DE3506503A1 - Dichtscheibe fuer die stirnseitige abdichtung eines waelzlagers - Google Patents

Dichtscheibe fuer die stirnseitige abdichtung eines waelzlagers

Info

Publication number
DE3506503A1
DE3506503A1 DE19853506503 DE3506503A DE3506503A1 DE 3506503 A1 DE3506503 A1 DE 3506503A1 DE 19853506503 DE19853506503 DE 19853506503 DE 3506503 A DE3506503 A DE 3506503A DE 3506503 A1 DE3506503 A1 DE 3506503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sealing washer
rolling bearing
sealing
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853506503
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 7968 Saulgau Geng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE19853506503 priority Critical patent/DE3506503A1/de
Publication of DE3506503A1 publication Critical patent/DE3506503A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3456Pressing means without external means for pressing the ring against the face, e.g. slip-ring with a resilient lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7806Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for spherical roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtscheibe für Wälzlager nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Die bekannten, beispielsweise als Nilosringe bezeichnete Dichtungen für Wälzlager sind Blechscheiben mit geringer Dicke, die bereits schon bei sehr kleiner Durchbiegung plastisch verformen. Die Durchbiegung erfolgt immer dann, wenn die Lagerwelle bzw. Lagerachse nicht genau fluchtend zur Lagerbohrung für den Außenring des Lagers liegt und die Dichtscheibe somit nicht plan an der Lagerstirnseite anliegend montiert werden kann. Durch die bleibende Verformung der Dichtscheibe entsteht stirnseitig ein Spalt zwischen der Dichtscheibe und dem nicht umlaufenden Ring des Wälzlagers, wodurch eine ausreichende Abdichtung des Lagers nicht mehr gewährleistet ist. Bei Maschinen, die im Betrieb stark einer Verschmutzung von außen ausgesetzt sind, beispielsweise bei landwirtschaftlichen Maschinen, hat dies zur Folge, daß die Lager schnell unbrauchbar werden und bereits nach kurzer Betriebsdauer erneuert werden müssen. Infolge der Gestaltung der Dichtscheiben aus sehr dünnem Blechmaterial ist auch die Möglichkeit einer Beschädigung und Zerstörung der Dichtscheibe sehr groß, wodurch wiederum eine schnelle Lagerverschmutzung und dadurch bedingt ein schneller Lagerverschleiß entstehen kann.
  • Mit der Erfindung wird eine Dichtungs-Ausführung für Wälzlager vorgeschlagen, die die beschriebenen Nachteile der bekannten Ausführungen behebt und in der Herstellung sowie Montage einfach und damit kostengünstig ist. Dies- -wird durch Maßnahmen entsprechend dem Kennzeichen des Anspruches 1 und in spezieller Ausgestaltung entsprechend den Kennzeichnungsmerkmalen aus dem Anspruch 2 erreicht. Bei einer erfindungsgemäßen Ausführung ist auch bei maximaler Schräglage der Lagerwelle bzw. der Lagerachse zur Lagerbohrung des Außenringes, die ein Pendel-Wälzlager zuläßt, gewährleistet, daß die Dichtscheibe stirnseitig immer am Innen- und Außenring des Lagers anliegt und somit auch bei rauhem landwirtschaftlichen Betrieb eine bleibend gute Abdichtung sicherstellt. Da die Scheibe im Verhältnis zu den bekannten Ausführungen wesentlich dicker gestaltet werden kann, ist auch die Möglichkeit einer schnellen Abnutzung sowie einer Beschädigung und Zerstörung der Dichtscheibe sehr gering.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Die umlaufend angbtriebeneWelle 1 ist an einer Lagerstelle über ein Pendellager 2 in einem ortsfesten Gehäuse 3 einer nicht näher dargestellten Maschine gelagert. Zur Abdichtung der nach außen offenen Stirnseite des Lagers 2 dient eine Polyamid-Scheibe 4, die auf der Welle 1 aufgeschoben und über einen Sprengring 5 an der dem Lager 2 abgewandten Stirnseite axial gehalten ist. An der anderen Stirnseite ist die Scheibe 4 mit 2 Kreisringflächen 6, 7 gestaltet, die bei nicht montierter Scheibe 4 einen axialen Abstand x haben. qie Scheibe 4 wird bei der Montage im Bereich ihrer inneren Kreisringfläche 6 axial so elastisch verformt, daß sie mit der Kreisringfläche 6 am Innenring 8 des Lagers 2 und mit der Kreisringfläche 7 unter Spannung am Außenring 9 des Lagers 2 anliegt. Die Scheibe 4 wird von der Welle l und dem Innenring 8 des Lagers 2 mitgedreht und schleift mit ihrer Kreisringfläche 7 an der Stirnseite des nichtumlaufenden Außenringes 9. Da die Scheibe 4 mit Spannung montiert ist, kann kein Spalt zwischen der Kreisringfläche 7 und dem Außenring 9 des Lagers 2 entstehen, womit eine sichere Abdichtung gewährleistet ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel hat die Welle 1 einen Durchmesser von 40 mm. Die Scheibe 4 weist im Bereich ihrer Kreisringfläche 6 eine Dicke von 1 mm auf und das Maß xbeträgt 1,5 mm.
  • - Leerseite-

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Dichtscheibe für die stirnseitige Abdichtung eines auf eine Welle oder Achse aufgeschobenen Wälzlagers, die konzentrisch die Welle oder Achse umschließend stirnseitig am Innen- und Außenring des Wälzlagers anliegt und an der anderen Stirnseite axial gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie (4) aus elastischem Material wie Polyamid gestaltet und axial elastisch verformt unter Spannung am nichtumlaufenden Innen- oder Außenring (8 oder 9) des Wälzlagers (2) anliegend montiert ist.
  2. 2. Dichtscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (4) eine am Innenring (8) und eine am Außenring (9) des Wälzlagers (2) anliegende Kreisringfläche (6, 7) aufweist, deren axialer Abstand zueinander bei nichtmontierter Dichtscheibe (4) um das Maß der elastischen Verformung größer ist als der axiale Abstand der Stirnseiten des Innen-(8) und des Außenringes (9).
DE19853506503 1985-02-23 1985-02-23 Dichtscheibe fuer die stirnseitige abdichtung eines waelzlagers Withdrawn DE3506503A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506503 DE3506503A1 (de) 1985-02-23 1985-02-23 Dichtscheibe fuer die stirnseitige abdichtung eines waelzlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506503 DE3506503A1 (de) 1985-02-23 1985-02-23 Dichtscheibe fuer die stirnseitige abdichtung eines waelzlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506503A1 true DE3506503A1 (de) 1986-08-28

Family

ID=6263457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506503 Withdrawn DE3506503A1 (de) 1985-02-23 1985-02-23 Dichtscheibe fuer die stirnseitige abdichtung eines waelzlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506503A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699124A3 (de) * 2005-03-04 2008-03-12 Bühler Motor GmbH Elektromotor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959749A1 (de) * 1969-11-28 1971-06-09 Demag Zug Gmbh Dichtungsscheibe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959749A1 (de) * 1969-11-28 1971-06-09 Demag Zug Gmbh Dichtungsscheibe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1699124A3 (de) * 2005-03-04 2008-03-12 Bühler Motor GmbH Elektromotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049090C2 (de)
DE3722127C2 (de) Haltering, insbesondere für Freilaufkupplung
DE102005019474B4 (de) Lageranordnung
DE69434565T2 (de) Axiallageranordnung
DE2835971A1 (de) Rad- und lageranordnung
DE3544988C2 (de)
DE102020112044A1 (de) Wälzlager mit Schleuderscheibe
DE3147495A1 (de) Waelzlager-abdichtung
DE2060207B2 (de) Schmiermitteldichtung zum Durchschmieren der Lager eines Kreuzgelenks
DE2228757A1 (de) Waelzlagerdichtung in form einer kreisringfoermigen umlaufenden dichtungsscheibe
DE19857033B4 (de) Axiallager
DE2504655A1 (de) Dichtung
DE19804734A1 (de) Planetenscheibe
DE3025947A1 (de) Gleitringdichtung
DE102019200371A1 (de) Wälzlager, insbesondere für ein medizinisches oder kosmetisches Instrument
DE3709343C2 (de) Drehgelagerte Rolle
DE4312364A1 (de) Radialwälzlager
DE2844683A1 (de) Kaefig fuer waelzlager
DE2348986B2 (de) Wälzlager
DE2238309A1 (de) Wellenlagerung und wellendichtung in integralbauweise, insbesondere fuer wasserpumpen bei kraftfahrzeugen
DE1801894B2 (de) Dichtung für ein Wälzlager, insbesondere Rillenkugellager
DE3506503A1 (de) Dichtscheibe fuer die stirnseitige abdichtung eines waelzlagers
DE3820308A1 (de) Waelzlager-axialfestlegung
DE2922476C2 (de)
DE3838996C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee