DE3506726A1 - Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse - Google Patents

Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse

Info

Publication number
DE3506726A1
DE3506726A1 DE19853506726 DE3506726A DE3506726A1 DE 3506726 A1 DE3506726 A1 DE 3506726A1 DE 19853506726 DE19853506726 DE 19853506726 DE 3506726 A DE3506726 A DE 3506726A DE 3506726 A1 DE3506726 A1 DE 3506726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
cylinder
screw
further proviso
andrejewski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853506726
Other languages
English (en)
Other versions
DE3506726C2 (de
Inventor
Hans 5210 Troisdorf Reifenhauser
Peter 5202 Hennef Stommel
Stephan 5060 Bergisch Gladbach Weilandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE19853506726 priority Critical patent/DE3506726A1/de
Priority to CH112/86A priority patent/CH669555A5/de
Priority to GB08601241A priority patent/GB2171418B/en
Priority to IT19312/86A priority patent/IT1188333B/it
Publication of DE3506726A1 publication Critical patent/DE3506726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3506726C2 publication Critical patent/DE3506726C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/507Screws characterised by the material or their manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/507Screws characterised by the material or their manufacturing process
    • B29C48/509Materials, coating or lining therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/6801Barrels or cylinders characterised by the material or their manufacturing process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/6803Materials, coating or lining therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Die Erfindung bezieht sich auf Kunststoff-Schneckenpressen mit Zylinder und Schneckenwelle aus einem Grundwerkstoff aus Stahl, und zwar auf Maßnahmen der Verschleißwiderstandserhöhung bei solchen Kunststoff-Schneckenpressen durch Beschichtung mit Wolframcarbid (WC). - Sowohl die Zylinder als auch die Schnecken können einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein.
Die Methode der Verschleißwiderstandserhöhung durch Beschichtung mit WC ist bekannt (Firmendruckschrift UCAR "Metall & Keramik Coatings" der Union Carbide Deutschland GmbH, 77 = 09.06 CS.G). Man arbeitet so hauptsächlich bei Werkzeugen, wie Tief ziehstempeln, Matrizen dazu, Schnittwerkzeugen , Fräsern, Stanzstempeln oder Hartmetallschneidplatten und bei Spritzgießformen. Man nutzt die Tatsache, daß die sonst bei Werkzeugen störenden Phänomene, wie Aufbauschneide, Kaltverschweißung, Kaltverschleiß, Rißbildung in der Schneide der Werkzeuge, nicht oder sehr reduziert auftreten. Die Aufbringung der Be~ schichtung erfolgt nach einem Plasma-Spritzverfahren oder nach einem Detonations-Spritzverfahren. Beim Plasma-Spritzverfahren kontrolliert ein Plasma-Brenner einen Hochtemperatur-Inertgasstrahl von z. B. 20 000 0C bei extrem hohen Geschwindigkeiten. Dabei findet keine Verbrennung statt. Vielmehr gibt ein nicht übertragener elektrischer Lichtbogen von hoher Energiedichte sein Wärmepotential an den durchströmenden, dissoziierenden Inertgasstrom ab. In diesem Heißgasstrom schmilzt das pulverisierte Spritzgut. Es erfährt gleichzeitig eine hohe Beschleunigung, bevor es auf die zu beschichtende Oberfläche des jeweiligen Werkstückes geschleudert wird. Die auftreffenden Materialpartikel formen eine äußerst dichte, in sich haftende und auf der Oberfläche des vorbehandelten Grundwerkstoffes sicher haftende Beschichtung. Beim Detonations-Spritzverfahren wird mit einer Detonationskanone gearbeitet. Die Detonationskanone besteht im wesentlichen aus einer rohrförmig verlängerten Reaktionskammer, die geschützähnlich aus einem Steuerblock für Gase,
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Werkstoffpulver und Elektronik ragt- Während genau dosierte Mengen an Sauerstoff, Azetylen und pulverisiertem Spritzwerkstoff in die Reaktionskammer gelangen, wird durch einen elektrischen Zündfunken die Detonation dieses Gemisches ausgelöst» Der so erzeugte heiße Gasstrahl schmilzt die Materialpartikel leicht an und beschleunigt sie in der rohrförmigen, langen Austrittsöffnung auf ein Mehrfaches der Schallgeschwindigkeit. Die mit dieser Geschwindigkeit in die Oberfläche des Werkstückes einschlagenden Partikel verschweißen mit der Oberfläche im Sinne einer Mikroverschweißung zu einer zähen Verbindung mit dem Grundwerkstoff. Durch schnell aufeinanderfolgende Detonationsintervalle können auf der zumeist automatisch bewegten und kontrollierten Werkstückoberfläche die Schichtdicken von 0,03 mm bis 0,5 mm erzeugt werden, je nach Einsatzfall. Sowohl beim Plasma-Spritzverfahren als auch beim Detonations-Spritzverfahren bleibt die Temperatur der Werkstückoberfläche, bis auf eine dünne Übergangsschicht, bei 150 0C und darunter= Das Werkstück erfährt keinen störenden Verzug.
Die Methode der Verschleißwiderstandserhöhung durch Beschichtung mit den vorgenannten Stoffen ist (in der Praxis) auch für Zylinder und für die Schneckenspitzen der Schnecke von Kunststoff-Schneckenpressen vorgeschlagen worden, jedoch nicht mit Wolframcarbid sondern mit Titannitrid oder Titancarbid als Beschichtungswerkstoff„ Dabei hat man die Beschichtung entweder am Zylinder oder an der Schneckenspitze an unterschiedlichen Stellen dort aufgebracht, wo die Verschleißerscheinungen am Zylinder bzw. an der Schneckenspitze auftraten. Der Erfolg war nicht befriedigend. Die Standzeit des Aggregates aus Schnecke und Zylinder sowie damit die Lebensdauer der Maschine insgesamt ließen sich durch diese Maßnahmen nicht ausreichend verbessern. In der Praxis arbeitet man daher zur Erhöhung der Standzeit von
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Schnecke und Zylinder bei Kunststoff-Schneckenpressen anders. Insbes. werden Maßnahmen der Oberflächenhärtung, ζ, Β. durch Nitrieren, verwirklicht oder werden in die Zylinder Buchsen aus besonderen Metallen, insbes. Hartmetallen, eingesetzt. Auch kennt man sogenannte Bimetallzylinder, die mit einem entsprechenden Werkstoff ausgeschleudert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie bei einer Kunststoff-Schneckenpresse die Standzeit und damit die Lebensdauer der gesamten Maschine beachtlich verbessert werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung die Anwendung der Maßnahmen der Verschleißwiderstandserhöhung durch Beschichtung mit Wolframcarbid (WC) auf Kunststoff-Schneckenpressen mit Zylinder und Schneckenwelle aus einem Grundwerkstoff aus Stahl mit einer Randschichthärte im Gebrauchszustand von 40 bis 70 HRC nach DIN 50 mit der Maßgabe, daß sowohl der Zylinder als auch die Schneckenwelle beide zumindest in gegenüberliegenden Abschnitten (oder über die gesamte Länge) die Beschichtung aufweisen, und zwar konturgetreu sowie in den gegenüberliegenden beschichteten Abschnitten mit Passungstoleranzen im Bereich zwischen 0,15 bis 1 % bezogen auf den Nenndurchmesser, und mit der weiteren Maßgabe, daß der Grundwerkstoff vor der Beschichtung eine Oberflächenrauhigkeit von 2 bis 4 pm sowie einen Profiltraganteil nach DIM 4765 in 0,25 μπι Tiefe im Bereich zwischen 40 bis 80 %, vorzugsweise von etwa 60 % aufweist. Die Grundkonzeption der Erfindung besteht darin, daß im Rahmen der erfindungsgemäßen Maßgaben sowohl der Zylinder als auch die Schnecke, diese zumindest an den Schneckenstegen, in gegenüberliegenden Bereichen beschichtet sind, und zwar dort, wo ohne eine Beschichtung der Verschleiß auftreten würde. Das schließt nicht aus, daß auch andere Stellen und nicht nur gegenüberliegende beschichtet werden.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder und die Schneckenwelle randschichtgehärtet sind. Eine andere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder und die Schneckenwelle durchgehärtet sind= Man kann auch beide Maßnahmen kombinieren und z. B. die Schneckenwelle im durchgehärteten Zustand, dem Zylinder im randschichtgeharteten Zustand einsetzen - oder umgekehrt. Wird lediglich mit einer Randschichthärtung gearbeitet, so soll die Härtetiefe zwischen 0,3 und 3 mm liegen. Die Beschichtung soll eine Schichtdicke von etwa 0,1 mm und eine Rauhtiefe von etwa 10 pm aufweisen. Die Beschichtung kann mit Hilfe eines Plasma-Spritzverfahrens aufgebracht werden, und zwar auf den durchgehärteten Grundwerkstoff. Die Beschichtung kann aber auch mit Hilfe eines Detonations-Spritzverfahrens aufgebracht werden und wird dann auf den durchgehärteten Grundwerkstoff aufgebracht. Nach dem Aufbringen der Beschichtung ist eine erneute Härtung im allgemeinen nicht erforderlich.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß eine überraschende Verbesserung der Standzeit und damit der Lebensdauer der gesamten Kunststoff-Schneckenpresse erreicht wird. Bei sonst gleichen Werkstoffkombinationen erreicht man eine Verbesserung der Standzeit oder Lebensdauer von mehr als 25 % allein durch die Beschichtung. Danach kann die Maschine weiter betrieben werden, weil selbst nach Abtrag der Beschichtung die Bauteile aus dem durchgehärteten Grundwerkstoff noch für längere Zeit einsatzfähig sind-
Als Grundwerkstoffe für die Schneckenwelle und für den Zylinder können die insoweit üblichen Stahllegierungen eingesetzt werden= Zu besonders guten Ergebnissen kommt man mit den Werkstoffen der in der folgenden Tabelle mit Fundstelle angegebenen Werkstoff nummern:
Andrejewski, Honke & Partner, Pafentanwälte in Essen
1.2379 - DIN 17350 1.7225 - DIN 1654/17200 1.7707 - DIN 17200 1.2344 - DIN 17350 1,8550 - DIN 17211 1.8515 - DIN 17211
1.7735 - Stahlschlüssel (1983) S. 389, Verlag Stahlschlüssel Wegst
Der Zylinder kann auch aus einem Basiskörper und einer eingesetzten Buchse bestehen; dann beziehen sich insoweit alle Angaben und Maßgaben auf die Buchse.

Claims (4)

Andrejewski, Honke & Partner Patentanwd 350672θ walte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakte: 62 917/Go- 4300 Essen 1, Theaterplatz 3, Postf. 100254 11. Februar 1985 Patent- und Hilfsgebrauchsmusteranmeldung Reifenhäuser GmbH S Co. Maschinenfabrik Spicher Straße 5210 Troisdorf 15 Verschleißwiderstandserhöhende Beschichtung am Zylinder und an der Schnecke einer Kunststoff-Schneckenpresse Patentansprüche:
1. Anwendung der Maßnahme der Verschleiß Widerstandserhöhung durch Beschichtung mit Wolframcarbid (WC)
auf Kunststoff-Schneckenpressen mit Zylinder und Schneckenwelle aus einem Grundwerkstoff aus Stahl mit einer Randschichthärte im Gebrauchszustand von 40 bis 70 HRC nach DIN 50 103
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
mit der Maßgabe, daß sowohl der Zylinder als auch die Schneckenwelle beide zumindest in gegenüberliegenden Abschnitten die Beschichtung aufweisen, und zwar konturgetreu sowie in den gegenüberliegenden Abschnitten mit Passungstoleranzen im Bereich zwischen 0,15 bis 1 %, bezogen auf den Nenndurchmesser, und mit der weiteren Maßgabe, daß der Grundwerkstoff vor der Beschichtung eine Oberflächengenauigkeit von 2 bis 4 μπι sowie einen Profiltraganteil nach DIN 4765 in 0,25 μπι Tiefe im Bereich zwischen 40 und 80 %, vorzugsweise von etwa 60 %, aufweist =
2. Anwendung nach Anspruch 1 mit der weiteren Maßgabe, daß der Zylinder und die Schneckenwelle randschichtgehärtet sinda
3. Anwendung nach Anspruch 1 mit der weiteren Maßgabe, daß der Zylinder und die Schneckenwelle durchgehärtet sind.
4. Anwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit der weiteren Maßgabe, daß die Beschichtung eine Schichtdicke von etwa 0,1 mm und eine Rauhtiefe von etwa 10 μΐυ aufweist.
5= Anwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit der weiteren Maßgabe, daß die Beschichtung mit Hilfe eines Plasma-Spritzverfahrens oder eines Detonations-Spritzverfahrens aufgebracht ist.
DE19853506726 1985-02-26 1985-02-26 Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse Granted DE3506726A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506726 DE3506726A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
CH112/86A CH669555A5 (de) 1985-02-26 1986-01-14
GB08601241A GB2171418B (en) 1985-02-26 1986-01-20 Facing cylinders and worms in plastics worm extruders to enhance wear resistance
IT19312/86A IT1188333B (it) 1985-02-26 1986-02-06 Rivestimento per aumentare la resistenza all'usura sul cilindro e sulla vite di un estrusore a vite per materiale sintetici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506726 DE3506726A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3506726A1 true DE3506726A1 (de) 1986-08-28
DE3506726C2 DE3506726C2 (de) 1987-12-10

Family

ID=6263588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506726 Granted DE3506726A1 (de) 1985-02-26 1985-02-26 Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH669555A5 (de)
DE (1) DE3506726A1 (de)
GB (1) GB2171418B (de)
IT (1) IT1188333B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718779A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Krauss Maffei Ag Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen
DE102016119858A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Kraussmaffei Technologies Gmbh Zylinder für eine Kunststoff verarbeitende Maschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712684A1 (de) * 1987-04-14 1988-10-27 Castolin Sa Verfahren zum herstellen einer gespritzten oberflaeche mit definierter rauhigkeit sowie dessen verwendung
DE4012933A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Maschinen- und werkzeugteile fuer spritzgiessen, extrudieren, strangpressen und druckguss
GB2276886B (en) * 1993-03-19 1997-04-23 Smith International Rock bits with hard facing
WO2007122680A1 (ja) 2006-04-13 2007-11-01 Ibiden Co., Ltd. 押出成形機、押出成形方法及びハニカム構造体の製造方法
NL1032865C2 (nl) * 2006-10-03 2008-04-04 Czl Tilburg B V Spuitgietmatrijs met slijtvaste laag.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327684A1 (de) * 1973-05-30 1974-12-19 Berna Ag Bimetall-mehrfachzylinder, vorzugsweise fuer extruder von kunststoffverarbeitungsmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU48131A1 (de) * 1964-03-28 1965-05-05
NL7101063A (de) * 1970-02-06 1971-08-10
US4103800A (en) * 1977-04-28 1978-08-01 Lomax Donald P Backing material
AT368436B (de) * 1980-02-26 1982-10-11 Bramac Dachsteinwerk Gmbh Vorrichtung zur herstellung profilierter dachziegel aus beton od.dgl.
JPS56156767A (en) * 1980-05-02 1981-12-03 Sumitomo Electric Ind Ltd Highly hard substance covering material
GB2123039B (en) * 1982-03-23 1985-10-23 Atomic Energy Authority Uk Coatings for cutting implements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327684A1 (de) * 1973-05-30 1974-12-19 Berna Ag Bimetall-mehrfachzylinder, vorzugsweise fuer extruder von kunststoffverarbeitungsmaschinen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Plastverarbeiter, 26, 1975, H. 8, S. 422-428 *
Firmenschrift UCAR, Metall & Keramik Coatings, der Union Carbide Deutschland GmbH, 77.09.06 CS-G *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718779A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Krauss Maffei Ag Schnecke od. dgl. maschinenteil fuer kunststoffverarbeitende maschinen
US4949836A (en) * 1987-06-04 1990-08-21 Krauss-Maffei A.G. Screw with wear resistant surface
DE102016119858A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Kraussmaffei Technologies Gmbh Zylinder für eine Kunststoff verarbeitende Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
IT8619312A1 (it) 1987-08-06
GB8601241D0 (en) 1986-02-26
IT8619312A0 (it) 1986-02-06
CH669555A5 (de) 1989-03-31
IT1188333B (it) 1988-01-07
GB2171418B (en) 1988-07-27
GB2171418A (en) 1986-08-28
DE3506726C2 (de) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926627C2 (de)
DE3718779C2 (de)
DE4322544C1 (de) Verfahren zum Sägen von duktilen Eisenwerkstoffen
EP0124023A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zerstäubung von flüssigen Metallen zwecks Erzeugung eines feinkörnigen Pulvers
EP1011884B1 (de) Strangpresswerkzeug sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2360547A1 (de) Verfahren zur verbesserung von aufgespritzten ueberzuegen auf lager- und werkzeugteilen
DE2209675A1 (de) Verschleissfester Überzug für Metallzeile, insbesondere Stahlteile und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3506726A1 (de) Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
DE1247909B (de) Duesenkoerper fuer Spritzpistolen
DE102005018618A1 (de) Waffenrohr und Verfahren zur Beschichtung der inneren Oberfläche des Waffenrohres
EP0034847A1 (de) Werkstücke mit gepanzerten Kanten und/oder Flächen
DE102020207360A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibbremskörpers
DE2323243A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verschleissfesten hartmetallschicht auf einem metallgegenstand, insbesondere auf der schneide eines stahl-saegeblattes
EP0853541B2 (de) Rückstromsperre für eine spritzeinheit einer spritzgiessmaschine
DE3506668A1 (de) Verschleisswiderstandserhoehende beschichtung am zylinder und an der schnecke einer kunststoff-schneckenpresse
EP2785491B1 (de) Verfahren zur reparatur einer variablen leitschaufel
EP0290051B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer selbstschärfenden Schneid- oder Messerkante
DE2057460B2 (de) Verfahren zum Panzern von verschleißbeanspruchten Werkstücken
DE4408717A1 (de) Schichtverbundelemente für den Verschleißschutz
DE1921568A1 (de) Verfahren zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Maschinenteilen und Werkstuecken
DE4120791A1 (de) Anordnung zum oberflaechenbehandeln metallischer werkstuecke
DE102020202079A1 (de) Einsatzwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Einsatzwerkzeugs
DE2818112C2 (de) Verfahren zur Warmzerspannung
DE3447877C1 (de) Vorrichtung zum Detonationsauftragen von Überzügen auf Werkstücke
DE4134208C2 (de) Schneiddübel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation