierlichen Zuführen der Druckluft aus der Druckluft-Versorgung der Gerätträger nicht über den Lungenautomaten atmet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Druckluft-Schlauchgerät der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß im Normalbetrieb mit kontinuierlicher Druckluft-Versorgung der Lungenautomat ausgeschaltet ist, aber das Flaschenventil der Druckluft-Flasche voll geöffnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt Fig. 1 eineAnsicht des Druckluft-Schlauchgerätes mit Zusatzluftsystem und Fig. 2 das erfindungsgemäße Verbindungsstück Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, besteht das Druckluft-Schlauchgerät aus einer bekannten Atemschutzmaske als Vollmaske 1, einem Atemschlauch 2 und aus einem Verbindungsstück 3 mit einem an ein Druckluft-Versorgungsnetz anzuschließenden Druckluft-Schlauch 4. Als Zusatzluftsystem dient eine mit dem Verbindungsstück 3 an einem Gürtel 5 des Gerätträgers zu tragende Druckluft-Flasche 6 mit einem Druckminderer 7 und einem Manometer 8. Die Druckluft-Flasche 6 ist über den Druckminderer 7 und einem weiteren Druckluft-Schlauch 9 an das Verbindungsstück 3 angeschlossen.
  • In Fig. 2 ist das Verbindungsstück 3 als Lungenautomat 10 ausgebildet, in dessen Einatemkammer 11 ein Anschlußstück 12 für den Druckluft-Schlauch 4 mündet. An einem im Anschlußstück 12 zwischengeschalteten Regelventil 13 kann der Gerätträger den gewünschten Volumenstrom der kontinuierlich aus dem Druckluft-Versorgungsnetz strömenden Einatemluft einstellen. Die Funktionsweise des Zusatzluftsystems ist folgende: Im Normalbetrieb wird das Druckluft-Schlauchgerät aus der Druckluft-Versorgungsleitung mit beispielsweise 5 - 7 bar Druckluft betrieben, die über das Anschlußstück 12 in die Einatemkammer 11 des Lungenautomaten 10 und durch den Atemschlauch 2 zur Vollmaske 1 des Gerätträgers strömt. Der Lungenautomat 10 bleibt hierbei außer Funktion, denn bekanntlicherweise ist für das Öffnen des Lungenautomaten-Ventils die Membran-Rückstellkraft und der Unterdruck in der Einatemkammer das auslösende Moment. Solange der Betriebsdruck der Druckluft-Versorgungsleitung größer ist als der am Druckminderer 7 eingestellte Mitteldruck von beispielsweise 5 bar, wird vom Druckminderer keine Zusatzluft aus der Druckluft-Flasche 6 abgegeben. Sobald der Druck aus der Druckluft-Versorgung unter beispielsweise 5 bar absinkt und den am Druckminderer 7 eingestellten Mitteldruck unterschreitet, strömt aus der Druckluft-Flasche 6 automatisch Zusatzluft zur Vollmaske 1 des Gerätträgers.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Druckluft-Schlauchgerät Patentansprüche 1. Druckluft-Schlauchgerät mit Druckluft-Versorgung und einem Verbindungsstück zum Anschließen einer vom Gerätträger getragenen Druckluft-Flasche mit Druckminderer, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück ein am Gürtel (5) zu tragender Lungenautomat (10) ist, der über einen Atemschlauch (2) mit einer Vollmaske (1) verbunden ist, und in dessen Einatemkammer (11) ein Anschlußstück (12) für die Druckluft-Leitung (4) der Druckluft-Versorgung mündet.
  2. 2. Druckluft-Schlauchgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschlußstück (12) ein Regelventil (13) zwischengeschaltet ist.
  3. 3. Druckluft-Schlauchgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckminderer (7) einen gegenüber dem Mitteldruckbereich der Druckluft-Leitung (4) einjustierbaren Differenzdruck aufweist, so daß bei kontinuierlicher Druckluft-Versorgung keine Luft aus dem Druckminderer (7) zum Lungenautomaten (10) gelangt.
DE19853508129 1985-03-07 1985-03-07 Druckluft-schlauchgeraet Granted DE3508129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508129 DE3508129A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Druckluft-schlauchgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508129 DE3508129A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Druckluft-schlauchgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3508129A1 true DE3508129A1 (de) 1986-09-18
DE3508129C2 DE3508129C2 (de) 1987-02-12

Family

ID=6264503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508129 Granted DE3508129A1 (de) 1985-03-07 1985-03-07 Druckluft-schlauchgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508129A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101757744B (zh) * 2008-11-19 2013-12-25 莫崧桂 一种中央集成可接卸式防毒防尘纯净空气呼吸器设备
CN114177549A (zh) * 2021-12-07 2022-03-15 安丹达工业技术(上海)有限公司 一种接合固定装置及动力送风呼吸器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914802A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Draegerwerk Ag Druckanzeigevorrichtung fuer atemgeraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101757744B (zh) * 2008-11-19 2013-12-25 莫崧桂 一种中央集成可接卸式防毒防尘纯净空气呼吸器设备
CN114177549A (zh) * 2021-12-07 2022-03-15 安丹达工业技术(上海)有限公司 一种接合固定装置及动力送风呼吸器

Also Published As

Publication number Publication date
DE3508129C2 (de) 1987-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015760C2 (de) Lungengesteuertes Druckgas-Atemschutzgerät mit Überdruck in der Atemschutzmaske
DE60111061T2 (de) Durchflussregelungsventil für eine handbetätigte wiederbelebungsvorrichtung
DE19516536C2 (de) Beatmungsgerät
DE3742639C2 (de) Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf
DE1282230B (de) Ventil fuer Beatmungsgeraete
DE2302110B2 (de)
CH641361A5 (de) Beatmungsgeraet, insbesondere fuer kleinkinder.
DE10144511C2 (de) Sauerstoffsparvorrichtung
DE3109660A1 (de) Elektrisch und mechanisch steuerbares atemschutzgeraet nach dem kreislaufprinzip
DE2945472A1 (de) Narkose-beatmungssystem mit pneumatischer steuerung
DE2610509A1 (de) Kreislauf-atemschutzgeraet
DE1491671B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung
DE3508129A1 (de) Druckluft-schlauchgeraet
DE2735555A1 (de) Beatmungsgeraet fuer die notversorgung
DE2945485A1 (de) Narkosebeatmungssystem
DE3529487C1 (en) Connection piece for the connection to an external compressed-air line of a compressed-air bottle carried by the wearer of the apparatus
DE1491691B1 (de) Beatmungsgeraet,insbesondere fuer Narkosebeatmung
DE598691C (de) Schlauchatmungsgeraet
DE19543408A1 (de) Vorrichtung zur Atmungshilfe
DE2739954C2 (de) Pneumatisch gesteuertes Beatmungsgerät
DE3035385C2 (de) Belüftungsvorrichtung für Personenfahrzeuge, insbesondere Kampfwagen, Sanitätswagen, Kommandowagen o.dgl.
DE974814C (de) Tauchgeraet mit lungenselbsttaetig gesteuerter, vom Behaelterhochdruck gespeister Naehrgaszufuhr
DE3825621C2 (de)
DE867655C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft, insbesondere mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE2354982A1 (de) Automatisches beatmungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee