DE3504451A1 - Waschmittelbuilder - Google Patents

Waschmittelbuilder

Info

Publication number
DE3504451A1
DE3504451A1 DE19853504451 DE3504451A DE3504451A1 DE 3504451 A1 DE3504451 A1 DE 3504451A1 DE 19853504451 DE19853504451 DE 19853504451 DE 3504451 A DE3504451 A DE 3504451A DE 3504451 A1 DE3504451 A1 DE 3504451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
weight percent
degussa
weight
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853504451
Other languages
English (en)
Inventor
Roland 6450 Hanau Bergmann
Manfred Dr. 6000 Frankfurt Diehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19853504451 priority Critical patent/DE3504451A1/de
Priority to AT85115963T priority patent/ATE40150T1/de
Priority to DE8585115963T priority patent/DE3567675D1/de
Priority to EP85115963A priority patent/EP0191187B1/de
Priority to US06/820,353 priority patent/US4668420A/en
Priority to CA000501314A priority patent/CA1242951A/en
Priority to JP61026059A priority patent/JPS61183396A/ja
Publication of DE3504451A1 publication Critical patent/DE3504451A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/33Amino carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Degussa
Ol 85 109 MS 3
Degussa Aktiengesellschaft
6000 Frankfurt am Main 1
Waschmittelbuilder
Pulverförmiger Zeolith des Typs A, der als Phosphatsubstitut in Waschmitteln eingesetzt werden kann, stellt aufgrund seiner kleinen Teilchengrösse ein klumpiges, zur Agglomeration neigendes Pulver dar. Es ist schwierig, dieses Zeolithpulver mit den übrigen Waschmittelbestandteilen zu einem homogenen Pulver zu vermischen. Erschwerend wirkt, daß das fertige Gemisch wieder zum Entmischen neigt.
Um dieses Mischproblem zu vermeiden, werden den bereits sprüh-
getrockneten Waschmittelkomponenten Zeolithgranulate zugesetzt. Diese Zeolithgranulate werden u.a. durch Sprühtrocknen einer wässrigen Suspension des Zeolithpulvers unter Zusatz von weiteren Waschmittelbestandteilen hergestellt.
Es ist bekannt, Zeolithgranulate herzustellen und den übrigen Waschmittelbestandteilen zuzumischen (vgl. DE-OS 31 20 744, GB-PS 1 429 143). Die bekannten Zeolithgranulate haben den Nachteil, daß sie nicht die an sie gestellten Anforderungen
erfüllen. So ist es notwendig, daß das Zeolithgranulat ein un-30
vermindertes Calciumbindevermögen, eine gute Redispergierbarkeit und eine gute Transport- und Kornstabilität aufweist. Von besonderem Belang ist ein möglichst niedriger Staubgehalt.
Degussa
350Λ45
Ol 85 109 MS - 4. -
Gegenstand der Erfindung ist ein granulierter Waschmittelbuilder, bestehend aus:
65 bis 80 Gew.-% eines wasserunlöslichen, zum Binden von Calcium befähigten Silikates in Form einer feinverteilten, gebundenes Wasser enthaltenden, synthetisch hergestellten, wasserunlöslichen, kristallinen Verbindung der allgemeinen Formel
(Kat2/n0)x · Me2°3 · (Si02}y (I)'
in der Kat ein mit Calcium austauschbares Kation der Wertigkeit η, χ eine Zahl von 0,7 bis 1,5 Me Bor oder Aluminium ,ς und y eine Zahl von 0,8 bis 6 bedeuten
4 bis 10 Gew.-% Natriumnitrilotriacetat 1,5 bis 3 Gew.-% nichtionisches Tensid 0 bis 1 Gew.-% Alkali
0,5 bis 1,5 Gew.-% Carboxymethylcellulose und/oder Methylcellulose
Rest Wasser.
Die dem erfindungesgemäßen Waschmittelbuilder kann die Komponente gemäß der Formel I kristallin sein. 25
Bevorzugterweise kann die Komponente gemäß der Formel I ein Aluminiumsilikat eingesetzt werden.
In der Formel I kann y eine Zahl von 1,3 bis 4 bedeuten. 30
Die kristalline Komponente gemäß der Formel I kann in einer bevorzugten Ausführungsform ein Zeolith des Typs A sein.
-5-
Degussa
Ol 85 109 MS - 5. -
Die Aluminiumsilikate gemäß der Formel I können natürlich vorkommende oder aber synthetisch hergestellte Produkte sein, wobei die synthetisch hergestellten Produkte bevorzugt sind. Die Herstellung kann z.B. durch Reaktion von wasserlöslichen Silikaten mit wasserlöslichen Aluminaten in Gegenwart von Wasser erfolgen. Zu diesem Zweck können wässrige Lösungen der Ausgangsmaterialien miteinander vermischt oder eine in festem Zustand vorliegende Komponente mit der anderen, als wässrige Lösung vorliegenden Komponente umgesetzt werden. Auch durch Vermischen beider, in festem Zustand vorliegender Komponenten erhält man bei Anwesenheit von Wasser die gewünschten Aluminiumsilikate. Auch aus Al(OH)2, Al2O3 oder SiO2 lassen sich durch Umsetzen mit Alkalisilikat- bzw. Alkalialuminat-Lösungen Aluminiumsilikate herstellen. Die Herstellung kann auch nach weiteren bekannten Verfahren erfolgen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Aluminiumsilikate, die eine dreidimensionale Raumgitterstruktur aufweisen.
Das bevorzugte, etwa im Bereich von 100 bis 200 mg CaO/g AS
meist bei etwa 100 bis 180 mg CaO/g AS liegende Calciumbinde-
vermögen findet sich vor allem bei Verbindungen der Zusammensetzung:
0,7 - 1,1 Na2O . Al2O3 . 1,3-3,3
Diese Summenformel umfaßt zwei Typen verschiedener Kristallstrukturen (bzw. deren nicht kristalline Vorprodukte), die sich auch durch ihre Summenformeln unterscheiden. Es sind dies:
1) 0,7-1,1 Na2O . Al3O3 . 1,3-2,4
2) 0,7-1,1 Na2O . Al2O3 . 2,4-3,3
— 6 —
L/cyuooa
85 109 MS
Die unterschiedlichen Kristallstrukturen zeigen sich im Röntgenbeugungsdiagramm.
Das in wässriger Suspension vorliegende kristalline Aluminiumsilikat läßt sich durch Filtration von der verbleibenden wässrigen Lösung abtrennen und trocknen. Je nach den Trocknungsbedingungen enthält das Produkt mehr oder weniger gebundenes Wasser. Die Aluminiumsilikate brauchen jedoch nach ihrer Herstellung zur Bereitung der erfindungsgemäßen Waschmittelbuilder überhaupt nicht getrocknet zu werden; vielmehr kann - und dies ist besonders vorteilhaft - eine von der Herstellung noch feuchtes Aluminiumsilikat verwendet werden.
Die Teilchengröße der einzelnen Aluminiumsilikatpartikel kann verschieden sein und z.B. im Bereich zwischen 0,1 μ und 0,1 mm liegen. Diese Angabe bezieht sich auf die Primärteilchengröße, d.h. die Größe der bei der Fällung und gegebenenfalls der anschließenden Kristallisation anfallenden Teilchen. Mit besonderem Vorteil verwendet man Aluminiumsilikate, die zu wenigstens 80 Gew.-% aus Teilchen einer Größe von 10 bis 0.01 μΐη, insbesondere von 8 bis 0,1 μΐη bestehen.
Vorzugsweise enthaltend diese Aluminiumsilikate keine Primärbzw. Sekundärteilchen mehr mit Durchmessern oberhalb von 45 μΐη. Als Sekundärteilchen werden Teilchen, die durch Agglomeration der Primärteilchen zu größeren Gebilden entstanden sind, bezeichnet.
Im Hinblick auf die Agglomeration der Primärteilchen zu größeren Gebilden hat sich die Verwendung der von ihrer Herstellung
—7—
Degussa
350U51
85 109 MS - 7. -
noch feuchten Aluminiumsilikate zur Herstellung der erfindungsgemäßen Waschmittelbuilder besonders bewährt, da sich herausgestellt hat, daß bei Verwendung dieser noch feuchten Produkte eine Bildung von Sekundärteilchen praktisch vollständig unterbunden wird.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Komponente A pulverförmiger Zeolith des Typs A mit besonders definiertem Teilchenspektrum eingesetzt.
Derartige Zeolithpulver können gemäß DE-AS 24 47 021, DE-AS 25 17 218, DE-OS 26 52 419, DE-OS 26 51 420, DE-OS 26 51 436, DE-OS 26 51 437, DE-OS 26 51 445 oder DE-OS 26 51 485 hergestellt werden. Sie weisen dann die dort angegebenen Teilchenverteilungskurven auf.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann ein pul-
verförmiger Zeolith des Typs A verwendet werden, der die in der DE-OS 26 51 485 beschriebene Teilchengrössenverteilung aufweist.
Als nichtionische Tenside sind Anlagerungsprodukte von 4 bis
40, vorzugsweise 4 bis 20 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Fettalkohol, Alkylphenol, Fettsäure, Fettamin, Fettsäureamid oder Alkansulf onamid verwendbar. Besonders wichtig sind die Anlagerungsprodukte von 5-16 Mol Ä'thylenoxid an Kokos- oder Talgfettalkohole, an Oleylalkohol oder an sekundäre Alkohole mit 8-18, vorzugsweise 12-18 C-Atomen, sowie an Mono- oder Dialkylphenole mit 6-14 C-Atomen in den Alkylresten. Von besonderem Interesse ist das Anlagerungsprodukt von 5 Mol Äthylenoxid an Talgfettalkohol. Neben diesen wasserlöslichen nicht-
ionoschen Tensiden sind aber auch nicht bzw. nicht vollständig 35
-8-
Ol 85 109 MS - 8. -
wasserlösliche Polyglykolether mit 1-4 Äthylenglykolätherresten im Molekül von Interesse, insbesondere wenn sie zusammen mit wasserlöslichen nichtionischen oder anionischen Tensiden eingesetzt werden.
Weiterhin sind als nichtionische Tenside die wasserlöslichen, 20 - 250 Äthylenglykoläthergruppen und 10 - 100 Propylenglykoläthergruppen enthaltenden Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an Polypropylenglykol, Alkylendiamin-polypropylenglykol und Alkylpolypropylenglykole mit 1-10 C-Atomen in der Alkylkette brauchbar, in denen die Polypropylenglykolkette als hydrophober Rest fungiert.
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide oder Sulfoxide sind verwendbar.
von besonderem Interesse ist für die Verwendung als nichtionisches Tensid ein Gemisch mindestens zweier unterschiedlicher Fettalkoholethoxylate auf Basis Isotridecylalkohol oder einem aliphatischen C13-AIkOhOl und Ethylenoxid. Bevorzugt wird ein Gemisch aus Fettalkoholethoxylat mit 4,5 bis 5,5 EO und Fettalkoholethoxylat mit 6 bis 8 EO eingesetzt.
Weiterhin kann als nichtionisches Tensid eine Mischung von mindestens zwei verschiedenen Alkylphenoläthoxylaten der Formel
30
// W
-0-CH0-CH0-OH II
verwendet werden.
35
— 9 —
Ol 85 109 MS - 9. -
R kann dabei ein aliphatischer Rest mit 1 bis 1a, beispielsweise -CH.,, -C9H-, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl-, Heptyl-, Octyl- und Nonyl· vorzugsweise mit 9 C-Atomen wie Nonyl sein. Der Rest R kann in ortho, meta oder/und para-Stellung subsitutiert sein. Es können auch Gemische eingesetzt werden, in denen neben p-substituiertem Arylring auch o-substituierter Benzolring vorhanden ist. Es werden Gemische eingesetzt, in denen zu 90 % eine p-Substitution und zu 10 % eine ortho-Substitution vorliegt.
η kann bei dem einen in der Mischung verwendeten Alkylphenolethoxylat 2 bis 7, vorzugsweise 4 bis 6, insbesondere 5 und bei dem anderen Alkylphenolethoxylat 8 bis 15, vorzugsweise 8 bis 12, insbesondere 9 oder 10 bedeuten, η kann aber auch bei Gemischen der Alkylphenolethoxylate jeweils 7 oder 9 oder 12 bedeuten.
20
Die Alkylphenolethoxylate und die Isotridecylethoxylate können jeweils in beliebiger Mischung, vorzugsweise in einem Verhältnis von 1:9 bis 9:1, vorzugsweise 2:3 bis 3:2, insbesondere 0,9:1 bis 1,1:0,9 eingesetzt werden. Dabei entsprechen die Alkylphenolethoxylate der Formel, in der R = Nonyl und η = 5 bzw. 9 bedeuten.
Als Alkali können NaOH und/oder KOH eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Zeolithgranulat weist ein extrem hohes Adsorptionsvermögen für z.B. Wasser auf. Es ist obwohl es das Natriumsalz der Nitrilotriessigsäure enthält, welches hygroskopisch ist, selbst nicht hygroskopisch.
-10-
BAD
85 109 MS - 10. -
Der erfindungsgemäße, granulierte Waschmittelbuilder kann daher vorteilhafterweise mit den anderen Waschmittelbestandteilen vermischt werden, ohne daß es zu Entmischungen kommt. Auf diese Weise werden die hohen Energiekosten eingespart, die notwendig wären, wenn die Herstellung des vollständigen Waschmittels durch Sprühtrocknung unter Entfernung eines großen Anteiles an Wasser erfolgen würde.
Das so erhaltene Waschmittel ist phosphatfrei.
Beispiele
Es wird ein Zeolith-A-Filterkuchen gemäß DE-OS 26 51 485 hergestellt. Der dabei erhaltene pulverförmige Zeolith des Typs A
weist das dort angegebene Teilchenspektrum auf. 20
Der Zeolith-A-Filterkuchen wird mit einem Dissolver aufgerührt und anschließend in einem 50 1 Gefäß auf 450C temperiert. Dort wird das nichtionische Tensid mit 75 - 76 U/min mit einem MIG-Rührer 15' eingerührt, wobei die Temperatur des Slurries auf 500C ansteigt.
Es werden die folgenden Substanzen als nichtionisches Tensid eingesetzt:
1. Isotridecylalkoholethoxylat 5 Mol EO
2. Isotridecylalkoholethoxylat 6.75 Mol EO
3. Nonylphenolethoxylat 5 EO
4. Nonylphenolethoxylat 9 EO
5. Talgalkoholethoxylat 5 EO
35
-11-
Degussa
350U51
01 85 109 MS - 11 . -
Die erhaltene Suspension wird mit den übrigen in den Tabellen aufgeführten Bestandteilen vermischt und anschließend sprühgetrocknet (Düsentrockner Eingangstemperatur 1800C Ablufttemperatur 750C)
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt: 10
-12-
uegussa
Ol 85 109 MS
- 12. -
Tabelle 1
05 Beispiel 1 2 3 8 - 4 5 8 6
Zeolith 4Ά 71,2 74 70,4 0,45 70,4 70,4 - 70,4
Talgalkohol 5 EO - 2,35 2,35 - 0,4 -
Isotridecylalkohol 5 EO
1 η
- - - 1,2 1,0 -
J. U
Isotridecylalkohol 6,5 EO -
- - - 1,2 -
Nonylphenol 5 EO - - - - 1,2
Nonylphenol 9 EO - - - - 1,2
NTA Na3 8 8 8 8
15 Soda - 5,0 - -
NaOH 0,65 0,45 0,4
CMC/MC - 1,0 1,0
Wasser Schüttgewicht
20
20,8 565
15,95 570
18,8 540
17,8
530
17,8
510
17,8 515
25
Kornverteilung 0 0 0 0 0 0
1,6 mn % 0 0 1 1 2 1
0,8 mn % 0 0 22 25 24 25
0,4 mm % 32 21 56 55 56 55
0,2 mm % 55 61 18 17 16 18
0,1 ram % 13 18 3 2 2 1
/0.1 mn %
Staubtest nach Groschopp 0,37 0,23 0,15 0,07 0,06
0,07
30
35
-13-
0-4491B
Degussa
350U51
85 109 MS - 13. -
Der in der Tabelle I aufgeführte Staubtest nach Dr. Groschopp Q2 wird wie folgt durchgeführt:
Das über eine Schüttelrinne in einen Zylinder fallende Pulver wird in einem unter der Schüttstelle stehenden Gefäß aufgefangen, während sich die Staubanteile außerhalb dieses Gefäßes -,Q auf der Bodenplatte des Zylinders absetzen und gravimetrisch bestimmt werden können. Dabei wird das folgende Gerät verwendet.
Apparatur zur Bestimmung des Staubes, bestehend aus -, c Schüttelrinne
Hersteller: AEG, Typ DR 50
220 V 50 Hz, 0,15 A
Außenzylinder
2Q Höhe: 70 cm, Durchmesser 40 cm
oben geschlossen, unten offen
Die Deckplatte ist in der Mitte mit einer kreisförmigen Öffnung (Durchmesser: 3 cm) zur Aufnahme des Einfüllrohres versehen.
Innenzylinder
Höhe: 10 cm, Durchmesser 18 cm
unten geschlossen, oben offen
Bodenplatte
Form: rund
Durchmesser: 48 cm
-14-
uegussa
350/.4Ö 1
Ol 85 109 MS - 14. -
Einfüllrohr
Ci5 Länge: 30 cm, Durchmesser: 2,5 cm
Eintauchtiefe des Rohres in den Außenzylinder : 20 cm.
Die Eantauchtiefe wird durch eine auf die Außenwand des Einfüllrohres gelötete Messingscheibe (Durchmesser 15 cm, Stärke: 1 mm) konstant gehalten.
Trichter
Oberer Durchmesser: 15 cm
Durchmesser des Auslaufs: 1,8 cm
Länge des Trichterrohres: 8 cm
Die Apparatur wird in der Zeichnung dargestellt. Gemäß Figur 1 wird die Schüttelrinne zweckmäßigerweise auf einem Labortisch aufgestellt. Die Anordnung der restlichen Apparatur soll derart erfolgen, daß der Auslauf der Schüttelrinne direkt über der Mittel des Trichters (3) liegt und sein Abstand von der Oberkante des Trichters 5,5 cm beträgt.
100 g der Probe werden über den Aufgabetrichter (1) in die Schüttelrinne (2) gebracht.
Die Frequenz der Schüttelrinne soll 50 Hz betragen und der Öffnungsspalt so eingestellt sein, daß die Substanz die Schüttelrinne in 1 Minute durchlaufen hat.
Das Pulver fällt durch einen Trichter (3) und ein Einfüllrohr (4) in den darunter stehenden Innenzylinder der Testapparatur (5), während sich der Staub außerhalb dieses Gefäßes auf der Bodenplatte (6) des Außenzylinders (7) ansammelt.
-15-
Degussa
3 5 O U 411
85 109 MS - 15.
Nach Beendigung des Pulverdurchlaufs durch die Schüttelrinne werden eventuell im Trichter verbliebene Pulverreste durch vorsichtiges Anklopfen des Trichters in die Apparatur überführt.
Bei weniger staubigen Produkten läßt man 1 Minute absetzen, bei staubigem Material wird die Absetzzeit auf 2 Minuten ausgedehnt.
Der auf der blank polierten Bodenplatte abgesetzte Staub wird mit einem Metallspatel in einem Wägeschälchen eingesammelt und zur Auswaage gebracht.
Der Staubgehalt wird in Prozent bezogen an die Einwaage angegeben .
Förderversuche
Aus einem Aufgabetrichter wurde das Versuchsprodukt über eine 7,0 m lange biegsame Förderschnecke mit 4 m Steigung in einen leeren Container gefördert. Um eine längere Förderstrecke zu simulieren, wurde das Fördergut teilweise nochmals durch die Förderschnecke transportiert.
Die eingebaute Vibrationsvorrichtung als Austragshilfe im 3Q Aufgabetrichter wurde nicht benötigt, da vor allem das erfindungsgemäße Produkt nach Beispiel 4 ein sehr gutes Eigenfließverhalten zeigte.
-16-35
ORIGINAL üvGPEGTED
350U51
85 109 MS
- 16. -
Dies ergibt sich aus csr Tabelle 2, in der die Ergebnisse 0 der Förderversuche mit den Produkten gemäß Beispiel 3 und 4 gegenübergestellt werden.
Tabelle 2
10
15
Versuchsprodukt nach Beispiel 3 Vor Förderung nach Förderung
Schüttdichte Schüttkegel Fließfähigkeit* Bemerkung g/l mm Note
500 23 2 Schnecke
515 39 6 verstooft
Versuchsproduk t nach Beispiel 4 vor Förderung 1x gefördert 2x gefördert
500 15 1
510 19 1
515 21 1
3Lechnische Daten_der Förderanlage
Typ : BI-FO BF 40/D1
Länge
Höhe
Förderschnecke
7 m 4 m NW 4
2 0 ermittelte Leistung : 34 0 kg/h
* beschrieben in der Schriftenreihe Pigmente der Degussa AG Nr. 50, Bewertung nach dem Schulnotensystem ( 1 - sehr gut, 6 = ungenügend) Seite 11.
-17-BAD ORIGINAL
25
Degussa
350U51
85 109 MS - 17. -
pneuiti. Saugförderung (Vacuumpumpe System AZu)
05
Aus einem Aufgabetrichter wurde das Versuchsprodukt über eine Förderstrecke von 10 m, NW 50, in einen Materialabscheider gesaugt und in einem leeren Container aufgefangen- über eine Handdrossel wurde kontinuierlich Falschluft angesaugt. Somit
dam es zu keiner Pfropfenbildung, sondern zu einer langsamen 10
Flugförderung.
Tabelle 3 15
35
Schüttdichte Schüttkegel Fließfähigkeit g/l mm Note
Versuchsprodukt
nach Rezeptur 3
vor Förderung
500 23 2 2
nach Förderung 400 49 6
Versuchsprodukt
nach Rezeptur 4
vor Förderung
500 15 1
1x gefördert
2x gefördert
500
515
15
16
1 -
2
Technische Daten der Förderanlage
30
Förderleitung
Förderhöhe
Vacuumpumpe
Leistung
gemessener Unterdruck
Förderleistung
Abscheider
10m, NW 50
6 m
Typ V 63, 63 m3/h
1,5 kW
2500 mm WS
500 - 750 kg/h
Typ A 50
-18-
ORIGINAL
0-44918
Degussa
Ol 8') ΙΟ') MS
18·
Die mechanische Förderung ergab nur bei dem Versuchsprodukt nach Beispiel 4 gute Ergebnisse, wogegen Produkt nach Beispiel 3 wegen Anbackungen in der Förderschnecke zu Verstopfungen führte.
Das extrem gute Adsorptionsvermögen des erfindungsgemäßen Produktes kann aus der folgenden Tabelle ersehen werden:
Es wird das Produkt gemäß Beispiel 4 eingesetzt, wobei die Wasseraufnahme gemessen wird. Das Wasser wurde auf das Produkt in einem Freifallmischer aufgesprüht.
Probe-Nr. %H2O Fließfähigkeit Fließfähigkeit 24 h)
(frisch) (nach keine Verbackung
1 - 1 1 keine Verbackung
2 4 1 1-2 keine Verbackung
3 8 1 2 keine Verbackung
4 12 2 2-3 keine Verbackung
5 16 2 2-3 keine Verbackung
6 20 2 2-3 leichte Verbackung
7 24 2-3 3 leichte Verbackung
8 28 2-3 3 leichte Verbackung
9 32 3 3 _
10 36 6
Benotung: 1 = sehr gut / 6 = nicht mehr fließfähig
Die Bestimmung der Fließfähigkeit wird in der Schriftenreihe Pigmente der Degussa AG Nr. 50, Seite 11 beschrieben,
ORIGiWAL Ir.;.-. ..CTkD

Claims (2)

Degussa ^ , Ol 05 109 MS Degussa Aktiengesellschaft 6000 Frankfurt am Main 1 -ig Waschmittelbuilder Patentansprüche
1. Granulierter Waschmittelbuilder, bestehend aus:
65 bis 80 Gew.-% eines wasserunlöslichen, zum Binden von Calcium befähigten Silikates in Form einer feinverteilten, gebundenes Wasser enthaltenden, synthetisch hergestellten, **: 20 wasserunlöslichen, kristallinen Verbindung der allgemeinen \ Formel *
(Kat2/n0)x · Me2°3 · (Si02>y (I)'
in der Kat ein mit Calcium austauschbares Kation der 25 Wertigkeit η, χ eine Zahl von 0,7 bis 1,5 Me Bor oder Aluminium und y eine Zahl von 0,8 bis 6 bedeuten,
4 bis 10 Gew.-% Natriumnitrilotriacetat 1,5 bis 3 Gew.-% nichtionisches Tensid
0 bis 1 Gew.-% Alkali
30 0,5 bis 1,5 Gew.-% Carboxymethylcellulose und/oder
Methylcellulose
Rest Wasser
-2-
original i^cfected
Degussa
01 85 109 MS - 2. -
2. Verwendung des granulierten Waschmittelbuilders nach Anspruch 1 zur Herstellung von phosphatfreien Waschmitteln.
DE19853504451 1985-02-09 1985-02-09 Waschmittelbuilder Ceased DE3504451A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504451 DE3504451A1 (de) 1985-02-09 1985-02-09 Waschmittelbuilder
AT85115963T ATE40150T1 (de) 1985-02-09 1985-12-13 Waschmittelbuilder.
DE8585115963T DE3567675D1 (en) 1985-02-09 1985-12-13 Detergent builder
EP85115963A EP0191187B1 (de) 1985-02-09 1985-12-13 Waschmittelbuilder
US06/820,353 US4668420A (en) 1985-02-09 1986-01-21 Detergent builder
CA000501314A CA1242951A (en) 1985-02-09 1986-02-07 Detergent builder
JP61026059A JPS61183396A (ja) 1985-02-09 1986-02-10 顆粒状ビルダー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853504451 DE3504451A1 (de) 1985-02-09 1985-02-09 Waschmittelbuilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3504451A1 true DE3504451A1 (de) 1986-08-14

Family

ID=6262088

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853504451 Ceased DE3504451A1 (de) 1985-02-09 1985-02-09 Waschmittelbuilder
DE8585115963T Expired DE3567675D1 (en) 1985-02-09 1985-12-13 Detergent builder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585115963T Expired DE3567675D1 (en) 1985-02-09 1985-12-13 Detergent builder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4668420A (de)
EP (1) EP0191187B1 (de)
JP (1) JPS61183396A (de)
AT (1) ATE40150T1 (de)
CA (1) CA1242951A (de)
DE (2) DE3504451A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735618A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Degussa Waschmittelbuilder

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715051A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-17 Degussa Phosphatfreier waschmittelbuilder
DK167363B1 (da) * 1991-04-12 1993-10-18 Cleantabs As Toejvaskemiddel
MX9202828A (es) * 1991-06-28 1992-12-01 Colgate Palmolive Co Composiciones detergentes secadas por rociado a base de zeolita y proceso para la preparacion de las mismas.
DE4203789A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-12 Henkel Kgaa Verfahren zur stabilisierung von waessrigen zeolith-suspensionen
EP0783034B1 (de) * 1995-12-22 2010-08-18 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Chelatbildendes Mittel und dieses enthaltendes Waschmittel
CA2293760A1 (en) * 1997-06-24 1998-12-30 Unilever Plc Additive for a detergent formulation, detergent formulation comprising such an additive and use of said formation for cleaning bottles
US6635612B1 (en) * 1999-10-01 2003-10-21 The Procter & Gamble Company Process for delivering chelant agglomerate into detergent composition for improving its storage stability, flowability and scoopability
US20160130532A1 (en) * 2013-06-25 2016-05-12 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Hygroscopic detergent formulation comprising water, aminocarboxylate chelant and moisture-sensitive ingredients

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615698A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Henkel & Cie Gmbh Stabile suspensionen wasserunloeslicher, zum binden von calciumionen befaehigter silikate und deren verwendung zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteln
DE3132767A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-10 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Phosphatsubstitut fuer waschmittel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4605509A (en) * 1973-05-11 1986-08-12 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing sodium aluminosilicate builders
US3985669A (en) * 1974-06-17 1976-10-12 The Procter & Gamble Company Detergent compositions
AT334489B (de) * 1974-07-04 1976-01-25 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel
US4184975A (en) * 1974-10-03 1980-01-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien (Henkel Kgaa) Pourable agglomerated aluminosilicate builder compositions for washing and cleansing agents
US4096081A (en) * 1976-02-06 1978-06-20 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing aluminosilicate agglomerates
US4414130A (en) * 1976-08-17 1983-11-08 Colgate Palmolive Company Readily disintegrable agglomerates of insoluble detergent builders and detergent compositions containing them
DE2900063A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-17 Henkel Kgaa Waschmittel mit einem gehalt an schaumdaempfend wirkendem polydimethylsiloxan und verfahren zu dessen herstellung
DE3120744A1 (de) * 1981-05-25 1982-12-09 Joh. A. Benckiser Gmbh, 6700 Ludwigshafen Abriebfestes granulat auf basis alkalialuminiumsilikat mit guter dispergierbarkeit in waessriger flotte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615698A1 (de) * 1976-04-09 1977-10-20 Henkel & Cie Gmbh Stabile suspensionen wasserunloeslicher, zum binden von calciumionen befaehigter silikate und deren verwendung zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteln
DE3132767A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-10 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Phosphatsubstitut fuer waschmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735618A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Degussa Waschmittelbuilder

Also Published As

Publication number Publication date
DE3567675D1 (en) 1989-02-23
ATE40150T1 (de) 1989-02-15
JPS61183396A (ja) 1986-08-16
EP0191187A3 (en) 1987-08-26
EP0191187B1 (de) 1989-01-18
EP0191187A2 (de) 1986-08-20
CA1242951A (en) 1988-10-11
US4668420A (en) 1987-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195127B1 (de) Waschmittelbuilder
EP0191187B1 (de) Waschmittelbuilder
CH618213A5 (de)
DE3424299A1 (de) Verfahren zur herstellung eines spruehgetrockneten nichtionischen waschhilfsmittels
EP0279040B1 (de) Waschmittelbuilder
EP0279038B1 (de) Waschmittelbuilder
EP0183945B1 (de) Wässrige stabile Suspension wasserunlöslicher, zum Binden von Calciumionen befähigter Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln
CH617457A5 (en) Free-flowing builder agglomerate
EP0088866B1 (de) Wässrige stabile Suspension wasserunlöslicher, zum Binden von Calciumionen befähigter Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln
EP0279039B1 (de) Waschmittelbuilder
EP0144492B1 (de) Wässrige stabile Suspensionen wasserunlöslicher Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Phosphatsubstituten für Wasch- und Reinigungsmittel
EP0504564B1 (de) Wässrige stabile Suspension wasserunlöslicher, zum Binden von Calciumionen befähigter Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln
SI8610053A8 (sl) Postopek izdelave granuliranega sredstva za poboljšanje sredstva za pranje
DE2533615A1 (de) Verfahren zur herstellung von festen, schuettfaehigen wasch- oder reinigungsmitteln mit einem gehalt an calcium bindenden substanzen
DE10116210A1 (de) Zeolith-haltige Zusammensetzung in Partikelform und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS63193995A (ja) 顆粒状洗剤ビルダー、およびリン酸塩不含洗剤の製造法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection