DE3506705C2 - Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine - Google Patents

Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine

Info

Publication number
DE3506705C2
DE3506705C2 DE3506705A DE3506705A DE3506705C2 DE 3506705 C2 DE3506705 C2 DE 3506705C2 DE 3506705 A DE3506705 A DE 3506705A DE 3506705 A DE3506705 A DE 3506705A DE 3506705 C2 DE3506705 C2 DE 3506705C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
oil pressure
signal
pressure sensor
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3506705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3506705A1 (de
Inventor
Hermann Dr Ing Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3506705A priority Critical patent/DE3506705C2/de
Publication of DE3506705A1 publication Critical patent/DE3506705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3506705C2 publication Critical patent/DE3506705C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/18Indicating or safety devices
    • F01M1/20Indicating or safety devices concerning lubricant pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei druckölgeschmierten Maschinen treten nach relativ kurzer Zeit schwere Schäden auf, wenn die Ölschmierung beispielsweise infolge eines zu niedrigen Ölstands in einer Ölwanne unterbrochen wird. Daher existiert bereits eine große Anzahl von Vorschlägen für Ölmangelsensoren, die ein beispielsweise zur Unterbrechung des Betriebs der Maschine führendes Ölmangelsignal dann erzeugen, wenn der Absolutwert des Öldrucks in einer Druckleitung in Strömungsrichtung hinter der Ölpumpe einen vorgegebenen unteren Grenzwert unterschreitet. In diesem Zusammenhang seien als Beispiele lediglich die DE-OS 20 22 869 und die DE 29 35 938 A1 genannt. Die so erzeugten Ölmangelsignale dienen - gegebenenfalls zusätzlich - zur Erzeugung eines Warnsignals beispielsweise für den Fahrer eines mit der Maschine ausgerüsteten Fahrzeugs; sie können auch unter Verwendung weiterer Maschinenbetriebsparameter, beispielsweise der Drehzahl oder der Öltemperatur, so aufbereitet werden, daß gleichsam von dem jeweiligen Maschinenbetriebszustand abhängige Schwellwerte entstehen.
Die bekannten Anordnungen dieser Art arbeiten, wie gesagt, mit Erfassung des Absolutwerts des Öldrucks, also letztlich mit Erfassung des statischen Öldrucks. Von Nachteil ist, daß bereits ein zu geringer mittlerer Öldruck zu einer schädlichen Beeinträchtigung der Ölschmierung und damit zur Gefahr der Beschädigung der Maschine führen kann.
Die DE 30 21 573 A1 beschreibt Verfahren zur Überprüfung des Schmiermittelsystems eines Verbrennungsmotors, wobei eine Schmiermittelpumpe zugrunde gelegt ist, die durch die Kurbelwelle des Motors und demgemäß mit der jeweiligen Geschwindigkeit desselben angetrieben wird. Durch Abnutzung im normalen Betrieb ändert sich die Geschwindigkeit, mit der der Schmieröldruck Änderungen der Maschinengeschwindigkeit folgt. Die beschriebenen Verfahren sehen demgemäß vor, während des Beschleunigens bzw. des Abbremsens der Maschine Druckwerte zu erfassen und daraus Rückschlüsse auf den jeweiligen Zustand des Schmiersystems zu ziehen.
Die DE 31 15 149 A1 bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Gewinnung von Warnsignalen bei anormalen Betriebszuständen in einem Behälter. In erster Linie ist dabei an den Kühlflüssigkeitsbehälter einer Brennkraftmaschine gedacht. Der Sensor ist ein Temperatur- oder Drucksensor, der ausgangsseitig mit einer Differenziereinrichtung in Verbindung steht. Die jeweils erfaßte Änderungsgeschwindigkeit wird mit einem veränderlichen Grenzwert verglichen, und ggf. wird ein Warnsignal erzeugt. Die Erzeugung eines Ölmangelsignals ist nicht angesprochen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zuschaffen, die ein Ölmangelsignal bereits dann erzeugt, wenn der statische Öldruck noch nicht unter einen vorgegebenen Schwellwert gefallen ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Die Erfindung nutzt die Tatsache aus, daß bei beginnendem Ölmangel von der Schmierölpumpe einzelne größere Luftblasen angesaugt werden, die in der Ölpumpe zusammen mit dem angesaugten Schmieröl auf höheren Druck gebracht und damit im Gegensatz zu dem nahezu inkompressiblen Schmieröl verdichtet werden. Diese Verdichtung und die damit verbundene Volumenverringerung der Luftblasen äußern sich bei gleichbleibendem Ansaugvolumen der Schmierölpumpe auf ihrer Druckseite durch ein plötzlich verringertes Fördervolumen, das seinerseits einen kurzzeitigen Druckabfall in der Druckleitung bewirkt. Hat die Luftblase die Ölpumpe passiert, stellt sich der Öldruck wieder auf dem früheren (statischen) Niveau ein . Diese durch die Luftblase verursachte Senke im zeitlichen Öldruckverlauf nutzt die erfindungsgemäße Anordnung zur frühzeitigen Erzeugung eines Ölmangels aus, das in an sich bekannter Weise zur Signalgabe für den Fahrer eines mit der Maschine ausgerüsteten Fahrzeugs oder bereits zum Abschalten des Betriebs der Maschine ausgenutzt werden kann.
Besonders vorteilhaft ist die Kombination dieses Öldruckgradienten erfassenden Sensors mit einem Sensor für den Absolutwert des Öldrucks, so daß gleichsam eine zweistufige Signalerzeugung vorliegt.
Da üblicherweise verwendetes Schmieröl auch im normalen Betrieb der Maschine in allerdings wesentlich geringerem Umfang Luft- oder Gasblasen enthalten kann, wird man gemäß Patentanspruch 2 zur Unterscheidung zwischen ölmangelbedingten Luftblasen einerseits und im Betrieb auftretenden Blasen andererseits dem Drucksensor eine Schwellwertstufe zur Signalunterdrückung bei betriebsüblichen Öldruckschwankungen nachschalten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Verlauf des Öldrucks p über der Zeit t beim Auftreten einer Luftblase in der Ölpumpe und
Fig. 2 schematisch ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Anordnung.
Betrachtet man zunächst Fig. 1, so erkennt man, daß der Öldruck p über der Zeit t einen im wesentlichen durch die Auslegung der verwendeten Ölpumpe bestimmten konstanten Wert behält, bis infolge Ölmangels in dem Ölreservoir, beispielsweise der Ölwanne einer in einem Fahrzeug angeordneten Brennkraftmaschine, eine größere Luftblase die Ölpumpe passiert. Dann kommt es zu dem aus Fig. 1 deutlich ersichtbaren Abfall des Öldrucks um den Wert Δp innerhalb einer Zeitspanne Δt. Der hierdurch bestimmte Gradient, genauer: Differenzenquotient wird erfindungsgemäß, sofern er einen bestimmten Schwellwert überschreitet, zur Erzeugung eines Ölmangelsignals ausgenutzt.
Dies kann mit der in Fig. 2 dargestellten Anordnung geschehen. Man erkennt bei 1 die Ölwanne einer im übrigen nicht dargestellten Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, aus der über das Ölfilter 2 mittels der Ölpumpe 3 Öl abgesaugt und in die Druckleitung 4 gefördert wird. An die Druckleitung 4 ist der allgemein mit 5 bezeichnete Öldrucksensor angeschlossen, der den eigentlichen Drucksensor 6, die nachgeschaltete Differenzierstufe 7 und die dieser nachgeschaltete Schwellwertstufe 8 enthält. Aus dem von dem eigentlichen Drucksensor gelieferten Signal für den Momentanwert des Öldrucks wird in der Differenzierstufe 7 der - negative - Druckgradient gebildet, der in der Schwellwertstufe 8 daraufhin überprüft wird, ob er unterhalb oder oberhalb eines vorgegebenen Schwellwerts liegt. Liegt er unterhalb dieses Schwellwerts, so ist er nicht durch einen kritischen Ölmangel bedingt, sondern durch Gasblasen, die sich während des üblichen Maschinenbetriebs im Schmieröl befinden. In diesem Falle wird das Ausgangssignal der Differenzierstufe 7 unterdrückt, so daß es nicht an die Anzeigevorrichtung 9, in diesem Ausführungsbeispiel eine Lampe, gelangt. Ist das Ausgangssignal der Differenzierstufe 7 dagegen größer als der Schwellwert, so liegt zumindest eine Luftblase im Öl vor, die auf Ölmangel beruht, so daß das Ölmangelsignal an die Anzeigevorrichtung 9 gelangt.
Wie bereits ausgeführt, kann diese Anordnung kombiniert sein mit einer - gegebenenfalls die Ausgangssignale des eigentlichen Drucksensors 6 verwendenden - weiteren Anordnung, die ein Ölmangelsignal dann erzeugt, wenn der Absolutwert des Öldrucks, also der statische Druck, einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet. Auch können weitere Maschinenparameter, beispielsweise die Drehzahl und/oder die Öltemperatur, in das Ölmangelsignal eingearbeitet werden.

Claims (4)

1. Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, mit einem Öldrucksensor an einer von einer Ölpumpe gespeisten Druckleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der Öldrucksensor (5) zur Erzeugung eines einem durch Luftblasen in der Druckleitung (4) verursachten negativen Öldruckgradienten entsprechenden Signals als Ölmangelsignal ausgelegt ist, wobei mit p der Öldruck, mit Δp, dp ein Öldruckabfall und mit Δt, dt eine Zeitspanne bezeichnet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öldrucksensor (5) eine Schwellwertstufe (8) zur Signalunterdrückung bei betriebsüblichen Öldruckschwankungen enthält.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öldrucksensor (5) ein dem negativen absoluten Öldruckgradienten bzw. -differenzenquotienten entsprechendes Signal erzeugt.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öldrucksensor (5) eien dem negativen relativen Öldruckgradienten bzw. -differenzquotienten entsprechendes Signal erzeugt.
DE3506705A 1984-03-09 1985-02-26 Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine Expired - Fee Related DE3506705C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3506705A DE3506705C2 (de) 1984-03-09 1985-02-26 Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3408644 1984-03-09
DE3506705A DE3506705C2 (de) 1984-03-09 1985-02-26 Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3506705A1 DE3506705A1 (de) 1985-09-19
DE3506705C2 true DE3506705C2 (de) 1995-08-17

Family

ID=6230007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3506705A Expired - Fee Related DE3506705C2 (de) 1984-03-09 1985-02-26 Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS60157910U (de)
DE (1) DE3506705C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859337A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Überwachung der ausreichenden Ölschmierung eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor zur Durchführung des Verfahrens
DE102008007457B4 (de) * 2007-02-06 2016-06-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Überwachen eines Öldrucks und adaptives Öldruckfehlererfassungssystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2886976A1 (fr) * 2005-06-10 2006-12-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Methode pour detecter le niveau d'oxydation d'une huile moteur et recommander une vidange
EP1847808B1 (de) * 2006-04-20 2008-07-09 Festo AG & Co. KG Sensoranordnung mit Sensor und Signalverarbeitungseinrichtung
JP5821676B2 (ja) * 2012-02-10 2015-11-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022869A1 (de) * 1970-05-11 1971-11-25 Grueninger Gerhild Karrais Geb UEberwachungsanordnung an einem Kraftfahrzeug
US4311041A (en) * 1979-06-11 1982-01-19 Cummins Engine Company, Inc. Diagnosis of engine lubricant system
DE2935938C2 (de) * 1979-09-06 1984-03-22 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zum Überwachen des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
JPS5779289A (en) * 1980-11-05 1982-05-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Negative suction pressure control device of dredge pump
DE3115149A1 (de) * 1981-04-15 1982-11-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "vorrichtung zur gewinnung von warnsignalen bei anormalen betriebszustaenden in einem behaelter"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859337A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Überwachung der ausreichenden Ölschmierung eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor zur Durchführung des Verfahrens
DE102008007457B4 (de) * 2007-02-06 2016-06-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Überwachen eines Öldrucks und adaptives Öldruckfehlererfassungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60157910U (ja) 1985-10-21
DE3506705A1 (de) 1985-09-19
JPH0212254Y2 (de) 1990-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540806C2 (de)
DE19529733C1 (de) Schmiermittelversorgungssystem für Brennkraftmaschinen
DE2935938A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen des schmieroeldruckes einer brennkraftmaschine
EP0652426A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Störungen im Betrieb von Dieselmotoren
DE3506705C2 (de) Anordnung zur Gewinnung eines Ölmangelsignals bei einer druckölgeschmierten Maschine
DE102011109633B4 (de) Verfahren und System zur Bestimmung einer Restöllebensdauer vor einem Ölwechsel in einem Verbrennungsmotor
DE102009048271A1 (de) Vorrichtung zur Partikelmessung in stark mit Gas, insbesondere Luft beladenem Medium
EP1561916B1 (de) Verfahren zur Feststellung eines Ölmangelzustandes in einem Verbrennungsmotor
DE10124890C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Viskosität einer Betriebsflüssigkeit einer Brennkraftmaschine
DE19902928C1 (de) Schmiersystem für die Kolbengruppe einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE4325194C2 (de) Dieselmotorische Brennkraftmaschine
DE1184907B (de) Druckgiessmaschine mit Hochdruckschmierung von Druckzylindern und -kolben
DE19621936C2 (de) Ölkreislauf in einem Verbrennungsmotor
EP4194668A1 (de) Fluidfördersystem mit lastabhängiger drehzahlumkehr einer rotationspumpe
DE726453C (de) Schmiereinrichtung fuer die Kurbelwelle von Brennkraftmaschinen
DE3115149A1 (de) "vorrichtung zur gewinnung von warnsignalen bei anormalen betriebszustaenden in einem behaelter"
AT412811B (de) Verfahren zum überwachen von gleitlagern, insbesondere einer kolbenmaschine
DE4034012A1 (de) Schmiersystem für Flugzeugtriebwerke
DE725953C (de) Verdichteranlage mit Druckschmierung, die an eine Brennkraftmaschine angeschlossen ist
DE1601980B1 (de) Schmiersystem fuer Brennkraftmaschinen
DE102015111860A1 (de) Ölkreislauf und Verfahren zur Schmierung und/oder Kühlung eines Kolbenverbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs
EP0146532B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Schmiersystems von Brennkraftmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2222633A1 (de) Brennkraftmaschine mit trockensumpfschmierung
DE3308695C2 (de) Ölverbrauchs-Meßgerät
DE1965609A1 (de) Automatische Sicherheits-Vollschmierung fuer Arbeitsmaschinen mit variablem OElvorrat

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee