DE3505847A1 - Vielpoliger, steckbarer klemmenadapter fuer schalt- oder steuerschraenke - Google Patents

Vielpoliger, steckbarer klemmenadapter fuer schalt- oder steuerschraenke

Info

Publication number
DE3505847A1
DE3505847A1 DE19853505847 DE3505847A DE3505847A1 DE 3505847 A1 DE3505847 A1 DE 3505847A1 DE 19853505847 DE19853505847 DE 19853505847 DE 3505847 A DE3505847 A DE 3505847A DE 3505847 A1 DE3505847 A1 DE 3505847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal adapter
contact piece
plug
bushing base
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505847
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar 7000 Stuttgart Lapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contact GmbH
Contact GmbH Elektrische Bauelemente
Original Assignee
Contact GmbH
Contact GmbH Elektrische Bauelemente
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contact GmbH, Contact GmbH Elektrische Bauelemente filed Critical Contact GmbH
Priority to DE19853505847 priority Critical patent/DE3505847A1/de
Priority to EP86102150A priority patent/EP0192254A3/de
Publication of DE3505847A1 publication Critical patent/DE3505847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE : · dx.-iw. franz vuesthoff
WUESTHOFF-v. PECHMANN-BEHRENS-GOEtZ ^"h.l.freda vuesthoff
DIPL.-ING. GERHARD PULS (19J2-I971)
EUROPEAN PATENTATTORNEYS 35Q58A7 »·"-*««·»·»«»«» vo„ pechmann ;
DR.-ING. DIETER BEHRENS *>
. 3 · DIPL1-INCDIPt1-VIRTSCH1-INCXUPERTGOETZ
D-8000 MÜNCHEN 90 Contact GmbH Schweigerstrasse 2
lA-58 564 telefon: (089)6620 5χ
TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: 524070
telefax: via (089) 2 71 60 63 (πι)
Vielpoliger, steckbarer Klemmenadapter für Schalt- oder Steuerschränke
Die Erfindung betrifft einen vielpoligen Klemmenadapter zum Durchführen einer Vielzahl elektrischer Leitungen durch eine Wand, insbesondere eines Schalt- oder Steuerschrankes/ mit einem eine Wand-Öffnung umfangenden, an der Wand befestigbaren Gehäuse, in dem ein Durchführungssockel befestigbar ist, welcher außenseitig der Wand als Stecker oder Steckdose zur Verbindung mit einem Kabelstrang ausgebildet ist und welcher innenseitig mit einer Vielzahl von elektrischen Einzelleitungen verbindbar ist, welche jeweils für Meß- und Prüfzwecke zuganglieh sind·
Ein derartiger Klemmenadapter, welcher auch als Durchsteckverbinder oder Anschlußverteiler bezeichnet wird, ist aus dem DE-GM 81 26 556 bekannt. Er dient dazu, die im Inneren eines Schalt- oder Steuerschrankes verdrahte\ten Einzelleitungen aus dem Schrank herauszuführen und sie mit einem außerhalb des Schrankes verlaufenden Kabelstrang zu verbinden. Die innenseitig des Schrankes installierten Einzelleitungen werden also zu einer öffnung in der Wand des Schrankes geführt und dort an einen Kabelstrang angeschlossen. Bei dem aus dem DE-GM 81 26 556 bekannten Klemmenadapter werden die Einzelleitungen im Inneren des Schalt- oder Steuerschrankes zu einem Verbindungsblock geführt und dort verschraubt, welcher rückseitig mit einem Steckverbinderteil verbindbar ist, welches seinerseits in einem Gehäuse verschraubbar ist. Der Verbindungsblock wird dort zunächst auf das Steckverbinderteil aufgesetzt und an ihm befestigt, wonach die Einzelleitungen am Verbindungsblock verschraubt werden. Die Montage der Einzelleitungen am Klemmen-
58 564
adapter erfolgt also "vor Ort", das heißt die Einzelleitungen werden im Schalt- oder Steuerschrank an den Ort der Wand-Öffnung geführt und dort mit dem Klemmenadapter verbunden. Aufgrund dieser Voraussetzung muß die Position des Klemmenadapters im Schalt- oder Steuerschrank gut zugänglich sein, insbesondere deshalb, weil mit sperrigen Werkzeugen gearbeitet werden muß und weil der Monteur einen sehr guten Einblick auf die Innenseite des Klemmenadapters haben muß.
Die durch derartige Klemmenadapter hergestellten Verbindungen zwischen den Schaltorganen des Steuerschrankes und den einzelnen elektrischen Aggregaten müssen hinsichtlich ihrer Verdrahtung und Kontaktgabe überprüft werden. Hierzu muß die Möglichkeit bestehen, die einzelnen Kontakte des vielpoligen Klemmenadapters mit einer Prüfspitze oder dergleichen abzutasten, ohne daß die Leitungen unterbrochen werden.
Auch ist es erforderlich, die mittels des Klemmenadapters aus dem Schalt- oder Steuerschrank herausgeführten elektrischen Leitungen nach ihrer Funktion zu kennzeichnen.
Die vorstehenden Anforderungen an Klemmenadapter schränken den Ort der Durchführung der Leitungen aus dem Schalt- oder Steuerschrank auf sehr gut zugängliche Positionen ein. Aber auch in gut zugänglichen Positionen muß der Monteur mit dem Werkzeug in das Innere des Schrankes langen, was die Arbeiten wesentlich erschwert.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Klemmenadapter derart weiterzubilden, daß die Montage der Einzelleitungen einschließlich der Funktionsprüfung und der Markierung vereinfacht wird.
■ B.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Durchführungssockel als einstückiges Bauteil vergossen ist, welches innen- und außenseitig von der Wand vorsteht, und daß die Einzelleitungen mit einem Steckkontaktstück mechanisch und elektrisch verbunden sind, welches an der Innenseite des Durchführungssockels befestigbar ist.
Nach der Erfindung werden also die Einzelleitungen im Inneren des Schalt- oder Steuerschrankes in einem Steckkontaktstück vereinigt, welches insgesamt auf den Durchführungssockel aufschiebbar und dort, beispielsweise mittels eines Rasthakens, befestigbar ist. Somit muß die Montage der Einzelleitungen nicht mehr am Ort der Durchführung durch die Wand des Schaltoder Steuerschrankes vorgenommen werden, sondern kann praktisch an einer beliebigen Stelle im Schrank oder bereits in der Elektrowerkstatt beim Verdrahten der einzelnen Komponenten ausgeführt werden. Erst nachdem die Einzelleitungen mit dem Steckkontaktstück verbunden sind, wird letzteres in fertig beschaltetem Zustand auf den Durchführungssockel geschoben. Beim Verdrahten der Einzelleitungen mit dem Steckkontaktstück kann dieses frei am durch die Einzelleitungen gebildeten Kabelbaum hängen, so daß insbesondere eine vorgezogene Schaltungs- und Funktionsprüfung ohne Verbindung mit dem außenseitigen Kabelstrang sowohl vor Ort als auch in der Werkstatt in bequemer Weise ermöglicht ist.
Durch das erfindungsgemäße Steckkontaktstück läßt sich die Durchführung der Leitungen aus dem Schalt- oder Steuerschrank auch an weniger gut zugänglichen Orten vornehmen, ohne daß die Montage wesentlich erschwert ist.
Auch Änderungs- und Reparaturarbeiten werden dadurch wesentlich vereinfacht, daß sich das Steckkontaktstück vom Durchführungssockel abziehen läßt, ohne daß aufwendige Schraubarbeiten für jeden Einzelleiter erforderlich sind. Die erfindungsgemäß vor-
- /Γ - 58 564
gesehene Ausgestaltung des DurchfuhrungssockeIs als einstückiges, vergossenes Bauteil, welches innen- und außenseitig der Wand des Schalt- oder Steuerschrankes vorsteht, erleichtert ebenfalls die Montage des Klemmenadapters. Im Unterschied zum gattungsbildenden Stand der Technik brauchen nicht mehr zwei Keramik- oder Kunststoffteile zur Bildung eines Durchführungssockels zusammengesetzt zu werden. Der erfindungsgemäße einstückige Durchführungssockel läßt sich leicht von außen in das Gehäuse einschieben und dort verschrauben. Da er auch innenseitig über die Wand vorsteht, kann er unmittelbar mit dem Steckkontaktstück verbunden werden, ohne daß ein Zwischenelement erforderlich ist.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Steckkontaktstück mittels eines Rasthakens am Durchführungssockel befestigbar ist.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Klemmenadapters ist das Steckkontaktstück seitlich mit den Einzelleitungen zugeordneten Ausnehmungen versehen, durch welche eine Prüfspitze zur Funktionsprüfung einschiebbar ist.
Je nach Einsatz des Schalt- oder Steuerschrankes sind den Sicherheitsvorschriften entsprechend entweder das Steckkontaktstück oder der Durchfuhrungssockel mit Steckerstiften bzw. Steckhülsen versehen.
Der außenseitig dem Schalt- oder Steuerschrank zugeführte Kabelstrang wird in herkömmlicher Weise (DE-GM 81 26 556) mit dem Durchfuhrungssockel verbunden. Hierzu sind am Gehäuse Klemmbügel vorgesehen.
Nachfolgend ist die Erfindung mit weiteren Einzelheiten anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
- ·5~- 58 564
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Klemmenadapters einschließlich des SteckkontaktStückes;
Fig. 2 die Bestandteile des Durchführungssockels in unvergossenem Zustand;
Fig. 3 eine Stirnansicht des montierten Durchführungssockels gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht des vergossenen Durchführungssockels und
Fig. 5 eine Stirnansicht des vergossenen Durchführungssockels gemäß Fig. 4.
Fig. 1 zeigt die Wand 10 des Schalt- oder Steuerschrankes, dessen Innenseite mit dem Bezugszeichen 11 angedeutet ist. Eine öffnung 12 führt durch die Wand 10 zur Außenseite 13.
Ein Gehäuse 14 aus Metall ist die öffnung 12 umfangend mit der Wand 10 verschraubt. Sowohl die der Wand 10 zugekehrte Stirnfläche des Gehäuses 14 als auch die der Wand abgekehrte Stirnfläche sind entlang ihres Umfanges jeweils mit Gummidichtungen (nicht gezeigt) versehen. Ein Durchführungssockel 16 aus isolierendem Material ist von außen in das Gehäuse 14 geschoben und mit ihm verschraubt. Steckstifte (nicht gezeigt) ragen außenseitig aus dem Durchftihrungssockel 16 hervor und werden in bekannter Weise mit der Steckdose (nicht gezeigt) eines Kabelstranges (nicht gezeigt) verbunden. Hierzu dienen mit der Steckdose in Eingriff bringbare Klemmbügel 18, welche am Gehäuse 14 angelenkt sind. Die Position der nicht gezeigten Steckdose ist durch das Bezugszeichen 20 angedeutet.
Ein Steckkontaktstück 22 ist auf den Durchführungssockel 16 aufschiebbar. Mittels Rasthaken 24 wird das Steckkontaktstück 22 am Durchftihrungssockel 16 befestigt. Die innerhalb des
- r- 58 564
Schalt- und Steuerschrankes verlegten Einzelleitungen 26 werden in einem Strang zum Steckkontaktstück 22 geführt und dort mittels Schrauben 30 an diesem befestigt. Es versteht sich, daß in montiertem Zustand des Steckkontaktstückes 22 jede Einzelleitung 26 über im Durchführungssockel 16 angeordnete Leiter mit den einzelnen Adern der außenseitigen Steckdose 20 verbunden ist. Seitlich sind im Steckkontaktstück 22 Ausnehmungen vorgesehen, durch welche Prüfspitzen (nicht gezeigt) auf Kontaktflächen 28 schiebbar sind, so daß die Funktion der Schaltverbindungen am Steckkontaktstück 22 sowohl in am Durchführungssockel befestigtem Zustand als auch in gelöstem Zustand durchgeführt werden kann. Weiterhin sind seitlich im Steckkontaktstück 22 Ausnehmungen 32 vorgesehen, in welche Markierungen (nicht gezeigt) zur Kennzeichnung der Einzelleiter einschiebbar sind.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Durchführungssockels 16, welcher aus zwei Teilen 34, 34' zusammengesetzt ist. Die Verbindung der beiden Teile 34, 34' erfolgt mittels Schrauben 36 und eines Bügels 38 (siehe auch Fig. 3). Der Durchführungssockel 16 ist aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt. Im Durchführungssockel 16 sind in bezug auf die Wand 10 von innen nach außer verlaufende (in Fig. 2 von oben nach unten) Kontaktstifte 40 aus Metall angeordnet, welche die leitenden Verbindungen der Einzelleiter 26 nach außen herstellen. Die Kontaktstifte 40 sind mittels Schrauben 42 mit den Teilen 34, 34' des Durchführungssockels 16 verbunden und in Einzel-Kammern (nicht gezeigt) im Durchführungssockel angeordnet.
Fig. 3 zeigt die beiden Teile 34, 34' des Durchführungssockels 16 in montiertem Zustand.
Gemäß den Figuren 4 und 5 sind die beiden Teile 34, 34' des Durchführungssockels 16 miteinander vergossen. Hierzu sind an beiden Teilen 34, 34' des Durchführungssockels 16 jeweils Rahmen 44 ausgebildet (siehe auch Fig. 2 und 3), zwischen denen
- if - 58 564
-J.
die Kunststoff-Gußmasse 46 bündig eingegossen ist. Der derart gebildete einstückige Durchführungssockel 16 läßt sich insgesamt von außen in das Gehäuse 14 einsetzen und dort befestigen, so daß er von beiden Seiten der Wand 10 gut zugänglich ist.
- Leerseite

Claims (8)

PATENTANWÄLTE · · · dä.-iNg. franz tpuesthoff WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ D%PHIL·FREDA VÜESTHO" DIPL.-ING. GERHARD ?ULS (19J2-I971) EUROPEAN PATENTATTORNEYS 3 r η r g , ? dipl.-chem. dr. ε. Freiherr von pechmann DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ D-8000 MÜNCHEN 90 Contact GmbH Schweigerstrasse 2 lA-58 564 telefon: (089)6620 ji TELEGRAMM: PROTECTPATENT telex: j 24 070 TELEFAX: VIA (089) 2 71 60 63 (ill) Ansprüche:
1. Vielpoliger Klemmenadapter zum Durchführen einer Vielzahl elektrischer Leitungen durch eine Wand (10), insbesondere eines Schalt- oder Steuerschrankes, mit einem eine Wand-Öffnung umfangenden, an der Wand befestigbaren Gehäuse (14), in dem ein Durchführungssockel (16) befestigbar ist, welcher außenseitig der Wand als Stecker oder Steckdose zur Verbindung mit einem Kabelstrang ausgebildet ist und welcher innenseitig mit einer Vielzahl von elektrischen Einzelleitungen (26) verbindbar ist, »- welche jeweils für Meß- und Prüfzwecke zugänglich sind,
dadurch gekennzeichnet, "**
daß der Durchführungssockel (16) als einstückiges Bauteil vergossen ist, welches innen- und außenseitig von der Wand (10) vorsteht, und daß die Einzelleitungen (26) mit einem Steckkontaktstück (22) mechanisch und elektrisch verbunden sind, welches an der Innenseite des Durchführungssockeli (16) befestigbar ist. f
2. Klemmenadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steckkontaktstück (22) mittels Rasthaken (24) am Durchführungssockel (16) befestigbar ist.
3. Klemmenadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steckkontaktstück (22) mittels einer Schraubverbindung am Durchführungssockel (16) befestigbar ist.
ί - 2 - 58 564
4. Klemmenadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steckkontaktstück (22) seitlich Vertiefungen aufweist, in denen freiliegende Kontaktflächen (28) der Einzelleitungen (26) durch eine Prüfspitze abtastbar sind.
5. Klemmenadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steckkontaktstück (22) mit Steckerstiften versehen ist und daß der Durchführungssockel (16) innenseitig mit komplementären Steckhülsen versehen ist.
6. Klemmenadapter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steckkontaktstück (22) mit Steckhtilsen versehen ist und daß der Durchführungssockel (16) innenseitig mit komplementären
Steckstiften versehen ist.
7. Klemmenadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (14) mit zumindest einem Klemmbügel (18) versehen ist.
8. Klemmenadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß im Steckkontaktstück (22) Ausnehmungen (32) vorgesehen sind, in welche Klemmenbezeichnungen einsteckbar sind.
2064
DE19853505847 1985-02-20 1985-02-20 Vielpoliger, steckbarer klemmenadapter fuer schalt- oder steuerschraenke Withdrawn DE3505847A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505847 DE3505847A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Vielpoliger, steckbarer klemmenadapter fuer schalt- oder steuerschraenke
EP86102150A EP0192254A3 (de) 1985-02-20 1986-02-19 Vielpoliger, steckbarer Klemmenadapter für Schalt- oder Steuerschränke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505847 DE3505847A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Vielpoliger, steckbarer klemmenadapter fuer schalt- oder steuerschraenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505847A1 true DE3505847A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6263029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505847 Withdrawn DE3505847A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Vielpoliger, steckbarer klemmenadapter fuer schalt- oder steuerschraenke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0192254A3 (de)
DE (1) DE3505847A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1355387B1 (de) * 2002-04-17 2010-12-15 Tyco Electronics AMP GmbH Elektrischer Steckverbinderanordnung an einem ortsfesten Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Bildung einer solchen elektrischen Steckverbindung
AT503217B1 (de) * 2006-01-19 2007-11-15 Vaillant Austria Gmbh Heizgerät mit elektrischen anschlüssen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289145A (en) * 1964-04-09 1966-11-29 Elco Corp Appliance connector
US3430182A (en) * 1967-04-27 1969-02-25 Nasa Electrical feed-through connection for printed circuit boards and printed cable
US4389021A (en) * 1981-03-16 1983-06-21 Amp Incorporated Panel mounted connector for use in confined areas
DE8308220U1 (de) * 1983-03-19 1983-08-11 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Elektrischer Steckverbinder zum Einbau in Flanschgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0192254A3 (de) 1988-11-30
EP0192254A2 (de) 1986-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726623B1 (de) Anschlussvorrichtung zur wahlfreien Herstellung eines wiederverwendbaren elektrischen Anschlusses bzw. Abgriffs an mehradrigen elektrischen Leitungen
EP0592829B1 (de) Mit Schützen zu kombinierendes Überlastrelais
DE102006003064B4 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
EP1131860B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung für ein flachbandkabel
DE102013011216B3 (de) Trennbare Steckvorrichtung
EP2546856B1 (de) Leiste für NH-Sicherungen
EP1028489A1 (de) Anschlussklemmenanordnung für anzuschliessende Draht- und Sammelschienenflachbandleiter für ein elektrisches Gerät
EP0075280A2 (de) Schraubklemme
EP0123872B1 (de) Zenerbarriere
DE202004011226U1 (de) Einzelsteuergerät für Schildausbaugestelle
DE102004040859A1 (de) Elektrische Reihenklemme und Prüfstecker zur Verwendung bei einer elektrischen Klemme
DE19601518B4 (de) Gehäuse für eine elektrische Baugruppe
DE3505847A1 (de) Vielpoliger, steckbarer klemmenadapter fuer schalt- oder steuerschraenke
DE4008328C2 (de)
EP1548907B1 (de) Anordnung zum Befestigen von elektrischen und/oder elektronischen Leistungsbauteilen an einer Platine und Gehäuse hiermit
WO2005088320A1 (de) Adaptervorrichtung zum prüfen von elektrischen verbrau­chern, insbesondere für oder in einem kraftfahrzeug
AT402127B (de) Fernmeldetechnische installationsdose
DE19602156C1 (de) Anschlußstecker zum Anschließen von Adern eines Kabels an ein elektrisches Gerät
DE4225989C2 (de) Feldabstandhalter für Hochspannungs-Freileitungen mit Bündelleitern
DE19854584B4 (de) Elektrische Installationsgeräte, insbesondere Schutzkontaktsteckdosenanordnungen
DE19525801A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE3045780C1 (de) Anordnung zum Ansetzen einer Pruefleitung
EP2065984B1 (de) Elektrische Steckverbindung für einen trennbaren Kabelübergang
DE3128916C2 (de)
DE3324514C2 (de) Installationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee